1872 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

grcS. '• 8,000,000 57,737 177,536

EtS 03 45

1,029,914 481,586

15 42

292,865 14,680 865

384 73

110,994

98

713,327 t 6,378,118

94

93

117,257,627 |

Oli

Am ©chluf beS 3*h laufenbe Vch ©tücfgahl.

reS 1871 im ©angen jrftcherungen b. VerpcherungSfumme.

Prämien-Einnahnte in 1871.

©chäben.

Prämien-Sleferue pro 1872 u. fpätere 3nhre.

SBtanfcf(5abcn-9t«f«n)t.

13,988 Anteile ber Slücfrerfic

30,225,109 herer 14,640,690

2:hlr. 72,702 35,216

©£T. 13

m

25(t. 18,162 U.. 6,435

28-

Iqjf. 2

251t. 29,793 14,431

®r 11

u

25Ir. 3,936 820

®«r. 24

w.

15,584,415 ' |

37,486

(J

T1,7Ö6 |

15,361

24 |

5,115

6

3806

Sommer-Saison 1872.

Bad Homburg bet Jronkfurt 0. Jß.

Sommer-Saison 1872.

©ie bet Quellen .SgwmbargS macht f!d& mit großem Erfolge in allen äranfbeiten geltend welche burch bie geftörten fte einen rooMtfjätigen Steig attf biefe Organe auSüben, bie abbotttinale w Seiden der Prüfen de§ Unterleibs

gunüionen bcS VtagenS unb beS Unterleibs ergeugt Werben, inbem He einen Eirfulation in SMtigfeit feßen, unb bie VerbauungSfähigfeit regeln; auch tn cfjronifcfci namentlich bet Seher uttb SDcUt, bei bet @elbfuctckt, bet ic*, fowie bei au ihren Urftming au§ erhöhter Steigbarfeit bet Kletten Verleiten, ift bet ©ebrauch bet ^pmburqet SJtineralttwffe* ffm

durchgreifender 3öirfung«

en bett mannigfachen Äranffjeitett, bie iMr TwafTer *0«

jm Söaochaufc finb mit unb ohne 3ufaß ton »autlcibcn werben

PetS su haben bei ßerfen §?♦

K ch£ie« unb Dr. Schmantt# Apothefe.

chrontfcpe j5autlcibcn werben bdfelbp auch SÖcolfett werben ton ©chwetget Alpenfennen beS ßantonS Appengell aus Sieß*ntnilc§ burch hoppelte ©cpeibimg jubereitet, unb in bcr grübe an ben äfttncralquellen, nach Bebarf entweber allein ober in Verbtnbung mit ben oerfd^iebenen S^inetal- brunnen dcrabreicbt.

d) geöffnet unb entbc enqlifchen, italienifchen, ruffifchen, polnifd&en und hollanbifcben politifchen unb beHetriftifchcn Journale. ©er elegante 'Ste- ll •, rationSfalon, wofelbjl nach ber Ätarte gefpeip wirb, führt auf bie fcpöne ASphalt-Serrajfe beS ihtrgartenS. Oie Steftauration ift ' tnlichjl befannte ~ *“ j ©aS ÄutsOtt fpaoillon beS ^ wöchentlich gwei Votflcllungen^bie gefeierte Äünplerin Ädelhta Sßatti ifl wieber bagü gewönne^ ifcb öfterrcübifcben

bent cühmlichjl befannten ßaufe ch£heoet aus Paris anoertraut. ©aS ÄursQrdjefter, welches 40 auSgegeicprtetc SDtupfer gälpt, [Hielt breimal bcS SagS, SDtorgenS an ben OueUcn* Stachmittagfl im ‘Dtupfpaoillon beS ÄurgartenS unb AbenbS im großen BaHfaale. Söie gewohnt giebt bie dortrefgiche jtalicnifcße Dpemgefeßfchaft wöchentlich gwei Vorftcßungen; bie gefeierte ÄünPlerin Melitta Sßatti ifl wieber bagu gewonnen* ebenfo bie auSgegeicpnete Altifiin ©fgnora ch&caid)i, fowie bie ©änget ©tagtto, Berger unb Anbere. Bab Homburg befinbet jtch but# Jckic Voßenbun& bcS rheinifchen unb

Europas. SDtan 00 r Brüffel unb und .Somburgp hin legenheit geboten* Sh^tcr, Eoncerte unb fonflige Abenb-Unterbaltungen granffurtS gu befuthen.

eS im Sftittelpunfte in 24 ©tttnbeft» en granffurt ben baburch ®e-

[1985]

- 23a3ler S3crficheruttgS*©efcIlfchaft gegen geuerfebaben. fS i l a n § Her 3 fl« ©egetnberflSflfl«.

Retina, ber Aftionäre

SBerofltchtungSfcheine Äaffabeflanb SBechfel im Portefeuille ^hpoihefntifche Einlagen * (SifenbahnobÜgationcn unb fonflige SBerthHaniere * gum ©elbcourS oom 31. Oegembcr 1871 infL IDtarchginfen... ßiegenfehaften ju ©t. ^lifabethen Guthaben bei ©efellfcbaften* PanquierS unb Slgen- turen M(töfliar-ch£onto ©chilberoorrath * S3orauSbegahlte Prooiflonen auf noch gu oerein- naljmenbe Prämien ©ewinn- unb Slerlüfi-Sonto am 31. Oegember 1870 gr. 817*986. 22. ab ©ewinn in 1871 » 104*658. 28. Stoch nicht oerfaßene Prämien pro 1872 gr. 1*349*270. 85. a 1,244,306. 98. e 1,063,424. 11. ck 841,793. 76. ^ 609,652. 39. » 469,360. 22. ck 368,664. 24. ck 249,878. 50. ck 145,860. 76. ck 35,907. 12.

*1873 1874 1875 1876 » 1877 » 1878 » 1879 » 1880 » 1881 * »afel, ben 2. Slpril 1872.

# « f f i o «♦

Slfticn Kapital Prämien-Stefcroe für 1872 unb fpätere 3ahre... Steferoe für fchwebenbe ©chäben Oioerfe Strcbitoren Prämten-Steferoe ber noch nicht oerfattenen Prämien

grS. 10*000,000 470*416 205,429 203,662 6*378,118

chStS. 66 02 40% 93

117*257*627

oT?

SSaSlet föerf!dhetungSs©efelifdhaft gegen genetfdhaben« .Statt *

StJParaoicini.

tarnen8 beS SerwaltungSratheS: JDer Präflbent: §Der SSige - Präfibent: 3. ©ulger. £cket ©ireftor: ch£. Stibbecf. Uebetficht

oon bet tadlet ^etftc6etucng^ ; (6cfeafc6aft^oegnt ^cuafcliabcn tm 3a^te i§9l im ^önigtei^ Vtenfen

3807

[1629]

Köln-Mlndener Eisenbahn. (Sfettevali&evfatnmlmtg. ©ie bieSiährige regelmäßige ©eneraloerfammlung ber Slftionäre wirb am §reitag, ben 28. 3uni b. 3-, 53ormittag8 11 U^r, im ^iefigen ÄaftnostSebäube/ flattflnben. _ Ä D Unter £inwtifung auf bie einfchlagenben S3efiimmungen ber ©tatuten oom 18. ©egember 1843, fowte bcS ©tatutnachtragS oom 20. Juni 1868 werben bie in ben 33üchcrn ber ©efellfchaft bis gum geflrigen 2:age eingetragenen Slftionäre refp. Pcflßer oon ©tamm-^lftten Lit. B. hitrburch elngelaben, an tiefer ©eneraloerfammlung tn Perfon ober im ScrhtnoerungSfaHc burch SeooHmachtigte nach §• 40 beS ©tatut e atten unb ^timnuettel fönnen nach SWafigabe ber §§. 33, 34 unb 39 ibid., fowie beS §. 14 beS ©tatutnach- tragS oom 20. Juni 1868 am 25., 26. unb 27. 3uni er. in ben SormittagSflunbcn oon 9 bis 12 Uhr in unferm ©efchaftSlofale am gran- - «f.rc.2: «cks.. cu-s— 5»«frh«i n i fl ung über ben SSeftß berfelben, tm gaßc ber Pe- genommen werben.

1) Bericht ber ©ireltion über baS abgelaufenc ©efchäftsjahr; 2) geflfcßung ber Santitme für ben ^IbminiflrationSrath; 3) Betwcnbung beS nach Slbgug ber ©ioibenbe oerbleibenben BetriebSüberfchuffeS; 4) Ermächtigung ber ©treftion: .... s.^4, a) ben Bau unb Betrieb einer Sifenbabn oon BtoerS nach Srefclb, fowie einer SBftbinbungöbabn ' ' t »oercintgter Präfibent^ gu übernehmen, btc htcrgu erforberltcheJa^eShertltche Kon- üercinbarcnben ©tatut-Stachtrag für bte ©efellfchaft recbtS- gurn BetricbSmatcrial benötigte Slnlagetapital für ote geoaepeen aeagnen tn oeiteotger ?nsctic oeumogitwu gu pciwurfen; b) gur 4«ft^ßung beS gweiten ©eicifeS auf ber itöln-®tefjener EtfenbahW bcr Erweiterung a ö ^?°l*rft fn rfl? Vermehrung ber Betriebsmittel biefer Bahn, fowie gur Befchaffung ber htergu nach ben ^o|enuberfchlägen erfor- .^.1 .— Btilliottcn ^halctn burch weitere SluSgabc oon ßöln-Btmbencr prto-

berlichen ©elbmittel gum Betrage oon fieben ritätS-Cbligationen IV. Emiffion Lit. B.;

c) gur Erweiterung ber Bahnhofsanlagen ber Äöln-SDUnbener Hauptbahn, fowie gut Sieuanlegung oon ^hjihöfen auf berfelben unb Vermehrung ber Betriebsmittel brei Bliflionen %f)aUx gu oerwenben unb biefeS Vnlagefapttal in beliebiger SBeife beflmöglichfl gu befchaffen; . . . m ,. ß c . d) gum Slnfauf unb Betrieb oer Slnfchlußbahn nach ber geche ^ocretmgter Prapbent^. . 5) Eintrag ber ©ireftion, oon einer befonberen StechnungSführung über ben Betrtcb ber ©berhaufen-Slrnhcimer gronfllMlW bis auf SBeitereS 5lbflanb gu nehmen.

Slbänbcrung beS §. 69 bcr ©tatuten oortt 18. ©egember 1843. Steuwahlen oon Blitgliebem ber ©ireftion unb bcS SlbminijlrationSrathS.

^olU» 25. Wtai 1872.

Die Direktion.

119781 Iiühech - Hürliener Klweiilmlm -Ge*ell*tli»ft. 5aupt»3lc(hnung8"Slbf(^luf per 31. ©ejember 1871.

AtlftYa.

PMilra.

I. II. HI. IV. V. VI. VH. vm. ix.

Bau-Eonto, ßübecf-Büchener Bahn Bau-Eonio, 8übecf-5amburger Bahn .... Effeften, gum Eourfe oom 31. ©egember 1871 ©iro-®uthaben bet Banfen* Slnlage-Eonto bcr £raicft’2lnftalt SteferoefonbS-Vorfchüjfe BetriebS-Borfchüffe SÄaterial-Vonäthe ÄaffmbePanb am 31. ©egember 1871

Pr.Eour. £hhr. 2,S58,000 4,291,690 202,389 291,159 81,334 3,823 7,145 43,858 19,206

©gr. 23 27 17 5 2 24 22 17

Pf. 3 5 10 9 3 9 4 1

Pr. Eottr. %blr.l7,498,6081 20 1 8

£ufckecfy ben 18. Juni 1872.

I. . II. III. IV. V. VI. VH. vm. IX

Vftien-^apital Prioritäts-Anleihe oon 1867 Slmottiprte Prioritäts-Obligationen Slücfpänbe oon fäüigen EouponS. v ...... Slücfflänbe oon auSgelooPctt PrioritätS- Obligationen SteferoefonbS bcr Bahn * StcfcrocfonbS bcr 2^raieft-SlnPalt : ©ioerfe Sfrebitoren nach Slbgug ber ©ebt- toreit... Betriebs-Ertrag pro i871:

©ie Einnahmen betragen: 7* ©ie Ausgaben betragen: a) |tür bie allge- meine, oie Bahn- unb Transport- Shit. fgr.pf. Berwaltung. 422,918 8 4 b) für Vergüt- fwngu.Slmor- tifation 1 ber prioritätS- Obliaationen 38,500 c) für Ucberwei» fung an ben SReferoefonbS 73,054 2 9

lt. fgr.pf. ,79211 1

534,47211 1

oerbleiben gut Vertheiluna an bie SlftionÄre als ©ioibenbe pro 1871

PtEour. 3:hir- 6,158,000 692,700 7,300 600 900 262,000 13,666 117,120

Pf.

23 29 26

6

1 8

246,320

T

§r. Söul. S6It 17,498,6081 20 I 8

&ie im-) asetin, Br.