1872 / 138 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3598

Silberrente 65%. ßproz. Verein. St-AnL pro 1882 96%. Türken 51%. Oesterr. Kredit-Aktien 362. Darmstadter Bankaktien 470% Oesterr.-Irans. Staats*Bahn-Aktien 379, do. neue 222% Lom- barden 218 Böhmische Westbahn 2ö9%. Galizier 275. Nord- westbahn 232% filisabethbahn 265% Hessische Ludwigsbahn 183% Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 113% Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-AnL —. Neue Badische 103%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 156 Oberhessen 84%. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal 195%. Gotthard bahn 106%. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 134. Frankfurter Wechslerbank 112%. Leipziger Vereins bank 104. Prov.-Diskontogesellsch. 142%. Schustersche Gewerbebank —. Central bank 107%. Süddeutsche Boden- kreditbank —. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 104%. Antwerp. Bank 107%. Oesterr.*deutsche Bankaktien 120%. Italienisch - deutsche Bank —. Franco - Holländische Bank 107. Französisch - italienische Bank —. Ungarische Anleihe 81%. Ungarische Loose 111% Raab-Grazer Loose 85. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84%. Französische 5proz. Rente —. EngL Wechslerbank 65. Kansas —. Rockfora —. Süd- missouri —. Sonth-Eastern Prioritäten 74%. Central-Padfic—. New-Tork 6proz. Anleihe 95. Oregon 67%. Austro - türkische —. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88%. Meininger Bank 149%, do. neue 142%. Austro-italienische Bank —. Rus- sisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89%, do. nicht vollbezahlte 91. Albrechtsbahnaktien 184%, do. Priorit. 83%. Frankfurf a, Ai«, 13. Juni, Abends. (WolfPs Tel. Bnr.) Lebhaft. Effekten-Soiietät. Amerikaner 96&, do. de 1885 —, Kreditaktien 363%, 1860er Loose 94%, 1864er Loose —, Franzosen 380%, do. neue —, Galizier 275, Lombarden 218, Silberrente 65%, Papierrente ; Elisabethbahn 265%, Nord westbahn 232%, deutsch - österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln - Mindener Eisenb. - Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-itaiien. Bank —, Darmstädter Bank —-, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —■, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, EngL Wechslerbank —, Bnschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —. Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. Hamburg, 13. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Sehr fest (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95.. Silberrente 65% Oesterreich. Kreditaktien 310%. Oesterreich. 1860er Loose 94%. Franzosen 807%. Lom- barden 463%. Italienische Rente 67%. Vereins bank L21. Kom- merzbank 122 Norddeutsche Bank 176%. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien anL 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 124%. 6proz. Verein. StaatenanL pr. 1882 91%. Diskonto 2% pCt. Raab Grazei Loose 85. Anglo- deutsch© Bank 117. Dänische Land mann bank 103. Pro- vinz.-Diskonto-Gesellschaft 144. Wiener Unionsbank 261%. Leftpilg 9 13 Juni. Leipzig-Dresd. 260 bez. Magdeb.- Leip ziger Lit. A. 257 Gd.; do. Lit B. 104% Gd. Thüringische 163% bez. Anhalt-Dessauer Bank —-. Braunschweiger Bank —. Weimarisehe Bank 115% G. Wien, 13. Juni. (WoliTs TeL Bur.) Lebhaft, Union- hank rege Kauflust (Schlusscourse.) Papierrente 64.95.1854er Loose 97.10. Bank- aktien 85500. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 342.90. Staats-Eisenbabnaktien-Certifikate —. Galizier 260.25. Kaschau-Oderberger 190.10. Pardubitzer 183.10. Nordwest- bahn 222.00, do. Lit. B. 187.80. London 111.90. Hamburg 8260. Paris ' 43.85. Frankfurt 94.10. Amsterdam 92.90. Böh- mische Westbahn 256.00. Kreditloose 191.00. 1860er Loose 104.20. Lombardische Eisenbahn 206.10. 1864er Loose 145.30. Anglo-Austr.-Bank 328 75 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.93%. Dukaten 538. Silbercoupons 109.35. Silberrente 7230. Wechslerbank Elisabethbahn 252.50. Ungarische Prämien- loose 106.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 225.10. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien. Maklerbank —. Austro-türk. 123.50. Franzosen 361.00. Albrechtsb. A. 177.50. Unionsbank 29200. AmiferdMu. 13. Juni, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (WolfTs Tel Bur.) Oösterreichische Papierrente Mai-November verzinst 57%. OestexTeichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oester- reichische Silberrente Januar-Jnli verz. 64. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 64%. Oesterreichische 1860er Loose 558%. Oesterreich. 1864er Loose 155. 5proz. Russen V. Stieglitz 74. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85%. 5proz, Russen de 1864 97%. Russische Prämienanleihe von 1864 254%. Russ. Prämienanleihe von 1866 250. Russ. Eisenbahn 234%. 6proi. Verein. Staaten pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 29%. 5pros. Türken 52% * 13. Juni, Vormittags. (WolfTs Tel. Bur.) Wetter: Warm. Anfangs - CourseJ Norddeutsche Schatz scheine —. Consols 92 fc. Amerikaner 90%. Italiener 69. Lombarden 18%. Türken 54%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. London, 13. Juni, Nachmitt. 4 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Steigend. Consols 92 Neue Spanier —. Italienische öprozent.

8. Juli. Bergwerks - Gesellschaft „Vereinigter Bonlfacius“ bei Gelsenkirchen. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Düssel- dorf. # Ausweise von Industrie-Gesellschaften Allgemeine Versicherungsgesellschaft für See-, Floss- und Landtransport zu Dresden. Die Gen. Bilanz pro 1871 siehe Ins. in No 13Z Aktiengesellschaft für den Ban landwirtschaftlicher Ma- schinen nnd Geräte und für Wagenfabrikation, H. F. Eckert. Bilanz ult. März er. siehe Inser. in No. 137.

U s ä n c n Die Niederlausitzer Bankaktien können vom 20. d. M. an nur in den vom 15. d. M. ab zur Ausgabe gelangenden voll- gezahlten Origin. Aktien, welche mit Divid. Scheinen auf die 10 Jahre 1872—81 und Talons versehen sind, gehandelt werden nnd wäre bis zum 31. Dezbr. er. die Zinsberecbn. von 40 pCt Einz. vom 1. Dez. 1871, von 30 pCt. Einz. vom 1. April 1872 und von 30 pCt. Einz. vom 1. Juni 1872, ä 4 pCt., gleich Zins- berechn. ä 4 pCt vom vollen Betrage vom 1. März er. ab.

iOeffentli^et Sfnjetget.

(SteeFbrtefe tittb tlnterfu4mna§s0a4)en. sStetfbrief, ©egen ben unten näher begetepneten Stein pänblcr (SBecpfehkotnmiffionär) / Auguft grtebriep Sßilpelm Äiitge, ift bie g erichtliche J&oft wegen Unterfcplagung auS §. 246 beS StrafgefefebucpS efcploffen morben. Seine Verhaftung hot nicht auSgefüprt merben fönnen weil berfclbc nicht gu ermitteln gemefen. AUe Stoil-Vchör» ben merben erfucht/ ben £in§e im VetretungSfaUe feftgunepmen unb an bie königl. @tabtoeigtei*©trcftfon tiicnelbft abgultefcrn. Sßevlin, ben 7. 3uni 1872. königliches Stabtgericbt/ Abteilung für Unter- fucpungSfachen / ^Deputation III. für Verbrechen unb Vergehen. Signalement, ©er Auguft griebriep Sßilhclm £ingc ift 47 3ah*e alt» am 18. Aoocmber 1824 in 3ttpcnfcplcufe geboren/ coangelifcpcr Stetigen/ 5 gu§ 5 3ott 1 Strich grofj/ bat braune £aare, peUblaue Augen/ braune Augenbrauen, febmargbraunen Vacfcnbart, ooalcS kinn/ lange gcrabc Aafc/ gemöhnlicbcn SAunb, fcpmale ooale ©eftchtSbilbung, gefunbe ©cfnptsfarbe, ooUftänMge 3ähne f fpricht bie beutfebe Sprache, unb hat als befonbtre kenngeichen am £alfc UnfS einen linfengroffen braunen ßeberflccf. cStecfbrtef. ©er megen gcmopnpettSmäjngcr Hehlerei im Stücf- faUe oom königlichen 0tabtgericbt gu Verlin gu einer 2%jäprijien 3ucptbau§ftrafe oerurtbeiltc unb in bet hieftgen Strafanftalt betintrte

jericht feinem Begleiter ju entfpringen. fälle ch£ioil* unb Militär« behörben merben bienflcrgebenfl erfucht/ auf ben ic. 8enj gefädigü cigilirem ih»t im Vetrctunglfaüe feftj— w Uii ^— laffen bu moHen. S’teue ®trafat»ft Hn, ben 11. 3«tti 1872. ©er ©ireftor. Signalement, 1) namen: ftrtebrich SBilhclm. 2) 3unamen: ßenj. 3) ©emerbe: Slrbeitet/ früher Schanfroirth- 4) ©eburtbort: ^obejtich bei Stettin. 5) SBohuort: Verlin. 6) Sfteligion: eoangelifch. 7) SUtcr: 43 3ahr, ebortn ben 15. Oftober 1828. 8) ©röge: 5 gu§ 7 3oÜ 1 strich. ) ^aate: braun. 10) @tim: bochf breit. 11) Slugenbrauen: braun. 12) klugen: grau. 13) 9tafe: fürs» flumpf. 14) SKunb: gemöhnlich. 15) 3äbnc: befeft. 16) Vart: rothhraun. 17) Rinn: breit t ooal. 18) ©cpcht: breitf ooal. 19) ©ejichtöfarbe: gefunb. 20) Statur: fraftig. 21) Vefonbere kenngeichen: lieber ber fäafenmursel eine rothe Öleifcbmarjc.

Stecfhrief, ©er unten nähet bejeiebnete ©eßiOateur ©malb Souie aus Sreptom a.^SK. gebürtig/ melcher ftch megen mieber- holter ^nüiftung einer Schmangeren gut ootffählichen Abtreibung ihrer ßeibeSfmcbt in Unterfuchung befinbet/ ift flüchtig. @6 merben baher alle Gtiotl» unb 3^ilitärbehörben beö 3n* unb Außlanbeö Met- burdh erfucht/ auf benfetben Acht gu haben/ ihn im VetretungSfalR feftgunehmen unb an unfere ©cfängni§*3nfpeftion abltefem gu laffen. 2Bir oerftchcm * bie fofortige Crrfiattung ber entüehenben Auflagen. 3uglci^ mirb 3eber/ melcher oon bem Aufenthalt beö ic. Stach kennt- nif hat/ aufgeforbert/ baoon ber nädhftcn ©crichtS- ober SPoltgcibehörbe unoergüglich Skitthcilung gu machen, ©reifenherg i, ben 11. 3uni 1872. königliches kreigeriebt I. Abteilung. Signale« ment: Voüftänbiger Aarne: ch5malb8out§ Stach. Alter: geboren ben 2. gebruat 1843, Steligion: eoangelifch. ©röfie: 5 Öuß ö 3oll. Statur: flein. £aat: braun. Stirn: frei. Augenbrauen: braun. Auaen: braun/ Aafe unb Säunb: gemöhnlich/ 3ähne: gut/ kinn: ooal/ S3art: bunflet Vollbart/ ©efichtSbilbung: ooal/ ©cfichtSfarhe: gefunb/ Sprache: beutfehr hefonbere kenngeichen: fehlen/ Vefleibung rann nicht angegeben merben. §8 mirb erfucht/ ben Aufenthaltsort beS 19 Saht altcn^kommiS ©mü (Salomon aus Schönebecf/ StegierungS-Vejirf SJtagbeburg/ anher mitgutheilen, ©affe!, 4. 3unt 1872* ©er StaatSanmalt. SBtlhelmi.

[1850] 45effentliehe «öotlabung, ©ie nachbenannten SBehrmänner: 1) ber SBehrmann Anton ©abaefa aus Vobganomihr 2) ber SBehrmann Albert Auguflinicf ba- felbft 3) ber SBehrmann ©ilhelm Öangner aus Xrufchüh/ 4) ber SBehrmann grang kief auS Vobganomih, 5) ber SBehrmann AnbrcaS Aiema auS ©ohle/ 6) ber Stefcroift Simon kolcnba auS Vorfomih/ 7) ber Steferoifi Johann Vebnarecf auS Stcmalifc/ 8) ber Stefcroift ch&nil koffubeef auS Vorofchau/ 9) ber Stefcroift 3obann koftfa aus S&oßenifchin/ 10) ber Steferoijt «peter §tocf aus Aeu-karmunfau/ 11) ber Steferoifi gelij Abolph 3ohann ^rgpfaüa auS Voblanb/ 12) ber Stefcroift 3*ckhann SÖabif^ aus ^polnifth-SBirbiJ/ melche oon

ber königlichen ^oligei-Anmaltfchaft angcflagt ftnb, ohne Srlaubnig bie königlichen ßanbe oerlaffen unb ftdh baburch ber (Sontrole in militärifcher Vcgichung refp beS Eintritts in ben ©ienft beS fteben- ben ßeereS entgegen gu haben/ ift bureb Verfügung oom 1. b. SAtS. auf ©runb beS §. 360 Ar. 3 beS Aorbbeutfchcn VunbeS-Strafgcfcjj- buchS Unterfuchung eröffnet unb ein Termin gur # münbliehen Vcr- hanblung auf beit L September cp,/ 23ormittag§ IO Uhr/ im 3^erininSgimmcr Str. 6 hierfelbft anberaumt morben. ©a ber Aufenthaltsort ber Angcflagten nicht hat ermittelt merben fönnen» fo merben biefelbcn hierbur^ öftentlich oorgclabeii/ in bem gcbachtcn Termine gut fcftacfefctcn Stunbe pünftlich gu erfepeinen unb bic gu ihrer Vcrtheictgung bienenben VcmciSmittel mit gur Stelle gu bringen/ ober folcpc bem ©cricpte fo geitig oor tem Termine an- gugeigen/ ba§ fte noch gu bemfelben hcebctgefchaft merben fönnen. 3m gallc beS unentfchulbigtcn Ausbleibens ber Angeflagten mirb mit ber Unterfuchung unb ©ntfepetbung ber Sache in contumaciam oetfabren merben. Sfcofettberg «,«S,/ 1. 3uni 1872. königliches kretSgertcht. I. Abtpeilung. ©er chjßoltgci-Äichtcr.

^anbelS-Aegijter beS köntgL StabtgerichtS gu Verlin. 3n unfet ©efeUfcpaftSregifter/ mofelbft unter Ar. 733 bie piefige ^anbelSgefellfcpaft in girma ©aöperfohtt oermerft ftehh ift eingetragen: ©er kaufmann Venbir ß^op ift auS ber ©efcüfcpaft auSgefcpieben. ©er kaufmann ^ckirfch SaSpcrfopn gu Vcrlin fept baS §anbclS- gefepäft unter unoeränberter gtrma fort. Vergleiche Ar. 6864 beS girmenregiücrS. ©emnäd# in unfer girmenregifler Ar. 6864 bie girma: 4?, ©aöperfohtt unb alS beten Snpabct ber kaufmann §irfcp (SaSperfopn hier (iefcige ©efcpäftSlofale: Vlumcnftr. 33 unb Vau-Afabemte 1/2) eingetragen worben. 3n unfer girmenregifter/ mofelbft unter Ar. 6793 bie piefige hanblung in girma: 01ob, 3dckmatgc oermerft fiept/ ift eingetragen: ©er kaufmann £ugo (£mil Dftenberg gu Verltn ifi in baS §anbclS- gefepäft beS kaufmamiS Sari Aobert Scpmarge alS ^anbelSgefeH- fepafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: Stob. Scpmarge & Dftenberg beftepenbe ^anbelSgefrilfcpaft unter Ar. 3839 beS ©efeUfcpaftSregifterS eingetragen. ©ie ©efeüfcpaftcr ber pierfclbft unter ber girma: 9Job, chSchmarje bi dftenberg am 8. 3uni 1872 begrünbeten ^anbelSgejellfcpaft fmb bie kaufleute: 1) Sari Aobert Scpmarge/ 2) ßugo Smil Dftenberg/ beibe gu Verlin. ©ieS ift in unfer ©efeUfcpaftSregifter unter Ar. 3839 eingetragen morben. ©ie ©efeUfcpafter bet pierfelbft unter ber gtrma: Souid ^aUe Ä ©o, am 10. 3uni 1872 begrünbeten ^anbelSgefeüfcpaft (jeJigeS ©efcpäftS- lofal: Unter ben ßtnbcn 61) Pnb bie kaufteute: 1) ßoutS §ade/ 2) Abrapam ßeop/ beibe gu Verlin. ©ieS ift in unfer ©efeUfcpaftSregifter unter Ar. 3840 eingetragen morben. 3n unfer girmenregificr/ mofelbft unter Ar. 4992 bie piefige hanblung in girma: ^Ibolph ^ergberg oermerft fiept/ ift eingetragen: ©er kaufmann Senrp SAortfc SacfS auS Aem-Satf ift in baS