1872 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3816 22. 3wü* 0er ©eneral-Sieutenant bon Kamcfc ift geflcm Morgen fyiet eingetroffen unb im cnglifd&en §ofe ab* gediegen.

SKitftlanh mth Sßolett, 6t. Petersburg, 22. 3uni 0er Kaifer traf am 18. b. M. Nbenb3 in SBegleitunf be§ ©roßfürfien %bronfolger§ (Sefaretvitfcb, ber ©roßfurflin (Eefarenma xtnb be§ ©roßfürften 2ßlabimir Nlemnbrohntfd) in Mobfau ein unb flieg im Kremlbalaib ab. 2lm 19. ivofjnte ber Kaifer nach bem feierlichen Kirchgänge nach ber Kathcbralc 3tt Mariä Himmelfahrt unb bem %fchubottckflofler ber Kirchen- ^arabe auf bem Xfyeatcrblaß bei, befuchte hierauf bie bolt)tcdj= nifche Nubjfellung unb Nbenbb ben Sali beim ©eneral* ©ouuerneitr. Nn bemfelben Xage haben ©c. Majeflät unb 3h^eKai)erlichen Hoheiten ihre Neftbenj nach bent außerhalb ber 6tabt belcgencn fBalaib Nleganbria verlegt. 0a§ Ncichbgefefcblatt veröffentlicht ben ©enatbbefebl vom 7. 3uni, welcher bab am 2. Mai Nllcrhöchft beflätigte ©utad&ten beb Neichbrathb über bie Seranfchlagung unb Ne* fcartition ber provinaialfteuern für bab nut 1872 begin- nenbe Sriennium bublijirt. ^fmertfa. Netv*§)orf, 18. 3uni. Nachrichten aub ^c&ab jufolge, befinben fich ftebentaufenb 3^bianer auf bem Kriegbbfabe. 21. 3^ni. 0ie von h erüDtra fl en ben Mitgliebern ber rebublifanifchen Partei, welche ebenfotvohl ©egner ber prüft* bentfchaftb-Kanbibatur ©rantb, wie berjenigen ©reelel)b waren, auf hextte cinbcrufene Konferenz war von einer großen Nn* jahl von 0elegirtcn befucht, welche mit bem Ncfultate ber Kon* vention von Cincinnati nicht einverflanbett waren. 0ie Ma- jorität ber dsrfdjienencn entfehieb ftcb inbeß fcblicßlich bbch für llnterflü|ung ber Kanbibatur ©reelet)’3 unb nur eine Heine Partei ernannte ©roebbed; nt ihrem präfibentfehaftb* Kanbibaten. 0er SÖSahlfambf wiro ooraubftchtlidh nur auf ©rant unb ©reelet) befdbränft bleiben.

5lub bent Söolff’fchen ^elegrabhcn-Sürcatu 0ortmunb, Montag, 24. 3uni. 0ie h^fW »SBcfi* fälifche Seitung« melbet, baß eine auf geflern nach H^rbe ein* beruferr gewefene Scrfammlung ber ^Bergarbeiter nicht ju ©tanbe gefomtnen iß, Weil biefelbe ju fbät angemelbet war. Heute finbet hier eine Serfammlung ber ©eraerfe ftatt. Stuttgart, Montag, 24. 3uni, Morgenb. 0er König ift mit ber Königlichen gamtlie in ber vergangenen Nacht nach 3rrtebrichbbafen abgeretfl, nachbcm er geflern über bie Sefajutng von Ulm noch eine Nevue abgehalten hatte. 0em 3ufli3 * Minijler v. Mittnacht hat berfelbe vor ber Slbreife fein Sruflbilb in Cel gemalt unb in ßebettbgrögc mit bem folgen* ben Hanbfchreiben juflellen laffen: »Mein lieber Minifier! 0urch 3hre aubgejeichnete ßeiflung in ber Verwaltung ber 3huen anvertrauten Nemter, inbbefonbere burch 3h r umftchtigeb, ent* fchiebeneb, meinen bunbebfreunblichen ©eßnnungcn, fowie meinen auf SBahrung ber 3utereffen meinebßanbel gerichteten Nbftchten gans entfbrechenbcb 5Birfen alb Vertreter meiner Ne- gierung im Sunbebrathe haben ©ie ftcb neue Vnflprüche auf meine mnerfennung erworben. 3um Vcweife befTen fenbe ich 3buen mein Vilb unb wünfehe, Faß Sie hierin sugleich ein Seichen meiner ©efinnungen betföniteben SSohlwollettb erblichen mögen, welche ich für 6tc hege. 3hr gnäbiger König.« parib, Montag, 24. 3uni. 0a ber Minister bc ßarci) auf feinem (Entla||ungbgefudhe bebarrt, fo wirb ber Hanbclb* Minifrer ©oularb intenmiftifcb bab Minifterium ber öffent- lichen Arbeiten übernehmen, be 9arcl) fomit feinen unmittel- baren Nachfolger erhalten.

£anbtage = ^iitödc^cnbcttcn* Verl in, 24. 3uni. 0ie (XI.) Kr e iborbnungb Kommtfftcn beb Hcrrenhaufeb hat ihren Vericht erftattet. Sllb Neferentcn fun* girten ©raf Kraffotr, in Vertretung beffclben ^Jerr von Klcift=Nebow, ferner bie Herren von SSalbaw * Stcinhöfcl, §affclbach (Magbeburg) unb von Kröcher. 0ie Kommiffion trägt banmf an: T0fls H errc nbau^ wolle 1) in Erwägung ber grogen Verfchieben- bett ber Verhältniffe in ben einselncn Vrovtncen, 2) in Erwägung ferner^ bag in bem ©efefce vom 24. Mai 1853 Slrt. 3 au^brücflich vorgefibrieben ift; bag jur 0crt6ilbung ber Kreigvcrfaffttngcn befonbere Vrovtnueüe ©efe|e erlaffen werben feilen, 3) in ©rwäguna enbltch, bag auch für bie neuen Srovinun bie Kret§verhältntve int 3agre hrovtnüell geregelt worben nnb, unter Ablehnung bcö ©efeg- entwum befchliegen: ctc Königliche Staatere^ienmg ui erfuchcn, gur ^qrtbilbung ber Äreieverraffungen in ben jeche öjtltchen Srovingen befonbere provinzielle ©efetentwurfe bem ßanbtage vorgufegen.* 0er Eintrag würbe mit gehn gegen gwei Stimmen angenommen.

Von thrlsg. |pf.

Bis tbrjsg.lpf.

Mittel thrfBg.fpf.

Weiz. 50KiL Roggen gr. Gerste Hafer K Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit, Linsen do.

3jl9i 6 212 9 2:10 6 2|

4 2 2 2

6 19 18 15

11 J

3 2 2 2

27] 9 16, 4 14! 6 7! 6

i :

- I 1

i i

l

9 10

—fl»' 6 —15!—|

-

io: s 13 1

1404—14 a 40-2 B

1414-3

1864-24 B

1874—3

1824-2 B

1834-3

234-3 G

225-4 G

132% - 2iG

133—24

168—2bz B

169 3 G

444-1

454-14

83-14

834-24

484-14 B

494—2

112—14

112—2 G

194-3 B

196-4B

131-2 B

126-3

r

Amsterdam ..

250 Fl.

Kurz.

22. Juni. 1404bz

do*

250 Fl.

2 ML

139fbz

Hamburg......

300 Mk.

Kurz.

149%bz,

do

300 Mk.

2 Mt.

149|bz

London .......

1L. Strl.

3 Mt.

6 22bs

Paris

300 Fr.

10 Tage

79%bz

Hn

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl...

300 Fr.

10 Tage

80% bz

do« do«

300 Fr.

2 Mt.

79%bz

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

894 bz

89% bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89£B 896

89|B 896

München, s. W,

100 FL

2 Mt.

Augsburg, s.W. Frankfurt a.M., südd.Währ..

100 FL

2 Mt.

56 22G

100 FL

2 Mt.

56 226

Leipzig, 14Thlr. Fuss

100 TM.

8 Tage

99% G

Petersburg....

100 3.R.

3 Weh.

91%bz

91%bz

do. .«•

100 S.R.

3 Mt.

904 G

904bz

Warschau

90S.R.

8 Tage

82% bi

82%bz

Bremen....... do. •»»•••»

100T.G. 100T.G.

8 Tage 3 Mt.

1094bz 1094b*

bewerbe nnb ^»anbcl. V e r 11 n. 3nt 3nferatcnthcile ber Sonnabenb-Nummer veröffentlichten wir einen 2lu8gug au^ ben Statuten ber 0eutfdjen Neichö* unb Sontlnental-Cifenbahn-Sau*®cfcUfchaft. 0iefelbc ift be- grün bet von ben Vanfhäufern M. 51. von Nothfchilb u. Söhne in ftranffurt a. M., 0. M. von Nothfchilb in Söien, S. Vleichröber in Vcrlin, 3acob ßanbau in Verlin unb Vreölau, 8. Vehrenö u. Söhne in Hchwtburg 1 ber VrcSlauer 0iöfonto Sanf Oriebentbal u. So. in Vreölati, ber Cefterreiehifchcn Krcbtt-Slnflalt in SBicn. 0er Slg ber ©efeüfchaft t)l in Verlin. 0te ©efcüfchaft hat ben 3wecf, Sifenbahnen unb anbere öffentliche Verfehl Wege ic. aiWjuführcn, Konsefftonett für folche nachgufttchen unb gu erwerben unb bcjlehenbc Stfenböhttcn gu faufcit, gu pachten ober beren Setricb, fowie über- - baupt ben Vetricb öffentlicher Vcrfchröanftaltcn gtt übernehmen. 0a0 ©runbfapital beträgt 10 Mitl. Xhalcr. 0ie ©efeüfchaft hat bereits ben Sau ber Sahn 2Seimar*3cna*©cra übernommen. Nnbere Sauten ftnb projeftivt. 0ie Nfticn obiger ©efcüfchaft, welche mit 40pSt. eingegablt gnb, werben heut burch baS SanfhauS @ Slcichröber an btt hiefige Söötfc gebracht unb gleichseitig in Hamburg, SreSlau, granffurt a. M. burch bic Herren M. 51. von DlothfchÜb Söhne unb in SBicn burdh bie Ocflcroichtfcbe Krebitangalt eingeführt. 0er Stn- führungScourS auf 115 pSt. feßgefegt. HtlbeSheim, 21. 3unt. gu bent hier am 26. b. begtnncnben SBollmarfte waren geßern 5lbenb bereits 2000 Sentttcr Sßoüe ge- lagert. 0a bie gufuhren ßch befonbcrS noch in ben legten Sagen vor Segittn beS MarfteS gufantmenbrängen, fo wirb ber bieSjähttge Marft bem vorjährigen, bem 5570 Scntncr Sttofle gugeführt waren, vorauSßchtlicb nicht nachßehen. Örantfurt, 21. 3unt. 0te 5lnfragen atiS ben Niebcrlanben unb Norbgrattfrcich, ob hefßfche 5ßoüen tn grogen *ßoßen gu Marft fomnten würben, haben in ben legten Sagen bebeutenb gugenommen. Sffen, 23. 3unt. [gutn Strife.] 3u einer geßern 5lbenb in 5lltencßcn ßattgehabten Verfantmlung ber Sclcgfcbaft von gtche »91cu-Sffett« würbe befchloffcn, bie 5lrbctt nicht eimußcücn. UebrigenS gehen von verriebenen Stehen bie Nachrichten ein, bag bie £ahl ber Bergleute, welche wicberanfahtenwoüen, ßch täglich unb erheblich mehrt. 0ie © ewerffd&aft ber 3tchtn Neu-Söln unb Shrißtan ßevin (König 5ßil- beim) forbem bie Sergleute, welche, trog ber abgegebenen Srflärung ihrer Sufriebcnheit mit ber Sage, nicht anfahvett, auf, bis guttt 25. b. M. attgufahren, anberettfaüS ße- als entlaßen gu betrachten ßnb unb bic wetteren golgen gu tragen haben. 3chgt haben auch Mt SBelegfchaf* ten ber 3tchtn Dlofcnbluntcnbcüc, Hnntbolbt, SBicfcht, fowie bie von Schacht Müller unb Karnaü, ber 3tche Seüerbccf vom nächßen Mon- tag ab, ohne übliche Künbigung bie 5lrbeit eingeßeüt unb fomit ber Maßcnßrife ber Sergleute bcS Mülheimcr Kohlenreviers vofl* ßänbig auSgcbrochen. München, 21. 3unt. 0ic Maurergchülfctt haben theilweife gu ßrifen begonnen, unb als 5lntwort barattf haben bie Maurer- nteißer bie (Srflärung abgegeben, ße feien überetngefommcK, bei fernerer Steigerung ber ©c|cüen bie fämmtlichen Sauten eingußeüen. 0er Sifchlcr- unb Schlofferßrtfe beharrt bet ber Nichtverctnigung. K i r ch h 11 m, 22.3uni. © eßern waren an St 0 U e gelagert 11,000. Käufe gu 145 gl.' hochfein, tnittelfein gu 136 gl., rauh 125 gl. würben abgefehloßen. Heute SormittagS 10 Uhr waren \ ber 3nfupr verfaujT. geht 140 ä 145 gl., nttttclfcin 134 ä 139 gl, rauh 123 ä 126 gl. 5lrolfen, 19. 3mti. 0er Stollmarft war fchwach befahren; Käufer gurücfbaltenb, greife von 50 bis 66 Shlr. Stcnig ©efehäft. 8tt b e cf, 20. 3unt. 3u bem am heutigen Sage erößneten SB 011- ntarftc waren ca. 20,000 Stein an beit Marft gebracht, nur utn ein ©cringcS weniger als im vergangenen 3ahre. 0ic Qualität wie aud& bie Stäfche ber oßerirten SBoüe war burd)gängig befriebigenb, unb baher baS ©efdmft lebhafter als auf trgettb einem ber voraufgegangenen bieSjährlgen Märfte. SefonberS ßarf war bie Nachfrage nach feinet Staate unb biefe auch fchon bis heute Mittag voüßän. tg geräumt; cS würben für Snma 65—68 Sf.»8d). p. (£tr. bewiüigt, ein Soßen gattg hochfeiner Stoüe ergiclte fogar 75 Sf.*Sch. 5lugcr ben reael* ntägig hier fattfenben Suchfabrifantcn auS Ncumünßer unb oen Hänblern auS Hamburg unb auö 0ättemarf waren bieSntal auch bie feit mehreren 3ahtett nicht mehr crfcbicttencn Käufer auS Schweben hier, unb beren 5lnwcfenheit namentlich hob bie Steife fo, bag ße bie vorjährigen burcbfd)nittlid) um 10—12 Sf.-Sch« überfliegen. Kopenhagen; 20. 3uni. 0er Strife ber Schuhmachergefeüett im 5lufhören begrißen, ba bie Meißer aütttälig alle auf bie biüigc (Srh^hmtg beS ßobtteS eingugeben feheinen. (58 war bteS vorauSgu» fcheit, ba bie ößentliche Meinung ßch fofort unb fo gut wie einßim- mig gu ©unßcn ber ©efeüen erflärte, beren 8ol)n verhältnigmägig gu gering war. Stien, 20. 3uni. (5rgl)rrgogin Marie, bic ©emahlin beS (5rg- bcrgogS Nainer, übernahm auf bic Sitte bcS KomitcS für bic 5luS- ßeütmg ber grauenarbeiten unb ber ©encral-0ireftion ber Stelt- auSßcllung baS Sroteftorat ber 5luSßeüung ber grauenarbeiten. ßonbon, 21. 3«ni. 0er von ben hießgen Sauunterneh' nt cm begonnene ©egen-Strife bauert fort unb nimmt erttßliche 0intcnßotien an. SiS jegt haben einige breigig groge Saußrmen bie 5lrbeiten eingeßeüt, fo bag jegt etwa 12—14,000 Hanbwerfct ar- beitslos untheraehen. 0te firtfcnben ©efcüett Hielten geßern 5lbenb eine Maßenverfantmlung gu bem Sebufe ab, um injebem Segirf ber Hauqtßabt Strife-KomiteS gu organißren. ^tn folcheS Sirifc-Konute hat bereits bie bei bem Sau beS neuen ©cneral-SoßamtS &efd)äfttg- ten Sauhanbwerfcr gur ^inßeüung ber 5lrbeit aufgeforbert. ^co ^icHtamtUAcn in ^et ^cila^

3817

Produkten - und Haaren- Börse»

Berlin, 24. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von «8- lp f -

Bis *g- Ipe.

Mitt ■g. 1

Bohnen 5Lit. KartoflF. do. Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

10

13; 9 211 5 6

Berlin 9 24. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2124 Stück, Schweine 4433 Stück, Schafvieh 28,571 Sfc., Kälber 1150 Stück.

Berlin * 24. Jnni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht 18 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht «... 174 » 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 74-64 Thlr. Kälber: Mittelpreise.

Berlin, 2 4. Juni. (Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, fein, weissbnnt. poln. 84 Thlr. bez., pr. Juni 794—79 Thlr. bez., Juni- Juli 784—4—4 Thlr. bez., Juli-August 76|—76 Thlr. bez., Sep- tember-Oktoner 724—4—4 Thlr. bez. Roergen loco 46 54 Thlr. nach Qual, gefordert, fein 53 bis 4 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 49k—49 Thlr. bez , Juni- Juli 494—484 Thlr. bez., Juli-August 49^—484 Thlr. bez, Sep- tember-Oktober 494—484 Thlr. bez, Okt.-Nov. 49%—484 Thlr. bez., Nov.-Dez 49 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 45—464 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46% Thlr. bez., Juni-Juli 46—45% Thlr. bez., Juli-Außust 434—4 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 434 Thlr. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46 —50 Thlr. Rüböl loco 23% Thlr., pr. Jnni 224—23 Thlr. bez., Juni-Juli 224 Thlr. bez., September Oktober u. Oktober - November 23^—% Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 124 Thlr. September-Oktober 324 Thlr. Br. Leinöl loco 254 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 15—11 Sgr. bez., pr. Jnni 27 Thlr. 7—12 Sgr. bez., Juni - Juli 24 Thlr. 6 10 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 3-7 Sgr. bez. ; August - Septbr. 23 Thlr. 5—8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 5—7 Sgr. bez., Oktober-Nov. 18 Thlr. 18-16-17 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 31%-104 Thlr., No. On. 1.104— 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8^-74 Thlr., No. 0 n. I. 74—74 Thlr., pr Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 7—54 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 64 Sgr. bez. Weizen-Termine wesentlich gewichen. Gekünd. 8000 Ctr. Roggen loco wurde bei reichlichen Offerten billiger erlassen. Für Termine wurden die Offerten nach und nach sehr drin- gend und selbst zu erheblich niedrigeren Preisen wollte sich keine rechte Kauflust zeigen. Der Markt schliesst nach einem Rückgang von ca. 1% Thlr. gegen Sonnabend in mattei Hal- tung. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco und Termine matt. Gekund. 1800 Ctr. Rüböl wurde bei kleinem Handel etwas billiger ab- gegeben, im Ganzen erlangte der Verkehr nur schwache Aus- dehnung. Gek. 200 Ctr. Spiritus Anfangs matt, dann fester, besonders auf nahe Lieferung. Gek. 30,000 Liter. London, 24. Juni, Vormittegs. (Wolff s Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 15. bis zum 11. Juni betrugen: Eng- lischer Weizen 4826, fremder 25,289, englische Gerste 521, fremde 6518, englische Malzgerste 11,133, englischer Hafer 164, fremder 69,768 Qrtrs. Englisches Mehl 18,446 Sack, frem- des 5285 Sack. Fonds« aindl Aetlen-Bürae« Berlin, 24. Jnni. Die nahe Ultimoregulirung fängt schon an, die Börse etwas zu beschäftigen, das Geschäft war daher ausserhalb derselben gering, die Course mehrfach etwas weichend. Spekulationspapiere waren zwar auf bessere Wiener Notirungen etwas höher, aber still. Auch inländische und deutsche Fonds blieben ruhig, Oesterreichische Rente, Italiener, Türken fest bei geringem Verkehr; Russischo Boden- kredit belebt. Eisenbahnen still. Rheinisch-Westfalische nie- driger, Potsdamer gefragt. Hannover-Altenbekener zu unver- änderten Coursen offerirt, Kaschau-Oderberger belobt, Leipzig^ Meuselwitzer 89 bez. u. Gd. Banken waren ruhig, zum Theil etwas matter, Centralbank für Industrie und Gewerbebank Schuster belebt, letztere höher. Petersburger Internationale Handelsgesellschaft 136 A 5% ä 4 bez., Gotthardt-Obligationen ^Industriepapiere fest, Centralheizung, Chemnitzer Werk- zeug, OberschL Eisenbahnbedarf, Bauverein Konigsstadt be-

lebt; Vereivigte Oderwerke 100 bez. u. G. Deutsche Reiehs- Cont. - Eisenbahn - Bau-Gesellschaft heute eingeführt und mit 115 a 116 gehandelt; Prioritäten geschäftslos, neue Rybinsk 81% Gd. In der heute stattgefundenen Generalversammlung der Kommiss.- n. Wechslerbank Jacquiers & Securius waren 1691 Aktien mit 338 Stimmen vertreten. Der einzige Punkt der Tagesordnung war die Wahl des neuen Anfsichtsrathes und wurde der Antrag des bisherigen, die Zahl der Mitglieder von 5 auf 7, statutenmassig, zu erhöhen wegen der erweiterten Geschäfte, angenommen. Gewählt wurden die Herren: Reg.- Rath Hasse, Rittmeister Dunker, Banquier Jos. Pinkuss, Graf Blankensee - Firks, Konsul Nellissen, Banquier Sussmann und Rentier Bernhard Friedheira. Das Geschäft in Prämien war nur massig bei wenig veränderten Coursen. Prämienschlüsse. Juli. August Bergisch-Märkische Berun-GÖrlitzer

Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank...... Oesterr. Silberrente Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Prens. Kredit-Aktien ... Pro vinzial-Disk.-Bank... Schweizer Westbahn ... Viehhof Amerikaner Franzosen 2174—3 ä 3—34 218—4 Italiener 68—1 Turk. Anl. ^ Lombarden 1254—2 Oesterr. Credit 2l2-3ä210|-3%a211%-44 - » 60r Loose Frankfurt a. JBL, 24. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest (Anfangs-Conrse.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 364%, Franzosen 3744, do. neue —, Lombarden 215% 2 Silberrente 64%, 1860er Loose 934, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Därmstädter Bankaktien —, Unionbank 300. Wien, 24. Jnni. (Wolfl’s Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kroditaktien 34580, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 327.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank —, Lombarden 20430, Napoleons 8.96. Tr Wien, 22. Juni. (WolfTs Tel. Bur) Kreditaktien sehr fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 315.75, Franzosen 356 80, 1860er Loose 104.80, 1864er Loose 146.50, Galizier 244 50, Anglo - Austrian 327.75, Franco - Austrian 146.75, Lom- barden 205.00, Maklerbank —, Austro-Türkische -, Unions- bank 286.00, Silberrente 72.45, Papierrente —, Napoleons 8.96. Weiter« Berichte der Piodnkten- and Fond»« Vrärese tu der t* Beilage,

Berlin 9 am 24. Juni. I* Amtlicher Theil* Wechsel-, Fonds- und fteld-Oours,

W e c k b e 1.