1872 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3654

58ct Den §vöntgltd?cn Eifen&a§n«§DtrcfHonen: 1 Oft» baljn: ßöplcr, ©ct). Aca.»§Katl), tcdjn. Sdtglicb ber Oircftion in Srombcrg; 0picll)agcn, Steg.- u. Sauratp, tccfyn. Stttgl. b. ^Direkt, in Srombcrg; ®dmici£er, Dfckcr«Sctric&§infpcftorr tccbn. Stttgl. b. chDircft. in Srotnbcrg (fommtff.); ferner 18 Eifenbabnbau« u. Setriebe« infpefteren unb 2 Eifcnba&n»Smmutftcr. 2) Aicbcrfcfclcfifcb Sfätkifepe Eifenbabn: 0ct)UJabc, Acg.« u. Sauratb, teebn. Skttgl. ber ^Direktion in Scrlin; iKcber, Steg.« tt. Sauratb, tcc^n. SCttgl. ber Oireft. in Berlin; ferner 8 58c* triebSinfpeftoren. 3) äßeßfälifebe Eifenbabn: 5tecfer, Steg.» u. Sauratb, tcd)n. SKitgl. ber ^Direktion in Ätünfier; Senfen, SetriebS Oirekt.t Ober« Setriebßinfpekt. in fünfter; Soß, Sctricb§»£)troft., Eifenb^Bau« u. Betriebsinfpekt. in Ernben; ferner 6 Eifenbabn-Bau* u. Betriebs« infpeftoren unb 1 EifcnbabmSaumeiftcr. 4) Eifenbabn SDircftion in Elberfelb: Splangc, ©cb. Steg.»Stntb f teebn. Sdtgl. bet ^Direktion; SranbboP, Steg.« \i. Sauratb, teebn. 2)Ütgl. ber direkt.; Oirckfen, Steg* u. Sauratb, teebn. AkitgL *ber Oirett.; «piepier, Steg.* u. Sauratb, teebn. äftitgl. ber Direktion; ferner 11 Eifenbabn * Sau» u. Setriebg * 3nfpcftoren unb 18 Epenb.» Sautneifter. 5) Eifcnbabn*©ircktion in ©aarbrücken: Örüb, Ober» Sfttic&ß*3n[pckt, teebn. SftitgL bcrOirckt. in ®aarbrücfcn (kommiff.); ferner 4 Etfenb.«Sau* u. S8ctricb8 * 3nfpcktorcn unb 5 Eifenbabn« Baumciftcr. 6) Ob.crfcblefifcbc Eifenbabn: ©imon, ©eb. Steg.«Slatp» teebn. Stitgl. ber Oirckt., in BrcSlau; Oberbeck, Eifenb.«Direktor u. teebn. SRitgl. für bic SBtlbcltnSbabn, in Statibor; Oicckbdff Steg.« u. Bauratb, teebn. Slitgl. ber Direktion, in BreSlau; ©cbulßef Steg.« u. Bauratb, teebn. SDtitgl. ber Oirekt., in Breölau; ©rapotp, Steg.« u. Bauratb, teebn Stitgl. ber Oirckf, in SrcSlau; ferner 11 Eifenbabn- Bau» u. S5etricb3»3nfpcftoren unb 12 Eifcnb.-Baumeiftcr. 7) Eifenbabn Oiref tion §u Gaffel (für bie Bebra« Hanauer Bahn unb bic ehemalige Eaffelfcbc Storbbapn): Stcblicl'f Steg.« u. Bauratb, Sorftfccnber u. zugleich teebn. Atitgl., in Gaffel; ferner 1 Dbcr«3ngcnicur, 5 Eifenb.*Bau» u. Betricb§«3nfpek« toten unb 5 Eifenb.-Baumeißer. 8) OirefHon ber Atain«2Befe r*Babn in Eaffel: küll, Bauratb, teebn. Skitgl., in Gaffel; ferner 4 Eifcnb.»Bau« u. Betriebs« 3nfpeftorcn. 9) Eifcnbabn-Oitcktion ju £anno»er: Ourlacb, ©eb. Steg.«Statbi teebn. Atitgl. ber Oircktion; SBej, Steg.» unb Bauratb, teebn. SDtitgL bcr£)iteft.; SMebe, Bauratbf teebn. StitgL ber SMreft.; ferner 12 Eifenbabn * Sau« u. Betriebs * 3nfpcftorcn unb 9 Eifenb.» Baumcifta. * 10) Eifcnbabn*£)ircction ju SHeSbaben: £ilf, Steg.« u. Bauratb» teebn. SCRitgl ber Direktion; ferner 3 Eifcnb.«Sau* u. Se« trieN«3nfpcftoren unb 3 ^ifenbabn«Saumeifter. Sei ber internationalen ©efängnifj-'ftonferenj, irelcbe gu Slnfang 3uli in ßonbon fiattfinben toirb, merben ba§ 0cutfdbe S^etcb unb fpreufen burc^ fcen Oegernenten in ©trafanftalt^ * Angelegenheiten im Atiniftcrium M 3nnern, ©eb. Steflicnmg&Siatb ©teinmann, Pertreten fein. Sßabrfcbein* lieb u?irb berfelbe non bem 0anität^*Statb Dr. ^eim oom gelicngefängniji in SOloabit begleitet merben. Aufjerbcm mirb noch in freier Setbeiligung ber ^profeffor Dr. p. §ol|enborff ber (Eonferen3 beimobnen. i 3m Quartal 18?2 finb ^ur Eintragung in bie Siften^jum ©ebu^ ber Autorenrechte gelangt. A. A u § 0 e u t f cb l a n b. ^unfhoerfe: Oelbtlbet 33, Silbhauer*Arbeiten 27. OelfarbftibrucC 7. Photographien 52. Cithographien 10. ©aloanoplaftif 2. ©onftige ^unfhoerfe 30, mfammen 161. B. Au§ 5 tan ^ rc t c h : SSücbcr 61. SPtujifa* lifcpe Eompofitioncn 173. ^hcaterftücfe, (Ophm k.) 13, &u* fammen247. C. Au§ Englanb: Sucher 18. .^unftvoerfe4, 3ufammcn 22. D. Au§ 3tniien: Sucher 1. SJtuftfalifche Eompofttionen 69, barunter 1 Oper, jufamnten 70. E. A u § Selgien: Sucher 6. F. Au^ ber ©chtreij: ^ticht^. Oa§ 50jährige Seftehen be§ Seteinö jur Seförbc* rung be§ ©artenbaueg wirb am ©onntag, ben 23. 3uni, bureb eine &eftperfammlung unb burch ein gemeinfcbaftlicbeg Stahl gefdert merben. Scibc pnben im Englifchen §aufe, StobrcnftTage 49, unb jtoar bie erftete um H Uhr, bag legtere um 3 Uhr Sachnüttagg patt. £ckte große Augftellung pon Pfianjen, Slumcn, Obp unb ©eniüfc, welche im ©arten beg Aoniglidpen Sßilhelntg * ©pmnapumg, SdlcPueprage 15, pcranPaltet wirb, beginnt am 21. 3uni Sormittagg 10 Uhr unb bauert big jum 30. 3uni. €)er Obcr»§of« unb öaugmarfchaü ©raf pücflcr hat fich auf einige 5Bochben mit Urlaub nach Cbcr*3talicn unb ber Sfhmeij begeben. Sorgcfrcrn früh fbeirb potgbam ber ©chatuU«Sften« bant ©r. Stajepät beg ilaiferg unb ^önigg, ©cheitne Stegie* rungg4Hath ©eiling. Auf ©runb ber percinbarten Arbdtgbebingungm waren big pm 15. b. SJUg. 4107 Stauer* unb 2076 gtmmcr«, ju* fammen 6183 ©cfcüen hier in Arbeit getreten.

§§at)ertt. Stüncbcn, 14. 3uni. *Oie Äanigin» Stutter ip heute aug §ohenfchwangau hier cingetropen unb wirb in einigen ‘Sagen bie Steife über Scrlin nach ©chlof gifchbacb in ©chlepen antreten. Sach einer minipcricllcn Sefanntmachung betrugen in Sapern im 3 a hte 1870 bic neuen Stiftungen ^wedfen: ber ©emeinben 112,212 gl., beg Untcrruhtg 27,483 "gl., ber SSohlthätigfcit 97^846 gl. unb beg ßultug 134,919 gl; bann bic gunbationgjufchüpc ju gweefen: ber ©emeinben 1240 gl., beg Unterrichtg 33,131 gl., ber SBohlthätigfeit 374,645 gl. unb beg ßuitug 451,128 gl. 15. 3uni. Oer ^ronprinj Pon 31aIicn ip beute Sormittag 8 Uhr fykx cingctropcn unb bei bem itaüent- fchen ©efanbteit abgepiegen. Oerfclbe febrt heute Abcnb 11 Uhr bireft über ben Srenner nach 3talicn jurücf. Sad)fcit. O reg ben, 15. 3uni. Oer üünig unb bie Königin h^i^n fich mit ber ^ronprinjefpn. pon Italien in Begleitung beg ^ronprinjen Pon Sachfcn, beg prin^en unb ber prinjefftn ©eorg heute Sormittag mittelp E^trabampf* fchiffeg pon pillni| nach Steißen begeben, um bafclbp bie Albrechtgburg, ben Oom unb bie porjeüanmunafaftur ju be« fichtigen, werben in Steißen bag Oiner cinnchmcn unb Abenbg mit oem Oampffchiff nach PUlniJ jttrücffehren. Oie Kolonie §)errnhut feiert am 17. b. Sttg. bie 150jähtiae ©ebächtnißfeier beg Sageg, an welchem ber mährifche Simmermann Ehripian OaPib mit feinen ©laubeng* genbffen auf ben ginjenborffchen ©ütern eine guPuchtgpättc fanb. Sormittagg wirb pch ein gePjug nach ber Stelle beg §utbergeg bewegen, an ber E. OaPib 1722 bie Agt in ben Saum fchlug, ber jum Sau beg erpen £aufeg ber Kolonie §ermhut gefallt würbe. 3Sürttemtckerß. Stuttgart, 14. 3uni. Oer ßönig at heute nachgenannten fremben Oiplomaten Aubicnj erthcilt: cm königlich belgifchcn Stiniper*Stepbentcn Saron pon ©reinbl aur Uebergabc bepen Abberuftmggfchreibcng; bem Staatg»StiniPcr Saron ^tothomb jur Uebergabc bepen Se* glaubigunggfchreibeng alg königlich belgifcher außerorbcntlicher ©efanbter unb beoollmächtigter Stiniper; bem Ehcpalkr Sianna bc ßitna jur Uebergabe beg Seglaubigunggfchrcibeng alg ^aiferlich braplianifcher außerorbentlicher ©efanbter unb beoollmächtigter Stiniper. Mecklenburg s Strclig. ^teuPrcliß, 12. 3uni. Oie ©roßheraogin Pon Stecflenburg*0trelig ip am 11. b. St. nach Orcgben abgereip. ® adhfcitsMctit ttigeti^ilbBurg^aufcn. St e i n i n g e tt, 15. 3uni. Oie ©ammlung ber lanbcgherrlidhen Serorbnungen S^r. 47 enthält ein © e f e fe Pont 6. Stai b. 3., bie Senu|ung unb Sehanblung ber ©ewaper betrepeitb. Söd)fcn=(CtJburgKSutha. Eobttrg, 13. 3uni. Oie Sorlagcn ber ©taatgregicrung für ben gepern hier aufantmen* getretenen genteinfehaftliehen ßanbtag ber ^eraogthünter Eoburg unb ©ötha betreffen: 1) bie Scrwüligung einer ein* maligen ©chaltgaulagc für bie gemeinfchaftlichcn ©taatgbiener ber beiben £eraogtbümer. 2) Stachweifung über bie Ser« wenbung beg tm 3^bre 1868 ber ©taatgrcgicrunq per« willigten ^rebitg Pon 160,967 Shlr. für Stilitär*Angelcgen» heiten, ingbcfoitbere a u * Augfühtuna ber Scpimntungcn ber Stilitärfonocntion. 3) ©efejentwurf, bie Abänbe* rung einer Sepimntung beg 9tacbtraggefegeg tut ©traf* proaeß-'Orbnung betrepenb. 4) Oie legte unb widpigpe Sorlagc betrifft bie Pott bent Eoburger ©onberlanbtag bei feiner legten ‘Sagung beantragte geppellung unb Ancrfettnung ber pon Eoburg mehr gelctpeten Uebergewähr an SrauntalaPeuer an bie norbbeutfehe Sunbegfape für bag erpe ©emepet 1868 unb bie Stücfoergütung ©eiteng ©othag an Eoburg. Oie hierüber awifchen ben beiben ©onberlanbtagcn entpanbene Oiperena fucht ein bet Sorlage beigegebeneg umfänglichcg Erpofc flar barau* legen, unb eg foU nunmehr ber gemcinfchaftliche ßanbtag in tiefer ©achc Sefchluß fapen. ^ßalbcck* Arolfett, 15. 3wni. Oer heute auggegebene »SBalbecffche Anaeigcr * enthält einen oom 7. b. Sttg. batirten ^öchPcn ©naben erlaß, bic unter ^errfchaft beg SJalbecffchen ©trafgcfcfebuchg oom 15. Stai 1855 au gudphaug* Prafe ocrurtbeilten unb baburch ber bürgerlichen Ehrenrechte oerlupig geworbenen ^perfonen betrepenb, welche nunmehr wie- ber in ben Sep| bcrfelbeit gelangen foUen ch^lfa^ * Lothringen, ©traßburg, 15. 3uni. £cutc Sormittag traf ber^önig ooitPortugal, oon^larig fom* mentv ^iu- Stc|, 13. 3uni. Oer fgrapbent oonßothringen, ©raf au Eülcnturg, hut oorgepern bie neue §anbelgfammer in iht Amt eingeführt. Sach einet Anfpvache, in welcher berfelbe

3655

bie £opnung augbrüefte, baß ber Einpuß unb bet Jtrcig ber Operationen ber £anbelgEammer pch balb oergräßent würben, euppng ber ^ßräpbent oon allen anwefenben Stitgliebern bag ©ilöbmß, baß pe nach Pflicht unb ©ewipen bic ^pflichten, wddhc ihnen ihr Amt auferlcgt, treu erfüllen werben. Sadh 0hluß ber Einführunggfeierlicbfeit würbe aur Sßahl beg §tä* pUunig gefchrüten unb aum ^präfibenten ber Staire oonSteJ, «puil Sefänaon, gewählt.

jOeflcrreichsUttö air|1 * 5Bien, 15. Juni Oer Käufer dt oorgepern ben ©eneral ©herman empfangen. Oie ^aiferin Carolina Augufta ift am 12. b. St. . ©alaburg angelangt unb hat [ich in bie St R. Stcpbcna fgeben, um einen mehrwöchentlichen Aufenthalt au nehmen. Oie »SSiencrgtg.« oeröpcntlicht folgenbeg -^Stanifcp n unfere ©renaet beg 12., 13. unb 14. ©rena*Stegi* ieittg unb beg 'Sitlcr Sataillong^: Oie mit Unfcrcr Scrorbnung rom 8. 3uni 1871 jur Anbahnung ber ^rooinpalimung Eurcö ©ebieteg angeorbneten Stefanien ßnb bereite burchgcführt. Um Eud) auch in Sctrcp ber SöchrpPicht ber übrigen Sctölfc« rung Unfercg Äönigreichg Ungarn gleift&uftcacr., finben 2Bir ju be- fehlen, baß mit 1. Storcmbcr 1872 im ©cbicte Unfcrcr Sanatcr ©renje unb beg Sttler Sataillong bie Söchrrorfchrift für bie 5t 5t. Stilitärgrenje außer Äraft gefeßt werbe, bagegen bie ©efeßartifcl 40, 41 unb 42 oom 3abre 1868 über bie Söchrfrafl, bann über bie Sanb» wehr unb ben ßanbfturm in Söirffamfcit su treten haben. Stit bem gebachten Seitpunftc werben baher: bag 12. Oeutfch* Sanatev ©renn*Steglment, bag 13. Siomancn»Sanatcr ©renj-Acgiment, bag 14. ©crbtfch'Sanatn ©rens»Siegiment, bann bag Sitlct Sataiüon aufgelöp. Euer 5taifer unb 5tönig banft Euch für bic Stcuc unb Ergeben* heit, welche 3hr bigher fl.-tö für Shton unb Sahrlanb an ben Sag gelegt habt unb fpridjt gleichzeitig bie Uebcrjeugung aug, baß 3hr audh in ben neuen ScrhältniPen bie gleiche Anhänglichfcit an Ung unb an Euer Satcrlanb bewahren werbet. Söien, am 9. 3uni 1872. Sranz 30fept) m. p. hieran fchließt pch eine flaiferlichc Setotbnung oom 9. 3uni über bie Aupöfung ber oorgenannten ©rena = Sftegi* menter, ferner bag ©efeß oom 9. 3uni über bie Abänberung einiger abminipratioen Einrichtungen in bem ©ebiete ber Sanater ©renae unb bc§ Sitler Sataillong. Oag Steidhggefejblatt oeröpentlicht bag ©efe| Pont 4. 3uni 1872 über bie Entlapung einiger anr Seräußerung bepimmten Objcfte be§’unbeweglichen ©taatgeigenthnmg burch bie Uebertragung ber barauf haftenben ^fanbrechte auf attbere Ohjcftc; ferner bag ©efeß oom 6. 3uni 1872, betrepenb bie Eröpnung oon Stachtraggfrebiten für bag Jafyx 1871. 3tn Abgeorbnetenhaufe würbe geftern ber ©efe|* entwurf betreffg bie Erwerbg* unb AßirthfchaftggenoPenfchaften nach ber Raffung beg AugfchuPeg in britter ßefung angenom* men, bcggleichen, bag ©efefe betrepenb bie Erwerbung oon burch Sßafferregulirunggbauten gewonnenen Sobett. §eut würbe ber ©efeßentwurf, betrepenb bic Elfenbahn ßiebenau*p5ifef, nach ben Augfchußanträgen angenommen. Ein Amenbcment ßcitenbergerg im ©mne ber theilweifen Serge* bung biefer ©trerfe an bie fchon bepehenben böhmifchen Sahn« gefemchaften würbe oont ganbelg«Stiniper bekämpft unb fchließlich abgelchnt. Oer ©efe^entwurf betrepg ber Erhöhung ber §ofpaatg * Ootation würbe ohne Oebatte enbgultig an* •w- T)ag Abgcorbnetcnhaug nahm in |einer heutigen eißuttg bie ©efehoorlage über bic Erhöhung ber Ootation beg ßofpaateg um eine Sttüion ohne Oebatte an. 3n parlantentarifchen Greifen wtrb oerßehert, baß ijürp Auergperg auf bie geprige 3nterpeUation beg Abgeorbne* ten ©rocholgti ob bie Regierung beaugheh ©al tat eng an bem in ber Shronrebe oon ihr aufgepeUten Programm fep* halten werbe unter £inweifung auf bie §altung per 9te= gierung im Serfapunggaugfchupe eine bejahenbe Antwort extheilen werbe. _ t , 03eph/ 15. 3uni. Sach ber »§epher Rorrefponbena« bürften bie Aßahlen einen Suwachg oon 20 Oeaüpen ergeben unb ber nächPe Seichgtag etwa 280 Oeafipen gegenüber 140 Öppoptionellen aählen. _ Ä!f t r . _ lfr Agram, 15. 3uni. Oer königliche kommijqr Erj* bifihof Stihailopic eröpnete heute ben ß a n b t a g. 8um Altergpra r pbenten würbe ©raf Stufi Erhöbt), au ©ÄSfrotem,iejwet Oppofitioneüe unb ic a^ei llnionipen gewählt. Oie Sirilipen Pnb naheau Poüaählig, bie gehlenben werben erwartet. Ote Stegierung hut entfehieoen bie Stajontat. iu ©enf, 15. 3uni. Oie 6i|ungen beg t 4. n r 1 O r. X- CCWi 44- Am

»erfaßt, lieber bie SBer^anblungen wirb abfoluteS ©e^eimnig beobachtet. (Srofebritannicn unb 3rlanb. ßonbon, 15. 3utri. 3brc ?J(ajeuät bie Äönißitt febrt ant 18. b. £DttS. »on ch5chottlanb nach ©chlo§ Sffiinbfor jurücf. fprinj 4E^riflian »on @chle§i»ia=§olftein ift »otn Kontinent, wohin er fich in {jolße be3 älblcbenä feinet ©chwefter begeben, nach ftroamore jurücfflefchrt. 9lach bem am 30. rnhril erfoißten gufammentritt be? ‘Parlaments oon Stcu^üb.ilBaleS hnt fich bafelbft ein 21tinifierwcchfel »oüjoßen. ©ir Tameb «ölarün, ber «Premier* Sitinifler, ber fich mit 33ir. ©aoan Dufft) nicht über bie SDlur- reh*3rl«§äöüe einigen fonnte, erlitt im neuen 'Parlament eine Stieberlage, in golge beffen baS Sitinifterium abbanfte «nb ein neues unter gübnmg »on §cnri) «ParfeS gebilbet würbe. ®aS «Parlament oertagte fich hierauf um einen 2Jlonat. ©aS neue Äabinet wirb wahrfihcinlich wichtige (Sntfcbeibungcn ber frühe* ren «Regierung, baruntcr bie betreffs ber ©renjjölle, umfiohen. Sie '»‘Jimc?. tpcilt in ihrer heutigen jweiten 3luS* gäbe mit, bag Sorb ©ranüüle in ber aeftrigen Ober- hauSfigung nicht wie in beit ©ifcungSbcricbtcn gcmelbct war »on einer hwt crfolgenben ilebcrreichung ber «PewciS* ftücfe beim ©enfer ©ehiebSgericht gefhrochen, fonbern nur er- härt habe: »«JBcnn alle ©chwierigteiten in ber Sllabaniafrage befeitigi gewefen wären, fo würbe ber nächflc ©chritt bie Ilebcrreichung ber bejüglichen SBcweiSftücfc beim ©ehiebSgericht gewefen fein.« Ottawa, 15. 3uni. Sorb CiSgar, ber ©eneral*©ou* »erneut »on (Eaitaba, hielt bei ber ©d)lie§ung bcS «Par- laments eine Siebe, in weither er bemerfte, bie Sinnahme beS SBafhingtoner S§ertrageS jeige, bag Ganaba entfehloffen fei, ©rogbritannienS ©efehiefe ju theilen. Gr hoffe/ bag bicfcS ©e= fühl für immer anhalten werbe, ©erfelbe wieS auf bie ge* beihlichc Sage ber ginanjen hin unb unb hejeuhnete bic Slnlage »on glüffen unb Kanälen unb ben Sau ber «Pacific-Gifenbahn alS bringli^. gvanfreid». «patiS, 15. 3uni. §aS »3ournal ofgeiel« veröffentlichte geftern ein Geltet, burch welches bie 'jabaf* «Slanufaftur ermächtigt wirb, neue unb billigere ©orten »on Gigatren unb Gigaretten in ben -.fjanbcl ju bringen. ®affelbe Slatt enthielt ferner folgcnbc Sc ote: ®ic jweite ©enbung »on 'Dchovtirtcn, 680 an bet gal)l, hat am 13.3uni um 1 Uhr.StacbnüttagS auf ber gregatte »Sa ©uettiere« bie «Rhcbe »on Sreft »etlaffen. Slm «Potabenb melbete bet ©ec* fjräfeft »on Sreft bem 2Rarinc*2Jlinifter, bag bie Untetfud)ungS« Kommiffton baS gahrjeug in trefflichem ©tanbe befunben habe, um biefe «eite Steife ju unternehmen, unb bag leine Sefchwetbe, bie Serrictfichtigung »erbiente, gemacht würbe. .ijeut veröffentlicht baS amtliche Slatt golgenbeS: ©aS 3outnal »Sloenir SMlitaire« fünbigt an, bag Grnennunfen, welche einige »on ber Kommiffton für bic Stangftiifen began- gene 3rrthümer wiebet gut machen follcn, gegenwärtig im KriegS-SDtinifterium »orbereitet werben, ©ie Komntiffton für bie Stangfiufen war eine ©elegation ber Stationaloerfammlung, unb fie »erfuhr beShalb mit fou»eränen©ewalten. ©er Kriegs. Sliitifier famt alfo in feiner SBeife ihre Scfchlüffc mobifijiren. ©te »Gorr. §a»aS« melbct: ».§ert XbierS hatte heute früh eine llnterrebung mit bem «Dräfibenten unb bem Sericht. erftatter ber Slrmee-Kommlffion über bie grage ber ©ubfiitu* tion, ein ©l)ftcm, baS geftern »on bet Äomnüfflon mit einet «SRaiorität »on 43 gegen 2 Stimmen uerworfen würbe. ©er beutfehe Sotfchafter, ©raf »on Slrnim, hatte heute eine längere Konferenz mit bem «Präfibenten 'ihi« 8 - 16. 3uiti. ©aS »3outnal officicl« mclbet bie .Ocvab* feg ung beS ginSfugeS für bie ©chaganweifungen auf pGt. unb »war »otn 17. 3um b. 3. ab. ©ie «Partei bet Siechten hat ©t. «Stare ©irarbin, Ghangatnier unb ben ^erjog »on 2lubiffret*«paSquier m ©eie* girten gewählt, um XhierS wegen feiner inneren «politil Sot- Teilungen au machen. ©ie Slrmeegefcg-Konimiffion hat ben Sorfchlag '©pierö, für bic greiwilligcn eine nur fed)S* monatliche ©icnftjeit feftjufegen, »erworfen. cSuantctt. SRabtib, 13.3«ni. ©aS neue «Dliniflerium wirb bic Slationalmilij in ganj ©banien organifiren. GS wirb bie GorteS »ertagen unb fte bann fofort auflofen. fDlorgcit wirb- in «Olabrib eine rabifale Serfammlung für eine fgmfja* tifhe Äunbgebung ju ©unften beS «PtiniftertumS gorilla fein.

gorilla ju 17. 3uni. ©ie Slegierung hat, einer in Sonbon ein* getroffenen ©efstfehe jufolge, ben unterm 20. » 2)1. gemelbetcn