1872 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3772 unb bit «folgte Slbfinberung beä al. 1 bch8 §. 26 bim inSBefonbm | [1980] Ä f 'Ä*SÄ W’jfflbSSfiÄWkÄS Plenssisehe Ceolral-Bodenliredit-Aklin- «p ®^°ime juftcht, eine größere 3abl als 10 0timmen 06er Sin (vftwlIftfhAft pionär für M unb feine BRachtgebcr nicht in Anfprucb nehmen stat«« amai iffil myt tonn unb moraltfcbe Berfonen nur burdü t&re Bepräfentanten ober am 31. mal i&n. mion&xt vertreten Serben fönnen. Auch anbere Aftionäre fönnen A C 11 V AS vertreten taffen, biefeVertreter müffen jeboep mit Cassa und Wechselbestände - Thlr (Kum q burch «emfr. ober kommunalbehörbcn beglaubigten BoDmad&ten Se m We^uÄ * Gemäss 394,114.26. 9. ™fZä f !',";„.rArt nb '-i W n? iX Ä* ? u ™"" A??* sub «dÄr.:..!^“ 8 . 3,257,010. 11. 6 oafj unjulafug §/ bfl|§ 6m Slfttonar mebr Anlage inHypotheken-Darlehns-Ge- ^ ®nrn Stimm. ober «ablaettel nbgitM, ifi^ - '«ÄiiÄäVSäasr.«t ck• ■ÄÄÄJ'SS""* n * Mmck i5^"ü£taa"-Dä*ii".to w - *■ ©cgenftdnbe ber Berhanblung ber ©eneral-Berfamntlung ftnb: schäften ck 900 £?t ©efchäftSbericpt auf baS 3apr 1871^ Grundstücks-Conto 359,427! 4. 6* 2) bte Söapl Zweier Btitgliebcr beS Ber»altungSratp§ für bie Verschiedene Activa » 106,204 23 1 ftatutenmägig auSfcpeibenben, aber »ieber wählbaren, Herren "Thir pf ©ber»Bürgermetflcr krell hier unb 3ufHz-Bath Dr. Bücfert in ^7,414,300. 24. 5. ©onneberg, P Jt « « l v a 3) SS«**»*«*«» ^ ärfu "chck bc8 «*■ Ein & hltes Acüen-Kapital .“■?.!*• Thlr. 4,800,000. -. - 4) Slntrog be« §crm 3«liu« Unoer in Erfurt wegen ginfü&rung B ™£^ r i«?I 0Zent- kundbare Centra1 ' 5) pintrag be8 §errn ginanj-Äonfulenten in gifenadj Wegen | pf^hrißßf unkündbare Central- K(W1Am ber Gifcnbabn Salitmgen-^eimboibbBnufen-^ergfelb. ,1° Ä 'ch ‘‘' V.‘ i5 v \K' VV'7' 7 5.000,000. —. —. r ^ 1 w f e ©cnerol * SBerfamiung wirb ben SQdlnttmftn E Pfand brieten,’Ernrahlungen gewhss TICIC Sabrt auf ber Sßerrabahn gemährt, »orüber f. S. bie An- Art 2 sub 6 des Statuts . 4,925,000. —. —. bjm Stationen cingufehen ftnb. Verschiedene Depots, gemäss Art 2 pro 1871 »irb 14 Sage oor ber Berfamm- _ sub 7 des Statuts » 275358. 18. 3. _ wr itionen zum Bcrfauf aufliegen. (a.601/6) Keserve-Conto » 35,906. 13. 6. SDietningen, ben 16. 3uni 1872. Verschiedene Passiva » 806,135. 22. 8. 3&et ^ertoaltmtgdrath Berlin, den 31. Mai 1872. Thlr. 17,414,300. 24. 5. her SBerra * ©tfenbaptt * (*ckcfcUfcfckaft. I y phui Psb oerrmann.

[M. 781] Aetirat

SUflnj ber 2öcrra = (?ifcnba()n = WcfcUfrfmft pvo 3t* ^ejember 1391*

5 6

Hauptbahn unb3metgbahn(€ifena(h (Eoburg unb Goburg*@onneberg) infl. bioerfer üftebenanlagcn unb SScrgröBerunghbautcn, elnfchlief« lieh aller Betriebsmittel Bahnftrecfe oon Soburg bis sui haherifcheit ©remenath ocr @chluf baurethnung infl. BetriebSmitte Söcrth ber SWatcrialicnbeftdnbc in ben SBerfftätten unb tftagaainen unb Borfchüffc auf ben Betrieb 1872, fomeit fte nicht burch eben- falls 1872 gehörenbe Einnahmen gebeeft ftnb SRcbrerlbS aus 1871 oerfauften alten 0chienen über ben gebuchtenSBerth berfclben Baarbeftänbe bei Banfen, 0ammel faffen unb ©jpebitionen ©ioerfe Debitoren ©eßanb an (£ffeftcn ber unter ben Passivis laufenben, 9tr. 8—14 bejeichneten gonbS

8L

15,287,377 50^

1,122,190 28k

Ä r.

m

45,758 11| 491,397 23,658

535,100

0umma

J (17,505,482 |13j

16

©tammaftien, 50,069 0tücf a 175 ^1.......... ..... 2 a) BrioritdtSanleihe*Sonto (Äapitölreft) b)äilgungSfonbS bicferSln leihe 35luS bem Bau felbft ge machte unb »erroenbete (Einnahmen 4 5lufmanb aus bem Dtcferoe fonbS juSRachtragSbauten a) 0chulb an bie königlich bahttifche (Etfenbahn t auptfaffe megen ber treefe ad 2 (Slftioa) .. b) bie bereits amortiftrten i) aus bem Bau gemachte unb oermenbete (Ein nahmen 6©aar befiettte Kautionen.. Beftdnbesur ©inlöfung Oon £)ioibenben,(EouponS unb oerlooften Obligationen. Beftanb beS BerftcherungS« f^onbS Beftanb bcS Steferoe-gonbS Beftanb beS SReferoe-ivonbS für eoburg-öichtenfelS.. Beftanb beS SBirthWaftS gonbS Beftanb beS Beamten BcnftonSfonbS Beftanb ber Slrbeitcr-^ran fenfaffc Beftanb bcS fJteft-BaufonbS ©ioerfe Debitoren 9teft-(Einnahme aus 1859/68 9tefi»3luSgabe baher ben brei hohen 0taatS regicrungen ju erftatten 0taatSfteuer auf 1871 Oioibcnbe auf 1871.. liebertrag auf 1872 ..

SL ä.| OL Ät. gl |Är,

5|530,175 157,325

8

q

0umma

3Äcintngen^ 16. Juni 1872. £cker ©ermaltuuö^rath ber Sierra s ©ifenba^n s ©efcttfAaft* §eim. SRofe. ^h^n.

270 206

,762,075 - [5,687,500 261,63323 576,169 27*

936,744 176,380

9,065 28i

31* 28!

15,287377 50*

1,122,19028! 1,835

7236912* 80,777 361,959 41* 14,08935 97,995 51* 184,42944* 5,400 3,17049* 1,96128*

6429 6,78329 262,86215 1,71518*

271,42531*

1 (17,505,482|13* (a. 602/6) %toeitc Seilagc

3773 3 e t t e Beilage mm ^Deutfcben 9^eidckg^Xmeiaer unb ^Dttialtd) 33reu§tfcben j\g 144. greitag ben 21. 3utü

feiger. 1872.

© eff entltd^ er füttjeiöer.

Hottfurfc r 0uBl)aftationen, 21 ufgeböte, &orfabungctt u. bergt* [1695] Oeffentlicpex Csrlaji. I. folgenbe bei ber Unterzeichneten lanbmirthfehaftlichen Stegie- tung« »bt&eilung Bi« anBängige §luöcinanbcrfc^UUg^ fa^en: 1) bie 2lblöfung ber ben ©runbbefifcem zu 0olon? zuftehenben Bauholzrenten, 2) bie Ölblflfung beS auf ben §ofpital-(ErbpachtS-©runbftücfen in ÄottbuS haftenben @rbpachtSfanonS unb beS bet Befij&oeränbe- rungen zu entrichtenben ßaubemium, 3) bie 0eparation ber gemeinfchaftlichcn ©runbjtücfe 3änifch- malbe, ad 1—3 ßteiS ^ottbuS, 4) bie 0eparation ber gelbmart Binborn, 5) bie ©emeinheitStheilung ber Sroffener Obcrmalb-, ber SRäbnifeet ©ricfel- unb ber XfchauSborf- unb ©oScarfchen Äa^efonen- liefen, ad 4 unb 5 ÄreiS (Eroffen, 6) bie ©emeinheitStheilung ber 0tabtfelbmarf ©riefen,

bie felb

2lblöfung ber ^ütungSbercchtigung ber Bormerfe ju 0cbön- unb SDRücfenburg, beS 0tabtoormcrfS zu griebeberg unb ber “iefr ©urtc

fom unb SRücfenburg in ber gricbeberger 0tabtforft, 8) bie Aufhebung aller unbeftimmten Brennholzgerechtfame in ber

bäuerlichen SBirthe jn 0chönfelb, 2lltenflief itb

9)

königlichen ©riefen-0chlanomer gorft, muf

bie Aufhebung ber ben kolontfien zu Borbruch in ber könig- lichen ©riefenet gorjt zuftehenben 3aunholzberechtigung, 10) bie Öufhehung ber ben koloniften zu Bejzbruch in ber könig- lichen ©rtefener gorft zuftehenben 3uunholzberechtigung, 11) bie 2lblöfung ber §olz- unb ^ütungSbercchtigung ber ©emeinbe SRobbermiefe in ber königlichen ßubiathfliefer gorft, ad 6—11 kreis griebeberg, 12) bie Steallaften-Slblöfung oon Stehlen, kreis ©üben, 13) bie 0eparation ber ßu^toiefen zu SBittfiocf, kreis königSberg, 14) bie Slblöfung ber 0chroeinehütung beS SJUtterguteS 2ttarmih auf ber zum Stittergute §ohentoalbe gehörigen (Enflaoe ber Btar- toijer ©utSforft, 15) bie Bufbebung ber ©emeinheiten auf ben ^ohcnmalber 3ln^* miefen bei gahlenrocrber, ad 14 unb 15 ÄreiS ßanbSberg, 16) bie 0eparation ber kopthen*©runbftücfe zu 17) ' ' "

bie m

an bie

döfung ber oon ben ©run&Oeltfcem zu küfter- uno ßebrerfieHe bafelbfi zu entrichtenben Baturalab«

18)

Slblöfung ber oon ben ©tunbbeftfcern zu kaben an bie küfterftede zu äerpt zu entrichtenben Naturalabgaben, 19) bie Bblöfung ber oom königlichen gorft-giSfuS an bie ©runb- befthet zu ©ruhno zu entrichtenben Benten, ad 16 biS 19 kreis ßuefau, 20) bie Bblöfung ber oon ben ©runbbefi^em zu ©runott?, Bttsborf, Shofewih unb ©ammenborf an bie geiftlichen 3nftitute zu ©runoto, BRisborf unb Shogemift zu entrichtenben Natural- abgaben, kreis ßübben, „. ^ . 21) bie Teilung ber gemeinfchaftlichcn ©runbftücfe zu Sßetfagf, kreis 0orau, 22) bie Slblöfung ber ©ienfie ber kirchengärtner ©ottlob SUbrecht in 0eeren unb (Ebrifiian ßeihnet in Burfchen, 23) bie gorjtrenten-Bblöiung oon BRatfdhborf,

24) bie

ber ben geiftlichen 3nftituten unb ben ©runb*

beftgern zu Steppen zuftehenben gorfirenten, 25) bie Slblöfung ber ben bäuerlichen SBirthen zu SBilbenhagen tn ber Äönigl. Beppener gorft zuftehenben ©raSfchnittberechtigung, 26) bie Nblöfung ber oon Den ©runbbefifcem zu Bampig, kloppii, kräfem unb Btelfd&nifc an bie geiftlichen 3nftitute zu Bampig zu entrichtenben Naturalabgaben, . t ^ 27) bie llmtoanblung ber oon ber ©emetnbe Btalfcnborf an bte Bfarre zu BeterSborf zu entrichtenben Naturalabgaben tn Bentc, 28) bie gorürenten-Bblöfung oon ®jaben, 29) bie Nblöfung ber ben geiftlichen 3nftituten unb ben bäuerlichen SMrtben zu Sreboto unb §einerSborf in ber königl. ßimmrifcer gorft zuftehenben SBeibegerechtfamc, ad 22 bis 29 kreis Stemberg, 30) bie Bblöfung beS für ben königlichen giSfuS auf bem ©ute §arthe baftenben jährlichen kanonS oon 20 3Jlr./ 31) bie Bblöfung ber an bie 0tabtpfarrfirche zu 3üKid&au unb an Me bei berfelben, fotoie bei ber fogenannten Neuen ktrehe bafelbft angeftcHten ftrchlichcn Beamten zu entrichtenben Abgaben, ad 30 unb 3i 3üßic&au-0cbtDicbufer kreis,

»erben fotoohl toegen mangclnber Berichtigung beS BeftgtitelS mebrer 3ntereffentcn im ^opothefcnhuche in ©emäfhcit beS §. 109 beS Bb- löfungS - ©efcgeS oom 2. BRärz 1850 unb bcS Brtifel 15 beS ©efefceS oon bemfelben Xage, betreffenb bte ©rgänzung unb Bbänberung ber ©emeinheitStheilungS - Drbnung oom 7. 3unt 1^21 als auch zum 3tt)ccf ber BuSmittelung unbefanntcr 3ntcreffenten in ©emägheit ber §§. 24 btS 27 ber Bcrorbnung oom 30. 3uni 1834 öffentlich befannt gemacht unb alle biejenigen noch nicht zugezogenen Bcrfonen, »eiche an ben bei eiefen NuScinanberfcgungen betheiligten ©runbfiücfcn (Eigentums- ober Beftgattfprüche ober fonfi babei ein 3ntereffe zu haben oermetnen, aufgeforbert, thre Slnfprüche bei uns binnen 6 SBochen, fpäteftenS aber in bent am 17. 3uli 1872 oor bem Unterzeichneten NbtheilungS ©irigenten in unferem ©efchäftSlofale, ßogenftragc 8, anfiehenben Termine anzumelbcn unb zu begrünben, mibrigenfallS fie bie oorgebachte NuSeinanberfcgung au^ im gall ber Berlegung unb inSbefonbere, »enn Bnfprüche erft nach her gegellten grifi angemelbet »erben, auch baS gegen ftch gelten laffen miiffen, »aS bis zum 3eit» punft ber Btelbung mit ben nach Mn angezogenen ©efegeSoorfchrtftcn oorläufig legitimirten 3nhabcrn ber betreffenben ©runbftücfe feft-. gefefet »orben ift, unb mit feinen (Eimocnbungen bagegen gehört »eroen fönnen. II. gernet haben in mehren bei unS refp. ber BcgierungS»2lb* theilung für btrefte 0teuern, ©ornänen unb gorften hier anhängigen BuSetnanberfegungSfachcn bie feftgcftellten kapitalabfinbungen unb bie ücrfchiebcnen ©ütern gemährten ©runbfteuer=©ntfchäbigungSfapi- talien Den eingetragenen Neal* unb ^ppothefe»®läubigcrn ber berech- tigten ©üter nicht unmittelbar befannt gemacht »erben fönnen, »eil btefelben tobt ober ihrem Aufenthalte nach unbefannt ober nicht mehr Beftgcr ber gotberungen ftnb, unb z»ar: 1) baS in 0achen, betreffenb bie Ablöfung ber Brcnnholzbeputatc ber ßehnfdhulzengüter zu klojterfelbc k. für baS Blühlengrunb- ftücf §pp. Nr. 2 zu BRarcelle fcftgeftelltc ©ntfchäbigungSfapital oon 55 Xhlt. 13 0gr. 4 Bf. »egen: a) beS rubr. II. Nr. 7 für ben BRühlenmeifter ^htlftlan grie- brich Benfenborf unb (Ehefrau 0ophie geh. ßücf eingetragenen ßetbgebingcS, b) ber rnbr. III. Nr. 5 für bie ocr»itt»etc BRü&lcnbefiger klofe, Ottilie geb. &orno», eingetragenen 2000 £hlr.f 2) bie bem ßehnfchulzcngut §pp. Nr. 13 zu ©Öhren für Ablöfung oon ^olzrenten zuftehenben AbfinbungSfapitalten oon zufammen 2231 §hl*- 1 ©gt. 8 Bf. »egen: aa) beS rubr. II. Nr. 9 für ben ßehnfchulzen (Ernfi SBilhelm geller eingetragenen ßeibgebingeS, bb) ber rubr. III. Nr. 9 für bcnfelben unb feine (Ehefrau einge- tragenen 2000 §hl*» ad 1 unb 2 kreis ArnS»albe, 3) bie bem Bittergut (EunerSborf für abgelöfte gorftrenten zuftehenbe kapitalahfinbung oon 10,780 tyix. »egen ber 3ntabulate: a) rubr. IÖ. Nr. 3, a) 2400 Xhlr. ©olb, abzüglich 1500 Xhlt. Mourant für ben £auptmann (Ehtiftian Söilhclm oon ©erSborf, ß) 1500 Xhlr. (Sourant für ben ©eheimen 3uftizrath ßinbenborf, b) rubr. III. Nr. 8 : 5000 Shit, für ben SuftizfommiffariuS Ne-

c)

gierungSrath 0chatto», rubr. III. Nr. 9: 12,000 Shit, für bie oer»itt»ete §aupt- mann oon ©erSborf, ©orothee ßouife Henriette, geb. 4) baS ber Bübnerfteöe £pp. Nr. 22 zu kohlSborf für Aufgabe ter Bau- unb Beparaturholz-Bente zuftehenbe AbfinbungS- fapital oon 215 Shit. 5 0gr. »egen : aa) beS rubr. II. Nr. 4 für bte 2Bitt»e Boepmert, Augujte 0ophie, geb. BRe»eS, eingetragenen AuSgebingeS, bb) ber rubr. III. Nr. 1 für Augufte (Emeftine Bauline Boehmcrt eingetragenen 176 Shit. Btuttererbe, ad 3 unb 4 kreis BeeSfo»*0torfo», 5) bie bem Beftgcr bcS §albhufengutS ^pp. Nr. 15 zu Beppift, kreis (Ealau, für einen Aboerfauf zuftehenben 1528* Shit, »egen ber rubr. III. Nr. 1 für bte BRattheö 0ch»igfe’fche kuratelfache eingetragenen 106 Shit. 7 0gr. 2 Bf- uebft S»fen, t ki ■echti, Eintragungen rubr. III. Nr. 1: 2 Cchfen für BRatheS BRucha unb 1 kuh unb 1 gerfe für jebe ber beiben 0df)»efiem BRucha, 7) bie in ber BauholzberechtigungS-AblöfungSfache oon ©iffen feg- gefteüten ©ntfchäbigungSfapitalicn oon: a) 217 Shit, für baS Bübnergut £pp. Nr. 88 zu ©tffen »egen ber rubr. III. Nr. 1 für ben unehelichen 0ohn bet oerfioi*