1872 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

^anemarf. Hohenhagen, 25. 3tmt. SBie bie »VerL 5tib.« erfahrt,*roirb baS 0amhffcbtff ^SleSbig« morgen nach- mittag bon hier nach ßübeef gehen, um bie Hönigin unb Vrinjeffin ^hü^a nebp ©efolge abauholen, fo oaf 3^e Htajepdt alfo am 28. b. SKtS. hier ju erroarten ip. 0er Etats»Hath B. H. Vregenbabl, langjähriger prdpbent dcS golfething, ip heute geporben. Stmerifn* Hacbricbten auSSKatamoraSbont8.3uni}u* folge, hatte pcb ber 3nfurgenten*©eneral üuiroga, nach ber Ein- nahme bon SKonteret) am 4.3uni mit feiner ganjen SKacbt auf ben ©eneral EeballoS geroorfen unb biefen genötigt, pcb aufHtier aurüdfrujieben. SKan glaubt, baf ber ©eneral EebaüoS ftcb nidht tm openen gelbe roerbe geaen bie ^furgenten halten fönnen unb pcb auf SKatamoraS jurücfaiehen roerbe. 0ie Xrubhenmacbt beS ©eneral Duiroga fcbd|t man auf 5000 SKann, unter benen pcb 1500 bem ©eneral Eorella bei SKonteret) ab» genommene ©efangene bepnben. Eine Velagerung bon SKata- moraS feitenS ber 3afargenten febeint nahe beborjupehen.

5luS bent SBolff’fcben Xelegrahhen-Vüreau. Hamburg, greitag, 28. 3«ni. Hach einem ber »Vör* fenhalle« auS §abanna angegangenen Telegramme hat in Hle^ifo ein SKiniperroecbfel pattgefunben, unb a^ar hat Bafrouna SleugereS, ©ontea HalabioS 3«nereS, Huia 3wpi5 unb granciSco SKejia ginanaen übernommen, ßehterer pat baS ÄriegS*SKiniperium behalten. 0ie HegierungStruhh^n Pnb bon Cmiroga bei SKontereh gcfcblagen roorben. SHünthen, greitag, 28. Juni. 0er an bem ^ieftgen £ofe bisher beglaubigte belgifcbe SKiniperrepbent, grbr. b. ©reinbl, ifl feitenS feiner Hegicrung abberufen roorben. Slnpatt feiner ip ber in Verlin alS ©cfanbter für Velgien affrebitirte S5aron bon Hothotnb aitcb für bett Ipepgcn Popen ernannt roorben. Hotn, greitag, 28. 3«ni. 0er Senat genehmigte baS Einnahmebubget unb ben Etat bcS SKiniperiumS beS Sleufern. 5luf eine 3nterhellation, betrePenb bie Verfolgung ber 3uben in Rumänien, antroortete ber SKiniper Venopa, bap bie ita* lienifdhe Hegierung im Verein mit ber britifeben PetS-für bie rumänifeben 3uben eingetreten fei unb eine entfbreebenbe po* litif im ganaen Orient befolgen roerbe. VurareP, greitag, 28. Juni. 0aS amtliche Vlatt mel* bet, bap Hacbridhten auS Honpantinohel a^folge eine Honferena ber ettrolpäifcben SDTdc^te roegen ber rumänifeben 3abenfrage nidht in SluSpdht genommen fei. SBafbington, 0onnerPag 27. 3wni. guberläfpgent Vernehmen nach roirb ber ScbtebSgericbtSbof in ©enf feine Slrbeiten ®abc führen. 0er amerüanifdhe Homntipar bat bic inbireften EntfcbdbigungSanfhrücbe nicht axtrücfgeaogen u ' n b roirb cS auch fernerhin nidht tbun; bie Slrbeiten beS ScbiebS* gericbtS nehmen ihren gortgang einfach unter ben Vebingungen oeS Vertrages bon SBafbington. 0a aber baS SdhicbSgencbt entfebieben hat, baf bie inbireften Slnfbrücbe feinen ©runb a,ur 3uft)re^ung einer ©elbentfcbdbigung bilben, fo hat Sltnerifa pcb bereit erfldrt, ftcb bm ilrtbetle beS ScbiebSgeridhtS au fügen, rooau eS bon bornherein petS bereit geroefen ip; ber amenfa* nifebe Homniipar roirb bon ber roeiteren Slufrecbterhaltung ber inbireften Slnfprüdhe abpeben.

Von »g- |pf.

Bis ag. |pf.

Mitt Iri.

10

17

6

13 .

8

2

6

3

6

2

10

5

6

6

5

8

5

7

--

6

1

5

6

5

6

4

7

5

2

9

12

rnmmmmm

10

8

6

3

7j 6

6

8

22.

»

24. 10. ä

9 *

24.

»

24. 15. &

24. 11

25. » *

»

24. 16. a

—^

26. » »

*

24 20. d

. 24. 15

27. »

24. 22. a

24. 20

Wechsel.

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

tmmmm mmmm

27. Juni. 140% B

do. ...

250 Fl.

2 Mt.

139%bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz

do« •••«••

300 Mk.

2 Mt.

149bz

London .......

1L. Strl.

3 Mt.

6 21%bz

Paris .........

300 Fr.

10 Tage

79%bz

do« «««••••

300 Fr.

2 Mt.

-i-

Belg. Bankpl...

300 Fr.

10 Tage

80bz

do. do. ..

300 Fr.

2 Mt

79Kbz 90» 89£G

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

90%B 90%G

do. do.

150 FL

2 Mt.

89%bz

89% B 89% G

München, s. W.

100 F1.

2 Mt.

Augsburg, s. W.

100 FL

2 Mt

56 22G

Frankfurt a.M., stidd. Währ..

100 FL

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Fuss •......

100 ThL

8 Tage

99% G

Petersburg

100S.R.

3 Weh.

91%bz

91%bz

i do«

100 S.R.

3 Mt.

90-2'bz

90% bz

Warschau

90S.R.

8 Tage

82%bt

82% bz

Bremen

100T.G.

8 Tage

do. •••....

100T.G.

3 Mt

109% G

3ftchm£retch§* §pari§, 26. 3uni. 0er »SHoniteur Uni* berjel« treibt: *0ic 5lrmee*Eorl)8 bon *Pari§, fo roiebaSbon ßt)on wnb bic 0ibiftonen ber *|3robina roerben biefe§ fltofe SK an öd er, äbnlid) roic in 0eutMtfanb, auSfübren, roerben aber bamit erft nach§ ber Ernte beginnen.« VetfailleS, 27. 3uni._0ie Vureaus ber national* berfantmluttg nahmen ^eutc bie in jebem SKonate ftattfin* benbe Vkibl ihrer Vorfifccnben bor: Von 15 neu gerodelten *Präftbenten gehören 12 8er Hechten unb bem redeten Zentrum an. 3n bet Hationalberfammlung felbft rourbe ber 1. Slrtifel eim§ 6teuergefegc§, roelcbcS eine Steuer bon 2 !|)Et. auf §Wotbefenfrebite legt, unb auch ber 2. Slrtifel bicfeS ©c* jc|e8, welcher bie 2Iu§nabmcn ton biefer Steuer umfafit, mit einer fcbroacben SKebrbeit angenommen, bie roeitere Veratbung aber bann auf morgen bertagt, roeü ^b^ erflarte, bafl er ba8 SDßort gegen biefc§ Steuerbrojeft ju ergreifen gebenfe. (Spanien* SKabrib, 26. 3 un i* £ckie *©dceta« beröf* fentlicbt folgenbe off^ielle 0epefcbe: »Vanben ^aben ftcb in ber Hmgegenb non £ere8 gebilbet, biefelben finb in bie Stabt ein» gebrungen unb haben Vamfabcn errietet. 0ie Gruppen haben biefe Varriraben genommen, bie Haballerte ^at bie 3n« furgenten berfolgt unb 51 ©efangene gemacht. 0te Hube ift roieber be*Ö c ft e ßt.« 0ie »©aceta« fignaliftrt ferner bie E£i* fteng fleüter Vanben in betfdjiebenen *probinjen. 0ie Volon* täte ber {Jrretbcit bnben ben 0icnft ber ©arntfon bon SKabrib übernommen. 0er ^3m^arctal« febreibt: 0on Earlo§ befinbet fidh gegenrodrtig in Sllefuno, bon roo au8 er bon Heuern in Spanien einjttbringen beabjicbtigt. 0ie Regierung bat au§ oer §abanna bont20. b. fol* qenbe 0epefcbe be§ ©cncral*Hapitdn§ Valmafeba erbalten: »5lm i9. bot ©onjalej mit 50 Veroaffneten in la§ 4una§ feine Unterwerfung an unb berlangte, Vicente ©arcia, ben einzigen SSanbenfübrer, ber noch in jener ©egenb mit 100 fdjlecbt be* roaffneten Beuten au§bdlt, befämpfen ju bürfen, roa§ ihm ge» ftattet rourbe. 0er Vrigabier Kmpubia in la§ Xuna§ jeiebnet ftcb bureb feinen Eifer au§. 3n SÄoron unterroarf ftcb Silba mit 14 SHann. 0er me§icanifcbe Dberjt 3^t^an, roelcber al§ ©encral an bent Slufftanbc Xbeil genommen bat, ift in el ^Principe gefangen genommen unb bor hier ^agett erfeboffen roorben. 0er ©efunobeitSjuftanb ber Struppen ift befriebigenb; bie Hebolution nimmt' tdglicb ab, ba§ öffentliche Vertrauen roädbft unb gleicher SHafjen ber ©efebaft^berfebr.« 27. 3uni. (SB. %. 25.) 0er SKinipcr §orilla bat ein Hunbfcbreiben crlaffen, in roelcbent er junaebft bieSluf» recbterbaltung ber 3ntegrität be§ ßanbeö, foroie bie Unter* brüefung ber 3wfurreftion auf (Euba al§ ben fepen dmtfcblufj ber Hegterung be^eiebnet. 0er 3atemationalen unb anberen abttli^ett Slfiojiationen gegenüber roerbe bic Regierung, ohne ftcb auf eine Verfolgung ber tbeoretifeben St)fteme berfelben einjulaffen, ihre auf Umfiurj oer beftebenben 3»Pitutionen äielenbett Vcrfucbe mit (Energie befdmbfett. Unter £inroci8 auf bie bon betn lebten Htiniperium beantragten e^cebtio* itellen SKafiregeln erfldrt ba^ (Eirfular al§bann, bie gegenrodrtige Regierung halte folcbe nicht für ange* meffen, um bie {yreibeit jtt retten, boeb roerbe fte bie 3nfurreftion, foroeit pe noch borbnnben, mit ber loyalen llnterjiüjmng ber Slrntee, ber SHarine unb ber SSürgermilij auf ba§ £r’dftigfie befampfen. 2ffia§ bie bon ben Äonfcrba* ( tiben ben borgefebrittenen Parteien borgeroorfeitctt anaeblidb anatebifeben, auf Umfturj oer beftebenben fojialen uno reli* giöfen Verbdltnipe ab^roeefenben 25eftrebungen angebe, fo glaube bie Hegierung, ftcb bem gegenüber mit einer prettgen äanbbabung bet SSerfapung begnügen 311 bürfen. 0a§ Hunb* febreiben fünbigt bie fofortige Einführung bc§ 3nftitut^ ber 3urb an, foroie bie Vorlage eine§ ©efe|entrourfe§, betreffenb bie Heorganifation ber Slrntee unb SKarine, roelcbe bie Streit* frdfte beS Banbe^ in roabrboft nationaler SBeife untgeftalten unb bic tfonffribtion abfebapen roerbe. Scblieflicb roirb noch berborgeboben, baf bie Regierung ficb angelegen fein lapen roerbe, bie teligiöfe Saialetanj enpebiebett ju befdmpfen; auch roirb betont, bafi ber Veperung ber ginanjen eine gana befon* bere Sorgfalt jugeroanbt roerben folle. Italien« Horn, 25. 3uni. ©epem unb beute berfajn* melte pdb bie königliche ftomnüffion für bie SKiener SB e 11=51 u § ft e 11 u n g. btt b eu cn 20torgen=Si|ung rourbe ba§ Heglement für bie italienifcben 5lu§Peller entroorfen. 0ie htdharatorifdben Slrbeiten rourben einigen ber StommifponS* SKitglieber aur Sluefübrung jugeroiefen. Huplanb unb St. Petersburg, 26. 3ani. Vorgeftem Vormittag! pnb ber &aüer unb ber ©ro&fürp ^btonfolger Eefareroitfcb, bie ©roffürPin Eefarerona unb ber ©ro^fürp SBlabimir äleranbroroitfcb auS SKoSfau nach 3arffoje*Sfelo jurücfgefebrt.

0ie Kr. 26 beS Prcugifcbcn §anbeU*5lrcbioS hat folgenbcn 3nbalt: ©efefcgebung: granfreich: ScbiPSmaflcr- flcbübrentarif in Vorbeaur. OePerreich: Errichtung eines könig- lich Ungarif(hen ^auhtaouamtcS II. klape ju Effcgg in Slaoonicn. Rumänien: ©efeg, betrePenb bie Erflärung ber Stabt 3&nail aum greibafen. Ehile: Sollfrcie Einfuhr bon SKafchinen a«« 1 Scbneibcn bon Viehfutter, amn S^rPamhfen bon knochen unb aum t crmalmen bon Erbfcbollen. SroangSroeife Abfertigung bon leeren honffafeben bei ihrer SluSphiffung. goübehanblung ber galbanipr- ten unb nicht galbaniftrten eifemen Köhren. @t at ifi i f: 0eut- pheS Keich: Ueberftcht übfr ben ©efcbgftSbetrieb ber EichurwSömter tn Preufen unb ben angefchloffcnen ©ebietSthcilen. sachfen: 3ahreSbericht ber ®anbelS» unb ©eroerbefammer au Plauen für baS 3ahr 1870 (Schlug). ©rogbritannien: Jahresbericht beS Viac- konfulatS Eorf für 1871. —■ ©riecbenlEnb: Jahresbericht beS konfulatS au Horfu für 1871. Schroeoen unb Korroegen: ®an- belS- unb SchiffSbcrfebr bon ^ammerfeP mit bem SluSlanbe im 3ahre 1871. Spanien: 3«hreSbericht oeS konfulatS au Varcelona für 1871. SKittheilung en: Verlin. kottbuS. pofen. Stettin, ©örlig. §alIea.S. Altona. Horbhaufen. Ehriflianfanb. ^iöring. Heroporf. 3KatamoroS. Vcrroicf on Troeeb. 25 ei läge: Etnfuhr- 3olltarif für Hcu-Süb*2BaleS. 0aS ck3uPii»2ttinipcrialblatt für bie Preugifche ©efeggebung unb KechtSpflege« Hr. 26 enthält folgenbeS Er- fenntnig beS königlichen Ober Tribunals bom 31. 2Kai 1872: Ein Strafoerfahren, roelchcS roegen eines nicht au ben AntragSbergehen §ablcnbcn StraffaÜeS ohne Antrag beS Verlegten eingeleitet roorben tfi, mug einaeftellt roerben, roenn fich bemndchft herauSPeHt, bag lebiglich ein AntragSbergehen borliegt.

-

Produkten- und Waaren-Börse* Berlin, 28. Juni (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Von thrl«g.!pf.

Roggen gr. Gerste

Hafer

ckgg .6 z. W. zu L. Heu Oentr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

!iaI —.‘Ui—

Bis

4| 6 2 21 227

Mittel ihr 8g. 1 pf.

14 3

15

24 615 6 1011 —1—*13j 6

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter500 G. 'Eier Mandel

Berlin, 28. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 84 Stück, Schweine 484 Stück, Schafvieh 20ü0 Stück, Kälber 513 Stück.

Berlin, 28. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt; höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Thlr. 0—10 Thli Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 17£ * 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Küogramm 7£-6£ Thlr. Kälber: Mittelpreise erzielt.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am ^ 21. Juni 1872 Thlr. 24. 23. a Thlr. —. -

ohne Fass.

Berlin, den 27. Juni 1872. Die Aeltesien der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin,28.Juni. (NichtamtlicherGetreidebericht) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, fein weissb. poln. 83 Thlr. bez., pr. Juni 824—83 Thlr. bez., Juni- Juli 81—82-81§ Thlr. bez., Juli-August 77i-~78\—77k Thlr. bez., September-Oktoier 73| -74J—74 Thlr. bez. Roggen loco 46—54 Thlr. nach Qual, gefordert, pr. Juni, Juni-Juli und Juli-August 49|—50 Thlr. bez, September-Okto- ber 50—4—Thlr. bez, Oktbr. - Novbr. 49£—50|—\ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—49V Thlr. pr 1000 Küogr., pomm 45—474 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni-Juli 4o|—\ Thlr. bez., Juli-August und Septbr.-Oktbr. 444—444 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—58 Thlr., Fntterwaare 46—50 Thlr. Rüböi loco 23% Thlr. Br., pr. Juni und Juni-Juli 23% bis 23—^4 Thlr. bez., Juli-Audust 23% Thlr. bez, Septbr.-Oktober 23%—%—% Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 12% Thlr., September-Oktober 12% Thlr. G. Leinöl loco 25% Thlr. pr. 100 Küogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 20—24 Sgr. bez., pr. Juni 24 Thlr. 18—22 Sgr. bez., Juni Juli 24 Thlr. 18 - 21—20 Sgr. bez, Juli-August 24 Thlr. 17—20—19 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 16—20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10—16 bis 15 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 16—22—20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 —10% Thlr., No. On. 1.10% —9% Thlr. Roggenmehl Np. 0 7% 7% Thlr., No. 0 u. I. 7% 7 Thlr., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 7 Thlr. 8—9 Sgr. bez. Weizen-Termine höher. Gek. 4000 Ctr. Roggen loco ver- kaufte sich in feinen Gattungen leicht, andere Güter blieben fast unbeachtet. Termine waren in Deckung überwiegend gefragt und höher, späterhin zwar wieder mehr offerirt, zum Schluss aber neuerdings beachteter. Gek. 6000 Ctr. Hafer loco leichter verkäuflich. Termine fest. Gek. 1200 Ctr. Rüböi bei schwachem Handel besonders auf spätere Monate sehr fest. Gek. 200 Ctr. Spiritus genoss rege Beachtung und pro- fitirte ansehnlich im Werthe. Gek. 10,000 Liter. Fonds- und Aetien-Börse. Berlin , 28. Juni. Auch heute noch beschäftigte der Ul- timo zwar die Börse, aber der Geldbedarf war nicht so drin- gend und drückend, und daher die Haltung wieder zu ihrem jetzigen normalen Standpunkt zurückgekehrt und wurde recht fest. Lebhaftes Geschäft fand in Kredit, Franzosen, Lombar- den und österreichischer Rente statt. Eisenbahnen fest bei massigem Verkehr, zum Theil auch höher; Cöln-Mindener, Bergische, Rheinische, Anhalter, Stettiner, einzelne leichte be- lebt. Banken auch in guter Haltung, besonders Disconto, Provinzial - Disconto, Meininger belebt. Industriepapiere still; vereinigte Oderwerke 101% bez. u. G.; Sozietätsbrauerei-Prio- ritäten ebenfalls belebt. Fonds und Prioritäten ruhig und wenig verändert, russische Prioritäten sehr fest. Elberfelder Diskonto belebt; Gewerbebank Schuster belebt und höher. Stett. Hyp. Pfdbr. 100% bez. u. G. Tamines Ban-

August 1414—2% 187—4ß 1824—2% 224—4 G 1334—2% 170-3 454-14 83-2 B 484—H 1124—2%

ken 154 d 16 in Posten bez. Petersb. Internat 135 d % boz- n. Gld. Liquidations-Course: Franz. Rente 84, Italiener 67, österr. Kredit 211, 1860er Loose 94%, Süb. Renfo 64%, Papier- Rente 57%, Galizier 111, Böhm. Westbahn 1154, Oesterr. Nord- westbahn 131, Franzosen 215, do. junge 206, Lombarden 123, Elbthal (österr. Nordostb. B.) —, 1864er Prämienanleihe 132, 1866er Russische Präm. Anleihe 130, 1882er Amerikaner 96%, Türken 51 f, Wiener Union 170%, Rumäuier 46, Petersb. Intern. Hand. Bk. 135, Rnss. Banknoten, Wiener Wechsel morgende Dorchschnittscours, Eisenbahnen heut Durchschnittscours. In Prämien herrschte heute rege Kauflust, die bis zun» Schluss anhielt Prämienschlüsse. Juli Bergisch-Märkische 1394—14 Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 186-24bzG Mainz - Ludwigshafen . 7 182—2 B Oberschlesische 223—2G Oesterr. Nord westbahn. 132%-2 Rheinische 168—2 a 16S%—2% Rhein-Nahe.............. 44%-”-l Reichenbach-Pardubitz . 82%—% B Rumamer ••••••••»••••»•• 48“~lbzB Galizier 111%—1% Centralb, f. Genossensch. Darmstädter Bank Oesterr. Süberrente Central-Boden-Credit... 130 -2 B Pr. Bod.- Credit (Jachm.) Franzosen 217%-3% Italiener 67%—% Türk. AnL 52%—% Lombarden 125—2 Oesterr. Credit 214% ä 2154—3 * 60r Loose...... Wien, 28. Juni. (Wolffs Tel. Bur.} Steigend. (Vorbörse.) Kreditaktien 34880, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 330.50, Franco -Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 284.00, Lombarden 20470, Napoleons 8 94. Wien, 28. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Sehr günstig. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 349.30. Franzosen 356.00, 1860er Loose 104.80, 1864er Loose 146. üO, Galizier 244.50, Anglo - Austrian 333.00, Franco - Austrian 147.00, Lom- barden 204.75, Maklerbank —, Austro-Türkische —, Unions- bank 284.00, Silberrente 72.10, Papierrente —, Napoleons 8.93. Wien, 28. Juni. (Wolff s TeL Bur.) Sehr beliebt, Valuta weichend. (Eröffnungs - Course.) Kreditaktien 349.80, Franzosen 356.00, 1860er Loose 105.00, 1864er Loose 146.00, Galizier 244.50, Anglo-Austrian 332.50, Franco-Anstr. 146.75, Maklerbank —, Lombarden 20480,. Süberrente 7200, Austro-Türk. Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Unionsbank 283.25, Napo- leons 8.91. London, 27. Juni, Abends. (Wolffs TeL Bur.) In die Bank flössen heute 66,000 Pfd. St. Bankausweis. B&arvorrath 24,551,319 (Zunahme965,426), Notenumlauf 25,213,525 (Zunahme 219,475), Notenreservo 13,748,490) Zunahme 858,310) Pfd. SterL Weitere Berichte der Produkten- und Fonds* börse In der fl« Beilage«

126—3% 214—5

Berlin 9 am 28. Juni. Amtlieher Theil. Wechsel-, Fonds- and Bold-Goars.

v