1872 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

faffung gerichtet fei. Die &ufrcdcktcrßaltuna bcr äfebublit fei bit einige ©ctrdbtleifhmg für ba§ £eil ftrattfrekbS; itber ©crfucb gu einet monatc&ifc&m SReftaurötion würbe ben Bürger* frieg ßctbeifüßttn. Die von tyrn befolgte fpoütif fei im ©kfent« lieben eine fonfervative. 2Ba8 bie lebten ©Sailen angebe, fo fönne webet er, noch feine *politif für biefelben veranttvorilid) -emadjt werben, ba er neutral über ben Parteien geftanben ibe. 5lm 6ch§lujje feiner SRebe bob äbierS noch bie SRüßlidj« it unb gweefmafigfeit hervor, eine zweite Kammer gu febaffen alS einen tonferbatiben Stütounft für bie SRegierung. Sine bom »Journal De§ Deöat§* veröffentlichte SRote, welche ihrem 3nbalte nach wefentlicb mit ben oben mitgetbeil* ten Details über bie Hnterrebung übereinftimmt, befagt, XbicrS habe bomebmlicb feine fonferbafiben *prinBiinen berborgeboben, boeb fei über bie 3trt einer erfolgreichen unb wirffamen Durch- führung biefer ©nmbfäße feine Hebercinftimmung gwifchen bem ^Jräfibenten unb ben Jnterbellanten eraiclt. (Spanten« Mabrib, 18. 3uni. ©eneral Motione8 ift Bum Ober * ^Befehlshaber bet SRorbarmee unb NIaminoS gum ©enerabKafntän bon SRabrib ernannt worben. 9£u#fatth itttfc Stolen* 6t. Petersburg, 19. Juni. Der amerifanifebe ©efanbtc Surtin, welcher abberufen ift, würbe borgeflern bom Kaifer in ^IbfcbiebSaubienB empfangen. Der Äaifer ha* bit profefte beS HnterridhtS = Mimfte« tiumSüber bieSReglementSunb StatS berSRealfcbulen iniSnt- febeibung ber bei ©eurtheiümg biefer Projefte in ber pienar* ftjfung beS SReicbSrathS aufgetauchten Meinunggvetfchieben* beiten, am 27. Mai eigenbanbig betätigt unb babei frolgenbeS befohlen: 1) Dem UnterrichtS-SRinifter wirb eS überlaffen, bie be» ftebwben SRealgi)wnaften auf ©runblage beS oben erwähnten ^Reglements mit bem beginne beS Schuljahr 1872—1873 in SRealfcbulen umgugeftalten. 2) Sei ber Ümgeftaitung ber SRealcmnmaften in SReal« fcbulen mit einer geringeren gabl von Klaffen (wenn einefokbe erforberlicb wäre) behalten bic Perfoncn, welche bie Steden bon Direftoren unb Jnfbeftoren bei ben erwähnten ©hmnaften befieiben, bie biS babin empfangene Sefolbung fo lange, alS -fte bei biefen 6cbulen bleiben. 3) gum Unterhalt ber auS ben Opmnafien umgeftalteten SRCalfcpulen wirb auS bem 2ReicbSfdt;a|e bie in ben StatS am gegebene Summe verabfolgt; falle cS itöthig werben foüte, neue SRealfchulcn ju errichten, wirb bem UnterricbtSminifter aufgetragen, hierüber jebeS Mai befonbere Eingaben auf bem gefe|licbeh Sßegc gu machen. 4) SiS gut Aufhebung beS allen jeßt noch guftehenben SRedbtcS ber unentj von Pacfeten mit ber poft h^ben biefeS fcbulen, welche au§ SRealgpmnafien werben gelnlbet werben. SBarfcbau, 16. Juni. DaS SRegierungSblatt theilt über baS 3Refultat ber bieSjährigen £DtilitärauShebung im Königreich Polen mit: DaS au§guhebenbe SRefruten-Son« tingent war bttreh faiferlidhen UfaS auf 7 3 / 4 Mann pro 1000 männliche Sewohner befiimmt unb betrug baber nach ber Seranlagung 20,996 Skonti i eS famen aber nur gut 5luS* Hebung 19,9o7 Mann, von benen 2164 fleh für 400 unb 579 für 1000 SRubel loSfauften, fo baß gur Sinftellung nur 17,214 Mann gelangten. SS blieb mithin für baS Iaufenbe Jahr ein SRefrutenrücfftanb bon 1039 Mann ber buuptfäcblicb auf SRecbnung ber jübifeben ©evölfcrung fommt. ©on ben auSgebobenen 17,214 SRetruten blieben nur 354 im Königreich polen, bie übrigen würben nach bem Jnnern SRufüanbS gc)cbicft. ©on benfelben butten 8622 ein Nlter von 21 3abren, 7426 von 22—23 Jahren unb 1166 von 24—30 Jahren; nur 1880 waren beS ßefenS unb Schreibens funbig. Die ©efammtfumme beS CoSfaufSgelbeS, baS bie 2743 Dtefru- len, benen ber CoSEauf geftattet war, gegahlt butten, beträgt 1,461,000 SRubel. ©anematf« Kopenhagen, 18. Juni. 2Bie »DagS- telegrafen* beute mclbet, wiTb bie ©roffürftin SDRaria fjeoborowna (Dagmar) biet bereis gegen Schluß beS lau- fenben SD'tonatS erwartet, um ben Sommer hier ju oerleben; man bufft, baf auch bit Königin ßouife unb bte prinBcfftn ^pra um bie genannte geit wieber hierher Butücfgelehrt fein werben.

am 1. 3uni - rn

buraS enthalt bie »3;imeSch bie nachftebenbe. gufchrift bon bem bevollmächtigten SKinifter von ^onburaS am piefigm §ofe: ck§onburaS-Segation, Sonbon, 18. 3uni. Der unietBeichnete bevollmächtigte SRtnifter von §onburaS an biefem §ofe bat in Sr- wieberung auf eine grofje Slnaabl Srfunbigungen, bezüglich ber poli- tifdben Sreigniffe, bie iüngft in biefer Viepublil ftartgefunben gu haben febeinen, bie Sbrc* bie Schreiben burch ©egenwärtigeS gu be- nachrichtigen, baS ben burch ben lefcten Dampfer empfangenen Nach- richten gufolge bie Gruppen, welche §onbura8 invabirten, von bem Präfibentcn von Salvabor unb bem befannten ©cneral von ^onburaS, Sennor Don 3uan ßopeg (Schwager beä Unterieichneten), ber gum Kanbibaten für bie Präfibentfchaft oer Stepublif ^onburaS aufgeiieUt worben, befehligt würben. Diefe Politiken Sreigniffc eines bloS vorübergehenben SharafterS fönhen in feiner Sßciie bie Autonomie unb Hnabbängigfcit von ^onburaS afflüren, noch beffen Krebit ober ben ber nunmehr im §8au begriffenen interoccanifchen Sifenbapn ge- fäbrbcn. * SarloS ©utierreg.^ 3(frtfa« Die »£omcwarb SDRaiU enthält SDRittheilungen über bie Krönung beS dürften Kaffa von 51gra, »burch ben PSiüen beS 5lbpffinifchen SolfcS König ber Könige von Netpiopien«. Sr erhielt ben Namen 2)ouarniffe (jobn) Kaifer von Netbiopien. Die KrönungSceremonie verlief ruhig unb frieblicb, unb waren bei bcrfclben mehr alS 300,000 SNenfcpen gugegen. DaS ßager auf ber Sbcne von 3lurum er« ftrecfte (ich über acht Meilen unb baS fteft bauerte 10 ^age. Unter einem fafl eine engüfehe Meile langen Schuppen würbe baS verfammclte 2§olf beföftigt, wogu 20,000 Stücl SRinbvicb unb 40^KX) ©allonen Honigwein nötpig waren.

ganbtagS * ^nfleleö^tthtitett. - chDo8 SWitfllicb bc8 ^emnbflufe«, Stritet« bet ©tobt ««ne«. ft» Stabtrath Stummel, ift geworben.

bewerbe unb §anbel. 53erlin, 21. Juni. Der SSolImarft ift alS beenbet angu- fehen, ba fämmtliche hierher gebrachten SBoüen verlauft würben unb auch noch manches von ben alten Sägern mit fortging, ba bie gu Marft gebrachten Donünialwoüen ben 53ebarf nicht beeften. 511S Käufer fungirten namentlich ftabrifanten auS ber Marf, ber ßaufifr Schlepen unb Sachfen. Pretfe würben gegahlt für orbmäre SBoüen 52 bis 59, für mittclfcine 60 bi? 71 unb für feine Söotlen 72 bis 78 §blr. Ueber ben Irrten Preis hinaus würben nur einige fleine Poftcn von hochfeiner Oualität gehanbelt. Königsberg, 18. 3uni. Die.Kaufluft auf bem SBollmarft ift bis jefct eine fepr rege unb gebt baS ©efehäft bei guten SBäfchen recht rafä von ftatten. Der preiSauffchlag gegen baS Norjahr bürfte auf 8—12 äh Ir* V^o Scntncr gu normiren fern. JnSbefonbete finb eS bie Kamm- unb Stoffwollen, welche verhältnismäßig fehr hohe preife gegen bie belferen unb feineren äuchwoüen erreichen. Stettin, 18. 3unt. (SBollmarft.) Die wenigen poften, welche gegen Mittag noch tmverfauft waren, würben über Mittag noch gehanbelt unb in ben NachmittagSflunben waren ber Marft unb bte Seite gänglich geräumt. Sin poften von über 50 Str. blieb unverfauft. Sffen, 19. 3uni. Die 3äpl btt Sechen, beren Arbeiter ftrifen, beträgt bereits 47, unb bürfte legt bic 3abl ber Strifenben auf circa 20,000 angewachfcn fein Die von ben 23crgwcrf§befifc?rn abgewic- fenen Sorberungen ftnb 1) Srhöhuttg beS ßobncS bei Kohlen- unb Steinarbeit um 25 pSt. unb baher Einnahme eines Normal-Schicht- lohneS von 1 Shit* 10 Sgr. bet Arbeiten, wo ftcb feine beftimmten Söhne vereinbaren laffen, 3.23. bei naffer Slrbcit, Sßcttcr k2) geft- fefcun^ bcr NrbeitSgeit von 8 Stunben pro Schicht (infl. Sin- unb 5luSfahren); 3) SBcgfaü beS SBeilabenS (Auffüllung ber SBagen); 4) Ctcferung bcr Kohlen für £auS- unb £cerbbranb gum preife von 2% Sgr. pro Scheffel. ©otha, 19. 3unt Unfer 5Bollmarft ln voriger SBoche hot folgenbeS Nefultat gehabt: Auf 275 5Bagcn würben 2258 Str. SBoKc angefahren (im vorigen 3«hte famen 2??30 Str. gu Marfte). Die Preife fchwanftm \t nach her Dualität ber SBotte gwifchen 6:1% unb 78 2hlt. Skrwogen würben bis auf eine unbcbcutenbc Duantität bie ganje angegebene Summe. Die SSäfche war burchweg gut. Auf bem 2&0Umarft gu Arnftabt würben geftern im ©angrn ea. 4500, auf bem in Mühlboulcn gefiem ca. 50u0, heute noch 1500 Stein SBofle angefahten unb bei reger Kaufluft auch alS- halb fämmtlich verfauft. 3n Arnfiabt würben burchfehnittlich 14 ählt« pro Stein, in Mühlhöufen für ©utfiwoücn 65—74 ählt./ für S3aucr- wollen 60—e*8 £blr. pro Str. gelöft. Sßien., 17. 3uni. 5B oll mar ft Auf bem hüügm piaße ift bie abwartenbe Haltung vorherrfchenb, hoch macht fi§ auch bereits bcr 53ebarf geltenb. Pon inlänbifchen ftabrifanten würben einige hunbert Sentncr neuer Mittelwoücn gu 120—130 ffl. auö bcmMatffe genommen, welche preife gegen baS Norjaht einen Auffcplag von ca. 10 §L, jomit gegen bte ftebruamotinuigm eine Sinbuße von reichlich 15 81. ergeben. 3§on Ölomentincr ABoUen würbe eine Partie gu 34 81* gefchloffen. Sonbon, 19. Juni. Der Strife im htefiflcn SBauhanbwerf ift trop aller Perfucpe nicht beigcleat worben. Nacbbcm bie Maurer- unb 3immergcfeflen SonbonS ben Porfchlag bcr Meijter, bie flreitigen Stagen einem ScpiebSgcriiht gu unterbteiten, mit großer Stimmen-

3766

1

3767

meprbeit gurüefgewiefen haben, ift von bem Komite ber Meiner be- feptoffen worben, heute ben projeftirten allgemeinen ©egenftrife in Scene gu feßen. SS werben bemnach gwifchen beute unb morgen " fi brotlos werben. AuS S3elf aft ber große Strife unb ©egen- iiim»en nach mehrmonatlicher Dauer Arbeitern unb Arbeitgebern ein Snbe gefunben hat. Oonbon, 20. Juni Sei ber hchwte begonnenen 53ollau!tion finb 213,963 PaQen gum Nerfauf gefteüt. Die 53erfteigerung ging bei 4—1 d. billigeren Prcifen lebhaft von Statten. SBarfchau, 17. 3unt. Der eigentliche Anfang unfereS 2Boll- marfteS war auf ben 15. angefeßt, ba aber bie Ungunft ber SBitte- rung baS ©efcßäft faft gänglich pemmte, fo fann man ben SBeginn erft von geftern ab rechnen unb bte Dauer bcffclben bis gum 21. fegen» nacbbcm behörblicherfcitS eine Sletlängcrung beS MarfteS um bret ^ ******** ca (SitOtrrx unb vorgeftem war ber per« "h gegen ba8 Porjahr - _ )ttejten gutgewafchcne mittlere ^ wie folgt: mtttelfcine ifö yo umm »u w w war baS ©efchäft flott unb bic Preife hielten fich auf bem geftrigm Stanbe. Nachmtttag trat eine ftchtliche Surücfhaltung ein, weil Nachrichten vom Stettiner ABoümarft erwartet würben.

» 9 9 9 ■» 6 7 9 6 * 9 7 6 7 6 7 6 7 6 7 9 9 9 7 6 9 9 9 7 9 9 9 9 9

7 iH&paranda. 339,3 Christians. 333,9 Hernösand 339,6 Stockholm. 338,9 Skudesnäs 3*8,3 Moskau .. 331,5 Memel.... 337,2 Flensburg. 337,2 ni\/» _

+0,9

Königsbrg. Danzig ... Putbus ... Kieler Haü

,336,9!+0 5

336.7 334.8 338,3

Cöslin.... |337,o

0,o +0,i - - - , + 1,2 Wes. Lchtt. 336,8i Wilhelmsh.|336,2 Stettin.... °°' 7 «

+l» s ;+a§ i 0,4 +1,3

Groningen Bremen.. Helder... Berlin Posen Münster .. Torgau ..

Breatau... Brüssel... Cöln Wiesbaden Ratibor... jTrier...... Cherbourg Havre Carlsrahe . Paris St. Mathieu

337 ; 31+0 8 337,6 336 5 337, 1 336,6;+1,i +0,5 +0,4 0,o hO.i

—0,9

-0,3

334.7 335.4 333.7 331.7 337.5 335,9|+L2 333,3

327,8 329 5

-1,8 -2,7

338,9 339.3 333.7 339.4 [336,«

16.0 13,6 12.0 12 : 8 13.3 12.4 12.4 14.8 13.2 11.4 13.5 16 8 11.3 15.8 18.2 11.4 14.5 12,4 13.3 12,2 11.4 13.0 12.6 10.9 12.9 14.0 11,8 11,6 14.4 14,4 12,6 14,8 ll,rt 12,2! 16,7 i

W., schwach. Windstille. NO., schwach. Windstille. SO., massig. S„ schwach. NO., schwach. 0., schwach. O., schwach.

NO., schwach. 050., schw. NNO., massig. 550., massig. 50., schwach. ONO., schwach. SO., still. ,OSO., schw. !SW., s.schw. - ** •»

heiter, halb heiter, heiter. (heiter. *) bedeckt. bedeckt. trübe. heiter. wolkig. wolkig. bewölkt. heiter. zieml. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt. bedeckt.

|+0,4 | 0,4 +1,9 +1,2 -hl +hl 0,o [+3,1

- r [0., schwach. NO., schwach. SW., schwach. SO., massig. W., schwach. W., schwach. SW., massig. N., still. NW., massig. SW., massig. W., schwach. W., massig. SW., z. stark. W., massig. SSW., lebhaft. Windstille.

heiter. wolkig.*) bedeckt. heiter. wolkig.*) sehr bewölkt 4 ) bezogen. heiter. sehr heiter. trübe. wolkig. trübe. bewölkt bewölkt. bedeckt. schön.

|Constantin.|336,5j , *) Max. 12,4. Min. 8,0. Gestern Regen. *) Gestern starker Regen und Gewitter. •) Gest, heftiger Regen. 4 ) Regen in Inter- vallen. ö o it b o n f 19. 3um. Der vor einigen Sagen hi« «ach langet regnerifeßer unb faltet SBitterung gann plößlich eingetretenen großen J&t^e# finb gefiem in mehreren norbUchen unb ©innen« ©raffchaften fthmere ©emitter gefolgt. 3n ©irmingham g. ©. mar baS ©e- mittet von ungewöhnlich heftigem Ncgen unb ^agelflücfen von be- beutenber ©röße begleitet. Produkten - und Waaren-BSrse. Berlin, 20. Juni. (Amtliche Preisfeststellung ?on Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus am Grund des J. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenma kler.) Weizen pr. KX)0 Kilogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität, f elber: pr. diesen Monat 80% ä 79% a 80 bez., Juni-Juli 80 79% a 80 bez., Juli-August 77% ü 78 bez., August-Septbr. 75% a % bez., September-Oktober 72% a 734 bez., Oktober-November 72% a % bez. Gek. 26,000 Ctr. Kündigungspreis 80 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46 54 Thlr. nach Qual ge- fordert, 47% 53 Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat A ***■ ^ Jnli-Auflrust 49% A 50^ bez.,

1*9 September-Oktober 50% & \ bez., Oktober-November 50% A % A % bez. GeküuoL 11,000 Ctr. Ktmdigungsprets 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 59 Thlr. nach Qual., kleine 47—59 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46 bez, Juni-Juli 46 bez., Juli-August 44 bez., September - Oktober 44% bez, Oktober November 44 Br., 43% G. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 46% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. U u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 11% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 11% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 11% A 124 Sgr. bez, September-Oktober 7 Thlr. 13 A 15 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qnal., Futterwaare 47—50 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 22% A 4 bez., Juni-Ju'i 22% A 4 bez., Juli-August 22% Thlr., September - Oktober 23% a % & A % bez., Oktober- November 23% A % A % a % bez., November-Dezember 23% A % A % A % bez. Gek. 6U0 Ctr. Kündigungspreis 224 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 254 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 134 Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Juni-Juli 1% Thlr., September - Okto- ber 12% Br., Oktober-November 13 Gd., November-Dezember 13% Gd. Gestern ist Juni Juli 12% bezahlt Spiritus pr. iüu Liter A 100 pCt 10,OOQ pCt mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 7 a 8 Sgr. bez., Juni - Juli 24 Thlr. 4 A 7 a 6 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. a 24 Thlr. 7 A 5 Sgr. bez., August-September 23 Tblr. 9 a 15 a 13 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 20 Thlr. 10 a 15 A 12 Sgr. bez.. Oktober-No- vember 18 Thlr. 22 A 25 a 22 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 A 6 Sgr. bei. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis 24 Thlr. 5 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt =* 10,000 pCt ohne Fass loco 24 Thlr. 9 A 11 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% A 10%, No. Ou. 110% A 10. Roggen- mehl No. 0 8% A 7%, No. 0 u. 1 7% A 7% pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkL Sack. Berlin, 21. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtcerich*.) Die Spekulation war im Anfang dieser Woche äusserst id * * J T,r Affflrirt wnrdfi. rasch

niger animirt, ohne dass Gründe aaiur vonageu, UCi x lati«' bedarf bleibt andauernd sehr stark und verursacht grosse Umsätze, Preise sind fest und wenig verändert. Roheisen: Auf den schottischen Märkten bleibt steigende Tendenz, Longloan ist bereits mit 124 Sh. Cassa pr. Tons bezahlt, andere Marken ohne Unterschied dem entsprechend, War- rants schon 99 Sh 7 Pc. Cassa gaben eine Kleinigkeit nach. Hier ist der Markt sehr fest, gute und beste Marken schotti- sches Roheisen 70 a 76 Sgr., englisches 65 a 67 Sgr., schlesi- sches Kokseisen 62 A 64 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Alte Eisenbahnschienen zum Verwalzen A Thlr., W&lzöisen begehrt und höher 4% a % Thlr., Schmiedeeisen 5% A % Thlr. pro Ctr. ab Werke. Kupfer unverändert, englisches und amerikanisches Kupfer 37 a 38% Thlr., Mansfelder 40 Thlr. pro Ctr,, einzeln höher. Zinn wieder fester, Bancazinn 544 A % Thlr., prima Lamm- zinn 53 A 534 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink unverändert, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8% A 8% Thlr., geringere schlesische Sorten 4 a % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei wie bisher, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 74 a 7% Thlr., einzeln mehr. Kohlen und Koks, englische sehr gefragt und steigend, Nusskohlen nach Qualität bis 27 Thlr., Stückkohlen bis 30 Thlr., Koks 24 A 27 Thlr., westfälischer Koks 20 a 25 Thlr. pro Last frei hier.

AJAOfc 11 v& Danzig y 20. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco noch immer in schwachem Geschäft und matter Nachfrage. Zwar kamen 250 Tonnen zum Verkauf, doch wurden dieselben für ganz niedrige Preise abgesetzt. Die ungünstigen Depeschen von London geben zu grösseren Unternehmungen nicht die ge- ringste Veranlassung. Bezahlt wurde für: bunt 121 pfd 75 Thlr., 124pfd. 78 u. 784 Thlr., 126pfd.80Thlr., 127pfd. 8O4 Thlr., t28pfd. 81 Thlr. gut hochbuntglasig 127pfd. 844 Thlr. Regulirungs- preis für I26pfd. bunten lieferungsfähigen 814 Thlr. Termine gänzlich sinkend Auf Lieferung i26pfd. bunt pr. Juni 814 Thlr. Br., per Juni-Juli 80 Thlr. bez., pr. Juli-August 80 Thlr. bez., pr. September-Oktober 75% Thlr. G. Roggen loco nuh Kon- sumgeschäft. Es bedang 119pfd. 474 Thlr., 123pfd. 494 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 464 Thlr., inländ. 47% Thlr. Termine flau Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni 474 Thlr. G., pr. Juni-Juli 474 Thlr. Br., pr. September - Oktober 48 Thlr. bez., 47 Thlr. G. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer loco desgl. Erbsen loco desgl. Rübsen loco pr. September- Oktober 1014 Thlr Gd. Leinsaat mit 70 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt. Stettin, 20. Juni, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (TeL Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 82, Juni 80 nom., m__* T 1; toi. .Tnii.Ancmst 781: bez., September - Oktober 74 bis