1872 / 147 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Shlr.

0gr.

370,049

18

4,809,252

4

866,412

10

505,190

24

10,298,455

18

439,771

26

1,333

10

17,290,465

20

Shlr.

®flt.

4,000,000

5,599

16

1,234,933

10

993,333

10

692,946

20

3,701 KXX)

20

2,135^53

6

4,151,733

15

1,368

20

384

4,980

--

48,164

320,568

23

17,290,465

Thlr.

ä CO

TMr.

ä CO

h4 04

r 11

5,005 60,000 4,700 2,400 24,741 217 174 14,380 29,760 203,048 4,500 9,778 4^00

19

7

1 m * m "

8 23 6 28 8 25 3

2 10 9 10 2

' 1 11

-

10

427 704

Q

O 8

3

438 242

10 15

10

41,224 24,697

22 18

3 4

1

24,007

9

89,929

11

4

I - 1

-i

—|454,748i22| 7

[2019]

3868 iteHt'SItiflali ttt 3«ridck* Bilanz. Slbgefc^loffett am «l* Degember !§»!♦

Actftva«

€aßa . SBechfel SBcrthpapierc,

fjmmabilien SRt

tobilten.

PaMif»,

Slctien-Kapital ERcferDcfonbg . 4%prog. Slnleihen, I. 0crie, rücfgaMbar anno 1873 big 1878, 4631 0tücf liberirt 4%prog Slnleihen, II. 0erie, rücfgahlbar anno 1873 big 1883, 3725 0tücf liberirt Scmporaire Obligationen: EIRit 3 EIRonat Künbigunggfriß... Sglr. 450,600 SRit 6 EIRonat Künbigunggfriß... » 178,106% EIRit 12 EIRonat Künbtgunggfriß.. » 64,240 Depoßtcn auf längere 3eit mit Künbigunggfriß für EÄatcngahlungen Eonto-Eorrent-Krebitorcn

ßaufenbe Tratten auf bie Slnßalt unb Dbligi

ERoch nicht begogene fällige Eoupong Don Slftien ' nftalt

unferer Slnßal SRoch nicht bezogene fällige Eoupong beg 4%prog. Slnleiheng I. 0erie ERod) nicht bezogene fällige Eoupong beg 4%prog. Slnleiheng n. 8crie . 7?..... 0albo ber ERatenginfe , StttiD»0ölbo beg ©ewinn- unb Berluß-Eonto

güricb/ bm 8. axät3 1872. gär ben Certoaltungöratb: Der 9h?äftbettt: geg. Dp» A* JEaeher« granffurt a. ÜJt, am 15. guni m ®er General * 5öet)oOmdcfttiöte bcr 6chtoe4erifdcken Dienten »Slnftalt: Dp» Ferd» Hahn»

gftr bie ©ireftton: geg. O* Pestalozzi*

[2007] Aetflva.

Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit Bilanee-Conto,

Utensilien-Conto

Darleime auf Policen

H&us-Conto Hypotheken, eigene... V orschnss-Conto

Stande Provisio ns-U eberträge Mandatar - und Gi kosten-Vorschüsse.

•••••••

Guthaben... Verlust-Conto: Begründungskosten... rr i . i li.

Verlust de 1869 24,062.17.2

24,669. 4.4 ab Gewinn 1871 ab- züglich bezahlter Dividende 662. 3.7

Per Begründungsfonds Prämien-Reservefonds Schaden-Reserve: aus den Jahren 1869 u. 1870 aus dem Jahre 1871 .! Prämien-Ueberträge Arzthonorar-Reserve Diverse Kreditoren Zinsen-Reserve Hypotheken-Conto Kautionen-Conto

9 9

» 9 9

Thlr.

t- tc Xfl

16,446

27

4^90 22

ch•4 Oh

q t7

Passiva.

Thlr. 200,000 55,163

20,837 5,010 756 13,733 647 140,000 18,600

u* tc cn

20 16 23 17

«M 0ch

10

Summa j j—j—j 454,74g

9

»er ce-erJüDÄÄJ 16 tobeMversieberaflgs-Baiik aof Gegenseitigkeit Weimann. * öer ^«b*d*ehe Direktors triiM-“ iS * V0 riCMig befUnd6n nnd Zür VeröffenÄg genehmigt worden. tt n . Der VerwaUunrsraths von Hennig. Bischoff. Dr. Rosenberg. Fritz Kisker. H. Hinrichs. üBiette Söeilage

3869 Vierte Beilage mm ^Deutfcfoen ERetch&Slmeiger unb königlich D3teu|ifcben ©taat&Slmeiger. J\3 147 # -3Menfiag ben 25. I^uni 1872.

iOeffentlicber Sltiieiger.

«SprtnfcclSsSfeftifier. ■ganbelg-ERegißer beg KönigL 0tabtgerichtg gu Berlin. Der eine bcr Brofurißen ber girma: ch£♦ -§ckoppc heift nicht Earl £crrmann §oppe, fonbern Earl £errmann ©pifc* Berlin, ben 22. 3uni 1872. Königlichcg 0tabtgericht. Slbtheilung für Eioilfachcn. £anbelg-ERcgißcr beg KönigL 0tabtgerichtg gu Betlm 3n unfer ©efeüfchaftgregißer, wofclbß unter SRr. 2818 bie hießge Sanbelggefcllfchaft in girma: SBert^ K ©oobfoti Dermcrft fleht, eingetragen: .... Der gabrifant 3ameg ©oobfon aug ber 4?anbelggefeüfchaft auggefchtebcn. Der gabrifant SBiüiam Berrp gu Berlin fefct bag ^anbeiggcfchäft unter ber girma: SB. Bcrrp fort. SSergleiche SHr. 6877 beg girmenregißerg. Dcmnächß in unfer girmenregißer ERr. 6877 bie girma: 3GB. SScrrp unb alg beten 3nho&er, ber gabrifant SBlttiam Berrp hier (jefcigeg ©efchäftglofal: SP'tauerßr. 34) eingetragen worben. 3n unfer girmenregißer ERr. 6878 bie girma: fi* fRcumann Jim. unb all beten Schaber, bet Kaufmann ßouig Reumann hier (jefctgcg ©efchäftglofal: 5teue gricbrichgßr. 79) eingetragen worben. ©elöfcht iß: girmenregtßer 5Jtr. 3456 bie girma: ^acl ^erf* Berlin, ben 22. 3uni 1872. Äönigltcheg 0tabtgericht. Slbtheilung für Sioilfachen.

3n unfer gtrmcnrcgißer unter fRx. 288 alg girmeninbabet: _ »Kaufmann griebrich Stcrecf gu 9tcußabt a. D.*, Crt ber 9iteberlaffung: »9tcußabt a. D.«, alg girma: „§♦ öicterf" eingetragen worben gufolge 2§etfügima oom 15. 3uni 1872. &eu;iftttppuf / ben 15. 3«ni 1872. ßöniglicheg Preisgericht. 3lbthdlung L 3m ©cfeüfcbaftgregißcr heö untcrgeichneten ©crichtg nach* ßebenbe Eintragung gufolge Verfügung bom 18. 3uni 1872 am felbigcn äagc bewirft wdrben: Unter SRr. 79: girma ber ©cfeüfchaft: ©emeinnü^iger 35auuereiu auf ^tftien in ^^tgbant* 0ib ber §efellfchaft: 93otgbam. ßlechtgoerhältniffe bcr ©cfeüfchöft: Die ©cfeüfchaft eine 3lftien-©cfeilfchaft. Der ©efellfchaftgoertrag de dato §J3oi8bam, ben 13. 33tai 1872. ©egenßanb unb 3wecf beg Unternehmeng ber Slnfauf non ©runbßüdfen in 33otgbam unb ber Umgegenb für mäßige greife, bie Erbauung oon oorguggweife mittleren unb Heineren SBohnungen gut 5lbbülfe Der ßch ßeigernben 2öol)nunggnotb unb bie Skrmtetbung unb SSeräuBerung ber erworbenen ©runbßücfe unb ©ebäube. Die Dauer beg Unternebmcng auf eine beßimmte Seit n i ch t befchränft. Die ßöbe beg ©runbfapitalg oorläuftg auf 40,000 feß- gcßeüt unb burth einßimmigcn SÖefchluß beg Slufßchtgratbg ober burch SDtaioritätgbefchluB bcr ©cneraloerfammlung big gu 300,000 ju erhöhen. _ Uebet biefen betrag hinaug nur burch SSefchluB ber ©cneral* SBerfantmlung. 3ebe 3lftic lautet über Einbunbert Xhnler. Die öffentli^en S3efanntmachungen ber ©efeHfchaft erfolgen burch ben Slufßchtgrath ober bie Direftwn in *Potgbamer unb berliner blättern, ingbefonbere burch bag «Ootgtamer 3nteüigengblatt, bie SSofßfche geitung unb bie berliner SBörfengeitung. Die Dircftion untergeichnet im tarnen ber ©efeüfchaft; um btefe oerbinblich gu mad^en, bie Unterfchrift beiber Direftiongmitglieber tefp. beren Vertreter, fo lange aber bie Direftion nur aug etnem SWitgliebe beßeht, bie Unterfchrift beffelben ober feineg 0teüoertreterg unb baneben bie Unterfchrift eineg SRitglicbeg beg Slufßchtgrathg ctforberlich. ^ . Die 3eichnung erfolgt mit ber angegebenen girma ttnter S3ei- fügung ber SBorte »bie Direftion« unb ber eigenhänbigen Unter- schrift ber gut 3etchnung Berechtigten.

Die

iligcn SWitglieber beg Borßanbcg ßnb: bcr

ber Dircftor ber ©cfeüfchaft, Sftaurermcißcr 3luguß SJbaaB aühler, unb beßen öteüocrtreter, ber £of-2Kaurermcißer Sluguß ^afenheper h'erfelbß. 3ckot^bani/ ben 18. 3uni 1872. Äöniglichcg Prciöflcridht. 1. 3lbtbcilung. 3n unfer ©enoßenjehaftgregißer gufolge Verfügung oom 17. am 19. 3uni b. 3- öei ber unter 9tr. 1 eingetragenen girma: (Spar« unb &onfums§8erctn ßBorwärtö, ©iugetragene © en offen fepaft, Col. 4 eingetragen worben, baB in 0teüe ber bisherigen beiben ßiqui- batoren, Äafßter Sftubolph 35eBcnburger unb Kaufmann ßubwig B^PP, ber Kaufmann Subwig ^wpp'oon h^r gum aüeinigen ßiquibator be* ßeüt worben iß. ^PniaSherg/ ben 20. 3uni 1872. Äoniglitheg ^ommerg- unb Slbmiralitätg-ßoÜegium. 3n unfer SRegißcr, betreffenb bie Slugfehliefung ber ehelichen . ^ ^ gufolge Verfügung oom 17. 3uni 1872 an Kaufmann ©buarb 3GBÜ^elm 0dckulg in Braungberg hat für feine Ehe mit ber feparirten grau Emilie Henriette ^ühn, gcb. ©olbbach, bie ©emeinfehaft ber ©ütcr unb beg Etwerbeg auggefchloßen. II. unter Sfr. 34. Die ßanbelgfrau Slugufte 3GBUlckelmiiie ®treaev, gcb. Steimer, Jnhaberin ber girma S(* 3GB* ^trerfer, in Sintcn hat währenb ber Ehe mit bem ehemaligen Kauf- mann ^errmann 0trccfcr, nachbem berfelbe in Konfurg gerathen, bie ©emeinfehaft bcr ©ütcr unb beg Erwerbeg auggefchloßen. 3§raun§bctg/ ben 20. 3uni f^72. Königltdheg Kreiggericht. I. Slbtheüung. ©olbap, ben 18. 3mü 1872 Königlicheg Krciggcricht. 3n bag hießfle girmenregißer unter 9tr. 71 ber Banquier Slbolph 0amtcr tn Ööniggberg: »Drt bcr Stiebcrlaßung: Kiauten, girma: ^ohftoffs unb Sckapierfabrif 0* Sl* 0amter" am 18. 3uni 1872 eingetragen. ßeute in unfer girmenregißer unter 9tr. 227 eingetragen, baf bie hier beßanbene 3^etgnieberlaßung bcr ßanblung Sl* Slplcrt in Slnflam aufgehoben unb in unfer ©efcüfchaftgregißer unter 9tr. 25 bie h«ßfle 3weignicberlaßung bcr mit ber girma Sl* Siliert am 1. 3anuat er. in Bromberg errichteten £anbe(ggefeüfcbaft, beren 3n- haber bcr gabrifant Sllejanbcr Slhlert in Bromberg unb bcr Kauf- mann Dgcar Slljlert hier ßnb, eingetragen. ©raubengF ben 20. 3uni 1872. Köntglicheg Krciggcricht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregißer unter Str. 175 alg girmen«3nhaber: ber Kaufmann Earl Heinrich Bogiglao 3itJow gu Slnflam, alg Drt ber ERiebcrlaßung: SlnHam, alg Begcichnung bcr girma: (£. 3itgoW/ gufolge Verfügung Dom 17.3unt 1872 am felbigcn Sage eingetragen. Stuftam, ben 17. 3«ni 1872. Köntgli^eg Kreiggericht. I. Slbtheilung. Die unter ERr. 161 unfereg girmenregißerg eingetragene girma: ,/@uftao ilaiatuö" heute bafclbß gclöfcht woroen. Dolberg, ben 21. 3uni 1872. Königlicheg Kreiggericht. I. Slbtheilung. Sllg 33rofuriß bet im girmenregißer unter ERummer 96 unter ber girma: Coui«g Seoiu eingetragenen, bem Kaufmann ßouig ßeoin gu 0tolp gehörigen §anbclgeinriitung ber Kaufmann ©eorg 0amelfohn gufolge Berfügung Dom 15. 3uni 1872 unter bcr ERurn* mer 24 am 18. 3uni 1872 in unfer ßtofurcnrcgtßcr eingetragen. 0tolp/ ben 18. 3«ni 1872. Königlicheg Kreiggericht. I. Slbtheilung. Die in unfer girmenregißer unter ERr. 99 eingetragene girma: „^eitnamt 9Jleperfol)ii" gufolge Bcrfügung Dom 19. 3uni 1872 heute gelöfcht. ^romhetg, ben 19. 3uni 1872. Königlicheg Kreiggericht. I. Slbtheilung.