1872 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ob« nicht/ mit bcm bafür oerlangtcn PorreAt big sum 99. 3ftü c., einfd^licfItdb bei un8 fAriftlfA ober 3U Protofofl ansumelben unb

ben «. Sluguft Bormittagö IO Uffr, oor bern kommiffat/ §crrn krcigriAter ©Aeba/ im Perhanblungg» a immer Wr. l.f beg ©criAtggebäubcg 311 erfebeinen. Wacb Slbhaltung Diefeg Termins wirb geeignetenfaßg mit ber Perhanblung über ben Slfforb oerfahrew werben. §Sckcr feine Slnmelbung fAriftliA cinreiAt/ hat eine SlbfArift bet- felben unb ihrer Einlagen bcfyufügen. 3cber ©laubiger/ welA« ntebt in unferm Slmtgbeslrfe feinen SBohnftl hat, rnuft bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am bieftaen Orte wohnhaften ober 3ur prajig bei ung berechtigten PcooßmaAtigtm bcfteüen unb 3U ben Siftcn anscigen. 2öer lieg unterläßt/ fann einen PcfAluft aug bem ©ranbe/ .weil er baju nicht ooraclabcn worben/ nicht anfeebten. denjenigen/ welchen eg hier an BcfanntfAaft fehlt/ werben bic WeAtganwälte Wauen unb SolgDorff au 0acbwaltem oorgcfAlagcn. ^tofenbera, ben 24. 3uni 1872. königliAtö ktciggcriAt. Erfte Slbtheilung. [2053] ftoitfufg s Eröffnung. ~ ~ V Slbtheilung. 11 Uhr. Ueber ben WaAfaft beg am 1. Sluguft 187« oerftorbenen könig- lichen WcAtöanwaltcg/ Wotarg unb 3uftijs9iatlcke§ ©ruft Söihens feaufen su Oppeln ifl ber gemetne konfnrS im aogefftrgten ©erfahren eröffnet unb ber Sag ber konfurgeröffnung auf ben 25. 3uni 1^72/ Ponnittagg 11 Uhr/ fcftgefcfct worben.

Sunt einstweiligen Verwalter brr «Waffe ift ber WeAtg-Slnmaft Wojtngfi su Oppeln bcftcUt. Oie ©laubiger beg WaAlaffeg werben aufgeforbert/ in bem auf ben 5* 3uli &♦ 3., ©ormittag# to Ufckr, in unfemt ©eridbtglorale/ Scrmingsimm« Wr. 16/ 00c bem kom- miffat/ kreiggerichtg*9iath dagner/ anberaumten S«mine bie Er- flärungen über ihre PorfAlägc sur Pcftcflung beg beftnitioen Per- walterg a&sugcben. Slßcn / welche oon bem WaAlaffc etwag an ©elb/ «Papieren unb anbern ©aAen in Pcftfc ober ©ewabrfam haben/ ober welche an ben WaAlaf etwag ocrfAttlbcn/ wirb aufgegeben/ oon bem Peftfe ber ©egenftänbe big 3um 29. 3uli 1872 einfeb lieh lieh/ bem ©erichte ober bem Verwalter ber «Waffe Slnjeige su machen/ unb Slßcg/ mit Porbehalt ihrer etwanigen Wechte ebenbabm sur konfurö- maffe abjuliefem. pfanbinhaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©laubiger beg WaAlaffeg haben oon ben in ihrem PeftJ befinblichen Pfanbftücfen nur Steige su machen. Sugleith werben alle diejenigen/ welche an bie «Waffe Sin- fprüche alg konfurg ©laubiger machen wollen/ bierburch aufgefor- bert/ ihre SlnfprüA«/ biefelbcn mögen bereite rcchtghöngig fein ober nicht/ mit bem bafür oerlangten PorrcAte big 3um 9. Wuguft 1872/ cinfAlicfjliA bei ung fAriftliA ober 3U ^Srotofod ansumelben/ unb bemnäAft sur Prüfung ber fämmtlichen unterhalb ber gebachten grift angemelbeten gorberungen aut hen IO* Sluguft 189*, ©ormittagg IO Uffr, in unferm ©ericbtglofal/ Sermingsinimcr Wr. 16/ oor bem kom* miffar» krciggcriAtg - «Hatp dagner su erfcheinen. SB« feine Slnmclbung fAriftliA einreicht/ hat eine Slbfdjrift ber- felben unb ihrer Slnlagen beijufügen. 3eber ©laubiger/ welcher nicht in unferem Slnttgbesirf feinen SBohnftfc hat/ muh bei ber Slnmelbung feiner gorberuttg einen am bieftgen Orte wohnhaften ober sur prajig bei ung berechtigten augwär- tigen PcooflmäAtigten befteßen unb su ben Slften anscigen. denjenigen/ welchen eg hi« an SSefanntfchaft fehlt/ werben bie Wechtganwalte SRouillarbf §obnhorft/ Subotogfi unb ber 3ujHs- Wath 3futhe ^ierfelb^ su 0achwaltem oorgefchlagen. [äßo] konfurg * (Sröffnunfl. königlicheg kreiggericht su 0ee^aufeu u b* 5lltm* grfte Slbtheilung/ ben 26. juni 1872/ SWittagg 12 Uhr. Heber ben fladjlaü beg kaufntanng 3- su ©ee- häufen L b. SlUm. ip ber gemeine ^onfur^ eröffnet worben. 3um einftweiligen Verwalter ber SWaffe ift ber «Recptganwalt 0cho| 3U ©eebaufen i. b. Slltm. befteßt. die ©laubiger beg ©emeinfchulbnerö werben aufgeforbert f in bem auf ben 4.3uU b* ©omittaad to tt^r, in unferem ©eruhtölofal/ 3:ermingsimmer Wr. 13/ oor bem kom- miffar/ kreiggeriAtg-direftor Schotte anberaumten Termin bie (5rflä- rangen unb Sßorfchlage übrr bie SBeibe&aitung biefeg SSerwalterg ober bie iöcfteflung eineg anbeten einftweiligen SSerwalterg besiehunggweife etneg Serwaftungerathg/ absugeben. SlUm/ welche oon bem ©emeinfAulbner etwag an ©elb/ «Papieren ober anberen Sachen im Sefijj ober ©ewahrfam haben/ ober welche ihm etwag oerfchulben/ wtrb aufgegeben/ nichtg an benfelben m^erabfolgen ober su sahlen/ oielmehr oon bem 93eft| ber ©egen- bie yxm «. Sluguft b* 3* einfchltefliA bem ©ericht ober bem «Verwaltet ber £Waffe Slnsetge su machen unb SlUeg / mit Vorbehalt ihrer etwaigen Wechte / ebenbahtn rar konfurgmaffe absuliefern. vfanbtnhaber unb anbere mit benfelben

gleichberechtigte ©löubiger beg ©emeinfchulbnerg haben oon ben in ihrem SSefifc befinblichen pfanbftücfen nur Slnseiae su machen. gugleich werben aöe biejenigen/ welAe an bie «Waffe Slnfprücbe alg konfurgalaubiger machen wollen/ hierburch aufgeforbert/ ihre Slnfprüdbe/ btefelben mögen bereitg reAtgh&ngig fein ober nicht/ mit bem bafür oerlangten SSorrecht big £um Sluguft b. einfchlieflich bei ung fchriftlich ober su protofott ansumelbcn unb bemnöchft sur Prüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gebauten grift angemelbeten gorberangen/ fowie nach Scffnben sur Peftettung beg befinitioen Perwaltunggperfonalg auf bett to^ Stuauft b* 3*, Slormittag^ 9 Ubt, in unferem ©erid&tglofal/ Scrtningsimmer Wr. 13/ oor bem genannten kommiffar/ kreiggerichtg-direftor Schotte/ su erfcheinen. 2Ber feine Slnmclbung fchriftlich einreicht/ hat eine Slbfchrift bet- felben unb ihrer Slnlagen beisufügen. 3eber ©laubiger/ welch« nicht in unferem Slmigbesirf feinen SBohnftfc hat/ muf bei ber Slnmelbung fein« gorberang einen am hieftgen Orte wohnhaften ober sur pra§ig bei ung bcreAtigten aug- twllmäcbttgten befteßen unb su ben Slften anseigen.

wärtigen Pcooßmächftgten beftetten unb anwalte ipiancf unb gromme h^r unb Wichter in Ofterburg su Sac|-‘

su Den mitten ansetgi denjenigen/ welchen cg hi« an Pcfanntfcbaft fehlt/ werben bie Wedptg-

waltem oorgefchlagen.

[1701] ©ub^aftfltionö-^3atcnt. dag bem kunftgärtner Wubolph gerbinanb Sluauft krahmann gehörige/ an ber Perltn-Stralauer Shauffee belegcnc/ tm §PP°thefen- buche oon Stralau Panb I. Wr. 19 Platt 108 ocrseichnete ©ärtuer* ©runbftücf nebft 3ubehöt foll ben 11. September 1872/ Pormittagg 11 Uhr/ ah huftflrr ©crichtgfteHe/ Sintmerftr. 25/ 3tntmcr Wr. 16. tm SBege ber nothwenbigen Subhaftation öffentlich an ben SWeiitbietenben o«- ftcig«t unb bemnächft bag Urtheil über bic ©rtbeilung beg 3ufAlagg ben 14. September 1872/ Pormittagg 11 Uhr/ ebenba oerfünbet werben. dag su oerfteigembe ©ninDftücf ift sur ©runbftcuer/ bei einem berfelben unterliegcnben ©efammt-^lächmmag oon 86/8 Sir mit einem Weinertrag oon 21/12 Xhlr. uno sur ©ebäubefteuer mit einem jährlichen Wufeunggwcrth oon 210 ^hlr. oeranlagt. Slugsug aug SteuerroQe/ unb £ppothcfcnfchcin/ inglcichen etwaige Slbfchähungen/ anb«e bag ©runoftücf betreffenbe Wachwcifungen unb befonocre ungen ftnb in unferm Pureau V. etnsufehen. Slße diejenigen/ welche (Sigenthum ober anberweite/ sur SBirf- fainfeit gegen dritte ber Eintragung in bag ^ppothefenbuch bebüt- fenbe / aber nicht eingetragene Wealrechtc geltenb su machen haben/ werben aufgeforbert/ btefelben sur Pernteibung ber Präflufton fpätefteng im Perfteigcrunggtermin ansumelben. Berlin, ben 21. «Wat 1872.

könifllid&eg kreiggericht der ©ubhaftationgrichter.

im %w

•biftalsSitation* Slße btejenigen/ welche an nachftehenbe im depofttorium beg königlichen krctggerichteg su Wamglau beffnblichcn Wachlafimaffen: a) ber am 1. gebruar 1869 su Wamglau oerftorbenen unoerehclichten Süb«tine ©rubert im Petrage oon 16 ^hlr. 9 Pf. r bj bet im 3ahre 1868 su ©trehlig oerftorbenen SBittwe SWarta SÖiecsorcf, geb. Ptatro§i im Petrage oon 29 0gr. 9 Pf. alg un* befannte Erben unb Erbnebmer Slnfpru^e su haben oermcinen/ w«- ben hierburch aufgeforb rt/ ftch oor ober in bem am 14* Slpril 1993, « uht oor bem §erm kreigrichter Peier an ©erichtgfteße anbe- raumten Scrmitu fchriftlich ober persönlich su melben unb ihre Sin- fprüche nach3uwctfcn/ wibrigenfaflg biefelbcn präflubirt unb bie Erb« maffen bem königlichen gigfug alg hrrrcnlofcg ©ut werben suge- fprochen werben. 9iam§lau, ben 18. 3uni 1872. königlich^ kreiggericht. I. Slbtheilung. [1670] ©bictalXabuttö* Sluf ber in ©emeinbe oon ©ro§-3amcwöns/ kretg ©timmen/ sub Wr. 21 belcgenen/ in ©emarfunggfarte oon ©r.«3atnewans/ 2H5 287 PI. 11 220 220 ücr 5 c ^ ne ^ m Söübnerfteße ftnb in Dag £ppothefen- buch rubrica III. Wr. 1 für ben ©chneib« Earl Wormamt/ sur 3eft ©olbat in Stettin 82 Xhlr. nebft 4 pEt 3infen ex decreto 00m

temb« 1869 oerftorbenen eingetragenen ©läubigerg besahlt su haben/ hat aber eine Ouittung nur oon ber einen Erbin / Earoline Plohnt/ geb. mehr

i

SWarie Sophie Ehriftine/ geb. Wor- mann/ unb bie unoerehelichte grieberife SWarie Ehrtftiane Wormann/ bwie bereu etwaige Erben unb fonftige Wechtgnachfolger nebft Slße«/ ckie an bie gebachte Pofi Slnfprüche su haben oermeinen/ aufgeforbert/ biefe su bem hiersu auf ben Septcmbee 1979, Mittagö 19 Uht, an hieftger ©«ichtgfteße anberaumten Termine ansumelben/ unter Perwarnung/ bafj ber Slugbleibcnbe mit feinen Slnfprüdjcn auf bie poff präflubtrt unb biefclbe im ^ppothefenbuche gelöfcht werben wirb. ©reifgtoalb/ 21. 2Köi 1872. königltcheg kteiggericht. I. Slbtheilung. Zweite 'Beilage

3917 3 to e it e Beilage jum deutfeben Weichg^lttjetget unb königlich pteufiifchen ©taatg^n^eiger. 149. £ckonnerfiag ben 27. 3uni 1872.

©cffeneit«^«* 3(n{ci 0 cc.

el§ s 01 c giftet. ßanbelg-Wcgifter beg köttigl. ©tabtgerichtg 3u Perlttt. 3n unfer ©efeßfehaftgregifter/ wofelbff unter Wt. 96 bie Meftge §anbelggefeßfchaft in girma: Heinrich Scbmatttt uerm«ft fteht/ ift eingetragen: der kauf mann Söalbemar dannenberg ift burch au g ber ©efeßfehaft auggefchteben. 3n unfer ©efeßfehaftgregifter/ wofelbft unter Wr. 605 bie hufig* jpanbelggcfeßfchaft in girma: 91« ©ifenmantt öermerft fteht/ ift eingetragen: der kaufmann §ernnann ^epnemann jun. ift burch 3^ob aug ßanbelggefeßfchaft auggefchicben. der kaufmann Waphael Eifenmann su Perlin fehl bag ßar.belggefchäft unter unoeränberter girma fort. Perglcichc Wr. 6879 beg girmenregifterg. demnächft ift in unfer girmenregifter Wr. 6879 bie girma: 91. ©ifetratatttt unb alg beren Snhabcr ber kaufmann Waphael Eifenmann hier (jcfcigeg ©efchäftglofal: Sllejjanberftr. 23) eingetragen worben. der Sefcterc hat für fern unter oorgebacht« girma beftehenbeg §anbelggefAäft bem Xhcobor ©olbfAmtbt hi« Profura ertheilt unb ift biefelbe in unfer Profurenregifter sub Wr. 2164 eingetragen morben. 3n unfer girmenregifter ift Wr. 6880 bie girma: Siidharb §togal§fi unb alg beren 3uhaber ber kaufmann Wicharb 3uliug Woaalgti htcr (je^igeg ©efchäftglofal: ©charnhorftftr. 36) eingetragen woroen. die,hefige Slftiengcfeßfchaft in girma: 3nternattonaIe ^anbel^gefettf^haft (©efeßfehaftgregifter Wr. 3457) h^t bem 2^h^obor krafting su ©tettin koßeftioprofura in ber Slrt ertheilt/ ba^ er sur Pertrctung ber ©e- fellfchaft nur in Perbinbung mit einem Porftanbgmitglieb ober einem anoeren Profuriften ber ©efeßfehoft befugt ift. dieg ift in unfer Profurenregifter Wr. 2163 eingetragen worben. 3n unfer ©enoffenfehaftgregifter/wofelbft unter Wr. 22 bie girma: Bauoerein oereinigter Beamten unb Äaubtoerfer* ©ingetragene ©enoffenfehaft o«merft fteht/ ift eingetragen: der ßeberwaarenfabrifant Earl SBeber ifl aug bem Porjtanb auggcfchiebcn; ber fteßoertretenbe Porfthenbe; ^ifchlermeifter 3uliug ©runow/ ift an beffen ©tefle alg Porflfcatber getreten unb ber ©chlächtermeijtcr 3uliug PafAfe su Perlin/ ift alg fießoertretenber Porffgenber in ben Porftano eingetreten. Berlin, ben 24. 3uni 1872. königlichcg ©tabtgeriAt Slbtheilung für Eloilfachen. ^anbclg-Wegifter beg königl. ©tabtgerichtg su Perlin. 3n unfer ©efeßfehaftgregifter ift eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Wr. 3858. Col. 2. girma ber ©efeßfehaft: deutfefter ©entral=Ban s Per eilt. Col. 3. ©ifc ber ©efeßfehaft: Perlin. Col. 4. WeAtgocrhältniffe bet ©efeüfAaft: die ©efeßfehaft iff eine SlftiengefeßfAaft. dag notarieß am 3uni 1872 oerlautbarte ©tatut hefinbet ffch Platt 3 big 17 beg Peilagebanbeg Wr. 311 sum ©efeflfAaftgregifter. ©egenftanb beg Unternehmeng ift/ ©runbftücfe su er- werben unb su bebauen/ fte bebaut ober unbebaut wieber au oeräufern / bie sur Wufcbarmachung ber ©runbftücfe er- foiberlicbcn Slnlagen ic. h«8ufteßen/ Pauten auf fremben ©ranbftücfen gegen Prooifton su übernehmen/ biefelbcn su beleihen/ Pauw«fjtättcn ansulegen unb su betreiben / unb *•' ,r unb frembc ^

üeictqcn/ joauu'mim IUI» , biefelben für eigene WeAnung unb frembe Pauten nujbar naAen. (§. 3.) die dauer beg Untemehmeng ift auf beftimmte geit «A J \

iu matten. ©if ©aui. (N ni^t_b«fc6tänlt.

»»W» VV|W »%*!»¥** V —*/ dag ©ranbfapital beträgt 1/200,000 §haler unb gcrfällt in 6000 Slftien a 200 Xhalcr. (§. 5.) die Slftien lauten auf gnhaber. (§. 6.) ©eneraloerfammlungen beruft ber SlufftAtgrath min- befteng 7 %aat oor bem Termine burA bie Publifationg* hlätter. (§. 30.)

Publifationgblätter ftnb: 1) bie PofftfAe 3^ttung, 2) bie Perlincr Börfen*3«tung, 3) ber PerÜner Börfen-Eoutier, 4) bie Panf- unb £anbclg*3*itung, 5) bie Weue Pörfcn-3citung, 6) bie Wational-Seitung, 7) ©aling’g Pörfenblatt, 8) bie PaltifAe Scitung in ©tralfunb. (§. 13.) Urfunbcn, welAe ftatutenmägig 00m SlufftAtgrath su ooßsiehen ftnb/ gelten alg gehörig geseiAnet, wenn fte bte eigenhänbige UnterfAtifi beg Potft^enben ober feineg ©teß- oertreterg tragen. (§. 25.) den Porflanb bilbct eine aug mehreren ÜWitglicbem beftehenbe direftion. (§§. 16. 17.) die Erflärungen ber direftion ftnb für bie ©efeßfAaft ocrbinbliAf tuenn fte mit ber girma ber ©efeßfAaft unter- SeiAnet finb unb bic eigenhänbige UnterfArift aweier di» reftiong SWitglicbcr ober eineg direftiong SWitgliebeg unb eineg Profuriften beigefügt ift. (§. 18.) direftoren ftnb:

1) ber kaufmann £cinrlA Ouiftorp, 2) ber ©tabtrath guliug ^ol^/ beibc su Söcjtcnb bei Eharlottenburg. Eingetragen auf Perfügung 00m 24. guni 1872 am felbigen Sage. (Slften über bag ©efcßfAaftgrcgifter, Peilagebanb 311 ©. 28.) Pehl/ ©efretär. Berlin, ben 24. 3uni 1872. königliAeö ©tabtgeriAt. Slbtheilung für EioilfaAen. §anbelg-Wegifter beg königl. ©tabtgeriAtg su Perlia 3n unfer ©enoffenfAaftgregifter ift eingetragen: Eol. 1. ßaufenbe Wr. 35. Eol. 2. girma ber ©cnoffenfAaft: Bauoerein „©elbfthülfc". ©ingetmöcne ©enpffeit« fdjaft. Eol. 3. ©i^ ber ©enoffenfAaft: Perlin. Eol. 4. WeAtgoerhältniffe ber ©enoffenfAaft: der ©enoffenfAaftgoertrag 00m ~ 3uni 1872 befinbet fiA Blatt 3 big 9 beg Peilagebanbeg sum ©enoffcnfAaftg- regiftcr Wr. 35. ©egenftanb beg Unternehmeng ift bie PefAaffung eigener SBohn- häufet, gabrifen, fleiner Pillen für bie «Witglieber. (§. 3.) der Porflanb befiehl aug 2 «Wttgliebcrn. (§. 33j gut Qdt bilben ben Porflanb: 1) ber Paumeifter Earl Sraegcr, 2) ber prioatier Slbolph Sraeger, beibe su Perlin. WeAtliA* Söirfung hat bie S^Auung ber ©enoffenfAaft nur. Wenn bie beiben Porflanbg-SWitgllebcr, ober ein Porftanbg-SlUtglieb unb ein ©teßoertreter bte girma burA -Sinsufügung ihrer UnterfArift SeiAuett. (§. 37.) Slße PefanntmaAungen ber ©enoffenfAaft erfolgen burA: bie PofftfAe Seitung, bie Polfg»3eitung, bie ©taatgbürger-3eitung (Slltc J^elbfAe)

bie ©taatgbürger^Seitung (Sil bag Perlincr 3ntcüigenablatt

unb bag Perlincr 3ntcUigenaDiam unter UnterfArift speiet Porftanbgmitglieber. (§. 111.) die Perufung ber ©encraloerfammlung erfolgt burA ben Per- waltunggrath. die Einlabungen sur ©eneraloerfammlung gcfAehen burA birefte ©Areibcn per poft unb burA einmalige 3uferlion in bie Plätter bet ©enoffenfAaft, tninbefteng 3 Sage oor bem Sermin. Eingetragen sufolge Perfügung 00m 24.3uni 1872 am25.3untl872. (Slften über bag ©cnoffenfAaftgregifter Beilagebanb 35 Seite 11.) Pehl/ ©efretär. dag PerseiAnift bet ©enoffenfAaftcr fann in unferm Pureau/ klofterftrafje 76/ 2 Steppen/ Simmer Wr. 16 / währenb ber gewöhn- liAcn ©efAäftgfiunben etngefehen werben. I Berlin, ben 24. 3unt 1872. königlich^ ©tabtgeriAt. Slbtheilung für EioilfaAen. £anbelg-Wegifier beg königl. ©tabtgeriAtg su Berlin. 3n unfer ©enoffenfAaftgregijter ift eingetragen: Eol 1: ßaufenbe Wr. 36. Eol. 2: girma bet ©enoffenfAaft: 5pro&ufthck s ©ettoftcnfcüaft Per (£igarrcttarbeitcr (©ingetvagette ©enoffenfAaft) ju Berlin*