1872 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 Ipf.

M ihr

littel •g-lpf-

Von •g-lpt

Bis •s- !pt

Mitt ■g- Ip*.

4

Bohnen 5Lit

10

17

6

13| 6

2

18

4

Kartoff. do.

2

6

3

3

2

11

_

2

20

3

Rindfl. 500 G.

4

6

6

6

5

7

2

7

6

Schweine-

6

222

10

fleisch

5

7

6

■■

-

23

6

Hammelfl.

5

6

6

5

8

625

—.

Kalbfleisch

4

6

5

2

6

- -

!10

6

Butter500 G.

9

12

6

10

9

13

3|Eier Mandel

6-

7

6

5

Amsterdam .

250 FL

Kurz.

15. Jnni. 140|b»

do. •,.

250 Fl.

2 Mt

139|bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149*bz

do. ......

300 Mk.

2 Mt

149* G

London

1L. Strl.

3 Mt

6 21ibi

Paria

300 Fr.

10 Tage

80bz

do

300 Fr.

2 Mt

Belg. BankpL..

300 Fr.

10 Tag«

80*bz

do. do. .

300 Fr.

2 Mi

79% ba 90* bz

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89* bz

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt

Augsburg, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

Frankfurt a.M., südd.Währ..

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Fuss

100 ThL

8 Tage

99*9

Petersburg....

100 8.R.

3 Weh.

91*bz

do«

100 S.R.

3 Mi

90* bz

Warschau.,...

90S.R.

8 Tage

82’, ba

Bremen

100T.G.

8 Tage

ios;bz

do

100T.G.

3 Mt

109;ba

8608

VVMVL/yiUVl it ©cfe|en1 *Rei§§&au8§altg*©tatS für bä§ 3a&r 1872, unb ging fobantt gur brüten Serathung be§ ©eTe|enthmrf8, betreffeno bie frangöfifd^e fttiegSentfcbäbigung, übet. 0ic Slrtifel 1 bib 3 würben untoeränbert angenommen. 0en §. 4 beantragte 3lbg. 8rr&r. o. *paton? folgcnbermafen ju faffen: »0ie Einnahmen au§ ber Seräufenmg ber entbehrlich werben= brn gcfmnglgrunbflücfe, ober folcfer ©runbflücfe, welche nach ber SBieberberftellung unb Serüollftönbfgung ber gefangen im S?efae ber SD^ilitawerwaltung oerbleiben ober welche auö 9teich6mitteln in ©emäfbeit biefeS ©cfcfeS erworben werben* börfen mir unter ©e- nehmigung bc§ ©unbeöratheö unb be8 SteichStageS verausgabt wer- ben unb ftnbj fofent biefe Genehmigung nicht anberweitig erfolgt ijt* in bem nächften §Retd)8bau§balt§'©tat in bie jur Oecfung oer gemein- fchaftlichen Ausgaben bcfltmmtm ©innahmen etmufellen.« 5tadh längerer Debatte, an ber ffcb bie 5tbgg. ©rumbrecht, ßubwig, grhr. von §ooerbecf, grhr. von ^5atow unb ßaöfet betheiligten, wttrbe ber Antrag be8 gt&rn. von ^5atow an- genommen. 5 erinni ckirhe8. h.„ Umfange 31 7 flHJ , SScrtreter fce8 Sfteid^fanaler * SlmteS, wa§ in biefer SSejiefang gefchehen foüe. 0er StaaütflJftniffer 0clbrücE erflärtc, baf vorläufig für biefen §wetf feine 3ronb8 bi^onibel feien, unb baf ber §8unbe8* rath mebt eher in biefer ftrage SSefd&lüffe faffen fönne, al8 big bag ©elb sur fofortigen Slusjafytang bereit liege. 0er 2lbg. greiherr 9torbctf jur Sftabenau falof fidj ben Sßünfchen beg 5lbg. ©rumbrecht an. 2lrt. 5 würbe hierauf mit ber bont gretherrn bonfpatow beantragten ffltobifffation, baf baSSBort *Sfrieggentfchäbtgung* burch »ßrieg3foffcnentfd)äbigung« er- fefct werbe, angenommen. 5118 einen neuen 5lrt. 8 bean- tragte 5lbg. b. Sehr (©reifgwalb): Sum Sau cincg Äabcttenhaufeg in ßidjtcrfelbc wirb bem 9teid)§« fandet bic Summe bon 2,400,000 §&lr. sur Scrfügun| gefielU/Von

welcher biß sum 0ch§luf bc§ 3ahrcS 1872 = 400,000 '^blr. unb für baf 3abr 1873 « 700,000 3blr. sur Serwcnbung gebraut werben bürfen. 0tc fpätcr erforberltchen 0untnten werben in bie 9teicb8baugbchütß-©tat8 aufgenommen. SOtit ber SpUenbung be§ betreffenben SaueS tefv. ber Hcberftebe« lung ber ©cntral*Äabcttcn*5lnfalt bortbin r fommt oaS ©igentbutnS« Tccht ber Sp^iiitärbeTWaltung an ben für baS ^Berliner äabettcnbauS bisher benuften ©runbftücfen unb ©cbäuben in gottfall. 0iefc SluSgabe wirb aus ben für bie fämmtltchcn SunbeSftaaten mit SluSnahme von Sapcrn fleh ergebenben 3tntheile an ber im Slrt. VI. bcseichncten ©innahntc vorweg bejkitten. 5luferbeni beantragte 5lbg. Dr. ßueiug (©rfurt): 0er Reichstag wolle ben ßerrn OteichSfansler crfuchen, bahnt su wirfett, baf mit bem Sütpunftc ber Sollenbung beS SteueS eines ÄabcttcnhaufeS in ßichterfelbe, refp. ber lleberjtebelung ber ©cntral- tfabettenanfialt borthin bic oberen klaffen beS königlich fächftfchen ^abetten»©orpS mit ber ©entralanjtalt bereinigt werben möchten unb baS SbabettenijauS in 0rcSben su ber leftcrcn tn baS Serbältnif einer Soranflalt trete. 5ln bet Debatte betheiligten ftch Slbgg. Dr. ßuciuS, Dr. 2)tohl, §irfchbexg, Dr. Siebermann, ber SunbcSfommiffar IDtajor oon ßettow unb ber Oberft-ßieutcnant non ^olieben. 3n namentlicher Stbftimmung würbe fobann ber Antrag beg 5lbg. oon Sehr mit 120 gegen 115 stimmen abgelehnt, wo- burch auch bic Sftefolution beg 5(bg. Dr. ßueiug in SSegfaH fam. 0er ©efe^entwurf felbft würbe unoeränbert ben Se= fchlüffen ber swetten Serathung gemäß genehmigt. Sei 0chlu§ beg Slatteg begann bie britte Serathung über ben SReichgh^u^ halt für 1873. 0. St. 0chrauben!oroette »§ertha^ ift am 14.3uni c. oon 0an granäSco nach ^aüao in See gegangen. S. St. 0. *©a3elle« hot am 2y. 5t)pril Seracrus oerlaffen unb ift am 19. fSflai in £aoanna eingetroffen. 0er ©efunbheitgsuftanb an Sorb ift fehr gut. Slug bem SKolff’fchen ^elegrahhcO'Süreau. granffurt a. füt., Sonnabtnb, 15. 3uni. 0er §ron- prins oon 3talien ift in ber oerfloffencn Stacht oon hier nach Stünchen abgereift. ßonbon, Sonnabenb, 15. 3 u oi/ früh. 3n ^er Sijtmg beg Hnterhaufeg entwicfelte ©raoeg einen Antrag, welcher fich gegen bie Äunbigung beg ^anbeleoertrageg oon Seiten granf- reuhg unb bie ben briüichen .tauffahrem auferlcgten Se- fchränfungtn augfpricht. 0ag Serfahren granfretcho bejeichnet er alg ungerecht unb ungrofmütbig, anbeterfeiig macht er ber britifeben Regierung Sorwürfe, baf fte jebe SÄobifisirung beS Sertrageg surüefgewiefen hätte. 0er Antrag würbe oon mek reren Stitgliebem bei §aufeg unterftü|t. ©nfielb unb ©lab* nonc oertheiligten bie Regierung unb erflärten, baf ©rof* rrüannien, obgleich eg feine 3Repreffaüen augüben werbe, ftch

oerfammlung befchlof in einer geftern abgehaltenen graftiong- Si^ung, oon einer förmlichen 3nterpeüation ber Sftegierung über ihre innere fDolüif oorläuftg absufehen unb sunächp 0e- legirte an ben ^rafibenten ^hiwg absufenben, welche bemfelben einen SBcchfel in Sejug auf bie innere «politif alg burchaug nothwenbig oorfteüen fallen,'ba granfrekh fonft sweifellog bem Otabifaügmug oerfalle. SSafhington, greitag, 14. 3uni. 0ie Nachricht, baf ber Schaf*0eEretär SoutweU beabftchtige, bie in ßonbon an* gefnüpften 5lnleihe-Unterhanblungen wegen ber augcnblicfüchen biplomatifchen Serhältniffe absubrechen, wirb oon offisieller Seite entfehieben bementirt. 5t e w * 2) 0 r f, 14.3uni. 0er ^eralb« Tefumirt bie geftem bem britifchen ©efanbten in SBafhington, Sir ^homton, oon feiner Regierung sugegangenen 3nftruftionen unb beseichnet golgenbeg alg beren gnholt: ßorb ©ranoille oergleidbt bie Stei- gerung Slmerifag, bie weiteren oon ©rofbritannien auggehen^ ben 5lmenbirungm beg gufajartifelg 311m Sertrage oon Sta- fhington in ©rwägung ju sieben, mit oem oon ©rofbritannien befunbeten freunbfehafthehen ©ntgegenfommen, weld^eg brei oer» febiebene Sorfchläge gemacht unb nie einen berfelben alg eine 2lrt oon Ultimatum bezeichnet Stenn fich je|t Slmerifa anmafe, 3U erflären, wag ©rofbritannien alg Sertraggbebin- gung annehmen müffe, fo fei bie Königin burch ^ §ücfficht* auf ihre Stürbe unb ©hre gezwungen, wenn audb wiberftrebeno, 00m Schiebggerichte zurücautreten. 0em bieffeitigen ©e- fanbten in ßonbon gegenüber foll ftch ß^rb ©ranoille gegen eine Sinnahme beg gufajartifelg in ber amerifanifchen gaffung auggefprochen hoben.

Mnnft unb %8ifitnfcbaft. 2lm 9. b. SDttS. fiarb su 0re8ben gretherr granz gricbrtch oon 9taf, geb. 1791 su 3ohanniSberg in Schiefen, ein Schüler SpohrS unb befannt als SiolinoirtttoS. Söien, 13. 3uni. 0ie 9lfabemie ber Stiffenfchaften wählte heut 31t ©hrcnmttgliebem im 5lu8(anbe «Profcffor ßelm- holf in Scrlin ünb Slrgelanber, 0ireftor ber Sternwarte in Sonn, sum auSlänbifchcn forrefponbirenben SWitgliebc ben Sooloaen ?5rofcffor ©rnft ^äcfcl in 3ena. 9lm 4. b. fiarb in Starfchau ber auch im SluSlanbe alg Cpemfompontfl befannte 0ireftor ber polniWen Cper bafelbjl, StaniSlauS SOtontufsfo im Sllter oon 52 3ahten. ^tegenSbjirg, 9. 3unt. 0ie ©rbarbeiten, welche aus Ser*-

Sammlungen beS hteftgen htforifchen SereinS, ber biefelben über* wacht, haben baher erhebliche Serntehrungen, namentlich an Slfien- umen ber perfchicbenartigflen ©eflalt, Shränenfläfchchcn, ©rabläntpchen- oon ber ctnfachflen bis sur tunjlreichflen gorm erhalten; bcfonberSbe- merfenSwcrth Üt bie Slufftnbung fleiner ©löcfchen oon ©ifen ober Sron3e. 0ie Partien, welche gegenwärtig s«r 5lufbccfung gelangen r bergen bte ©raber aus bem ©nbe beS 2.3ahrhunbertS, wie man nach ben aufgefunbenen Stünien, welche ben Ztaifern aus jener Seit ange- boren, fchliefeti barf. 9IIS ein intereffanteS Stefultat ergiebt fich aus ben beobachteten SluSgrabungen bie Uebcrseugung, baf baS Serbrennen ber ßetefen su gleicher 3üt mit bem Seerbigen oerfelben in ©ebrauch war; freiltch war bie erftere Slrt bie bei weitem häuffgere, fo baf man ungefähr 25 Sranbflatten begegnet, ehe man eine unoerbrannte Setche finbet. 9toch oerbient bemerft su werben, baf an mehreren stellen Cuaberfonflaüttonen su^age geförbert würben, weld^e offen- bar als Unterbau für SWonumente bienten, oon benen mand^e Sftefte r wie s- S3. ber wohlerhalterte ^opf eines ©reifen, sum Sorfchein tarnen SBerf ebrö * ttftattett« Slltenburg, 14. 3uni. 0ie feierliche©rÖffnung ber Sllten* &urg-3cifer Sahn ift nunmehr bcflnitio auf ben 18. b. SDttS. fefgefeft. Sfortfegimg bcö *licbtanitlid)cn itt ber f 4 Beilage«

königliche 0ch^anfpiele. Sonntag, 16. 3uni. 3m Dpernbaufe. (140. Sorfl.) glief unb glocf. ^omifcheg Sauber«SaUet in 3 Slften unb 6 Silbern oon §aul ^laglioni. Sluftf oon S. j£ckertel. Slnf. 7 Uhr. Sl.*fPr. 3nt Schaufpielhaufe. Äeine SorfleHung. Stontag, 17. 3uni. Äeine Sorßellung. 0ienftag, ben 18. 3uni. 3m Cpemhaufe. (141. Sorfl.) Slilitarta. SaUet in 4 Silbern unb fcenifchent ©piloa oon ''laul ^aglioni. Stuftf oon fp. §ertel. Anfang 7 Uhr. ^.-93r. 3m Schaufpielhaufe. Äeine SorfleHung.

3609

Produkten- and lf«uwen-B8r«e. 15. Jani (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Pr&s.)

Weia. hÖ'KiT Roggen gr. Gerste Haf« fR Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit Linsen do.

Von mn 2 12

10

6

2 2 214 —48 Jffc io!

4| 9 224 3

2 3

15 1

Berlin, 15.Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.} Weizen loco 72-85 Thlr. pr. lODOKilog. nach Qualität pr. Juni 834 83 Thlr. bez., Juni-Juli 83£—82* Thlr. bez., Juli-Angust gO*—79| Thlr. bez., Septbr.-Oktober 76—75 Thlr. bez. Roggen loco 50 55 Thlr. nach Qual, gefordert, mittel 504 Thlr. bez., fein 53—53* Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. Jnni 51*—51 Thlr. bez., Juni-Juli 51*—50*-% Thlr. bez., Juli- August 51*—50% Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- November 52—5* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine & 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46—474 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46*—* Thlr., Juni-Juli 46—* Thlr. bez., Juli-August 44* Thlr. bez., September-Oktober 41* Thlr. bez. _, Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. viinterrübsen pr. Sept.-Okt 103 Thlr. Rübdl loco 23 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli £2*—23—22% Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-Novbr. 23%—*— Thlr. bez. Petroleum loco 13* Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 12% Thlr. bez., September-Oktober 12% Thlr. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. . Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 13—14 Sgr. bez., pr. Jum u. Juni Juli 24 Thlr. 11—2 Sgr. bez., August-September 23 Thlr: 25—18 Sgr. bez., September - Okt 21 Thlr. 4 Sgr. bis 20 Thlr. 27 Thlr bez. Weizenmehl No. 0 1 li -10* Thlr., No. 0 n. L 10* 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8*—?% Thlr-, No. 0 u. 1. 7* 7* Thlr-, pr. Juni und Jnni - Juli 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. j j bez Weizen-Termine zu nachgebenden Preisen gehandelt. Gek. 12.000 Ctr. Roggen loco liess sich schwer placiren. Im Ter- minhandel veranlassten die flauen auswärtigen Märkte wie sowohl die festgesetzten umfangreichen Kündigungen beson- ders für nahe Sichten vielseitige Realisationen, wodurch auch die entfernten Termine in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Preisrückgang beträgt neuerdings ca. * Thlr. Gekündigt 27.000 Ctr. Hafer loco fand schwerfälliges Unterkommen. Termine waren billiger käuflich. Gek. 1800 Ctr. Rüböl fand gute Beachtung und wurden wesentlich höhere Preise bezahlt. Spiritus Anfangs besser bezahlt, schliesst matt. St« Beterabnurgr* 14. Juni, Nachmitt 5 Uhr. (WolfT*» Tel. Bur.) (Produktenmarkt) Talg loco 55, pr. August 52. Weizen loco 13*, pr. August 13. Roggen loco 7*, pr. August —. Hafer loco 4*, pr. Jum —. Hanf loco 41. Leinsaat (9 Pud) loco 15*. pr. August 15*. Wetter: Regen. _ V lew-lok, 14. Juni, Abends 6 Uhr. (WolflTs Tel Bur.) Baumwolle 26*. Mehl 7 D. 30 C. & D. C. Rothei Frühlahrsweizen l). C. Raff. Petrol, in New-York pr*. Gallon von 6* Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do. 22*. Havanna-Zucke? No. 12 9%. , ch . Xew-Tork, 14. Juni 1 , Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) (Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) Zufuhren in allen Unionshäfen 12,500 Ballen. Ausfuhr nach England 625, nach Frankreich —, nach anderen Häfen 3000, Vorrath in allen Unionshäfen 165,000 B.

Fonds« and Actften - Börse. Berlin, 15. Juni. Die Haltung war unentschieden; viel- fache Reaüsationen liessen den günstigen Eindruck der guten auswärtigen Notirungen nicht zur Wirkung kommen, zumal alle sonstigen äusseren Impulse fehlten; ziemlich belebt waren Kredit und Lombarden. Galizier und Nordwestbahn, besonders erstere, auch ziemlich belebt. Eisenbahnen waren fest, Cöln- Mindener wurden in grösseren Posten gehandelt. Banken waren fest, Diskonto-Kommaudit gefragt und ebenso wie Cen- tralbank für Handel und Industrie. Industriepapiere blie- ben still. Inländische Fonds desgleichen. Prioritäten fest und inlän- dische, sowie russische, welche gut zu lassen waren, belebter als in der letzten Zeit; von österreichischen waren ElbthaL und Livorno belebt, ebenso russische Maschinenbau 86 ä * bez. u. Gd. 4*proz. Pfandbriefe wurden viel gehandelt; Oranienburger Chem. Fabrik und Schlesische Wagenbau in gutem Verkehr. Wechsel bei wenigem Geschäft und etwas matter. Gotthard-Prior. 101* Posten bez. u. G. Wiener Union 175 ä * bez. Für Internat. Handelsbank in Petersburg macht sich

sehr lebhafte Theilnahme bemerklich und kommen von überall, ans dem Inlande, und namentlich ans Oesterreich nnd Russ- land treffen sehr belangreiche Anmeldungen ein. Flora 81* bez. n. G. Leipzig - Menselwitz 89* bez. Passage-Aktien wurden wieder viel gehandelt ## . Bei geringem Geschäft waren die Course der Prämien wenig verändert . Prämienschlüsse. Jnni. Juli. Bergisch-Märkische 140—1B 141*—2B Berün-GÖrlitzer - - 194-4 184*—2* 224*—4 B 133|—2 B 170 - 3B 47—1* 83*—1* 50—l*b*B 113*—2 ä 113*—2* 129—30

Coln-Mmden ••••••••••• •» 192* 1* Mainz Ludwigshafen . •. 184—1* B Oberschlesische 223—1* Oesterr. Nord westbahn. 133 -1 Rheinische 169J—1*B Rhein-Nahe v -.. 46-1 Reichenbach-Pardubitz . 82*—1 Rumänier 49—1 Galizier 113—1 Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank 190—2 B Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Central-Boden-Credit... 129—2 B Pr. Bod. - Credit (Jachm.) Prens. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk.-Bank... Amerikaner •••••••••••••* —— Franzosen 218—1* Italiener Türk. AnL ^ Lombarden... 125—1 Oesterr. Credit •••••••••• 209—2 * » 60r Loose Wien, 15. Juni. (Wolfi’s Tel. Bur.) Fest (Vorbörse.) Kreditaktien 345.40, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Aimtrian 332.25, Franco-Anstrian —, Maklerbank —, Unionsbank 291.00 Lombarden 207.20, Napoleons 8.91*. Wien, 14. Juni. (Wolff’s Tel. Bur) Fest (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 345.40, Franzosen 362.00, 1860er Loose 104.20, 1864er Loose 145.50, Galizier 260 00, Anglo-Austrian 331.75, Franco-Anstrian 143.00, Lom- barden 206.80, Maklerbank 146.00, Anstro-Türkische —, Unions- bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons 8.92. gt« Petersburg, 14. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff s Tel (S(Siuss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 a 7 3V do. Hamburg 3 Mt 29 23 / 3a . do. Amsterdam 3 Mt 165%. do. Paris 3 Mt 349. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 154*. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 152*. Imperials 5.99. Grosse Russische Eisenbahn 140*. ]Vew-¥ork, 14. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13*. (Schlusscottrse.) Wechsel auf London in Gold 109*. Gold- agio 14. 5 / ao Bonds de 1885 115%, do. neue 113*. Bonds de 1865 117*. Eriebahn 59*. Illinois 137. Weitere Berichte der Produkten« and Fonds* hörne fln der Beilage«

Berlin 9 am 15. Juni. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Beld-Oonr«.

WeebseL