1872 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nleberflelegt. ©eßem fofanbnt f!d& f)ict £ckelffltrte unb ©crflleute aus bm ©eairfen ton So#um unb £ckortmunb, um in ©crtyanb» Zungen megen StnftfjlujTeö an btc biefigc ©emegung mit bem bicflgen Äomite su treten. ©u&cßörtittgm ba&en btS^er ntdrt jtattgefunben. Tuttlingen» 17. Juni, ©er beute begonnene Sßollmarft Hl noch wenig belebt» obwohl cS an Käufern unb ©orratty nicht fehlt. SDfe gelagerte SBaare, meig mittelfeine ©aßarbtnofle, ijt ziemlich bell gewafeben» aber burcbauS nicht gut getroefnet. §Me ©«rfaufer böffen auf bösere greife» als im hörigen 3a&ro unb bie Käufer halten oorerft aurücf. Oocb ijt su 115—121 gl.» mit einem burcbfcbnittlicben SÄuf- fcblag hon 15 p(St., siemlicb hiel herfauft. ©orratb gegen 1000 (£tr. Sufubr etwas wenige^ belebt» al§ fonji am erften Sftarfttag. 35erfeZckrös s 2lnflalten. 0ie ©r. 71 ber »Seitung beS ©crcittö 0eutfcbet ^ifenbabn-SSerwaltungen» enthält: ©ie ©ifenbalm• Äranfen- unb UrictßüfeungSfaffcn.

gut Babe- unb ©eifefaifon. IV. Sufantmenftellung ber ©aber mit Eingabe ber ©eifegeit unb ©cifefoßcn hon Berlin aue: 9tebbürg» jprohinj§annoher. gicbtennabclbäber» Äräutcr* unb SRolfenfuranjtalt. £ckie näcbfte Sifenbabnftation Söunßorf ijt in 7 ©tunben gu erreichen. Goutier» unb ©cbnelhüge: I. ÄL 9 Tblr. 7 ©gr.» If. ÄL 6 Tblr. 5 ©gr., in. ÄL (©dmellgug) 4 Tblr. 19 ©gr. ©on SBunßorf nach ©ctyburg (2% 2JtciL) ©ojl in ©tunben für 14§ ©gr. ©eidjen&all (5ljelntannßein), inOberbanern; an ber Gifcnbafjn. ©oolbab» 3©olfcn- unb Äräuterfur-Slnftalt. Heber ©tünchen in 22 bis 25 ©tunben gu erreichen, ©erfonengclb bei ben Courier» unb ©chncll» Sügen: I. ÄL 26 Ztyx. 18 ©gr.» II. ÄL 18 Thlr. 18 ©ar. gteinerg» in ©chlcfien. Gifcnöaltia• alfaltfdbc ©cincrafqttcllen. f5ie näcbfte in 7 bis 8 ©tunben gu erretebenbe Gifenbahnftation ift anfenßein. jPetfonengelb bghin bei ben Gourierjüaen: I. ÄL lOTblr. bei ben ©chneu- unb ©erfonen-

©^t.» II. ÄL 8 Thlr. 8j©gr

gügen I. ÄL 10 Thlt. ©gr.» II. ÄL 7 2Jjlr. 18§ ©gr.» II». ÄL (©erfonengug) 5 Thlr. 4§©gr. ©on Öranfenßetn nad)@lafs (6'/ 5 3©L) in ©tunben pr. ©oß für 1 Tblt. 12 ©gr. ©ubolßabt» in ©(hwargburg-Stubolffabt» Äochfalgquelle» Sich- tennabelbäbcr. ©i8 gut nächften (^tfen&apnßatton ©aalfelb in 13biS 14 ©tunben. ©erfonengelb bei ben Gouricrgügen: I, ÄL 10 Thlr. 4 ©gr.» II. Äl. 6Thlr. 29 ©gr.» bet ben ©erfonengügen: I. ÄL 9Thlr. 12 ©gr.» II. ÄL 6 Thlr. 10§ ©gr.» III. 4 Thlr. 16§ ©gr. ©on ©aal- felb na# ©ubolßabt (l s / 5 sftL) ©oft ©tunbe für 34 Är. 9tügenwalbe» in Komment. Oßfee&ab. ©ä#ße Gifenbahn- ftation Garwih. ©iS bahin in ©tunben. Gouttenug: I. ÄL 10 Thlr. 18 ©gr.» H ÄL 7 2#lr. 27 ©gr., ©erfonengüge: I. ÄL 9 Thlr. 29 ©gr.» II. ÄL 7 £&lt. 14 @gr.» III. ÄL 5 Thlt. ©on Gar- wib nach Stügenwalbe (1% 3WL) ©oß in ©tunbe für ©gr. 9tuhla, in ©achfen-Sßeimar. GifenqueHe, Sichtcnnabelbäber. ©iS gur nädjßen Gifcnbahnjtation SButpa (‘/ s ©-L) hon ©erlin aus in bis ©tunben. I. ÄL 8 Splr. 22 ©gr.» II. ÄL 6 Tl)lr. 15 Thlr.» HI. ÄL 4 Tblt. 16 ©gr. ©on SButha nadh 9tuhla pr. ^3oft in 1 ©tunbe für ©gr. ©algbrunn in ©cbleftcn. ©lauberfal^altigcalfalifcheCneüen/ ©tolfenfuranjtalt. ©am nahe bet ber Gifcnbahnjtation Slttwaffer. iDabin hon Öerlin aus tn bis 11 ©tunben. Gouricrjüge (lieber- fchlef. ©tärf. ©ahn): I. Älaffe: 9 Thlr. 28 ©gr., H. Älajfc: 7 Thlr. 17 ©gr., bei ben ©erfonemügen: I. Älaffe: 9Thlr. 12§ ©gr.» II. Älaffe: 7 Thlr. 2 ©gr.» ffl. Älaffe: 4 Tblr. 21 ©gr. mt ber ©örlifcer ©ahn: I. ÄL 9 Tblt. 5 ©gr.» D. Älaffe: 6Thlr.26©gr.» III. Älaffe: 4 Thlr. 17§ ©gr. gür ben ©ommer 9tetourbiHetS 6 SBochen gültig, ©reis etwa 1 Thlr. mehr als für bie einfache {fahrt. Slujerbem ift bie Tour über ßicgnih nach Öreiburg gu bcnuüen; hon ©erlin nach Öreiburg in 11 ©tunben hon öreiburg nach ©algbrunn (1 */ 5 3ÄI) in ©tunbe per ©oft. ©reis auf Icfcterer Tour faß bcrfelbe wie über Slltwaffer. ©algungen» in ©achfen-©tciningcn. Gifcnbahnßation. Äräf- tige ©oolqueüen, ©tolfenfurdnftalt. ©on ©erlin bahin in 7\ bis 10 ©tunben. ©ei,ben Gourier- unb ©chneHgügen: I.Älaffe: 11 Thlr. 27§ ©gr.» II. Älaffe: 7 Thlr. 22§ ©gr, bei ben ©erfonengügen: I. Älaffe: 11 Thlr. ©gr., E. Älaffe: 7 Thlr. 4 ©gr.» III. Älaffe: 5 Thlr. 11 ©gr. ©afinth, auf Stügen. Cßfcebab. ©on ©erlin nach ©reifSwalb pr. Gifenbahn in 5 ©tunben. ©ei ben Gouriergügen: I. ÄL 6 Tblr. 11 ©gr., II. ÄL 4 Thlr. 22 ©gr., hei ben ©erfonengügen: I. ÄL 6 Thlr. 3 ©gr., II. ÄL 4 Thlr. 17 ©gr., III. ÄL 3 Thlr. 1 ©gr. ©on ©reifSwalb nach ßauterbach (©uthuS) pr. ©ampffchiff tn 2 ©tunben. I. ©I. 1 Thlr., H. ©I. 20 ©gr. ©on ßauterbach nad) ©afmifc «fit ©rihatfuhrwerf in 4 bis 5 ©tunben. ©ban fann auch

ben Söeg pr. Gifenbahn bis ©tralfunb (in ©tunben) benufeen. ' 8 ©gr.» II. ÄL 5 Thlr. 13 ©gr., fonengug: !. ÄL 7 Thlri, II. ÄL 5 Thlr. 8 ©gr., III. ÄL 3 Thlr.

Gouriergug: I. ÄL 7 Thlr. 8 ©(

©er«

15 ©gr. ©on ©tralfunb pr. ©ampffepitt ©olcpow in ©tun- ben, I. ©I. 1 Thlr. ©gr.» II ©1. 17§ ©gr. ©on ©olcpow nach ©afnih mit ©rihatfuhrwerf jn ©tunoe. ©epanbau, im Äänigreidb ©achfen. Grbige Gifenquelle. ©iS £)reSben pr. Gifenbahn in 5 ©tunben. ©cpnellg.: I. ÄL 6 Thlr. 2 ©gr., E. ÄL 4 Th[r. 14 ©gr., ©erfonengüge: LäL 5_Tt)lr._4 ©gr.» :., III.

II. Äl. 3 Thlr. 25§ ©gr., III. ÄL 2 Thlr. 22 ©gr. ©oh OrcSben nach ©chanbau pr. SDampffcpiff in 4 ©tunben, I. ©I. 15 ©gr., II. ©I. ©gr. ©cblangcnbab, ©rohing £ejfcn-©affau. Grbig-alfalifcpeTher- men. §)ie nachße Gifenbabnftation Glthiße (1 SKI.) erreicht man hon ©erlin in 15 ©tunben. Gourier- unb ©cpneügügc: I. ÄL 18 Tplr.

23 ©ar., II. ÄL 13 Tplr. 29 ©gr. ©on GltoUIe nach ©cplangenbab mit ©rihatfuhrwerf in 1 ©tunbe. (Öortfejntng folgt!)

J)aS GourSbucp-ber Oeutfcpen 9teicpS-©oßherwal* tung, hom 15. 3unt btS 15. 3ull 1872, I. 9lbtpeilung, entpal- tenb Die Gifenbapnherbinbungen in Oeutfcplanb unb ber äfterreieptfep- ungarifepen Monarchie unb lieber fiept ber bejirpenben ©unbreife- Touren mit Slngabe ber ©iDet-©reife, bearbeitet im GourS-©ureau beS Äaiferlicpen @eneral-©ojlamt§, ©erlag ber Äönigl. ®ep. Ober- J^ofbucpbrucferei (©. h. 0ecfer), ijt foeben auSgegcbcn unb umfaft bie biSgunt 15.3uni eingetretenen refp. mit bemfelben Tage eintreten- ben Slenberungen in bem ®ange ber Gifenbapngüge. S«rner 9lb- tpeilung II. hom 15. 3uni bis 15. 3uli, entpaltcnb bie be- beutenberen Gifenbapnrouten in Guropa, auf er ©eutfcplanb unb Deßerreicp, ferntr ©oßherbinbungen in ©cutWlanb unb ben angren- genben ßänbem, ^Dampffcpiffcourfc;^ ©eifetouren gwifepen mehreren £auptorten Guropa’S, ©eneiepnig ber ©abe- unb Äurorte in ©eutfi- lanb unb ben attgrengenoen ßätibcm, nebß ©aepriepten über bie ©eifeherbinbung biefer Orte, ©eifetouren gwifepen ©erlin unb ben bebeutenberen ©abeorten, Tarif für Gourier- unb Gjtrapoßen, SBege- mage, ©tünghcrgleicpungS Tabeße, SufammenßeUung ber ©eßim- mungen über ©enufcung ber Telearappcnlinien unb ©cDüprentarif ic. ©eigegeben ßnb gwei Äarten.

Taxe

Ablauf

Ballen.

Beschreibung.

Cts.

Cts.

JrroaiuLten- und ttaaren-Bom* ' ( * Berlin 9 19. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—84 Thlr. nach Qualität, weiss. bunt. poln. 81§ Tblr. bez., gelber: pr. diesen Monat 80 a \ bez., Juni-Jnli 79§ ä 80% bez, Jnli-Angnst 77§ a 78§ bez., September-Oktober 72§ ä 73§ bez., Oktober-November 72§ d § bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 80§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46 54 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 48—51§ Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 49§ ä 50 bez., Juni - Jnli 49§ ä 50 bez., Juli - August 49§ d 50§ bez., September Oktober 51§ a § bez., Oktober - November 50§ a % bez. Gek. 15,000 Ctr. Kündigungspr. 50 Thlr. pr. 1000 Küogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47-59 Thlr. nach Qual., kleine 47—59 Thlr nach Qual. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 40-50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46§ Br. u. G., Juni-Juli 46 bez., Juli-August 44 bez, September-Oktober 43§ bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 8 Sgr. bez., Juni-Jnli 7 Thlr. 8 Sgr. bez , Juli* August 7 Thlr. 11§ Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 14 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 12§ a 13§ Sgr. bez. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 8 Sgr. pr. 100 Kilogr. TSrbsen pr. 1(XckJ Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47—50 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Kassjoco 23 Thlr., pr. diesen Monat 22§ d § a % bez., Juni*JuU 22§ d § d bez., Juli Aug. 22% bez., September-Oktober 23§ a bez., Oktober-November 23§ a % bez., November - Dezember 23§ d bez. Gekündigt 2700 Ctr. Kündigungspreis 22% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 10& Kilogr. ohne Fass loco 24% bez. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr ) loco 13§ Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Juni - Juli 12§ Thlr., September Okto- ber 12§ bez, Oktober-November 13% Thlr. Gekünd. 750 Ctr. Kündigungspr. 12% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. luO Liter ä 100 pCt. =*= 10,000 pCt mit Fass tckr. diesen Monat 23 Thlr. 28 Sgr. d 29 Sgr. bez., Juni Juli 24 Thlr. 24 d 29 Sgr. bez., .iuü-August 23 Thlr. 2t a 29 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 4 a 8 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 4 a 10 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 17 a 20 Sgr. bez., November-Dezbr. 18 Thlr. 4 a 8 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt = 10,000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 11§ d 10§, No. 0 u. 1 10§ a 10. Roggen- mehl No. 0 a 7§, No. 0 u. 1 7% a pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Dmitslgr, 19. Juni. (Westpr. Ztc.) Weizen loco heute wieder ohne jede Beachtung, selbst billigeres Angebot blieb zwecklos. Regulirungspreis für 12öpfd. bunten lieferungs-

111IX IJXjdJ»} |I1 UU plüiu W4 - V/ atv WA t/; 1 UU. IV » ^ Roggen loco flau. Nur 15 Tonnen kamen zum Yerkauf. Es bedang 120pfd. 47% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. liefe- rungslähigen 46^ Thlr., iniänd. 47§ Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Jani47 Thlr. G., pr. Juni-Juli 47§ Thlr. bez., pr. Juli 47§ Thlr. Br., pr. September - Oktober 48 Thlr. bez., 48§ Thlr. Br. Gerste und Haler loco nicht gehandelt. Kocherbsen loco er- reichte 46 Thlr. Rübsen loco pr. September-Oktober 101§ Tblr Gd. Alles pr. Tonne von 2».Oü Pfd Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser Thlr. bez. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahr- wasser. Doppeltgesiebt Nusskohlen 24§ a 25 Thlr. bez. Maschinenkohlen 23§ Thlr. bez. Stettin 9 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (TeL Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 65 - 81, Juni 79§—79*, Juni-luli 78§—79§, Juü-August 77§ - 77§, September - Oktober 73—73§. Roggen 46 49. Juni-Juli 47§, Juli - August 48 47§, September-Oktober 49-49§ Rüböl 23, Juni 23 Br., September- Oktober 23 bez. Spiritus 24, Juni 21 bez, Juni-Juli 23% bez. u. Br., Juli-August 23§ bez., September-Oktober 20§ Br. u. G. Pocien* 19 Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Centner) pr. Juni 50, Juni-Juli 49§, Juli-August 49, August - Septem- ber 48§, September - Oktober 48§, Herbst 48§ Spiritus (mit Fass) (vckr 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. Juni 23%, Juli 23%—23§, August 23%, Septbr. 21%, Oktober 19§. Cöl», 19 Juni. Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen hoher, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7,20, pr Juli 7.18, pr. November 7.3. Roggen fester, loco 5.20, pr. Juli 4.24, pr. November 4.28. Rüböl unverändert, loco 12 7 /,„, pr. Oktober 12§. Leinöl loco 13. in.Mrfftet»ixrg 9 19 Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 ,bis 83 Thlr. Roggen 54 57 Thlr Garste 54-59 Thlr. Haler 48 bis 51 Thlr pr. 2000 Pfd. _ _ . Hamburg 9 19. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, aber weniger flau, auf Termine fest. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pld. in Mk. Beo 156 Br., 155 G , pr. Juli-Aug.l27pfd. 2000Pfd. in Mk. Beo. 156 Br., 155 G., pr. September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bc ck. 148§ Gld. Roggen pr. Juni-Juli 98 Gd., pr. Juli-August 93 Gd., pr. September Oktober 98 Gd. Hafer u. Gerste geschäftslos. Rüböl behauptet, loco 22§, pr. Oktbr. 23§. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Juni und pr. Jum- Juli 18§, pr. Juli-August 18§, pr. September-Oktober 18 preuss. Thaler. Kaffee sehr animirt, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard.white loco 12 Br., 11§ Gd, pr. Juni 11§ G., pr. August-Dezbr. 12§ Gd. Wetter: Warm. 19 Juni. (Wolfl’s Tel. Bur.) Petroleum Stan- dard white loco 54^ kuiwerueu, 19. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, (WolfTs Tel Bur.) Getreide mar kt geschäftslos. Petroleum-* ^ Schluss bericht) RartimrteH, Type weiss, loco u. pr. Juni 43§ bez., 44 Cr., pr Juli 44§ Br., pr. September 45§ bez. u. Br., pr. Septbr.-Dezember 46§ bez. u. Br. Fest 19 Juni, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) w . Getreiden»«rki (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco rohig, pr. Oktober 181. Rüböl loco 41§, pr. Herbst 40, pr. Mai 1873 tl§. Wetter: wann. _ _ __ Amsterdam, 19. Juni. (WolfTs Tel. BurJ Di® Kaffee- A An »Iavi niailanlnnilioohan Hil lÄßhälL BrOllIlOtO JUlt

viel Kauflust und wurden die ersten Nummern mit 1 Cent über Taxe bezahlt. Amsterdam 9 19. JnnL (WolfTs Tel. Bur.) Die heu- tige Kaffee - Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft

987 Java Preanger, braun

do. do. blank do. gelblich do. blank do. blass do. ord. grau, gelblich do. westindische Pflanzung do. westind. Art do. Cheribon do. Tagal dfck. blass grünlich Malang, Tenger u. Barzil Java, grau grünlich B. S. uod diverse 76,609, Bai len Java-Kaffee 3,933|Ballen Santos-Kaffee 80,542 Ballen Kaffee.

6,432 6/87 4,009 1V548 4^84 1,263 1,930 1,991 4,445 8^94 19,176 1,234 3,929

ä 57 ä 47 ä 47§ ä 46§ 46

56 46§ 45§ 46 45§ ä 46 46 45 45 45§ 45 a 45§ 43§ ä 45 43§ ä 45

40 a 43

ä 49 ä 46§

57§ ä 58 47 ä 48 46§ ä 48§ 47 ä 47§ 46§ ä 47§ 45§ ä 45§ 47 ä 49§ 46§ ä 47§ 46§ ä 47 46§ ä 46§ 45§ ä 46§ 45§ ä 46§ 44 d 46§

42§ a 44§

Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind nicht in Betracht gekommen. bifHilOM. 19 Juni. Nachmittags. (WolfTs TeL Bur.) Getreidemarkt (Schlnssbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6610, Gerste 1240, Hafer 28,780 Qrtars. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidear‘en geschäfts- los zu nominell unveränderten Preisen gegen letzten Montag. Ostseeweizen geschäftslos. Wetter: Ileiss. Glasgow 9 18. Juni. Roheisen 99 8h. 6 d. litvcv-po«»« y 19. Juni, Vormitt. *WolfTe Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10/KX) Ballen. Matt, Preise unverändert Tagesimport 8000 B^ davon 3u00 Ballen amerikanische, 4 00 B. ostindische. KJv«ckrgck«»«§&* 19. Juni, Vormitt 10 Uhr 32 Min. (WolfTs ^ Baiimwolle: Muihmasslicher Umsatz 10,000 Ballen» Preise unverändert, aber nicht schlechter. Tagesimport 7929 Ballen, davon 3199 Ballen amerikanische, 4730 B. ostindische. Schwimmende ruhig. Orleans 11%, Dhollerah d. Uveriiool, 19. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlnssbericht): 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt Mid dl. Orleans 11§, middl. amerikanische 11 fair Dhol- lerah 8. middl. fair Dhollerah 7§, good middling Dhollerah 6§, middl. Dhollerah 6§, Bengal ä 5§, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8§. Pernam 11, Smyrna 9, Egyptische 11§. lit-ltli, 19. Juni (WolflPs TeL Bnr.) Getreide markt (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1347, Gerste 949, Bohnen 392, Erbsen 163, Hafer 109 Tons. Mehl 53 6 Sack. Weizen I Sh f niedrisror Angeboten, ohne Käufer zu finden. Mehl ebenfalls l Sh. billiger. JParftes 19. Juni, Naennuttags. (WolfTe Tel. Bö*.) Pro- dTik^nmar kt Rüböl ruhig, pr. Juni 85.75, pr. Jnli 86.75, pr September-Dezember 89.50. Mehl matt, pr Juni 72.75, pr. Juli-August 71.75, r. Septbr. - Dezbr. 64.00. Spiritus pr. Juni 49.50 Wetter: Heiss. Fonds- and Aetlen - Börse. Fronkfnrt ct« §!., 19 Juni. (WolfTs TeL Bur.) Matt (Antangs-Course.) Amerikaner 96§, Oesterr. Kreditaktten 358§. Franzosen 372§, do. neue —, Lombarden 214, Silberrente 64§, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr. deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn—, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. 5proz russische Bodenkredit Pfandbriefe 5. Serie sind hier stark üb rzeichnet. In Hahn’s Effekten- und Wechsler bank erhebliches Geschäft. . , . Frankfurt a. RI., 19 Juni, 2 Uhr SO Mmut Nachm. (WolfTs r+u Hti' Matt. Unionsbank 300, lranz -ital. Bank 113. Nach Schluss der Börsr. Kredit« urien .^60§, Franzosen 373§, Lombarden 214§, Gal zier —, Silberrente 61%, Amerikaner 96%. Die Zeichner auf die Aktien der Effekten- und Wechsler- bank erhalten in Folge der starken Ueberzeichnung nur 10 pCt. der gezeichneten Summe. (Schliwo- Uourse.y Preuss Kassenscheine —. Berliner Wechsel 05. Hamburger Wechsel 87§ Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 93§. Wiener Wechsel 105§. Bundes- aniaihe 101§ Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 9)§. Oötn - *4 me? HJmeabatiin-boos* 97§. Papierronte 58§. Sjitckerren ? ch t4§ öproz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96§. Türken 51§. Oesterr. Kredit-Aktien . 60. Darmstädter Bankaktien 470. üesfen.-iraQfc Bahr.-Aktien 374, do neue 215§. Lom- barden 214 Böhmische Westbahn 2b7§. Galizier 258. Nord- westbahn 228§ Elisabeth bahn ^69§. Üessischt Ludwigsbaho 181§. Kurhesb. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 113§. Bayer. Mii.tÄnunUiha lint R«v«r RÜHAnhAhnftnldihfl —. Rädisdhe