1872 / 138 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3600

©ie ©efcllfcbafter ber ^ierfclbfl unter ber Ötrma:

SadS & §er§bera am 1. 3uni 1872 begrünbeten £anbelSgcfcttfcbaft (jefcigeS ©efchäftS- lofal: ©reiteftr. 2829) finb bie Kaufteute: Slbolpb §crzberg, “Tori* 0ad8, beibe bicr. ©ieS ift in unfet ©efcHfcbaftSregifter unter SRr. 3841 eingetragen worben.

3n unfer girmenregifter ift 9Rr. 6862 bie fjirma: Slug« §epben unb alb beren 3nbaber ber Kaufmann Bieter ßeonbarb Sluguft 4Jubcrt oon ber £cpben bi« (iefcigeb ©efcbdftSlofal: ©lumeSbof 14) etngetragen worben. 3n unfer girmenregifter ift 9tr. 6863 bie girma; 501 ofdt) unb alb beren 3nbaberin bie ocrebelicbte Knappe, SlgneS, aeb. ©zagubn, oerw. gewef. 2Rofcb bi« (jrfctgch8 ©efcbdftSlofal: grtebricbftr. 88) eingetragen worben. ßcfctcre bat für ihr bt«fdbft unter ber sule|t gebauten girma beftebcnbeS #anbcl8gefcbäft ihrem Eb«nanne Ernft Knappe bi« ?ro- fura ertbeilt unb ift bicfelbe in unfer ©rofurenregifter sub 2Rr. 2152 eingetragen worben. ©elöfcbt ftnb: a irmenregifter für. 916 bie girma: 3* ßabafdhiu« rofurenregiftcr 9tr. 1153 bte ©rofura beb Sari Söilb. Krufcbfp für bie girma: ©ebrüber Voldart« ©rofurenregiftcr 91r. 1624 bie ©rofura beb Emil %tyob. 3ul. 3uleger für bie girma: £ckermamt »riet« Berlin, ben 11. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtbeüung für Eioilfad&en.

£anbel8*!Regifter beb KönigL ©tabtgericbtS ju Berlin. 3n unfer ©cfettfcbaftSregiftcr, wofelbft unter 5Rr. 3837 bie bieftge fianbclSgcfcttfcbaft in girma: Slug* ipepben Söhne oermerft ftebt, ift eingetragen: ©ie ©efugnifc, bie ©efettfebaft zu oertreten, ftebt nur bem Kaufmann ©cter ßeonbarb Otto Hubert oon ber £cpben ju. ©er Kaufmann ©etcr ßeonbarb §ubert Sllbert oon ber £epben ift oon ber ©efugnifi, bie ©efettfebaft ju oertreten, aubgefcbloffen. Berlin, ben 11. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriebt. tlbtbeilung für Etoilfacben.

3n bab ©cfettfcbaftSregiftcr ift b*utc unter 3Rr. 115 eine ®efeH- febaft unter ber girma: „ÜJtärlifchc Vereitt8s©rncferei"/ mit Sem ©ifee zu ©oebum, eingetragen. ©ie ©efettfebaft ift eine Sifticftgcfellfcbaft unb grünbet ficb auf ben ©efeUfcbaftboertrag oom 31. 3anuar 1872. ©ie ©auer ber ®e- feöfebaft ift auf 30 3?brc bejtimmt. ©ie ©efettfebaft bejwecft bie Verausgabe unb ben ©erlag einer polttifcben Leitung uub oon geit- febriften ieber Slrt, ©rünbung unb ©etricb einer ©uebbrueferei unb betrieb beb ©udjbanbelS. ©ab ©runbfapital ift auf 17,000 Xbaler beftimmt unb jerfdllt in 340, auf ben tarnen lautenbe Slftien, jebe zu 50 §balem. Sitte oon ber ©efettfebaft aubgebenben ©efannt- maebungen werben oon bem ©orftanbe erlaffcn unb oon bem ©or- ftfeenben beffelben, in ©erbtnbcrungSfdtten oon beffen ©tettoertreter ober einem anberen ttRitgliebe beb ©orftanbeS unterzeichnet, ©iefe ©efanntmaebungen erfolgen burtb bie oon ber ©efeflfebaft fclbft beraub» Bugebenben ©Idttcr unb bis bu beren Erföchten burtb ben SRarfiföen ©preeber unb bab ©oebumer KreiSblatt. ©er SSorftanb Beiebnet für bie ©efettftbaft in ber gorm, baf bie girma ber ©efettfebaft unterzeichnet wirb oon bem ©efebaftbfübrer unb einem Sftitaliebc beb Sorftanbeb ober in Sebinberungbfätten oon einem zweiten ^Beamten ber ©efettfebaft, welchen ber SSorftanb baju bclcgirt. 3u ftJtitgliebcm beb SSorftanbeb ftnb gewählt: a) ber Pfarrer 3ob«nn Gramer m SBoftum, b) ber ©rubenbireftor Söilbelm Otanbebrocf bafelbft, c) ber Uhrmacher ch£afpar Kampmann bafelbft, d) ber Kaufmann SSernarb ßaarmann bafelbft, e) ber gabri!bcft|fr gerbinanb Söiftboff zu Konigfteele. 5llb ©efchdftbfubrer ift gerbinanb Söortboff bi«fdbft beftellt. S5ealaubigtc Slbfchrift beb ©efettfehaftboertrageb oom 31. 3önuar 1872 beftnbet ftcb pag- 414 beb SBeilagcbanbeb. ^Bocfium, ben 5. 3uni 1872. Königlicheb Kreibgericht.

Kmifurfe; Subhflftütionett, Aufgebote, ©orlabungen u. bctQl.

[1891]

gabrilgefcbdft betrieben bat) ift zur 5lnmelbung ber gorberungen ber ^ m . # » . .r * r. l . /ck »ft r. o _ A O .. i i V ft

p«ii. ck* EAS «täfeAtÄ S ZU sprotofott anzumelben.

©er Wermut zur Prüfung aller in ber Seit oom 15.3Dlai b. 3b. bib zum Ablauf oer zweiten grift angemelbcten gorberungen ift auf ben 93« 3ult 3., öormittagb Ift Uhr, oor bem Kommiffar, §erm 5«eibgericbtb-9tatb SBertram, im Kreib» gerichtbgebdube, Üerminbnmmer 91r. 10, anberaumt, unb werben zum ©rfcheinen in bemfelben Sie fdmmtlichen ©laubiger aufgeforbert, welche ihre gorberungen innerhalb einer ber griften angemelbet haben. SÖer feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, bat eine äbfehrift ber» felben uno ihrer Anlagen beizufügen. 3eber ©Idubiger, welcher nicht in unferem 5lmtbbezirfe feine 2Bob- nung bat, muf bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am bieftgen ©rte wohnhaften ober mr ^prajtö bei unb berechtigten aub* wdrtigcn ©eooHindcbtigten beftcllen unb ju ben Elften anjeigen. ©en- jenigen, welchen eb beer an SBefanntfcbaft fehlt, werben bie tttccbtb- anwdlte ©öefing, §erzfelb, Krufenberg, Stiemer, o. SHabecfe, ©eelig- mütter, ©chliecfmann, SBtlfe, o. SBiereit, gritfeh unb giebiger zu ®ach- waltern oorgefcblagen. §atte ®aa\t, ben 7. 3uni 1872. Königlich ffteufifdbeb Kreibgericht. I. Slbtbeilung. [1886] 6ub^a|lationg. ch l3atcnt. golgenbe bem Koffdtben ©eorae Söenbt gehörigen, in ®elchow, im Seltowfchen Kreife belegenen SBeft^ungen, ndtnli§: a) bab im ^opotbefenbuebe oon 3elciww Vol. n. Sftr. 25 Fol. 107 oerzeichnete ^offätbengut nebft 3 u ^ c Sör, b) bie in bemfelben ^opotbefenbuie Vol. EL 9£r. 26 FoL 113 oer» Zeichneten Saubereren nebft 3ubebör, jeboi mit 5luöfchluh ber bemfelben Sefifcer gehörig unb im £ppotbefenbucbe oon ©elchow Vol. II. 9tr. Fol. 143 oerzeiebneten Sdnbereien, fallen am ft4« 0epa tember ft§93, ftüormittagö ftft U^r, an bieftg« ©erichtäftette, 3tmmerftr. 25, 3iuuu« tm SBege ber notbwenbigen ®ubbaftation öffentlich an ben Sttleiftbietenben oerfteigert, unb bemndcbft baö Urtbeil über bie @rtbeilung bc8 3ufcblagcg ebenba am ftS* September ft999, Stormittagö ftft Uhr, oerfünbet werben. 33on ben zu oerfteigemben ©runbftücfen ift baö ad a) bezeiebnete Koffdtbengut bei einem ©efammt-gldchenmaft oon 18,387 ^eftaren mit einem Reinerträge oon 102,7 £blr. Zur ©runbfteuer unb mit einem jährlichen SRufcungömertb oon 40 §blt. Sur ©ebdubefteuer, bie ad b) bezeiebneten ßdnbereien bei einem ©efammt-gldchenmaft oon 9,231 £eftaren mit einem ^Reinerträge oon 56-Xblr. gut ^ bftc B| ' '

en 31

©runbfteuer oeranlagt. 3luö|üge auö BteuerroUe unb

cht eingetragene SRealrecbte geltenb zu machen haben, werben ebert, biefclben zur SSermeibung ber §prdflufton fpdteftcnö

»eine, ingleichen etwaige Slbfcbdfcungen, anbere baö ©ruribftüc! betreffenbe SRachwei- fungen unb befonbere Kaufbcbingungen ftnb in unferem Söureau V. einzufeben. Sitte biejenigen, welche ©igentbum ober anberweitige, zur SBirffam» feit gegen ©ritte oer Eintragung in baö ^bpotbefenbueb bebürfenbe, aber nicht ein ~ " c ' ' ' aufgefor im S3erftcigcrungötermine anzumelben. ^Berlin, ben 30. 2Rai 1872. ^öntgltcbeS ^rciöqcricht ©er 0ubbaftation8ricbter. [1887] 6ubl)aftationg‘93atcnt ©aö bem Koffdtben griebricb Sötlbelm ©uftao ©labow ge- hörige, in SHofeutljal belegene, im ^ppotbefenbuch oon biefem ©orfe S5anb I., fRx. 15, SBlatt 29 oerzeichnete ^OjJätfycngUt 9tr. 12/ ntbfl 3ubt^t [cd ben ftS« (September 4893/ Vormittags ftft It^r/ an bieftger ©crichtSftette, Simmerftrapc 25, 3iwuter 16, im Söegt ber notbwenbigen Subbaftation öffentlich an ben üfteiftbictenben oer- fteigert, unb bemndcbft ba§ Urtbeil über bie Erteilung beö 3ufcblag8 ben 9ft« September ft893, Vormittags ftft tl^r, ebenbafelbft oerfünbet werben. ©a8 zu oerfteigembe ©runbftücf ift zur ©runbfteuer, bei einem berfelbcn unterliegenben ©efammt-gldcbcnmaa'f oon 20,417 §eftaren, mit einem ^Reinertrag oon 185,8 8 Scalern unb zur ©ebdubefteuer mit einem jährlichen iRufcungSwertb oon 3*j £blr. oeranlagt. 2luÖzug auS ber ©teuerrolle, unb ^ppotbefenfebein, ingleicben etwaige 2lb» febdbungen, anbere baS ©runbftücf betreffenbe SRacbweifungen unb befonbere Kaufbebingungen ftnb in unferm Söureau V. einzufeben. Sille ©iejenigen, welche Eigentum ober anberweite zurSöirffam» feit gegen ©ritte ber Eintragung in ba§ J^ppotbefenbucb bebürfenbe, aber nicht eingetragene SRcalrecbtc geltenb zu machen haben, werben aufgeforbert, blefelben zur Stameibung ber Sprdflufton fpäteftenS im 58crfteigerungS»Serminc anzumelben. »erlitt/ ben 30. 2Rai 1872. ftönigliihfg ^rci^gcric^t. ©er ©ubbaftationSricbter.

*

Verläufe, Verpachtungen/ Snbmtfftonen ec« [1879] Vefanntmachnng über ben Verlauf ber bisherigen 30tteinnehttter*£&ohnmtg c. p. in fianaenfeibe* ©ie circa % SReilen norblicb oon älltona an ber Ebauffee belegene bisherige 3otteinnebmer»2öobnung c. p. in ßangenfelbe, fott öffentli^ meifibietenS oerfauft werben.

360L

©ie fiieitation wirb am •« 3nli 3v SDRorgenS Ift) Ufckr, in ber zu oerfaufenben SBobnung abgebalten. ©er Serfauf erfolgt altemano refp. in Kartellen unb im ©an- Zen. Sundchft werben auSgeboten: ©ie in ber ©emarfungSfarte mit SRr. 71, 72 unb 73 bezeieb- neten Kartellen, beftebenb in SBobngebdube, SRebcngebaube unb Sorratbifetter, S3arf unb Slcferlanb, im ©anzen 1 ^eftar 30 Sit 60 □•2Retcr baltenb, nebft einer SRoorftage auf bem Dbe-SRoor; fobann " bie in ber ©emarfungSfarte mit SRx. 3 bezeiebnete Kartelle oon 86 Sir 60 □•SRcter Sicferlanb unb enblich beibe oorbenannten Xbetle in ihrer ©efammtbeit. ©« ^öcbftbietenbe bei jebem SluSgcbot, bem unter Vorbehalt böb«« ©enebmigung ber 3ufchblag ertbeilt wirb, bat annehmbar erfebeinenbe Vürgfcbaft ober bureb ©eponirung oon 2ö«tbpapi«en Zum Selauf oon 1000 ©ichcrbdt zu beftcllen. ©ie SerfaufSbebingungen unb bie Karte über baS ©runbftücf fönnen bei bem Unterzeichneten §aupt - Spttamt cingcfeben werben, auch liegen bie SJcrfaufSbebingungen in KöfterS ©aftbof in ßangen- felbe aus. Ottcnfen, bm 11. gum 1872. ÄöniglicheS J^auptsSollamt* [18771 ©ie Erbauung eine! 5riebenS*55uloermaaajinS im SReuenfclbe bei Eujbafen infl. ßieferung ber SRaterialien, fou im SBege ber öffent- lichen ©ubmifflon oergeben werben. Unt«nebmer, welche hierauf refleftircn, haben ihre Offerte oer- «nb «uffötift: //©ubmtfjlDn für ben Önu eines ^riebcnS^uIüermaqajinS^ w# be« 30« 3aui er«, Vormittags ftO Uhr/ auf bem SBureau ber Unter- zeichneten SBebörbc, am Sßaff« 9tx. 756 portofrei einzureicben, wo- felbft auch bie auf ben qu. ©au bezugbabenben attaemeinen unb- fpe- Zieflen ©ebingungen unb 3eichbnungen oon 8 bis 12 Uhr ©ormittagS unb oon 3 bis 6 Übt SRacbmittac S einzufeben ftnb. ©ie ©ebingungen fönnen auch gegen Erftattung ber Kopialien Oerabfolgt werben. 6tabe/ b*n 10. 3uni 1872. Jlbttiglidhe Vefefttigung ber unteren ©Ibe«

9CultionS*3Cnieige. naibenannten onbraud)“ » nffTucn iTO iram ; © t pct Wf.: »

, ^ , __ Jagenoeue, 3 gelbbeile, 21 ©icbeln, 38 ©lenblatcrnen, öö ©cbmierbücbfen, 128 Slnbinbeftricfe» 6 fRef*«ck«dber, 8 eifeme Sichten unb 164 SRagaun- fdefe ie., fowie alte £olz* Hnb EifentbeiU ber SBagen unb alte ©e- fcpirrtbeilc, öffentlich meiftbietenb gegen baare ©ejablung oerlauft Werben. Stlts©amm/ ben 12 3unt 1872 ©ie 3Rateriafien*©erwal- tungS-Kommiffton beS ©ommerfeben 2:rain-©ataittonS SRr.2. [18781 JpchtttttoOerfch3cke ^taoto ^ifenbobn. Velauntmadhung« ©ie Slnfertiguna unb ßieferung oon: a) 9 Stüd mit 2 Siebten geluppelten ^erfonenjug-ßofomos tioeu nebft Senbem unb SluSrüftungS-©egenftdnben, b) 3 Stftd mit 3 Siebten geluppelten Sftterptg*©olomotioen nebft ^enbem unb SluSrfiftungSgegenftdnben, c) ftO Stüd ©rdbr« ©epädioagen, fott im SBege ber öffentlichen Snbmiffion oerbungen werben. Termin hierzu ift auf ÜRontag/ ben ft« 3nli er», Vormittags ftO Uhr/ im ©üreau bee Unterzeichneten Ober-SRaftbinenmeifterS anberaumt, bis zu welchem bie Offerten portofrei unb oerftegelt einzureicben ftnb. (QAImauh««« «imV «n

©ie ©ebingungen unb 3«d)nungen liegen in meinem ©ureau zur Einftcbt aus unb fönnen auch auf portofreie, an mich zu rieb» tenbe ©ebreiben gegen Einzahlung oon 15 ©gr. für jebeS ©remplac ©ebingungen für Sie sub o, b unb c aufgefübrten ©egenftdnbe be- zogen werben. £ckannoüer, bm io. guni 1872. Äpnifllt^e ©ber=2Rafd,tncim«fifter. St. ©(baffer.

[M. 738] wck Berlin-dSriltzer fitsenbalm. »tuboufhtedt: ßÜbbeUaU-0enftenbetg*«ammj (SanMdttnje). Die ©teinbau»9lrbeiten jut ^«fteHung US Untchtbaut8 auf btt @trtdch Smftmbera-Sanbeggtcnäf von Station 836 61 Station 1205, rfnflttM« «» 2 Sooft von ungtfi6t 900 unb 1200 Kubifmeter ©tembaumaffe, fotten einzeln ober im ©anzen geeigneten Unternehmern zur SluSfübnmg übertragen werben. _ Ä r ©ubmifftonS-Sebingungen, ©lane, Koftenanfcbldge unb 3Raffenberecbnungen liegen im SlbtbeilungS ©au - ©üreau zu ©enftenberg a. b. Elfter zur unftebt aus, fönnen auch mit SluSnabme ber ©Idne gegen Erftattung ber Kopialien abgegeben werben. UntemebmungSluftige w«ben aufgeforbert, ihre Offerten MS _ ^ Air . greitag, ben 26. 3unt er., 53ormtttag§ 10 Ubr, an 6a8 »otBtjtid^nttt Süttau tlnjuftnbtn. (*.329/6) gSerltn, am 8. guni 1872.

[M. 730]

9SttliHck06tl^tt @ift»6«6«.

Ileub auftre fK e Tiflbbenau - Senf tenher.;-C’Hmen* «—wck- _ M«, w ««w ..I ** n. W- •ch«-*- «. «Ä T£gS* M«i . 2110 ©teinbaumaffen

vuomiuiynovcvuiyuii»vM, .plane unb uocmoia^nu/c 7 w Zur ünftdjt auS, fönnen auch, mit Ausnahme ber ©tdne, gegen Erftattung ber Kopialien abgegeben werben. UntemebmungSluftige werben aufgeforbert, ihre Offerten bis Sftotitaa, ben 94. ^nni er., SJotmiltogö IO Upr, Bureau cinzufenoen.

an baS oorbeieicbnete ©ureau eimufen! VerliU/ am 8. Juni 1872

©ich ^UeftUn«