1872 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0t. Mf

Ort

1 Bar. |P. L.

Abvs v.M

r Temp R.

v.M.I

Allgemeine Himmelsansicht

7

Baparanda

33ö, i

14,ch

;

SW., schwach.

heiter.

»

Christians.

388, a

\

11,1

Windstille.

bewölkt.

»

Hernösand

337,4

10,i

S., s. schw.'

halb bedeckt.

9

Petersburg

337, f

11, e

ck|

W., schwach.

heiter.

9

Stockholm

338,i

14 2

W., s. schwach.

heiter. *)

9

Skudesnäs

338,8

12,a

SSW., schw.

halb heiter.

8

Frederiksh.

——

...

W., schwach.

2 )

Helsingör .

——

0., schwach.

T 8 )

7

Moskau ..

325,4

11ck4

N., massig.

heiter.

6

Memel....

387,4

|+1,e

11,1

-0 } i

NO,, schwach

heiter.

7

Flensburg.

338,2

15,2

NO., schwach.

heiter.

9

Königsbrg.

337,2

+0,9

13,0

+0,6

NO., s. schw.

heiter.

6

Danzig ...

337,3

+0,6

10,7

-1,5

wolkig.

9

Putbus ...

336,2

+1,5

13,7

+1,5

N W., massig.

heiter.

9

Kieler Haf.

339,8

152

0., schwach.

heiter.

7

Cöslin...

337,8

+2,0

11,5

—0,7

tf., massig.

bewölkt

6

Wes.Lchtt.

338,4

13,4

OSO., massig.

heiter.

7

Wilhelmsh.

337,a

15,6

SO., schwach.

heiter.

6

Stettin....

338,8

+2,3

10,8

-0,9

NW., schw.

heiter.

7

Groningen

338.«

13.4

0., still.

schön.

6

Bremen...

338,3

11,2

NNO., schw.

heiter.

7

Helder....

838,3

——

15,7

OSO., s. schw.

-»**

6

Berlin ....

337,9

+2,4

12,4

+0,6

N., schwach.

ganz heiter.

»

Posen

336,1

+1,9

8,7

-3,1

NW., massig.

zieml. heiter. 4 )

9

Münster ..

336,2

+l,a

11,6

+0,5

0., schwach.

beiter.

9

Torgau...

337,1

+3,4

13,1

+1ck7

W., schwach.

beiter.

9

Breslau...

333,3

+1,5

9,0

—2,9

NW., ächw.

wolkig.

7

Brüssel...

336,8

13,i

NO., s. schw.

beiter.

6

Coln ••••••

336,a

+i,*

11,8

“0,#

OSO., massig.

sehr heiter.

9

Wiesbaden

334,»

11,8

NO., schw.

leiter.

9

Ratibor...

329, a

-0,4

10,o

-1,6

N., mässig.

lalb heiter.

Trier

329, a

-3,o

10,7

-0,6

NO., mässig.

leiter.

7

Cherbourg

335,o

13,4

rnmmmm

OSO., schw. I

bedeckt

9

Havre

336,o

14,5

0., lebhaft. 1

bewölkt

9

Carlsruhe. !

333,i

14,0

NO., mässi&r. ]

leiter.

9

Paris !

336,7

13,4

J

OSO., schw. 1

bedeckt.

9

St. Mathieu J

336,5

12,4

NO., schwach, i

wenig bewölkt.

9 Jl

Constantin. I

336,9

16,4

~ ]

NW., still. 1

bedeckt.

M

3826

24. Juni.

Roggen- 0 Kilogr.

*) Max. 18,4. Min. 8,8. a ) Gestern Nachm. W. massig. *) Gest. Nachmittag N. schwach. Strom N. Strom N. 4 ) Gestern Vorm. Regen. Produkten - und Waaren-Börse. Berlin, 22. Juni. (Amtliche Preisfeststellung ▼on Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus au! Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Woi-zonpr. 1000 Kilogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 77—80 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 80% bez., Juni-Juli 80 ä 79 bez., Juli-August 77% d 77 a % bez., August- Septbr. 74% a % bez., September-Oktober 73% a 73 a 4 bez., Oktober-November 72% d % a % bez. Gek. 18,000 Ctr. Kündi- gungspreis 79% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46—54 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 48% 53% Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 50% d 50 bez., Juni-Juli 50% d 49% bez., Juli-August 50 a % d 49% bez., September-Oktober 50% d % a 50 bez., Oktober-No- vember 50% a % d 49% a 50 bez. Gekünd. 14000 Ctr. Kündi- gungspreis 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 59 Thlr. nach QuaL, kleine 47—59 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47 bez, Juni-Juli 46% bez., September - Okto- ber 44% Br., ,44 G. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 10% d 9 Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 10% a 9 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 12% a 9% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 14% a 12% Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qual., Futterwaare 47—50 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Monat 22% a 23 bez., Juni-Ju’i 22% bez., September - Oktober 231fJ bez., Oktober-November 23%£ bez., November-Dezember 23^ bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 55% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Juni-Juli 12% Thlr., September - Okto- ber 12% Thlr., Oktober-November 13 Gd , November-Dezember 13% a ^4 bez.

Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. =* 10,000 pCt. mit Fass iiesen Monat *24 Thlr. 6 a 9 Sgr. bez., Juni - Juli 24 Thlr. a 4 a 8 Sgr. bez., Juli - August 24 Thlr. 7 d 3 a 6 Sgr. bez.,

August - September 23 Tblr. 10 d 4 a 8 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 10 d 5 d 7 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 22 a 20 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 5 d 3 Sgr. bez. Gek. 10,000 Liter. Kündigungspreis 24 Thlr. 6 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt.= iOyPUO pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. Ou. 110% d 10. mehl No. 0 d 7%, No. 0 u. 1 7% »1 pr. 100 Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei neuerdings billigeren Preisen geringes Geschäft. Strassbnrs, 21. Juni. Weizen, verk. Quant Hek. 142, in der Halle verk. pr. Hek. 25.07, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 34.34, im Handel verk. pr. Hek. 26.28, 36. Roggen verk. pr. Hek. 21.00. Gerste verk. pr. Hek. *T8.00. Mais, Quant, verk. Hek. 18, Mais, Mittelpr. Fr. 21.22. Weizenmehl, 1. QuaL per Meter, Centner Fr. 47.« 0. lilssalioii) 23. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 1. Juni (pr. Dampfer »Chimborazo«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach Havre, englischen Häfen, Belgien, den Niederlanden und Bre- men 1300, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen nnd Kopen- hagen 5250, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 9000, nach Nord-Amerika 4100 Sack. Vorratb 155,000, tägliche Durch- schnittszufuhr 1300 Sack. Preis für good first 8000 d 8200 Reis. Cours auf London 24% Pce. Fracht nach dem Kanal 27% Sb. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 5300 Sack. Nteiv-Yerli, 22. Juni, Abends tck Uhr. i Wolff’s Tei. Bur.) Baumwolle 26%. Mehl 7 D. C. d D. C. Rother Frühjahrs weizen 1 D. 68 C. Raff. Petrol, in New - York pr« Gallon von 6% Pfd. 22%. do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bnshel) 8%. Der norddeutsche Lloyd-Dampfer »Deutschland« ist hente 5 Uhr Nachmittags hier oingetroffen. Fonds* und Aetien-BJrse. jYew-Yorlt, 22. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13%; niedrigste 13%. (Soblusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 13%. */io Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bands de 1865 117%. Eriebahn 55%. Illinois 137%. Einzahlungen. Rostocker Yereiosbank. Fernere Einz. von 20 pCt oder 40 Thlr. vom 10. bis 15. Juli in Berlin bei Herrn David Liep- mann oder bei der Berliner Wechslerbank. Auszahlungen. , Allgemeine Rentenanstalt in Stuttgart. Die am 30. Juni fälligen Dividendencoupons der Pfandbriefe I. Serie werden mit Fl. 12. 30 von St. ä Fl. 1000. Fl. 6. 15 von St a Fl. 500. Fl. 1. 15 von St. & FJ. 100 an der Gesellschaftskasse eingelöst. National - Hypotheken - Gesellschaft, eingetragene Genossen* Schaft za Stettin. Die am 1. Juli fälligen Coupons der un- kündbaren Hypothekenbriefe werden von da ab in Berlin bei Herrn Jean Frankel eingelöst. Aktlen-Bau-Geseilschaft Alexandra-StlftutJg. Der Dividenden- schein No. 5 Ser. III. wird vom 1. bis 31. Juli er. lei M. Borchardt jun. in Berlin mit 5 Thlr. ein gelöst. (Siehe Ins. in No. 145.) Berliner gemeinnützige Ban-Gesellschaft. Der Dividenden- schein No. 9 Ser. III. wird vom 1. bis 15. Juli er. bei M. Borchardt jun. in Berlin mit 4 Thlr. einglöst. (Siehe Ins. in No. 145.) Nordbrabantlsch-Deatsche Elsenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons der 4%proz. Prioritäts-Oblig. wer- den von da ab bis 15. Juli er. in Berlin bei Julius Alexander eingelöst. Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gcsellschaft. Die am 30. Juni er. fälligen Zinscoupons der Frioritäts-Obligationen I. Einiss. werden von da ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Hamburg eiugelöst. Ostprenssische landschaftliche Pfandbriefe. Die am 1 Juli er. fälligen Zinscoupons der 3%-, 4 —4%proz. Pfandbriefe wer- den von da in Berlin bei der Preussischen Bank eingelöst. General-Y ersammlungen. 17. Juli. Landwirtschaftliche Mobiliar - Feuer - Versicherungs- Gesellschaft. Konstit. Gen.-Vers, in Dresden. 20. Juli. Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn - Gesellschaft. Ausserord. Gen.- Vers, zu Magdeburg. (S. Ins. in No. 145) Subskriptionen. Hvblnsk-Bologoye - Eisenbahn -Gesellschaft. Subskript auf 8,160,000 Thlr. 5proz. Oblig. d 200 Thlr. zum Course von 81% am .24. bis 26. Juni er. in Berlin bei G. Müller & Co. und bei Richter & Co. Sächsisch-Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft (Gera-Greiz- Planen). Subskript, auf 3,390,000 Thlr. Prioritäts-Stammaktien d 200 Thlr. zum Course von 86 pCt. am 27. und 28. Juni er. in Berlin bei dem Berliner Bankverein. Ausreichung von Divid^ndenscheinen. Magdeburg-Cöthen-Halle-Lelpzlger Eisenbahn. Halle-Kasseler Zweigbahn. Mit dem 1. Juli beginnt die Ansgabe der Diri- dendenscheine zu den Stammaktien Lit. B. für die Jahre 1872 bis 1876. Kündigungen und Verloösungen. Breslauer Stadt-Obligation zu 4 und 4* pCt. Das Verzeich- niss der ausgeloosten nnd pro termino Weihnachten 1872 ge- kündigten Oblig. (S. Ins. in No, 145.)

3827

Bromberger Kreis-Obligationen Das Verzeichniss der aus- geloosten und zum 1. Oktober d. J. gekündigten Oblig. (S. Ins. in No. 145.) Usancen. Die Aktien der Oberlausitzer Bank zu Zittau müssen bis znm 30. Jnni volleingezahlt sein. Bei Gelegenheit der Vollz. wird die Div. pr. 1871 mit Thlr. 1. 23. pr. Aktie ä 200 Thlr. nom. in Abzug gebracht und der Austausch in Orig.-Aktien vollzogen. Vom 1. Juli ab sind daher nur noch Orig.-Aktien,

die mit Dividendenscheinen pr. 1872 ete. versehen sind, liefer- bar und werden die Zinsen d 4 pCt. vom 1. Januar ab be- rechnet fl Der Erscheinungstag der Interimsscheine der Cuxhafen- Elsenbahn-Dampf schiff- nnd Hafen-Aktien ist auf den 15. d. M. festgesetzt und sind die pr. 8 Tage nach Erscheinen gehandel- ten Stücke am 24. d. M. zu reguliren. Die Stücke lauten über Thlr. 200 mit 40 pCt Einz. und werden mit 6 pCt Zinsen vom 15. Juni c. gerechnet

ßeffeuflid^et Sfttjetger.

[1988

Ifonfutfc. ®ubbafft*tiottett, ^iufße&ote, xSortobungett «♦ bergt.

I13001 gu bem Äottfutfe über bam Aermögm M StauerelbefifcerS 3sttw0 §cköttc au Söranbcnburg hat 0. äßertbelmer §u Nürnberg nac&trägltd) eine gorbmmg von 998 2§lr. 24 ®gr. angcmelbct. ©et Termin jut ^Jrüfunn biefet Ootbcrung itt auf ben 4. 3iili äSornuttoaS tl ttljr, in unferem ©eridjtmtofal; Xermmrnjimmer Sfr. 39, por bem unter- jetebneten Kommiffar anberaumt« rcopon bie ©laubiger; meW&e Ihre frorberungen angcmelbct haben» in Kenntnifj gefefct werben, •örattbenburg, ben 12. fjuni 1872. königlichem Krcimgeric&t. ©et Kommtffar bem KonfurfcÖ. gej. 0c&ollmeper.

£ckcr AuSjug auS ber 0teucrroüe; ber ^^pothefenfcheln; etwaige Ibfdjäfcungen unb anbere ba8 ©runbitücf betreffenbe Aacbrocifungcn; eren ch§ii Ä &en inäl Bromberg, ben 18. AprK 1872. Königlichem Kreimgericbt. 1. Abteilung. ©er 0ubbaftationmrithter. [1639] ©biftallahuttg. ©ie Ehefrau bem Kutfd&erm grick 3ulie fl*b. 33robt ju ©reifmwalb; hat bei bem Unterzeichneten ©cricbtc wiber ihren; bem Aufenthalte nach unbefannten Ehemann; ben früheren Äutfc&er £ol|; wegen üömiicher SScrlaffung auf ©hefi^eibmtg geflagt. ©er ic. Qolfr wirb in Solge beffen hierburch gelaben; in bem

in unferem ©erld&tmiofal; Xcnntnmjimmer 9tr. 17; por bem Unter- zeichneten Kommiffar anberaumt; wopon bie ©laubiger; welche ihte fforberungen angemelbct haben» in Kenntnis gefeft werben. ©ÖOIiit, ben IR Juni 1872.

cken lärb. ^_ ©retfswalb, ben 6. fEftai 1872. Königlichem Krcimgericht. I. Abtheilung.

Königlichem Ärettgcritht. ©er KommijTar bem Konfurfem. (gej.) 0chmeiSer.

120111 ©er ÄonfnrO über baö SSermögen bem Kaufmanns ©♦ ©rimm hi« ift burch Aumfd^üttung ber SÄajfe beenbigt. Gaiberg, ben 21. 3uni 1872. Königlichem Kretmgericht. I. Abtheilung, t201 'l» bem über ba» SSermägtn bc8 fiaufmunnä unb ©eürtmdftct« finui« iäStibe bierfclbfl tfl gut Slnmelbung gor-

[2003] »ela w-it t m a ch n tt g* r r ©er perflorbene Dlentier GoUiit zu ^prenjlau hat in feinem Steftamente Pom 19. 2Kai 1870 heftimmt; baS fern 0oh» SSenno por poücnbetem Pier unb jwanzigften ßebenrnjahre ferne ©iS* hofition über fein KapitalPermögen haben foHe; baf aber auch nach Anficht ber SSormünber biefe SSefchranfung bim jum poflenbeten acht unb zwanjigften ßcbenSiahre auSaebehnt werben fönne. SPrenjlau, ben 19. 3uni 18/2. Königlichem Äxeimgcricht. II. Abtheilung.

öerfmife, Setpac^tmigett/ Siibmlfflonen ic.

[M. 796]

BefantttmadfritttA« 3m'Aufträge ber Königlt^cn Regierung hi«Tchlbft wirb bam unter» leid&nete ßaupt-Amt in fernem ©efchäftmiofale bie auf ber jpotmbam- Spanbauer Kunft^rafe Gelegene Ghanffeegelb * ^ebeftette ju ^ahrlanb am Freitag, ben ie. 3uli b. 3., öotmiittagO *0 Uhr, dt Vorbehalt’bem höheren gufchlageö jum 1. Cftobcr b.3- m BaC imbieten. SRur aim bimpofitionmmhig fleh aumwetfenbe ^lerfone welche Porl)CT minbeftenm 1303:hle- »aar ober in annehmbaren @taaU- papieren bei unm jur 0icherung ihrem ©ebotem niebergclcgt haben; werben jum SSieten jugclaffen. ©ic ^pachtbcbingungcn ftnb pon heute ab wahrenb ber ©ienfifiunben m unferer Stegtjiratur ein» Jen 20. 3uni 1872. (a. 680/YL) unu Ä u„g - irur-tzrazs- - i Königtum ®aupt-0teuer-Aml. aufgeforbert, welche ihre gorberungen innerhalb einer ber gnfien an- gemclbet haben. . w Stuftion oott Befletbunams ic. ®tücfett. ©ienftag, he» Söcr feine Anmclbung fchrlftlich einreicht; hat eine Abfchrift ber- ^ oon 9 tt^r 50torgeitm ab, feilen auf bem §ofe felben unb ihrer Anlagen beijufügen. I k-« 162 eine aroüe Anzahl 3eber ©löubigcr, welcher nicht in unferbm AmtSbejirfe feinen gBobnftfi bat i muS bet ber Slnmelbung feiner gorberun« einen am biefigen Orte mobnboftfn ober iur 5Praji8 bet un8 bered) tigten au8ck märfigen »cooUmäcbtigtcn befteUen unb ju bcn 9lttcn anjeigm. ©en- ientgeni »eltben e8 blcr an »efanntfibaft febtt, werben bie jHecbtS- Slnwalte Srutenberg, Riemer, ». SKaberfe,. ©ecUgmuUer, @drtUdmann, SEBilfe, v. Siereni Ötitfcb, Öiebtger, @ö*ng, ^crjfetb ju ©aebroaltem »org Ablagen. 1872. ^ fiönigit* 9ircuBtf£be0 Krct8fleriibt I. Stbtbeilung.

payut ucuauyttu vw «v. fchriftlich ober ju ^rotofoü angimelben. , ©et Termin jur Prüfung aller in bet hom 4. 3«fii cr * him jum Ablauf ber jweiten griff angemelbeten gorberungen ® ÖU ^ heu 95. 3»U er v öormittagm tO%

[1352^ .

an

**. b. SWt«„ »on 9 U^r SWor«en# ob, touen «.... be8 Sratn-Depot« fißpcniderftraSe 9tr. 162 —.eine grojje ®nj«W auStanglrter S5eHeibung8- unb 2lu8rftPung8gegenjtanbe an ben SWetjl- bietenben gegen glei« baare »ejablung in prcußifcbetn ©clbe, wöbet jeboeb £»arlebn8-StaiTenf(beine ausgenommen (Inb, oerfauft werben, ©erlitt, ben 19. 3wni 1872. Äbttifllidjeö ©ran^cnimrgifcfjcö 3lraiit=©ataiUon 5lr. 3. [2004] 0u fern ifftoit auf Siefctiuiö von 9 ttttP 0tciitfobicn. ©ie ßieferung bem bei ben hleP9*n fSoftanfialten erforbcrlichen »ebarfm an doafm unb 0teinfohlen für ben Seitraum Pom 1. Augujt er. bim ult. 3uli 1873 foD im Söcge ber 0ubmif(ion pergeben werben, ©er ungefähre 23cbarf beträgt circa 3500 ^cftoltter 0tcinxohlen; unb 5000 » (Soafm. ... Offerten auf biefe ßieferung finb »«fdblofTen mit ber STuffdbnft: ,,@ubmlfÄott oaf Sieferunn uon ®teinfof»ten unb bi. einfdjließUd) btn t*. 3uli er., * ttbc WittaaZ, im fößreau ber Kailerlidjen Ober-'fiofiblreltioti! jfionigflrai» 9tr. 60 ( 1 Steppe l)od), abjugeben.