1872 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

u

ch♦4

tn

8

9

1

6

5

2

24

11

23

7

26

6

6

8

22

I2»| 1

Thlr.

& cn

Pu,

11,852

8

1

197,438

17

3

205

1

10

31,179

1

5

11,774

22

4

14336

6

5

414

14

5

360

15

2

16,874

26

11

34,259

10

1

5,614

2

32.200

3

6

547

13

2

16,677

2

8

863

25

9

4,913

7

7

16,264

5

3

842,810

20

2,133

17

8

1,240,719

11

6

asslva.

Thlr.

Ph

2344,000

842,810

20

4,922

12

360

15

2

i 31,179 )

1

5

4,913 \

7

7

) 16,264

5

3

. 49

10

2,132

17

8

9teidEck8.5C«|ci0er

unb

&önigltdj) 3fonts *3fn§eiaet;

Da« Abonnement betragt ft Zbhr. 9 &gr. © *ffl. fax bas bierteliafyr. 3nfertion«preis für beit Kaum einet Orudtfeilc 3 3ckgr.

Alk pojt-Anwälten bes 3n- unb Auolanbe* nehmen ßefteliung an, für fterKn bie (Srpebition: Sietenplaif ?tr. 3.

M 148.

»evlin, ffliitlmodi bchn 26. Juni, Sib.nbi

©e. aRaieftät bet Äönig haben SlQcrgnäbigJl geruht: ®em ©cneral-öieutenant 5. £ck. uon Xiebemann, bi§. ktiaen Äommanbanten von §ofen, ben SRothen Slblcr-Drbcn ttflÄ filaffe mit (Eichenlaub unb Schmettern am SRmge; bem

tüui Äü"©toilp” bem ^otittneifiet ©olf ju ©trafbutg i. e. unb bem Xho^Gontroleur unb ßieutenant a. ©. aiuet ju Stomberg ben «Rothen Slbicr-Otben »tertet Älaffe; bem Schu - Übtet »an SBitbum ju ßogumet-SSotwert, 2lmt8 ®mben, unb bem »aueroogt Siebemann ju SBohltorf, 2Xmt§ 6«hwarsenbe(t, ba8 aittgemtinc ®htenj«chen; fome bemfebuh*

.machet 'Shriflian 0 itrei« 9teu.@tcttin, “• leihen.

guhrmann *u «petfanjig, am »anbe ju »er-

r

•V*

be§ £anbel§gerid)t8 in (£olmar getroffenen SBablen be8 Äauf* mann^ (gbmunbgfleifcbbduer inSolmar 3um^3rdfibenten f he§ Stärfefabrifanten 5luguft Scbeurer in Solmar f be§ grabrifanten %bcobor Simon in Sulhmatt, be^ 9ßor* 3eÜanb&nbler§ (Earl Stcbb^n in (Eolmat, oe^ Xucbbdnbler^ (Ebuarb Sbebalier bafelbft unb be§ Sbesereibänbler^^lugufl 3eannin bafelbft 3U SRicbtem, fotrie be§ S^innereibefijer^ ßeon Stocdlin 3U (Eolmar, beS t utfabrifanten SRatbiaS (Ebtet^mann bafelbft unb be^ abrifanten Stluauft ßbuarb ^oebler*S3encfarbt bafelbft 3u 6rgän3ttng§ricbtern bei bem §anbel§gericbte in (Eolmar haben bie Slüerböcbfte Söeftatigung erhalten.

S8 e l a ■« n t m a # u n j. ^orrefbonbensherfebr mit ERortrcgen. SSom 1. 3üli ab bchträgt,ba§ ^iorto: für franfirte ©riefe nach SRottnegen - 2 % ©rofcbenf |3* 9 &rcu3ct für je 15 ©rammen, W für £ruc£facfcken unb ©aaren^roben nach ERorroegen */ 4 ©rofeben, bL 3 Äreuser für je 50 ©rammen, grür unfranfirte ©riefe auSERormegen bleibt ber bisherige ^3ortofa| non 5 ©rofeben, 63. 18 §reu3et für fe 15 ©rammen befteben. ©erlitt, 24. 3 utl i 1872. Äaifetlitbe^ ©eneral*?5oftamt. Stcbban.

19. Stücf be§ 5Reicb^©efe|blatt§, nckelcbc§ beute ab- gegeben mirb, enthält unter SRr. 839 ba§ ©efefe, betreffenb bie greftfiellung* eine^ ERacb* trab 3um §au§balt§«©tat be§ ^)eutfcben Stctdb^ für ba§ 3ab^ 1872. ©ont 20. 3unt 1872; unter ERr. 840 ba§ ©efe|, betreffenb bie Regelung be§ SReicb^* handhab nom 3abre 1871. ©om 20. 3nni 1872; unter ERr. 841 ba§ ©efe|, betreffenb ben Termin für bie 2öirf= famfeit ber ©erfaffung bc§ ^euifdben SReicb^ in ©lfa§=ßotbringcn. ©om 20. 3uni 1872; unter ERr. 842 ba8 ©efek, betreffenb ben aujierorbentlicben ©elb» bebarf für bie Sfteidb&difenbabnen in 6lfa§*ßotbringen. ©om 15. 3üni 1872; unter ERr. 843 ba§ ©efe|, betreffenb bie ©erirenbung be§ Uebcrfcbuffe^ au^ ber ©erwaltung ber fransöftfeben ßanbeöboften burdb bie bcutfdbe SReicb^oftoermaltung toäbrcnb be§ Striegel gegen grranfreicb in ben Sab^n 1870 unb 1871. ©om 20. 3nni 1872; unter . ERr. 844 bie ßonfularfonoention 3tvtfcben £)eutfcblanb unb Spanien, ©om 12. Januar 1872; unb unter 5tr. 845. 5Xuf ©runb ber ©eftimmung im drittel 36 ber ©erfaffung be§ i)eutfcben SRcicb^ ift, nach ©ernebmung be^ sRu^fcbuffe^ M ©unbe^ratl)e§ für goll* unb Steucrmefen, ben im ©rofb^ogtbum Reffen belegcnen Hauptämtern 31t SRainj, ©ingen unb S&orm§ an Stelle be§ in ben ßanbcSbienft surücl» berufenen königlich preuf ifeben Cber«Steuer=(Eontroleur§ § a b n ber königlich ^reufifebe §auptamt^(EontroIeur {ylitncr, mit bent ©öobnftt in S)tain3, al§ Station&(Eontroleur beigeorbnet morben. ©erlin, ben 26. 3nni 1872. ^aiferliebet §oft-Scitung§amt.

3876

[2006]

basier febeus-fterftdimmga-(föcfdlfdjaft.

Gewinn- and Verlust-Conto pro 31. Dezember 1811. Sinnahmen. Aasgraben.

Prämien-Reserve aus 1870 Reserve iür schwebende Schäden aus 1869 und 1870 Gewinnbetreffniss der Versicherten aus 1869... » 99» 1870... Kriegs-Reservefonds aus 1870 Zahlung der Rückversicherungs-Gesellschaften Aktien-Uebertragungs-Gebühren Prämien-Einnahmen Zin sen-Einnahmen Effekten-Conto (Cours-Gewinn) Wechsel-Conto (Diskonto und Cours-Gewinn) ..

Thlr. 652,774 16,852 21,590 17,128 774 10,666 114 464,178 37363 17,262 2,013

6

1,240,719| 111 6

Gezahlte schwebende Schäden aus 1870 Gezahlte Versicherungssummen auf den Todes- fall aus 1871 Gezahlte Versicherungssummen auf den Lebens- fall aus 1871 Reserve für schwebende Schäden aus 1871 (abzügl. Rückversicherung Thlr. 26,179. 1. 5. Reserve für schwebende Schäden Rest aus 1869 * 5,000. —. —.

Gezahlte Leibrenten Rückkauf von Policen Rückgezahlte Depositen für Kriegsreserve Kriegs-Reservefonds . .7 Prämien an Rückversicherungs-Gesellschaften. Verwaltungskosten Arzthonorare Provisionen Abschreibung auf Mobilien #•»••••••••*•• Gezahlte Gewinnantheile der Versicherten pro 1869 Gezahlte Gewinnantheile der Versicherten pro 1870 •' Saldo des Gewinn-Betreffnisses der Versicherten aus 1869 rr Saldo des Gewinn-Betreffnisses der Versicherten aus 1870 Prämien-Reserve Gewinn-Saldo

Bilanz pro 31. Dezember 1811.

Activa.

Verpflichtungsscheine der Aktionäre.. Darleihen auf Hypotheken und Unterpfand Effekten-Conto j Wechsel-Conto Darleihen-Conto auf Policen Cassa-Conto Mobiliar-Conto Agenturschilder und Druckmaterial Diverse Debitoren: Verzinsliche Guthaben bei Banquiers Thlr. 56,505. 26. 4. Diverse Debitoren: Aus- stände bei Agenten etc— Thlr. 82,934. 10. 4.

Gestundete Prämien-Raten

Thlr. 2,109,600 335389 432,557 45,283 20,014 56,345 4.926 6,000

139,440 97,075

Aktien-Conto Prämienreserve Reservefonds aus 1870 Kriegs-Reservefonds Reserve für schwebende Schäden abz. des Gut- » » n.

(Saldo) ewinnbc (Saldo)

1870

44 —. —.

Gewinn-Saldo

3,246,ö32| 291 1

Ende 1871 waren im Ganzen in Kraft: a) Kapital-Versicherungen: 10,246 Policen im Betrage vou Thlr. 14,211,952. b) Renten-Versicherungen: 90 Policen mit ein ckr Jahresrente von » 15,320. Gesammt-Prämien-Einnahme » 464,178. davon kommen auf Preussen: a) Kapital-Versicherungen: 2935 Policen im Betrage von ^ Thlr. 2,296,711. b) Renten-Versicherungen: 3 Policen mit einer Jahresrente von » 134. Prämien-Einnahme » 72,836. Zur Auszahlung in Preussen im Jahre 1871 kamen » 21,084.

Von dem Gesellschafts-Vermögen war angelegt ln Preussen: Thlr. 121,803. D 224,000- in Summa Thlr. 345,803-

in Hypotheken in preussischen resp. deutschen Effekten

BcrliD, Juni 1872. Der Generalbevollmächtigte für «las Königreich Preussen. Aron Meyer.

©etün, 25. 3uni. @e SRajeftät bet ÄaUet unb &önig fyaUn ©icb am 2Rontag Slbenb nach begeben.

®c. ÜRafeftät bet ßönig baber §Ulergnäbigft getunt: bet grau *profeffor ßuife *Bfarriu§ 3U (Eöln bie (Erlaubnis 3ut Einlegung beS hon be§ &onig§ non ©apern SRajcftät ihr verliehenen ©erbienfHreu3e8 für 1870—71 31t erteilen.

® e u t f ^ c ö SU e t Se. SRafeftät bet .ftaifer unb &önig haben killet* päbigft getunt, ben §Regierung8*2ftatb ©raumeüer unb ben öanbratb bon *potnmer (Efdbe au ©ebeinten 9tegierung§» Stätten unb oortragenben SRätbcn im SReicpianjIer. Slmte ju ernennen.

§)ie bon ben ERotabeln be§ §anbcl3ftanbe3 au8 bem ©ejtrfc be§ Hanbel8gcricbt8 au Strafiburg getroffenen ©Wahlen m ßaufmanrn ßubrnig §tmlt) in Straf bürg 311111 ftäfibenten, be§ SpebüeurS unb ©anquier§ (Efcbenauer, be§ gabriranten Sari Definger, be§ 58au = llnternebmer^ €ugcn ^ietiti unb bc8 (Eifenbänblet^ Sari ©ottfricb Strömet)er, fämmtücb in 6trafburg, ju Siebtem, fotbie M 53anquter^ ©uftab Slbolbb 6cbaaf in Straf bürg, be§ §obfenbänbier§ Robert Schmitten bafelbjt, be^ öcl= fabricanten ^ßaul (S nt me rieb bafelbft unb be§ (Sifenbänbler^ ch£arl Riffen Sobn bafelbft ju Stganjunggricbtern bei bem §anbel§gericbte in Straf bürg, ferner: bie bon ben Sftotabeln be§ ^anbel^ftanbe^ au§ bem 58e* Jitfe be§ Sanbcl^gertcbt^ in SRüblb^nfen getroffenen SBablcn bc§ Sbinnereibefifeer^ 3obnnn Sftieg «^oedjUn in SRübi s tyiufen jum ^räjioenten/ be§ ßifenbänbler§ danüllu3 Scbnterber, be8 SRafler^ ^Peter ßaebericb-^ii?/ be^ gobrifanten 3obnnn SRang ^obn unb be^ t)roguenbänbler^ ^Imabeu^ Vagant, fdmmt= üfy in SRüblboufen, 31t Sfticbtern, fome be§ ^obrifanten Octabiu^ SRüblbnufen, be§ Kaufmanns ßublbig Dfticr Bafelbft, be§ grabrifbcftfccrS |letnen§ (Eourtoie bafelbft unb bc§ Stärfc-gfabrifanten 3ofebb (Emil ßanboffcrch=ßacberid) bafelbft 31t dsrgän* 5 u nggricbtcrn bei bem £anbel§gcricbte in SDUtblbnufcn, cnblidb: bie bon ben SRotabeln be§ §anSel§ftanbco au^ bem Söesirrc