1872 / 147 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3872

0tc Peitbaucr bcr ©cfettfd&aft tfl unbefcbränft. 0aß Pftien kapital ber ©efellfcbaft beträgt 3wct SPittionen fünfmalbunberttaufeno Sbalcr unb ift in Pfticn ä groeibunbert Sbalcr C * n ^ C @inc Erhöhung beß §üticnfapltalß biß gu 3cbn SPiflionen Sbalcr fann bureb ben Pufpcbtßratb befcbloffcn merben, eine weitere Erhöhung jeboeb nur bureb bie ©encraloerfammlung. 0ic §lfttcn lauten auf ben 3nbabct. f 2Ulc SSefanntmaebungen unb Eröffnungen an bie SUttonare er- folgen bureb baß ftatutcngcmäf bürgu befugte ©cfeöfcbaftßorgan unter bet ftatutengemäp uerorbneten llnterfcbrift auf bem SBegc ber Einrücfung in folgenbcn Vlättern: ber kölntfcbcn Scitung/ ber berliner S3örfcngcitung unb ber granffurtcr gdtuitg. t 0er ^Cufftcötöratt) bat baß Pecbt, Pcnberungm unb Ermette«

Sloril icben 3al)rcß in Eöln Patt unb mtrb oom Vorftanb bureb Pußfc&reibcn in ben ©efeßfcbaftßblättcri! ( mclcbeß minbepenß brei Sßocben oor bem Vcrfammlungßtaac erfebtenen fein muff berufen. 3n berfclben SBcife erfolgt bie Berufung jebet auferorbentlicben ©encraloerfammlung. _ e 0er Vorpanb ber ©efellfcbaft tft bie 0treftton, melcbe auß Etnem ober mehreren 0treftoren beftebt. 0ic SPitglieber bcr 0ireftion merben oon bem 2lufpcbtßratbe ernannt unb legitimtren fteb bureb einen Pußgug auß bem «ProtofoUe beffelben, meldjeß ihre Söabl fonflgtirt. gur ©ültigfeit ber girmengdebnung Seitenß ber 0trcftton tft bie Ünterfcbrift gmder 0treftoren erforberlieb. 0ie beseitigen 0ireftoren bet ©efellfcbaft pnb: 1) Valentin Scbncibcr, 2öaffermcrfß»0ircftor gu 0üffdborf, unb 2) grang Sbomcfccf, SPafcbincn » 3nfpcftor, gu 2Porgcnrotb mobnenb. (?olu, ben 20. 3uni 1872. 0er fianbelßgcricbtß-Sefrctär Söebcr.

0er Kaufmann grang SPar Vablntann, welcher gu Erfcleng

urter bcr girma: aSaljIroauu" ein §anbclßge ' ' * " ' ' 1 * nter Pr. II

äft führte, g tr-

ip geftorben, wcßbalb befagte girma beute unier Pr. 1830 beß menrcgtPerß gelofcbt worben. tuadieu, ben 18. 3unt 1872. königltcbeß §anbdßgericbtß-Scfretatiat. Unter Pr. 1027 beß ©efcdfcbaftßregiperß mürbe beute eingetragen, baf bie gu Erfcleng mobnenben kaufbänblcrinnen Elife Sablmann unb Ebriftine Vablntann am heutigen Sage unter ber girma: „©efdjtm SBa&lmann" eine Jpanbdßgcfdlfcbaft errichtet haben, bte in Erfcleng ihren @i£ bat unb oon jeber Sbeilbaberin oertreten wer* ben fann. Stadjett, ben 18. 3uni 1872. königlicbeß ftanbclßgcricbtß - Sefrctariat. 3u Pr. 307 beß ©cfcHfcbaftßregi(lerß mürbe beute oernterft, baf bie auf ©runb beß am 18. jilugujt 1862 gefaften SÖefcbluffeß ber " * *“ wftion

miebergemäblt haben:

1) ©uftao non Halfern, Sucbfabrifant gu S3urtf(beib; 2) Diobcrt 0uermonbt, S8anquier gu Käthen unb 3) ©erbarb SHebtn, Kaufmann gu Slacben mobnenb. 3iacf)eti/ ben 19. 3uni 1872. ^onigli§cß §anbelßgcrichtß*0efretariat. 0er 0ircftor bcr gu flachen bontigilirten Sifticngefeüfcbaft unter ber girma: „^(adjener ^üducrft^etuttgßöefeUfdbaft", ©raf Earl oon ÜReUeffen gu Qlacben ift geftorben. 3n golge beffen ift in bcr ©eneralocrfammlung ber Slftionäre befagter ©efcüfcbaft oom 15. Slpril 1872 ber gu Slawen toobnenbe ^aufntann §lugujt 0tarß alß 0ircftor gemäblt morben. 0ieß mürbe beute gu 9tr. 69 beß ©efcllfcbaftßregiilerß oermerft. 3fadcken, ben 19. 3uni 1872. ^öniglicbeß §anbelßgericbtß-0efrctariat. Unter 9tr. 602 beß §rofurenrcgifierß mürbe beute eingetragen, baf für bie gu Aachen bomigilirte Slftiengefeflfcbaft unter ber girma: „^ladbener 0i§contpgefeIlfdbaft // oen gu Slawen mobnenben SD’tatbieu 0imonß, SBureatmorftebcr, unb 5lnton Eiermont, Äafftrer, Äolleftioprofura ertbeilt morben ift. SCadben, ben 20. 3um 1872. ^öniglicbeß §anbelßgcricbtß-0cfrctariat. 3n golge Slnmclbung bcr königlichen Eifenbabn 0ireftion ju 0aarbrüaen, alß SSorjlanb ber in kreugnacb bomigilirten 9tbtim 97abes©ifenba^ns©efettfdbaft unb auf ©runb ber oorgelcgten höheren Verfügungen ip beute bei biefer unter SRr. 239 beß ©cfeH- febaftöregifterß in baß bieftge £anbelßregifter eingetragenen Slftien- ©efellfcbaft gu ber am 4. 3uni 1872 oermerftcti, in golge Vefcbluffeß ber ©eneraloerfammlung ber Slftionäre oom 24. fJRai b. 3- eingetre- tenen Slbänbenmg beß Paragraphen 36 ber 0tatutcn, betreftenb ben Vermaltungß-Slußfcbuf, refp. ben Sßobnftf ber VHtglieber beffelben, angemerft morben: ^Vorjlebenber Vefcbluf sub Vr. 2 bat bie ftaatlicbe ©enebmigung erhalten.« ^obieng, ben 21. 3mu 1872. 0er 0efrctär beß £anbelßgericbtß, klöppel.

bie

königlicbeß kreißgericht gu 0uißburg» 3n unfer ©efettfcbaftßreaijlcT tft am lv. 3uni 1872 unter SRr. 175 Slfticngefcßfcbaft _ * dt i

Iftiengefcllfcbaft * C^bentifdbe ffabrir ^odbfelb/ 5lflien0efenfdbaft/ mit bem @ife gu 0uißburg unb folgenbe Stccbißuerbältniffe ein- flC ^ Ö |Me ©efeHfcbaft ift eine SlftiengefeHfcbaft. 0er ©efcllfcbaftß- oertrag ift in ber notaricüen Vcrbanblung oom 5. 3uni 1872 ent- halten. ©egenftanb beß Unterncbmenß tft: _ a) bie gabrifation Pon ebemifeben ?5robuften unb Präparaten aller Slrt, inßbefonbcre pon Pottafcbc, blaufaurem kali, 6cbmefelfäure unb 0üngmitteln, rrrrLc^- . b) Vermertbung unb ^anbel ber sub a gebuchten, felbft fabrtgtrten ober anbermeitig ermorbenen Ebemifalien unb Probufte. 0te 3eitbauer ber ©efettfebaft ift unbefebränft. r t ^ r 0aß ©runbfapital beträgt etnbunbert funfgtg taufenb Sbaler unb ift in Vftien Pon gmeibunbert Sbalcrn clngetbeilt. 0ic Slftien lauten auf ben 3nbaber. -jt 0er Vorpanb ber ©efellfcbaft ift bie 0treftion, melcbe auß eitlem ober mehreren 0ireftorcn beftebt. §ur ©ültigfeit bcr

_ gtet ift bie Hnterfd&rift gmeier 0Tr cf toren ober eineß jireftorß unb eineß oom Slufpcbtßratbe mtt bcr kontrajtgnatur betrauten Veamtcn erforberli^. Slüe Vefanntmacbungen unb Eröffnungen an bte Slfttonäre er- folgen bureb bie 0ireftion auf bem Sßege ber Einrücfung in folgenbe

Vlätter bie kölnifebe Sdtung, bie Stbdn- unb SHubr-3dtung, bie Perliner P8rfen»3eitung. 0ie 0ircftion ber ©efellfcbaft beftebt gegenmärtig auß: 1) bem Dr. Sbeobor VorPer, 2) bem kattfntann 3uliuß grcubentbal, beibc gu 0uißburg. 3n baß £anbclßrcgifter bei bem königlichen §anbclßgcricbte back hier iP beute auf Slnmelbung eingetragen morben: , Vr. 2207 beß girmenregiperß. 0te gtrma ßoutß Sefttng tn Elberfelb, beren 3nbaber bcr kaufmantt ßouiß ßefpng ba-

Ä Ä

Iberfelb/ ben 21. 3uni 1872. 0er §anbelßgcricbtß-0cfretär 2Äinf.

königlichcS kreißgeriebt gu ©ffett^ 3n unfer ginnenregiPer ip unter Vr. 420 bie gtrnta 3otepü 0eiter gu Ejfcn unb alß beren 3nbaber ber kaufmann 3ofepb 0eiter bafelbp, Öintbccfertpor 12, am 21. 3uni 1872 eingetragen. 3n baß ^anbelß- (©efeflfcbaftß-) «Hegiper beß biepgen königlichen S anbclßgcricbtß ip beute eingetragen morben sub num. 626: bie anbclßgcfetlfcbaft unter bcr girma ©ebtuber ßenpett in 0affe- ratb, PürgcrmciPerei Obcnfircben. ©efeöfebafter pnb bie bafelbp mobnenben kaufleute unb 3«babcr einer 0ampfntüble unb Prob* fabrif 3obann ©ottfricb ßetthen unb VuguP ßenfen. 0ie ©efeö- febaft bat begonnen am 1. gebruar biefcß 3ab«ß. ©labbacb, am 18. 3utti 1872. 0er ßanbelßgerichtß-0efretär, kanglci-9tatb k r cifg. 3tt baß ^anbclß- (ginnen-) DlegiPer b^ß btepgert könig- lichen iSanbelßgcrid&tß ip beute eingetragen morben sub num. 1248: kaufmann unb Sftafcbincn»Celfabrifant 3obann Heinrich SSMl^elm ^oftnann, in ©labbacb mobnenb, mit bcr £anbelßnieberlaffttng ba- felbp unter ber girma ^öofmattm ©labbadb, am 21. 3«nf 1872. 0er ßanbelßgerichtß-0efretär, kanglci-Dtatb krei^. 3ufolge Perbanblung bcr ©eneraioerfammlung beß ^Baller* fatiaer konfums^öetcinß^ cittgetraöctte ©cnoffcttfdbaft/ oom 31. ckRai 1872 pnb bic Pureau-Pcamtcn Viatbiaß kremer unb üftico* lauß Paccuß gu Peip^ern beß Pereinß gemäblt, bie übrigen Vor- panbßmitglieber, nämlich kafprer 3ofepb 0cbmibt unb Eigentbümer Vicolauß §e^ler 5lUe in Söaüenfangen mobnenb in ihren Eigenschaften alß 0ireftor refp. 0tellpertreter beß 0ireftorß mieber- gemäblt, maß auf ergangene Slnmelbung oom heutigen Sage unb naebbem ic. kremer unb 2c. Paccuß ihre Unterfcbrtften hinterlegt, unter Vr. 15 beß biepgen ©enoffenfcbaftßregiper Permerft morben tp. 0aarbrüchfeti/ ben 20. 3«ni 1872. 0er 8anbgericbtß-0efrctär koPcr.

eine ©anbelßnicberlaffung errichtet bat, alß 3nbabet ber girma: „Ratl 3uttö." 0aarbrücten, ben 22. 3uni 1872. 0er 8anbgericbtß-0efretär koPer.

königlicbeß kreißgeriebt gu 9BefeL 1 3n unfer girmenregiPer ip unter SRr. 354 bie girma ^aui 3Bolbring uno alß beren 3nbaber bcr konbitor unb kaufmann ?5aul SBolbring gu Söefel am 20. 3uni 1872 eingetragen.

3873

Sßetloofuttß, 5tmortifntiun, ^inöjaftlnng u. f. t». oon öffentlichen Rieten. [2015] SScfanntmacbung. Pei ber beute Pattgefunbcnen öffentlichen Perloofuitg ber mit bem 1. Vooember 1872 gernäf Silgungßplan gur Einlöfung fommenben 4 p(£t. ©d)ulb* unb «pfanbbriefe Dtaffauif^en Catibcgbnnf pnb oon beit unten angegebenen Serien bie nach- oergeiebneten Vummern gegogen morben: Serie l* Mt. A, Vr. 7. 40. 53. 135. 178. 273. 296. 411. 502. 644. 656. 668. 766. 937. 956. 957. 1001. 1103. 1165. 1183. 1220. 1304. 1334. 1345. 1368. Mt. B. «Kr. 8. 149. 151. 154. 225. 341. 483. 549. 606. 654. 662. 675. Mt. C. Vr. 54. 148. 206. 233. 289. 291. 606. 727. 814.878.924. 986. 988. litt. D. SRr. 2. 80. 220. Serie 0iefelben Vummern mie Serie 1. Serie » Mt. A. Vr. 4. 167. 220. 233. 317. 475. 516. 698. 721 856. 901 1075. 1169. 1258. 1348. 1400. 1438. Mt. B. fftx. 97 149. 260 317. 434 440. 540. 643. 678. 713. 867. 986. 1058 1113. litt. C. Vr. 67. 140. 267. 361. 401. 454. 545. Mt. B. Vr. 27. 110. 300. 323 348. 0ie gut Stücfgablung bcraußgelooPen kapitalfen Pnb am 1. 9fo- rember 1872, mit mclcbcm Sage Die Pcrginfung aufbört, gegen Einlicfe- rung ber Pcrfcbrcibtmgcn unb ber noch nicht oerfaHenen Eouponß nebp Salon bei unferer §auptfaffe babier, bei ben fämmtlichen Slgenturen ber Vaffauifcben ßanbeßbanf ober bei bem Panfbaufe ber Jßcrren fW. 91. pon SKotbfcbUb & Söhne in granffurt a. PI. in Empfang gu nehmen. Pei ben auf ben kanten cingefcbricbcnen Scbulb- unb fPfanb- briefen haben bie eingcfcbriebcncn Perecbtigtcn ben Empfang ber kapitalien auf ben Dbligationcnju quittiren. Pon ben gemäf früheren Pcrloofungen rücfgablbaren ?3fanb- briefen pnb noch nicht gur Einlöfung gefommen: pv* 0lopember 1190 Serie 1. Lit. B. Pr. 336. » 2. » C. Pr. 741. pp. t. 0torember 181t» Serie 1 Lit. A. Pr. 599. 676. 1053.

7ck

Xck

203. 773. 524. 861. 676. 792. 85. 87. 628. 40. 179. Sie mmt MefetlJfanbbritfe »erben roieberbolt jur ®rb«bung ber fiapitalbcträac aufgeforberi. SBic^baben, be« 20.3un» 1872. ©irettion bcr SRaffamfcben fianbeätanf.

» B. yck C. Serie 2 Lit. A. * B. » C. » D. Serie 3 Lit. B.

[2012] ^reaßtfcbe Peramerfß? unb Huttens S\ 9lfticn?@efeÖf(baTt. (Prusiian Mining and lron Works Company.) i. Eittlöfiutg tum §rioritätß ck ^hligotionem SBit marijen biermit »ieberbolt befannt» bafi bie folgcnben 63 dummem unferer «partial Obligationen, melcbe in ber am cs. Sc- jcmbet a. p. ju Süffclborf abgcbaltencn ©eneral - SSerfammiung tn ©egenwart oon ?lotar unb 3«ugen «tSgeloofl mürben, namlub: 8 139. 967. 2067? 3198. 3800. 4668. 5690. 150. 1028. 2078. 3295. -3811. 4898. 5847. 168. 1039. 2404. 3392. 3839. 4944. 5869. 295. 1049. 2458. 3399. 3898. 5220. 396. 1065. 2648. 3434. 4312. 5366. 531. 1352. 2787. 3474. 4347. 5343. 664. 1566. 2947. 3553. 4373. 5430. 726. 1740. 3136. 3717. 4470. 5535. 762. 1820. 3144. 3726. 4496. 5578. 790. 2066. 3171. 3734. 4564. 5627.

am i. 3ull e. gegen ginlieferuna ber beireffenben Stücfe nebil ben baju gcliörenbcn, noch nicht oerfallenen Sin« Soubon« al pari bei «ttferem fiauptbueeau tn Süffelborf ober in Berlin bei bte Gerillter §anbelö:@efeUfehaft eingeldfl merben. 9lacb Slblauf biefeb ScrmineS erlist jebe Serpflicbttma tut 3ab- lung fernerer 3infen auf bie auägeioofien Obligationen. 3tnfett«3a^Iung auf ^riovitätd^hligationen. o-r ®i c r 3uU c. fälligen jtocitpalbiä^rifftn ginfen auf untere «patiial-Obliflationen lönnen oom obigen Saturn ab mit f£ttnf pei? 0tudB in 0üffelboiff bei unferer §auptburcau=kaffe / in Berlin bei ber ^Berliner ^ckaitbelß=©efcUfrf)afL in ©:pchtt bei ben Herren SaL 0ppcnf)eim Jr* & (£o., in Hamburg bei ber 9lorbbeutfdbett SSattf 9lblieferung oer bereits halbjährig abgepeinpelten Eouponß

gegen mblieferung ber bereitß halbjährig abgepeinpelten Eouponß Pr. 4 erhoben merben, biejenigen ginß-Eouponß Pr. 4 bagegen, morauf bie crpbalbjäbrigcn Sinfen noch nicht gegablt pnb, merben mit *efn* ^^aler per StüdTeingelöp.

©üffeiborf/ ben 21. 3uni 1872. 0er SBorfiattb.

j-M. 800]

^arfeban^romberger Eifenbabngefellfcbaft. 0er am 1. 3uli 1872 fällige 3tnß-Eoupon bcr Söarfcbau-Vrom- berger Stamm-9lftien fommt mit 12 Pubeln für Serie A. unb mit 10 IRubcln für Serie B. bei naebbenannten Sablft^Dcn oom 1. 3uli er. ab gur Einlöfung: in 9Barfdban bei ber £aupt-kaffe ber ©efellfcbaft, in St* Petersburg bei ber giliale bet Söarfcbauer §anbelß- ban! unb bei £crrn ©. Sterfp & Sohn» in 3§re§iau beim ScblePfcbcn SBani-Veretn, in 95erUtt bei §crrn ®. SPüllet & Eo, in ffranffurt a* SJJ* bei Ferrit 3* Söeiller & Söhne, in 0reßbett bei #ertn ßubmig ^bülppfon, in §fmfter&am bei Herren ßippmann, Öto in . 6e f ««u J81u g.nyu\*j c 1 ? " 0en eirigulöfenbcn Eouponß muh ein georbneteß Pummernoet- geiebnip beigelegt fein. 2Barfd)au, ben 19. 3uni 1872. Der Verwaltangsrath.

ofcnthal & So.,

[M. 801]

2Batfchbau=2Biener (Sifenbahm ®efcllf(f)aft. 0er fällige Stnßcoupon per I. SemePer 1872 oon ben fünfprogentigen Obligationen Der Söarfcbau- SBiener Eifenbabngefellfcbaft: I. Serie ä 500 graneß, fo mte II. unb III. Serie a 100 unb 500 Sbaler «)3reuh. Eourt. mirb oom 1. 3«li er. ab bei folaenben SabiPcüeni eingelöp: in SBarfcfyau bei ber ßauptfaffe ber ©efettfetyaft, » SL Petersburg bet ber Filiale ber SBarflauer ^aubelS« banf ober bei Herren B. Sterfey Sohn, » SSerBti bei Herren B. Iflllllep Co., » SSreSlau beim SdbXeftfdbcn SBanfsöereiU/ » granffurt a. SJte bet §enen J. Weiller §ohne, » 0reSbeu bei £crrn Ludwig Plillippson, » 5(mfterbam bei Herren Llppmann Bosentlt»! «? Co., . aSruffcl bei ßetren Brogman« SShne, » Sonbon bei ©etten HT. M. Rothschild and Sons, » Ärafau bei ßertn Anton Hftlzel. ©ie Sabtung bet Souponä erfolgt nach tbtem SRomtnalmertbe in ipreuf. Xbalcni, «Pfunben Sterling, Öwurfen unb ^oDanl tfcben ©ulben. 3Barfdckau, ben 20. 3«ni 1872. SDet? 58crWrtItM»ööratb*

M. 714]

„P Bi ö ii i x‘S 21 ftien * ©efeUfdbaft "für Serakn miD n s)ifHonäre unferer ©efedfehaft» melcbe Pdb an ber auf ©runb beß Vefcbluffeß ber ©eneral-Vcrfammlung oom 21. Oftobet ift7i Cfmiffion neuer Pftlcn bctheiligt llabcn, benachrichtigen mir bi^wrib, baf bie §lftien-0ofuwcnte mit Salon unb 0totbenben- I*einÄm 1 3ulfb“38®^^ »VbUmg, unb jmar für jeben. Quittungsbogen nur an ber ©teile, »0 bte beireffenben Slfticn angemelbet refp. abgejfe

©ie Herren

rSS bie oeüceffenben Slfitcn angÄet ■«fV a&fltWempeft morgen f?nb, in empfang genommen merben fönnen. 8aar, ben 3. 3uni 1872. ©ittltib«.

(üCto, 214,6.1