1872 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3

19

6

4| 6

2

9

9

2 21

2

10

6

2.28

6

2

2|l5

-—

218

6

3 1

6

250 Fl.

Kurz.

—. ——

250 Fl.

2 Mt

300 Mk.

Kurz.

300 Mk.

2 Mt.

1L. Strl.

3 Mt.

300 Fr.

10 Tage

300 Fr.

2 Mt.

300 Fr.

10 Tage

300 Fr.

2 Mt

150 FL

8 Tage

90% B

150 FL

2 Mt

89%bz

100 FL

2 Mt.

100 FL

2 Mt.

——

100 Fl.

2 Mt.

100 Thl.

8 Tage

——

100 S.R.

3 Weh.

91*bz

100 SJL

3 Mt

90* B

90S.R.

8 Tage

82* G

100T.G.

8T»ge

100T.G.

3 Mt

mmmam 1

0er Kammer^ert unb 5Bir!li§e ©e^eime Sftatl) ©raf 3uliu8 tckon ged)« VurfetSrobc, SJtttglieb M §crrciv 5aufe8, ift am 17. b. im 67. ßebenSja&re geftorben. bet ©eneralverfammlung bc§ ritterfcbaftlicben Krebitinftitut§ für bic Kur» unb Veumarf Vranben* bürg, tveldje am 11. unb 12. b. 3JL hier getagt fyat, mürbe ba8 von bet ^aubtritterfcbaft^^ireftion vorgelegte Statut ber Eentral*ßanbfd)aft für bie fcreußifcben' Staaten einftimmig ge* nebmtgt, ebenfo ba8 Statut einer ju errictytenben Kur« unb 9teumdrfifcben ritterfcbaftücben 0arle§n§faffe. 0urd) Söefdjluß ber betreffenben ©eneral«Verfammlun* gen haben nunmehr folgenbe Krebit*3nftitute bcn b.efinitivcn Seitritt §ut Ecntral*&anbfd)aft auf ©runblagc bc§ von ber Kur- unb 2teumärftfcben £aubtritterfd)aft8=0ireftion mit Quftimmung ber Königlichen 3fteffort*2ftmijtertcn nach ein* gebcnocn Konferenz - Verbanblungen aufgcfteüten Statute er» rlärt: 1) 0ie tvcftfcrcußtfche £anbfcbaft, 2) bie neue meftb^cu* ßifd)e ßanbfdbaft, 3) ba8 ritterfcbaftlidje Krebit*3nftitut für bie Kur« unb 9teutnarf Sranbenburg/ 4) ba§ neue branbcn« fmrgifehe Krebit*3njtitut, 5) bie bommerfcbe ßanbfcbaft, 6) ber botnmerfcbe ßanbfrebit*Verbanb, 7) ba§ Krebit*3nfiitut für bie Ober* unb Vieber*ßauftß unb 8) ber lanbfc^aftiic^e KrcbttVcr* banb ber *provin3 Sacbfett. einer telegrabbifcbcn ütadjricht sufolge tyahin S. Sc&raubcnforvcttcn »Vineta* unb »©a^elle« unter bcm Sefeble be§ Kapitäns jur See Vatfd) am 11. b. Vtt§. bie 9te* gierung ber SRepublif §aiti, tvcldje eine mieberbolt vergeblich geltenb gemachte, berechtigte EntfchäbigungSforbcrung eine§ beutfehen KauftnannS ju bewilligen ftch weigerte, burch Vkg* nähme zweier ^aitifcher Korvetten jum Vacfygcbcn gezwungen. 9üetnanb verwunbet. &air)CYtt* München, 17. 3^ni. 0er Kriegt«Vttnijter ©eneral»Lieutenant grei^err von*pranchfh ift au§ Vtarien* bab geftern mieber fyitx eingetroffen unb fmt bie Leitung be§ Krieg8*Vtinifterium§ hu*** oereitS übernommen. Vom ©taat§*2ftinifterium be§ Slettßcrn erging unterm 16. 3uni an bie ©eneral 0treftion ber Königlichen VerfehrSanftaltcn bie alierböcbfte Entfchließung bezüglich ber Eintveifung ber Veamtcn unb Vebienfteten in ba§ neue Vefol* bungSregulativ. 3b einigen ‘itagen erfolgt von ber ©eneral* 0ireftion bie Eintveifung ber ©e^alte bei ben Obcrämtem, fo baß beren Kaffen bi§ 1. 3uli b. 3. bie -ftachsafylungen bom 1. 3^nuat l. 3* au P lüften im Staube fein werben. 0ie Königlich batyerifchen Konfitlate 31t belbhm unb Vahia mürben auf ©runb bc§ Vrt. 56 ber beut* fcfjen Steich^oerfaffung aufgehoben. 0a§ eben crfchienene »^Regierungsblatt« 9tr. 44 enthält VacbtragSbeftimnumgen 3um Voüsuge be§ ©efe|e§, bie flJtaß* unb ©ewid?t8orbnung betreffenb. Sadbfcn. 0re§ben, 18. 3uni. 0ic Kronbtin3cffin bon 3i^iten ift geftern Sftadnnittag nach grranffurt a. ber fprin3 ©ufiav bon SBafa hentc früh S^arienbab abgereijt. Söürttcmbcrg, Stuttgart, 17. 3um* 0er König hat au§ Einlaß eine^ ihm erftatteten Scricht§ bc^ Königlichen Ü)tinifterium§ bc§ 3^^ern über bic burch ba§ 5lu§tret*en ber Srlüffc am 25. unb 26. b. S)tt^. berurfachten Sefcbdbigungen 3ur Unterftü|ung ber burch bie Ueberfchmcmmung Sefchäbigten, fomie gleichseitig ber burdh ben §agelf(hlag im legten SJtonat betroffenen eine Summe bon 1000 §1. au§ ber *Pribat* fchatulle mit ber beftimmung bemilligt, baS bie §älfte biefc§ beitragt fofort ben burch lleberfchmemmung unb §agel am fdhmerften heimgefuchten bemohnern ber Dberdmter §orb unb *Sul3 sugetheilt merben foll. 0ie Sentralleitung bc^ SBohl* thdtigteitoberein^, melche mit ber 5lu§theilung jener Königlichen Un« terftiigung beauftragt ift, mürbe bemgemäß angemiefen, bic Hälfte berfelben burch bie gemeinfchaftlichen Obcramter unter biejeni* aen Singehörigen ber genannten beiben besirfe, beren {yort* fommen in fyolge jener traurigen (Slementarereigniffe al^ ge* fähtbet erfcheint, sur bertheilung bringen su laffen. 18. 3uni. 0er heute abgegebene ^Staat^*Sln3eigerÄ

enthalt bezüglich ber Einberufung beb ßanbtage^ golgenbe^: 3n bem bortrag be§ 5inan3*3) ( tmifter§, mit meinem ber ©e« fegentmurf, betreffenb bie gorterhebung ber Steuern big sum Id. Sl^ril 1872, bei ber Kammer ber Slbgeorbncten am 16. Sftär3 l. 3* eingebracht mürbe, ift bemerft, ba§ eg bie Slbficht ber 9te= lieruna fei, foaleich nach beenbigung beg beoorftehenben beut*

0 1 ^ _ fchen Sfteich^tagg, fang ber Schlug beffelben fich nicht 3U fehr in ben Sommer hmaugsiehen foüte, bie Stäube mieber einjuberufen. Sei ber nunmehr cingetrctcncn 0auer beg Sfteichgtageg lönnte bie Einbenifung ber Stänbeocrfamm« lung ntcht not Slnfang beg nächften 3)tonatg erfolgen. §für beren Sigungen maren bie Sommermonate 3uli unb theilmeife no^h oer Sluguft in Slugftdht 31t nehmen. 0a fonach

ber Sorbebalt einer fj)äteren Einberufung beiber Kammern fich fcermtnlicbt, ber Seitgeminn, mclcher in golge ihreg früheren gufammentrittg für bie Serabfcbiebung beg ©efegentmurfg, betreffenb bie Sefieuerung beg ©runbeigenthuntg, ber (Befalle, ©ebäube unb ©emerbe ermartet mürbe, ftch erheblich berringert, unb außer bemfelben umfangreichere Slrbeiten für bie fofortige Serathung nicht borliegen, fo hat bag SÄinifterium Seiner Königlichen fDtajeftät ben Antrag unterbreitet, bie Stäube« berfammlung fofort nach Schluß beg beutfehen Steichgtageg nicht einauberufen. 0icfcr Slntrag hat bie ßöchfte ©eneh« migung erhalten. chZadhfettckG:oBut^©otha« Eoburg, 17. %mi. 0er

eine ^heucrunggaulage bcmilligt. 0te Sheaialbeamten ber bei* ben ßanbegthetle haben eine folche fchon erhalten. Sobann mürbe eine 3ntobetlation barüber, mie ftch bie ^Regierung im Sunbegrathe hiafichtlich ber Semilligung bon 0iäten an bie SJUtglieber beg SReichgtagg berhalte unb bcrhalten merbc, ein* gebracht. ch5dckioatibut§t9lub0lfiabt. Stubolftabt, 17. 3uni. Sluf Slnorbnung beg fürftltchen Minifteriumg mirb am 18. guni in allen Schulen beg ßanbeg sur Erinnerung an bag borjahrige JJriebengfeft unb an bie Söicbcraufrichtung beg 0eutfchcn Steicbcg eine Schulfeier unter Slugfcgung beg ge- möhnlichett Unterrichtg ftattfinben. ben meiften Kirchen« gemeinben mirb auch eine gottegbienftliche geier abgehaltcn merben. 0ie ßanbtaggmahlcn tmgürftenthumftnbiegtboll- 3oaen, ttnb eg mirb ber fünftige ßanbtag aug 6 ©utgbefi|em, 4 Seamten, 2 Slbbofaten, 2 3abuftrietlcn unb einem öehrer beflehen. Slug bem Sßolff’fchen ^eiegrahh^n*Sürcau. Hamburg, S)Uttmoch, 19.3uni. iJtach einem berhieftgen »Sörfenhalle« aug 5)tem*Sorf angegangenen Telegramme haben mehrere inbianifche Stämme, sufatnrnen in einer Kohfaahl bon ca. 7000, gegen bie Slnftebler in Tejag geinbfeligfciten be- gonnen. ßonbon, SJUttmoch, 19. 3uni. ^Steuterg Sureau« mirb /vrv 1* * * 1 m f 1«^.. ch v ^

a. ... w w bcm ©enfer Schiebggerichte bie Entfchcibung^übcr ‘bie Ver- tagung anheimauftellen. 0ie Regierung merbe, obmohl fte in bic Vertagung nicht attgbrücflicb gemiüigt, hoch einem barauf gerichteten Verlangen Englanbg ftch nicht miberfegen. Sluch foll biefelbc bereit fein, bie gortfegung ber Verhanblungen beg Schicbggerichtg au3ugeftehen. Sollte in* beß eine SJtobifiairung beg gufagartifelg befchloffen merben, fo merbe bie 91atift3irung berfelben erft im 0eaember, menn ber Senate mieber aufammentrete, erfolgen tönnetj. SBcnn Slnterifa

bem Schicbggericht bag Sftedht ber Vertagung augcftche, fo ge fchehe bieg, um Englanb feinen Vormanb aunt Slücftritt nont Vertrage au geben, obmohl man anbererfeitg in Vetreff eineg aüenfallftgen gehlfchlagettg beg Vertrageg, burchaug feine Ve« fürchtungen h^gc. ßonbon, SD'littmoch, 19. 3mti. Eine amifchcn ben Vau* Unternehmern unb ben Vauarbeitern oerfuchte Vermittelung ift erfolglog geblieben; bie Vauuntcmehmcr haben beghalb heute bie Strbciten oorläufig eingeftellt. St. ^letergburg, Sftittmoch, 19.3uui. 0erKaifer hat fich Aftern mit bem ©roßfürften SBlabitnir aunt Vefuchc ber Slug* tellung nach Mogfau begeben. Dlem*S)orf, 0ienftag, 18. 3uni. 0er baltifche ßlohb* banthfer »granflin« ift heute hier eingetroffen. 9lem*S)orf, SSJtittmocb, 19. 3uni. 0er^eralb^ veröffent- licht ein Telegramm beg norbanierifanifdben Vevotlmächtigtcn Vancroft*0avig an ben Staatgfefretär gifh, mclcheg golgenbeg melbet: Er habe am Sftontag vor bem Schiebggerichte in ©enf erflärt, baß er, ba ber gufagartifel aum Vertrage von Söafhington nicht ratifiairt morben fei, ba ferner Slmerifa an ber Slnficht fefthalte, baß bie grage betreffs ber inbireften Slnfbrüdge fo lange vor bag ©enfer Schiebggericht gehöre, big über bag im gufaßartifcl aufgeflellte ^rinaih eine Einigung erfolgt fei, ba cnblich Slmerifa eine Vertagung ber fchiebggerichtlichen Ver- hanblung nicht miinfehe, aunächff meitere 3uflruftioüen von feiner Regierung einholen müffe, bevor er in eine Vertagung au miaigen vermöge. &unft unb 3S5iffenfchaft 3n ber ©ißuna beg VhUofophi fchen Vereingau Verlin (Vorftßenbct «profeffor Daring) am 15. b. 21t. hielt Dr. ©uftoo Engel (ütcccnfent ber Vofjtfchen Heilung) einen Vortrag »über Söciße’g Spftcm ber Slcßhetif«. 0er V

Vortrag ortragenbe fnüpfte an bic

3701

0arftcHuna unb Kritit biefeg Spftemg intcreffante Erörterungen über brennenbe gragen ber heutigen Kunflcntwicfclungf ingbefonbere über bie SBagner-grage in ber SÄufif unb im 0rama. 0arauf mürbe ,in Vefjluß an einen früheren Vortrag beg §rofeffor SPtäßner »über Steinthalg 0prachpbilßfopbie«f melcher in bem Organ beg Vereingf ben »§hüöfophifchen SKonatgpeften« (Verlag von g. ^cn- fcbel in Verlin) 8. Vanb, 3. ßeft (fo eben erfchienen) abgebrueft ift, bie Slnficht ©teinthalg von bem SBcfen unb ber Entftepung ber Sprache eingehenb bigfutirt. 0ag fritifdhe Stcfultat biefer 0ig!ufjton, fomie ber Vortrag beg Dr. Engel merben in ber nächften Stummer ber S3hilofophifchen 2Jtonatgf)efte (3uli) veröffentlicht. 8chin*!trirt*f4ckafi+ Verlin, 19. 3uni. 0er biegjährige Verlinet Eoconmarft mirb am 0ienftage, ben 25.3uni, unb am 0onncrftage, ben4.3uli, in ber Turnhalle, Veinaenjtraßc 5/, abgehalten merben. 3n glotcna mirb eine internationale lanbmtrth« fchaftliche Slugftellung beg Slcfcrbaug big SDtai 1874 organifirt. ©IcidbAeitig mirb ein internationaler Kongreß von Votanifcrn jufam« menberufen merben, mclchem ber Saal beg Scnatg gur Verfügung in ^er » ^3eUage. Produkten- and IVaaren-Börse. Berlin, 19. Juni (Mtfrktpr. nach Krmitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. bum Roggen st. Gerste H afer jzu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von thr|«g.jpf.

Bis

f lB;— 522 6 -I 9-

29,— 7 15 —i j 5— —115.—

Mittel thT|«g.|pf. 3 27| 9 217 2 219 6 2| 7| 6 225 23 6

Von Bis Mitt- l«g. |pf.Ug. Ipf.bg. jpf.

6

17, 6 3i 6 6 6

6!—! 6: 6

14i 6 211 b! 9

Bohnen 5L.it. Kartoff. do. RindÜ.500G. Schweine- fleisch HammeLfl. 618 9iKalbfleisch —lUi 2,Butter500G. —14; 9jEier Mandel Berlin, 19.Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72—b4Thlr. pr. l(M)Kilog. nach Qualität pr. Jum HO—80t Thlr. bez., Juni - Juli 79*-80i Thlr. bez., Juli-August 774—784 Thlr. bez. . Roggen loco 46 54 Thlr. nach Qual, gefordert, mittel 48 Thlr. ab Boden, do. 49* Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni- Juli 494—50 Thlr. bez., Juli-August 49% 504 Thlr. bez., Sep- tember - Oktober nnd Oktober - November 50%—19* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 fhlr. per lOüü Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., ostpreuss. 41—43 Thlr., pomm. 46—47% Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46% Thlr. bez., Juni-Juli 46 Thlr. bez., September-Oktober 43* Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Kutterwaare 46—50 Tiüx. Rüböl loco 23 Thlr., pr Juni u. Juni-Juli *22%—%—% Thlr. bez., September-Oktober 23%—% Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni 12% Thlr., September- Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr., pr. Juni, Jum Juli u. Juli- Augost 23 Thlr. 25-24Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 5 bis 8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 5—ch0 Sgr bez Weizen loco matt. Termine behauptet. Gekund. 4000 Ctr. Roggen loco kleiner Handel. Termine, matt eröffnend, be- festigten sich im Verlauf des Marktes und schlossen gegen gestern gut behauptet Gek. 15,000 Ctr. Hafer loco flau, Ter- mine still. Rüböl gut behauptet Gek. 2/00 Ctr. Spiritus bei überwiegendem Angebot billiger verkautt Breslau, 19. Juni, Nachmittags 1 46 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 ptt. 23* Thlr. Br., 23% G. Weizen, weisser 205-2r4 Sgr., gelber 200 - 240 Sgr. Roggen 150 16a Sgr. Gerste 138-loO Sgr. Hafer 134-142 Sgr. pro 200 Zollpld. = 100 Küogramm. ÜVew-Vork, 18. Juni, AOend« 6 Uhr (Wolü s Tel öur.) Baumwolle 26*. Mehl 7 D. 30 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen D. O. Raff. Petrol m New - Tors (pr. Gallon von 6% Pia. 22t. do. do. in Philadelphia do. 22? Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds« and Actien - Börse. Berlin, 19. Juni. Die Börse eröffnete in Folge der un- günstigeren auswärtigen Notirungen etwas matter, befestigte sich aber später, ohne jedoch durchweg die gestrigen Course wieder erreichen zu können. Das Geschält blieb ziemlich ge- ringfügig; Kredit, Lombarden, Franzosen wurden mehr ge- handelt; Rumänier blieben matt. Eisenbahnen waren still, zu den herabgesetzten Preisen aber ziemlich fest. Von Ban- ken wurden Provinzial - Diskonto und Dannstädter mehr ge- handelt. Industriepapiere waren still. Inländische J onds wenig belebt; ebenso inländische Prioritäten; russische be- lebt, namentlich Baltische und Rybinsk-Bologoye; Rjäschk- Mortschansk waren zu 90% stark gesucht. Petersburger Inter- nationale 135% ä 136 bez. u. G. , Gegen den Schluss der Börse wurde die Haltung sehr fest. Auf die morgen zur Subskription kommenden 4%proz. Central-Bodenkredit-Pfandbriefe sind, wie bei der Billigkeit des Papieres zu erwarten war, schon sehr bedeutende An- meldungen eingegangen; feste Stücke wurden mit gehan- delt. Wiener Union 172 ä % bez. u. G. Russische Prämien- Anloiho mnrHfin viol rrphnnllnlt,. GrOSSÖ PffirdßuflhD 11 / . DOZ.Ü. G.

Juli. 140-2B 187 i 186*—3b* B 183-2 B 223—3 B 132—2 B 170 -2B 46i—2B 83-18 48*—l*b* G 112—2ib*B 128*—2* B

129-2* G

Das Geschäft in Prämien war heut nicht von Bedeu» tung und Verkaufslust vorherrschend. Prämienschlüsse. Juni Bergisch-Märkische 139%—1 Rerlin-Görlitzer _ Coln-Mmden •••»••••••••* 18o 1 Mainz - Ludwigshafen . •. 182—1 Oberschlesische 221%—1%B Oesterr. Nordwestbahn. 131%—1 Rheinische 168—1 Rhein-Nahe 44%—1 Reichenbach-Pardubitz . 82%—1%B Rumänier 47%—% Galizier 111%—1 Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank 188%—1% B Oesterr. Silberrente Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien... Franzosen 217—3 Italiener............ ■.... 68? ~ * Türk. Anl 53—* Lombarden 125—2 Oesterr. Credit 200—3% » 60r Loose Breslau, 19. Juni, Nachm. 1 Uhr 46 Minnt. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% % bez., do. Rentenbriefe 96% bez. Oesterreichische Banknoten 90%-% bez. Russ. Banknoten 82* bez. Oberschles. Stamm- aktien Lit. A. u C. 220* Br. Oder-Ufer - Bahn - Stammaktien 1*20 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 141 bez. u. G. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 99% G.; Lit. H. 994 bez. 5proz. von 1869 102 bez. u. Br. Warschau- Wiener Stammaktien —. Matt. Frankfurt a. 91., 19. Juni. fWolff’s Tel. Bur.) Matt (Anfangs-Course.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 858%, Franzosen 372*, do. neue —, Lombarden 214, Silberrente 64%, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. 5proz. russische Bodenkredit-Pfandbriefe 5. Serie sind hier stark überzeichnet Wien, 19. Juni. (WolfiTs TeL Bur.) Matt (Vorbörse.) Kreditaktien 342 00 & 340.50, Franzosen 355.00, 1860er Loose 104.30. 1864er Loose 145.50, Galizier 244.00* Auglo-Austr. 322.50 ä 322.00, Franco-Au^tr. 142.00. Unionsbank 285.50, Maklerbank 141.50, Lombarden 203.30 ä 203.60, Silber- rente 72.20, Napoleons 8.93 a 8.94. . . . ...... . Nach hiesigen Morgenblattern durfte sich die halbjährige Dividende der Aktien der Nationalbank auf 27 Fl. beziffern. St« Petersburg 9 18. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Heute wurden die Aktien der internationalen Bank 2. Emission au hiesiger Börse eingeführt und fanden starke Umsätze statt Auf kurze Lieferung wurden die Aktien zu 153 lebhaft ge- handelt. ... . ,Wew«lf©rIk, 18. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfiTs TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109*. Gold- agio 13%. ö /io Bonds de 1885 115%. do. neue 113. Bonds de 1865 117*. Eriebahn 53% Illinois 137%. Weitere »erlebte der Produkten- und Fonds- börse In der Beilage.

Berlin, am 19. Juni. I, Amtlicher TbclI. Wechsel-, Ponds- nnd fteld-Oonrs.

Wechsel

•••••••

Amsterdam ... do. ... Hamburg do. ...... London Paris do. Belg. Bankpl... do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s.W. Frankfurt a.M., südd.Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg do. Warschau Bremen....... do.

«

904 G

18. Juni. 140%b* 139*bz 149%bz 149%bz 6 21%bz 80bz 80% G 79%bt 90% bz 89%bz 56 22G 56 22G 99*» 91* G 90% bz 82%bz 109%bz 109% bz