1872 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr. 8,404

23

618,407

17

» 66,168

—*

» 66,168

15,305

435^10

594)39

29

Thlr. j 1,269333

10

22,766,967

27

10

897,304

14

8

1,000,000

5,300,788

9

4

4,988,411

12

1 4

379,845

8

8

35,333,317

12

10

3,853,907

3

10

r -

111,347

10

6

1,066,895

12

3

...

1,565,716

20

8

41,931,184

-i i

11,250,000

-

13,196,700

818,100

1,685,200

5,161,000

5,899,900

84,700

38,095,600

1,329,352

20

11

27,642

11

10

21,209

8

4

1,378,204

11

1

877,693

1,417,966

19

1

[M. 805]

3860 Rumänische Eisenbahnen - Aktien - Gesellschaft. General-Versammlung am 22. Jnni 1872. In der heutigen General-Versammlung wurde L der Aufsichtsrath ermächtigt, die Beschaffung der nothwendigen Geldmittel zum Ausbau und zur Fertigstellung der Bahnen in der von ihm zu bestimmenden Form, sei es durch Ausgabe von Prioritäts-Obligationen oder von Stamm-Prioritäts-Aktien zu bewerkstelligen, in letzterem Falle auch die durch Ausgabe von Stamm-Prioritäts- Aktien erforderlich werdenden Statutenänderungen vorzunehmen, II. der Beschluss über die Verwendung der zur Disposition der General-Versammlung stehenden 3 pCt. des Rein- gewinnes vorläufig ausgesetzt, der Aufsichtsrath aber ermächtigt, aus diesen 3 pCt. (15,305 Thlr.) die im Inter- esse der Gesellschaft nothwendigen Ausgaben zu bestreiten, III. der Beschluss über die den Mitgliedern des Aufsicbtsrathes zu gewährende Tantieme bis zur nächsten ordent- lichen General-Versammlung vertagt, IV. beschlossen, die von Aktionären bei Deponirung ihrer 7% pCt. Rumänischen Eisenbahn-Obligationen für fehlende Coupons eingezahlten Beträge, welche sich auf 4833 Thlr. 19 Sgr. 6 Pfg. belaufen, zum Baufond zu nehmen. Bei der statutenmässig stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrathes wurde der jetzige Aufsichtsrath wieder- und Herr

Constantin Gradisteano in Bukarest neugewählt. Die Direktion«

(727/6)

RuiMuischc Eisenbaüiieu-Aklieo-Gesellsoliaft. Bilanz pro 16. November bis ultimo Dezember 1871. Aktiva. ' Passiva.

Rumänische Bahnen Fürstlich rumänische Regierung... Direktion der Diskonto-Gesellschaft, hier S. Bleichröder, hier

Thlr. 65,376,000 . 1,269,333 . 4,833 . 1,492

10 19 15

J Thlr. 66,651,659

14

6

6

Aktien-Emission: a) Beigetretene Obligations - Be- sitzer Thlr. 64,509,600 b) Obligations-Be- sitzer , denen derBeitrittnoch offen steht » 866,4C0 Conto für bei Deponirung fehlende Coupons Gewinn- und Verlast Conto

Thlr. 65,376,000 6,326 » 1,269,333

4 10

Thlr. 66,651,659

14

6

Debet.

Gewinn- and Verlast-Conto.

Credit.

An Bilanz per 31. Dezember 1871..

Thlr. 1,269,333

10

Thlr. 1,269,333

10

Per Spesen-Conto: Porto ; Depeschen Insera Notariatskosten, Reisespes » Ban-Conto: Zahlungen für Verbindlich- keiten ans Expropriationen : Kontrakten und Lieferungen!

••«••»

Bahnen datiren » Reserve - und Erneuerungs- Fonds: % laut §.17 des Statuts » Amortisations-Fonds: laut §. 19 ad 3 des Statuts .. » General-Versammlung: laut §. 42 des Statuts, 3 pCt von Thlr. 510,184. 29. 5 » Dividenden-Conto: 1) 5V pCt. per 16. November bis 31. Dezember 1871 von Thlr. 64,509,600. snb a. dei Emission Thlr. 430.064 2) 5VpCt. per 16. No- vember bis 31. De- zember 1871 von Thlr. 866,400. snb b. der Emission. » 5,776. Per Saldo: ' auf neue Rechnung vorge- tragen

Berlin, 22. Juni 1872.

Die Direktion«

®ritte SBeffacje

3861 dritte 18 eilage pmt £)eutfd)en 9fci(b&§ln§eiget unb §6itiglicb *J3reujnfd)en ©taat&^lnjeiger. •M 147. Oicnjtag ben 25. 3uni 1872.

[2017]

II. m. IV. v.

i.

ii BL IV. V.

VI. VH. vni.

ber

Bilan

(Sifettbabn=©efetlf(baft fftt ha« 3«5r 18M, aufgeftellt am f. 3uni *8»».

A etl v »«

ttn« ©tammbabn nebft Sroeigbabnen (£otbetba-8eipaig unb 2Betfjenfelg-®era Xblx bet noch ttn 23au befinblitben 35a6n oon ßcipjifl-Sci^ » SBetbeiÜgung om Söaufapital bet äöerrababn »

SSetbeiligung bet ©otba-ßetnefelber S3äf)n bet ©cra-(§üchbicbtet 33abn bet ©ietenborf-^lrnftäbter S3abn

ätaarbeftänbe unb uerjiitelicb angelegte ©elber ©ffeften oon STebenfonbS (cfr. spaffioa V) öorrätlje an ^Materialien aller §trt für bie SBabnunterbaltung, ben betrieb unb bte SBerfftätten SHoerfe Debitoren (infl. 367,694 SJlr. 16 ©gr. 2 §f. unbezahlte 2RiIitär-

» » 9

»

b c

a) Slftienfapital bl?ch(©tammbabn v °lrtorttätg*Obltaationen ber ©tammbabn » Datlebn bet ©robbergogltcb fäcbftfcb-ioeimörifcben unb ber fienoglieb fäcbfifcb- otbaifeben ©taatgregierungen d) Surütfbemblte Slnleibebetraae ad b. unb 3Cmeufapttal ber ©ot&asveinefelber 1

Passiva«

5Bafckn

Slfttenfapital ber (8tvas(£ld)id)Ut SSattn (big jefct begeben) Sdbtoebenbe Anleihe (Stejlbetrag) jum S5au ber £)ietenborf-§lrnftäbter S3apn

...

Sfllt.

^teferues unb (grneuerungefonbö k. a) bet ©tammbabn , b) ber ©otba-ßeinefelbet 33abn c) bet £Metenborf»§lmfläbter S5af)n » fftuefftänbe etnjulöfenber ^ioritätös Obligationen, 3inScoupon§ unb Otoibenbenfcbeine pro 1871 et retro Oioerfe ch£rebitoren (incl. 1872er ©innabmen).

» 9

SBetriebgiChtrAflc pro 1871.

©tammbabn.

1. (Einnahmen 2. Ausgaben: a) Sillgemeine, S3abn- unb Srongportoer* toaltung b) SSetjinfuna unb Ämortifatton bet Prioritäten k c) Dotation bet 9te* fern- unb (Ergän- aung§*3§aufonbg ic. d) sinfen u. ^Betriebs- Aufcbüffe für@otba- ßeinefelbe refp. i)ie- tenborf-Slmjtäbtet Pabn €8 oerbleibt Ueberfd&ug ab: oertbeilte ©ioibenbe k 10% p€t. oon 11J SXiflion 2/^ölct bleiben

©otba-ßeinefelber S3abn. ' ck *• . .

§bir. 4,625,826

2,142,283 621,975 475,991

42,606

ft. 15

Pf 2

27 11 2

1,342,970 1,181,250

161,720

15

10 9 8

11 "3

I

Sblr. 394,104

205,067 186,536 2,500

ft. 20

27 23

394,104 120

Pf 7

®era-(£icbicbter SSabn.

Dietenborf- * Slrnftäbter SBabn.

§blr.

. ch3 ^0 ii—- fr; c* co C « j -.-Ca» r—* ^ ö (M S tfc——s tlr: Ä So S 3 -M w J- c

ffl.

Pf

47,423

29,836 17,086 500

ft. 1

47,423

24 7

Pf 4

1 3

gtfurt/ ben 1. 3uni 1872.

jut ^Berichtigung bet (Sifenbabn-StaatSfieuet referoirt

161,720

41,931,184 lil(

®ic Qirefticn ber ^ftringif^en mftnbafcku * ®efeafdbaft«