1872 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

§ l ■' ifc /.

3746

3n unfct girmenregißer unter Rr. 174 alb girmen-5nbaber: bet Kaufmann (Sari Sluguff gerbinanb spaetrom gu Sitflenort/ alb Crt ber Rieberlaffung: SÜfituptti alb SBegeicbnung ber girma: (Sari §aetrom, gufolae Verfügung Dom 9.3uni 1872 am 10.3uni 1872 eingetragen. Slnclam, ben 9. 3unt 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. L Slbtbeilung. 3n unfer gtrmenregtffer ift unter Rr. 288 alb girmeninbabet: ber Kaufmann Sbeobor Söilbelm ßebred&t ©cbmargc gu

©targarb LSIomm.* alb Crt ber Rieberlaffung: ©targarb i.

lornm.*

girma:

Cie sub Rr. 160 beb girmenregißerb eine £♦ ßanb£, SBaufaefchäft, ift auf eine Kommanbtigefcßfcbaft übergegangen unb lefctere am 10. 3uni 1872 sub Rr. 13 beb ©efeßfebaftbregißerb eingetragen. Cie ©efeßfebaft bot am 5. 3uni 1872 begonnen. Slerfönltcb baftenber ©efeflßbafter i(t ber Kaufmann 3ofepb ßanbt gu Dftromo. ©ftromo, ben 10. 3unt 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. I. Slbtbeilung. »r&lL 3n unfer ©efeßfebaftbregißer ift bei Rr. 893* bie t&cpleftfcbe (Zentralbank für ßanbmiribfchaft unb ^anbel betreffend folgenber Sßermerf: 3n ben SBorffanb ift alb angefteöter Cireftor ber Kaufmann S3bilfpb ©cberbel, gu Crebben unb SBreblau mobnbaft* eingetreten* beut eingetragen morben. 33re§lan, ben 15. 3uni 1872 Königlicbeb ©tabtgeriebt. Slbtbeilung I. Cer Knocbenbauermeifter Sluguft Grunde gu SBraunfcbmeig führt für feine gu ©leimig begrünbetc Etgarrenfabrif unb Eigarrenbanb- lung bie girma SL f&vundc. Cerfelbe bot für biefe ©anbelb- niebetlaffung feiner Tochter* grau Kaufmann SRatbtlbe SBruncte* geb. SBruncfe* gu ©leimig ?5ro!ura ertbeilt. Eingetragen in unfer girmenregijter unter Rr. 437 unb in unfer sßrofutenregißer unter Rr. 46 gufolge Verfügung Dom 12.3uni 1872 an bemfelben Sage. ©leimig ben 12. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgertcbt. I. Slbtbcilung. 3m ©efeUfcbaftbregifter ift unter Rr. 35 bei ber girma 0cfckle* -ftfdje Krebitbauf beute eingetragen morben: Cer SBanf-Cireftor griebricb Rennemann unb ber Kaufmann Spaul SRetbner finb aub bem SBorffanb aubgefebieben. Sllb SRitglieber beb SSorftanbeb ffnb ein- getreten: ber Kaufmann SBembarb ©empet gu ßanfeebbut unb ber Kaufmann Sßilbelm ©ebretber gu ßanbebbut. ßatibebfmt, ben 17. 3uni 1872. Königliches Kreibgericbt I. Slbtbeilung. Zufolge Verfügung Dom 13. 3«nt *872 ift unter Rr. 72 unferb ©efeßfebaftbregißerb bie ~ beb Siebt, eingetragen 0rang ßiebr* 3uliub ©eifter unb gerbinanb ©cbmabe* fämmtlicb gu Siegntb* finb unb ball bie ©efeßfebaft am 9.3unt 1872 begonnen bot. SiegniÜ/ ben 13. 3oni 1872. Königlicbeb Kreibgertcbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer SProfurenregißcc ift bie für bie girma: oott Zieles SGBitiklerfcpe gabrikcttsSSermaltung unter Rr. 11 für ben ©c« beimen Kommifffonb-Ratb ©runbmann eingetragene Sgroftira nach ber Verfügung Dom 5. 3uni 1872 unter bemfelben Sage gelöst morben. Dteaftabt ;€ck♦*©♦, ben 5. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgertcbt. 1. Slbtbcilung.

3n unfer girmenregijter ift laufenbe Rr. 146 bie girma JBaui utter gti Celb unb alb beren 3nbober ber Kaufmann §Paul SButtcr t 12. 3unt 1872 eingetragen morben. ben 12. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbt Slbtbeilung I. 3n unfer g»rmenregifter ift unter Rr. 322 bie girma (Sari ßubmig gu Slbamomifc unb alb beren 3nbober ber Kaufmann Earl

finbtoig gu ßlbamomt# unb alb beren 3 ßubmig bafelbft bwt etngetragen morben. ircatibor, ben 11. 3uni 1872.

Königtidjeb Kreibgericbi I. Slbtbcilung. 2üb «ßrofurift beb gu ßangenbielau beftebenben unb im ©efeß« febflftbregifter sub dir. 13 unter ber girma: „SBurgbarbt & SBattfd)“ eingetragenen* ben Kaufleuten Heinrich gebor S&urgborbt *

unb 3obonn 3ofepb SBartfcb bafelbft gehörigen ^anbelbgefcbdftb tft ber Kaum^ann gebot SBartfcb gu ßangenbielau in unfer §rofurenregifter sub fftx. 32 beut eingetragen morben. SfcidHntbacf}, ben 14. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgtriebt. I. 3lbtbeilung. 3n unfer girmenregifter sub laufmbe 91r. 160 bie girma Taumel ©ebaeffer gu äibbnil unb alb beren 3nbober ber Kauf* mann unb Ccftißateur ©amuel ©ebaeffer gu Stbbnif batte eingetra- gen morben. 3^bnif, ben 14. 3«ni 1871 Königlicbeb Kreibgericbi. Erfte tlbtbeiiung.

mann ben 14i Juni 1872. Königlicbeb Kreibgericbi Erfte übtbeilung. Cie sub 9tr. 56 unfereb ©efeßfebaftbregißerb eingetragene §anbelb« gefeßfebaft §ugo Kpßbvet & OZvmp. in golge ßlubfcbeibenb ber oermittmeten Kaufmann Dtoitbner* Slugufte SBilbclmine* gebome Sßaltber* aub ber ©efeßfebaft im ©efeß- fcbaftbre(

fcbaftbregtßer gelöfdbt* b

biefelbc girma

ugo 9(otthner K ©omfj^ unb alb beren 3nboBer ber Kaufmann §ugo Dtoitbner gu ©cbmetbnty sub Dir. 203 unfereb girmenregißerb beut eingetragen morben. ^dbmeibttiü, ben 17. 3«ni 1872. Kontgli^eb Kreibgericbi. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©efeßfebaftbreaißer auf ©runb oorfebriftbmöfia« Slnmelbung eine ^anbelbgefeßfcbaft sub laufenbe Dir. 5 unter oer girma berget unb (Zomfck* in Söalbenburg i. ©cbleßtn am Crte Staubten Dt.-©cbi Btegterungbbegirf SBreblau unter nach- ßebenben Dtecbtboerbültniffen: 1) Cie ©efellfcbafter finb: a) ber Kaufmann Sluaußin SBilbelm SBerger* b) ber Kaufmann ©ujtao Heinrich ©cbiebel* beibe gu Sßalbenburg; 2) Cie ©efeßfebaft bat am 1. 3onuat 1869 begonnen; 3) Sm Söertretung ber ©efeßfebaft jeher ber betben ©efeßfebaßet befugt; 4) Qmecf ber ©efeßfebaft bie ©pebition oon ©teinfoblen. beut etngetragen morben. £3oblau, ben 15. 3unt 1872. Königlicbcfi Kreibgericbi Slbibeilung I. 3n unfer ©efeßfebaftbregitter bmteVoL I Fol. 48 sub Sfr. 47 bei ber girma: ^bürmgifebe ©ifenbabtt * ©efeßfd^aft Col. 4 . * rj||* iemann in SBeimar unb ber ©tabtratb o. C. Earl §errmann in Erfurt flnb oub bem - ^ * ließe b

»Dtetbtboerböltniffe ber ©efeßfebaft« eingetraa Cer §of-9tentmeißer Earl ßubmig 9ti

Cireftorio aubgefebieben unb an beren ©teue ber

imait

unb ßanbtagb»©nnbilub SD^ar ©abler in SSeimar unb ber ©tabt- . Earl gtiebricb Cito S3ail in Erfurt alb Cireftionb-

jung Dom 11. 3uni 1872.

ratb a. C. Earl gtiebricb ßRttglieber eingetreten. Eingetragen gufolge SSerfügu: (gtfurt, ben 11. 3uni 1872. Königltjcb Kreibgericbi L Slbtbcilung. 3n unfer girmenregißer beute gufolge Verfügung oom blutigen Sage eingetragen: Der. 112. gtrmeninbaber: ber Kaufmann ©iegmunb ^Birnbaum gu ©entbin. Crt ber Dtieberlaffung: ©entbin. girma: ©iegmunb ättrttbautst« ©entbin, ben 15. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbi. Erße Slbtbetlung. © i m onDonSoß ^ o m. Cie unter Dtr. 11 unfereb ©efeßfebaftbregißerb eingetragene girma: _ „SSrttmbatb, Kocb et (Zomb*" gu Körbibborf

gelöfcbt* gufolge Verfügung »on beute. SWerfebutg, ben 12. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbi I. Slbtbcilung.

morben:

3n unfer ©enoffenfebaftbregißer golgenbeb eingetragen Eol. 1. ßaufenbe vtx. 4. Eol. 2. girma ber ©enoffenfebaft: Kottfutnoerein Dleubolbcn^leben, (gingetragene Eoi 3. ©ifr ber © enoffenfebaft: Dleubalbenbleben. Eoi 4. SßecbtbDerbältniffc ber ©enoffenfebaft: 1) Catum beb ©efeUfcbaftbDertrageb: 23. SRai 1872. 2) ©egenßanb beb Untemebmenb: Einfauf* S3robuftion unb ^Bearbeitung Don ©egenßanben für ben ßebenbbebarf unb Heberlaßung berfelben an Me SRit-

glieber

fofortige SBaargablung.

tae \ 3) Dtamen unb SBobnort ber jeitigeri SBorßanbbmitgliebet: a) Kaufmann geinricb Hffrecbt* ©efiäftbfübrer* b) SBucbbalter Sötlbelm SBifle* ©teßDertreter beb ©efeböftbfübterb* c) ©efangenen-Sluffeber gtiebricb ©emple* d) Kataßer-Eontroleur Ebuarb Jpeuer* e) ©ebriftfeber Sllbert Koebling* gu c. bib ©. Seißber* fämmtlicb gu Dteubolbenbleben mobnbaft. 4) gorm ber SBißenberflörungen beb SBorßanbeb: Cie S«(bnunq für bie ©enoffenfebaft gefebiebt babutcb* baS gu ber girma berfelben bet ©efcb&Ttbfübrer unb fein ©teil- Dertreter ober einer biefer SBeiben unb ein 3§eiß|et beb SBor- ßanbeb ihre Unterfdbrift bingufügen. 5) gorm ber SBefanntmacbungm: Cie Sefanntmacbungen beb SSeretnb erfolgen bureb bab Reu* balbenblebener Söocbenblatt* unb gmar bie SBefanntmacbungen beb SBorßanbeb unter ber girma beb SSereinb uttb geiebnung

3747

* unter folgcnber Qeicbnung Dor bem SBorte »SSorff^enber: Cer fBermaltungbratb beb KonfumDereinb Reubalbenb- leben (Eingetragene ©enoffenfebaft). SSorfffcenber. Cie Einlabungen gu ben ©eneralDerfammlungen erfolgen auferbem bureb Slubbang in bem Stotaufblofale. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 16.3uni 1872 am 17.3uni 1872. »ergl.

beb

r 2. «agi. bie begl. Slbfcbrift beb ©efeßfcbaftbDertragcb SBL 1—23 SBeilagebanbeb Vol. IV. jum ©enoffenfebaftbregißer unb bie S§cr* ung SBlatt 6 ber Sitten* ben Konfumoerein Rcubalbenbleben be* Cab Seneicbnib ber ©enoffenfebafter fann jeber Seit in unferem SButeau III. eingefeben metben. fttnbNCiätublebeit, ben 17. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. 1. Slbtbcilung. ng Dom 14. b. 3R. beute in unfer girmen* Rr. 1075 eingetragen: ann ©imon* genannt ^einricb* Ratban gu Slltona* eberlaffung: Slltona* mtt S^etgnieberlaffung in Ottenfen* Slltona, ben 17. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbi. Slbtbetlung I.

ckie girma nach bemSlblebcn beb blbberigen gnbaberb auf beffen SXiterben ^einricb ©robmann gu Slltona* melcber ben Rielb Sieber Elaufen bafelbß in biefelbe alb ©efellfcbafter aufgenommen bflt/ übergegangen; Dergl. Rr. 374 beb ©efeßfebaftbregißerb. &mma, ben lv. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. Slbtbcilung l Dom 14. b. SR. am felbigcn §age in unfer ' ““ ^ Icf in ©lücf- eingetragen

morben.

lenregttter bab Erlöfcben ber girma Rr. 190r ga] 3n|aber ©raueretbeffber £. R. E. galcf bafelbß*

ttn

ic Verfügung Dom 14. 3unl 1872 am felbigen ^age in tenregißer unter Rr. 603

nregt. u §ald TOitttot,

eingetragen morben: irma: &. §«lef 9»ittme, _rt ber Rieberlaffung: ©lüdßabt* 3nbaber: SBittme SRargaretba galcfj geb. £om bafelbß. 3^et)oe, ben 14. 3uni 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. Erße Slbtbetlung.

müßer bafelbß* eingetragen morben. gufolge Verfügung Dom 15. 3uni 1872 am felbigen Sage in umtr

3nbaber: Kaufmann Steter ßinrid^ Söitt bafelbß. ben 15. 3*mt 1872. Königlicbeb Kreibgericbt. Erße Slbtbeilung. 3m bieffgen §anbelbregißer auf folium 1536 gur girma: £obfe ©raeue beute eingetragen* baß oereinbartermaßen bie offene £anbelbgefeßfcb}ft aufaelöß* bie girma alb foldje erlofcbcn unb bie bibberigen ©e* ^ 1) ^ommergien-Kommifför ©ußaD griebr. Öobfe b^f-/ 2) Kaufmann SBUbeltii ©raeDe jun. ^icf.* ßiquibatoren ßnb. _ ^aunoDer, ben 14. fjuni 1872. l&niglicbeb Rmtbgericbt. Slbtbeilung I. £oDer. 3m

auf folium 790 gur girma: (ÖuIfF Jan. girma erlöfcben iß. btnU. 3«ni 1872. Königlicbeb Slmtbgericbt. Slbtbeilung I. ©ober.

Im bieffgen ©anbelbre^er eingetragen* baß b?e girmch

3m bieffgen ßanbelbregiffer iff auf ben gölten 1214 unb 1215 (alb gortjeßung ber gölten 785 uno 819) gur Slftiengefeßfcbaft: ©anuoDerfdbe ®aummoUs®f)imtet?ei unb SBebetei beute bab golgenbe eingetragen: ^ ©ur§ SBefcbluß ber ©eneral-Rerfammlung iff an ©teße beb bib- ein Dom _ _ tgefe|t. Cer ©i| ber ©efellfcbaft* früher ©annoDer* jc*t in ßinben. Cen SBorßanb ber ©efeßfebaft bilbet ein Cireftor * gur Seit E. ©d&amenbacb biefelbß. t Ä t Cer älufffcbtbratb bat * fobalb ber Cireftor bureb Kranfbeit ober S an ber Erfäflung fetneb Cienßeö bebinbert iß* für bie probtfo* SBabmebmung beffelben bie erforberlicben Slnorbnungcn gu treffen. Cer Cfeeftor geiebnet bie girma* inbem er berfelben feine Ramenö* iinterf(©rift bingufügt.

©egenßanb ^ beö Unternehmens berSBetrieb ber meebanifeßen SBaummoß*©binne* rei unb SBeberei* fo mie ber Slbfaß ber Ergeugniffe ber gabrtf. Cab ©runbfapital Dorläußg bib gut ©umme Don einer SRißion Sbaler Eour. feßgefe|t * gerlegt in Slftien auf ben 3nbabct h 200 Sblr. Cie SBefanntmacbungcn ber ©efeßfebaft merben bureb: 1) ben ©annoD. Eourier* 2) bie SBerliner SBörfen-Seitung etlaffen. 3um fflrofurißen ber Eomtoir-Rorßanb 3- 8- Eoerö ©iefel&ft beßeßt. gür ben gaß ber SBebinberung beb Cireftorb unb beb fflrofu- rißen ffnb ber Kafffrer E. ©toße unb ber SBucbbalter Sl. ©rahn gu KofleftiD-SJrofurißen ernannt. Cer neue ©cfeßfcbaftbDertrag nebß ben übrigen betreffenben SBer- banblungen ßnb bet girmcn-Slfte hinterlegt. jpannooer, ben 14. 3nnt 1872. Königlich Slmtbgericbt. Slbtbeilung L ©oper. SBefanntmacbung aub bem ©anbelbregißer beb König- lichen Slmtbgericbtb ^arburg Dom 15. 3uni 1872. Eingetragen b*ute gur girma: SBereinigte @ummi-§öaareti=gabrikcn MarburgsS®irn; uormalb SRettier=3^ 3^- D^eitboffer, gu ©arburg* Folio 328* baß in ben SBorßanb biefer Slftiengefeßfcbaft alb meitereb britteb SRitglieb ber gabrifant ßubmig Reitboffer gu SBien eingetreten iß. Sugleicb mirb beriebtigenb gur SBefanntmacbung Dom 8. b. SR. bemerft* baß eb unter ©egenßanb beb Hnternebmenb Litt. g. ßatt SRtnier gu 53arib* gu ©arburg beißen muß. SBornemann* Slmtbricbter. Racbßebenbe girmen* alb: 1) ®atl SBebtenö in ©arßebt*

2) g. ©tü^mamt baf.i \ SBu

in ©ilbebbeim*

3) SBuraborf 4) Söme. f&lva baf.* ffnb alb erlöfcben in bab bieffge ©anbelbregiffer beute etngetragen morben. J&übeölmim, ben 15. 3uni 1872. Königlich SPteußifcbcb Slmtbgericbt. Slbtbeilung V.

3u ber Fol. Rr. 330 unb 331 eingetragenen girma: §(ftien s ©efeüfdjaft ©ifcn= unb ©tat)lmerf gu ©^nabrück iff unterm 30. Slpril 1872 oermerkt: Cer Cireftor gtiebricb ©reffet gu Dbnabrücf iff alb SBorßanb bet ©efeßfebaft aubgefebieben unb . 1) bet 3uflmieur Emil©cbemmann gu Dbnabrücf gum intertmtffifeben SBorßanbe* unb 2) ber 3uflmieur Sluguff ©anfen bafelbft gu beffen ©teß- Dertreter ernannt.« Cöuabrücf, ben 18. 3uni 1872. Königlicbeb Slmtbgericbt Dbnabrücf. Sl. Croop* Pr. Königlicbeb Kreibgericbt gu SBodbum^ I. Unter Rr. 116 beb ©efeßfebaftbregißerb bie* am 1. 3gnuar 1871 errichtete* offene ©anoelbgcfellfcbaft Klappert K ÜRorfcs

©efeßfebaftbregißerb bie* am 1. ite ©anbelbgefeüfcbaft Klappert fi tuautt, ©erne am 13. 3uni 1872 eingetragen* unb ßnb alb ©efeßffbafter Dermerft: 1) ber Kaufmann ©einricb Klappert gu ©erne* 2) ber Kaufmann ©einricb Rorbmann gu ©cme. II. Unkt Rt. 17. beb ©efeßfd&aftbregifferb bie am 9. Cegembet 1868 errichtete* offene ©anbelbgefeßfcbaft ©ebrüber SBrinef* hufF gu ßangenbreer am 13. 3uni 1872 eingetragen* unb ßnb alb ©efeßffbafter Dermerft: 1) ber Kaufmann Söilbclm SBrincfboff gu ßangenbreer* 2) ber Kaufmann ßubmig SBrincfboff bafelbß. Königlicbeb Kreibgericbt gu Cortmuttb* Unter Rt. 2 beb ©enoffenfebaftbregißetb golgenbeb eingetragen morben: 1) ßaufenbe Rümmer: 2. 2) girma bet ©enoffenfebaft: £ckörber Konfumrereitt, eingetragene ©enoffenfdbaft; 3) ©iß bet ©enoffenfebaft: ©ötbe. 4) RecbtbDerbältntffe ber ©enoffenfebaft: Cer ©efeßfmaftbDertrag batirt Dom 30. Slpril 1872. Cer SBetein eine ©enoffenfebaft im ©inne beb ©efeßeb beb Rorbbeut- feben SBunbeb Dom 4. 3uli 1868 unb bat ben Smecf* ßebenbbcbürf- niffc burdb Dortbctlbafte Einfäufe im ©roßen gu befepaffen unb im Kleinen möglicbß billig gunäcbß an bie fRitglieber beb Rereinb* fo- bemn aber auch an Rtcbtmitglieber gu überlaffen. Cie ©enoffenfebaft mirb Dertreten bureb einen SBorßanb* be- ßebenb aub: a) bem ©efeböftbfübrer, b) bem Eonttoleur*