1872 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

&eutfd)cr 9leid)e^1liiiciftcr

unb

^üntfllid) %reu|if^ee @taat§^K§eigee.

®a« Abonnement betragt f Zmt. 9 ®gr. e Wq. für bas Öierteljaljr. 3«fettion*priis für ben Äaum einer ÄrudtjeHe 0 9ckgr*

Alle poft - Anjlalttn be§ 3n- unb Auilanbes netjnten fit Wellung an, für Äeritn bie Crp^bition: Sietcnplaij 9?r. 3.

M 141.

Berlin, £ckicnft(tg ben 18. 3uni, SlbenlS.

©e. SRajefldt ber .tönlg pabett s Mergnäbigft getupt: 0em §ofniarfcpaU ©r. taiferlicpen unb königlichen Roheit beg kronptimen, kammerherrn ©rafen ju dulenburg, ben Stotpcn 5lbler*0rben brütet klaffe mit bet ©cpleife unb ©cpwertetn am Sftinge; bem 5lh^ü^ionggerichtg^atp Söebet ut Sftarienwetbet ben Stotzen 5lblet*Dtben btiüct klaffe mit ber ©cpleife; bem praftifepen Slrjt Lic. med. ^)ofe auSJlatne im kreife ©übetbitpmarfepen ben Stotpen 5lblet*Dtben metiet klaffe; bem Vürgermeiftcr ©cpmibttunj ju kireppof, kteig ^Reifungen, bem küfter ©dbula ün bet ftricbengfircpe au 55otgbam unb bemScpulacn Vattel aukojibor, kteig ^tpotn, tag Allgemeine Cptenjeicpen; fowie bem ©ericptg*Attuat SRaiotowi^ a u 6hnntmünbe bie SRettunggmebaille am Vanbe gu uetleipen.

©e. SJbaieftdt bet könig paben Aüetgnäbigfl getupt: £cm ©toSpctioglicp olbenburgifepen 3te0ietungg*Sftatp 3aufen ; uotttagenbm SRatp im ©taatg-VUnipetiumunb Vot* ftanb bet ©toffpetaogütpen £of* unb qjtiuat^kana^t/ ben königlicpen kronewOrbeu brütet klaffe unb bem SRarftpclfer katl tjtiebticp ®ottiieb§unfc außeipaig bctS Aagemeine (Ebrenacicpen au uetlei^en.

©c. ÜJtajeftdt bet könig paben Allergndbigfi getupt: Allerpöcpfüpre ©enepmigung au ertpeüen aut Anlegung beg bem Dberftenflrteiperrn bon (Egloffftein, 0lügel*Aojutanten ©t. §opeit bei §etaogg non ©acpfemSReiningen^ verliehenen (Eommanbeurfteuaeg beg ©toppetaoglicp lusembutgifepen Drbeng bev ^iepenftone; beg bem ©tabg* unb Vataillong=Atat Dr. ©taf beim 6. Xpüringifcpen 3nfanterie=9^egiment ^lt. 95 net- liepenen Sftitterfreuaeg etfter klaffe beg ßetaoalicp faepfen- ernefUnifcpen §augorbeng mit ©cpwertern unb beg oent ©econbe- ßieutenant Sit ff, ä la suite bet ©atbe-Jnnaliben-^ompagnie unb fomtnanbirt aut 0ienftleiftung bei bet ScpIof-©atbe- Compagnie/ netliepenen fflbetnen Vetbienfüteuaeg beg ©tof- peraogli^ mecflenburgifcpen §augotbeng ber wenbifepen kröne.

kontgretfp ^reu^cti. ©e. SJtajcftdt ber könig paben Aüergndbigjl gentpt: 5)em Steuet-3nfpeÜot ^ülbroc! au ff3abetbotn bei feinem lleberttüt in ben SRupeflanb ben (Epatanet alg SRecpnungg- SRatp au netleipen. Vctlin, 17. 3uni. Se. königliche Äopeit bet ff3tina ©arl non ff3teuren iff; non Söiegbaben rommenb, in Scploff ©linife bei ff3otgbam toteber eingettoffen. Vetlin, 18. 3uni. Se. königliche popelt bet^ftina Auguft nonSBürttem* fcetg ift naep (Eatlgbab abgereift.

28it ^öüpclm, non ©otteg ©naben könia non ff3teuffen :c., nerorbnen mit Suftintmung beibet §dufet oeg ßanbtagg bet SRonatdbie, waf folgt: £ckie ffireuptfepe Vanf iff ermdebtigt, in bet freien §anfejiabt Sternen eine Vanf - kommanbtte a u etriepten uno bafelbft naep SRaffgabe bet Veftimmungen bet Vanf-Otbnung vorn 5, Cftobet 1846 Vanfgefcpdfte au betreiben.

lltfunblicp unter Hnfeter ööcpfteigenpdnbigen Hnterfcprift unb beigebtuatem königlichen 3nfiegel. ©egeben SAlog Vabelgberg, ben 15. 3uni 1872. (L. S.) ^Ötlpclm. ©raf non 9toon. ©raf non S^enpli^. non Selcpow. ©raf au ©ulenbutg. ©antppaufen. Sralf. 3uftia*fDHnifterium. ^)et SRecptganwalt Xteplin bei bem AppeHationg*©ericpt in fflofen ift# unter Velaffxtng beg Votariatg im Departement beffelben, alg SRecptganwait an bag kretggeriept in 53ofeiv mit Veibepaltung feineg 2Bopnfi|eg bafelbft, nerfe|t worben. Der SRecptganwalt unb SRotar Sa um an in Samter ift in gleichet ©igenfepaft an bag kretggeriept au ^3ofen, mit An- weifttng feineg V&opnfffceg bafelbft, nerfegt worben. fTRinijterium bet getftlidjeit, Unterttd)tg^ unb fDlebiaiual - An gelegen peilen. Der fprinat-Doacnt Dr. ä)Ra§ SDRütcfet in §aUe ift aum auffetotbenüicpen 5Pt0fefföt in bet ppilofoppifepen gafultdt bet bortigen llninerfttdi ernannt worben.

Die ppüofoppifcpe gafultat bet pieftgen königlichen Hni* nerjitdt pat für bag 3üpt 1871/72 bag ff3aberjteinfcpe Sit- Pen binm bem ff5rinat - Doaenten Dr. ginnet tn §inffcpt auf oie non bemfeiben begonnene Hnterfucpung übet bie Umbil* bunggprobufte beg ©rotoncploralg auerfannt. Die Verleihung beg gebaepten Süpenbiumg für bag 3apr 1872/73 wirb feinet Seit butep bie mebiainifepe fjafultdt erfolgen.» Vetlin, ben 12. 3uni 1872. Der SReftor bet Unincrptdt.

©aupt*Verwaltung bet Staatgfcpulben. Vetanntmacpung, betreffenb bie 6. Vcrloofung non Stammaftien bet 3Jtünfter-£ammer ©ifenbapn. Vei bet peute öffentlich iu ©egenwart eineg Votarg be- wirken Vetloofung bet am 2. 3ch*nuar t 3- SU tilgenben Stamm-Aftien bet SÖRünfter - §atnmet ©ifenbapn ftnb bie 58 etütf ä 100 ^plt. ^lt. 181 big 190, 1701 big 1710, 1931 big 1940, 2731 big 2740, 8086 big 8095 unb 11,815 big 11,822 geaogen worben. Diefelbett werben ben Veff|em mit bet Auf- forbetung gefünbigt, ben kapitalbetrag nom 2. 3unuat 1873 ab bei bet £auptfaffe bet SVeftjalifcpen ©ifenbapn au SDRünflet in ben gewöhnlichen ©efcpdftgftunben, gegen Quittung unb SRücfgöbe bet Aftien nebft ben baatt gehörigen niept ntept aablbaten gingeottpong Serie V SRt. 5 big 8 unb %along au etoeben. Der ©elbbetrag bet etwa feplenben, un- entgeltlich mit abauliefemben gingeoupong wirb non bem au aaplenben kapitalbetrage auritäbepalten. Vom 1. 3^uudt 1873 ab pört bie Vetainfung biefer Aftien auf. Vetlin, ben 15. 3uni 1872. £aupt-Verwaltung bet Staatgfcpulben. non VSebelL ßöwe. gering. SRötger.

Angefommen: Se. ©jcellena bet ©encral-ßietttenant unb ©ounerneur non ^3ofen, greipett non SOBrangel, non glengbutg. Se. ©jceHena bet ©eneral-ßieutenant unb ©ommanbeut bet 18. Dinifion, non Vtebotn, non Vtiefen bei fttiefaef.

^ 4 §5fertlfdmllefcrer * 5Jti her picftgett Sflenlfcpitle IY.&tfttmttg ift §u OJlicpaeliS bic mit einem teepalte ton 800 &plrtt» botirte Stelle eines otbentlidben ßeprerS ju beferen« ^ Verlangt toirb bie Vcfäptgutig, tn allen klaffen einet SRralfcpule I. JÖrbnung ben ttnterricpt in ben neueten Sprachen m crtpeilem _ _ Ä ^Bewerber wollen ipre SDRelbung mit ben tpre &ualifts fation nacpweifenben 3cugniffen big jum 3u«£ l tx \ s reichen* ^crfonlicpe Vorftellnna bei unterem StabtsScpul* ratpe 2ßoItet§botff unb bem Direktor bet Slnftalt, £crm 9ckaulftecf, ift crwünfcpt* SOiagbelutra, ben f ©♦ 3uni 189«* ®et SJ^aaifiwt fccr 0tabt SOfaßbebitrg« Hasselbach.

Stfanntmadlung. Vom 1. f. SDR. ob fönnen wdbrenb ber ©ommcraeit b. i big infl. September c. ton ünb nach ber ßalteftcde &ncbric&gpagen 5ckrioat* Depefcpen angenommen unb beforbert werben. Vetlin, ben 11. 3uni 1872. königliche Direftton ber S^tcberfd&leftfcbckS^5rfifcben ©ifenbapn. SrangportsVcgünftigungen* Diejenigen SDRajcbincn, welche bei ber Anfang Juli b. 3- in ber Adpe non VreSlau projeftirten Väbmafcbincn-konfurrena unterlauft bleiben; werben auf ber biegfeitigen ©tfcnbapn unb ben übrigen ©taatS- unb unter Staats Verwaltung ftepenbm Vapnen frachtfrei nach bem Slufgabeorte aurütfbeförbert, wenn ber SHücftranöport big jum 31. 3uli c. erfolgt; bem augjufiellenben graeptbriefe ber Originalfracbtbnef für ben ipintranSport beigefügt unb ton bem Vorftanbe beg lanbwirtpfd&aftlicpen Vereins in VrcSlau auf ©rfterem befepeinigt wirb; ba§ bie SÜRafcpinen an ber konfurrens Speil genommen paben unb unberfauft geblieben ffnb. Vertut, ben 10. 3uni 1872. königliche Direftion ber Aicberfcplegfcp-STRärftfcpen ©ifenbapn.

[m.7ö2] ^unftheteilt für bie Stpeinlanbe mtb Söefltfalen* Di« ©emid&tung unferet ©ü®et unb Slftienroüt beim ©ranbe bcS S6nigU®en Äfabemie-®cbSube8, bie mit grSfercm 3eitaufroanbe »etbunbene ^crftcBung berfclbcn »eranlaffen un8, bie ©cncral‘S3cl'[ammlling fo rote bie ^BcilOOflUig bet fiatuigemäg am ©{bluffe bet AuSfieüung anjtifaufenben ©über uns Kunftwerte . _ auf Domictftag, ben t. Anguft b. 3., SSÄpraen« IO in bet fläbtif®en SonbaH« bietfelbfl ju cctlcgen. Der Antauf Seitens be8 Au8f®uffc8 wirb ieboeb am 23. b. 3». flattflnbcn. DÜffelbOlf/ ben 15. 3uni 1872. Dev SOeriDaltimgbrntf). Dr. £au8mann, Scfteiär.

[1748]

„Ien-§clioUland (( ntib glitten«^lftiett geteilt tti 4oorfi bet @tedc. 3n ©emäSbcit bet ©ef®lüjfe ber au§erorbent[i®en ®enetal ©erfammiung tom IdJWärj b. 3. ift . beute ber bcftnitiBe ©ertragS- Abfähifi übet ben ©erlauf tefp. bie Ueberttagung bet ©ctmögenB-Objefie b«8 ©etcinS Aeu-©®ottlanb an bte. UmowAftien-©efeüf®aft fut ©mbau, eifm- unb Ä-3Äufttie ju Dottmunb notaricO getbätigt worben. Stu® ift in fernerer Ausführung biefer ©ef®lüffe bie Auf. Ißfuna be8 Aftien.©er«in8 Sicu-Sdiottlanb unter bem heutigen Sage jum £anbel8regiftet angentelbet. io]ui 8 gefammte Vermögen beg Vereing ift nunmehr für ben Äauforetg oon 2k Millionen S'balcrn in ben Vcfife ber

IV I4IIIVV vvill (/VVUINMI f SereinS Jieu-Sctottlanb ift nunmehr für ben Kaufpreis pon 2‘ ä ©tinionen Scalern in ben ©cfife bet Union überaeaanaeiü SBtr haben jebo® na® ben Äauftcreinbarungen ba8 Ae®t erworben/ für biejenigen unferet Aftwnäre, wei®e re®tjeitig _ . ö ., n ö iei jr. c nck... fwi« IfnirtM «ui*. a in .mnorlwM (npwiM/iA fnrnppn mir ttnwr#

ft® babin «Hären, jum cntfprc®enben ©«trage beSÄaufpreifeS, Aftien ber Union »um ©aricourfe ju erwerben. Demna® forbern wir unfer« Aftionare auf, ft® fftriftli® bei un8 fpäteftcnS bi« »um I. 3‘ilt b. 3. barübet ju «rtlaren, ob fte bemna®ft au8 ber ßiguibation bur® m 'LchL_ sftAff/./.# StfrHFt Mnn 1 ftitnM.OlfHt*« mm Spfirirnurfi» hefriebtfli: merben ttiöffen. ^leiemnm imferer

©aarlabluna ober »um enlfpre®enben Betrage bur® ©ejug pon Union-Afticn jum ©aricourfe befriebigt Werben wollen. Diejenigen unferet Aftionäre wel®e ba8 ßebtere Wünf®.en, habtn bi« jum l. 3«Ii ?♦ 3* «b« Attlen an uu« ober in aScrlin bei bet DireWton s *- » » (Köln bei ben Herren ®.

» » ©ovtmuub bei bem ßerm , einjufenben unb werben biefeiben na® gcf®ebenet Abftcmpeiung fofott jutüdgegeben werben. Sur Information ma®en wir no® barauf aufmerffam, bah ber pon bet Aftten ®efeüf®aft »Union* ju eriegenbe Kaufpreis Pon 2b ©tißionen 'Sbaiern jut @i®crung ber ©laubiger unfeccS ©ereinS für bie gefeftli®, für bie AuSfebrung ber SiqutbahonSmaffe porgefebene ffrift, bei einem pon un8 ju beftimmenben ©anf-3nftitute, als wel®«8 wir bte Direftion ber Di8fonto-®efcßf®aft tn Berlin gewählt babenr bepontrt M«M. 5 RfU .@ c6Dtt[anb . slftitnf bejügli® berer bie bemnä®fiige Sablung in Union-Aftien innerbaib bet porgefebenen grift bis jum 1. 3uü b. 3- »«langt ift unb bie in golge beffen mit bem beSfaaftgenJ' " * ^ * c . r jt. Kav* 1 f Ht AM. Qf rft *W~lS\ö l^lll^ ^»i v %4IIV ji*v%%i***v fl** y * tum Sum I -»mi yj - DCflniprUBlfllf tu ^fiini» vu, vühhu|w/wi» vmckiuh wu* x. x/*. w.v o*”’ »»■» -.."(j.' ©citcng bet ßiquibatoren, längpcng aber big ixxt Vcmbtgung beg öiquibationgoerfapreng oon ^eu-©d;ottlanb eine Vcrainfung oon 4 pet. per anno gugeftepert. . ßetft b. ©tCClC» ben 23. SKai 1872. Die Direktion.

[1749]

Nea-Schottland, Berg- und Hütten-Aktien-Verein in Horst bei Steele. Den Altionären be8 ©erg« unb ^iitten-Aliien-SereinS 9teu-@®ottianb ju §orft bei ©teele ift pon ber Union, Attien.®efeftf®aft für Bergbau, (sifen- unb ®ta!)I-3nbuftric ju Dorimunb, bie ©cr«®tigung eingeräumt, CfPCfCll bell 9tüd)lDCii3 bcö 23e|l§CÖ tckOtl je 5 9leu. ©(pottlanb * Slftten je 1 Slftte ber chjebad)tcn ©efeüfcpaft »Unioii« mit ^ibibenben* bereebtiauna bom 1. 3ult b. 3. al pari ju ertüerben. ^icieniacn 5lftionäre» welcpe oon biefem SRecPte ©ebraud) machen wollen; haben unter §räfcntation iprer Slftienjjitr Slbfiempelung in bem S^aumeom !♦ duli Hg to. 3uli tck. bei ber £ckireftipit Per „Union", 3tftiens®efettf^aft für SSeröbau, (gtfen*

rnib (Stflhl*3w^ttfttie gu Sortmunb, ober tn SSerltn » ck ©ölti » ck ^atiffurt ch*♦ 9J1« » sDortmunb

bei bet ©treftioit ber ^igfonto-Sefeltf^aft/ ^ ben ßerren ©♦ 45ppen^eim Jr. (Sie., » » ck SÖt. 5t. uoti 5totl)fchJ)Ub » bem §erm 3®Ut)elm roti SSorti,

bit ßtnmbiunc] tck«8 Aomlnal-SetrageS ber ju beanfpru®cnbcn »Union*-Altien unter ©ergütung pon 5 p£t. 3infen Pom 1. 3uli b. 3. ab gegen ben empfang Pon 3nterim8f®einen für ben ©ejug Pon »Union*-Altien ju [elften. Öorfi bei ©teele» ben 28. swai 1872. ®ie ®ircftio».