1872 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr.

8,404

23

»

618,407

17

»

66,168

—'

9

66,168

9

15,305

9

435^10

9

59J)39

29

Thlr.

i 1,269,333

10

22,766,967

27

10

897,304

14

8

1,000,000

5,300,788

9

4

4,988,411

12

4

379,845

8

8

35,333,317

12

10

3,853,907

3

10

111,347

10

6

■—

1,066,895

12

3

-

'

i- -

1,565,716

20

8

41,931,134 |

—!

1

HS

mm

' - -;. ^ i.

.n .:

3860

* *ck-.•

* ■-

sSse

[M. 805]

Rnmänii

u rf i ck '

Eisenbahnen - Aktien - Gesellschaft. General-Versammlung am 22. Juni 1872. In der heutigen Generalversammlung wurde I. der Aufsichtsrath ermächtigt, die Beschaffung der noth wendigen Geldmittel zum Ausbau und zur Fertigstellung der Bahnen in der von ihm zu bestimmenden Form, sei es durch Ausgabe von Prioritäts-Obligationen oder von Stamm-Prioritäts-Aktien zu bewerkstelligen, in letzterem Falle auch die durch Ausgabe von Stamm-Prioritäts- Aktien erforderlich werdenden Statutenänderungen vorzunehmen, II. der Beschluss über die Verwendung der zur Disposition der General-Versammlung stehenden 3 pCt. des Rein- gewinnes vorläufig ausgesetzt, der Aufsichtsrath aber ermächtigt, aus diesen 3 pCt. (15,305 Thlr.) die im Inter- esse der Gesellschaft noth wendigen Ausgaben zu bestreiten, III. der Beschluss über die den Mitgliedern des Aufsicbtsrathes zu gewährende Tantieme bis zur nächsten ordent- lichen General-Versammlung vertagt, IV. beschlossen, die von Aktionären bei Deponirung ihrer pCt. Rumänischen Eisenbahn-Obligationen für fehlende Coupons eingezahlten Beträge, welche sich auf 4833 Thlr. 19 Sgr. 6 Pfg. belaufen, zum Baufond zu nehmen. Bei der statutenmässig stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrathes wurde der jetzige Aufsichtsrath wieder- und Herr Constantin Gradisteano in Bukarest neugewählt. (727/6) Die Direktion.

Rumänische Eisenbahnen-Aktien-Gesellschaft. Bilanz pro 16. November bis Ultimo Dezember 1871. Aktiva. ' Passiva.

Rumänische Bahnen ... Fürstlich rumänische Direktion der Diskonto* hier S. Bleichröder, hier..

Thlr. 65,376,000 . 1,269,333 . 4,833 . 1,492

10

I Thlr. 66,651,659

14

Aktien-Emission: a) Beigetretene Obligations - Be- sitzer Thlr. 64,509,600 b) Obligations-Be- sitzer , denen derBeitrittnoch offen steht » 866,4f0

Conto für bei Deponirung fehlende Coupons Gewinn- und Verlust Conto

Thlr. 65,376,000 . 6^326 1,269,333

Thlr. 66,651,659

14

Gewinn- and Verlast-Conto.

Debet

Credit.

An Bilanz per 31. Dezember 1871.

Thlr. 1,269,333

10

•••••••

Per Spesen-Conto: Porto ; DepeschenInserate, Notariatskosten, Reisespesen » Bau-Conto: Zahlungen für Verbindlich- keiten aus Expropriationen, Kontrakten und Lieferungen, welche vor Uebemahme der Bahnen datiren » Reserve - und Erneuerungs- Fonds: % laut §.17 des Statuts » Amortisations-F onds: laut §. 19 ad 3 des Statuts » General-Versammlung: laut §. 42 des Statuts, 3 pCt. von Thlr. 510,184. 29. 5. » Dividenden-Conto: 1) 5V pCt. per 16. November bis 31. Dezember 1871 von Thlr. 64,509,600. sub a. der Emission Thlr. 430,064. 2) 5V pCt. per 16. No- vember bis 31. De- zember 1871 von Thlr. 866,400. sub b. der Emission. » 5.776. Per Saldo: anf neue Rechnung vorge- tragen

22. Juni 1872.

Die Direktion.

©ritte ^Beilage

döOl

DtiHe Beilage * jum §)eutfdjen SHeicb^Slnjeiger unb §ömglicb ^3teufifd)en ©taat&Slt^eiget. JX£ 147. ©ienjlag fcken 25. 3uni 1872. & e f f e tt 111 e r £1 tt | e t a e r*

[2017]

I.

II. in. IV. v.

i.

n m. IV. v.

VI. VII. vm.

ber

Bilanz £bfirittaifdjra (Sifenbatjit=©efeHfdjaft fftr ha« 3«hc iS«, «nfgeftettt am *. 3uni «89«.

A e t I v a.

ätottcpttti»

a) £)ie ©tammbobn nebft 3metgbabnen (Eotbetba-ßetbjtg unb 2öei|jenfel8»@eta Zbix. b) ber noch im Sau bcftnblicben Sabn oon Ccipatfl-Sctft » c) Setbeiligung am Saufapital ber SÖerrababn » bet ©otba-ßeinefelber S3a^ bet ®eta-(gi(bicbtet Sabn net

seinefclber Sabn »

bet §)letenborf»§lrnftäbter Sabn Saarbeftänbe unb oetjinälicfi angelegte ©elber ©ffeften pp« S'lebewfpnbS (ctr. spaffioa V) Sorrätlie au SJtaterialieu aller §rt " unb bie SBerffiätten £Htckerfe §ckebitpre« (infl. 367,694 Ztyx. 16 @gr. 2 «Pf. unbezahlte «J^ilitär-

für bie Sabnunterbaltung, ben Setrieb

» »

»

Passiva.

a) b^(©tammbatm

b) SttoritätS-Dbligationen ber ©tammbabn » © * * '

atlebn bet ©roü^crBOßlid^ fäcbftfcb»weimarifcben unb ber ^erjoglifb fäd)ftfcö= ... ^ •- *

» »

[otbaifeben ©taatSrcgierungen d) §urö(f bemblte Slnleibebetraac ad b. unb c. .. Slftiewfapttal ber ©ptfcasfieinefelber Sabn Slftiettfapttal ber ©era*® Weiter SBab« (big iefet begeben) » Sdjtpebettbe Anleihe (SHeftbetrag) jum Sau bcc §)ictenborf»§lrnftäbter Sabn .. » «• tiefer re« uub ©rneuermi0«fpnbg je. a) bet ©tammbabn « - £blf« b) bet ©otba»ßeinefelber Sabn » c) bet ©ietenbotf-Slmpäbter Sabn »

11,250,000 13,196,700 818,100 1,685,200 5,161,000 5,899,900 84,700

flttufftänbe elugulpfeuber 9ckriprität§s;Obügatipncn, 3in§cpupon§ unb iHoibeubeufdjeitte pto 18*1 et retro £ckirerfe ©rebitpren (incl. 1872et (Einnahmen) 93etiiebgg(Sitrdflc pro 1871.

1,329,352 27,642 21,209

20 11 8

11 10 4

9 »

1. . ch .......

1. (Einnahmen, 2. Ausgaben: a) Äßgemeine, Sabn» unb XranSbottuet» maltung b) Setjinfung unb Slmortifatton bet Prioritäten k c) Dotation bet SRe- fetoe- unb (Ergän- lungS-SaufonbS :c. d) Sinfen u. SetrtebS» uif^üffe für ©otba» ßetnefelbe tefp. £)te» tenbotf Stmftöbter Sabn chE8 oerbleibt Ueberfcbuf ab: oertbeilte ©ioibenbe A10% p€t. oon 11t SRißton bleiben Erfurt, fcttt 1. 3uni 1872.

©tammbabn.

©otba-ßeinefelber Sabn. i

®era»®icbicbtet Sabn.

3:blr. 4,625,826

2,142,283 621,975 475,991

42,606 3,282,856

1,342,^70 1,181,250

15

Df 2

27 11 2

15

10 9 8

11

£blr. 394,104

205,067 186,536 2,500

394,104

ffl* 20

27 23

20

©ictenborf» Slrnftäbter Sabn.

Pf 7

Zf)lx.

. ch3 tO U— ro C I u-C® ? (N ^ Wh rtH w «35 W

s- t; 3 S Ö o

ffl.

Pf

Shlr. 47,423

P .

jut Seriepttgung bet @tfenbabn»0taat§jieuer refetoitt

29,836 17,086 500

ffl* 1

47^23

24 7

Pf 4

38,095,600

1,378,204 877,693 1,417,966

SW*.

11

19

161,720 41,931,184 lil

3Me DMiott her §§ttringifd)e« ©ifettba^n s ©efellfdbaft*