1872 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

§lu8 bem Söolff'fc^cn Xelegratben-Büreatt : § am bürg, 6onnabenb, 22. 3uni. ®n fc^t btftige§ geuer scrftörtc in le|ter Nad)t bic 0brit* unb ©eneberfabrif non Nagel u. domtf auf 0teimrckärber bei Hamburg boll» ftdnbig. Oiefelbe ift mit 350,000 2Jlf. S§co. bei ber 2Nagbc= burger §cuerberflcberung&©cfeßfd)aft nerftcbert. SNebrere an= aretuenbe §aitfer haben ßarf gelitten. SQMen, 0onnabenb, 22. 3uni. §ieftge Ntoracnblättcr bringen bic Nachricht, bag Er3hcr§og Wilhelm, bt^^criger Oberrommanbant ber ßanbtuchr, auf fein 5lnfuchen bin burcb bcn Kaifer non biefer 0tellung enthoben unb Eraherjog Stainer 5^u feinem Nachfolger ernannt tourbc. Srjheraog Sßtlhelm mo= tioirtc fein ©cfuch' mit bem #imoei§ auf feine 0tellung al§ Ehef ber Artillerie, bie feine ooüe ‘üLhätigfeit in ^Infbruch nehme unb ihn hinbern würbe, ber jegt cncraifch in Eingriff genpm* menen Organifirung unb taftifchen NuBbilbung ber öjlerreichi= fchen ßanbwehr feine gange Kraft gugutuenben. ßonbon, 0onnabcnb, 22. 3nni fPrinatbcbefchcn au3 ©enf in ben heutigen SNorgenblättcrn fbrcchen bie SSeinmthung au§, bafj ba§ 0chiebBgericht eine niermochcntliche Vertagung eintreten laffeit werbe. New*5)orf, ftreitag, 21. 3uni. £)ie non mehreren «Blättern gebrachte Nachridjt, baf eine neue ©runblage für bie SBerhanblttngen jwifchen Etiglanb unb 5lmerifa über ben gufafc* artifel 31t bem Vertrage oon SÖSafhington gewonnen fei ober gewonnen werben folle, wirb ofßgiöS für unrichtig erflart. dagegen wieberholen fich bic SNelbungen, bajj ba§ 0chiebBgericht felbft bie inbireften 0chabenanfbniche oon ben ihm obliegenben igntfehdbigung^feftfe^ungen aubfchliefe.

&unft unb Berlin, 22. Juni. 3n ber am 19. b. 2JH8. abgchaltencn ©cneral» oerfammlung bc8 Komiteö für Errichtung eines ©octhebenfmalS würbe, wie bie »0p. 3- Ä mittheilt, ba§ Nefultat ber 3urpberathungen über bie ^reibertheilung für bie eingegangenen 0f§cn mitgetheilt. £)rci greife waren au oergeben gewefen unb ßnb ben 0ftgitcn oon ©onborf (OreSben), 0chaper unb 0tcmering 3ugcfaHen. gaft mit 0timmcn» cinbeit (nur eine emsige 0timme war bagegen) würbe ein oiertcr ßSrciS ber 0figgc Don Ealanbrcßi guerfannt. ©ie riet genannten Söilbhauer faßen nun au einer abermaligen engeren Konfurrcna auf» geforbert werben, worauf bemienigen, ber in biefer 0icger bleibt, ber Auftrag, bie 0tatuc auöjufübren, beftnitio ertheilt werben faß. (bewerbe unb §ckanbcL Berlin, 22. 3uni. 5luf bem Sßollmarft waren big 3um 20. 3uni 119,741 Etr. Söofle aufgefahren, fiicrgu ftnb noch am 21. 3uni 7084 Etr. btnattgefommen, f0 ba§ alfo im ©angen big 21. 3uni 126,825 Etr. SBoue gum Berfauf gefenbet worben ßnb. 3bie beutfehe Sebeng-, *]3cnfion8» unb Stentenoer» ficherungggcfcllfchaft auf ©egenf eitigfeit in Spotgbam, bereu SMlanj für bag 3a&r 1871 nn 3nferatcntbeil b. Bl. bereitg oerßffentlicht worben tft, hat im3ahrel871 oon 3855 neuen Einträgen aufXobegfaüocrjlcbcrung über 1,292,779 Stplr., 3121 übet 951/653 £f)lr. angenommen, 600 (16 pEt.) über 278/194 §blt- (22,5 pEt.) abgelebnt. Stuf Erlebengfatt'Berfichcrung gingen 373 Einträge über 224,564 §hüL ein, bie fämmtlicp angenommen würben. Bon ben in Kraft beßnb» liehen Berficperungcn crlofcpen im 3öbrc 1871 2671 Policen über 407,505 äblr. auf ^obegfalt unb 163 Policen über 96,678 äplr. auf Erlebengfall. 3m BeÖanbe blieben Enbe 1871 7639 Berficherungen auf Xobegfafl Iber 2,458,726 §blr., 711 Berftcperungen auf Erlcbeng» fall über 371,010 §blr. unb 2 Sientcnoeriuperungcn über 90 ^plr. 17 0gr. jährlicher Stente. %toppau, 20. 3uni. ©ie Söcberarbeiter in greiwalbau haben bie Slrbeit eingeftcllt. 0ic ocrlangen eine ßopncrpöpimg. Oie Stupe ijl ungeftört. Erfurt, 18. 3imi. Oer hier tagenbe focialiftifcpc Äongreh ber Eifenacpcr Slrbelterpartei, welche oon55 Oelcgtrten mit 11,000 0Hmmcn befuept ift, bcfchlo§ bie ©rünbUng einer Slrbciter-Union für fdmmtli^-e ©ewerfe Oeutfcplanbg. Effen, 20. 3uni. Bezüglich beg 0tri!cg ift auch heute 311 bc» richten, bah nach wie oor mupe unb Drbnung herrfept. 0eiteng beg Äomitcg ift bie Bnorbnung getroffen, bah jeber Bergmann por feiner Btüfcc bie Slb3eicpen »0cplägel unb Eifen« su tragen hat. Oie geftern unb ooraeftem abgepaltencn oerfcpicbencn Berfammlungcn ber Berg» leutc finb oorsugsweifc oon bcn aufgetretenen Stebncrn benu^t wor- ben, um sur Siupe unb öebnung, wie 3m Erhaltung ber Einigfeit aufsuforbern. SluScr bcn aufgefüprtcn 3*chPm bat ftch nun auch noch bic Belegfchaft ber Seche &önig Sßilpelm bei Bcrge-Borbecf bem 0trife angefcbloffcn. Oer 0trife ber Bergleute auf ben Sibcingtubm (3eche Stuhr-Stbein unb Söcftcnbe) ift al§ beenbet ainufepen, ba heute * pechfteng noch 15—10 pEt. ber Belcgfcpaft ftch ber Arbeit enthalten. Euoen, 16. 3uni. 3n fjolge eineg Slrbeitcrftrifcg ftnb feit aeftem Abmb bie f^abrifen unferer 0tabt gefcploffctt worben. Oie Crbnung ift nirgenbe geftgrt. 3n Stuttgart fanb am 17. 3uni, alg am erften Xage ber fübbeutfehen Bucpbanblrrmeffe bie jährliche (26.) ©eneralocrfammlung beg fübbeutfepen Bucppdnblerocreing patt. Bacp bem oon bem Borfifcenbcn erftatteten Berichte hat fiep bie Sdpl ber Btitglieber beg Bereing im abgelaufencn Betetngjahr oon 221 auf 226 oermeprt. Oer Arbeiter» Bilbunggocrcin in SSien pat be»

Berlin« 22. Juni (Marktpr. nach Errniti d. K. Poliz.-Präs.ck

Mitt, 3g. |p/.

* VAci* V Roggei gr. Gei Hafer

ren jrste jz. W. jzu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

2 2

£ 9 1 7 1 11

22. Juni.

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

140%bz

do.

250 Fl.

2 Mt

139%bz

Hamburg.

300 Mk.

Kurz.

149%bz

. 1 0

300 Mk.

2 Mt.

149%bz

London .......

1L. Strl.

3 Mt.

6 22 bz

Paris ••• ••••••

300 Fr.

10 Tage

79%bz

dn *

300 Fr. 300 Fr.

2 Mt. 10 Tage

Belg. Bankpl...

80% bz

do. do.

300 Fr.

2 Mt

79% bz

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

89% bz

do. do.

150 FL

2 Mt

89% B 89 G

München, s. W.

100 FL

2 Mt.

Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Wlhr..

100 Fl.

2 Mt

56 22G

100 FL

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Kuss ••••••

100 Thl.

8 Tage

99% G

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

91%bz

do. .,

100 S.R.

3 Mt

90% bz S2%bz

Warschau

90 S.R.

8 Tage

Bremen

100T.G.

8 Tage

109£bz

do« .......

100T.G.

3 Mt

109%bz

fcploffen, eine SboHeftio-AugfteHung, betreffenb bie Bflea« ber ©cfunb* peit ber Arbeiter ber SBeitaugftcllung oeranS«ten unb ja btefern Behuf« ein Sbomtte oon fünf SPtitgliebern unb Dr. E. ßoewpr Oo3enten für Berufgfranfheiten ber Arbeiter am ^aifeHicp Äönig- liepen polotecpntfcpen Snftitute, alg wiffenfcpaftlicpen Beirap gewählt; über beffen Bortrag folgcnbcg Bwgramm feftgeftellt wune: Oicfe Äolleftio• Augficßung wtrb umfaffen: 1) Aße Apparate, Betfuuge unb Berfahrunggwctfen, welche eine Aenbenmg ber Äörpifteuung bei jenen Arbeiten gefiatten, bie bigper augfcplieplicp in frpenber; gebeugter, fnteenber ober ftfccnbcr Steßung auggefüptt werbei muf- ten; 2) Scpuhmittcl ber Augen oor greßem ßiepte unb meepmifdhen Berlefcungcn; 3) Borleprungen jum 0chpupe pegen abnorn pope Temperaturen; 4) Apparate sum 0cpup beg Arbeiters oor eptniftp* tnbifferentem Staub; 5) 0cpufc gegen eprontfepe Bergiftungenburep Ouecfßlber, Blei, BPoSppor, Arfen ic., ingbefonbere in gabrifenoon Epcmifalien, ber Berg- unb £üttenarbeit; 6) Btobcße unb «ßänt oon Arbeitcrpäufern, Kücpen 2c., Einrichtung oon Arbeiter»ßratfen* faßen, Arbeiterflcibung 2c. ßonbon, 20. 3uni. Oer oon bcn picflgen SNaurer- uib 3immermeiftern befeploßene ©egenßrife tji geßetn nur tpcf^ weife begonnen, boep glaubt man, baß gegen Enbe ber SÖocpc fämm4 liepe SBcrfftdttcn gefcploffen fein bürften. Söarfcpau, 18. 3uni. Oie Sufuprcn 3um heutigen SBoll» marftgtage bauerten ununterbrochen fort. Ooep bürftc je|t Aßcg am 2)tarfte fein, wag überhaupt erwartet werben fonnte. Oie ©cfammtquantität ber biegjäprigcn 3ufupr betragt ca. 15,500 Etr. Oie greife haben bcn geftrigen Stanb, bewegen ßcp alfo innerhalb ber gegen bag Borjapr eingetretenen Erpöpung um 4—10 Tplr. Kopenhagen, 18.3uni. (®.A.) ©eßern unb heute würbe pier ein 2öoIlmarft abgepalten. Eg würben bent SRarftc ca. 88,900 §funb ntgefüprt, welche faß aße am erften Btarfttaae oerfauft würben. Oit SBäfcpc, welche biefeg 3*h* Üpr befriebigeno war, waprfcpeinlicp in golge ber auferorbcntlicp günßtgcn SBitterung, bie wäprenb berfelbcn pcrrfdhtc, trug oiel su ben popen greifen bei, welche erreicht würben. Oie besaplten greife waren für SRacenwoße oon 5 SDckt. 6 0. bi& 5 Bt. 12 0. St.-SA., befonbetg feine 2Baare erstelle 5 fDt. 13 0. big 5 Bt. 14 0./ gemifepte SBoße würbe su 5 Bt. big 5 Bt. 8 0. oer- fauft unb für gemifepte Oiglaper würbe 4 Bfc. 8 0. big 5 B*t. 8 0. bebungen. ®ottfc^ung in bet 1*

Produkten - iibkI Waareii-Boms

Berlin,22.Juni. (NichtamtlicherGetreidebericht.) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, bunt, poln. 80 Thlr. ab Bahn bez^ pr. Juni 80% Thlr. bez., Juni-Juli 79£ Thlr. bez.. Juli-August 774—77^—774 Thlr. bez., September- Oktober 73% Thlr. bez. Roggen loco 46 54 Thlr. nach Qual, gefordert, geringer 484 Thlr. ab Boden bez, mittel 504 Thlr., fein 53% Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 50| Thlr. bez., Juli-August 50 bis 4—494 Thlr. bez. u. G„ September - Oktober und Okt.-No- vember 504—4—49£—50 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—cO Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 46—47 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 47—4—47 Thlr. bez., JunkJuli 464 Thlr. bez., Juli-August u. Septbr.-Oktbr. 44 Thlr. bez. Weizentermine flau. Gek. 38,000 Ctr. Roggen loco hielt sich der Verkehr innerhalb enger Grenzen. Termine erfreu- ten sich bei Beginn guter Beachtung, wurden aber sehr bald bei überwiegenden Offerten zu schnell nachgebenden Preisen rege gehandelt. Gek 14,000 Ctr. Hafer loco schwer zu pla- ciren. Termine matter. Gek. 600 Ctr. Rüböl Anfangs ver- nachlässigt, dann mehr gefragt und höher bezahlt. Spiritus setzte die rückgängige Bewegung fort, der Handel hielt sich aber in engen Grenzen. Gek. 10,000 Liter. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. Winterrübsen pr. Sept.-Okt 103 Thlr. # Rüböl loco 23% Thlr., pr. Juni 224—23 Thlr. bez., Juni-Juli 224 Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober - November 23-^ Thlr. bez. Vetroieum loco 134 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 124 Thlr., September-Oktober 12% Thlr. Leinöl loco 254 Thlr. pr. 100 Kilogr. - -■''■Wm lL Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Juni ti. Juni-Juli 24 Thlr. 7—5—7 Sgr. bez^. Juli-Augost 24 Thlr. 7-3-6 Sgr. bez., Augnst-Septbr. 23 Thlr. 10—4—8 Sgr. bez.,. September-Oktober 20 Thlr. 10—5—7 Sgr. bezahlt.

3789

Weizenmehl No. 0 314—104Thlr., No. Oil 1.10% —10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. 0 u. L 7%4—7% Thlr., pr* Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 104—94 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 124—94 Sgr. bez. Breslau, 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Dop. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23% Thlr. bez u. Br., % G. Weizen, weisser 205 254 Sgr., gelber 201—240 Sgr. Roggen 150 166 Sgr. Gerste 140—15ü Sgr. Hafer 134—142 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. SfewEorfe., 21. Juni, Abends tck Uhr. (WoUQt's Tsi §or.) Baumwolle 264- Mehl 7 ü. 15 C. ä D. C. Roth'pr Frühjahrs weizen L. (J. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon vo?ck 54 Pfd. 22%. do. do. in Philadelphia do. 22% Havaona-Zncke^ No. 12 9%. Kew-Yörk, 21. Jnni ! , Abends. (WolfTs Tel. Bur.) (Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) Zufuhren in allen Unionshäfen 8000 Ballen. Ausfuhr nach England 9000, nach Frankreich —, nach anderen Häfen 3000, Vorrath in allen Unionshäfen 151,000 B. Fonds- und Actften - Börse. Berlin, 22. Juni. Die Börse litt heut an grosser Ge- schäftsstille, die sich über alle Verkehrsgebiete erstreckte, so dass von einer bestimmten Tendenz nicht zu reden war. In einzelnen Banken, Diskonto-Kommandit, Provinzial Diskonto, Darmstädter, Contralbank für Industrie und Handel una Preussisehe Kreditbank wurde lebhafter gehandelt. Eisen- bahnen waren sehr fest, aber nur Magdeburg-Halberstädter und Hannover-Altenbeckener belebt. Inländische und deutsche Fonds waren ruhig und wenig verändert. Ebenso inländische Prioritäten gleichfalls; russische und österreichische fester und ziemlich belebt, von ersteren besonders Maschinen zu 85% und sehr belebt Rjaschk-Mortschansk und Rybinsk-Bologoye, von denen die neue Emission sehr willige Aufnahme fand. Von Industriepapieren waren Omnibus, Viehhof und be- sonders Anhaitische Maschinenbau belebt. Leipzig-Meusel- witz 834 bezahlt. Wechsel zwar etwas niedriger, aber be- lebt. Auch in Centralbank für Bauten, sowie (Born) Land- erwerb wurde viel gehandelt. Thüringer Bankverein war heut beliebt und steigend. Petersburger Internationale in regem Verkehr, 136 bez. u. Gd. Prämienschlüsse. Juli.

Bergisch-Märkische 1404—14 Tm-Go

August 141-24

Berlin-GÖrlitzer Cöln-Minden 186—3 B 169—4 Mainz - Ludwigshafen ... 183—24 184—3 Oberschlesische 223-3B 224—4B Oesterr. Nordwestbahn. 132%-24 133—3* Rheinische 168—2 1T0-4G Rhein-Nahe 454—14 46—2 Reichenbach-Pardubitz . 83—1B 84—2B Rumänier 484—14 494—2 Galizier 1124—14bz 1124—24 Centraib f. Genossensch. Darmstädter Bank 195—3 197-4 Oesterr. Silberrente....ck Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... 126—3etwG Provinzial-Disk-Bank... Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 2164—3 218—4 Italiener................. —■—— ——— Türk. Anl Lombarden 1254—2 126-3 Oesterr. Credit 211— 3% 214—5 * 60r Loose Breslau, 22. Juni, Nachm. 1 Uhr 50 Min- (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 864 bez.; do. Rentenbriefe 964 Oesterreichische Banknoten 90 bez. Russische Banknoten 83 bez. Oberschles. Stammaktien Lit A u. C. 22 G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 120 G. Breslau- Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 137 bez. 44proz. Ober- schlesisebe Prioritäten Lit. G. 99% bez.; Lit H. 994 bez.; 5proz. von 1869 J02 Br. Warschau - Wiener Stammaktien —. Fest. Frankfurt a* M., 22. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Still. (Aofangs-Course.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 362%, Franzosen 3734, do. neue—, Lombarden 2154, Silberrente 64^-, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalb&nk —, Eüsabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —", Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 300%. Wien, 22. Juni. (Wolfl’s Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 345 00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austri&n 326.75, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 286.75, Lombarden 2C480, Napoleons 8.97. Wien, 22. Juni. (WolfTs Tel. Bur) Fest (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 345.00, Franzosen 3o7.00, 1860er Loose 104,80, 1864er Loose 145.75, Galizier J4575, Anglo - Austrian 327 25, Franco - Austrian 146.00 , Lom- barden 204.80, Maklerbank 152.00, Austro-Türkische —, Unions- bank 286.55, Silberrente 72.40, Papierrente —■, Napoleons 8.96. Amsterdam, 21. Juni, 4 Uhr 15 Minut Nachi^ittaga. tWolTs TeL Bur.)

Oesterreichische PapierrentG Mai-November verzins!. 57% Oesterreichische Papierrente Febr. - August verz. 57. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 64 Oesterreichische 1860er Loose 558. Oesterreich. ]864er Loose 1554. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 97% Russische Prämienanleihe von 1864 —. Ross. Prämienanleihe von 1866 253%. Russ. Eisenbahn 235%. 6pros. Verein. Staaten pr. 1882 98. 5pro*. neue Spanier 30 opros. Türken 52%. Londoner Wechsel, kurz 12.09. äx«»asct«%*&„ 2L. Juni, Vormittags. (WolfTs Tel. Bur.) Wetter: Sehr schön. (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine Consols 92&. Amerikaner 91. Italiener 68%. Lombarden i 84- Türken 54%. Mexikaner —. Spanier - Morgan Plat2diskonto —. London, 21. Juni, Nachmitt 4 Uhr. fWoliTs Tel Bur.) Consols 92 ^ Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 68^. Lombarden 18%. Mexikaner —. 5proz Russen de 1822 92 5proz Russen "de 1864 96 Silber —. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 54%f. 6proz. Türken de 1869 62%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90%. Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.25%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10% Sh. Frankfurt a. M. 120%. Wien 11FL 47 Kr. Paris 25.77. Petersburg 31% Porta, 21. Juni, Nachmitt 12 Uhr 15 Minuten. (WolflTs Tel. Bur.) Sehr matt 3proz. Rente 54.02%, neueste Anleihe 85 02%. Italienische Rente —. Franzosen —. Lombarden —. Türken —. Porte, 21. Juni, Nachmitt 12 Uhr 40 Min. (Wolff’s TeL Bur.) Matt. 3prozentige Rente 54.10, neueste Anleihe 85.20, Ita- lienische Rente 69.75, Franzosen 810.00, Lombarden 467.50. Türken 55.20. Porta, 21. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Matt (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54.22%. Neueste 5prozent Anleihe 85.37%. Anleihe Morgan 502.00. Italien. 5prozent Rente 69 80. Italienische Tabaksobligationen 487.50. Oesterreichische St Eisenbahn (gestplt) 812.50, do. neue 767.50, do. Nordwest- bahn 500.00. Lombardische Eisenbahnaktien 467.50, do. Priori- täten 266.25 Türken de 1865 55.20 Türken de 1869 31600. 6proz. Ver. St pr. 1882 fangest.^ 103.87. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 176 00* St* Petersburg, 21. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolfl’s TeL Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 32 a5 /„. do. Hamburg 3 Mt 29%. do. Amsterdam 3 Mt 164%. do. Paris 3 Mt 348%^. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 155%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 152%. Imperials 6.01. Grosse Russische Eisenbahn 1404- IVew-Yorlt, 21. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 13%. s / ao Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bonds de 1865 117%. Eriebahn 52% Illinois 137%. Weitere Berichte der Produkten- and Fände« bärge in der 1* Beilage*

Berlin, am 22. Juni. I. Amtlleher Titeil. Wechsel-, Fonds- und field-ßonrs.

Wechsel.