1872 / 144 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3780

&etf§iebette ©cfntttttmadmnactt. ©efatintmacbuno* Sftit bem 1. 3ult er. werben ©fiter jeber §lrt Don unb nach unferen fialtefiellcn Xurgno unb Swarocgpn mit ber SÄafgabe beförbert/ baf Senbungen nqcp ben genannten £alte- fieüen nur franfirt unb ohne iftacpnapme-©elaflung/ bagegen Sen- bungen ton ben £altefie(lcn nur unfranfirt unb gleicpfallg ebne

ng - 9{acpnapmc«©elafiung angenommen werben, ©romberg, ben 15. %mi 1872. &öniglicl)e Oireftiott ber &ftbalckts«

© er et« jur Öefßrbcruitg beä ©artenbaueS in ben Stoniglicb *prcu§ifd}en ©taaten. ch§ro§e ^Cueftettiitia tckcm s gckftatiieii, ©lumen/ Obfi/ ©emfife k. im ©arten beg Röniglitpen Sötlpelmg- ©pmnafiumg/ ©elleoueftrafie 15« Sintrittgprefg pro ©erfon 10 Sgr.

[M. 777] (a 603/6.) Gemäss der Bestimmung des Art. 239 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches veröffentlichen wir hiermit die nachstehende Bilanz. Status der Frankfurter Allgemeinen Rftckversicherungs-Aktieu-Bank zn Frankfurt a. 0. - pro ult» Dezember 1591.

Activa. Solawechsel-Gonto. Depotwechsel der Aktionäre Immobil ien-Gonto. Werth des Hausgrundstückes... fllobllien- und Utensillen-Oonto. Werth der Mobilien und Uten- silien Druck- u. Inserttonskosten-Conto. Papier- und Formularbestände.. Wechsel-Oonto. Vorhandene Diskonten Gassa-Conto. Baarer Cassabestand Effekten-Conto. 20.000 Thlr. 44% Berlin - Stettiner Eisenbahn - Prio- ritäten. 1,000 » 44% Oberschlesische Eisenbahn - Prio- ritäten La. F. 25.000 » 44% Ostpreuss. Pfand- briefe. * 5 % do.

12,000 20,400

8,000 50,000 1,700

5.000 3.000 6.000 2^00 7,700

44% Westpreussiscüe Pfand» '

miete. 5 % do. Konsolidirte Anleihe (44 %)• J 44% Stargard - Posen. Eisenbahn - Prio- ritäten. 4 % Prenss. Staats- Anleihe 1862. 44% Oberschi. Eisen- bahn - Prioritäten La. H. 44% Rhein - Nahe - Ei- senbahn - Priori- täten. 44% Bergisch - Mark. Eisenbahn - Prio- ritäten V. Serie. 44% do. VI. Serie. Werth der Effekten znm Course vom 31. Dezember 1871

Hypotheken-Conto. Darlehn auf Hypotheken Lombard-Conto. Darlehn auf Lombardunterpf.... Conto-Corrent-Conto. Guthaben bei den Bankiers DesgL bei den verschiedenen Ge- sellschaften in laufender Rech- nung Verlust Thlr.

22,466 109,198

27

8

1,280,000 48,500 3,350 1,000 9,986 5,862

14 17

163,741 63,500 4,550

131,665 39,468 j 1,751,623

5 16

10 4

27110

ck••»••••

Passiva. Aktien-Kapital-Gonto... Eigenes Hypotheken-Conto. Eingetragene Schulden auf dem Bankgrundstück Conto rückständiger Zinsscheine. Reservirt für noch nicht einge- löste Zinsscheine Prämienreserve-Conto. Feuerbranche Transport branche Schadenreserve - Conto. Feuerbranche Transportbranche Conto-Corrent-Gonto. Diverse Creditores in laufender Rechnung

61,278 12,203

9,596 39,341

Thlr.

28 6

6 6

23 22

I

1,600,000

21,900

514

73,482

48,938

6,788

24

15

13

10

Frankfurter Allgemeine Rtickversichernngs - Aktien - Bank zn Frankfurt Der Direktor Oscar Krause* Coetz , Wie vorstehend festgestellt und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Buchhalter. - u den 30. Mai 1872. Die Kommission des Anfslchtsraths. 1 Kamm. G. F. W* Woaek, Melnrlela TUliela, Direktor/^ Fabrikbesitzer. Stadtrath und kontrollirendes Mitglied. ©ritte Beilage

»ritte Beilage jum Oeutfcpen fileicpg‘5lngetget unb königlich ?heufifcpen ©taatMlnjeiger. J\§ 144. Ö^citag ben 21. 3uni 1872.

eff entlieh er Sing e iget»

®tcdUmcfe tm» tlnterfudjunflg * Sadjcn.

gch f _ . ®etne ©erpaftung pat niept auggefüprt werben tonnen. (£8 wirb erfuept/ ben je. ©urger im ©etretunggfalle fefigunepntcn unb mit allen bei ipm fiep Dorfinbcnbcn ©egenfiänben unb ©elbern an bie RÖniglicpe StabtDoigtei-Oircftion pierfelbfi abguliefern. ©erlitt/ ben 17. 3uni 1872. Röniglicpeg Stabtgericpt/ Slbtpeilung für Unter- fucpungg-Sacpen. Ronimtffion 11. ffir ©orunterfuepungen. Signale* ment* Oer ic. ©üraer ift 21 3apr alt/ am 27. 3uli 1850 in Berlin geboren/ 6 gufj 3 Soll gtojb pat fcpwargbraune £aare/ blaue klugen/ braue Slugenbrauem ooaied Rinn/ peroorfiepenbe SRafcr gewöhn- lichen SD^unbr obalc©eficptgb : lbung, gefunbe ©efuptgfarbe/ Dolffiänbtge 3äpne/ ift mittlerer ©eftalt / fpriept bie beutfepe Sprache unb pat ald befonbere Renngeicpcn: in ber ©litte beg badend einen erbögrofen braunen Öeberflecf. ^Offene ^tequifttion. Oer 35(1« Stleranbcr Sftabgcp, ge- boren am 10. 0eptember 1836 gu ©ürtultfcpufe , Rretg Rreufcburg/ beffen Slufentpalt unbetannt/ ift burep Srfenntnifi heg untergeiepneten ©erieptd 00m 17. 3uli 1871 wegen unerlaubter Sludwanberung reeptg- fräfttg gu 5 3;plrn. i. e. günf Spalctn ©elbbufje unb für ben gall beg ifnDermögcng gu 3tägiger £aft Derurtpcilt worben. (£8 wirb erfuept/ bie bem ©enannten auferlegte ©clbbufjc im SBege ber Sje- tution Don ipm beigutreiben ev. bie fubftituirte grcipettSfirafc an ibm gu oollftrccfen. ®prottau, ben 15. 3uni 1872. Röniglicpeg Rreiggcricpt. Rommiffartug für Uebertretungcn. 45effetttU^e ©etanntmaebung. Slm 9. Slpril b. 3. ift beim Sorftpaufe ©ntenfang bei ?5otgbam ber Seidpttam eineg uttbe* fanttten SRatttteg aufgefimben/ beffen Slbleben erft an biefem Sage erfolgt fein fann. Unter SKittpeflung ber ?5crfonalbefcpreibung unb bed Rleiberocrgeicpniffeg erfuepen wir einen 3«fn/ welcper über bie §erfon bc8 Unbcfannten 5lu8funft gu geben oermag/ un8 bireft ober burep ©ermittelung ber näcpjien ?loligeibeborbe barüber SPtittbeilung gu machen/ coent. ftep in bem auf ben G* %uli 189«, ©arm* fl ttlw, nor bem £errn Rrciggericptg - SRatp SBcnpel/ im SSerpör- gimmer bc8 ©cfangenenpaufeg picrfclbft anberaumten Sermine feine SBiffenfcpaft gu «ProtofoU gu geben. Roften werben baburep niept berurfaept. SSemcrft wirb/ ba^ bei bem SSerfiorbcnen an Öegitima- tiong papieren: 1) ein Slrbeitgfcpein auf ben tarnen »®epläcptcr- efelle Sari Slppel« auggeftellt gu SiDerbecE/ unb 2) ein Rranfen* Petit/ auggeftellt gu ©üben auf ben tarnen »©cpläcptcrgefelle Sari Slpclt*/ oorgefunben würben. 5ckotgbam/ ben 15. 3unt 1872. Röniglicpeg Rreiggericpt. 9lbtpcil. 1. ^orfonal s ©cf3)teibung* Oer SSerftorbcne patte ein SUter gwtfcpen 40 big 50 3uPtcn / eine ©rg§e oon etwa 1 SCRctcr 78 Sentimeter (5 gufj 3—4 3^11)/ bunfel- blonbe biepte ^aare» blaugraue 5lugen/ bunfTe unb fd&wad&e Slugcn- brauen / befefte S5pne / gewöpnlicpen 2Äunb unb gewöpnltcpe 9iafe. ©efleibuttg. Sin alter/ gerriffener brauner Uebcrrocf/ eine braune Saftingpofe/ wclcpe burep einen breiten lebernen Stiemen gepalten Würbe t ein §aar alte poepfepäftige Stiefel mit Ooppclfoplen / eine arünfattunene Unteriacfc/ ein grüner langer 0pawl uno ein rotper/ turger Spawl. ©etloofwnö, Ämottifattmt/ ^tttg|a^iuttg tt* f* ttt. Dott öffentlichen papieren« {1979] 23c!anntmad^ung. SSon ben auf ©runb be8 Slllerböcpften 53rioilegii »om 10. Sluguft 1860 ©efet-0ammlung pag. 421 auggeferttgten/ auf ben 3n- feabttToutmben Obligationen beö SSUtmÄrfifc^cn SBifcbe * ©eicb * S3erbanbe8 im ©efammtbetrage oon 100/000 3:palern jinb femerweit naepftepenbe Scpulboerfcpreibnngen: * a) Litt. B. 9tr. 115. 116. 117. 118 unb 119 5 0tficf a 100 Splr Xplr. 500. —. —. b) Litt. C. 9tr. 20. 21. 22. 23. 24. 260. 261. 262. 263. 264. 450. 451. 452. 480. 486. 487.488 unb 489/ 18 0tficf a 50 S:plt.. » 900. —. —. gufammen Splr. 1400. —. —. auggeloofi worben. ^ t . Oicfe Scpulb-Serfcpreibungen jinb mit allen bagu gepörtgen Sing- Soupong unb Xalong uom D* 1893 ab ©epufg Slug- gaplung ber Rapitalien unb fälligen ginfen an bie Oeicpfaffc in 0ce- paufen in bet 5lltmarf gurüefgugeben/ wobei wir bemerfen/ baf tnit biefem 3^itPunfte bic SBcrginfung ber genannten Obligationen aufpört.

§

Slugwärtg wohnhaften 3npabcrn auggeloofter Obligationen ift aefiattet/ biefelben portofrei eingufenben unb bie Uebermittelung ber Valuta burd& bie §3oft auf ©efapr unb Roften beg ©läubigerg gu bcrlangen. ©ee^aufen in »er SUtmarf, ben 15. 3uni 1872. 9?amettg beg ^eidfis^lmtg* ©ic ©ausßommifftott für bie 9tegulirung beg ^llattbg* von Ja^on. Bach. IftutXt.

[1971]

2Utona s Vieler (Sifenbaptt ? ®efettfepaft.

öegogen: 11 0tücf Lit. A. ä 1000 §plr. 322. 398. 491. 1093. 1097. 1104. 1241. 1358. 1365. 1451. 1694. 16 Stficf Lit. B ä 500 §plr. 2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445. 3590. 3594. 3889. 4300. 4410. 4513. 27 Stficf Lit. C. ä 200 §plr. 5174. 5196. 5199. 5329. 5372. 5554. 5562. 5571. 5951. 6086. 6107. 6451. 6560. 6579. 6580. 6594. 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 9508. 9567. 9569. 9806. 9850. 9871. 26 Stficf Lit D. ä 100 §plr. 10,073. 10,198. 10,904. 10,959. 10,996. 11,049. 11,107. 11,180. 11,226. 11,251. 11,746. 12,003. 12,044. 12,066. 12,074. 12,083. 12,480. 13,140. 13,328. 13,579. 13,600. 13,751. 13,833. 13,855. 13,912. 14,542. 5§on ben in ber erften Slugloofung gegogenen Hummern ftnb big Kjt niept eingclöfi: Lit. A. ä 1000 §plr. 347. 818. 1433. 1638. Lit. B. ä 500 £plr. 3989. 4223. Lit. C. ä 200 % bl r. 5296. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730. 6789. 7244. 8025. Lit. D. ä 100 §plr. 12,662. 13,060. 3npaber ber auggeloofien Sßrioritätg-Dbltgationen werben pierbon unter ber ©enaeprieptigung in Rcnntnifc gefept, baf bie 3aplung ber Rapitalbeträge ber am 2. 3anuar b. 3* auggeloofien Obligationen mit ginfen big gut» 30* 3«wi b* 3* gegen Sinlieferung ber Obligationen unb unter ^Beifügung ber bagu gehörigen SinScoupong an jebem SKontag, SDienfiag, §)onnerfiag unb Srcitag &on 9 big 1 Hpr SSormittagg, Dom 1. 3uli b. 3- an, bie Saplung ber Rapital- beträge ber bei ber erfien 2lugloofung gegogenen unb big jept un» eingclöfi gebliebenen Obligationen bagegen, wie bigper, ieben 2)tontag, 0ienfiag, Oonnerfiag unb greitag oon 9 big 1 Ubr SSormittagg bei unferer £auptfaffe im piefigen Sapnpofggebäube erfolgen wirb. 5llt0na, bm 16. 3uni 1872. ®ie ^keFtion.

l M. 764]

ck &dütve»ter @ifcnl»«ibii=©cfcHf(boft. Oie 3infen auf bie ooH eingejaplten Stamm- unb fi3rioritätg- Stamm-wtien unferer ©efellfcpaft für bie Seit Dom t* 3anuat big 30* 3uiti er. werben Dom !♦ 3»^ ab unb gwar: für bie Stamm-tlftien mit 3hlr* pro tlftie burep ben ßerrn Raufmann @^r* §?iebr* Stetiger ^terfelbft, für Die ^Priorität« Stamm -Slftien mit 5 &fctr* pro 2lftie burep bie §crrcn DRettbelgfobtt et ^omp* gu ©erlitt, 3ägerfirafe 9tr. 51/ gegen Sinlieferung bc§ erfien ©auging- Soupong gegaplt. 0(^tccbt a* £)./ ben 15. 3uni 1872. Der Anfslchtsrath. Ickr* A^apuborff*