1872 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* Mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniss, wozu bei mir Formulare zu haben sind.

8920

[2046] §Befanntmad}nng* ©it (5l)auffcegelb«6ebe|Me ju spribbemotfy auf bcr 2öoHin-©olInowcr ©taatg«(Epauffcc, mit einer §ebebefuanif »on 2 Steilen; fott »om 1. Oftober b. J8. ab auf 6 pintminanocr- folgenbe 3ch*pre ober auf unbefiimmte 3ctt öffentlich meiftbietenb »e»s patztet werben. hierzu ift ein Termin auf §£tttw»chp, ben W* 3uli b. 3§*, &o»mittagg 8 tUj», in unferetn ©efdjäftSlofale angefefct worben, wozu *j3acptlufHgc mit bem SSemerfen cingclabcn werben, baß bie ßizitationöbebingungen wäprenb bcr ©ienftjhmben bei bem Unterzeichneten £aupt»3ollamte, fowie bei bem ©teucramte zu SBollin eingefehen werben fönnen. §)ie im Termin erfcheinenben ^Bieter haben fleh über ihre per- fönltcpen SSerpältniffe glaubhaft auSzuroctfen unb jubor ihr ©ebot burch eine Kaution »on 200 £plr. haar ober in couröpabenben ©taatö« papieren ftepet ju fteHen ©tirinemünöc, ben 24. 3uni 1872. Äonigüdh^^auptsSallamt» [2042] Scfanntmadjung. £ckic Cieferung bc8 S3ebarf8 be§ Äammergerichtö an SBrennpolz für ba8 3ch*P* 1872/73/ beflcpenb in ungefähr *4 Raufen §Bucpctt= unb 19 Raufen SSieferttsÄlobenpolj, beibcö zweimal gcfpalten, foU bem SÄtnbeftforbemben überlaffen werben. §)ie ßicferungS» SBebingungen ftnb bei bem ^afteHan be8 ^ammergcricptS cinzufehen unb fchriftliche ©ubmifftonen big jum 15* 3«li »♦ 3* berftegelt einzureichen. SBerlin, ben 21. 3uni 1872. flömglidpeg ffamntergeridpt. [2060] S3efanntmod^unq. 0ic fuccefft»e fiieferung ber für bie ßanbbriefträgcr be§ |ckieftflen Dber-33ofl»chDircftion6*93czirfe8, etwa 430 bis 440 SÄann, bom 1.3a- nuar 1873 ab erforberlid&cn 2Äontirung8jlücfe, beftepenb au§ SÄüßen, SBetnfleibem, ©ienjlröcfcn unb ?3aletot8, foll im Söege bcr ©ubmifpon »ergeben werben. £)ie ©ubmifitonSbebingungcn unb bie 2Äuj!er für bie m liefern- . ben 2Äontitung8ftücfc liegen im SBureau ber Äaiferlidjcn Dber-§oft- SDircftion wäprenb ber ©icnflfiunben zur Sinftcpt au§. (Stficrc fönnen auf Verlangen auch abfcprtftlicp, gegen Erlegung bcr ßoptalicn, mit- gctpeilt werben. 3§erfiegclte Offerten» mit bcr Sluffcprift »©ubmiffton für bie Uebenta&mc bcr Lieferung bcr QJlontivungöfiitcfc fftr ßanb» briefträger« »erfepen, jtnb big jum 3uli an bie pieftge ^aiferlicpe Ober- *Poft-Oirefton franrirt einzufenben. Slm 8. 3uli er., SSormittagS 10 Upr, erfolgt bie Eröffnung bcr eingegangenen Offerten bei bcr pieftgen Ober-fPoft-Oircftion im Sei- fein ber xtwa erfepienenen ©ubmittenten. Äönig^bcrg, bm 24.3uni 1872. ’®e» &aife»iici)e ;Obe»s^ofts©i»efto». SRübenburg. SSerloofuitg, SlmorHfation, jjmgzablung 11* f tu, tum öffentlichen §papie»etu [2057] SSefanntmadpung« Sei ber in ber SorftanbSjtfcuna »om 21. SÄai 1872 erfolgten ^lueloofung bcr »on bem &erbanbc §u» 3£egulirung »er oberen ttnjtrut »on SÄüblpaufcn big SJlerjleben im 3apre 1873 einzulöfenben / auf ©runb bc§ SlUerpochften ^IribilegiumÖ bom 14. 5uni 1865 (®efeh*8ammlung pro 1865 ©eite 787) ausgegebenen ©bltaationen 9, drmifjton zum Setrage bon 400 spatem pnb folgenbe dummem: ^ Litt. B. SRC. 15. 35. 3^ unb 59 a 100 Scaler gezogen worben. Oiefe Obligationen werben ben Seftfccm mit ber §(ufforberung gefünbigt» ben barin berfepriebenen Äapitalbetrag »om I, 3anuar 1823 ab bei ber Serbanbsfaffe zu ©rofengottem gegen Dtücfgabc ber ©tpulbberfchreibungen mit ben bazu gehörigen / nach bem 1. Ja- nuar 1873 fälligen 3wScouponS unb XalonS Paar in Empfang zu nepmm. Oer ©elbbetrag ber etwa feplenben» unentgeltlich mit abzulie- femben S*uScouponS wirb »on bem zu zaplcnben Kapitale zurürf- bepalten. Oie gefünbigten Äapitalbeträge» welche innerhalb breifig 3aprcn nach ^rm ÄücfzaplungStermine niept erhoben werben» »erfahren zu ©unften beS SerbanbeS. 5Dcktühlhaufen in Thüringen, ben 19. 3uni 1872. 2)cr 23oTjlanb bcö SScrbanbcg jur Stcqulirung bcr oberen Unfirut bon 5Diü^lt)au|cn bis ÜJtcrjlcbcn. [M.813] Sei brr am 1. b. SÄ. bewirften planmäßigen Sluoloofung ÜJiogilno« SlrctS'Cbligationcn fmbfcigmb«xum. mem gezogen worben: Utr. A zu 500 Jplr.: Sfr. 61» 178.

Litr. B zu 100 Xplr.: Sfr. 91, 286, 318, 330, 418, 576. Litr. C zu 50 §hlr.: Sfr. 241, 246, 332, 514, 579, 588. Litr. D zu 20 Zplv.: Sfr. 66, 196, 358, 380, 399. Oie 3npaber biefer Obligationen werben hironit aufgeforbert »om 2. 3anuar 1873 ab ben Sfennwcrth berfelben gegen SRücfgabe ber Obligationen nebfi ben noch nicht fälligen ginScouponS unb^alonS bei ber hieftgen^reiS-Äommunalfaffe, ©ebrüberSricblänbct ZU Sromberg, ober SÄenbelSfopn & So. zu Serlin in Smpfang zu nehmen. Som 2. Januar 1873 ab hört bie weitere Serzinfung ber bezeig, neten Obligattonen auf. Sötogilno / ben 22. 3uni 1872. (4 768«) Oe» königliche Sattbrath« [2030]

0t(ttftav^U«fenet ^ifettbapn. Set bcr p*ute für baS 3ah^ 1872 fiattgepabten 5luö(oofung Oon ^3riorität^Ob(tgationcn ber ©targarb-Sofener Sifenbapn I. n. unb m. Smiffton bepufS bereu Slmortifation pnb nachfolgenbe Sfummem gezogen worben: Son ber I. Smiffion: 49 ©tü» IOO Sfr. 142. 285. 469. 675. 684. 815. 951. 1074. 1178. 1257. 1275 1301. 1411. 1449. 1501. 1506. 1631. 1784. 1805. 2046. 22W. 2272. 2314. 2328. 2370. 2516. 2544. 2839. 2843. 2846. 2947. 3015. 3037. 3059. 3101. 3311. 3405. 3481. 3541. 3604. 3871. 3933 ©tuet a 50 Shit» Sfr. 4033. 4157. 4216. 4237. 4338. 4430. 4478. 4663. 4917. 5149. 5262. 5338. 5361. 5520. 5568. 5849. 5972. 5989. Son ber 11. Smiffion: BO ©tuet a fOO §hlr* Sfr. 6002. 6167. 6416. 6445. 6820. 6823. 6872. 6909. 7113. 7122. 7234. 7347. 7392. 7629. 7669. 7894. 7915. 7976. 8016. 8020. 8021. 8075. 8083. 8379. 8479. 8667. 8723. 8750. 8911. 9149. 9220. 9315. 9345. 9129. 9433. 9586. 9588" 9678. 9679. 9720. 9784. 9822. 9886. 10,015. 10,330. 10,397.10,406.10,470. 10,678. 10,704. 10,931. 11,071. 11,167. 11,243. 11,277. 11,582. 11,662. 11,771. 11,850. 11,886. Son ber m. Smiffion: 106 ©tuet k IOO Shlr* Sfr. 12,193. 12,352. 12,421. 12,438. 12,568. 12,596. 12,717. 12,753 12,769. 12,784. 12,786. 12,790. 12,844. 12,930. 13,308. 13,328 13,422. 13,503. 13,557. 13,657. 13,701. 13,712. 13,861. 13,862. 13,995. 14,273. 14,538. 14,539. 14,746. 14,767. 15,097. 15,127 15,172. 15,357. 15,412. 15,510. 15,550. 16,453. 16,530. 16,564. 16,569. 16,652. 16,654. 16,686. 16,708. 17,008. 17,070. 17,163. 17,380. 17,515. 17,775. 17,840. 18,181. 18,520. 18,564. 18,639. 18,676. 18,761. 18,831. 18,900. 18,990. 19,863. 19,887. 20,043. 20,120. 20,204. 20,271. 20,287. 20,438. 20,630. 20,820. 20,856. 21,165. 21,285. 21,333. 21,358. 21,429. 21,468. 21,499. 21,605. 21,636. 21,708. 21,724. 21,778. 21,788. 22,171. 22,272. 22,824 22,835. 22,912. 23,027. 23,120. 23,129. 23,188. 23,365. 23,455. 23,477. 23,564. 23,744. 23,775. 23,776. 23,778. 23,838. 23,934. 23,975. 23,977. Oie Saluta ber »oraufgcfüprtcn Obligationen fann gegen SluS- licfcrung berfelben unb bcr noch nicht fälligen ginScouponS erpoben Werben: 1) in SreSlau unb Statibor bei unferen £auptfaffen »om 1. Dftober er. ab in ben SormittagSjhmbcn »on 9 bis 12 Upt, 2) »cm 1. bis 15. Oftober er. a) in Serlin bei ber Oireftion bcr OiSfonto-©efellfchaft, b) in ©tettin bei bem Sanfbaufe ©. 91 bei jun., c) in OreSben bei bem Sanfhäufe ©ebrüber ©uttentag,1 d) in ßctpzig bei bem Sanfpaufe fjregc & Sontp., e) in §anno»er bei 9Ä. 3- [JrenSborff, spro»mzial-0i§* fontO‘@efcllfcpaft £anno»cr, f) in Hamburg bet ber Sforbbeutfcpen Sanf, g) in Sremen »ei bem Sanfpaufe 3- @cpulfce & Söolbc, b) in Söln a. SH. bei bem 91. ©epaaffpaufenfepen Sanf* »erein, i) in ffranffurt a. Sf. bei bem Sanfpaufe SÄ. 91. »on Stotpfcpilb & ©öpne, k) in Oarmftabt bei ber Sanf für ßanbel unb 3ubujtrie, l) in ©tuttgart bei ben Herren Spflaum ch& (£omp., unb m) in SPfüncpen bei ber Saperifcpen SereinSbanf. SMr bemerfen hierbei, baß mit bem 1. Oftober er. bie Set* Zinfung ber auSgclooften Obligationen aufpört. ftttr bie bei ber Spräfentation ber Obligationen fcplenben, nicht fälligen gin8coupon§ wirb ber entfprechenbe Setrag »om Kapital 9lbzug gebracht werben. Son ben im 3&pte unb früper auSgeloofien Sprioritätl- Obligationen finb biöpcr zur (£inlöfung nicht prafentirt: a) ber I. (£miffion: Sfr. 245. 253. 270. 321. 640. 1933. 1995. 2082. 2265. 2534. 2594 2604. 2778. 3138. 3279. 3327. 3363. 3367. 3931 ä 100 §plr Sfr. 4286. 4361. 4482. 5178. 5983 ä 50 §plr.

8921

b) ber H. Smiffion i 100 Sblt.: »t. 6315. 6381. 6607. 6888. 7212. 7283. 7350. 7466. 8086. 8797. 9007. 10(008. 10,262. 10,298. 10,403. 10,428. 10,632. 11,124. 11,224. 11,509. 11,560. 11,704. 11,854. 11,876. 11,877. c) bet IH. (gmiffion a 100 tblr.: SRr. 12,466. 12,486. 12,531. 12,911. 12,913. 12,962. 12,969. 13,024. 14,070. 14,071. 14,295 14,502. 15,078. 15,623. 15,646. 15,857. 16,711. 16,714. 18,101. 18,319. 18,921. 18,926. 19,528. 21,259. 21,808. 21,872. 22,100. 22,138. 22,360. 22,409. 22,590. 22,607. 22,685 22,815. 22,818. 23,309. 23,347. SMe 3nbaber berfelben roerben bierburd) jur Srhcbunfl ber Saluta fleflen Slblieferung bet Obligationen nebfi SinbcouponS reicbttbolt aufgeforbert. SSrcSlaUf ben 21. 3unt 1872. königliche i)i»eftion he» Obetfdpleftfäpen ©ifettbahn»

[2058]

93rcufjtfc&c öt)pot(,cfcn 9lfticn 93ant

Oie Scricptigung be» am t♦ 3ttlt b* 3* fälligen Oi»ibettbe unferer Slftien erfolgt »on biefern 3agc an bet unfe»e» Äaffe, SBilpelmöft»« 6t, Herren ßuiftor» K ©»♦ ©tettin, * SJtuffer & (§v. in S3»e6lau, » Sa 45eplmann & ©o* in ^töniggbe»g gegen Sinliefcrung ber quittirten, ben Herren »ftionaren lugcfanbtm Otöibenbenfdpeine. Sin benfelhen ©teilen erfolgt auch hie §inlöfung bet fäSigen Coupons unferer ßppotpcfenhricfe. SSerlin, 26- 3«nt i872. Sfraupt t Oirrftiott

[M. 823] Satt&fcbaft »er Bachfem Oie am 1. 3uli b. 3. fälligen Coupons ber 9ckfanbb»iefe be» 9ck»o»iuz ©arftfett werben »om ÖMigfeltStermtne ah täglich crfl. ber ©onn» unb gejttagc, »on to big Bh» ©o»mittagg: in s5e»lut burdp bie Herren Ä»aufe K (Sompa, Sanfgefdbäft, ßetpzigerfhrafe Sfr. 45, in §£agbebu»g burep ben fDlagbebutge» S5anf»e»ein »on ^Ungftccr, ©cpwanert Ä ©ontp v in §aue ©♦ burch ben ^aUeföpen a5anf»e»ein »on ÄuUfcp, Statmpf bi (Somp* unb burep unfere £ckauptfaffe, ©r. SBaUftraße Sfr. 4 c., fowte in ber geit »om 1* big 14^ 3nli ©»* in SÄühlhaufen burep baS SanfpauS Sl* SÄ* 931achftein bafelbft foftenf»ei eingelöft. §aUe a. ©♦, ben 23. 3uni 1872. (a818«) Oie Oi»eftton beg lanbf^paftli^pen ^»ebit»e»banbeg be» ^»o»ing ©aepfen^ ©omba»t in ©»mglebem

[m. 824] 2tn meiner Coupnn-fiaffe to erben bejajjlt die Goapons resp. Dividendensolleine y°n 1) Altona-Kieler Eisenbahn-Aktien und Prioritäten. 2) Anssig-Teplitzer » \ T „« 3) Bayersehe Ostbahn » 5 vom ^ ^ 4) Bergbau-Gesellschaft »Vereinigte Westphalia«. 5) Bergisch-Märkische 5proz. Nordbahn-Prioritäten. 6) Berliner Jüdische Gemeinde vom 1. bis 15. Juli. 7) Breslau Schweidnitz-Freiburger. 8) Braunschweigische 5proz. Staats-Anleihe. 9) Braunschweigische Bank-Aktien. 10) Berliner Brauerei-Gesellschaft (Tivoli). 11) Breslauer Discontobank-Aktien (Friedenthal u. Co.). 12) Chemnitzer 5proz. Stadt-Anleihe. 13) Cöln-Mindener Eisenbahn-Aktien und Prioritäts-Obligationen. 14) » » » Lit. B. 15) » » Prämien-Antheilsscheine. 16) Dresdener 5proz. Stadt-Anleihe. *17) Erste Unganseh-Galizische Eisenbahn-Obligationen (1. bis 15. Juli. 18) Gothaische 5proz. Staats-Anleihe. 19) Hessische 4proz. Nordbahn-Prioritäten. 20) Herzoglich-Anhaltische Landrentenbriefe. 21) Hörder-Bergwerks- und Hüttenvereins-Aktien (1. bis 31. Juli). *22 Italienische 5proz. Rente. Vom 1. bis 15. mit dreifachem Nummernverzeichniss und unter Vorzeigung der Stücke. *23) Kaiserin Elisabeth-Eisenbahn-Aktien und Prioritäten (1. bis 31. Juli). 24) Kiew-Brester Eisenbahn-Aktien. 25) Lübecker Kommerzbank-Aktien. 26) Lombarden-Stamm-Aktien. 27) Lombard. 3proz. Prioritäts-Obligationen (mit Nummerverzeichniss oder abgestempelt). 28) » 5proz. » » 29) » 6proz. Bons » 30) Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Aktien und Prioritäts-Obligationen vom 1. bis 15. Juli. 31) » » Lit. B. vom 1. bis 15. JnlL 32) Magdeburg-Leipziger Eisenbahn-Aktien und Prioritäts-Obligationen. 33) » » Lit. B. 34) Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn-Aktien und Prioritäts-Obligationen vom 1. bis 15. Juli. 35) Oesterreichische Kredit-Aktien | Tom 1. bis 31. Juli. 36) » Nordwestbahn-Aktien Lit. A. ) 37) Pfälzische Ludwigsbahn-Aktien. 38) » Nordbahn- » 39) » Maxbahn- » 40) Alsenzbahn 41) Rheinische Eisenbahn-Aktien und Prioritäts-Obligationen. 42) Russische Bodenkredit-Pfandbriefe vom 13. JuÜ ab. 43) Sächsische 5proz. Staats-Anleihe. 44) Sächsische Bank zu Dresden. 45) Schlesische Bankvereins-Antheüe vom 15. bis 31. Juli. 46) Ungarische Westbahn-Aktien vom 1. bis 31. Juli. 47) Jod-Soda-Schwefel-Quelle.

(a. c. 814/6)

S. Bleichröder.