1872 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3830

SanbclS-Dtegißer beS königL StabtgericptS in ©erlin. 3n unfet ©efeßfchaftSregißer eingetragen: Col. 1. Öaufenbe Sir. 3855. Col. 2. grma ber ©efcflfcpaft: „bereinigte Ober * £8erfc, 3lftten s ©efettfcfcaft für 35au» bebarf X 35raunfotckleu (normal« §reifjertL non Söert^em’fdbe 28erfeV' Col. 3. Stg ber ©efeßfcpafh ©erlin. Col. 4. StecptSoerpältniffe ber ©efeßfehaft: Oie ©efeßfehaft eine 9lftien»®cfeflfchaft. ^ ^ OaS notartcß oerlautbarte ©efeflfcpaftSßatut oom 17 ^unt 1872 befinbet fid^ ©latt 4 bis 16 beS ©eilagebanbeS Sir. 310 jum ©efeßfchaftSregißer in beglaubigter gönn. ' * . .. ©egenßanb beS Unternehmens Tft ber Erwerb, ©ctrieb unb bte Erweiterung ber §u Slieberfaathcn a. O. unb £obenfrdntg a D. bei Schwebt a. O. belegenen, bisher bem greipcrm oon Söertpem gehörigen OatnpfBiegclet, fowie bie SluSbeutung aller ©rauttfoplen* gruben, welch« oon bem greiherm oon Söertpem ober augcrbem erworben werben (§.3). . _ «. . - .. ... Ote Seitbauer be§ Unternehmens ift auf befiimmte Seit nicht feßaefcgt M 4). OaS ©runbfapital beträgt 150,000 Xpaler unb aerfällt in 1,500 Slftien, jebt Slftie ju 100 Xpaler (§. 5). Oie Slfticn lauten auf jcben Inhaber (§. 6). Slüe öffentlichen ©efanntmacpungen erfolgen burch: bie Vofßfcpc Seitung, bie ©erliner ©örfen-Seitung, ben ©erliner ©örfen-Eourier, * bie ©anf- unb §anbclS»Seitung, bie Slational-Seitung, bie Sleue ©erliner ©örfemSeitung, unb Binar burch einmaliges Einrücfen (§. 13). Oie ©eneraloerfamtnlttngen werben non bem Vorßgenben beS 5lufftcbtSratbS berufen unb ßntrmtnbeßenS breiSage not: bem an- beraumten VcrfantmlungStermine in ben ©efcflfcpaftSblättern be» fannt bu machen (§. 30). _. ^ . Urfunben, welche ßatutenmägtg oom SlufßcptSrath ju oollgtehen ßnb, gelten als gehörig geBeicpnet, wenn fie bie eigenhänbtge Unter- fchrift beS Vorßgenben ober feines StefloertreterS tragen (§. 25). Oie Oireftion (ber Vorßanb) befteht auS Bwei Otteftoren 5iile Urfunben unb Erflärungen ber Oireftion ßnb für bie ©efeßfehaft oerbtnblicp, Wenn jle mit ber girma ber ©efeßfejaft unterBeicbnct ßnb unb bie eiaenbänbige SlamenSunterfcprtft eines OireftionSmitgliebS beigefügt i(t (§. 18). Zeitige SJlitglieber ber Oireftton finb: ber Kaufmann 5lbrahamj5cnoch, ber Kaufmann Xpcobor VloTgenßern, beibe in ©erlin. Eingetragen Befolge ©erfügung Oom 19. 3tmt 1872 am cr tm f 79lftm übet ba« ©efcllfcfcaftöreflipcr Stüagebanb Sir. 310, Slaft 32). _ _ ... SBefeif Scfrttar. ■»erlitt, ben 19. Juni 1872. Kaniglicfer« ®tabtgerichfet. Slbtfeeiiiing für ©mlfacfem. •ßanbelä-ategifter bc« KflnigL ®tabtgerichfet« ju ©erlin. 3n unfer ©efeliftfeaftSregifter, wofelbft unter Sir. 2303 bie feiefige ßonbelSgefellfcfeaft in ftitma: . .. Ä v 9t. m S3. §8erforotb 8t Äornblum »ermerft fielet, ift eingetragen: Die ÄanbelSgefeDfAaft tfl bureb gegenfeittge Ueberemfunft attfgelßjl. Der Kaufmann ©enni ©ctforotfc ju ©ethn tft jum aHetmgen ßtgutbator ernannt.

3n unfer _. ^anbelSgefeHftbaft in

mofelbft unter Sir. 2531 bie bieftge itma: 2ltlt 8t SrtcEe »ermreft ^^^^gubrcig’ SBilbelm gtiefe ift butdj Sob au« bet ©efeUWaft auSgeföiebtn. Der Kaufmann Hriebrltb SBilbelm 3u- liuS mit ju ©ttUn fegt ba8 ^anbelSgefdjaft unter unoeranberter fftrma fort, ©etgleicbc Sir. 6874 be8 gitmenregiflerS. - Demrtäcbft tft in unfe^8rttmn«gifhr Sir. 6874 bte girma: unb als beren 3nbaber bet Kaufmann griebritb fflitteto» 3uliu8 Slrlt b«n (jebigeS QefdbäftSlofal: ©rtnjenflrafe 25) eingetragen »erben. 3n unfet ©efeafcbaftSregifter, mofelbft unter Sir. 3021 bie ijiefige tie D?r t fiaufmann m ^oftpb chn &aim @ea!ti‘i ift «u8 bet Seftllfcbaft ouSgetoiebm. Der Kaufmann 3ame8 3onatban ©olbfdbmtbt ju ©erlin feist ba8 §anbel8gef(bäft unter ber guma: 3ame8 ©olb- febmibt fort, ©ergleitbe S«r. 6871 be8 gtrmenregtfltrS. W Detnnächbft ift in unfer ffltmmwäian %t. 6871 bte gtrata: unb als beren 3nbabeAe?Kaufmann Satnes' 3onatban ©olbftbmibi bin (iefctgeS ©efcbäftSlotal: ©IftbofSfir. 8) eingetragen worben.

unfer ©efeüfchaftSregtfler, mofelhfi unter Str. 3616 bte hüffge Slftiengefeßfchaft in girma: berliner ©auneretnSsaSanfs^lftwnöefellfdhaft oermerft fleht, ift eingetragen: _ _ t Ä M . Oer Oireftor ^errmann ©eber tft auS bem ©orftanb aus- gefchieben. Oie ©efellfchafter ber ^terfclbfl unter ber girma: am 1.3uni 1872 begrünbeten §anbelSgefeflfchaft (jehigeS ©efchäftSlofal: Dranienftr. 110) finb bie Äaufleute: ßubmig unb SD^orih @orSfp, beibe (ckicr. OieS ift in unfer ©efeßfchaftSregifter unter Sir. 3856 eingetragen morben.

Inhaber: Kaufmann ©ernharb ©rerauer hier (iegige ©efchäftSlofale: grucblftr. 5 unb ©lühlenfltage, gram- furter ©ahnhof-©la| 10/11.) Sir. 6873. girma: W. ©♦ Svtnu Inhaber: SKußfalienhanbler 5lbam Earl grens hter QegigeS ©efchäftSlofal: ßoehftrafe 23).

Oie hüftge Rattan ^cofentnat e z&we. » (©efeflföaftSregifter Scr. 2263) hat für ihr JpanbclSgefchäft 1) bem 4

& ©o. .... , &anbclS«f(Wft' . ugo Älemt, 2) bem ^ermann SHasimotoig, 3) bem Ißuguß Sahnte, l bem Slrthur Sßofenthal, fämmtlich hür, Äoßeftio|ckrofura ln bet Seife crtheilt, baf ie Bmei berfelben Bur Setd^nung ber girma berech- OicS ift in unfer SProfurenregifter sub Sir. 2159 eingetragen motben.

Oer Kaufmann griebrich Sßilhelm SRöfctcr bu ©erlin hat für fein hierfelbft unter ber girma: STöfeletr & »ö^me _ - (girmenregifier Sir. 5656) beftehenbeS £anbelSgcfd)äft bem ^paul 3a- feph gtanB @chabcnbcrg hier ©rofura erthetlt unb ift biefclbe in unfer ©rofurenregifter sub Sir. 2160 eingetragen worben. Oer SRechanifuS unb gabrifbeßher Emß Earl 2:heabor ^op^e ?u ©erlitt hat für fein hierfelbß unter ber girma: ch£• &oppc jirmenregiftcr Sir. 1874) beftehenbeS §anbelSgefchäft 1) bem Earl Jerrmann §oobo 2) bem ©laj Steinharb Söilhelm Söeftyhal, 3) bem •arl ßubtuig äßilhelnt Sttppin, aße m ©erlin, Äoßeftittyrofura bet- ' ' ' ' ~ r —-*“■finb. ftiu^rofuta beS EarilRrleb. Ißug. ßaffe unb beS ßubm. Stebpin für gu. gtnna gelöst worben. 35erlin, ben 20. 3mtt 1872. königliches ©tabtgericht. Slbtheilung für Etoiffacben.

^anbelS-Stegißer beS köntgl. ©tabtgerichtS bu ©erlta 3n unfer ©efeflfcbaftSregifter, wofelbß unter Sir. 1270 bic bieftge oermerft ßebt, eingetragen: Oer kaufntanti Slnton grans krawutfehfe burch 2^ob auS ber ©efeßfdhaft auSgefchieben. 3n unfer girmenregißer, wofelbß unter Sir. 546 bie bteßge£anblung in girma: ^ __ 0*4 35au« üermerft ßebt, eingetragen: Oer kaufmann 3ean ßouiS ©auS bu ©erlin in baS ^anbelS* ief^äft beS kaufmannS Slaihanael griebrich ©eorg ©auS als anbelSgefeßfchafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma ©auS beftehenbe ßanbelSgefeßfchaft unter Sir. 3857 beS ©efett* WaftSregißerS eingetragen: c Oie ©efeflfehafter ber hierfelbft unter ber girma: 35au« am 21. 3uni 1872 begrünbeten ^anbelSgefeßfchaß (ieJigeS ©efchäftS- lofal: komntanbantenßr. 31a) ßnb bte kaußeute: 1) Stathanael griebrich ©eorg ©aus, 2) Scan ßouiS ©auS, beibe hier. OieS in unfer ©efeßfchaftSregißer unter Sir. 3857 eingetragen worben. 3n unfer girmenregißer, wofelbß unter Sir. 4150 bie hießge ln W“- «. mn-»

bermerft ßeht, eingetragen: ' äft ' „öergega.. tirma fortfegt. Vergleiche Sir. 6875 beS girmeirre

OaS ß’anbelSgefchä'ft burdh ©ertrag auf ben kaufmamt ©efig Tr, vr- rjr ^ tec 1

erB bu. ©erlin übergegangen, weldjcr bafßlbe unter unoeränberter ma:

Oemnächß in unfer girmenregißer Sit. 6875 bie ch&. SiejettS unb als beten 3nfia6et ber Kaufmann Selig §erj biet (je#ige8 ®e föäftSlofal: »ene Sflofftt. 17) eingetragen worben.

3831

^anMungln^gmna^ 160 ^^ mitl ^ r * 5598 Mc ^ ie ^ c Caferme oermerlt ßeht, eingetragen: bie girma in: fiaferme unb Oiban, Eigarettenfabrif bon Heinrich gncblanber geänbert. ©ergUiche Sir. 6876 beS girmen- regtßerS. Oemnädbß in unfer girmenregißer Sir. 6876 bie ginna: ßaferme uub Oiban Stgatetteu^abrif uou ipeitmd? grieblänber unb all beren 3«haber ber kaufmann Heinrich grieblänber hier ein- getragen worben. Oie hießge £anbelSgcfeßfchaft in girma - Spenod) & ©olbfÄrnibt (©cfeßfchaftSregifter Sir. 1393) hat für ihr £anbel8gcfchäft 1) bem Earl ©chubert» 2) bem Sllbert SÖolff, 3) bem ©iegmunb S&olff, aße Bu ©erlin, koßcftib»S3rofura in ber ßlrt crtheüt, bag Je BWei berfelben Bur Vertretung ber ©efeßfehaft berechtigt ßnb. OieS in unfer ^Jrohiren-Stegißcr sub Sir. 2162 eingetragen worben. ©elöftht ßnb: rirmenreglßer Sir. 2854 bie girma: 9U 35etfe» rirmenregißer Sir. 5878 bie girma: ©ebr* flaümann* kofurenregißer Sir. 1847 bie ©rofura beS Ebuarb ©aurnann für bie girma: berliner ßltaflers^Banf* 33erlift, ben 21. 3unt 1872. königliches ©tabtgericht. Vbtheilung für Eioilfachen. 3n unferem ©efcßfchaftSrcgißer unter Sir. 67, wofelbß bic girma: „kulcfe X SJtott"

unb ber gabrifbeßger §ugo kulcfe bu ©omnierfclb als ©efeßfehafter in bie ©efeßfehaft cingetretcn. ©orau, ben 18. 3uni 1872. v königliches kreiSgcricpt. I. ^Ibtheilung. Oer kaufmann Earl 8ouiS ©roftfouf oon hier bat für fein bie«

fügung oom 14. am 15. 3uni b. 3- unter Sir. 363 in baS ©rofuren« regißer eingetragen worben. kömgSberg, ben 17. 3uni 1872. königli^eS kommera- unb SlbmiralitätS-koßegium. Oer kaufmann SHofeS ©imon 3«ffe oon hier hch*t hierfelbß unter ber girma: ch&. 3acfF^ ein ^anbelSgefchäft begrünbet. OieS mfolge ©erfügung oom 14. am 15. 3uni b. 3. unter Sir. 1599 in baS girmenregißer eingetragen. Königsberg, ben 17. 3unt 1872. köi

miglicheS kommerj- unb SlbmiralitätS-koßegium.

Oer

»on bietj hut hterfclbß unter girma 4ordC oon hier ©rofura erteilt. OieS Bufolae Verfügung 00m 14. am 15. 3uni b. 3. unter Sir. 1600 in baS gmncnregtßer unb unter Sir. 364 in baS ©rofuren- regißer eingetragen worben. Königsberg, ben 17. 3uni 1872. königliches konttnerB- unb ^IbmiralitätS-koßegium. 3n unferm girmenregißer bie alte sub Sir. 24 eingetragene girma fötunbelin« et kollobgctjSfi gelöfdht, ber Uebergang ber unter Sir. 108 eingetragenen gtrma fiouife Äoßobjc^Sfi auf beren Erben Johannes äheobalb Erbmann unb griebrich ©eorg 3oachim ©efd&wißet koßobaebSfi oermerft, für biefe oertreten Durch ben oberoormunbfchaftltch beßeflten kurator ©artifulier Earl griebrich SJlunbeliuS in Sleibenburg, bie neue ©ejeichnung ihrer girma „Sonife ÄoüobgehSfi’S (grben" unter ber neuen Sir. 121 eingetragen, auch bie oon bem beßeßten Vertreter ber girmen - 3nhaber bem ©ater Earl koßobBcbSfi crtheilte ©rofura, welche Öegterer mit ck8oulß goflobBepSfrs Erben^ .. . s Earl koßobBepSfi Beichnen wirb, in unferm ©rofuren- regißer unter Sir. 2 eingetragen. Sltibeulmrg, ben 15. 3uni 1872. königliches kreiSgericht. 3n unfer girmenregißer bei Sir. 61 baS Erlöfcpen ber girma „©leger Oarib" ju ©ifchofSburg heute eingetragen worben. Okotffclf oen 14. 3mti 1872. königliches kreiSgericht. L Slbthetlung. 3n unfer ©efeßfchaftSregißer ßnb heute unter Sir. 6 bie kauf- leute SBilhelm Heinrich £anj unb ^ermann Xans m ©ifchofSburg als ©efeflfehafter ber am 25. Oftober 1871 bafelbß unter ber girma „©eörüber £am" aegrünbeten offenen £anbel§gefeflfcbaft mit bem ©emerfen, bag bie ©efugnig, bie ©efeßfehaft bu oertreten, iebem ber beiben ©efeflfehafter ^ußeht, Bufolge ©erfügung 00m 14. 3uni 1872 an bemfclbett Xage emgetragen worben. Sloeffel, ben 14. junt 1872. königliches kreiSgericht. 1. ©bthetlung.

©olbaö, ben 17, 3unt 1872. königliches kreiSgericht. 3n bem hteßgen ©efeßfchaftSregißer unter Sir. 7 oermerft, bag bk girma: Sßegmatttt et (go. etlofcpen iß. 3n unfer ©enoffenfchaftSregißer heute eingetragen unter Sir. 4 bte gtrma ©rmtbfrebitsVerbattb „eingetragene ©enogenfdhaft" in ©raubenj, weldbe hier ihren ©ife bat unb burch ©efeBfcpaftSoertrag 00m 3. Sluguß 1871 gegrünbet tß. ©egenßanb beS Unternehmens iß, bem ßäbtifepen, wie bem länblichen ©runbbeßg ben erforberlicpm Stealfrebit |u oerfepaffen unb burep Slmortifation bie m fontrapirenben ©cpulben bu tilgen. Oer ©orßanb ber ©enoffenfehaft Wirb gebilbet burep ben SlecptS- anwalt 3ultuS oon Söcrner hier, als ©onbifuS unb ©orßgenben unb ben ©utSbeßgcr Earl geffcl bu ^errmannShöpe als kaffenfurator. §Die öffentlichen ©efanntmaepungen ber ©enoffenfepaft erfolgen burep bie Oansiger Seitung. ©aS VerBei^nig ber ©enoffenfepafter fann iebergeit bei unS ein« gefepen werben. ©räubern, ben 18. 3uni 1872. königliches kreiSgericht. L Slbtpeilung.

13. 3uni 1872 heute eingetragen worben, bag ber Sßtar üftüuer für feine Epe mit 3eannctte, geb. ßerrmann/ welche ein ^anbelSgefchäft unter ber girma „3eamtette SSlüfler" tn ©tupm betreibt, oor Ein- gehung ber Epe burep gerichtlichen ©ertrag 00m 6. Oftober 1862 bic ©ememjepaft ber ©üter unb beS E ®tuhm, ben 18. 3uni 1872. Jßc

Erwerbes auSgefcploffen hat. königliche kreiSgericptS Oeputation.

Oer ©uepbruefereibeßger Stöbert ©iegfrieb ßubolf ©raßmamt in Stettin pat für feine in Stettin unter ber girma: 0t« ©raffmamt beßebenbe unb unter Sir. 474 ocS girmenregißerS eingetragene ^anoluna ben Stebafteur ©ußao ©ragntann in Stettin B«m ©ro- furißen beßeflt. OieS unter Sir. 348 in unfer ©rofurenregtßer heute eingetragen. ~ tettin, ben 20. 3uni 1872.

3tc

königliches See» unb £anbelSgericpt.

Oie in unfernt girmenregißer sub Sir. 42 eingetragene girma: ^ugo 395ölbire bu Xreptow a. Xofl. crlofcpen unb bieS Bufolge Verfügung 00m 17. am 18. 3uni 1872 bafelbß kolonne 6 oermerft. Oemmitt, ben 17. 3uni 1872. königliches kreiSgericht I. Slbtpeilung. 3n baS girmenregißer beS unterBeicpneten ©ericptS Befolge ©erfügung 00m 17. 5uni 1872 bei ber girma ch£♦ §(♦ §tfl unter

Sir. 22 heute eingetragen: »Oie girma erlofcpen.« gauettbura in Komment, ben 18. 3uni 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtpeilung. königliches Oie Eugen _ - , J tieti X 335ittt^er" am 15. fßlai er. eine offene J&anbelSgefeßfcpaft errietet, bu beren Vertretung jeher ber beiben ©efeflfehafter berech- tigt iß. , Oie in unferm ©efeflfcpaßSregißer unter Sir. 139 eingetragene offene ^anbelSgefeflfcpaft ©mit 0öeidpet bu ©ofen aufgelöß unb bie ginna erlofcpen. 0ckofett, ben 19. 3uni 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtpeilung. 3n baS ©efeßfchaftSregißer beS unterBeicpneten ©ericptS bie „Siebe« uttb ^ifdber" welche bie kaußeute öeifer Siebe« unb ©torig SSlenbel gifdber, beibe in kempen, für ipr SpebitionSgefchäft führen, Bufolge Verfügung 00m 19. 3uni 1872 an bemfclben Xage unter Sir. 14 eingetragen rom^en. . r Oie ©efeßfehaft bat am 18. 3uni 1872 begonnen. gur Vertretung oer ©efeßfehaft ßnb beibe ©efeflfehafter berechtigt. Kempen, ben 19. 3uni 1872. königliches kreiSgericht. I. Vbtpeilung. 3n baS girmenregißer beS unterBeicpneten ©ericptS unter Sir 137 ber kaufmann Emil Sauer in Scpneibemüpl, Ort ber Slieberlaffung: Scpneibemüpl, girma: ©mit Sauer, eingetragen Bufolge Verfügung 00m 17. 3uni 1872 am felbigen Xage. Scptteibemitöl, ben 17. 3uni 1872. % königliches kreiSgericht. 3n »nf„ feiet a(8 ffitofutift be« Kaufmann« 2»aj ©attfdfe feiet für beffen feiet beftefeenbe, in imfetcm Qitmentcgiftet Sir. 1884 eingettagene öirma fflta* ajartfeü feeute eingetragen worben. SJre&lau, ben 18. 3nni 1872. Kbnigtiifee« Stabtgeriifet. Stbtfeeilung I.