1872 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3692

Str. 73.

Str. 71. gkma-3nf)öber: ©afthofSbeftfcer griebrtch Söilhelni Neffen- borff Mer. Ort: Uecfermünbe. girma: %. ®ö* SeffenborfF. Str. 72. girma-3nhaber: Kaufmann ©uftao Stoemhilb gu gcrbi- nanbShof. Ort: gerbinanbShof. girma: ©uftao Stoemhilb- Krme-3nhabcr: Kaufmann Söilhelm ©d&ulte gu J&intcrfcc. )rt: £interfce. girma: 99B. Schulte* Str. 74. girma-3nhabcr: Kaufmann Carl Söilhelm SBitte gu ßucfow. Drt: ßucfow. girma: ch£♦ 2Ö* Söitte* Str. 75. girma-3nhabet: Kalfbrennercibcftter Carl ©aube gu Carls- fclbc. Ort: EarlSfclbe bet Sorgelow. girma: ch£♦ ©aube* Str. 76. girma-3nhaber: Kaufmann Stöbert Söittenberg hier. Ort: Uecfermünbe. girma: Stob* SCßittenberg. UccF ermüttbe, ben 13. 3uni 1872. Königliche KrciSgerichtS - Deputation. 3n unfer girmenregifter Ift unter Str. 287 als girmeninhaber: bec Kaufmann ©uftao ©olbfchmibt gu ©targarb i. SPomm.; als Ort ber Stieberlaffung: ©targarb in 93omm.; als Begegnung ber girma: ©uftao ©olbfchmibt, gufolge Berfügung oom 8. 3uni 1872 am 11. 3unt 1872 eingetragen, ©targarb i* §ckomm., ben 11. 3rmi 1872. Königliches KreiSgericht- 1. Slbtheilung. ©er Kaufmann Stöbert ©arfcp gu *Pofen hat für feine in §ofen unterer girma (Sari ßctttr* tllrtci K ch£o* gu §ofen Str. 908 beftehenbe öanbluna bem Baut Sfcmfr m

btS 0itmmttgiflerä fcefit&mbe ßonblung btm ®oul Brnjfe ju ®ofm 23tofuta erteilt unb i(l bitfelbe in unfct ?5tofurenrcgtfler unter 9tr. 149 jufolac Verfügung Born heutigen Sage eingetragen. &ofcit, ben 11. 3uni 1872. Sönigli^eS flreiSgeri(6t. I. 9t6tbeüung. IMn 'unf« gimenregifier unter Str. 1314 bic ginna fiewtn« fp^tt ju iPofen unb als beten 'Inhaber ber Kaufmann sfttniff

w . - --- u fo&tt gu *Pofen unb als beten Staber ber Kaufmann SBolff ßcwinfohn bafelbft; 2) in unfer ^tofurenregifter unter Str. 150 bie oon bem Kauf- mann SBolff ßcwinfohn gu «Pofen für feine obengcbachte §anb- lung bem Slgenten 3uliuS ©chreiber gu ?5ofen erteilte fflrofura; ie Verfügung oom 11. 3uni 1872 am heutigen §age. wfen, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung.

fioetoenberg in *Pafo§c hat für feine Che mit 3ohanna; gebornen Stacbntielr bureb Vertrag oom 24. Stooember 1871 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb oeS Erwerbes auSgefchloffen. &r*eme§tto, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgertcbt. I. Slbtheilung. Sluf ©runb oorfchriftSmäfiger Slnmelbung ift heute in unferetn ©c^eiPchaftSregifter bei Str. 41 folgenbe Eintragung bewirft worben: ©ie bisherige girma ber ©efeUfchaft: „Sunnotpifeer ^a^ierfabrif oon ©♦ SPafcfp imb Philipp 3ipp" ift abgeanoert in: „3anttottcki(ger §cka§nerfabriF ft), §ipp uub ©omtck*" 2) Col. 4. ©er Kaufmann ^paul ©chumann aus SBreSlau ift ber J^an- belSgefeUfchaft als neuer ©efellfchafter hingugetreten. ßirfeftberg, ben 10. 3uni 1872. Königliches KreiSgertcbt. SlbtheHung 1. 3n unferem «Proturenrcgifter ftnb gufolge Verfügung Pom 6.3uni 1872 heut folgenbe Eintragungen bemirft toorben: Col. 1. Saufenbe 5tr. 9. Col. 2. Segeichnung beS springipalS: Oberfchleflfthe Ci)enbahn-S5ebartS-5lftiengefellf(haft in SBreSlau. CoL 3. S5egeichnung ber girma/ welche ber «Profurift gu geichnen beftellt ift: Cckbetf©ieftfdhe ©ifenba^« s »ebarfö s 5lWettgefcafdhaft* Col. 4. Orte ber Stieberlaffungen: SBreSlau mit einet Suckeignieberlaffung in 3awabgfi. Col. 5. Serweifung auf baS girmen» ober ©efell- fchaftSregifter: bie Oberfthleftfche Eifenbahn-SebarfS-SlftiengefcHfchaft ift unter Str. 793 beS ©efeHfchaftSrcgifterS beS Könige. ©tabtgerichtS in SSreSlau unb bie in Satraojtfi beftebenbe Qmeiantpb^rrnfrimrt

en:

. . . t U ' - ' r bieUgtn ®mfl)t8 einartragtn. Pol 6 ©exeiebnung oer Stofutiften. . C ber ^afchinen-3nfpettor Carl ©cbönemann, ber Kaufmann gteinharb ©orenburg, beibe gu ©reSlau, welchen Koaeftiopro- ©ro^s^treüW/ ben 8. 3uni 1872. KöntglicheS KreiSgericht. Crfte Slbthctlung.

n unfer girmentegtfier ift sub laufenbe Str. 158 bie girma

©♦ fOlalab^a gu Stiebörbwijer-ßammer unb als beren 3uhaber ber Kaufmann Conftantin SOtalahta gu Stieborowtyer-§ammer heute eingetragen worben. dlbbnif, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. Crfte Slbtheilung. 3it unfer girmenregifter ift sub laufenbe Str. 159 bie girma Vaiil Söefolef gu Öefchcgin unb als beren gnhaber ber gleifcher- meiftcr unb Kaufmann §aul SBefolef aus öefchcgin heute eingetragen worben. Sltjbntf, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. Crfte Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift sub Str. 115 bie ©efcbäftSfirtna: ©. Jfritfcb gu ©trehlen (^anbelSeinrichtung in §o(g/ Kohlen unb anberen ^Jrobuften); Schaber Kaufmann OScar gritfw gu ©trehlen; gufolge Verfügung oom heutigen ^age eingetragen worben. (Stce&ieti, ben 11. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 1) ©er Kaufmann Cbuarb griebeberg hier hat fein Slmt als ©i- reftor ber 2lftiens©efctt|Äaft „bereinigte ©pirituSbren.- nereieit unb ©^ritfabrifen in SJlagbebura" nicbergelegt; an feiner ©teile tft ber Kaufmann geroinanb »lumenthal hier gum ©ireftor gewählt. Eingetragen bei Str. 645 beS ©efell- fchaftSregifterS. 2) ©ie unter ber girma ©♦ 3§ormattn & (Somfck* hier beflan- bene offene tft Atifrt.rxß oir« o: —i*. •ch*

bene offene

. e . «anbelSfleftUfdbaft ifl aufgtHjl. StW'ßiquibafor ifi bet Äoufmoiw^onft ®oetf bfet befleat. eingetragen bei itroaftP" jUfoige ebutfl, ben 14. 3uni lf

ung pon heute.

3u 1 unb 2 gu iStagbehnra/ ben 1^ Königliches ©tabt- unb KreiSgericht. I. Slbtheilung.

mit bem @i|c »ju ©«leben* infolge Sctfügung oom 12. biefe« «Wo- nat« am folgenben Sage ngcbfte&enbe eintragung bewirft worben: Col. 4: ©aS ©cfeUfch i *^ s * ck%fc ** i, * ir r, “* A j —^ :

° ckl 'ÖWStJÄ Ofssgrs-Tr«.

- ülftieni weidbe untbeilbar fmb unb oon ber (ö.f.nrAnft niebt beUeben werben bürfen, treten oom f §lf1872 «b in Ä »eebte mit ben Stttim ber früheren ©niffion- _ ®iölebcn cks bcn fl l| , aibtbeilung.

r 3n unfer @enoffcnf(baft«rrgifter ift Vol. I. Fol. 2 Col. 4, St«6t8= Perhaltniffc beS KonfumperctnS, eiu ^ ^ Ä - gu ©ömmerba, golgenbeS eingetragen: 9ln ©teUe beS aus betn JBorftanb auSfcheibenben KafftrerS, Eifen- Äf. »"I“? ‘ft ber Sabrifarbetter Sbeo-

t/vvuyvo- eingetragene ©enoffenfdjaft

^ ckck -*•’**«! »I* «rw r£j*4l V" bor glietner als SBcifther in oen SSorftanb gewählt worben. 3u- folge SBefchluffeS beS S3orftanbeS unb 2§erwaltungSrathS Pom 13 ftlPril er. eingetragen auf Verfügung Pom 4. Juni 1872. (Erfurt, ben 4. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©efeUfchaftSregiftcr ift unter Str. 41 eingetragen worben: gtrrna ber ©efeUfchaft: jgtaafe et ©dhulte^. ®ij ber ©efeUfchaft: ©angerhaufen. ©ie ©efeOfchafter fmb: . 1) ber Kaufmann Otto ©chulteS; 2) ber Chemifer Earl £aafc/ beibe in ©angerhaufen. ©ie ©efeUfchaft hat am 1. 3«ni 1872 begonnen. Eingetragen gufolge Verfügung oom 4. 3uni 1872 an bem- felben 3^age. ©angerhaufen, ben 4. 3utti 1872. Königliches KretSgericht. 1. Slbtheilung. 3n unfer ©enoffenfchaftSregifter ift unter Str. 2 eingetragen worben: girma ber ©enoffenfehaft: ©par? unb &orfchuft-&ereut, eingetragene ©enoffen« fchaft tu ©tolberg a. §arg* ©i§ ber ©enoffenfehaft: - «—-

©tolberg a. fiarg. StechtSperhältniffe ber ©eno

B

dfte«i

©et ©efeüfcbaftSoerttag fcatiti bom 6. fWai 1872. ®egen- ftanb be« Untemebmen« ift bet »ettieb etneS »anfflefd beffen ©auotjroccf babin gebti ben ©efeDfcbaftem bie mt ffbtbetung wte« ©efd&dftäbetttebeS etforbetlttben ©elbmittel ju oerfdbaffm/ fowie aud) 9£id)tmitgtiebern ©elegenbeit jut 21“,

amiffen ju geben. „ftHm en «Borftanb bilbet bet ©i'teftot »ürgetmeiflet «Dampel ju ^ Ä Ät-nr. i i c .er »r . 1 ^

MeguntPon ©ie ©aucr ber ©efeUfchaft iflT unbeftimmt.^ ©en bergeiti-

tolberg^a. ©teHoertreter beffelben ift berJSräflith ©töl

bcjft . hergfehe Kammer-KonnniffariuS ©omrich gu ©tolberg a. £. Sille Sefanntmachungen unb Erlaffe in Slngelcgcnheiten beS SSereinS; fowie bie oenfelben Perpflichtenben ©ofumente er- gehen unter beffen girma unb werben oom ©ireftor unter- geichnet. ©er ©teUoertreter beS ©ireftorS hat bet feinen 3chichtwm gen ber girma bei feinem Stamen eine bie ©telloertretung

begeithnenbe Sßemcrfung hinguguffigen unb ift in folgern gälte feine 3^i(hnung für bie ©efeUfchaft oerbinblich. Sei Slcceptation aegogener ober SluSftellung troefener SBechfel foll ber ©ireftor unb gugleich fein ©telloertretcr bie girma untergeichnen. ©ie oon ber ©efeUfchaft über Einlagen " " * - j (g| n j Äflc ^ u (ttungSbüchcr ©teUoertreter unb bem

ber VW ww«7*»**«*^** v - f T | -t . _ ©tolberg unb^otynftein eoenün eingelnen gäUen auch nach bem Ermeffen beS ©ireftorS ober Scftimmung beS SerwaltungS- , ratheS; ber Storbhäufer Leitung. Eingetraaen gufolge Verfügung oom 11. 3uni 1872 am 12. 3um 1872. ©aS Sergeichnij* ber ©enoffenfehafter fann bei bem unter- geichneten ©ericht jebergeit etngefeben werben, ©atigethaufett, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. L Slbtheilung. Sur h«fißtn girma »©mben ©enoffenfehaftsbanf, eingetragene ©enoffenfdhaft«, ift eingetragen: 1) eine bie SS- 57 unb 63 ber ©tatuten betteffenbe Slcnberung oom 22. §Stai 1872; 2) alS Kafftrer für ben abgegangenen Kafftrer 3ohann Stuboloh sJtftnnich ber bisherige StotariatSgehülfe Chriftoffer ßmberfS ßottmann oon hier- ©rnben, ben 14. 3nnt 1872. Königliches SlmtSgericht. Slbtheilung III. 3u ber Fol. 25 beS hieftgen ©anbelSregifterS eingetragenen girma: //©arl ^erbermann", Ort ber Stieberlaffung: »©lanborf«; ift h*ute oermerft: ^©ie girma ift erlofchen«. 3burg, ben 12. 3uni 1872. Königliches SlmtSgericht. Slbtheilung 3. 3n baS hirftflr ^anbelSregifter ift auf gol. 240 bie girma Sf» 3* als Ort ber Stieberlaffung Sterben unb als girmeninbabet ber Kauf- mann Slrenb 3ütgenS 3hben bafelbft heute emgetragen. Storben, ben 13. Buni 1872 Königliches SlmtSgericht 1. SBuchholg- 3nS hieftge ^anbelSregifter ift Fol 54 gur girma 3. *♦ Itffel heute eingetragen: ^ »bie girma ift erlofcjen.« Serben, ben 14. 3«nt 1872. . Königliches SlmtSgericht I. ^artmann. 3n8 hieftge JpanbelSregifter ift heute eingetragen Fol. 123 girma: 3* o* Itffel* Ort ber Scieberlaffung: Serben. 3nbaber: gerblnanb oon Uffel. Serben, ben 14. 3um 1872. Königliches SlmtSgericht I. §artmann.

ein* a

*

3n unfer ^anbeWKfli^tr tfl jufolflt SScrfüflung oom beutiflen 2;a8t etre

:agen worben_:

gu Str. 17 beS girmenreaifterS: baft bic girma ^* SGBulftitg für baS gu Sorfcn beftehenbe ßanbelSgcfcbäft burch ben Xob beS girmeninhaberS ßermann xfeülfing auf beffen finberbeerbteSBittweßouife; geborncäüShauS; gu Sorten übergegangen ift; b) unter Str. 162 beS girmcnregiftcrS: Söittwe Kaufmanns Hermann Söülftng; ßouife; gebome XüS- bauS, gu Sorten als je|ige 3«haberin ber girma 4ck* SBülfittö für baS gu Sorten beftehenbe jSanbelSgcfcbäft/ c) unter Str. 42 unb Str. 43 beS SrofurenregtfterS: »0 /«m m m /-* w /v

baft ber Kaufmann SBilbelm Söülfing''gu Sorten unb ber Kaufmann Jpeinrii SBülftna bafelbft ft ö c ^ mannS Hermann SBülfingr ßouife» geh. tut beren gu Sorten unter ber gir

bafelbft Won ber SBittwe Kauf- u Sorten;

für beren gu Sotten unter ber girma ,*J5* 23ülftitchi" beck ftebenbeS ^anbelSgefcbäft alS «Profuriften beftellt worben finb. SSorfeu, ben 7. 3Uni 1872. Könlgli^eS KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n baS ^anbelSregifter beS untergeichneten ©erichtS ift auf Sin wlbung eingetragen: Str. 74 '

Str.

&ft¥ afte0ifier8 ' ®a« muSfd&eiben btS S

in CoL 4; StechtSPerhältniffe ber

? u a ?. ne fWW'S ‘PfWna ju SBünbe ju o'ntttktt ^ a t ln ' fctt nun bteftttt i »7o® it J8f. t 5 afl 'Pr Sfifüflung oom 11.3uni 1872 am 12.3uni 1872 (SHten über ba« ©ffeUfWsregifler Stb. V. Seite 139.) ^etforb, bm 11. 3uni 1872. Äanielide« «tei«fleri(bt. I. «bt^cUung.

3 n baS Srofurenregiftet ift unter Str. 17 bic Ehefrau Slnna ©reoe; geb. Steperfon; gu SBerthcr als «Ptofurifi für bie gtrrna S8eubi§ SÖleperfon bafelbft Str. 27 beS ginnenregifterS ein- getragen. ipatte i* goß., ben 11. 3uni 1872. Königliche Kreisgerichts - ©eputatiun. Unter Str. 2 beS ©efeHfchaftSrcgifterS; wofelbft bie gu Stärfifth- ßangenberg beftehenbe ^anblung unter ber girma: ©efcrftber ©olSmattn unb als beren 3nhaber bic Kauftcute Ebuarb ColSmann gu SDtärfifch- ßangenberg; Earl EolSmann gu Scrgifth-ßangenberg unb SBilhclm ColSmann-Srcbt ebenbaher oermerft fteht; ift gufolge Scrfügung oom 7. 3uni er. unterm 10. beffelben StonatS eingetragen: )ie Kaufteute Slbalbert ColSmann unb SlnbreaS ColSmann; beibe

fchaft pertreten. ©eSgleichcn sub Str. 2 beS jprofurenregiftcrS: ©ie bem ©uftao ^ermann gu Swärfifch-ßangenberg oon ber bafelbft unter ber girma ©ebrüber ©olSmattn beftehenben JpanbelSgefellfchaft ertheiltc 55rofura ift erlofchen. Hattingen, ben 10. 3uni 1872. Königliche KreiSgerichtS-©chutation. Sluf Slnmelbung ift bei Str. 886 beS hieftgen £anbel§- (©cfell- fchaftS-) SHegifterS; wofelbft bie jpanbelSgefeUfchaft unter ber girma:

aufgclöft worben tft. , ©oltt, ben 14. 3um 1872 ^ M ©er £anbel§genchtS »©etretär SS e ber. Sluf Slnmelbung ift heute in baS hieftge £anbelS’ - Stegifter unter Str. 1292 eingetragen worben bte ^anbclßgefeüfchaft unter ber girma:

„ß* ^aebermattn & welche ihren ©ifc in Eöln unb mit bem 1. 3uni 1872 begonnen hat. ©ie ©efeUfthafterinnen ftnb: 1) £ubertine Catharine; geborene ©örrig; Chefrau beS Kaufmanns ^einridb §aebermann» ßanbelSfrau; unb 2} Slugufte ^aebermann; ohne ©efchdft» beibe in Eöln wohnenb; unb ift nur bie ©efellftbaftettn ic. Ehefrau ^aebermann bercdbtlgt; bie ©efeUfchaft gu Pertreten. ©olu, ben 14. 3uni 1872. ©er £anbelSgericbtS*©efretär. SSeber. Sluf bie Slnmelbung beS in Cölit wohnenben SuchhänblerS SSil- helm ©choch; baf er bie für feine £anbelSnieberlaffung gu Eöln bis- her geführte girma: „SUwlpb SSaebefer'' in bie girma: „&aebefer’fclcke SSucbhanbluna (9G3* ®dbprfck)" umgeänbert habe; ift berfelbe alö 3nhabcr ber lejteren girma unter Str. 2298 beS girmenregifterS eingetragen unb bie girma: „Stbplul) S8aebefct /# bei Str. 1615 beffelben StegifterS gelöst werben. ©pln, ben 15. 3uni 1872. ©er ^anbelSgerichtS-©efrctär SSeber. Sluf Slnmelbung ift bei Str. 1156 beS hieftgen JpanbelS- (©efeU- fchaftS-) StegifterS; wofelbft bie §anbelSgefeUfchaft unter ber girma: /# ©ttp ©nacls" in Eöln unb als beren ©efeUfchaftcr bic Kaufleutc Otto Engels sen. unb Otto Engels jun. in Eöln oermerft ftehen; heute eingetragen worben; baf bic ©efeUfchaft burch ben Zob beS Kaufmanns Otto Engels sr. aufgelöft worben ift unb ber Kaufmann Otto Engels jr. baS ßanbelSgefchäft unter unoeränberter girma fortfe^t. ©obann ift unter Str. 2299 beS girmenregifterS ber Kaufmann Otto Engels jun. in Eöln alS 3«haber ber girma ,,&tto ©ttflelä" heute eingetragen worben. ©öltt, ben 15. 3uni 1872. ©er §anbelSgerichtS-©efretär SBcber. Jn unferm ©efeUfchaftSregifter sub Str. 105 ift bic girma: »§* ©chüu & Kabe in SBerge-SSorbect« wegen SluSfcheibenS beS Xh- Kabe gelöfcht unb bann in unfer girmenregifter sub Str. 418 eingetragen: girtna: ©dhiill & Äabe in S^erge-Borbect; jnhaber: §ugo ©chfiU bafelbft; welcher als alleiniger 3nhaber baS ©efchäft feit bem 11.3uni 1872 unter ber bisherigen gtrrna fortfefct. ©ffett, ben 11. 3«ni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift heute sub Str. 417 eingetragen worben: ©ie girma: ß* ©rbmarnt in SteUinghaufen. 3nhaber: ber Slpothefer Hubert Erbmann bafelbft. ©ffett, ben 12. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung.