1872 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

güt Ser- fonen

Für SRUitär- Trans- porte

©üt«

©onftige Ein- nahmen

Summa pro 2Rat.

Summa bis ultimo 2Rai.

a) Auf ber Hauptbahn infl. ber Oberhaufen-Amhcimer Sweigbahn.

1872 1871

177,336 143,031

3,864 43,680

519,(132 533,265

67,883 52,205

768,715 772,181

3,709,417 3,651,715

34,305

39,816

13,633

15,678

3,466

57/?ÜS

b) Auf ber Eöln-©teßener Eifenbahn infl. Sheinbrücfcn.

1872 1871 1872 iÄcr

33,366 25,085

414 6,047

180,329 ! 26,079 240,188 150,142! 19,276 200,550

1,114,698 909,175

8,281

5,633

30,187 6,803 39,638

205,523

c) ^otal - Einnahmen auf biefen Sahnen.

1872 1871 HÄ«

210,702 4,278 168,116 49,727

699,961 93,962 1,008,903 683,407 71,481] 972,731

4,824,115 4,560,890

42,586 45,449

16,554

22,4811 36,172

263,225

d) Stücfbctrieb auf ber Scnlo» Hamburger Sabnftrccfe SBanne- OSnabrücf.

3858

[1964]

SergifcfHMrfifcbe ©ifeuböhit' ©efcllßbaft. ©trecfe ü)i. ©labbud)»Dftren*@tolbetg. 35§ir bcabftchtigcn, bie Anfertigung, Anlieferung unb Auffteßung bcr Söafferrefervotre unb bereu ArmaturtheÜc für bie SBafferftatlonen auf ben Sahnböfcn bei SRcufirchcn, 3ülidb/ £cküren, Efchwctler unb Unter-Stolbcrg im SBcgc ber Stibmiffton zu verbingen. geiepnungen, Sebjngungcit unb SRafTcnberechnungen liegen in unferm Eentral-Sauburcau bei bem £ertn AechnungS-Aatp Elfentann in ben gewöhnlichen Sureaufhtnben zur Einftchtnahme aus, jtnb auch gegen Efrfiattung ber Sclbftfojtcn von bemfetben zu belieben. Anerbietungen mit ber Auffcprift: //Offerte jitv Anfertigung unb Anlieferung non SBafferreferüoiren für 33a(jnl)6fe ber 9)1. ©labbad)* Düren‘©tolberger Sifen* bahn" ÄSi finb bi« juttt 5* 3uli er., an welchem Tage, »orntitta«« flt Itpr, bie Eröffnung berfelbcn in ©egenwart ber etwa erschienenen Submittenten erfolgen wirbf verßegelt unb portofrei einzureicpenUi Slberfelb/ ben is. 3um 1872. köttiö liebe ©ifetibaptts&ireftipm

[1965]

Sergifcp = SOlärfifdcke @ifenbal)n- ©efeßfepaft. SBit bra6ftcßüam bie Slnfctiiflung, ßieferung unb Stufftrtluna non 7 @tüct 40 fujjijen ©re&fd&ribcn unb jwar für ben SSabnbof 3fachfien*2*mpl«bmb 2 @türf unb für bie »afmßöf« Steufirdjm, 3ülichß, ©üten, 6f(btt)eilet unb linter-Stolberg je 1 ©tftef im SBege ber @ub* miffion ju »erbingen. _ , , Qeimnungen unb Scbingnifcbcft liegen in unferm Central Sau* ßureau bei bem .tjerni 9techbnungS-9taib Slfentann in ben gei»5bnli(bm Sureaufhtnben jut Cinficbtnabme au«, finb auch gegen Crftattung ber Selbflfofien »on bemfelben ju bejieben. Slnerbietungen mit ber Sluffcbrift »Offerte jur Anfertigung unb Cteferung üon Drefyfdjeiben« finb bi« mm «♦ 3uli e., an welchem Tage, »ormittao« ll llpr, bie Eröffnung berfelbcn in ©egenwart ber erfchienenen 0ubmittenten erfolgen tviiCj verftcgelt unb portofrei ctnzureichen. ©Iberfelb, ben ia 3uni 1872. Slöniölicpe ©ifeubapus^ireftiou.

[1966]

23ergtfchb=SDWrfifcpe ©ifenbapn= ©efeßfepaft , ©trecfe 9)1. ©labbad)»Düren«@tolberg. Söir beabsichtigen, bie Anfertigung, ßieferung unb Anbringung non 20 0töc! Choren ju ben ßofomotivfepuppen wtf &cn Sapnböfen bei «Reufirchcn, 3üli^, Schweiler, Unter-Stolbcrg unb 0ören, WWic m bem fBagcnfchuppcn auf leßtercm Sahnpofe ungetheilt im JBcge ber Submiffton zu verbingen. , r - . r m geiepnungen unb Scbingntßheft liegen tn unferm, Zentral Sau- bureau bei bem fierm SRedbnungS Sftatb Elfemann tn ben ß*wöbn- lieben Sureaußunben zur Ernftcptnahmc au§, finb auch gegen Erftat- tung ber Sclbftfoßen von bemfelben ju bejieben. Anerbietungen mit ber Auffcprift: _, . »Offerte jur Anfertigung unb Cteferung oon Cofomotib* unb 2BagenfdckuWem Xfyoren« finb bi« jum 3uli er., an welchem Tage »orroitta««

unferer £aupttaffe ju beponiren. (Slberfelb/ ben ia 3»ni 1872. ^ontglicbc ©ifcnbabnsXUreftion»

»erloofmtg, Slmorttfatism, Jiitt«|at)iuttg u. f. tu. upu öffentlichen papieren.

[1939]

3apre 18«» betreffeitb. ES wirb hierbureb jur ^enntni§ ber 3nbaber non 0chulbbriefen be8 fünfprojentigen Anlehen8 ber 0taat«faffe be« ^erjogtbum« ©otba nom 3ah^ 1869 gebracht, ba8 ber gonb8 jur Tilgung biefeS Anlehnö für bie Auöloofung non 0chulbbriefcn, welche im Saufe bc8 fwonatö 0eptember b. 3- ftattjufinben h^t, auf ben Setrag non ©iner SUlittion S^baler nerjiürft worben ift, unb baf bemgemäf 0chulbbriefe be8 bejeichneten Anlebnö im SRennwerth non jufammen ©iuer Million 2tbaler int SRonat September ^3» jurAu«« lopfuug unb bie au8gelooftcn 0chulbbriefe nach ih«nt ERennwertb am t. §fprü 1813 jur japlung tommen werben. ©Otfyö/ am 14. 3üni 1872. Jöerjoglicb ©üc^ftfdte^ ©taatöminifterium. u. 0eebadb. [19211 ©ötii.SOiinßtiiec öifeubabn»

SR«|i ©toifctnlje Gablung. ©ie Otnibenbe für ba8 Setrieb8jahr 1871 ift auf ll l / 5 ober 33 ^ir. 13 0gr. pro Attie a 200 ^blr. fejigefe|t. 0ie nad& Abjug ber bereits bezogenen Abfchlag8-3!)inibenbe non 5 §blr. = 24 pSt. nerbleibenbe 9tcft*£ckiöibenbe non 8 7 /, 0 pSt. ober ©tebenjeljn ^tbalern jtoölf ©ilbergrofcpeit/ fann nom l. 3 tt ^ 3^- in »erlitt bei bem öerrn 0. »ieidckröber unb ber £)treftiott ber ©idfotttos^efelifdhaft^ in Äamburg bei ber STorbbeutfcnett »attf, in Sfrattffitrt a. 5Ö?. bei ben ßerren noti 9lotMdhi(b & (Böhne unb bei ber Filiale ber »attf fftr §anbd unb 3tt&ttftrie, in ben gewöhnlichen ©cfchäftöflunbcn bis jurn 15. 3uli er. infl., in ^ttffeloorf am 1., 2. unb 3. 3 u ü cr - iw Sureau bcS Sahn- &öf»3nfpcftorS bafelbft SormtttagS non 9 bis 12 Uhr, unb in ©bin bei unferer £auptfajfc (grantenplafc) SormtttagS, gegen Ablieferung oeS 9tefi-I)intbenbefcbeinS Sr. 1 erhoben werben. SSehtere SMoibenbefcbeine finb ben Sablfiföw wit numertfth ge- orbneten Serjeichniffen ju übergeben. (SÖllt, ben 15. 3unl 1872. ^ireftion. (S6ln * 9Riubencr Stfenba^n ck ©cfcOfc^aft.

[1922]

Sittfett * Saftluita. SMeSinlöfung ber am l. 3uu b. 3^- _erfaüenben halb]

mi

tn on

SinS-SotiponS ber SrioritätS-Obligationen 4., Ü. unb unferer ©efeöfebaft erfolgt: c in »erlitt bet bem ßerrn 0. »leit^rbber unb ber £cktreftiott ber ^BfoutosÄefeUf^aft^ in Hamburg bei ber 0lorbbeutfchJckett »auf, ^ in w^nuffurt a. bei ben Herren 9JI. Ä* n. ^lot^fdbilb & Böhne unb bei ber ber »attf für §attbel «ub 3ttbuftrie, in ben gewöhnlichen ©efcbäftSfiunben oom 1. bis infl. 15. 3ull er., in ibuffeiborf am 1., 2. unb 3. 3«li er* iw Sureau beS Sahn- hof-3nfpeftorS bafelbft, SormtttagS bon 9 bis 12 Uhr, unb in ©öitt bei unferer ßauptfaffe (fjranfenplah) SormtttagS. Sei ber dtnlöfung ift oen 3ablfiellen ein nach ben Summern georbneteS, mit ber Ouittung beS (HgenthümerS über ben ©elbbetrag berfeheneS Ser^eichni| borjulegen. ©öitt, ben 15. 3uni 1872 &ie ^ircftioii.

3859

[1938]

Sorbha«fctts©rfurter ©ifettbahn. ©ie am l. 3«ü &♦ 3- füßigett 3i«^eoupon« Sr. 3 ber SrioritdtS Obligationen unferer ©cfeufchaft werben bei ttttferrr ^auptfaffe, ^Ijüringifdje »attf itt 0onber«« ^aufett, fowie bei ber ^ireftioti ber ®i«fotitos©efeßf^aft in »erlitt unb bei £erm ©♦ ^laut in €eip§ig, bom Serfalliage ab eingelöft. 9tOVt^aufen, ben 14. 3unt 1872. ®ic ®ireftio».

[1940]

»efattttima^uttg.

Oie am 1.3«^ b-3- f^ßig toerbenbett 3ittfett ber0tamm- Aftien unb StibritatS*Dbligationen ber SUlütt ft er Jammer ©ifett* ba^tt finb oom 30. b. SOlt«. ab gegen ©inreichung ber SwS- Coupons bet folgcnbcn gahlungSftellen ju erbeben: a) bei unferer ^auptfaffe in fünfter, b) * » 0tation«raffe in ^atnrn, c) » bem Sanquter 31. ^aberftei« ju »erlitt. SRcbrere jur ^tnlöfung prdfentirte Souf)onS finb mit einem Ser« jeiebniffe, nach bcr Summcrfolge ^eorbnet, cinjureichen 9)Uinftcr/ ben 15. 3unt 1872. ^öniglldic £ckireftion ber 2Bepfälifd)cn (Sifenba^n. ' ! '• - [2027] ' .:3

fünfter * ©tifepeber ©ifettbaptt * ©efeßfepaft. §Me 3tttfett auf bie oolleingejabltcn 0tantm- unb S^ritdtS- 0tamm-Afticn unferer ©cfcüfchaft für bie Qtit oom l. 3wtuar Pi« 3 tttt ^ ® p# Werben oorn l. 3wU 1813 unb jwat: t t für bie 0tamma!tien mit 24 3T,t)lr. pro Aftie burch ben §errn Sanquier »luntenfelb bierfeibft', für bic «prioritätS»0tamm- aftien mit 5 %l)h. pro Aftie burch baS SanfljauS Sölettbel«foptt & ©o. in »erlitt, 3ägcrfira£e Sr. 51, . _ unb bic hetten Abolf ch0epmcbbtttg & Böhne tn SJluttfter gegen Stnltefcrung beS crflert SaujittS-SouponS gejablt. löuvgjleinfurt, 21. 3«nt 1872. ©er AnfftcbtSratb, Oer fteßoertreteube »orftpettbe Dr. 0chüjler. 0

»erfdpiePctte 23cfrtttnttttadjckttttOcn. [m. 789] üBefanntmadjung. An ber l)icfigen ftdbtifchen griebti^ SBilhelmSfchule (Sealfchule I. Drfcnunfl) ifl ju Slid&aeli« b. 3- bie ©teile CIUCÖ Otbcnt« liefen ße^rerg JU beferen, welcher bwiptfächlich Unterricht im ©nglifchen unb granjöftfchen, auch üt ben oberen klaffen, ju über- nehmen hat. Scwerbcr, welche bie facultas docendi in ben neueren 0praien für aße klaffen eines ©pntnafti ober einer Sealfd&ulc nach- Weifen fönnen, wollen ftch unter Einreichung ihrer 3*ugntffe fchleu- nigft bei uns melben, gleichzeitig auch anzeigen, ob «c waS er- wünfeht wäre ©elcgenheit gehabt haben, ftch burch Aufenthalt in Englanb ober granfretch im münblichcn ©ebrauche ber betreffenben Sprache auSzubilben. OaS ©cpalt ber Stelle beträgt zur S/jt 850 ^pir., unb wirb zu SStchacliS er. auf OOO «plr. erhöht werben. Stettin/ ben 21. 3unl 1872. ©er IRagigrat.

[M. 808] &ür einen fiebenzehnjährigen Knaben wirb ein erfahrener ©ritcper gefuept, be ift, ihn für höhere klaffen oorzuberi

ber tm Stanbe ift, rtfll noncen-E

höhere klaffen oorjuberciten ober feine " 1 bie An- (a. 706/6.)

Silbung zu OoÜenbcn.^ Slbreffen beförbert s«ito ’P. 4601 bie An- Xpebition t?on SRubolf Stoffe in »erllu

Eöln-2RinbenerEifenbahn-©efellfchaft. Sergleichenbe lleberflcht ber Betriebs-Einnahmen pro 2Rai 1872.

1872 | 13,7501 514| 38,4181 1,626 | 54,3381 235,705

SranSport-SegünfHgungen für AuSftcllttngS-©cgcnf[änbe. §ür ben Transport berjenigen ©egenftänbe, welche gelegentlich bcr oom 9. bis 12. September b. 3- tn Salzburg tagenben XVIII. SBanbcrocrfamtnlung beutfeher Sienenwirthe bortfelbft zur AuSftellung gelangen werben, finben auf ber bieSfeitigen Etfenbahn unb ben übrigen preufifepen Staats- unb unter Staatsverwaltung ftehenben Sahnen nachftchenbe Segünftlgungen ftatt: 1) Öic Scförbcrung fcitntntlicher AuSfteßungSgegcnftänbe erfolgt für ben ßintranSport zu betn vollen tarifmäßigen Örachtfaße, 2) bcr Süd trän Sport an ben AuSfteller erfolgt bagegen auf berfelbcn Soute frachtfrei, wenn bie Aufgabe ber ©egen- flänbe bis fpöteftenS zuw 1. Oftober b. 3- bewirft unb burch Sorlage bcS Frachtbriefe^ für ben .Antransport, fowie burch ein Atteft ber AuSf!elIungS*§ommiffton nachgewiefcn wirb, baß bic- felben auf ber AuSftellung gewefen unb unverfauft geblie- ben finb. »erlitt, ben 16. 3uni 1872. königliche Ötreftion bcr Siebcrfchlcfich-SRärfifchen Eifcnbahn.

[2023]

»erlitt ^otsbctm * ÜRagbebnrger ©ifettbaptt. SSit bem 1. Auguft b. 3- treten an Stelle ber bisher gültigen Sariffäpe für 0aljtran«porte zwifchen Stationen beS SBeft- beutfdbcn EifenbahnverbanbeS anberwette Säße in kraft. SDicfelben ftnb in unferen ©üter*Espebittonen zu erfahren, »erlitt, ben 19. JJunt 1872. ckaS ©treftorium.

[M. 811] §)urch Einnahme eines einzigen falfchcn kaffen- fcheinS, EouvonS tc. fann ein Schaven von £l)fllern er- warfen, icooch fann maa fleh t?or folchem Serluftc fchüßen, wenn man ©ebrauch von „A. ^opmatttt« SQeas toeifer auf bem ©ebiete be« ©elbwcfeu«, S^otijblatt für ©apieraelb, fßlütuett jc., »erlaa uou A. ^optttattu itt flauen" macht. SRan abonnirt auf bicS nüßliche Slättchen bei

rcuntt t. m pro 3apraatt« oott O ^cf oott 3 heften nur 34 ®gr.

äßen Suchh^nblungen unb ^oftanftalten ober betn Serleger. 9ckret« jftett uur 5 0flr., pro ^albiapr (a. 716/6)