1872 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3808

Dl# fitntn SDWiglltbet be« SSetein« ©«blefffebm SWaliefet- 3Utt« tobftcb .bierbureb ein t jicb ju jiner ©euetalöerfeunmlunfl

yvuicr iapc io» yicivuiu» cm» juy 311 cmct vcnccmvccTdinnuung am •©♦ 3tttti b* 3«, Süttttag« flS Upr, im 6aufe be« £erm (grafen ©epaffgotfeb tn S3re«lau, ©cbweibnifcer ©tabtgraben 22/ ein- ' tgcfteüte XaacS- ^fertigt werben.

vsyiuitu '&/ivunuui|(9 m joreöiau/ ch&cpirctDnt§« (©taotgraben 22/ ein- finben gu wollen. Die für bte (Skneraloerfamntlung feitaefhttte Xage«* orbnung wirb ben ßeron SKU^liebern befonber« gugefertigt roerben.

»erlitt, ben 15. 3unt 1* ©er SSorftfctnbe be« SBerein« bet ©ebfefffdjen 3Ra[tefefSRitter. SStctor §erjpg #on SRatibor.

herein mt 93ef6rberung be8 ©artenbaueS in ben ^onigli^ «preu^ifeben Staaten. ch§roäe s itiiöfteöinm tum «Pflamett, ©lumen, 06(1» ©emüfe ic. im ©affen be« ««nlgllebm SBUbehn«* ©pmnajtum«, SBetteoueftr. I*. ®intritt«prct« pro iPetfcn 10 ®flt-

[1984]

Berlin - Potsdam - Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz per St« Pezemfier 189JL

Acti va.

I. Bau-Conto: 1. Stammbahn Berlin- Magdeburg 2. Bau der Bahn von Magde-

14,896,651. 9.11

agde- »at u.

borg nach Helmste Jerxheim, Verlegung der Linie zwischen Barg und Magdeburg und Umbau resp. Neubau des Bahn- hofes in Berlin 7,256,610. 6. 5. Abt Beiträge aus Be- triebs- fonds zum Um- resp. Neubau d. Berliner Bahn- hofes ... 500,000. —. —.

Thlr.

6,756,640. 6. 5.

U. EfFekten-Conto . Die Effekten bestehen in: Thlr, 6,000,000 Aktien der Braunschwei- gischen Eisenbahn-Gesell- schaft. » 529,100 Berlin - Potsdam - Magde- burger Stamm-Aktien. » 144,800 Potsd.-Magdeburger Prio- ritäts-Obligationen Lit B. » 3,000 Niederschies. - Märkische Eisenbahn-Stamm-Aktien. » 200 BerL-Stettiner Eisenbahn- Priorit äts-Obligationen. III. Vorräthige Materialien IV. Verschiedene Debitoren (einschliesslich 2,656,481 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. geleistete Ab- schlagszahlungen an Bauunternehmer und Lieferanten auf noch nicht beendigte Ar- beiten, Lieferungen etc.J t. V. Kassenbestand am 31. Dezember 1871 ...

t-1 ÖD GQ

«W Ck

21,653,301 7,155,375

16 4

4 10

Passiva.

I. Aktien-Kapital U. 4proz.Prioritäts-Obligationen Lit. A.U.B. ljjt 4proz. Prioritäts - Obligationen Lit. C., IV. 5proz. Prioritäts-Obligationen Lit. D. .. V. Amortisirte Prioritäts-Obligationen VI. Betriebs-Zuschüsse zum Anlage-Kapital VII. Reserve-Fonds VIII. Reservirte Betriebs - Ueberschüsse pro 1871 et retro (Extra-Reservefonds) IX. Rückstände von gekündigten Prioritäts- Obligationen X. Rückstände von verloosten Prioritäts- Obligationen XI. Rückstände von fälligen Coupons und Dividendenscheinen, einschliesslich der am 1. Januar 1872 fälligen Prioritäts- Zins-Coupons pro II. Semester 1871 XU. Verschiedene Kreditoren

1,510,872

3,537,516 67,105

12

17 19

33,924,171110

2 10

431,354. —. —.

XIU. Betriebs-Ertrag pro 1871: Die Einnahmen betragen 3,704,951.22. —. Die Ausgaben betragen: Bahn - Ver waltung und Unterhaltung 1,600,832.21. 3. Verzin- sung und Amorti- sation der Priori- täts -An- 4 leihen .. Rücklage in den Extra- b Reserve- fonds ... 354,015.—.9. smd 2,386,201.22. —. verbleiben zur Verkei- lung an die Aktionäre als Dividende pro 1871 (1,150,000 Thlr.) und zur Berichtigung der Eisenbahn - Staats- steuer (168,750 Thlr.)

Thlr. 10,000,000 1,833,400 6,506,200 7,000,000 1,526,800 30,422 500,000 432,678 725 20,600

362,016 4,142,579

&

1 8

«M Oi

7 10

9 5

XTV. Guthaben der Aktionäre an den Neubau- Fonds (5 pCt. Zinsen von im Jahre 1871 neu emittirten 5,000,000 Thlr. als Beitrag zur Dividende pro 1871

1,318,750

Berlin, den 7. Juni 1872. Der Ausschuss. Pieper.

250,000 TOt’i7i|Iö| 1

Das Directorium. Hrönig.

[M. 612]

Bei Gustav Hempel in Berlin sind soeben in zweiter Auflage erschienen: linimn (Brunhhud)- uttb tynpofycktn-f&tftfye

ergänzt und erläutert durch die vollständigen amtlichen Motive, die Landtags-Verhandlungen etc. etc. Von R. Höing haus. Inhalt: Gesetz über Eigenthnmserwerb und dingliche Belastung der Grundstücke etc. Grundbuch-Ordnung mit den Formu- laren und Kostentarif. Gesetz über die Stempelabgaben in Grundbuchsachen Gesetz über Verträge bei Grondstüeks- ZertheÜungen, (523/V.) 312 Seiten stark. Preis 1 Thlr. Durch jede Buchhandlung zu beziehen. ©ritte Sßetlage

3809 Stifte jum Deutfd)en 3Reid)«'21ngeiget unb Königlich chpreufifd)eti ©taatg^ngeiget. ©onnabenb ben 22. 3uni 1872.

Kit|eige^

unb Unterfutfmnfl« * Dcffentlicbe »efanntmaebung. ©egen bte naebftebenben milUärpfücbtigm Kantoniflrn: 1) ben ßeinricb ©talicb/ am 9. Df- tob« 1845 su Slmalimtbal geboren/ sulejjt in Dobrgch wohnl

21. Scooemb« 1845 gu »raun geboren, 4) ben yerbtnanb muguft 3totn&erg» gu »raltn am 19. Degember 1845 geboren, 5) ben 3afdb 3obann utofenblatt gu Klein-(5ofel/ am 15. 3uli 1845 geboren/ 6) ben #*# «.. rr. .! ! jl. uw’'. J. ... /TN io an ü ia jr ..L

btxa, am •ftüoner/ Soref ©aul

i| avuw _ w w®«r i w'a ! saf% ) 1 Si?s l 3;äbotT«m 6 3u!t 1845 geboten, % ben

. ... v*i* vu/nvw ©amuei mrmer» am iü. 3unuar 1845 gu SÖraiin geboren/ ifl Änflage bei* königlichen ©taatöanioaltfcbaft gu Delö wegen ?tu8ch Wanbern« ohne Erlaubnis auf ©tuitb be« S. 140 be« ©trafgefch* budbe« bie Unterfucbung eingeleitet unb gur münbltcben »erbanblung unb Sntftbfibung ber ©aebe im ©ibung«faale be« untergeiebneten ©eridbt« ein Termin auf ben ©eptembe? er«, »ormittag« 9 anberaumt worben. Die oorftebenb genannten llngcflagten Werben bkrburdj aufgeforbert / in tiefem Termine gur feflgefebten ©tunbe gu erfebeinen unb bie gu tl)rcr »eribeibigting btenenben »e- Weiöniittel mit gut ©teile gu bringen ober folcbc oem ®ericbt fo geitig Oor bem Termine angugeigen/ bab fie noch gubemfclben berheigewafft werben fßnnen. (Srfcbcinen fle in bem ^ennine nicht/ fo wirb gegen bie StuSgebliebencn mit ber Unterfucbung unb ©ntfebeibung in con- tumaciam oerfabren werben. 9toln« Söartenbetg^ ben 10. Sftat 1872. Äöniglicbe« ftreiggeriebt. 1. Slbtbeilung.

[1987]

Jtanfurfc / ©u b ^ aftati oitcit, ^luföcbute, SBorlabungctt 51 u f f o r b e t u « gch

bung ber porberungen ber Äonfur«gläubiger nodb eine btt gum lö. ^ull jbi\ dnfWiefltd^ Die 8 ®läub^gep

U lll Dt Hl VVI|(H VVVmilMVMI V v*v g un« fcbriftlicb ober gu »rotofoll angumelben. Der Termin gur Prüfung aller in bet 3dt hont 17. 3antmr 1871 bi« gum Slblauf ber gweiten grift angcmelbctcn Sorberungen ifl auf ben *«♦ 3uli 1»»*, »ormittagS fl Kfckv, hör bem Äommiffat/ ^errn Äreiöricbter SDRünämebcr/ im ©efängnib- gebäube anberaumi» unb werben tum Crrfcbeinen in biefem Termin bte fämmtlicbcn Gläubiger aufgeforbert» welche tlckre gorberungen inner- halb einer ber Stiften angcmelbct haben. Sßcr feine änmclbung fcbriftli^ cinrcifbt/ but eine ^tbfebrift ber» felben unb ihr« Anlagen beigufüjgen. 3^er ©laubiger/ Welcher nicht in unferem 5lmt«bcgirfe feinen ggObnfty bat/ * * ' 1 .«M.n am«

biefigen Orte Wärtii

tigen SSeooamöcbHfltcn u , irnigen/ welchen hier an gefanntfebaft fehlt» wirb ^e« Stecht«- mnwalt 2Beb« oon hier al« ©achwalter horgefcblagen. V ^ ©etiGhurg, ben 14. 3uni 1872. ÄÄnialidjeg Ärei«a«ic6t I. «bt&eflung.

[1986] » e f di 1 tt 3n bem Äonfurfe über bete Vermögen ber §anbel«frau §1* @i«nei? gu Sonftabt ijl bisherige einftweilige Verwalter/ Kauf- mann ^erjgog oon bür/ gum befinitioen Verwalter ber ©taffe befleüt worben. ^reuihutg/ ben 20. Juni 1872. Königliche« Kreisgericht. I. 3tbtbeilung. [19981 * :: Da«? bem Sifchlcrgcfcllcn ©arl »ogu&lauS Kuba« oon bür 3wecf« XobeSerflärmig betreffenbe Aufgebot« s ^toflama oom 12. Slpril c. ifl crlebtgt unb wirb gurüefgenommen. Siffrt/ ben 20. 3«ni 1872. Königliche« Kreiögericbt. L Slbtheilung.

[651] Die KreiSfbarfaffe gu (Eö«lin bat wegen einet/ gegen ben Stüter* gutSbejiber/ Stütmeifter a. D. oon SSacbboIfc erftrittenen recbt«fröfti- gen ginSforberung oon 830 %bü. 3 ©gr. 3»f. nebft 62:i)lt. 13 ©gr. Aoftm bie tlOtljtCCnbige ©llbbcijtation btSwonbnnSHitt* meifter a. D ßermann oon ©acbbolh befeffeneiv im gürftentbum- Wen Kreife belegenen/ im ^ppotbefenbuebe ber SRittergüter Vol. I. 5tr. 7/ Fol. 97 Oergcicbneten OcbnguteS SUtcnboff beantragt unb ift biefer Antrag für bearünbet erachtet worben. €« werben be«balb in ©cmäbbcit be« ©cfcjje« oom 11. 3hlt 1845 unb ber »erorbnung ooni 11.. ©tai 1839 bie naebbenannten/ in bem 8ebn«- unb ©ucceffionbregifter ber ©tettincr ßebn«fanglei al« Sehn«- unb ©ucceffton«berecbtigtc gu biefem ©utc eingetragenen/ ieboch ihrem iejfigen Sßobnorte nach unbefannten 5lgnaten be« oon §3acb* boll'fcben ©efcblecbt«: 1) ber ßergoglicb braunfebwetgifebe ©tajor SRobert 5lugufl SBilbelm oon Söacbbolfe/ geboren ben 26. SRooember 1816/

23. ©eptember 1859/ ©obn be« £ergoglicb ©Rajoi« SRobert Äugufl Söilhelm oon Söacbl

. ael braunjwweigtfcben

toebboli suü SRr. 4) ber (Sonrab 3obann Söacbbolb/ geboren ben 15. DÜobet 1H53» 5) ber grtebricb ßubwig Heinrich iHobcrt oon SBacbbolJ/ geboren ben 14. 2Sai4H56» 6) ber (Sari SRubolpb Söilbelm oon SBacbholh» geboren ben 24. ©ep- tember 1859/ 7) bec §ilmar ßoui« oon Söad&bolfci geboren ben 4. ©eptember 1861 / ad SRr. 4 bi« inel. 7 ©öhne be« £ergoglicb braun- febweigfeben SReoicrförfier« 5luguft SBiKjelm ^llejanber oon Sßacb- bolh sub 9tr. 2/ bierbureb gu bem auf ben io« ©eptember 3 V öorimttag« ti tt^r, oor bem ßerrn Krci«gcricbt« Dtath ?3eter« an ^ieffger ©cricbtSfteße föerminSgtmmer ©r. 4) anberaumten Termine oorgelaben, um ftcb über bie SluSübung ihrer ©crecbtfame gu erflären.

bie 3lu«übung ihrer öehnbcrechtigimgen octlufltg unb bie au«blcibcn- ben «Healprätenbenten mftffen gegen ftch 5lüc« gelten taffen» wa« oon ben betannten SRealprcitenbenten mit ben übrigen »etheiligtcn oer- hanbelt werben wirb. Dolberg, ben 22. gtebruar 1872. Königliche« KreiSgericbt. 1. Slbtbeilung. [1331] Oeffcntlicbe SBorfabung, Der Kaufmann ©♦ 9Jtefferfc*ckmibt hier, bat gegen ben ßcrtn Otto ©iegmann, gulejü hier, &lottweüflr. la./ bei fernem ©tiefoatcr/ , Ä r* u _ : r r r. ^ Cl W-#.! . " v—- " w —c.ww. ...

»etllH/ oen io. jnniuii io/i, juuiuia um j. »ytutunv io/ä uucc w ai)lr. unb d. d. ben 16. ©ejember 1871, jaBIOac ben 20. Sie- btuar 1872 übet 305 ^lt. auf Qablunfl biefer Sßeträfle »on } ufam- inen 42o Sblt. nebfl 6 pSt. ginfen üon ben refp. SJäaiflfeitbtaaen, Klage erhoben. ©ieittage ifl einaeleitei. unb ba bet iefcigc Siufenibalt be« ic. Otto ©leamann unbefannt ifl, fo wirb biefet bierbureb öffentlich aitfgefotbert, in bem }ut Siagebeantoortuna unb weitem münblicben Setbanblung bet @acbe auf ben *. Stuguft er., »omittag« «ft ttbr, oor ber unterjeiebneten ©ericbWbeputation im etabtgericbtegebAube,