1872 / 142 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[1852] §ierbur§ forbem wir bie Slftionärc unfcrcö 3nfHtui3 auf, in ©emäfhcit be§ S3efcfckluffcÖ unfereö kuratorii bic ÖoQjClfytUHQ auf bie tm Slprtl b. 3- abgegebenen £iSpofttion3fctyeme m# so, 3uni er. incL gu leijien. SSetltn , ben 19. 3uni 1872. *Preufnfche Boben=krebit=5lftien=Bant geg. 3a§matra» Seemann* [im] Unstrut - Eiienbahn. £)ie fdumtgen Ülftiert^etc^net SRr. 1 bt3 13,500 bcr QuittungSbogen ber SßrioritätS * Stamm * Slftien unb 91t. 5665 big 13,500 bcr Ouittungebogen ber Stamm * Slftien trerben nacf) §. 17 bcg Statuts noch§* malS jur ßa^lung bcr am 8. älprtl er. auSgefcpriebenen State aufgeforbert. Naumburg a. ©., tck«n a 3uni 1872. Stufftchtsrath* ber ©cftulenburg * Regler,

@raf von

Borftycnber.

närc biefer

[1771] ^rnnffnrter SUfgemettte ^MterMetung# * Slftien * SSatt! |u f§ranffnrt a. ß* Sluf ©runb bcr §§. 64 unb 22 be8 am 5. gebruar 1870 SUterböchficn Drtß- genehmigten ©tatutß (®ef. 0. 0. 100» Slmtßblatt bcr königl. Regierung gu fjranffurt a. D. Extrablatt m Br. 8) labe ich alß königlicher kommiffariuß gur Söamehmung beß Sluffichtßrec&tß bcr königlichen ©taatßregierung über bie granffurtcr tlUgemeine DtücfDerjtchcrungß-Slfticn-Banf hicrfelbji bie ftimmbereebtigten Herren Slftto- tiefer Banf gu ber am ©ottnabenb, bcn 6. 3uli ö. 3*/ 93ormittagg 12 Ufytck im ipienarfaale be§ biefigen SRcgierungS-ScbäufccB fiattfinbcnbtn ©CnCl’fll * 23etf(Utttnlung hiermit ein. siuf bet 'Jage&Orbnung wen: 1) Bericht beß Begierungß-kommiffarß über bie Berufung ber Oeneral - Berfammlung , fowic über eine auferorbentliche BeDiflon beß ©efchäftßbetricbcß ber ©efeüfchaft, 2) Bericht beß Slufftcbtßrathß unb beß SDireftorß über bie Sage bet ©efchäftß unb über bie Stcfultate bet Betriebet bit Enbe 1871 (§. 27 bet ©tatutß), 3) Bericht ber BeDiftonß-kommlffton über ben Befunb bet SRechnungtabfchluffet unb ber Bilang pro ult. ©egember 1871, fowie Eintrag auf©echarge (§. 31)/ 4) SBahl ber SRitglieber bet SluffWtßrathß (§. 35), 5) SBahl Don brei BeDifionß-kommiffarien für bte 3®b^förechnung pro 1872 (§. 31). Bach §. 24 bet ©tatutt ift 3um Erfcheinen in ber ©eneral-Bcrfammlung jeher Befijei jitimiren unb erhalten erjt nach gefächener Segitimation bat Stech

eher Bcftfcer einer Slftie berechtigt. £)ie Slftionäre hüben &t, ber ©encralDerfammlung

Et ift wünfcbcnßwertb, baf bie Slfttonärc jtch Won Dor ber Berfammlung legitimiren unb gu biefem Behufe bereitgehaltene ßegiti- mationt- unb Eintri ttßfarten tm ©efchäftßbureau, SÖilhelmßplaJ 20 hierfelbft/ in ben ©tunben Don 9 bit 12 Bormittagt in Empfang nehmen.

granffurt a. £)., bm 4.3uni 1872. £cker königliche SRcgtcrungg«^ommiffariuS. Jaeobton, Regierung««Stffeffor.

[M. 757]

^agbeb»rg*fiaII»erftöMer Eifeitbahttck@efeHfcbdft Berlttt^Olner @tfcnbahn-«8crhant. * ^

Bon unferem (Sehrter) feitt unb ben gur bie anberc bagegen

JU »erlin o«8 ffnbttjwn ie|t ab_eine birefte »iDet- unb.SepM^jWittw »W^en »alte # «na* 9teife-0trec!e auf bie I. klaffe, § haben eine SO tägige

@iUttgfettgbauer unb berechtigen gur Bcnufcung jebet fabrplanmäftgen Sujet, bie Billett L klaffe alfo auch gur Benufcung bet Erprel guget. §Die Steife fann innerhalb ber ©ültigtcittbauer ber BiHett auf jeher Eouponftation (^annooer, ^Düffelborf, Eöln, Aachen ic.) unter- brochen werben. Oat ©epaef wirb nach Belieben ber Sfteifenben entweber bireft bit gum Beftimmungtort, ober nach einer Eouponflation eipebirt 3n beiben fallen wirb auf iebet Billct 50 Bfb. Steigewicht gewährt. 0tadh fionbon beziehen auperbem and) BiUetg über Stotterbam^arwidh mit SO tägiger ©ültigfeit. SSJtagbeburg, bm 1.3uni 1872. £ckireftorium.

[M- 654]

Dienitstesel

Vorschrifts- mässige für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- gesellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für Präsentation (31. Mai 72), Nummerirmaschinen bis 100,000 etc., mit sftmmtllehen deutschen Wappen, Monogrammen, adlis^m Kronen etc. reell n. billigst in der Gravlranstalt, Steffel- markenpräfferel und Edelsteinschneiderei von Ad. Saehs Jan«, Berlin, Alte Jakobstrasse 93, Lieferant mehrerer Ministerien etc. (a441/l)

en

Bom 15. b. SR. ab tritt gum aemeinfchaftlidb | £arif für Srieberfchlefifche 0tetn!ohlen gwifchen bcn A- ^ * jl. bicjfeitigen 0tationen unb 0tationen ber Berlin- ©örliber Eifenbahn 00m 1.3uni 1871 ein SRacbtrag 1 in kraft, welcher birefte grachtfäfcc für Braunfohlen in rollen Söagcnlabungen Don 0tation öangenölö nach ben 0tationen bcr Berlin - ©örltfcer Eifenbahn enthält. iDtucf* S lare werben bet unferen ©tationen ßangenölö unb ©örlit un- Uich Dcrabfolgt, fo lange Jolche Dorbanbcn finb. Berlin, bcn 15. 3uni 1872. königliche ©ireftion ber Srieberfd^lepfih-SRärfichen Eifenbahn.

3725

leutfdje hpotljcken-iBank (Iktimgefdlfttiaft)

|U

[M. 752] Berlin. ^5rtöilcgirt burc^ 5lHer^6ct)jic kabinetö * Otbrc Dom 3. Slptil b. 3-

Sßir habe« mit bem heutigen 3^age unfere ©efchäfte begonnen. 3u unferem ©efcbdftSfreig gehört öornefymlidj bie ©elud^rung Don fimbbaren unb unfünbbaren ©arletjen auf ßiegenfc&aften unb ©ebduben, ber (Srtoerb unb bie Selei^ung hhpothefarifcher gorberungen, bie S3ermittelung jebet ?lrt hppothefarifcher ©efchdftc, 5lnna^me Don ©epofiten unb SSermittelung aller Wirten Don 93an!gefcpdften. —^

jlra^e

Dcfinbeti fiep Stiebri

Berlin, ben 15. 3nnt 1872. ^ie ®ireftion. Bertheim. Abegp,

PBOSPECTUS. ©ubffription auf bic 1L ®erie bcr 4'kprojcnttgcn - *

(Zentral") ^fanDbricfc #om 3afck« 1872, im betrage non 5,000,000 rüce;ablbar mit einem ^ufcfolan non iO*|.=ilO*|. M 9tominaIck9Seteaged, emittirt Don ber ^eeu|if4en ^cntral^obcnfrebit^fticngefdlfchaft auf ©rnnb be§ «UUerhöchflen «priDilegiumö ©r. 2Jlajejldt beö Königs Don «Preufen Dom 21. SJtdrj 1870.

Sluf ©runb bet SlUerhöchften BriDllcgiumS Dom 21. SRärg 1870 (®cfeb*0ammlung Don 187C» ©. 253 ff.) emittirt bie ^ re ^if^ e ®entral*»phenfrehit*Slftiongefettfdhnft bie gweite ©erie ber projentigen VfanbhriefsStnletüe Dom 3ch*hte 1872 tm S}*fcagt Don ^ünf miüiontn im 30-§halerfuf.