1872 / 138 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

7,600,000

!

8,136

_

13,169,760

29

k 556,432

14

..ch56§600;

... 621)00

1,080,366

3

( na

ÄV - -

3594 das Konsortial- und Emissionsgeschäft; Von letzterem können unsere Betheiligung an der Emission der B undes-SchatzanWeisungen IL Abth., Uebernahme eines Theils des Restes der Norddeutschen Bundesanleihe, der Emission von Goth&qr Prftmien-PfandbriefeD, ^Meininger Hypotfceken-Pfandbriefen, dör Dnx-Bodonbadier Prioritäten und der Brest- Grajewo-Eistinbahu-Aktiefi erwähnen. Auch der Nutzen - an der ans dem Vorjahr rartef Andern mit herubergenommenen Be- theuignng an Bnndes-ScfeatzanWeisungen L Abtb.vermehrte den Gewinn, ^röhrend wir einige recht lohnende am 31. Dezember a. pr. noch nicht reahsMe GeschäffrÄda» iwme Jahr übertragen haben, «He. bis auf AEs üebernahmegeschait von Gothaer Pramien-Pfandbriefen und einer Betheiligung bei der Ungarischen Staatsanleihe, inzwischen bereits günstige Erledigung ge- funden haben. 1 »•ck **? 4 _ _ , Die ultimo chL J. im Bestände verbliebenen Effekten, unter denen sich ca. Thlr. 800,000 Schatz-Anweisungen und Bundes- Anleihe befinden, sind theils zum Course vom 31. Dezember pr. und soweit sie aus älterem Besitz an Industrie-Aktien be- stehei^ ro^seto^mäi^eirWjMrt^m^^^setöt^ ersten Quartal des laufenden Jahres mit gutem Nutzen realisirt .^Das Wechsel-Conto, wie attoh die Einnahmen an Zinsen weisen Verminderungen der Erträge nach, dieselben sind in- dess nur darauf zurückzufiihreny dass wir bei dem niedrigen Diecont es vorgezogen habdn, vorübergehende Anlagen nicht wie sonst in Wechseln, sondern nur in Bundes*Schatz-Anweisungen, gekündigter Bandes-Anleihe u. s. w. zu machen, deren Zinserträge auf dem Dokumenten - Conto erseheinan; auchdio ans den KonsortialgeschäfÜen resultirenden Stückzinsen flössen diesem Conto

Ult

An Verlusten traf uns durch Fallissement eines süddeutschen Fabrikgeschäfts ein Ausfall von Thlr. 3482. 11., dagegen sind auf bereits abgeschriebene Forderungen Thlr. 4449. 28. nachträglich eingegangen. . . . _ , , D Bei demrtflchlichen Gewinn des verflossenen Jahres hielten wir es rar angemessen, wie dies schon im Jahr 1869 ge- schehen, die für die letzte Emission’ neuer Antheilsscheine im Betrage von Thlr. 1,875,000 statutarisch erforderliche Reserve von 10 pCk durch Ueberweisung von Thlr. 187,500 sofort zu decken imd damit den Reservefonds auf Thlr. 150,000 zn bringen. ichck ***** Diese neu emittirten Anteilscheine, die für das Jahr 1871 hur 5 pCt Zinsen genossen, treten nunmehr mit dem laufenden Jahre in gleiche Rechte mit den alten Anteilscheinen. , L ^ . Die Ausdehnung unserer Geschäfte macht einen Umban unserer Lokalitäten erforderlich auch diese Kosten, auf Thlr. 42^00 veranschlagt, haben wir ln Reserve gestellt Wir hoffen, dass es trotz der ungünstigen Arbeiterverhältnisse gelingen wird, den Umbau in diesem Jahre zn vollenden.) ^. il ^ u i Mit der Gründung der Vielen neuen Geldinstitute hat sich grosse Frage nach gewandten und zuverlässigen Beamten fühlbar gemacht um so mehr, als dio jfmge Konkurrenz duröh Gewährung hoher Gehälter aus dem vorhandenen Personal der älteren Institute Kräfte zu gewinnen suchte. Eine Gewährung höherer Gemöter war daher auch bei uns riüthig. Um unseren Beamten einen neuen Beweis unserer Fürsorge zu geben, haben wir bei dem Verwaltungsrathe. einen ausserordentlichen Beitrag von Thlr 25*000 zu dem für dieselben eingerichteten Pensionsfonds beantragt und dessen einstim- mige Genehmigung dazu erhalten, so dass dieser Fonds von Thür.'51§12. 11. nunmehr auf ca. Th^r. 77,600

19 be

_ erhöht worden ist. i »Ungeachtet dieser aussergewöbnlichen Dotirungen des Reserve- und Pensionsfonds können Wir eine Dividende von n pCk zur Vertheilnng bringen und dürfen wir daher wohl mit Recht die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres als friedigend bezeichnen. . *, j..ch Der Gesammtumsatz des Jahres 1871 hat einschliesslich des Umsatzes unserer Bankfirma Breest & Gelpcke die Hohe Thlr.445,382,477. —. —. erreicht und übersteigt den des Vorjahres von 9 253,758.512. . —-. um Thlr. 191,623,965. —. —. also um mehr als die Hälftet die- einzelnen Positionen des Gewinn- und Verlüst-Contos stellen sich wie folgt: Zinsen und Gewinn an Wechseln * Thlr. 110,505. 16. 5 . 3 V ch■« -Tif« »*** * t (gegen Thlr. 120.360.12. ^in 18/0)* ' ff Zinsen und Gewinn an Dokumenten 390,056. 6. —. Gewinn an Konsortialgeschäften und Emissionen u wv, aJL^Vn •wir' 1 «WAU*! »f *0*1 tf«4f t»’t

...... » 474,259. 23. —.

■H t V*! i

♦. t

.274*508.16. i nng vergüteten Zinsen .1&,915. &—1 Provisionen* *4# ***• ... •.

Vereinnahmte Zinsen un

mbard-Zinsen, nach Abzug der in laufender Kecnnnng^v

Gewinn auf Agio-Conto Uebersehuss auf Haus-Conto Eingänge auf abgeschriebene und zweifelhafte Forderungen .ch Dazu der Saldo von 1870

Ä i Thlr. 274*508.16. - in 1870) ung vergüteten Zinsen (gegen Thlr. 168,915. ain 1870) ww -%•••••••••••••••••••••••• (gegeäThlr. 136,296.25. in 1870) (gegen Thir. 3^612.26. in iö70) (gegen minus Thir. 641.25. in 1Ö70)

•V* 1

(.*•*...........*• . .

864,315. 29. —. 124,364. 15. —. 157,602. 20. —. 1,805. 29. 2,342. 3. -. 4,449. 28. —.

i

t «Mr ‘i *(.•

* *

l| fc '

Es gehen ab: w Verwaltungskosten und Stenern inkL Druckkosten und Stempel auf junge Antheile. Thlr. 97,620. 6. —. Garantirte T&ntiöme der Geschäftsinhaber * 9 15,000 —. —. Noch zu zahlende Courtagen T. m M » 5^82. —. —. Reservirt für zweifelhafte Forderungen 9 3,482. 11. —. » » den Ausbau des Hauses » 42^00.—.—. Extraord. Beitrag sum Pensionsfonds der Beamten » 25,000. —.

Thlr. 1,265,386. 20. —. » 4,564. —. —. Thlr. '1,269,950. 20. —.

rg f | ck {* i * !ck * t Hitvif

bleibt Gewinn.......... l’hlr. 1,080,366. 3.

Davon sind statntenmässig zn entnehmen: von Thlr. 1,080,366. 3. —. abzüglich des Saldos von 1870 .u i;... ,.u.. w.. i i i ;.; » 4,564.—.—. VhUr. XWb'M K-- Tantieme fiir den Verwaltcrngsrath 3^r pCt ......i i Thlr. 35^60. 2. —. » 9 die Giesohäftsinhaber lOpCt./. Thlr. 107,580. 6. —. abzüglich gezahlter *?....gi;i*j...v..vch....* » 15,000..—. —. i i is 1 9 92,580. 6. —. Zum Reservefondsamfidie neue Emission von Thlr. L875,000 lOpCt...... —» 187^500. —. —. Zinsen auf junge Handelsantheile auf Stück 7716 Thlr. 6. 3. 4 47,153. 10. —. un ifdMMn«* n*.*b * « * ^ck1«« t * ch iflSB * 2. ? 10. %871. —. —. : ui i .sibitv* m nit 'ck'* 1 1 1 ^ » 51,024. 10. Gezahlte Abschlags-Dividende 2pCt pro L Semester .* » 112,500. —. —. und Dividende pro DL Semester lO^pCt 1..» 590,625. —. —. ITU tut». V -lOiqt c

189,584. 17. —.

»ch X ini

1,070,089. 18. -.

bleiben nnvertheilt... .'!.trhlr. 10,276. 15, —. nng unseres Verwaltnngsrathes auf fpCt oder Thlr. pro Antheilschein festgesetzte Divi- ^ deistet worden; di* * J an unserer Kasse. ,1m Juni 1872. '^,1 ^ \ - rT: ", i«*! , ’ll -,*■.» . Berliner Bandels-Gesellschaft. Oelpoke sta ' WiL Conrad. Frledr. Gelpcke Jan.

die wir auf 1872 übertragen. Auf die mit Znsumm o . ___ . dende ist .bereits eine Abschlagszahlung von 2 pCtT geleistet worden; die Auszahlung der Restdividende von fl.O| pCt. oder M Thlr. pro Airtheilscheiii erfolgt'seit dem 13.' Mäi cf.

f*. *41 «

4 x\

irf«

k (.*»» i i

«p *f i

jcknrr

an

[1894J

Debet«

Mw t f G§rü chchD«r» di eiBl TjgTtrd 3595 Abschluss des Gewinn-

f f f

der f p it H»Ddels-ees*lU(Juft Dfalmwerwljl«i mm 31. Deiember 1991. Credit«

Verwaltungskosten: a) bei uns b) bei unserem Öankhause »Breest & Gelpuke« » c) Druckkosten bei Emis- sion von jungen Han- dels - Antheilen *und Stempel »

Thlr. 2?4827. 22. 64,792. 14. * 5,000. —/ Garantirte Tantieme der Geschäfts- [ Inhaber., Thlr. Noch zu zahlende Courtagen » Reservirt für zweifelhafte Forde- rungen ...; Reservirt für den Ausbau des Hauses , Extraord. Beitrag zum Pensiuns- ck fonds der Beamten » Gewinn-Saldo Thlr. 1,075,802. 3J Uebertrag aus 1870 » 4.564. —. Gewinn-Saldo zu vertheilen 1 ~ i wie folgt: a) Tantieme an die Geschäfts-Inhaber 10 pCt von Thlr. 1,075,802. 3. 107,580. o. ab: garantirte— 15,000.—.— §2,580. 6.— b) Tantieme an den Verwal- tungsrath % ppt. 35^60. 2.- c) zum Reservefonds 10 pCt auf die neue Emission von Thlr. 1^0 00 187,500. —. d) Zinsen auf junge H&ndels- Antheile: auf Stück 7716 ä Thlr. 6. 3. 4. # 47,153.10. auf Stück 1659 ä ! l Thlr. 2.10. —... 3^71. —. 51,024.10.^— e) Dividende: pro I. Semester auf 28,125 Stück An- theils - Scheine ä 4 Thlr. 112,500. pro II. Semester auf 28,125 Stück An- theils- Scheine ä 21 Thlr 590,625. 703,125. —. f) Vorträg auf 18 72 10,276.15.--- Zusammen, wie oben aus- goworfen Thlr. 1,080,366. 3.—

97,620 M »km I : 4 :t 15,000 5,982

Sald,o aus 1870 Thlr. Zinsen und Gewinn an Wechseln.. t De!sgL an Dokumenten » Gewinne an Konsortial Geschäf- ten^und^Emissionen ^ % Vereinnahmte Zinsen und Lom- bard-Zinsen Vereinnahmte Provisionen » Gewinn auf Agio-Conto Uebersehuss auf Haus-Conto

r 3,482 42,500 ! 25,000- . I i "MB! . il | 1,080^66

Eingänge auf abgeschriebame und zweifelhafte Forch

ordernngen

f

4,564 110^05 390,056 474,259 124^64 157^60z 1^05 2§42 4,449

11 U

i-

Thlr. 11,269,9501%)

23

28

V; A'l

ck 11 r--

ir

ckf Berlin, im Juni 1872. Berliner Handels - ^Seilschaft Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun.

Thlr. 11^69,950

20

[1895]

Aetlva*

v~mw Berliner Handels - Gesellschaft*«. am 8JU Dezember I99fl«

fVifUiJjtf i Si. Passiva.

Cassa - Bestände Thlr. Wechsel-Bestände. » Dokumenten-Bestände ;•••• » Lombard-Bestände und reportirte Effekten...... * Geleistete Einzahlungen auf Ron- sortialgeschäfte ■» Conto,- Corr ent’: Forderungen...— » Dbtirungs - Conto unseres Bank- . hauses »Breest & Ge f lpcke« » Hans-Conto » Verausgabte Dividende pro I. Se- mester 1871 9

941,631 2,354,452 2,887,884 627,654 13 1^321 12,939,750 1,000,000 *

Emittirte Handels -An- t b eile. * Emission von 1871 .....

w.

. ' 1375|000l -4-1 e Divi-

Noch ! nicht abgehobene denden... Thlr. Conto- Üerrent - Schulden » Noch einaulösende Accepte » Heaervei-.Fonds 1 Hvpotheken*— Conto .................... ...% Gewinn-Saldo »

V JÜH

fhS1^39,l§51161— s Berlin, im Juni 1872. Betllner Handels Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jnn.

-fH?: