1872 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3620

SS e

otbcfcnfchein» inglcichcn etwaige Slbfchäfctmgcn , anbere baß ©runb- ücf betreffenbe Scacbweifungcn unb befonbere kaufbebingungen finb imfetm Vuteau cingufchen. SWe ©iejenigen, welche Eigentum ober anbcrWcite, gut SBirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baß J&bpotbefenbucb bebür- fenbe, aber nicht eingetragene Stcalrechtc geltenb gu machen höben, werben aufgeforbert, biefelben gur Venneibung ber «Präflufton fpä- teftenß im Vcrfteiafrungßtermin angumclben. 5t onigßsSJÖuff er häufen, ben 5. SJfai 1872. königliche krcißgerichtß-kommifflon. ©er ©ubbaftationß Stichtcr. P05] Sftotyfoenbtger 53cr!auf. ©aß bem Stittergutßbcfiper kurt £opoll gehörige SRittergut ju 'ifd)irnau foll im SBege ber nothweiibigen ©ubhaftation am 17. 3uli 1872; Vormittagß 11 Uh*/ Dor bem unter- Beiebneten ©ubhaftationß-Sftchtcr in unferem ©erichtß- gebäubc, spörteiengimmer Sfr. 3/ »erlauft werben. 3u bem ©runbftücle gehören 229 ^eftaren 44 Sir. 30 Ouabrat- metcr ber ©runbftcuer unterliegenbe Sänbercien unb ift baffelbe bei ber ©runbfteuer nach einem Steinertrage Don 1875 ählt. 90 ©e§., bei ber ©ebaubefteuer nach einem Sfufcungßwerthe Don 116 Sh«, veranlagt. ©er Slußgug auß ber ©teucrroHe, ber ncuefte fihpotbefenfehein, bie befonberß gcfteUten kaufßbcbingungen, etwaige Slbfchäfcungen unb anbere baß ©runbftücf. betreffenbe Sfacp weifungen fönnen in unferm Vureau Ic. währenb ber Slmtßjhinben eingefehen werben.

SUle ©iejenigen, welche Eigentum ober änberweite, gur SBirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baß £ppothcfenbuch bebür- fenbe; aber nicht eingetragene Sfcalrcchte geltenb gu machen höben; werben hiermit aufgeforbert; biefelben gur Vermeidung bet SJräflufion fpäteftenß im Vcrftcigerungßtermine angu- melben. ©aß Urtheil über Ertbeilung beß 3ufchlageß wirb am 18. 3«li 1872; Vft t tag ß 12 Uhr; in unfernt ©erichtß* gebäube, S3art.-3innncr 0er. 3; »on bem untergeichneten ©ubhaftationßrichter Derfünbet werben. Sfeumarft, ben 14. SJfärg 1872. königlicheß kreißgericht. ©er ©ubhaftationßrichter. [19021 ©öffentliche üorlabung. ©er am 29. ©egember 1836 gu Steichtbal geborene ©ohn beß ©chuhmacherß Sllbert SOI ob unb ferner Ehefrau SJfatianne, geb. Sieber/ Eaßpcr ©aniel SBilhelm Vf ohrp, welcher im 3öhte 1853 nach Slmcrtfa außgewanbert ift unb feit biefer Seit feine Nachricht Don fich gegeben höt; fo wie beffen unbefannte Erben unb Erbnehmer werben bterbureb aufgeforbert; Dor ober in bem an bieftger ©erichtß- fteüe oor bem £erm kreißrichter SBeier auf ben 14. mpvii 1993, Mittag« 13 Kbv, anberaumten Termine ftch perfönlich ober fchrtftlich gu melben; wibri- aenfaüß ber Eaßper ©aniel SBilhelm SDfohrp für tobt erflärt unb fein gurücfgelaffeneß Vermögen ben gefejlichen Erben ober bem gißfuß »erabfolgt werben wirb. &aitt§lau, ben 30. Vföi 1872. königlicheß kreißgericht. L Slbtheilung. 1537] ©er Stittergutßbefifcer E. ©ufe sen. gu ©treefentbin hot Wegen Stittmcifter a. ©. Don SBachholfc trung Don 300 3§lr. unb 11 %tyx. __ ©gr. koften bie nolhwcnbige ©ubhaftation beß Don bem Stitt- meifter a. ©. Hermann Don Sßacbbolfc befeffenen; im gürftenthum- fehen kreife belcgcnen, im £ppothcfcnbuche ber Stitterguter Vol. III. vtx. 46. Fol. 145 oergeiebneten Setwauteß ©cfjwebta. beantragt unb bie kreiß ©parfaffe gu Eößlin ift biefem Slntraae wegm tbrer ooUftrecfbaren gorberung hon 830 %tylx. 3 ©gr. 3 *pf. beigetreten. werben beßbalb in ©emäfbcit beß ©efcfceß hont 11. 3uli 1845 unb ber Verorbnung Dom 11. SJfai 1839 bie nachbenannten; in bem Öebnß- unb ©ucccfftonßregifter ber ©tettiner ßebnßfanglei alß ßebnß- unb ©ucceffionßberechttgte gu biefem ©ute eingetragenen; ieboch ihrem iefcigen Söobnorte nach unbefannten Slgnatcn beß »on SBachholJfchm ©efchlechtß: 1) ber £crgoglicb braunfehweigfehe SDtajor Stöbert Sluguft Söilhelm oon SBachholh; geboren ben 26. Stooember 1816; 2) ber £ergoglich braunfehweigfehe Stcoierförfter Sluguft SBilhelm 1 Sllejanber oon Söachbolfc; geboren ben 8. gebniar 1819; 3) ber Joachim griebrid^ Stlejanber oon SBachbolJ; geboren ben 23. September 1859; ©ohn beß J^ergoglich braunfebweigfeben SDtajorß Stöbert Sluguft SBilhelm »on Sßacbbol^; sud Str. 1.; 4) ber Eonrab 3obann oon SBachholfo geboren ben 15 ©flö- het 1853; 5) ber griebrich ßubwig Heinrich Stöbert oon SBachbolft; geboren ben 14. fDlai 1856, 6) ber Earl Stubolpb SBUbelm oon SBachbolh/ geboren ben 24. ©ep- tember 1859, 7) ber Hilmar Souiß oon SBachholh; geboren ben 24. ©eptem* ber 1861, ad Str. 4. biß infL 7. ©öbne beß ^ergoglich braunfebweigfeben Steoierförfterß Sluguft SBilhelm Sllejanber oon SBachbol^, sub Scr. 2., tierburch gu bem auf ben 16. ©tptember b. 3•» SBormittogS H Ubii

»ot bem fiertn Ätei8geri(bt8 SRatb fietetS an biefiget OericbtSileOe ('Xermin8jinunet 3lr. 4) anbetaumten Setmine Botge(aben ( um ftct? übet bie Ausübung ibtet ©eteefttfame ju etlläten. qugleieb roerbtn alle unbefannten SReatoratenbenten be8 gebaebtm fiebnguteS aufgefotbett, fu& fpätcftcn8 in biefem Termine *u melben. ©ie niebt erfeftienentn ßebnbcteebtigten geben be8 3lnf)Jrucb8 auf O -r-~£ jtxi .. - c '

f;

ocrbanbelt werben wirb. (lolberg, ben 14. gebruar 1872. königltd&cß kreißgericht. I. Slbtheilung. [1904] ßbiftallabung bc^ufö ^obc§cr!Wrung. ©er ©ebretber ©eorg §eife oon hier, in feiner Eigenfcbaft alß kurator beß abwefenben, am 23. Slpril 1830 geborenen ©obneß beß weilanb Sanbgenßbarm Emft ©ottlieb Jpenfel oon h*^f Stamenß ®arl Sluguft Sllbert ^cnfel, bot in ©emeinfehaft mit beffen ©efehwiftern unb näcbften Erben, ber SBittwe Jpohbauer, 3ulmne, geb. ßenfel, gu Seipgig, bem grang 3uliuß ßenfel unb bem Emft Sluguft ßenfel, lebtere beiben in Stew-?)o;f, bie Einleitung beß gericbtli^en Serfabrenß bebufß Xobeßcrflärung feineß über 10 3öb*e oerfcboücnen kuranben beantragt. Stacbbem bie SlntragfteHer ben bcßfaUftgcn S3orfcbriftcn beß ©efejeß oom 23. ÜStai 1848, bie äobeßerflärung oetfcbollener S3erfonen betref- fenb, ©enüge geleiftet, ift gericbtßfcitig ihrem Slntrage ©tatt gegeben unb wirb nunmehr ber Earl Sluguft Sllbert Jpenfcl oon hier bamtt aufgeforbert, biß gu bem auf Sftittwoch, beit 3uü 1993, S8ovmittaü§ 11 Uhr, oor untcrgcicbnctem Sltntßgcricbte anberaumtm Termine ftch fo gewift ,u melben, alß er anbcrnfaüß für tobt erflärt unb fein S3eVmögm einen näcbften befannten Erben unb Stacbfolgcrn überwiefen werben wirb. ©aneben werben alle Skrfoncn, welche über baß gortlcben beß Slerfcboücnen kunbe geben fönnen, gu bereu SJtittbeilung unb guglei* für ben gaH bet betnnäcbftigen Xobeßcrflärung etwatge Erb- uno Stacbfolge-Screcbttgte gur Slnmclbung ihrer Slnfprücbe fpäteftcnß in jenem Termin unter ber Verwarnung aufgeforbert, baj im Sticht- anmelbungßfalle bei ber Ueberweifung beß Vcrmögcnß beß VerfchoUcnen auf fle feine Stücfftcht genommen werben foll. ©uberftabt, ben 7. 3«ni 1872. königlicheß Slmtßgericht II. ©raf hoff. Verfdbiebene Vefanntmachungen« Vefanntmachung. SJtit Vegug auf unfere früheren Vefannt- machungen, in welken wir über ben 3«ftonb beß oon unß ocrwal* teten gonbß, welcher beftimmt ift, bereinft in 3eiten ber Stotb baß Veftebm ber bieftgen kleinfinbcr-Vcwahranftalten gu fiebern unb ftc bei eintretenbem »ebürfniffe auch in gewöhnlicher 3eit gu untejilühen; bem Vii&lifum staebriebt gegeben höben, bringen wir bierburch wteberum golgenbeß gut öffentlichen kenntnift: Stach unterer Ve- fanntmachung oom 31. 3uli 1871 oerblieb ult 1870 ein Vcftanb oon Vaar ©ofum. 1. 9. 5. 22100. —. Einnahme pro 1871. 1) auf Steßen 15. —. —. 2) Segatenginfen 25. —. —. 3) Slngefaufte©ofum.. 1000. —. —. 4) 3infen oon belegten kapitalicn 1300. 22. 6. 5) Ejtraorbinair 8. 15. —. ©umma Einnahme 1349. 7. 6. 1000. —. —ck Summa 1350. 16. 11. 03100. —. —. Slußgabe pro 1871. 1) für angefaufte ©ofu- mente 1005. 6. 3.

2) Verwaltungßfoften . 34. 22 3) Segatenginfen 80. 4) Estraoroinär 200.

©umma Slußgabe Veftanb ult. 1871,

6.

1319. 28. 9. —. —. —. 30. 18.“” 2JilU0. —. —. ©ie ©ofumente befinben ftch im SStagiftratßbepofttorio. jßei bie- jer ©eleflenheit erlauben wir unß, liefen gonbß allen ©enen, welche bringenb untergeichneten ften ©aben gu bem erwähnten Swecfe banfbar angunehmen unb thre Veftimmung gu beförbem. SBetliu, ben 7. 3uni 1872. kommiffton gur Verwaltung beß Eentralfonbß für bie bieftgen kleinfinber-Vewabranftaltm.

ckr, SBilhelmßftr. 29. Sübbicfe, Vür« ^ efche, ^ Ä * r

Ebauffeeftr. 48. knaf, gerbeputirtcr, SUte 3öfobßftr. 6. So efche, Vanquier, Oranienburger* ftrafe 20. Siehmann, kommergten• Statt), £etligegeiftftr. 16. SB. Vtüller, ?3rebiger, grtcbri^ßftr. 213. Dr.Vtarggraff, Rentier, ©ophienftr. 12. ®. ©chlawih, Vuchhänbler, ©chcllingftr. 6. ©plitt- et ber, Stentier, SBilhelmßftr. 68. Sl. ©tephön, gabrifbeftber, lefifcheftr. 31. Sl. o. ©tücfrabt» ©cneral-Sicutenant, Vurggrafen- ftrafe 6. Xbomaß, ?Jrebiger, Sllesanberftr. 17. gaeite Beilage

3621 ätoeite Beilage gum Deutzen Steicbß^ngeiger unb köntgltcb ^reufifeben /W 139. ©onnabenb bcti 15 3unt

Slngetget. 1872.

ßeffeutlicber

^aitbdß; Sie ff ifl et* ©er gabrifbeft^er Dr. 3uliuß SBilhelm Eohn gu SP’tartinifenfelbe bat für fern in Vtartinifenfelbe unter ber girma berliner ©ampf= fttocheitmehlfabrif SBilhelm ^ohit beftehmbeß unb unter Str. 91 unfereß girmcnreaifterß eingetraaeneß gabrif- unb ßanbelß- gefepäft ben Vuchhölter §atil Sluguft SBilhelm Seltner gum Vrofu- riften befteüt. ©ieß ift unter Str. 13 unfereß Vtofurmrcgifterß heut gufolge Verfügung oom heutigen %aat eingetragen. {Shötlottenburg, ben 12. 3uni 1872. königliche kreißgerichtß-Oeputation. 3n unfer girmenregifter ift heute unter Str. 225 ber Vuchhänbler Sluguft Slbolf ^ermann ©iffert gu Eottbuß alß 3nhabcr ber girma: ©iffert gu Eottbuß eingetragen worben. ch£ottbu§, ben 10. 3uni 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung. königlicheß kreißgericht gu granffuri a* 3n unfer girmenregifter ift unter Str. 635 alß gttmeninbaber: ber kaufntann 3tiliu§ koehler gu gürftenwalbc, alß Ort ber Sticberlaffung: gürftenwalbe, alß girma: 3uliud koehler, gufolge Verfügung oom 10. 3uni 1872 am 10. 3uni 1872 ein- getragen. 3n uu,ci VS/(IIV||VII|IVH|»v.vp. | ... . r 7 girma ber ©enoffenfehaft: Slatioualsönpotbefemkrebits©efeUfdckaft, eitigetra: gelte ©enoffenfehaft p ©tettin. ©ip ber ©enoffenfehaft: ©tettin. 3weigniebcrlaffung: «Prijwalf. Stechtßocrhältniffe ber ©enoffenfehaft: SRa* bem Statute »am ift bet 3nck«t bet ©mojfenfc^aft, ben Stealfrebit tbrer Sltitglieber gu förbern unb gu biefem Vehufe inßbefonoere auch öuf ben 3nbaber lautenbe, oon ©eiten bcffelben unfünbbare ®ppothc!enbricfe außgugeben. ©en zeitigen Vorftanb bilben: 1) ber Stittergutßbcftber ^ermann oon Vorcfe-SBangerinb. in Erambcrg, 2) ber kaufmann 3chckhönneß Xhpnt, 3) ber kaufmann Earl Hhfabel, gu ©tettin. ©te ©enoffenfehaft erlägt ihre Vefanntmachungen burch ben königlich ^reujlifdhett ©taat§ s Singeiger, bic Verliner Vörfcn 3eitung, bie Steue Slreuftifche 3ettung in Vcrlin unb bie Oftfee-3eitung in ©tettin. Eingetragen gufolge Verfügung oom 4. 3uni 1872 am fei- bigen %age. eingetragen woroen. ©aß Vergeichnif ber ©enoffenfehafter fann in unferem Vüreau 1. in ben Vüreauftunben eingefehen werben. SBittftocf, ben 4. 3twi 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung. ©er kaufmann SRofeß 3öcobp oon hi« höt hi«fclbft unter ber girma 3R* 3acobick ein ßanbclßgefchäft begrünbet. ©ieß ift gufolge Verfügung oom 1. 3uni b. 3- ön bemfelben 2:age unter Sfr. 1596 in baß girmenregifter eingetragen worben. köitigäbetg, ben 8. 3uni 1872. königlicheß kommerg- unb Slbmiralitätß-kollegium. ©er kaufmann griebrich Souiß Otto SUeranber ©eroaiß oon hier höt hietfelbft unter ber girma: ein ^önbelßgefchäft begrünbet. ©ieß ift gufolge Verfügung oom 3. am 5. 3uni b. 3* unter Sfr. 1597 in baß girmenregifter eingetragen, kötiiaöberg/ ben 8. 3uni 1872. königlicheß kommerg- unb Slbmiralitätß-kollegium. ©er kaufmann £ubwich) ©ugeit griebrich ßcmfe oon hier, hat für feine Ehe mit 3eckhönna Verthö Vallp Steinharbt burch Ver- trag Dom 15. Vtai 1872 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beß Er- werheß außgefchloffen. ©aß eingebrachte Vermögen ber Ehefrau unb alleß, waß fte währenb ber Ehe burch Erbfchaft, ©efchenfe ober ©lücfß- fälle erwirbt, foll bic Statur beß Vorbehaltenen höben. ©ieß ift gufolge Verfügung Dom 1. am 5. 3unl b. 3. unter Sfr. 382 in baß Stegifter gur Eintragung ber Slußfchliejmng oocr Sluf- ' rf fltinftrciacn Worben.

ftcbmia bcr ©üttrgcmcinfcbnf Äömflöbeta, ben 7. 3«nl 1872. Wanigliibe« flomtnerj- unb 31

®fttetäemVinfäaft "eingetragen worben. sibmiraUtätS-floOegium.

7. XOi (d VH \S/VUIVIII|ly»| . ... W ..... gcfchloffcn. ©ieß ift gufolge Verfügung Dom 1. am 5.3uni b. 3. unter Str. 381 in baß Stegifter gur Eintragung ber Slußfchliefjung ober Slufhebung ber ehelichen ©utergemeinf^aft eingetragen, köntgöbevg, ben 7. 3«ni 1872. königlicheß kommerg- unb Slbmiralitätß-koücgium. ©er kaufmann (Fbuarb Stöbert üBurgemeifter Don hier höt für feine Ehe mit 3ohönna Spbia S3tctfchner bie ©emeinfehöft ber ©üter unb beß Erwerbeß auß

Slbmiralitätß-kollegium.

^ Kaufmann ßugo atbolut» 3ckreu# non Mir bot für ftine mit Stmanba, geborrntn §tnj, bte «tmeinftbaft ber ®ütrr unb btS erwerbe« burdb SSertrag nom 17. 3Wai 1872 auggefibloffen. Da« aegetireartigeJBctniagen ber (Sbcfrau unb StDe«, wa« fe (beiter bur* (bibfcbaftcn, (Softbenfe, ®lü(f«,älle ober fonft erwirbt/ foll bie eigen-

komnierg- unb Slbmiralitärtß-kollegium.

heftehenbe §anbelßgcfellfchaft bie kauffrau Eaccilie Soewenfohn, ge- borene ©ternfelb, bic minorennen ©efchwifter 3^hn unb SBanba Söe- wenfohn unb ber kaufmann Emft £crrmann ©eibe, fämmtlich Don l)fcr, finb unb baff bie Vertretung ber ©efellfchaft nur ber grau Soe- wenfohn unb bem kaufmann ©eibe gufieht. kötiigSberg, ben 10. 3unf 1872. königlicheß kommerg- unb Slbmiralitätß-kollegium. " % ©ie unter Sfr. 80 unfereß gtrmenregtfterß eingetragene girma St* 0tutmaim ift gufolge Verfügung Don heute gelöfcht. ©chwehr ben 11. 3uni 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung.

icn ift :

Eingetragen ift : A. in unfer girmenregifter: laufenoe Sfr. 170. Snhabcr ber girma: kaufmann ©eelig grieblättber gu Vclgarb. Ort ber Sfiebcrlaffung: Velgarb. Vcgeichnung ber girma: 0* grieblättber* B. in unfer ©ütcrgemcinfchaftß-Slußfchltejmngß - Sfc- flifter: laufenbe Sfr. 19. Vegeichnung beß Ehemanneß: kaufmann 0eelia grteblättoer gu Vclgarb. Vegeichnung beß StechtßDerhältniffeß: höt für ferne Ehe mit (Sfahcl) Sfofalte, gebornen Slfdb, burch Vertrag Dom 17. ©eptember 1863 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beß Erwerbeß außgefchloffen. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 1. 3«nt 1872 am 4. 3uni 1872. SBelgarb, ben 1. 3«ni 1872. königlicheß kreißgericht I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sfr. 285 alß girmen-3nhaber: ocr käfefabrifant 3chckfeph Slnton ©talbcr gu ©targarb i. 53om., alß ©rt ber Sfiebcrlaffung: ©targarb i. fftomm., , alß Vegeichming ber ginna: Slnton 0talber, | gufolge Vcrfügimg Dom 5. 3uni 1872 am 7. 3uni 1872, eingetragen. 0targarb ^omm*, ben 7. 3uni 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung. ©ie in unfer girmenrcaifter unter Sfr. 446 eingetragene girma: Sebmaim" ift gufolge Verfügung Dom 11.3uni 1872 an bemfelben Xaac gelöfcht. SBromberg, ben 11. 3wnt 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung.