1872 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I

3656

BorfAtofl, bieSinfen bet StaatSfAulb tut&tufebetnSctyflen 10 Jahre au % in baar unb ju 7* in einem al pari au emitürenben StoatSbafücre au bejahen, abgelchnt unb will ben ©efammtbetrag ber StaatSfAulben-EoubonS baar bezahlen. Italien.. Nom, 15. 3ttni. Oie Oel)utittcnfammer acnebmigte in ihrer heutigen Sipung bie konvention bcaügliA Ber §ontebabahn. Oer ^3abfi empfing anläßlich ber geier bcS 26. 3ab r *8* tageS feiner Juthronijation zahlreiche etnheintifche unb frembe ©eputationen. borgen wiro im Batifan ein gropeS Tedeum abgchalten werben. Nuftlanfc unb §ßoleit« 6t. ^3eter§burg, 15. 3uni. Oie ©ropfürffin Marie ift vorgeftern hier eingetroffen, ber §erjog ©eorg von Mecklenburg an bemfelben Tage nach bem AuSlanbe abgereift. 0d)tucbcn unb Norwegern Stockholm, 12. 3uni.

bebollmddhtigtcr atn fchmebifchen §ofe überreichte. §ättetttat£* kobenblagen, 12. 3uni. Oie ileherftebe- lung be§ £ofe8 nach Sernftorf gefchah geftern Nachmittag, nachbem ber köttig unb fämmtliche kavalicrc beS auf bem nahen Eparlottenlunb, bem 2öobnp|e beS kronfmnjliAen BaareS, btnirt hatten. (Einem geftern im königlichen BalaiS abgehaltencn Staate* rath wohnte ber Minifter bcS 3unern, gonncSbeA/ zum erften Male nach feiner kranfheit bei. 2totertfa» BBafhington, 10.3«ni. 2Bie man fo eben erfahrt, war ber Oambfer »gannie«, ber Baltimore am 8. b. verlicp unb für TurfS 3^lanb flarirte, für (Euba beftimmt, unb hatte eine ftlibuftier=(Esbebition unter Npom an Borb. Oer Senator Earpenter ift in aufjerorbewtlichcr bi£lo« matifcher Miffton naA Eanaba abgereift. Nie Saneiro, 5. Mai. ©ieTbronrebc beSkaiferS, gehalten bei (Eröffnung ber vierten Scffion ber 14. ßcgiSlatur* heriobe am 3. b. SN., hat folgenben Söortlaut: £obc unb würbigpe Vertreter ber Nation! Mit lebbaftefter ©enugthuung fann ich Diesmal bie Bcrfamm- lung ber gefepgebenben körpcrfAattcn eröffnen. Oer Dritte Mat mar ftetö ein Sag befonberer greube für unS Ade unb bietet mir heute ©clegcnheit, 3hncn meinen Oanf Dafür auSaufprcAen, bap @ie meiner mehrmonatlichen Slbwcfcnhcit aus Dem Älaiferrciche augepimmt, welche Durch bie ©cfunbpeit meiner geliebten ©cniahlin nethmenbig geworben mar. Oanf Dem Allmächtigen! bin ich bvn biefer Netfe in mein ge- liebtes Batcrlanb aurüdgcfchrt, nachbem ich bei allen Bölfcrn, Die ich befucht, eine wohlwodcnoc unb entgegenfommenbe Aufnahme gefun- Den, mclcbcr ich fictS eine banfbare (Erinnerung bemabren merbe. 3ch münfehe un§ ©lüd au ber Stube, welche baS kaiferreich mäh- renb ber NcgcntfAaft meiner geliebten Sochter genoffen, unb au Den wiAtigen Arbeiten, melche Sie in ber lebten SipungSpcriobe au Enbc geführt. Oiefe ThatfaAcn bemetfen am BePcn für ben EharaFfcr Der Nation unb für bie Oauerhaftigfcit ber Snftitutioncn, unter Denen mir leben. (Einige ©egenben beS ßanbcS haben von ber Strenge unb von ben Unrcgclmäpigfciten Der lebten 3ahre8ant au leiben gehabt/ im ©amen aber mar beT ©cfunbbcitSamtanb ein aufriebenpellcnber. llnfere Bcrhältniffc au anberen Mächten fahren fort, gute au fein, unb ba 3hre Negierung nur ben (Eingebungen Der ©crecbtigfeit unb ber gegenteiligen Achtung folgt, fo merben ftch unfere Bcaicpungcn au ihnen nur immer noch enger gepalten. ßeiber mar nicht möghA, bie Bcrhanblungcn aum bepnitioen gricben mit Der Ncpublif Baraguav, fo fehr mir cS auch münfehten, aufammen mit unteren AHiirtcn au führen. So h^m mir ihn ab- gefonbeTt gefchloffcn. OurA biefen griebenSfAlup, bem Die amlfchcn ben AHiirten ge- fenen llebereinfomuien sur S3apS bienten, pnb bie fämmtlichen nngungen beS Aüiana-SraftateS oom 1. Mai 1865 erfüllt morben. Oie baau führenben Nerhanblungen haben Smdfcl unb Ncfla- mationen non Seiten ber argentimfehm Stegicrung herborgerufen. 3A rechne aber Darauf, baf man halb ber SSertragßtreuc SSraplicnS auA Dort ©erechtigfeit miberfahren lapen mirb unb bap bic ©anbe ber f^eunbfAaft, beiben Staaten gleich merthroü, uncrfAüttert fort- bePeben mcTten. beS oerPoffcnen 3ahreS, mirb eine onalgarbe, fo mie ein 3hrer Aufmcrffamfcit empfehlen. NiÄtiflfeit ber SBahlen iP bie mithtigPe ©runblag.* unfercr Ne- gierungSfonn, unb je mehr bie SSahlen ber mirfliche AuSbrucf be8 SoüemiÜenS pnb, je mehr merben auch in ber gefchgcbenben körper- fAaft ber Nation Diejenigen 3ntcreffen unb Meinungen Oertrcten fein, melAr bcreAttgt pnb, bie öpentftAm Angelegenheiten au leiten. Oa# ©efet fann niAt alle MipbtäuAe tjerhinbem, burA melA« ber AuSbrud beb nationalen SBillenb gefälfAt unb entpcüt mirb.

Aber ip nöthige Die ßehren ber Erfahrung au benujen unb menigpenb gegen S3etrug unb ©cmaltthat au pAern. Oie SnPitution ber Nationalgarbe ip burA Den OienP, bei Pe in gcmöhnliAen Sdten thut, in ihrer Natur »eränbert morben, unb bie fAmere ßap, mclAc baburA Dem 33ürger auferlegt mirb, fAibigt ihn niAt adern in feinem (Ermcrbe, fonbern auA in Der freien du8* Übung feiner politifAen NcAte. Oa8 jefet mirffame NefrutirungSfhPcm für bie Armee oerartapt aleiAe, menn niAt noA größere S?ebrücfungen, inbem baffclbc bic Armee oerhlnbcrt, Denjenigen ©rab non 3npruftion unb OiSmltn au erlangen, ber fo fehr geeignet ip, bic moralifAe kraft unb Den ©lana Der Armee au erhöhen. Oie (Einfünftc be§ Staates pnb mieber in Pcigenber Söcmeging begriffen. Oanf ber ftruAtbarfctt unfcrcS SÖobrnS unb Oanf ckct Hntcrplifiung, melAc 0ic bem £anbel unb ber 3nbuprie haben «• gebeiben Iaffen. Oie Staatseinnahmen bcS lebten 3ahreS maren höhft als ie Ausgaben, unb cS läpt PA fchon jefet erfennen, bafj auA baS laufme 3ahr einen llcbcrfAuf gemähten mirb. SBir fönnen Daher, obglciA tuir eine mohlDcrffanbene Ocfonome bcibchatten, mehr auf Den Unterricht DeöNolfeS, auf Den Arfeck bau unb einige Sweigc Der 3nbuffrie oermenben, ohne barui bic Sorge für bie laufenben 23ebürfniffe unb für bie ginanaoermo’ tung au Dcrnachläfpgcn. Oie ©eminnung nütliAer Arbeiter, mclA^ ein bcpänbtgcr ©eger Panb unferer Sorge gemefen, verlangt nun, naAbcm baS ©efefc vor 28. September vorigen 3aprc8 in kraft getreten ift, täglich bebcutcnbec Mittel.

cgch , ~ ^ - aeferbauenben Sflavenbcpfeer bereits felbft au einer befferen AuSführum beS ©cfcjjeS beitragen. llnfere kommunifationSmittel haben PA bebcutenb vermehrt Aber fclbp Dicfc gortfehritte genügen noA nicht, bie oerfAübene» fünfte unfcreS fo auSgcbchntcn ßanbeS mit cinanbcr au verbinbei unb feine immenfen SlciAthümcr au vermerken OaS unauSgefept Verfolgen aller Darauf gerichteten Bemühungen ip eine Pflicht, Derer PA bic Strgicrung rnolp bemupt ip, bie pc aber nur im BcrhäUnii iu ben Mitteln erfüllen fann, mclAc Sie ihr Dafür bemidigen. (Et pnb bicS Ausgaben, bic reiAdA burA Vermehrung ber Staatsein* fünfte unb grope fojiale Vortheile aufgemogen merben. ßobe unb mürbtgpe Vertreter ber Nation! Oie moralifAen unb matcricden gortfAritte, mclAc tvlr feit (Er- langung unfercr politifAen Hnabbängigfeü gcmaAt haben, ehren bic branlianifAc Nation; befonbcrS menn bie SAivicrigfettcn gentigenb gemürbigt merben, unter Denen mir ftc gemaAt. ßaffenSic unS mit Vertrauen auf Den SAup ber göttlichen Vorfehung bilden, um Bra- plien bie glücfliAPe Sufunft au PAern.

Oie Nr. 48 Der »Annalen Der ßanbmtrtbfAaft in ben königliA BrcupifAcn Staaten« hat folgmb|tt 3nhalt: Breupen: AnbauvcrfuA* mit ber Laportea pustulata, einer neuen ©cfpinnppPanae. SufamnicnPcdung ber (ErbrufAnaAriAten über Die ©rnte bcS 3abreS 1871 in ber prcupifAcn MonarAie. Drgani* fation Der mittleren lanbmirthfAaftliAcnßehranpalten, von Dr.3uliuS VMlbranb. Heber bie Anmcnbung beS langes alS Oüngemittcl. Bortrag , gehalten in ber königliA fAroeMfAcn ßanbbau»Afabemle von VroMfor (E. BergPranb. ßitcratur: BraftifAe Oüngerlchre von l)r. (Emil Söolff, bie Vertreibung Der kiefernraupe von Mibbel- borpf. BcrmifAtcS: BefanntmaAung. Einführung Der Spiritus- fabrifatpeuer in Sluplanb. BcreinSperfamnilungen. SBoüberiAt. * OaS »Armee-VerorbnungSblatt« Nr. 15 hat folgenben 3nhalt: Blan für bie Bcmtpung Der kriegSfAulen bis aunt Beginne normaler ßehrfurfe. Drganifation beS Mtlitar» NcitinPitutS. Stcalanpalt in £cilbrcnn. 3cugniffe bcrfclbcn über bie miffenfAaft* liAc Oualififation aum einjährig freimidigen Oienp. Bwbifate unb OienPjiegcl Der Militär ßoralbcbörbcn in Elfap ßothringen. BcaAtung bcS BertrageS a^ifAcn Brcupen unb OefterreiA megen ßegaliprung ber von öffentliAen Bcbörbcn auSgepcdtcn ober beglau- bigten Urfunbcn vom 4. September 1865. EinriAtung eines könig- liA B^cuPifAen 9temontc*bepotS im ©ropheraogthum Reffen bei UlriA- pein. Militair * SBittmcnfaffcn» Angelegenheit. SBeitcre Anmcn- bung bcS BunbcS?NeglcnicntS für bic Bcförberung von Gruppen unb Armecbebürfniffcn auf Den Staatseifenbahnen :c. Aufgcfunbcne llhrcn. StrAcrAe naA bem Berblcib vermipter MannfAaftcn beS 2. BataidonS 3. Bafcnfchea 3nfantcric»NcgimentS Nr. 58.

@tattftifche Nachrichten* Bon Dr. Otto §übncrS »StatiPifAer Xafel« ip in ber Bofedi’fAen BuAbanblung au granffurt a. M. foeben Der 21 Pe Jahrgang crfAicncn. Oie ncucPe Xafcl enthält: ©röpe» NcgimmgS* form, Staatsoberhaupt, Vcvölferung, Ausgaben, SAuIbcn, Baptcr- gelb unb Banfnotenumlauff pcbcnbcS ^ecr, kriegS- unb ^anbclSffotte, Ein- unb Ausfuhr, Boflcinnahnun, ^aupteraeugniffc, Mfinac unb Deren Silbcrmerth, ©emiAt, EUcnmap, ^ohlmap für 2Bcin unb ©e- treibe, Eifcnbahnen, Telegraphen, §auptfräbte unb bic miAtigPcn Orte (mit Einmohneraahl) ader ßänber Der Erbe. Oie Univerfität Sßüraburg gählt in biefem Sommer- Setnefter 759 3mmatrifulirte (gegen 815 beS Söinter- SemcperS), nämliA 450 Bauern unb 309 NiAtbauem (gegen 483 unb 332); Davon pnb Theologen 132, 3uriflcn 110, MebWncr, Ehirurgen. Bharmaaeuten 387, enbliA BtflofoplKnf Bbilologen unb E(Kmifcr 130.

3657

OaS britifA* Stempelamt hat im ginanajahrc 1870bis 1871 für Den ©ebrauA beS BwblifumS 9,340,637 Stempclmarfen für

igct. baAtcn gihanajahre 150,938,045, naheau 5,000,000 mehr alS im Bor* fahre verbraucht, mobuti Dem StaatSfAape eine Brutto Einnahme pon 628,908 Bfb. Stcrl. crmuAS. Oie Bcüölfcrung NormegcnS betrug naA Der BcrcA* nung vom 31. Ocaembcr 1871 ctma 1,753,000 Berfoncn. Oer lieber» fAup Der lebenbig ©eborenen über bie Beworbenen (1871) betrug nämliA 21,600, bic bcr/AuSmanbcrcr naA Amcrifa von normegifAcn jSäfcn aber 13,017 (mopon 7621 auf Oampfem unb 5396 auf Segel- Riffen); Davon bürften ctma 12,000 Normcgcr fein; naA anberen ßänbern Pnb mit 4MnaurcAnung entwichener Matrofcn ctma 800 bis 900 auSgcmanbert. Oagegcn aber läpt PA Die 3al)l Der in Normegen cingcmanbertcn Bcrfonen au 2000 bis 2500 vcranfAlagen, fo bap alfo Der HeberfAup Der Emigranten 10,600 unb bic Snnahme Der Bc- völferung 1871 ctma 11,000 fein mürbe, ©iefe betrug 1870 : 9000, 1869 : 3400, 1866 bis 1869 DurAfAnittliA 7841, 1856 bis 1866 aber burAfAnittliA 21,000. 3w AuSlanbe befanben PA au Anfang bicfeS 3ahrcS ctma über 140,000 Normeger unb in Normegen maren 25,000 bis 30,000 Berfoncn anfäfftg, Die im AuSlanbe geboren maren. föiinft unb 3S5tffenfchaft* Bom 17. 3unt bis 4. 3uli mirb Vopon in Norb-Amc- rifa ein gropcS MufiffcP Pattfinbcn. ©cutfAlanb iP burA baS MupfcovpS bcS kaifer-Orana-©arbc-©rcnabicr'NcgimcntS, CepcrrciA Durch baS ©renabier»MupfcorpS unb burA Straup’ kapede, 3rlanb unb SAottlanb burA s u 'ci MupfcorpS mit BeaPPe Stcmart auS Dublin vertreten, ß^ptercr hat eigens ein TonPücf sur gricbcnSbetnonflration fomponirt. Nuplanb mirb burA baS ©arbc MupfcorpS vertreten fein. Man reAnet auf 40i000 Mitmirfcnbe. Ein ©cbäuhcr mclAcS 100,000 Berfoncn fapt, ip crriAtet. ES JTmb etwa 1 Midion Bfb. Sterling für baS gep burA freimidige Betträge aufatnnungcbraAt merben. An Der Spipe bcS komitcS pcl)t ber ©buventeur beS Staates MaffaAufcttS, SBafh- burne. s 3n Der BofedffAen BuAhanbluna granffurt a. M. iP eine Müna-NebuftionS- unb SinS-Tabelle in vier, je naA Bcbürfnip trennbaren, übcrfiAdiAen Tafeln crfAienen. Oicfelbc ent- hält u. A.: NebuFtion von fübbcutfAcn ©ttlben in ^DcutfAe Mar! unb Bf-» fiültig für iebe Summe von 1 bis 1,000,000 ©ulben. Ncbuttion Der Behn Mar! - Stiide in fübbcutfAc ©ulben unb kr., gültig für jcbe~StüduAl »on 1 bis lOOO3ehn-Marf-0tiide. ginS- Tabelle, anmenbbar für jebe in- unb auSIänbifAe Söährung naA fauf- männifAer Ufana baS 3ahr au 360 Tagen angenommen. SGßcrth in- unb auSlänbifAer Münjcn in OcutfAer Marf, naA Den gefep- HAen Ausprägungen Der Stiidaahl auS 500 ©ramm fein ©olb ober Silber berechnet unb NcbuftionS-Bcrbältniffc. Bcrfal)ren, Thalcr unb ©ulben in Mar! unb vico-versa in füraePcr Sßeife au rebuairen. ^WütrAen, 15. 3ttni. ßaut königliA« r EntjAü^pung vom

Tage ip Die" Ernennung infaüibilipifA^r B^a- fefforen für bie thcologifAe gafultät bei Der hieftgen llnivcrptät erfolgt. ES mürbe Der aupcrorbentliAe ^3rofcffor in Der AcologifAcn gafultät, BaA/ (3nfadibilift), aunt orbcntliAcn Brofeffor ernannt, Dem orbcntliAcn Brofcffor Silbcrnagel (3nfaÜibilip) neben bem ßehr- Puhle für kirAenreAt auA Die Brofeffur für kirAcngefAiAte über- tragen unb auperbem Der gleiAfadS infadibilipifAc Brofcffor SAegg von SBÜraburg hierher verfept. ©leiAaeitig iP auA Der fettberige aupcrorbentliAe Brofeffor gricbriA (Altfatholif) aum orbcntliAcn Brofcffor in Der thcologifAcn gafultät ernannt morben. Erlangen, 11. 3uni. 3iu geaenmärttgen Sommer• ScmcPcr haben PA an Der btepgen Univerfttät 35vi Stubirenbe immatri- fulircn laffctt, 14 mehr als tut vorigen Halbjahr, Darunter 1( 2 auS anbern beutfAcn uno aupcrbcutfAcn ßänbern. Oer thcologifAcn gafultät gehören 160 an, von Denen 19 auglciA Biologie piAircn unb 68 NiAtbavcrn pnb, Der juriPifAcn gafultat 50 mit 4 NiAt- bavern, ber mcbijinifAcn 91 mit 24 NiAtbavcrn, ber philofophifAen 58, Darunter 21 Biologen, 26 Bharmaaeuten, 17 Stubirenbe Der Mathcmatif unb naturmiffcnfAaftliAcn gäAer, 6 NiAtbavcrn. AuS ber »glluPrirten Scituna« (ßeipatg, 3- 3- SBcber) bet lepten SBochen heben mir folgcnbc, ouf bcutfAc kunP, kultur- gcfAiAte u. f. m. bcaügliAc Auffäpe bcam. JdtiPrationcn hervor: Nr. 1504 £Jie SßaAt am Nhcin, Entmurf eines NationalbenfntalS von 2ö. Hornberger. ' kolmar. Theobor kartonS au N. SBag- ncrS Opern (©ebetfeene aus Tannhäufcr). ©er Erfurter Tobtentana. Nr. 1505. gmei Säfularjubiläcn beS beutfAcn BuAhanb IS (g. A. Berthes in ©otha, g. A. BrodhauS in ßcipjig). ©er aoologifAe ©arten in Berlin. Nr 1506. ©ic Strapburger £oAfA»le (v. Möder, Obcr- BräPbcnt, baS UnlvcrptätSgcbäubc, baS ©oethchauS, baS Ottilien- floPcr). Nr. 1507. B*tna ßeopolb von Bavcrn unb Erabcraogin ©ifcla von OcPcrrciA. ©ic Tcrraffe beS OrangcriegebäubeS tnSanS- fouci. Den. - _ baS ©ebäube bcS ginana - --- --- ----- . -. Eröffnung Der Univcrfität Strapburg. Nr. 1510. Ebuarb von §art* mann, ©ie 20. adgcmcine bcutfA:ßcbrerVcrfammIung. Mcp. Eugen ©ura. ©ie ©enffäule auf Der NubclSburg. Auperbem enthalten ade Nummern beutfAe Stäbtcmappcn. f A 4 An,Der königHAen pol vteAnifAen SAule in Stutt- gart befinben pA im laufenben Sommcrhalbjahr im ©anacn 454 SAülcr unb Stubirenbe, moruntcr 312 2Bürttrtnbcrger unb 142 NiAtwürttcmbcrgcr. Bon Den 142 NiAtmürttembcTgern gehören

unb 13 aupcreuropäifAcn ßänbem an. 3m Sinaelnen fommen auf Breupcn 23i OcPcrrciA 21, Die SAmela 19, Bavctn 16, Nuplanb 10 r SaAfcn uno Norbamerifa je 9, Reffen unb Hamburg je 7, Baben fy Englanb 5, Italien unb Opinbien je 2, Elfap, Neup, SaAfcn-Mei- ningni, Türfci, Acgvptcn unb klcinapcn je 1. ©ie angegebene ©efammtfrequena von 454 SAülcrn unb Stubirenben übertrifft Die grequena bcS vorjährigen SommcrS (353) um 101. An bem bet ArAitcfturfaAfAulc bcS B°!btcAnlfumS angcrcihtcn befonberen funP- gcmerbliAcn UnterriAte nehmen im laufenben Scmcpcr 13 3öglinge Thcll. 3m Berlage von karl 3- Srübnct in Strapburg ip foeben bic von Brof. Maj Müller auS Ojforb in Der kaiferliAcn llni- vcrptät au Strapburg am 23. Mai b.. 3. gehaltene Borlefung im ©rud erfAicncit. ©icfclbe bchanbclt »bieNefultafcc DcrSpraA- miffenfAaft.« 3n Der Brovina Hannover haben PA Die BcfürAtungcn melAe hinpAtliA Der Noggcncrnte einiger ©ipriftc im Söinter laut mürben,' niAt alS unbegrünbet ermiefen. ©ie günpige grühjahrS- müterung hat Die naAActligcn golgen Der verfpäteten Sömterbcpedung niAt auSglciAcn fönnen, unb ba hier unb ba noA Mäufefrap hinau- getreten ip, fo lohnt bei vielen Noggcnfelbcrn ber Ertrag vorauSpAt- liA niAt bie AuSfaat unb ip ein groper Theil bcrfclbcn mieber um- geppügt morben. ©iefe kalamität ip namcntliA int ßanbbropci- Bcairf .^ilbeShcim hervorgetreten Auf IciAtcrem Bobcn ip ber Stanb ber Noggcncrnte fap überad eilt befrtebigenber. c A'er Söciaen ip nur an cinadncn Steden auSgemintert unb verfpriAt im Adgemcincn eine rcAt gute Ernte, cbenfo Der NapS. ©ie gutterfräuter, aUc Som- merfrüAte unb bit ObPbäume peden cbcnfadS reiche Erträge in AuSpAt. ©er glaASbau ip, namcntliA im ßanbbroPcibeaitf OSnabrud, in unvcrFcnnbamn NüdfAritt begriffen, meil Der hannoverfAc glaAS in golge bcS fAüAtcn NottverfahrcnS niAt mehr mit bent bclgifAen unb rufpfAen Fonfurrircn fann. ©er lanbmirthfAaftliAe §ülfSverein au Oenabrüd hat jcH mit £ülfc einer StaatSfubvcntion in Mcde eine Diode naA belgifAer Mcthobe angelegt unb baburA fo über- rafAcnb günftige Erfolge eraiclt, bap PA Dem hannoverfAen glaASbau mieber bie bepen AuSpAtcn eröffnen. ©ic EntmäffmingSmeliorationen merben mit Unterftüpung beS MinipcrS für bie lanbmirthiAaftliAen Angelegenheiten fräftig ge- förbert. 3n Den MoorbiPriftcn allein pnb in lepter Seit 4 Ent- mäffcrungSprojcfte auSgeführt morben. 3 ll t kanaliprung von OP- frieSlanb Pnb kanäle .von Der Abclip in baS Bictorbur-Tanncrhäufer Moor unb vom Speperfchn naAbcmNovbgcorgSfcpn im Diesjährigen StaatSbauShaltSctat vorgefeben. ©er EmS-3ahbeFanal mirb vorbereitet. Söien, 12. 3uni. ©ie »Söicner Seitung« enthält unter ber UcbcrfAriit: Söarnung vor bem Beaug franaöfifAer unb italienifdur Neben; folgcnbe Mittheilung: ©ic in granfcciA aufgetretme kranfheit bcS SöeinPodcS, melAe man bem an bcrSöuracl bcS SöcinPodcS lebenben 3nfeft Phylloxera vastatrix aufAreibt, hat naA übercinptmmcnbcn NaAriAtcn in Der lepten Seit leiber grope gortfArittc gemacht, namcntliA in jenen ©epartemcntS, melAe am öpliAen Ufer ber Nljone gelegen pnb. AuA an Dem mcPltAen Ufer Der Nhone, fo mie in Den ©epartemcntS Du ©arb l’ArbSAc unb l^crault, auperbem aber auA iut BorbelaiS hat pA Die kranfheit geacigt. Trop Der von Der franaöpfAe« Negierung ergriffenen Maßregeln aur Befämpfung bictcr kranfheit ip cS bisher nicht gelungen, ein pcpcrcS Mittel Der Abmehr aufaufinben. Bei biefetn Umpanbe crfAcint cS gefährlid), SBctnrcbcn auS granFretA importiren, unb baS Adcrbau-MiniPcrium glaubte Daher baS meinhautrethenbe BnbliFum, fouue bic ©artenbepper hierauf aufmerffam machen au feilen unb fügte bem noA bei, bap eS auA bebcnfliA fein Dürfte, Neben unb Ncbcnfcplinge auS 3taiicn au be- aiehen, nachbem, mie bicS auA ein bcaügliAchS Bcrbot Der fAmctacri- fAcn Negierung bfpätigt, bic Brovcnicna auS 3talien fAmer von jener auS granfreieb unterfAiebcn merben fann. ©aS Aderbau Mi- niperium behielt PA vor, im Einvernehmen mit Der königl. ungari- fAen Negierung mciterc geeignete Mapnahmcn au treffen, unb hat tnamifAcn in biefem Sinne an fämmtliche ßanbcSregierungen, ßanb- mirthfd)att§.©cfcdfAaftcn unb lanbmirthfAaftliAe ßchranffaltcn mar- nenbe Mitthcilungcn gcriAtct. t f t ^ Nom, 11. 3uni. 3m Bejirf Urt, in ber Beovtna Sapart (Sar- binien) iff burA HcufArcdcn viel Staben vcrurfaAt morben. Ade BcrtiigungSverfuAe pnb gefAcitcrt. Sie bebeden fAiAtenmeife bie gelber, vernichten Die Saaten unb vcrfAoitcn auA bie SBohnungen niAt. Auch in Nurra vcrurfaAt biefe Blage gropen SAaben. SBafhington, 10. 3uni. ©er ungcmöpnliA lange unb falte Söinter hatte Bcranlaffung BcfürAtungcn in Betreff Der Ernte gegeben So mcit PA Kpt übcrfchcn läpt, merben inbeffen kalifornien unh Oregon, mo bic Ende nahe bcvorPcht, eine gute Söeiacnerntc haben. 3n Den fiibliAcn, mittlcrn unb norbmcpliAcn Staaten pnb bic AuS- pAtcn ctmaS beffer alS gcmöhnliA, pe pnb Dagegen in Den öpiiAen Staaten glriAmäpig fAlcAt. ES fAcint bie Ermattung, bap bie Söeiacnerntc im ©anacn Den mittlcrn ©urAfAnittScrtrag liefern mirb, gerechtfertigt. ©etverbe mib ^anbel* ßanbSbcrg a.'SÖ., 14. 3unt. Bon ben aunt hiWgcn Söoll- marft a«gefahrenen 6000 Eentnern Söollc pnb Drei Bicrtcl mit einem SluifAlagc von 10, vereinzelt auf 8 unb 12 Tblr. verfauft. kaufet maren gabeifanten; ^änblcr unb kämmet unthätig. SöäfAcn mittclmäpig. _ ^ t ^ rr Bofcn, 13. 3uni. 3^ ©anacn Pnb aum Söollmarfte au- gefahren morben: 23,364 Etr. 60 B^., Davon 668 Etr. extrafeine, 6826 Etr. 15 Bfb. feine, 15,379 Etr. 78 Bfb. mittel, 490 Etr. 73 Bfb. otbinäre Söodc.