1872 / 147 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8864 deutenden Höhen und scharfen Curven nicht zu passiren haben, welche ihnen auf den bisherigen Linien entgegentraten. Die entwickelte und beständig wachsende Industrie der Städte Gera, Greiz, Plauen, Berga und Elsterberg, die grossen und vortrefflichen Steinbrüche bei Berga, Eisensteingruben zwischen Elsterberg und Plauen, sowie die ausgedehnten Forsten auf der ganzen Linie sichern derselben einen lebhaften liOkalgiiterverhehr, die Dichtigkeit der Bevölkerung des Bahngebietes und die zur Zeit nur noch wenig be- kannten landschaftlichen Schönheiten des Elsterthals aber zugleich einen regen lokalen Personenverkehr. Der Bau der vorgedachten Bahn, einschliesslich der Verbindungsbahn bei Greiz, ist spätestens binnen drei Jahren von der am 23. März d. J. erfolgten Konzessions- ertheilung an dergestalt zu vollenden, dass sie ihrer ganzen Länge nach ordnungs- mässig in Betrieb gesetzt und erhalten werden kann, und es hat sich die Königlich Sächsische Staats-Regierung verpflichtet, in der gleichen Frist die Bahnstrecke Plauen- Oelsnitz betriebsfähig herzustellen. Die Ausführung des Baues und die betriebsfähige Herstellung der Bahn inner- halb jener Zeit hat die Baugesellschaft für Eisenbahn-Unternehmungen, Kommandit- Gesellschaft auf Aktien, P. Plessuer 4? Co. liier übernommen und ist durch die erfolgte Zeichnung des ganzen Grundkapitals gesichert. Dieses Grundkapital besteht in 5,650,000 Thlr. und zwar: 2.260.000 Thlr. in Stamm-Aktien und 3.390.000 Thlr. in Prioritäts-Stamm-Aktien, welche letzteren hierdurch zur Subskription gebracht werden. Nach dem Statut erhalten die Inhaber der Prioritäts-Stamm-Aktien während der Bauzeit 5 pC.t. Zinsen und nach erfolgter Inbetriebsetzung der Bahn eine Divi- dende von 5 pCt. des Nominalbetrages vorweg, sowie gleichmässigen Antheil an dem Reste des Reingewinns, nachdem die Stamm-Aktien 6 pCt. empfangen haben. Sollte in einem oder dem andern Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, um den Inhabern der Prioritäts-Stamm-Aktien eine Dividende von 5 pCt. zu gewähren, so wird das Fehlende aus dem Reinerträge des oder der folgenden Jahre unverzinst nachgezahlt und erhalten die Inhaber der Stamm-Aktien nicht eher eine Dividende, als bis diese Nachzahlung vollständig geleistet ist. Die auf die Aktien der Sächsisch-Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft einge- zahlten Gelder bleiben kontraktlich bei dem Berliner Bankverein deponirt. Der- selbe leistet an den Bau-Unternehmer nur nach Maassgabe des nachgew'iesenen Fort- schritts des Baues Zahlung und löst die Zinscoupons während der Bauzeit ein. Statuten der Gesellschaft können bei allen Zeichenstellen entgegengenommen werden. - k* Berlin, im Juni 1872. B6rUll6r HanfclTAfftjll.

Ka 649/6)

Bedingungen der SnbskriplioD auf 3,390,000 Tbaler 5prozent. Priorifafs Sfamm- Actien der Säclisisch-Thöringisclien Eisenbahn-Gesellschaft (Gera-Greiz-Planen.) §. 1. Die Subskription findet Donnerstag, den 27. Jnnl und Freitag, den 28. Juni 1872, gleichzeitig in 9

\

3865 Berlin bei dem Berliner Bankverein, Breslau bei der Breslauer Disconto-Bank Friedenthal de Co., Bremen bei der Agentur der Nieder sächsischen Bank, Cöln bei dem A. Schaaffhaasenschen Bankverein, Baden r - U Bade n n d j Danzig bei dem Banziger Bankverein, Dresden bei M. Schic Nachfolger und bei der Dresdener Wechsler-Bank, Erfurt bei Heinrich Moos, Frankfurt a. M. bei dem Frankfurter Bankverein, Gera bei der Geraer Bank und bei Gebr. Oberländer, Greiz bei J. 4? S. Schwarz, amburg bei Ta, Behrens de Sohne, annover bei der Braunschweigisch - Hannoverschen Hypotheken- bank, Abtheiliing Hannover, Halle a. S. bei H. F. Lehmann, Heidelberg bei Gebr. Zimmern, Königsberg i. Pf. bei der Köiügsberger Vereinshank, Leipzig bei Frege 4? Co., Magdeburg bei Znckschwerdt de Beuchet, München bei Jos. v. Hirsch, Mannheim bei dem Pfälzer Bankverein, Plauen bei F. A. Schroeder, Stuttgart bei der Württemhergischen Vereins-Bank, Weimar bei der Weimarsehen Bank, Zeitz bei J. F. A. Zürn während der üblichen Geschäftsstunden statt. §. 2. Der Subscriptionspreis ist auf 86 Prozent in Thaler - Währung festgesetzt. Ausser dem Preise hat der Subscribent die Stückzinsen, welche vom 1. Juli dieses Jahres laufen, bis zum Tage der Abnahme zu 5 Prozent zu vergüten. §• 3. Bei der Subscription ist eine Kaution Non 10 Prozent des Nominalbetrages in Baar oder in guten nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effekten, welche an dem Orte der Subscription gangbar sind, zu deponiren. §• 4. Die Abnahme der von der Sächsisch-Thüringischen Eisenbahn-Gesell- schaft ausgestellten Interimsscheine, welche ehestens in Originalstücke umgetauscht werden sollen, hat gegen baare Zahlung der Valuta bei der betreffenden Sub- scriptions-Stelle zwischen dem 5. und 20. Juli d. J. zu geschehen. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution verrechnet resp. zurückerstattet. §• 5. Sollten die subscribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so tritt eine verhältnissmässige Repartition ein. §• 6. Jeder Zeichner erhält über seine Anmeldnng und Kautionsleistung eine Be- scheinigung, welche bei Abnahme der Stücke zurückgegeben wird.