1872 / 139 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[1901]

(Stfcnbafm. Oie Ausführung bet Srbarbeiten unb Heineren Srücfenbo Zur Jperftellung ber »

Station itntwrttt 0«i j&«' b * no4fl‘»'‘f m bflbm ' H*Ä E5䣣*

Neubauten bereite bewährt ober

en ffnb berftegelt unter ber Auffcprift: Offerte jur 2luSfül)tung öon (Srbarbeiten »unb örticfeitbauten auf bet öerbtnbungg« »bapn Ueberrubr«£ckablbaufen«

bei ber £aupttaffe pierfelbft zu hinterlegen. (Slbetfelb f bm 12.3uni 1872. königliche ©ifenbahusDircftion*

g U.

tcrot.

[1913] Sefamttma^ttttg» 3n ©emäfheit beS §. 6 ber »erorbnung 00m 16. 3uni 1819 (©cfebfammlungRr. 549) wirb htabutth befannt gemacht, bafj bem fierm Rentner SBilhclm ©topn auS ©rauben*» jut Seit in 2BicS- baben; bie ©rfmlbperfchreibungeit beS 0lorbbeutfcben »mtbcg pottt 3ch*lwe IW# Lit, C. Rr. 32,666 über 500 Splr., » C. Rr. 32,667 » 500 » angeblich abhanben gefomntett ftnb. SS werben Diejenigen, welche fiep im Sejt£e biefer Dofumente befinben, hiermit aufgeforbert, folcpeS ber Unterzeichneten Kontrolle ber 0taatSpapicre obeT bem Zentner §etm SBilpelm Sropn in ©raubenz, 9 bem £errn Rechtsanwalt Scpencf in SBieSbabcn anzuzeigen, wibrifjenfaüS bag gerichtliche AmortifationSperfaprcn ein- acleitet werben Wirb. Berlin, ben 11. 3uni 1872. königliche kontrollc ber ©taatgpapicrc. [M. 753] §robitt|inl^idfontQ« ©efdlfdmff. 3n ©emäbpeit Artifel 15 unfereS Statuts werben bie Seftyer ber mm ber Direftion ber DiSfoRtO‘©efeHfcbaft in unferem Aufträge auggegebenen #aftfcbeme: ») über 5000 £hlt« 9tont.: ). 585-94;

Rr. 85. 130.

f») über OOOO 37om.: I. 9chT

Rr. 823-24 891. 937. 939. 1154. 1400. 1425. 1530. 2153; •) über tOOO 3:1) Ir. 0tom.: Rr. 2325. 2343. 2388. 2442-43. 2452. 2460—64. 2659. 2713. 2940. 2942. 3003. 3083-84. 3209. 3426. 3537. 3629. 3650—52. 3840. 3981-83. 4089. 4110-11. 4159;

Srütfenbauten _ . erbinbunggbahn mm Heberruhr nach Dablpaufen auf einer Sänge pon 1,8 kilometer, bie Bewegung von 47,000 kubtf- tneter »oben unb bie Aufführung pon 360 kublfmeter Srucpftein- SRauerwerf umfaffenb foü ungeteilt, im SSegc ber 0ubmiffion perbunaen werben. Dte Sebtngungen unb Saupläne ftnb in bem Sureau beg Sau- meifterg Srewttt ^u 83roich einzufepen. Abbrücfe^ ber Srfteren unb

d) über 400 **fr. 01om.: Rr. 4362. 4421-22. 4674 4782 4914. 4959. 5194-95. 5245/ e) über OOO &blr. 0t pm«: Rr. 5449. 5527. 5843 44 6016. 6081 82. 6191 94 6431. 6794. 7046-47; aufgeforbert, bie nach unferer Sefanntmacpung Pom 8. SRätz a. c. am 15. April a c. fällig geroefene (Einzahlung üon 20 pSt. auf unfere Afticn nebfl Sinfen ju 5 pSt. oom 15. April a. c. ab binnen Pier SBocben pon heute an ben bafür bezeiepneten ©teilen zu leiden, wibrigenfallg bie im Artifel 15 unfereg ©tatutg für biefen gaü bc- zeichneten SRadhtheile eintreten werben. «Berlin, bm 15 - 3 uni 1872 - Die Dtreftioit.

[isip;

Öreglau * OberborfMbtifdjer ©eiepberbanb. Sei ber biegjährigen (achten) Augloofuttg unferer Obligationen ftnb bie dummem 3 ü 500 äplr., 7 unb 161 a 100 Xhlr. unb 105. 106 unb 111 a 50 §plr. gezogen worben, welche ult. 1872 eingelöft unb bemnächft Pemichtet werben. 93rcglau/ ben 12. 3uni 1872. Der Dcichpauptmamt. SRocfel.

[1911]

Serlitt^otgtam» Magdeburger ^ifettbabtt» ©u Sa^Iung ber am 1. 3uU b. 3- fÄHigen ginfen anet unftrer firtorltiitg-Obligationm f fomic bic @iu* lofung ber auggeloojten ^3rioritätg*Cbligafionen finbet oom !♦ 3uÜ b* «b bet unferer £auptfaffe ^ierfclbft, €öthencrftr. 8,9, unb in ?3otgbam bei unfer SiHetfaffe auf bem bor- tigen Sahnhafe täglich, mit AugfchluS ber ©onntage, währenb ber Sormittaggftunben oon 9 big 12 Uhr ftatt. §Me 31 nScou b on§ aller unferer 93rloritätg Obligationen Werben aulerbem in »erlin bei Herren SReper Sohn, Unter ben Sinben Rr. 11, in ©armftabt bei ber kaffe ber Sanf für £anbel unb 3nbuftrie unb

in granffurt a./SRain bei ber giliale ber Oarmftäbter Sani' für ßanbel unb 3nbuftrte

in Stuttgart bei ben Herren »flaum ch& Sie., in Seipzig bei ben Herren grege & Sie. unb SRcper & Sie. unb in Hamburg bei ben Herren Sbuarb grege & Sie. SS wirb gebeten, ben SepufS ber Sinlöfung zu präfentirenben SouponS ein Serzeicpnijj über bie Stürfzapl unb ben SB et tb ber- felben, nach &cn Perfcpiebenen kategorien georbnet, beizu- fügen. Sriefliche Sinfenbungcn wolle man an unfere §miptfaffe hier- felbft richten. SSerlin, 12.3uni 1872. ^ireftorium Per SerIiit*3Pot3Patif:flRaabebtiraer ©ifenbapn^PcfeOfcftaft.

764] Stettiner Mafchinettbatt * Alticit«©efeQfchaft w.« lOTTl 11

3632

12 iljlr. 24 ©gr. pro ©tuet ©tanimaftic unb 16 ^blr. pr. ©tuef ^3noritdtö»©tammafKc am t, unb 3mli Hefe« 3«^^/ im Somtoir beS ^errn 3- S- »taiittlWh pierfelbft, §Dampffcpiffbollwcrf Rr. 2, gegen Aus- lieferung beg £ckiPibenbntfchbetnS Rr. 15 ber ©tammattien unb Rr. 6 ber »rioritätg-Stammaftien m Smpfang zu nehmen Sin Serzeichnif ber SRummcm nach ipter Reihenfolge ift beizufügen. Die an 1 bigen Xagcn nicht abgehobenen DiPibenben werben fpäfet nur in unferem Somtoir in Stebow auggezaplt. Die Aueaabe ber «men Serie DiPibettbettfdpeine erfolgt am dtober biefeg 3apteg. fBeitere Sfittheilung barüber wirb f. 3- erfolgen. ©tettiür btn 1. 3uni 1872. Serttaltungdratb. gq. Ferd. Brumm. Bahnt. Sranitz.

[1908]

.4 .ji ^teu|if(he ®(ttttalckSobenfrebibUft(eiigefe0f(doft 2ckie Sinlöfung btt am 1. 3uli 1372 fddigen QiitScouponS unfn« sptoj. unb 44ptcj. uniunbbacen »en ^etttral-^fanbfticfc erfoljt Pont genannten^Xagc ab: ^

«reuiifcpen ®entral-Sfanbbrtefe ertaiflt 1 ., in »erlitt bet her 9efeUfia|tüfaffe, Sparlottenftr. 58, San

rratti

rt a. ÜRain bei bem Sanlpaufe 1V1. A* von Rathsehlld 4 Mluie, t bem Sanfbaufe Sol» Oppenheim Jan. dfe Co. 9

Frftedenthiü äs Co« % \ Ä % igf *k fn t r e». t *9 *.4 .5- J J. 4 ^r v .. X' XX

in »miau bei ber »re*lauer ® in Gaffel bei Louis PfelSTer, in »aitttooer bet M. L Frentdorff, Oroöimial-©iÄFotrfn/»»r#nf£54. in hzßm 6 in Dreibett bei SUehaelHMhel, in fieipjia bei Hammer Jt Schmidt, in Dlbenburg bei äs O. Bollln, in »rattttföweig bei IV. S. Hathallon SToohfolffer,

4

»*• 1 in gamburg bet U Behren» «* (Khnc, .’ _ . Vrw»inji«I.©{«fpn*p s ©efenf*aft tn Steine« bet E._C. Bejhnunen,

Tambur fl.

ÖCrlill/ ben 15. 3uni 1872.

Gtf MV

Die Dtreftion. Pliilipobom« Boaart.

L

[1906]

8icht«ib» @efle meeagifde n1 V i ^ i) ®u Sinlöfung ber am 1. 3uß «. fdffig» isÄsasw» «, 0. ^allmamt in SHeiinar,

aft. digen 3inäCDUp0nÖ unferer unfünbbaten ^pbotb'ienbriefe erfolgt »cm

9 9 9 9 9 9 9 9 9

bet Dattjiaer jpiriPat^fÄftieiibattf in Dattjig, (giebbom &

ch§p. in »re^lau.

(gidfbom & (So. in »reciau, ßatter, ©üble K ®o» in Hamburg, bet SeiPiiger »attfin fieipjig, U ixaguet in SRagbeburg, ©aU^P^^clm n jan” tt ^ e ^o^ unb ©teiu inJTöltt,

&

-r ber 0litterfdhaftllJ5ett* 0ckriuatbattf in Sommern zu ©tettiu» ! Rach bem 31. 3«li c. werben bie SouponS nur bei ber ©efeüfcpaftglaffe pierfelbft 2) Son bemfclben Xage ab wirb bie burep SeWlu| beg Serwaltunggratpeg für baS ©efchäftSiapr 1871 _ auf 5 1 pSt. fefigefejjtc ©tmbenbe unferer «efeawaftgaftien mit 10 ^btr. 15 ©qv. pro 3lftie gegen Sinlieferung beS DiPibenbenWeing Rr. 7 bei ber ©efeüfcpaftgfaffe pierfelbft bezahlt. Den 3inScouponS unb refp. ben DiPibenbenfcpeinm tfl ein Rummemperzeiwni§ beizufügen. öerliU/ ben 15. 3uni 1872. t | Der SorfiattP.

ir

tM- 7491 a jftjpa» tyommevf^ppothelen Die Sinlöfung ber am 1. 3uli er. fälligen 3inlcouponS unferer fünbbaren unb unfünbbaren ^ppotbefenbriefe, fowie bie Aus- zahlung ber auSgelooften unfünbbaren unb bcc gefunbigten fünbbaren ^ppotpefenbriefe ber Sanf erfolgt Pom 1. 3uli er. ab: - * CW * ^ f 1 ^ r ^ r ^ ^ « jo

(a 418/6)

in »etlin

bei §ertn

9 9 9

9 Sleicperobe » Sternen 9 SreSlau

» Sr offen » Süftrin » Danzig 9 DrcSben

rranffurt a. D. Mriip

9 9 9 ®otpa 9 fialle

o^ 3aqueS, Sfommerzienratp SReper Sopn, » ßouiS Sollacf, ©. grenfei ber Söechfelüuben-Aftien-öefellfcpaftj ®erm ©. grüpberg, » granz ßerm. AbbeS, ben Herren ©ebr. ©uttentag, » » SRarcuS Reifen « ©opn, §erm SR. Rofenbaumjun. ber kommanbite ber Rieberlauftfer krebit-©efellfcpaft Pon 3app & So., ben Herren Saum & ßiepmann, 9 9 ©ebr. ©uttejttag, §erm ©. SRatterSborffi ber Ricberi. krebit-©efe[lf(paft pon 3upp A So., ®erm Otto SRüller 1 ,*

a. ©.

» Jba » 8eer * ßeipzifl » ßiegnil * SRagbeburg * Aterfeburg » SR ün fl er » Rorbpaufen naorücf

9 9

@teppan 8„cnheim,

ön licht, 0ttt(

ben Herren ^cpÖiPtncf A »annenberg, ^errn gtanz Äinb, ber fjiltale

» CSnabrücf * » ©tenbal » 9 ©tOlp, 9 » ^angermünbe * unb bei unferer piefigen kaffe. ch£ö4litt, bm 10. 3uni 1872.

^ ^ »rcSlauer SBecpSlerbanf, £erm SR. ©. SReper, » 3. ©cpöitlicpt, » 3. SRenfe, » B. grenfel, » R. »lumenfelbt, » ©. Abi er, » A. ßepmann, » 0. Sid^elgrün,

Die §»ainckt*Direftioi»