1872 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m 9 ———— 1 Von 1 |thr|«g.lpf.|

3 2 2 2

19i 17| 9

6 3

1 Mittel 1

|thr

3

27| 9

2

17| 3

2

18

2

7,6

uz ui-

3904

uttb StiftgtKrtoaltung 5lmücnbungftnben. Ni8 §u bemfelbcngclf fünfte toerbm tüe m jenen ©enteinben fungirenben Unter* beamten ber ^poliaei*, g-orft- unb Nauuernmltuna, fo mie bic* jentgen ber btrefteit unb inbireften Steuemriualhmg, bon be Nerbflicbtung, ifyre fd^riftlidcken Erlaffe unb *protofoue in beut* Wer Sprache abaufaffen, bi^nprt. Unter ben aufgefübrten ©etneinben ffnb u. 51. bie Stabt Mejj unb fämmtlicbc ©e* meinben be§ ßanbfreifeS Meg. &cfterrci4Mtlngartu «p e fl^, 26. 3uni. Non ben bi§= ber befannt geworbenen 214 5lbgeorbnetenwallen ffnb 150 auf ßanbtbaten ber Deatynttei gefallen; 47 gehören ber Oftyofftion unb 17 ber Sfteoolution§bartei non 1848 an. ‘Die Deafyartci tyat in 381 Nejirfen bie Majorität erlangt, unb non ihren feühertgen Neairfcn nur 12 nerloren. 5lgram, 25. 3uni. £ckie blutige ßanbtaggfifcung würbe nom 5Uter8£räffbentcn Erhöbt) eröffnet. Da§ £aus tjheiltc ftch jur Nornabme ber Nerificirungen in fünf Sec* tionen au 22 Mitgliebern. Die NerificirungSarbeiten beginnen morgen berpenarftfcungen werben bi§ 3ur Necnbigung ber Nerificirung nerfchoben.

äßiener' N§cltaü§ffellung entftebenben ^ommifffon einen ^rebit non 400,000 granfett eröffnet. ©effern f)at ber neuemannte bat)crifd)e ©efanbte beim 0chwe4er S5unbe, non Niethammer, fein Beglaubigung^* fcbceibcn überreicht. 2lu§ bem SBolff’fchen Xelegrabh^n-SSüream SBafhington, 27. 3unt. eine non h^Pgen geitungen neröffentlichte Erfläritng führt au§, bafj bie 5lu§fcbUe|ung ber inbireften 0chabenanfbrüche burch ba§ ©enfer 0chieb§gericht al§ eine braftifebe ^Rechtfertigung ber Nicbfgurücfnabme jener 5lnfbrüche unb gleichseitig al§ eine ßöfnng ber gan3en g-rage 3u betrachten fei. Die §Hr. 51 ber »§lnnalcn ber ßanbhnrtljfcbaft* in ben königlich ^J3rcupifdben Staaten bat folgcnbcn 3nfckalt: §rcuf}en: Ernennung unb Sitelncrlcibung. 3ur 5luefuhntng bc8 ©cfefecS nom 2. 5lpril b. 3 f betreffenb bie 5lu3bcbnimg ber ©enuinbeltStbcilungö- Drbmmg nom 7. 3«ni 1821 auf bie gufammenlcgung non ©runb- fiücfen, welche einer gemeinfcbaftlicben Ncnufeuna nicht unterliegen, ©efefc nom 27. Slpril b. 3§7 betreffenb bie Slblofung ber ben geilt- liehen unb 0chul - 3npituten, fomie ben frommen unb milben Stif- tungen je. niflehenben Stcalberechtigungen. ©egenfeitigfeits- ober Slftien Nerffcbcrtmg gegen §agelfd?äbcn ? 2lu3 oer erffen ©eneral- nerfammlung beö lanbwirtbtcbaftlichen ©efammtocrcinö für Ober- fchrepen. ßiteratur: 0elbftnerwaltung ober jpadüfppem ? SRatio- nclle SliWbilbuttg bc8 9tcitcr§ unb ^pferbeö. Non 3- Söalbfdjnübt Nefonbere Ncilage mm Dcutfchen 9tcicb8«Slmctgcr. NcrmifdjtcS: 5lu§jteHung non Nffanjctif Nlumcn :c. Cbftbau- unb Nicnenjucht* fiurfuS ber ßofal«5lbtheilung Nitburg. NcrcinS Ncrfammlungcn. SBoßbcricht. Marftbcridjt. Nichpreife. 0tarfepreife. gum Noft«^anbbuch ift foeben ein 51 nhang atWgegebefy berfelbe enthält: Nejtimmungen über bie IJlortoberechnung für 53op- fenbungen ber regierenben gürften in ben Staaten be§ Dcutfchen 9teich§ NopgebieW / fowie ber ©cmalffinncn unb SBittwen biefer gürffm. ^ontirung ber Norto* unb ©ebübrenbefräge für bic ) Dienpfenbungen ber StaatSbcbörbcn unb ber einzelnen, folche Nc» hörben nertretenben Neamten. 5inerponirung ber Iporto- unb ©e- bührenbeträge für portopPichtige Salbungen^ welche non ben Staats- bepörben unb ben einzelnen/ folcpe Ncbörben nertTctcnben Ncaniten franfirt abgefanbt Werben.. Da§ Nofbftanbbud) nebP biefem 5ln- bang ip non ber königlichen ©cpcimen Dber*§ofbuchbrucfcrei (SH. n. Dcc&r) su beuchen. 3nt Nerlage be§ königlichen patipifchen NureauS ip foeben »ein Ner3cichnif ber tm 3ohre 1873 im köntgrctch Nreufen abjuhaltenben Märfte unb Meffcn nebp einer Ueberpcbt ber wichtigeren Märfte unb Meffen ber anberen Staa- ten beg Dcutfchen SH eiche 8 unb golloercinö, unter Ncnuhung amtlicher Cueöen hcrauegegeben nonDr. (Jngel«, erfepienm. ©8 ift bie8 ber 3. Xheil ber kalmbrr-Materialien, welche auf ©runb ber £abinct§ - Crbre nom 20. SHoncmber n. 3- nach 5(norbnung be8 2HinipeT8 be8 3nnem nom 6. gebruar b. 3- nunmehr, patt wie früher gegen eine kalenber-Nerlegergebühr, im 5Bcge be8 Nuchhanbel8 an 3cbermann gegen 3-blung bepimmtcr Sprcife, bie für biefen 3ten Xhcil 2 3;blr. beträgt, abgegeben werben. Da6 Ncrjeichnig enthält mm erffen Male eine noflpänbige Ueberlieht ber in fämmtlichen Staaten be8 Dcutfchen SHeicbe8 bf§w. be8 Deutfcfcen 3oHnerein8 Im fommenben 3uhre abmhnltenben wichtigeren Mcffcn unb Märfte. 9tt»trbt nnb &anbtl Söerlin. Dem nferten 9techenfchaft8bericht be8 unter bem tyxottttoral 3brer Äaiferlichcn unb königlichen Roheit ber Äronprimeffin Pepmbm ßette-Nerein8 jur görberung höherer Ntlbung unb Srwerb8fähigfrit be8 weib- lichen ©cfcpUtbt«, welcher bie 3ahre 1870 unb 1871 um-

•Nasar begrünbeten ©ewcrbefchule ncreinlgt worben ip. Die für ba8 grühjahr 1871 nom Nereine einsuberufenbe konferem ber, beutfehen grauen-NilbungS- unb ©r- Werb8oercine ip bc8 krfcge8 wegen unterblieben unb wirb erP im ßerbp b. 3. 3U Darmpabt pattpnbcn. 2luf Norfchlag be8 ßette- Nercin8 ip eine ^Preisfrage (100 £hlr. ©olb) gcPeüt worben: »2Belchc8 pnb bic Mängel in ber gegenwärtigen Einrichtung unb in bem ßehr- plan ber höheren §öchtcrfchulen im Ncrhältniffe su ben Slnforbcrungen, welche gegenwärtig an bie 9lu8btlbung ber weiblichen 3ugenb fowohl nom 0tanbpunfte ihrc8 häuslichen NerufcS, al8 auch ihrer ^Befähigung Sur wirthfehaftlichen 0elbPänbigfcit su peuen Pnb.chr Die ©cneralnerfammlung ber ©efellfchaft ber SBaffer- freunbe höt pch in ihrer Mehrheit gegen ben Ncrfauf be8 ©runb* pücfS in ber kommanbantenprafe an bie Deutfcpe SBaugefellfchaft ertlärt. ©raubens, 24. 3uni. Die ©ewerbe-SluSPellung ip gePern gefchloffen worben. 2Bpcf, 19.3uni. (»ÖPfee-3t.«) DieNcrtchte überbenringS- fang an ben Sebriben reichen bis Enbe fester Sffioche unb jtnb fehr ungünptg, fo bag man Weber in bem 0tornowap noch tm ßoeh NoiSba e-Diffrifte noch auf einen DurchfchnittSfang rechnen fann. 9lu8 ©tornowap nom 17. b. wirb gemelbct, bag bie 468 SBoote, welche in ben ßewiS- unb §arri8infeln fifchcn, für bie ganae Söothe einen DurchfchnittSfang non nur 7 EranS im ©ansen per SBoot machten unb bag ber DurchfchnittSfang für bie gattje Saifon nicht niel beffer ip als nötiges 3apr, welches auSnahntSwcifc ungünpig war. Non SBarra wirb ebenfalls gemelbetf bag ber gana bort in golae beS fchlechtcn SlöettcrS gering war. SSSenn man bie im Ncrgleich su früheren fahren geringe Sltuahl ber ftfehenben Noote in Slnfchlaa bringt unb augerbem bie Sbatfachc, bag non ben Narra-^eringcn bte ^auptfache itafe engftfehen Märftcn gegangen ip, fo wirb baS für ben kontinent in biefem ^abxt bisponiblc Duantum ein ungewöhnlich befchränftcS fein. 3n einigen ^agen febrt bte Narra-glotiüe jurücf unb in ca. 2 2ßo§cn läuft auch bie kontraftjeit für bic fretnben SBoote, welche an ben ßewiS-0tationcn Pfchnt, an, fo bag auf einen DurchfchnittS- ertrag in biefer 0aifon feine SluSpcht mehr ip. Die Dualität bcS gefangenen £crittgS war fo gut als man wünfehen fann, grog unb fett unb fowohl für tnlänbifchcn kottfum wie für Export geeignet. 3n SBpcf tntb Nctcrhcab hatten einige 0alser früher mit 24 s. pr £o. abgefchloffen, bic tneipen 0alscr refupren jegt biefen S(3reiS, käufer erhöhten ihre ©cbote, in Spcterpeab auf 27 s. aber ohne Erfolg. 3n graferburg würbe am Donncrpag 29 s. für bte erpen 40 Xo. bet- gebcnS geboten. §ier würben ©cbote ton 28 refuPrt. Man glaubt, bag ber SPreiS auf 30 s. pr. §o. rcgultrcn wirb, woju auch 0alset Neigung scigcn abjugebett. Die ÜtoPocfer Nanf hat fürjHch ihren 22. ©cfchäftS- unb NerwaltungSbcricht für baS 3^ht 1871 72 (bie Qcit botn 1. Märg 1871 bis ult. gebruar 1872 umfaffenb) bcröffentliWt. SHach bcntfcl- ben bat ber ©cfantnitumfag im gebauten 3«hr^ ^unb 48,509,707 3:plr. gegen 41,594,804 2l)lr. für 1870-71 betragen, ip alfo um 3,914,903 §hal« gepiegen. 3ntEinsclncn höhen bie Unifäfec betragen: im^ppo* thef- uno Effeften-ßombarbgefchäft 5,092,163 (gegen 1870—71 weniger 1,410,456 Splr.), tm Sffiaaren-ßombarbgcfchaft 538,145 Xplr. (gegen 1870—71 weniger 173,292 äplr.), im DiSfonto-SSScchfelgcfchäft 4,^23,364 ^hlr. (gegen 1870—71 ntcl)r 86,945 3TJhlr.)f tttt auswärtigen SBcchfelgefchäft 2,285,501 ^plr. (gegen 1870 71 mepr 514,533 Xhalcr) , im Eonto - Eorrcntgcfchäft 12,434,429 spater (gegen 1870,71 mehr 3,033,324 §blr.), tm Darlchngefcpäft 1,895,831 (gegen 1870—71 weniger 22,577 SPlr.), int Dcpojltcngcfchäft 342,913 Xhaler unb int kaffenberfehr 20,997,361 ähle. (gegen 1870—71 mehr 1,727,330 2^hlr.) DaS ©ewinn- unb Ncrlttfl-Eonto ergiebt für baS SHechnungSjahr 1871—72 einen reinen Ucbcrfchug bon 88,^82 ^plr., wobon 70,000 3;hlr. ölö Dibibcnbe (7 Üplr. pro 5lftie ä 3J* Ntosent für 10,000 Slfticn) jur Nerthcilung gelangen follcn. Die Nattf hat im bcrPoffencn ©cfchäftSjahre sttr Erleichterung bcS ©cfcpäftSberfehrS u. 21. Agenturen in SßtSntar, ©üProw unb Ncu-Söranbcnburg ein- gerietet, bet Söaarenbelcihungcn bte ßombarbgcbüpr abgefchafft, ein bcrsinSlichcS kaffen Eonto Eorrcnt unb DiSfontirung felbp furjer Tratten auf spreugifche Nanfplägc etngeführt, fowie SwccfS günptger Neleipung bon §ppothcfen für fämnttliche ©üter MecflcnbttrgS etne befonbere klaffififation hergepedt Einrichtungen, bic pch bisher als jwccfcntfprechenb bewährt höben. 3n Ehtipiania höhen, bem »Morgenblabct« sufolge# 120 NäcfergefeOen am 19. b. MtS. bie 2lrhcit niebcrgelegt. einer fpätcrcn Mittheilung bcS genannten NlatteS ftnb jcboch bic Differcnsen swtfchcn ©efeüen unb MetPcrn bereits am folgmben Xage gütlich beigelcgt worben, inbem bic ©cfcllen nach erfolgter 9tacp* giebigfeit 0citcnS ber Meiper bie 2lrbcit wicber aufgaiomnten höben. SBerfefcrö=2lnftaltcn. Die SHr. 74 ber 3cttung beS NereinS beutfeher Eifen* bahnoerwaltungen höt folgcnbcn 3nhölt: Ncrcin beutfeher Eifen* bahn -Ncrwaltungen: Eröffnung ber ungarifchcn SHorbopbahnprccfe Sjathmar-Nuphoahasa unb ber Württemberg. StaatSbahnprccfc 2öcil ber Stabt 9tagolb. Der Deutfch-ßujentburgifche Eifcnbahn-Ncrtrag. München, 21. 3unt. Eine komntifpon ber hapcrifchen Dp- bahn ip ton hier abgegangen, um bie ßinie Deggenborf-Eifen- lein su untcrfuchm. ©ldch}citig wirb eine öpcrreichtfcpc kommtfjlon ie ßinie Spufcn-Etfenftein unterfuchen, unb beibe kontmifffonen

v l

wabtn an bet ©tenje ftchb treffen, ©er 9l0f(6tu§ eine« ©taatguer traae«, »elfter ben 9(nfft!ufi biefer ©ahnen an ber ßfterreiftifft-bape- rifftm ©renje reflelt, foO in ben n8ftffen «Konaten erfoiflen. Marti ben letten ©eriftten an« ©ueno«-Störe« ift bie ©oHmbuna berÜeWQtaMenltnte ftber bie Slnbe« in ftttjcr3eit

3905

unb bie ärgentinifche SHepublif beoorpehenbe munwtüung, umu imv* hoch genug angefchlagen werben. Die SHegierung non Nolioia lägt Xelegraphenltnicn legen, um eine Ncrbinbung nttt ber argentinifchen ßinie in Eujun hcrsupeUen, cbenfo bte Regierung oon SPöraguap für üne folcpe in Spöfo la SPatria. vluch wirb bcmnächP eine ßinie nach Uruguap, burch bie ärgentinifche sprooins Entre SHioS, eröffnet werben. fceä Nichtamtlichen ln bet 1* 33eiiaöe* Pfodnklen« und Waaren - Börse. —— -r% •• _ v

August 140*-2ß 187—4 182—21 224—4 ß 1321-3 169 3 451-1* 831-21 481-2 B ll2|-2i

reiz. 50 Roggen er. Gerste lz.W. zu L.

gr. Hafer |i Heu Centr.

Linsen do.

if. jtkrlgg.lpf. |thr 6

227 2il4

Von Bis Mitt ■g. |pf- «g. 1pch- «8« lP f «

IXUJI VVAAi vckv« Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch .Butter500 G.

7i 6

5 2 10! 6 6| 8

. , —Il2 6]—10 lO.üuiLerouuu.i |—10, ,15;—|—13, 5*Eier Mandel Berlin, 27. Juni. (Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, weissb. poln. 82 Thlr. bez., pr. Juni 80J Thlr. bez., Juni-Juli 791-801 Thlr. bez., Juli-August 761—77* Thlr. bez., September-Oktober 731-73—1 Thlr. bez. Roggen loco 46—54 Thlr. nach Quai, gefordert, exquisiter 541 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 49* Thlr. bez., Juni-Juli und Juli*August 491—49—1 Thlr. bez, August-Septbr. 491—% Thlr. bez, September-Oktober u. Oktbr.-Novbr. 491—Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 40—59 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—491 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 45—471 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 47 Thlr. Br., Juni-Juli 4o—1 Thlr. bez., Juli-August 44—1 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 43*—44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—58 Thlr., Futterwaare 46- 49 Thlr. Rüböl loco 23* Thlr, pr. Juni und Juni-Juli 23*—23 Thlr. bez., Septbr.-Oktober und Oktober-November 23*£—1—Thlr. bezahlt. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 12* Thlr., September-Oktober 12* Thlr. Br. l.einöl loco 25* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 22—20 Sgr. bez., pr. Juni 24 Thlr. 16—18 Sgr. bez., Juni Juli 24 Thlr. 14—16—15Sgr.bez, Juli-Augost 24 Thlr. 14 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 10—13—12 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 8 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 17—15 Sgr. bez. Weizenmehl No 0 11 —10* Thlr., No. Ou. 1.10* —9* Thlr. Roggenmehl No. 0 7% —7* Thlr-, No 0 u. 1. 7* —7 Thlr., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 7 Thlr. 7—* Sgr. bez. Weizentermine höher bezahlt. Gekünd. 1000 Ctr. Roggen loco in feiner Waare beachtet und leichter zu plaziren, war sonst wenig gefragt. Termine wurden unter dem Einfluss des trüben Wetters theils von Platzspekulanten und theils von Kommissionären gedeckt und für auswärts gekauft, und bis zum Schluss blieben die Offerten, ungeachtet stetig höherer Gebote, beschränkt. Gek. 11,600 Ctr. Hafer loco reichlich angeboten. Termine waren gut preishaltend. Rüböl verkehrte in fester Haltung. Spiritus gewann im Laufo des Verkehrs einige Beachtung, veränderte seinen Werthstand gegen gestern nur wenig. Gek. 90,000 Liter. Rtow*»YoriL• 26. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Banmwolle 26*. Mehl 7 D. C. ä D. C. Rothex Frühjahrs weizen 1 I). 66 C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*. do. do. in Philadelphia do. 22* Havanna-Zucke? No. 1 2 9*. Der Hamburger Postdampfer »Cimbria« ist heute Vormit- tags 11 Uhr hier eingetroffen. Fonds- und Actften-Börse. Berlin, 27. Juni. Das Geld war auch heut knapp. Die Beportsätze stiegen noch weiter, auf 7* bis 8* pCt. für Eisen- bahnen und 8* bis 9 pCt. für Banken. Die Haltung war ver- bältnissmässig fest und zeigte sich per Juli Kauflust, was der Stimmung zu Statten kam. Franzosen, Kredit, überhaupt österreichische Papiere, und namentlich schwere Bahnen, wur- den ziemlich viel, aber durchweg fast nur per Juli gehandelt. Alles selbstständige Geschäft blieb gering. Eisenbahnen waren still und wenig verändert, Galizier etwas lebhafter. Banken unbelebt und zum Theil matter. Industriepapiere in geringem Verkehr. Inländische und deutsche Fonds waren fest. Prioritäten sehr still; es waren viel Verkäufer da, aber nur wenig Käufer, doch blieb dio Haltung fest, weil die Ver- kaufsordres limitirt waren.— Wechsel matt, Course woichend. Deutsche Reichs-Cont.-Eisenbahnbau-Gesellschaft 115 bez. und sehr begehrt. Petersburger Internationale 135* & * bei sehr lebhaftem ftac/UiXff oh Vflrftinicrtö Oderworke 101* bez. u. Gd.

218V-4* 67*-* 53 -* 126-3 214-5

'V Tamines-Landen 16 bez. in Posten. Rybinsk, neue, 81* bez. n. G. Wiener Union 169* bez. Bei höheren Coursen und fester Stimmung war das Geschäft in Prämien etwas lebhafter. Prämienschlüsse. Juli Bergisch-Märkische 139—1* Berfin-Görlitzer Cöln-Minden 185*—2% Mainz - Ludwigshafen ... 181—2 Oberschlesische 223—3 G Oesterr. Nordwestbahn. 132 - 2 Rheinische 168—2 Rhein-Nahe 44*—1B Reichenbach Pardubitz . 82*—Iß Rumänier 48—1 Galizier 111*—1* Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank Oesterr. Silberrente Central-Boden-Credit... 130 —2 B Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk.-Bank... Schweizer Westbahn... Viehhof. Amerikaner Franzosen 217—3 Italiener 67*—* Türk. Anl 52*—* Lombarden 124* ä 124*—2 Oesterr. Credit 213—3 » 60r Loose Frankfurt m. SK«, 27. JunL (WolfTs Tel. Bur.) Still. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 364*, 1860er Loose 94, Franzosen 373*, Galizier —, Lombarden 213*, Süberrente 64**, österr. - deutsche Bankaktien —, Eli- sabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest bahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Hahnsche Effektenbank 121, Darm- städter Bankaktien 480, Papierrente —, Franz.-italien. Bank —, Unionbank 298*. Wien, 27. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Matt (Vorbörse.) Kreditaktien 345.50, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 322.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 283.00, Lombarden 203 80, Napoleons 8 95. Wien, 27. Juni. (WolfTs Tel. Bur) Trotz Geldmangels fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 315.30, Franzosen 355.00, 1860er Loose 104.75, 1864er Loose 145.75, Gaüzier —, Anglo-Austrian 323 75, Franco - Austrian 145.50, Lom- barden 203.80, Maklerbank —, Austro-Türkische —, Unions- bank 283 00, Silberrente 72.00, Papierrente —, Napoleons 8.95. Wien ? 27. Juni. (Wolffs TeL Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staats bahn betrugen in der Woche vom 17. bis zum 23. Juni 530,930 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 167,809 FL 31©w-York., 26, Juni, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13*, niedrigste 13*. (Schlusscour8e.) Wechsel auf London in Gold 109*. Goltf- agin 13*. 5 /ao Bonds de 1885 114*, do. neue 112*. Bonds de 1865 117*. Eriebahn 57. Illinois 137. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds- börse in der 1. Beilage.

§

Amsterdam ... do. Hamburg., do. London Paris do Belg. Bankpl... do. do. . Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg.... do. .... Warschau Bremen do.

Berlin, am 27. JunL L Amtlicher TheiL Wechsel-, Fonds- und «eld-öours. Wechsel. 27. Juni« 40* B 39* bz 49* bz 49bz 6 21*bs 79* bz

•••'•

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 FL 100 Fl. 100 Fl 100 ThL 100 S.R. 100 S.R. 90 S.R. 100T.G. 100T.G.

Kurz. 2 Mt Kurz. 2 Mt 3 Mt 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt 8 Tage 2 Mt 2 Mt 2 Mt Mt 8 Tage 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt

80bz 79^bz 90B 89* G 89*B 89*G 56 22G 56 22G |99*G f91*hz 90* bz 82* bz 109* G