1872 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bei fämmtltdjen in chSlfa§*ßotyrinaen fie&enben §;ruM)entyeilen (Etfa6*ßot§ringer, tuelcbe bei benfelben ihrer 2ftiütärlckflid)t ju genügen nnmföen, als breijäbrig 3rrein?U!tge angenommen.

&c#errtt4Mlttttga¥tt* SBien, 24. 3uni. 2Bie ba8 »9teuc grembenblati* melbet, voirb ber (Enf)er3og äBil&clm im Aufträge beS ÄaiferS fidj an ben rufftfdben §of nach SarSfoje* 0elo begeben, um ben bortigen, mmt Äaifer non 9tu|üanb ab* juhaitenoen nülitärifctyen Hebungen beijumohnen. ©enf, 24. 3uni. Die für Mittwoch anbe- raumt gemefene 0t|ung be8 0d)ieb3gericf)t8 ttnrb neuerer Sefiimmung jufolge fd?on morgen, DienftagS, ftattpnben. ©ro&britanntcn unb 3tianb« ßonbon, 22. 3uni. 3^re SDRajeftät bie Königin empfing auf SBinbfor geftern, tote bereite mitgctbeilt, ben aufjerorbentUdjen SSotföafter unb beoollmächtigten Sftinifter ber franjöftfdjen SRtbublif, ©rafen b’^arcourt, ferner oen beooilmdebtigten SJUnifter ber SRe- bublif Nicaragua, ©eneral Sftegrcta, bie ihre^rebitioe über- reichten. 0bdter lieg ftch 3hre SRajeftät im Seifetn beS springen ßeobolb unb ber ^rinjefftn Seatrice im ^bronfaale uon &«n f erjog oon Argull (SDtinifter für 3nbien) 'bie Sftitgliebcr ber irmanifcben(8efanbtfcbaft oorfteüen. Der auferorbent- licbe©efanbte unb beooUmädhtigte flJtiniftet beS^önigS oonSSirma überreichte ber Königin ein §anbfchrctben, fotoie ein Räfidjen mit merthooDen ©efdjettfen feines 0ouoerdnS. Die Anrebe in bem oeTlefenen ^anbfehreibat lautet: *2§on feiner grogen, glor- reichen unb hochft auSgieseichneten Sftajeftät beS Königs ber auf* gehenben Sonne, ber über Söirtna regiert an ihre glorreichfte unb oortrefflichfte SRajcfiät SSictoria, Königin oon ©rogbritan* nien unb 3^l^b.« 3m Uebrigen fjeijjt es in bem Schreiben, bag ber König, oon bem SBunfchc burchbriutgen, im (Ein* flange mit ben Pflichten ju hobeln, bie unabhängigen Souocrdnen, melche über grogc ßänber fyerrfeben, ob- liegen, frcunbliche Schiebungen mit cinanber nt erhal- ten, too biefelbett mebt fchon cgiftiren, unb bereits gefchloffene königliche SJrcunbföaften ju befestigen, alS befieS f&tittel, um bie jtoifchen §8inna unb ©rogbritannien bereits beftehenbe greunbfdjaft auf eine ftchere, bauernbe unb fefte SSaftS 3U ftellen unb jur £erfMung etneS oertraulichen Sßer- fehrS mit unabhängigen souoeränen eine ©cfanbtfdjaft er* nannt unb berfclben ein königliches Schreiben an 3SRaje- ftät bie Königin anoertraut habe. Die ©efanbtfchaft machte auch bent geftem oon Schlog Sanbringbam nach ßonbon jurüefgerehrten ^prinjen oon SBalcS ihre Aufwartung unb über- reichte ihm ben birmanifeben Salmao-Orben. 3ta S3uctingham-^3alaft fanb geftern 5tbenb ber erftc Sofbaü in biefer Saifon ftatt, ju toelcbem naheju 1900 (Einlabungen ergangen toaren. 5luger bem grinsen unb ber sprinjefftn oon SBaleS, toelche bie £onncurS beS AbcnbS madb* ten, toaren ber Serjog oon (Sbinburgh, ^rinj Arthur, ber ^erjog oon (Eambribge, ber £erjog unb bie §eraogin oon Secf, fomie ein groger 3#eil beS bihlomatifchen CorbS sugegen. 24. 3uni. 3a ^er heutigen Si|ung beS Unter häuf eS bcanttoortete ber Unter-StaatSfefretär beS 5luStoärtigen, ßorb ^nfielb, eine Anfrage ^ochrane’S bahin, bie ®pforte fcheine oom ägobtifchen khebioe bezüglich ber (Erhöhung ber Abgaben für bte ben Suesfanal bafftrenben Schiffe nähere 5iuSeinanber- fegungen oerlangt su haben. «Die iRegimmg toerbe ihrerfeitS nähere Srfunbigungcn barüber einjiehen, ob ftranfreid) auf eine befonbere 3«riSbiftion in ber Angelegenheit Anfbrudh mache.

SluS bem SBolff’fthen ^elegrabhen-Sttreau. ßuijemburg, SDtontag, 24. 3uni, AbenbS. 3n ber heu- tigen Si|ung ber Debutirtenfammer mürbe ber (Eifenbahnoer* trag mit Deutfchlanb oorgelcgt. Der StaatS-SDtinifter SeroaiS toirb in ber morgigen Si|ung einen Ueberbltcf über bie ftatt* gehabten SSerbanblungen geben. Die Annahme beS Vertrages erfcheint nicht §roeifelbaft. ?5efth/ ^Mcnjtaa, 25. 3uni. Bon ben biS jefet befannten 172 Wahlen ftnb 126 beafiftifch, toährenb 46 ber öbboption angehören. Die Deafbartei hat 31 SBahlbqirfc gewonnen unb nur 10 ihrer feitherige« Bejirfe oerloren. Agram, SKontag, 24. 3ant. ERachbem in ben Berhanb* lungen ber einzelnen AbgeorbnetenflubS bie Borfrage wegen

t wf Vl v l ^t^ yi «ung gefunoen var, toeroen bte Berhanblungen beS froatifd^en CanbtagS felbft rnieber auf* genommen werben. Qum ßanbtagS * Bräfibenten bürfte ein 3lattonaler, §um Btse-^räftbenten ein Hnionift gewählt werben. ßonbon, Dienftag, 25. 3unt. Bei bem oon Vr *. m ^rpftaübalajle abgehalteiten grogen Banfett i lC sr^ §ra k 1 , ctne c iarx ß m ^ ebc über Stellung unb bic AuSfichten ber fonferoatioen ^artei unb hob namentlich bei oor, wie bte ße&tere ben 30]ährtgen Anariffen her iibrrü™ ^f^ e if^f? e r n ^^ Cr x ^ m ? 1cr b ^ e Monarchie unb bie Berfaffung defchujt habe unb wie nothwenbig cS fei, bie SRadbtftellitnS ©rogbritannicnS aufrecht 311 erhalten. ^achtfteUung ßonbott, Dienftag, 25. 3uni. Die »SimeS« enthält ein Telegramm auS 55htlabelhhta oom gejtrigen ^age/ welchem Vertrags oon Biafhington s!a betrachten fei unb fchon in ber nächften Sifctma ^ miMarnm am befrtebigenbe ßöfung ber heroorgemfenm Schwiertgfeiten erwartet werben bürfte. y 0 clcn en SB a f h tn g t o tt, Wlontaa, 24.3uni. Der Bräfibent ©rant hat gutem SScrnehmen nach feine oöüige 3ujtimmung *u allen sfcttm m in ber ^afra? ÄaSen einer oon bent Acferbau-Dehartement ocröffentlichten SnmSBittÄwi.' ** bCr 5BeiJenm,te JUfff22 °

Äunfit unb 3®iffcnf4ckaft. 5Rün#en Vagen3«ckurnalIflentag iüirfe am 28. unb 29.3unf in ©tmrelie hii6 A^anbel. ack ?f rIl ÄL a ^o ni ; 3" bfutigen ©metal-Scrfammlunfl btt 8tbcn8»etfiibcrunj8bajjf auf ©eatn- «J«on 67,000 Sbalet «Btrit^crungSfumm« mttetm. Sen bet Scrtefung be8 9le(benf(Saft8-Sctt(bt8 würbe Slbflanb ae- nominen, ba bie anwefenben Sanfmitgliebcr bereits »erber Äcnntnifi baeon erbaiten ©ie beantragte ©eebarge würbe bem Senraltunaa- «‘S* « n | ^ e ! P" cfhon ,«6enfo würbe bie ©eftaration be8 , 26 . bc ? «fot«t8 »cn ber Serfammiung aboptiri unb eine babin jtclenbe, Ifbm 3roetfel befeitigenbe Sibanberung be8 betreffenben Sa- ragrapben befebioffen ©ie Sbittbeilimgcn übet bie iebige Säfit ^gc ber Sanf würben »cn ben uerfammeilen Sanfinitgiiebern mit Sefnebigung entgegen getiommen. ©ic Serfammtimg fpratfi bem SerwaltungCratb unb ber ©ireftion ihren ©anf für bie na*aewicfenc erfelgretcbe Sbätigfat au8, unb würbe bie Bcfchb!iiffa|Tung über brn Sntrag eme8 SertnSertcn bciüglicb einet 9tcmunerat(on be8 Ser- Salten” 0810 *^ 8 Ut ilt @enera(-Serfamm[ung »erbe- Ö c ? nf rt *-9- SUIfl.‘ni. SRü(f»erfi(berung8- 5lfticn banf bat nach aefeblnbev Seftimmung am 30. SWai ihren Stahtf pro ult. ©ejember 18T1 jur Scröffentliipimg gebracht - ßterbet tft mebrfa® he irrige Stemung entjianben, eS müffe mit bie)eni jugleteb aneb bie Sublifaticn be8 ®ef(bäft8beri(fiie8 unb be8 ©ewinn- unb Scrlufi-ßentoS erfolgen; eine folcbe erfolgt fiatuten- «emä§ iebceb erü nach flattgefunbenw ©eneraicerfamtnlung. ftanigäbetg, 22. 3uni. ©er SBoümarft »erläuft bei an- baltenb reget Äauflufi ju bem in ber Sermone feftgeficaten SreiS- Si!^? a3t rr Bcn c ! rc ^-® für feine unb »on ea 12 Sblnt. für Sfittrlii'cUen unb bürfte eine »eranberte Stimmung nicht ju Sage treten. Son ber gelammten an unferen SRarft geianqenben ffiaarc ijl bt8 beute etwa { geräumt. . , 3 l 0rtn l un i l 24. 3um- (StrifeJ ©ie angefünbigte Sor- befpreebung ber ©ewerfc bat beute bietfelbft flattgefunbcn. line güt- 1k ®*bS5J"I b « W^ft'f'htnJDtfferenjen erfcheint auch je|t noch nicht auSficbtSloS. ßeute SaWmittag fanb eine Serfammiung be8 SereinS gr .»ergbaultche 3ntereffen« m Sacbum flatt. Storgen wirb berfelbe Bereut btrr tagen. ,orJ?*JL t0 ' v ch 24 -,.3‘»»i- »• (äßoümarfO Sufubren 13,000 gtr., gegen 1.ck,(XX) Etr. im Sorjabre. ©er Starft eröffnete bei febr lebbarictn ©efebäft; bis SWittage waren i be8 Quantum! Ocrfauft. ©utc SBafÄen würben IR hrChrr «it* 7n 70t,

oerfauft. ©ute SBäfd[ckm würben 18 2tcklr. höher*mit 70 big 72^# Bttttelwajchm 15 2hIr. höher mit 68-69 Ztyx. hcgahlt. ^auotfäufer waren kamtner, ^ra&rifanten unb Btccflenburgcr ^änbler. Berliner waren wentg thatig. ^- e 3uni. Die »Stragb. 3tgck oeröffcntlicht bie ftetate. ber Siftiengefeüfcbaft für Soben- unb flommunalfrebit in ©ifat-Cotbnngen, welche ihren ©ifc in Strafiburg bat. _ ßonbon, 19.3uni. ©ie ntuefirn SCacbricbtcii pon Seru liefern efmge ©etailS über bie jüngflen (Srforfcbungen ber neuen ©ualie- fe Iber. ©te Seiber finb ungefähr 100 Stci en n8rblicb »on Saüao gelegen unb bebnrn fi* »on ber ©ccbafcnflabt ®a8ma lanbeinwäriS au8. Senieianifebm 3ouma(en jufotge. ifl ber Sugang für Schiffe

Produkten- und Waaren-Böm« Berlin« 25. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Mitt «KS. \pU

Weiz. 50K1L Roggen gr. Gerste fei* Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lii Linsen do.

2 2

1911

-22 6 6 9 —!io

4| 6| 220; 3 227 2; 13 6

29 15 117, 6

7—— —:15

2 2 2

20 18 6

-25 9 615 -11 2 13 6

Kartoff. do. Rindfl.oOOG. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch ButteröOOG. Eier Mandel

2 4

6

!= 6

17i 6 3! 7

7 6 6 12 7i

13 2 5 6 5 5 10

9 8 8 2 5 2 7

6; 7

fragt, ebenso Renten zu etwas höheren Preisen. Ausländi- sche still. Prioritäten fest, von russischen besonders die neuen Rybinsk zu 81% gesucht und sehr belebt, Maschinenbau unver- ändert; österreichische stilL Wechsel ziemüch still und wenig verändert, London etwas lebhafter. Deutsche Reichs-Eisenb.-Bau-Ges. 1154 Ä % bez, u. Gd. Internationale Petersburger, Anfangs schwächer, schlossen sehr fest, 135% ä 4 bez. u. Gd. Gotthardt-Priorit. 1014 bez. Deutsche Hvpoth 1064 bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war auch heut nicht von Be- deutung und die Kauflust gering.

Frankflirl »• M.« 25. Juni. fWolff’s Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 964, Oesterr. Kreditaktien 365, Franzosen 374%, do. neue —,' Lombarden 215 ? Silberrente 64%, 1860er Loose 944, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 2994* Wien« 25. Juni. (Wolfl’s Tel. Bur.) Lebhaft. (Vorbörse.) Kreditaktien 347 50, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 328.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 284, Lombarden 205 30, Napoleons 8.98. Wien« 25. Jnni. (Wolff’s TeL Bur) Geldmangel drückte. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 316.90. Franzosen 356.00, 1860er Loose 105.00, 1864er Loose 146.00, Galizier 244 50, Anglo - Austrian 327.25, Franco - Austrian 146.50. Lom- barden 204.80, Maklerbank—, Austro-Türkische —, Unions- bank 285.25, Silberrente 72.20, Papierrente —, Napoleons 8.97. Wew-Forlz* 24 Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff’s TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 134, niedrigste 134. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 134. */*• Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bonds de 1865 1174 Eriebahn 554* Illinois 139.

JLmtllelier Tliell. Vechtel-, Fonds- und Beld-Oonrs.

3840

/

3841

gu ben fjclbem fehr leicht, unb baS (Erträgnig wirb auf ungefähr 1/000,000 Tonnen per 3aht berechnet. 24. 3uni (3B. B.) (SBollauftion.) Der heutige AuftionStag ocrlief bei unoeranberten Bwifen. tF*mbe käufer geigten fldh jurücfhaltenb. SBetf ehrö * ^tnftalten* trieft, 24. 3uni. Der Clopbbampfer »Aufiria« ifl beute Nachmittag mit ber oginbifegen Ueberlanbpog auö Alejanbrten hi r chingetroffen. ^prtfe^unö bc§ 9tich§tchimtUch§ett in btt 9. Beilage»

Berlin,25. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, weiss- bunt. poln. 78 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 77i—% Thlr. bez., Juli-August 75^—75 Thlr. bez., Septbr.-Oktoöer 72%-71\ Thlr. bez., Oktober-November 70J Thlr. bez., November-Dezember 70 Thlr. bez. Roggen loco 46 54 Thlr. nach QuaL gefordert, pr. Juni 43J—\ Thlr. bez , Juni-Juli u. Juli-August 48—4—47%—^ Thlr. bez, September - Oktober u. Oktober - November Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 45—464 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46%—\ Thlr. bez., Juni-Juli 45% Thlr. bez., Juli-August 434—i Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 434 Thlr. Erbsen, Kocbwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. RübÖl loco 234 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli £24—%-4 Thlr. bez., September - Oktober und Oktober - November 23% Thlr. bezahlt. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 124 Thlr. September-Oktober 124 Thlr. Br. Leinöl loco 254 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 16 Sgr. bez., pr. Juni 27 Thlr. 8—16 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 7,-15 Sgr. bez, Juli-Aogost 24 Thlr. 4 12 11 Sgr. bez., August - Septbr. 23 Thlr. 4—10—8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 4—7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%—104 Thlr., No. Ou. I. 104 9% Thlr. Roggenmehl No. 0 85^—74 Thlr-, No. 0 ts. I. 74—74 Thlr., pr. Juni, Juni-Jnli u. Juli - August 7 Thlr. 2—34 Sgr. bez. Weizen-Termine ferner gewichen. Gek. 12,000 Ctr. Roggen loco war wenig gefragt, Termine machten heute in ihrer rück- gängigen Preisbewegung weitere Fortschritte, wozu nament- lich die flauen auswärtigen Märkte Veranlassung gaben. Nach einem ferneren Preisrückgang von ca. I Thlr. schliesst der Markt etwas fester. Gek. 23,000 Ctr. Hafer loco reichlich an- geboton. Termine matt. In Rüböl fanden beschränkte Umsätze statt, trotzdem man etwas billiger ankommen konnte. Gek. 200 Ctr. Spiritus auf nahe Sichten fest und steigend, war sonst wenig verändert gegen gestern. Gek. 10,000 Liter. Itfew-iforS** 24. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Baumwolle 26%. Mehl 7 D. C. ä D. C. Rother Frühjahrs wo; zen —1ck. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 64 Pld. 224 do. do. in Philadelphia do. 22% Havanna-Zuckot No. 12 9%. Baltimore« 24. JunL Der norddeutsche Lloyddampfer »Ohio« ist am Sonntag Morgen 7 Uhr hier emgetroflen.

Fonds- and Aetften-Bärge« Berlin« 25. Juni. Die Börse begann in recht fester Hal- tung. die aber bald, als aus Wien Geldnpth gemeldet wurde, gedruckt wurde; besonders Franzosen, Kredit, Lombarden, zwar belebt, mussten stark nachgeben. Die Regulirung drückt, das Geld ist theuer, die Reportsätze stellen sich für Eisen- bahnen auf 64 7 pCt. Banken waren fest, aber unbelebt, Centralbank für Industrie und Handel, Unionsbank höher, Berliner Bank belebt, ebenso jene beiden. Industriepapiere waren still, Centralheizung und Oberschlesische Eisenbahn ge- sucht und in Posten gehandelt. Eisenbahnen schwach be- hauptet; Rheinisch-Westfalische offerirt, Anhalter etwas höher, von leichten Hannover - Altenbekener angeboten. Die neuein? geführten Tamines - Landen wurden in grossen Posten zu 164 ä 17J k 16% ä 4 gehandelt. Inländische Fonds waren unverändert, Pfandbriefe ge-