1872 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3750

[1918] ®efanntmaeJckung. ®i« ßieferunfl be« »ebatf« an ‘iorf erjiet Stlaffe für bie h«fffl«t ©arnifon- unb ßagarcth- k. Anffaltm pro 1.3uli 1872 btö bahto 1ö73 (ca. 4000 fub. SAeter) fofl im Sßege bet ©ubmifffon »erbungm werben. £ne Beengungen finb in unfetem ©efchäftölofale, ftloftcrftraffe 76/ etogufehen unb Derffegelte Offerten mit 10 «Probeforten bis tum ©ottitabettb, beu b* 3JltS v Vormittag# ftt tttyt, bafelbff abgugeben. S3crlin, ben 15. 3unt 1872. königliche ©amiffnwerwaltung. [1961]

Oie nacbffebenb begeichneten, in ber SBerfffätte bet 0targarb= «Pofener ©ifenbapn gu 0targarb u tyomm* lagernden §Jtt* taftabgdnge rc v al«: altes ©uff», 0cpmiebe- unb ©cbmelgetfen, BlechabfäÜc, alte ffahleme unb eifeme Aabreifen, eifeme chDrehfpäbnc, alter ftcbcrffabl, geberguffffafff unb ©tahlbroden, altes Smfblech, alte SBagenwinben unb eine alte Auöwafcbfprtffe foHen in bem am Montag/ ben l* 3«li &♦ Vormittag# to ttpr, »ot bem Untcrgeichneten ^terfelbfl anffehenben Termine im äöege öffentlicher ©ubmifffon an ben SAeiffbietenben oerfauft werben. Oie Berfauföbebingungen, fomie gortnulare für Abgabe ber ©ebote, finb auf portofreie Einträge in meinem; fottrie im Bureau beb königl. Dber-Btafchtoenmeifferb £erm ©rimmer in Breblau gu begteben. Su ben Offerten fann nur baö oorerwähntc Formular benufft werben. Oieienigen Offerten; welche nicht burch oorber bepontrte Bietungö- taution gefiebert finb ober welche ben Berfaufbbebingungen überhaupt nicht entsprechen; bleiben unberüdpebtigt. ©targarfy bm 17. gunt 1872. Oer SAafdfritteumetftet* [1950] &berfcb(eftfd)e (?ifcubabtt.

Oie chgrb* unb §el#arbeitett ©eftion XII. oon ©tation 55 bis Station 94 *+■ 4;68 ber ©treefe 2Bartba-@laff ber Breblau-fAittel- roalber ©ifenbabn foll im Sßßege ber ©ubmifffon oerbungen werben. Oie Beengungen, SAaffenbetethmmgen, Bläne unb Profile liegen in unferm ©entralbureau Abteilung 111. hierfelbft, Scichftraf e Ar. 18. gur ©inffcbt offen; auch fönnen bie Bcbingungen bafelbft gegen ©r- ftattung ber kopialien bezogen Werbern Offerten ffnb portofrei; oerffegelt unb mit ber Auffcprift: »©ubmiffton auf bie StuSfäfcrung Bott Srb* unb geßarbeiten jur (Sifenbctyn Bon 23reSlau . nach SDlittetoalbe« bis nt bem auf sDotttterflag, ben 4* 3uli bck 3v Vormittag# tt Uhr, anberaumten ©ubmifffonbtermin in bem oben begeichneten Bureau einjureiepen, wo btefelben in ©egenwart ber etwa erfwienenen ©ub- mittenten werben eröffnet werben. SSrcelaii/ ben 14. 3uni 1872. königliche Oireftion ber Oberfcfrleftfcfren ©ifenbabn* [1957] «gatmooerffbe 0taatSs@ifenbah«* Bekanntmachung* Oie Anfertigung unb Lieferung oon: chZtücf mit 3 9(4fm gtEuppeltm ©ÜtetJUflS * ßofOUlD* tiben nebfi 'ienbetn unb 8lu8rü(lung6g«gtnftänben foH im 2Begt bet 5ffent(i4en ©ubmifflon Bcrbungcrf »erben. Sennin ^irrgu ift auf Vtontaa, ben fl* 3uli « p m Vormittags flO Uhr, ira Our tau bei unteneichneten Ober - SAafthinenmeiftcrb anberaumt;

tno fönnen auch auf portofreie; an mich gu rithtenbe reiben gegen ©ingaplung oon 15 0gr. für icbeS Sjemplar Vc* begoach

bingungen bezogen werben. ^annooer, ben 18. 3uni 1872. Oer Ober * 2ttafd)inettmeifter*

[1901]

^tfenbabn. Oie Ausführung ber ©rbarbeiten unb Heineren Vrücfenbautm gut §cr#eHung ber SierbinbungSbapn oon Ueberrupr nach Oablhaufm auf einer ßänge oon 1/8 Kilometer; bie SSewegung oon 47/000 jhtbit* meter Voben unb bie Aufführung oon 360 fiubnmeter Vruchüeim SDtauerwerf umtaffenb foll ungetheilt; im SBege ber 0ubmiffion oerbungen werben. Oie Vebingungen unb SBauoläne finb in bem Suteau beS Vau* meijterS Vrewitt m Vroich eingufehen. Abbrüefe ber (öfteren unb baS 0ubmiffionS-§ormular finb gegen €rfa| ber Oructf offen bei bem 9iechnungS*9tath ©femann hierfelbft gu begiehen; jeboch wirb bie Ab* gäbe berfelben nur an folche Unternehmer erfolgen; welche ihreOuali* juation entweber bei ben bieffeitigen Neubauten bereits bemühet ober ourch Attefte oor bem *«♦ 3uni nachgewiefen haben. Offerten ftnb oerflegelt unter ber Auffcprift: »Offerte jur SMfütytung Bon (Srbarbeiten »unb SSrucfenbauten auf ber ißerbinbungg» »babu Ueberrubr*£)ablbaufen« bei uns eingureichen; an welchem tlben ffattfinben wirb. _ n um 1000 Sfbalem bei ber §aupttaffe hierfelbft gu hinterlegen. SlberfelD t hen 12. 3ttni 1872. ÄönigU^e jSifenbahttsOitettio«. [1964]

Vergift-^arftfehe @ifenbah«= ©efeHfcpaft. ©ttede 9R. ©labbadb*3)ÄTen‘©tolberg. Sßtr beabflchtigen; bie Anfertigung; Anlieferung unb Aufffeüung ber SBafferrefcrooire unb beren Armaturtheile für bie SDafferffationm auf ben Vahnhöfen hei S^euflrchen; 3ülich; Oürcn; ©chweiler unb Unter-0tolberg im SBege ber 0ubmiffton gu oerbingen. 3eichnungen» Vebmgungen unb S^amnberechmingen liegen in unferm (Eentral-Vaubureau bei bem §erm AechnungS-SRath ©Inmann in ben gewöhnlichen Vureauftunben gur ©inflchtnahme auS; finb auch gegen ©ftattung ber 0elbftfoffen oon bemfelben ju begiehen. Anerbietungen mit ber Auffchrift: „Offerte jur 5Inferttgunc] unb Anlieferung Bon SBafferrefetBoiren für SSa^n^ofe ber Wl. ©labbacp»Düren * ©tolberger ©fen* ba^n^ finb bis gum 3uli «r., an welchem Sage; Vormittags tfl Uhr, bie ©Öffnung berfelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen 0ubmittenten erfolgen wirb; oerfiegelt unb portofrei eingurctchen. dlberfelbf ben 18. 3unt 1872. flönifllidfrc ©ifenbapna^ireftiom [1965]

•l.i.j '

SSetflifd) = SKätHfipe (äifenbafm=

SBir beabfichtigen bie Anfertigung; Lieferung unb AufffeQung “)rcbfcbeibcn unb gwar fltr ben Bahnhof unb für bie Babnhöfe Seufirchen; 3ült(h; •0tolberg je 1 0tücf imSBege ber 0ub-

oon 7 0tücf 40 fufHgen Orehfcheiben unb gwar für ben Aachen-Scmplerbenb 2 0tücf ' Oüren; ©chweiler unb Untchr-0toiberg miffton gu oerbingen.

3eichnungen unb Bebingniffh^fi liegen in unferm ©entral - Bau- bureau bei bem §errn A_echnungS*Aath ©Ifemann in ben gewöhnlichen gegen ©fta

tfung

Bureaufhinben gur ©inflchtnahme auS; finb auch gegen ber ©elbfifoffen oon bemfelben gu begiehen. Anerbietungen mit ber Aufschrift »Offerte jut Anfertigung unb Cieferwig Bon 2ckrebfcbeiben« f e*i an welkem Sage; Vormitt

bie ©Öffnung berfelben in ©egenwart ber crfchicncnm SubmUtmten erfolgen wirb; oerffegelt unb portofrei eingureichen. @lberfelbf bm i& 3u«ch i8?2. ÄÖnifllid^e gifenbal)n»®ireftion.

[1968]

Bergiffh s «KdrfifChe ©ifenbahtts ©efeÖfthaft. ©treefe 9Jt. ©labbacbck©üren«©tolberg. SBir beabflchtigen; bie Anfertigung; ßtefetung unb Anbringung

.ndnifi^eft liegen in unferm ©entral-Bau- bureau bei bem §errn AedbnungS Aath ©Itemann in ben gewöhn- lichen Bureauffunben gur ©tnffchtnahme auS; finb auch gegen ©rffat- tung ber 0elbfffoften oon bemfelben gu begiehen. Anerbietungen mit ber Auffchrift: »Offerte jur Anfertigung unb ßieferung Bon ßofomotio. unb SBagenfcbuppen* Xporen«

Pnb W jw *. 3«li er., an »eldjtm Saflc »oemittaa« M 114t ©rtffnung betftlbm in ©tflmwart btt et»a crfdiitm Submittenten etfolgen »itb/ Berjiegelt unb portofrei eituurettfien.

Sot bem Termin ift eine Borfäuflge Kaution oon 100 Mir. bei unferer ^auptlaffe ju btponiten. v

rer ^auptMi (SlbetfelD/ ben 18. 3««i 1872.

lüi Den ^ihtigl

iä)t (^ifenbahn=Sckircftion.

[1968]

ssefanntmaegu ttae königliche ©aarbrfteter unb 9tbein*S^abe* Sifenbaptt. £ckie Anlieferung oon: 4§78 Sonnen ©ifenbahnfehtenen; 44;000 etücf 0eitenlafchcn; 80;000 01ücf ßaf^enbohen; 212;000 0tüd 04ienennagel l 40;800 0tüdf 0wwellen-BegeichnungSnügel

i

1^00 0to 35,000 SAitlel 580 ^ubitme

0chWellen; hülgetne; et SBeichenhölger;

igch 110 0tücf t omplete Ausweichungen 133 ^ergffücfe oon ©uffffahl; foll in öffentlicher 0ubmifflon in Berbing gegeben werben. Offerten hierauf beliebe man oerffegelt; portofrei unb mit ent-

unb

erfchienenen Submittenten geöffnet werben foHen. Auf fpäter ein gehenbe Offerten fann nicht gerudffchtigt werben. S Ole ßieferungSbebingungen unb gctchnungen fönnen hiwfelbff in m ©effhäftSiofale eingefehen; auf portofreie ©efuche aber auch riftUch oon uns besagen werben. iaarbrödfen; bm 15.3uni 1872. Stöuigüdhe ©ifenbapu*®ireftioti*

f- Itt.

Aerlooffutg, SXmortifatton, pon offettttidpetr tyapttvcn. [19721 Vefatttttmadhung* Sir bringen h&rburth gut öffentlichen #enntnif, jeb. §ilbebranbt; Abalbertffrafe 15 wohn« * * A A\' T S4-4--» TT

baff ber {Jrau

****** TÜUO f fl Ullv KM CMI 6JKM gufammen über 225 Shit, anaebliep oerbrannt ftnb. 0oQte ffi 3emanb im Bepffe biefer Obligationen befinben; fo Wit benfelben Jbierburch auf; bleS bem untergeiebneten SJtagi- ober ber jjrau SReier angugeigen; wibrtgenfallS baS gerichtliche ertifationS-Berfahren eingeleitet werben wirb. ©erlin/ 9. suni 1872. iDtagiftrat pieftger Äöniglicpen §aupt= unb Sfceftbengftabt*

^ie gweite (Serie 3itt«couponS gu ben ÄreiSobliaationen tach bem Btf&ifeflium oom 5. SAarg 1866 foH oom 1. 3ult b. 3. ah mSgegebett werben, unb fönnen bie neuen ©ouponSboaen nebff talonS gegen Dtüdgabe ber SalonS ber I. 0erie bei ber £rci§*ßom- nunalfaffe hierfelbft in ©mpfang genommen werben. Qöuitibau# ben 18. 3uni 1872. StSttigUdpe Saubratp-

[!842^

_ei ber in ©emäffheit ber Allerhöchffen «Prtoilegien refp. oom 2. 3uni 1866; 14. Auguff 1868 unb 5. gebruar 1870 in biefem 3ahre bewitften SlllSIOoftltig ber erffen; gweiten unb britten 0erte Spcfer Ärcig’Obligattoncn ffnb folgenbe Aummem ge- gogen worben: I Serie Littr. C. At. 43; 53; 71 unb 74 im Aennwcrtbe a 100 Shlr.; » D. At. 2, 15; 18; 19, 35, 53, 58 unb 60 a 50 Shlr., » E. Ar. 7, 9, 26, 27 unb 31 k 25 Shlr.; IL Serie Littr. C. At. 4, 89 unb 326 ä, 100 Shlr., » D. Ar. 184, 188, 191, 206, 233, 235, 252, 262, 275 unb 321 ä 50 Shlr., » E. Ar. 10, 13, 14, 17, 21, 26, 32, 71, 96, 127, 130 unb 144 ä 25 Shlr.; III. Serie Littr. B. Ar. 20 unb 49 ä 100 Shlr., » C. Ar. 5, 6, 9 unb 72 a 50 Shlr. Oiefe Obligationen werben ben 3«habem hiermit gefünbigt, mit ber Aufforberung, ben Betrag gegen Aücfgabe ber ©chulboerfchrei- hungen nebff 3tnScoupon§_ ooii^ fl* 3ch*ttuar A8A* ab oon ber m

hieffgen ÄreiS-Äommunalfaffe in ©mpfang gu nehmen, ba bie Stofen * efem Sage aufhört uno bi ponS bei ber Au

gahlung mit biefem Sage aufhört unb bie nicht gurücfgelicferten ©ou-

cfgahlung beö Kapitals in Abgug gebracht werben. Bon ben früheren Außloofungen ber fämmtlichen brei 0erien finb noch nicht cingelöff: Littr. B. Ar. 11 d 500 Shlr., Littr. C. Ar. 46 d 100 Shlr., Littr. D. Ar. 63 d 50 Shlr. unb Littr. E. Ar. 5 unb 19 d 25 Shlr. L Serie, Littr. C Ar. 21, 61, 65, 146 unb 408 d 100 Shlr., Littr. D. Ar. 34 unb 234 a 50 Shlr. unb Littr. E. Ar. 49 a 25 Shlr. ü. Serie unb Littr. B Ar. 5 a 100 Shlr. unb Littr. C. Ar. 62 unb 64 d 50 Shit. HI. Serie, beren ©infenbung hümit in ©innerung ge- bracht wirb, um weitergehenben Stofenoerluffen für* bie 3nhaher oor- gubeugen. Öb(f/ ben 18. April 1872. &ie freiöftänbifdhc ^inangfommifflott.

[1956] Sefanntmadmng. Bei ber h^ute ffattgehabten §lu3l00flltig ffnb folgenbe Aum* m T t oon°loO*Shlr. ©iölebener ©tabtobligationcn ber auf ©runb AUcrhöchffen Vtihilegii oom 12. gebruar 1862 aufgenommenen *” 1 Littr. B. Sit. 62. 79. 107. 152 ü 100 Sf)lr. Littr. C. Sir. 36. 76 a 50 Sf)lt. II. von 25ü Xijlv. «i«Ubtner (Stabtobltaationen ber auf ®tunb AUcrhöchffen «prioilegti nom 17. Aprtl 1868 aufgenommenen StltIe Lii*r. A. Sir. 86 a 100 S^tr. . B. Sir. 30. 87 a 50 Jpfr. » C. Sit. 11. 56 h 25 2|b. Oiefe Obligationen werben y ben 3nhn^tn gur baaren Aücfgah- luttg, unb ä war ^ d j Äm sa. &egember b- 36^ ad II. am fl* 4Mtober b* 34- » mit ber Aufforberung gefünbigt, bie betreffenben Äapitalbetrage gegen Aücfgabe ber Obligationen in courSföhtgem Suffanbe bei unferer Ä&mmereifaffc to ©mpfang gu nehmen. - «Ait ben Obligationen ffnb bie entfpreebenben ©ouponö unb §alonö gurüdgugeben, ba bie Berginfung oon oorgebaepten Serminen ab auf hört; bie Betröge etwa fehlenber ©ouponö werben oom ^apital- betrage gefürgt. eiglcbcn I ben 11. 3uni 1872. 2)er 5£Ragijlrat.

[w] SUtotta s fielet Sifcnbabn=©cfeßfc&aft. Die »»eite SluSloofun« 4|BtDjtntigtn fpriorttdtSoBIigationm in ech§U8»igfd&m eifmbaBnaftim-®(feaf(Baft tckat bcutt flattgtfunbm unb finb folgenbe Stummem gejogm: 11 @tü(f Lit A. 4 1000 322. 398. 491. 1093. 1097. 1104. 1241. 1358. 1365. 1451. 1694. 16 Lit. B. ä 500 S&lt. 2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445. 3590.3694.3889.4300.4410. 4513. 27 ®tfief Lit C. 4 200 Sblt. 5174. 5196. 5199. 5329. 5372. 5554. 5562. 5571. 5951. 6086. 6107 6451. 6560. 6579. 6580. 6594. 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 9508. 9567. 9569. 9806. 9850. 9871. 26 ®tfi(t Lit D. 4 100 f£b(r. 10,073. 10,198. 10,904. 10,959. 10,996. 11,049* 11,107. 11,180. 11,226. 11,251. 11,746. 12,003. 12,044. 12,066. 12,074. 12,083. 12,480. 13140 13,328. 13,579. 13,600. 13, '51. 13,833. 13,855. 13,912. 14,542. «Bon ben in bet erftm SluSIoofung gejogenen Stummem (inb bi« W , „l«l L|t A 4 1000 %(lr 347. 818. 1433. 1638. Lit B. 4 500 £bU. 2220. 2408. 2436. 3989. 4223. Lit C. 4 200 Sblt 5296. 5948. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730.6789.7244.8025.9500