1872 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©cgcnb Don §or^on?iß &aah sßoberfam uno Äarlßbab gleichseitig niebergegängcnen SBolttnbröcbe angcridjtet haben. 5hn 27. fam ©emitter Dor in DurattO; am 28. in Durcmo unb äonftontinopel 5lm 29. @t. SRattbteu Durajso; *Pola* 0tauropolf ltß f am 30. VMeßbaben; am 31. Syrier# Kinben. Die Kontinuität ber Verbreitung ber ©erottter bem SHaume unb ber Seit nach ift burch bie Genannten Orte unb bie Seit jut ©enüge angebeutet. 3n 9tiga mar Die Semperatut am 22. Dor bem ©ettütter 25°. 9tad) bem Söcridbte fielen juoörberft Kißförner Don Krbfen- unb Vuß-

foöen aber Kißftücfe Don nahezu ein Vfütib ©eiDicßt gefunden fein. 3n Sranfreicb ftnb im Vtoi Dermutblid) an jebem Sage ©emitter Dorgefommcn; natürlich halb in biefem; halb in jenem Departement, jftorbfcöein mürbe mabrgenommen am 4. *u Ktnbcn/ am 9.

. ,~agnch . Kine leichte Krberfcßütterung Dom 2B nach D. fam am 6. in SSencbig oor unb ebenfo in ber Stacht Dom 13. gunt 14. in 0cßön- berg. Slm 11. 9ta§mittagß mürbe Krbbcbcn in Ubinc mahrgenom* tneiif ebenfo in KiDibalc/ mo in Solgc ber heftigen Krbftöße bie Stauern einiger Raufer 0prfmgc befanun. Slm 15. Vormittagß 8 Uhr 20 2Jtin. fam in 0chÖnbcrg ein fehr energifdjer/ smeimaliger Krbftoß in Dertifalcr Stiftung Dor. Sin bemiclben Sage; Vormittagß 9 Uhr mürbe im Obenmalbe ein heftiger Krbftoß empfunben. 3n ber Stacht Dom 17. §um 18. um 12§ Uhr fühlte man in ßaibaeß mahrenb eineß ftarfen 0cirocco einen Don unterirbifchem ©ctöfe be- gleiteten Krbftoß. Der Cjongehalt ber ßuft im ÜStai mar nach ben Vcobacß- tungen: Stacht Sag Mittel in Kmben 7 f i 8,o 7/5 in Bcntberg— 0,4 5,i 5,o in §ola 6,6 7,i - 6,8. Sprofeffor Dr. 33 re fiel. Äuitft unb £öiffcttfdmfL Berlin. Daß6.(3uni-)§eftber »Scitfdhriftfür fpreußtfcßc ©efchichte unb ßanbeßfunbe«, ßcraußgcgcbcn Don Konftan- ~n Dtößlcr. (Berlin, bei K. 0. SDtittler unb 0oßn) hat fotgenben 3nhalt: Die Anfänge ber branbenburgifchen spolttif in ben Sthcin- lanben. Von Vaul Raffel. Steuere gorfeßungen jur preußifeßen ©efchichte. Die Veröffentlicßungm ber beutfehen ©efcßicßtßocrcine jur preußifeßen ©efchichte unb ßanbeßfunbe. Slm 24. b. 2)t. fanb ju Klingen bie 3ahreßDcrfammlung beß naturmiffcnfchaftlichen Vereinß Don Söürttemberg ftatt. Sluf ber UniDcrfität gr ei bürg nahmen im laufeitben 0ommerbalbjabr an ben Vorlefungen Sheil: Theologen: 70 3nlän- ber, 21 Slußlänber, sufammen 91; 3«riftai: 24 3nl./ 6 Slußl, juf. 30; SJtebiaincr unb fjj'jarmascuten 39 3nl., 31 Slußl., auf. 70; ßanic- ralifien, f)3l)Üofopßen unb Philologen: 28 3nl., 12 Slußl, auf. 40. 3nßgefammt 0tubirenbe: 161 3ul., 70 Slußl., auf. 231, außerbent 3 £ofpitanten. Ko bürg, 25. 3uni. Vom 22. biß 24. b. SPttß. mürbe hier ber Dicrte Koburger 0ängcrtag abacßalten. Die fämmtltcßen 16 eingelabenen Stacine Don Vapreutß; Samberg, Kulmbach, Krlangen, fVürth, ßichtenfelß, ßichte, SSteiningen, Stürnberg, Steujlabt b. K., 0onneberg, 0chmeinfurt, SBüraburg hatten ber Kinlabung entfprochen. ©egen 500 0ätigcr maren anmefenb. Die J&auptprobuftionen fan- ben am 0onntag, ben 23. 3uni, auf ber Vefle Koburg in Slnmefen- heit beß §eraogß Krnft Don Koburg unb unter S3etl)ciligung eineß aahlreichcn publifumß flatt. SBie auß Söien berichtet mirb, ift bereitß Dor ber ofterreichi- fchen Storbpolejpebition eine 33rioatejpebition im SStai nad^ bem Storben abgegangen, ©raf £anß Söilcaef, ber feiner 3eit im gallc ber Stothmenbigfcit bie Soften beiber Krpebitionen gana allein au tragen ftch Derpflichtct hatte, Derliefj Söien Knbe 2)tai, reifte über Hamburg nach ^romfö im nßrblichfUn Stormegen unb fchifft üon ' ^ ifi biefelbe I

hier auß'nach b«n meftlichen 0pifcbergen. 0ein5ahracug ijl 3acht/ auf mefeh^r ».«s porerpebiti

)iefelbe

3acht, auf melcher Söepprecht unb ^aper ihre SSorexpebition außge- führt haben, ber »38bjorn«. 2)tit bem ©rafen geht ber Konimobore S3aron 0ternecf. Slu§cr Hefen unb ber 0chiffßbefafcung beflnben ftch noch an S§orb ber ©eologe £öfer unb amei S3ergflciger unb Säger. Der Jpauptamecf biefeß Unternepmenß ift bie Slnlage eineß deinen S3rop ; ant- unb ^ohlenbepotß auf einem ber nßrblichftcn ^apß Don Stomaja 0emlja. Slu§crbem hat fich Hefe gahrt miffenfepaftliehe 3iele gefefct, fo bie Äorreftion ber aftronomifepen Drtßbeftimmungcn unb harten, bie gcologifcpe gorfepung, topographifche 0tubien burch Söanbcrungen in baß 3uncre ber au bcfuchcnben ßänber, enblich auch metcorologifcpe Vorarbeiten, benn ©raf Söilcaef felbfi beabfichtigt, einige ber baepfien Vcrge in 0pißbergen unb Stomaja»0cmlja au bc- S eigen, auf ihren ©ipfeln SOtasimal- unb SOtinimal-^hermometcr au eponiren. Diefe Unterfuchung, beren Dauer auf ctma 6 SStonatc bemeffen ift, mirb Knbe 3uni unb 3«li auf 0pißbergen, Sluguft unb 0eptember auf Stomaja 0emlja Derbringen. DicSiücffcpr ift mittelft Stenntpierfcplitten burch baß nötbliche Siuplanb Don ber SJtünbung ber S^^a nach Slrcpangcl unb 0t. Vetereburg beabfichtigt üanbtutrthfdmft* 3u ber am26.3uli in 33ofen Üaitfinbenben Verauftioni- rung Don 20 ^engften unb 3 Sercperonfiuten auß bem3ucpt-

unb ßanbgeftüt Sirfe ift au ermähnen, ba§ SlUcr, Slbjtammung u. f. m. ber bort DerfäufUcpen, mie überhaupt aller im bortigen ßanb. geftüt befinblicpen Sf^be auß bem Slnfang 3uli im Vucphanbel et. fepeinenben 1. Vanbe beß beutfepen ©eftütbuepeß Don Strocfer uni Don 0cp»arp (Verlag Don SBieganbt unb £cmpcl in Verlin) eificpt* liep ftnb. ©ererbe unb ^anbel» Äönigßberg, 25. 3uni. Der piefige SBoUmarft ift alß be« enbet au betrachten, unb bürfte baß in ben näcpften 24gen noch au et* martenbe SBoUaiirnit*»»« ltAAchri - 1 n fein. Dit Verlauf bei —o »mjfv ivuiiy oei, oie änimirte 0tim« mung au erhalten, melcpc felbft Don ber telegrappifcpen Reibung einet etmaß nichtigen 3tai§notirung auf ber ßonboner Sluftion nicht tan- girt mürbe. Die angelegten Vreifc maren für feine unb hochfeine SBoüen 70 88 ^plf, für Vtittel- unb Äammmollen 64—70 §hlt., feibftDerftänbltcp bei Doraußgefcßter guter Söäfche. ^auptfauf« maren rpeinifepe unb S3crliner §änbler, mäprenb ftep bie Äämmer au- rücfpaltenb aeigten. Kaffcl, 25. 3uni. ( SBollinarft.) Die Söolleaufupr öm heutigen ameiten Vtarfttage mirb etma 300 Ktr. umfafjt haben, fo baf, ba meiterc 3ufuprcn Don Vclang nicht au ermatten, überhaupt 23i0 Ktr. Söolle au Sltarft gefommen ftnb , gegenüber 2600 Ktrn, im Vorjahre. Die greife maren im SBcfentlichen unDeränbcrt." S)teiberich, 25. 3unt. Sluf ben pteftgen Sechen ^SVcftenbe« unb »Siupr unb Slpcin^ haben bie Vergleute faft fämmtlich ihre Slrbeit mteber aufgenommen, naepbem am 23. b. Vltß., Slbenbß, eine hier anberaumte Verfammlung refultatloß Derlaufen ift. Sluch auf ber benachbarten Scdpc »Sllftaben« mirb fortgcarbcltet. Dte Slrbeitß- einftcllungcn auf ben Sechen im Kffener Slcoicr üben aber auf ben ^oplenpanbcl fepon bcbcutcnben Kinfiufj auß, fo bag bcrfelbc in Stupf ort bereitß Döll’-g gelähmt ift. Der SÖollmarft au SBarfcpatt ift jur 3ufciebenheit bet Verfäufcr außgcfaüen. Daß bießjährige au SStarft gebrachte SBoll- guantum betrug 44,103 33ub ä 40 Sfunb, alfo 396 Vub rnepr alß im Dorigcn 3apre. mürbe ber Kentner mit einem Sluffcplag Don 6—10 £hlr. Dgrfauft. Kin grogcr^heil ber polnifcpen Söolien mürbe gar nicht erft auf ben SStatft gebracht; man berrepnet bie bießjährige Söoüprobuftion beß ^önigretepß auf 80,100 Kentner. 93erfe&rö=2lnfh»Iten. 33erUn, 27. 3uni. 3n ber Dorigcn Söocpe ftnb in 0tralfunb Vertreter ber Vcrliner Scorb-Kifenbabn mit Vertretern ber königlichen Stegicrung, beß Vtagiftratß, ber kaufmannfepaft unb ber fonftigen 3utcreffenten Don 0tralfunb aufammengetreten, um über bie Sticptung inforntatorifcp unb Dorbcrcitcnb au berathen, melcpe für bie feiner Seit außaufüprenbe S3rücfc über bieSfteermge amifepen bem gcftlanbe unb ber 3ufel Stügen am paffenbfien fei, ba hierourep mefcntlicp bie ßage beß 0tralfunbcr Vapnhofcß bebingt mirb. SBäprenb ber £anbclß- Vtiniftcr, geftüßt auf ein ©utachten beß ©epcimen Ober Vau-Statpß t agen, befürmortet, baß bie Vrücfe nach Slltfäpre ungctpcilt über 3affer gebe, tfi bie Vcrmaltung ber Siorbbapn ter Slnffcht, baß bie S3rücfe über bie 3ufel Daenpolm unb Don ba nach Stügen au führen fei. Durch bie Venußung biefer 3nfel Derringern f?4 bie, an fich fepon fehr erheblichenkoften ber Ucbcrbrücfung um ein Krbcblicpcß.— 0ämmt- licpe in ber Verfammlung Slnioefenbe fpraepen fiep für biefe Stiftung auß, namentlich auch bie Vertreter beß £anbcißftanbcß unb bet kom- munen, unb ^mar bcßpalb, meil burep bie Sticptung über bie gäna- lieh Don 33efcftigungen umgebene 3nfcl, abgefehen Don ber belferen militärifepen Vcperrfchung ber S3rücfc, bie 0chiffaprt am menigften bepinbert mirb. Da bie 3nfcl Daenpolm 30 fjuß über bem pöchficn SBafferjtanbc liegt, ift bie ©efapr einer Uebcr|chmcmmung unb fon- ftiger Vcfcpäbigung burch SBaffcr, Kiß u.f. m. außgcfcploffen. SBic aügemein bic Stüßlicpfeit biefer gortfüprung ber S3apn biß Slrcona namentlich für ben beutfch-ffanbinaDifcpen ’^anbel anerfannt mirb, bauen aeugt u. Sl. ber Umftanb, baß unlängjt eine komniiffion Sftabter ©roßgrutibbcfißer ber Dircftion ber Storbbapn fiep Dorgefiellt pat, um ben 33au biefer 0cplußlinie au betreiben. Söaß Den gortgang beß Vapnbaueß beirifft, fo mirb allein auf ©roßpcraoglicp mectlcnburgifchcm ©cbicte gegenmartig an fünf Der- fepiebenen 0tellen mit allem Kifcr gebaut, fo bei gürftenberg, 0tar- garb, Stcuflrcliß, Xrcbomfee. Slnlangenb bie Dielfacp Dentilirte grage, ob bie Vapn über ©ran« ce ober Srpbenicf ju führen fei, fo hat bie Direftion im Kiirncr- tänbniß mit bem SDtinifterium beß königlichen £aufcß, ber mecflcn- mrgifepen ßanbeß-Stegicnmg unb ber kreißftänbe Don Stcu-Stuppin i'tr bic ßinic Oranicnbiirg*Bömenbcrg-©ranfce-DannemDalbe*gürÜcn- jerg fiep cntfcpicben, unb 0cbrittc aur Krlangung ber formellen ©c- nchmigung beß £anbclß-Vtinii!criumß getpan. Die iDcitere grage, ob Die S3apn unmittelbar über Dentmin (mit einem Vapnpof m fiäbtifcpcr gclbmarf) ober ob fte Don Srcptoio nach Soiß mit einem S3at)nt'ofe für Demmin in Kntfcrnung Don etma einer halben Vtcile au füprcn fei, liegt bereitß bem Vtiniftcrium aur Kntfcpeibung Dor. SBicn, 27. 3uni. Die heutige ©cncralDcrfammlung ber Slftio- näte ber büerrcicpifcpcn Storbmcfibapn bcfcploß 1) aur Krbauung Don SBopnungen für bie Kifenbahnbcamtcn unb Kifenbapnarbeitcr eine Slnlcipc Don amci Viiüionen aufaunepmen, 2) eine Vtillion aur Jpcr- ftcllung eineß boppeltcn ©cleiicß bei mehreren Slnlagcn beß Krgän- aungßneßcß, fomie aur Kinricbtung ber Slulfiger Klbbrücfc für ben SBagcimcrfcpr au bemilligcn, 3) Don ber Slußführung bet Kiicnbapn- linie SBilbenfchmert-SHinßfo Dorläufig abaufepen, unb 4) au genehmi- gen , baß baß ©cfammtfapital beß garantirten K«fcnbapnneßcß auf 36 STtiüionen in 0tammaftien unb 44,310,000 gl. in Obligationen 1. Kmiffion feflgeflcüt merbe.

WWW

Telegraphische Wltteriingsherlehte ▼. 28. Juni.

St* | Ort. Haparanda. Christians. Hemösand Helsingfor.

Petersburg Stockholm. Skudeanas. Frederiksh. Helsingör . Memel.... Flensburg . Königsbrg. Danzig ... Putbus ... | Kieler Haf. Cöslin Wes.Lchtt. Stettin.... 7 Groningen 6 Bremen... 7 Helder.... 6 Berlin Posen Münster ..

» 8 » 6 7 ck 6

7 6

Bar. P. L. 33t5,o 334,4 333.2 332,9 333.3 332,7 3346

Abw Temp. |v. M. R*

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

,333,3-3,1 334,d‘

7 6

334,o 334.3 332.5 336.4 334,« 334.8 333.9 335.6 335,8 335,o 335.7 333.7 334,5

-2 3

13,3 11,0 12,0 14,9 13,5 10,7 9,1

S., schwach. i heiter. ONO., schwach, bedeckt. NO., schwach, bedeckt. ONO., schwach, bewölkt. *■ *

Torgau ... |333,9 Breslau ... !331,6 * »**«*!?_

Brüssel ... Cöln ...... Wiesbaden Ratibor... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris St. Mathieu

335.8 335.5 333« 328,2 329.5 337.5 337.8 333.8 338,4 338.3

-2,4 -‘2,2

-2,6

+0,2 —0,5 I—0,5 |+0,2 0,2

+0,8 -T,4 -2,7

11,6 12,2 11,8 10.5 11,0 12.6 11,0 10,6 11.4 11,2 10.4 11,8 11,8 9 9 lOo 9,6

+1,8

,+0,1 -u -0,8

-1,1 0,o

NO., schwach. NNW., schw. W. y schwach. W., massig. NW., massig. W., mässig. SW., lebhaft. W, stark. W., massig. SW., massig. W., massig. W., lebhaft.

W N VV., mässig.trübe. t 1 fll .

V/VT* V -- wenig bewölkt. bedeckt 1 ; halb heiter. - a ) trübe. bezogen. wolkig. wolkig. wolkig. 4 ) bedeckt. trübe. *) trübe.

Juli bez _ Oktober

SSW., schw. SW., schwach. SW., s. stark. 1+0,3 SW., massig. —1,7 WN W., massig, j—1,1 SW., massig. —1,6 NO., lebhaft.

9 2!—2,6!W*, stark. 13,1 11,0

Regen. bewölkt. heiter. •) bedeckt. 7 ) ti*übe. 8 ) ganz heiter. 9 ) heiter.

-1,7

2,i |+0,o

10,4 9.3 11,8 12,8 12,8 12,8 12,6 11.3 ie,«i

W * ^ O t((l Ja 4 | m.m va . WSW , massig.!sehr bewölkt. 1 •) SW., massig. Regen. N W., schwach ! bedeckt. 1 *) N W., massig, wolkig. SW., massig, trübe, Regen. SW., massig. Regen. W., lebhaft. bewölkt. SW., mässig. bedeckt, Regen. SSW., stark, schön. «

SW-, lebhaft. S., still.

trübe. | schön.

jConstantin. |336,5| *) Regen. Gestern und Nachts Regen. Max. 15,2 Min. 11,2. *) Gestern Nachmittag W. schwach. •) Gestern Nachm. WSW. schw. Strom N. Strom N. 4 ) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen. *) Gestern Nachm, und Nachts Gewitter mit starkem Regen. ®) Gest. Abend Gewitter mit starkem Regen. 7 ) Gestern starker Regen, fl ) Regen. Gestern Nachm, dreimaliges Gewitter. •Y Gest. Gewitter. 1# ) Regen in Intervallen. n ) Regen. Gestern Regen in Intervallen. SHonif 25. Juni. Kin Telegramm auß 5 er rata ntclbet/ baf bet §Po feit btei Sagen lüteber tm SBacpfen ijt. Die Dteparaturen fDerben baburep eben fo befcptDetlicp alß gefährlich / iDetben aber fort- gefeßt. Bonbon; 26. Juni. Der »Simeß of 3nMa« jufolge ift bie^iße fn ben norbioefilichen VroDimen 3u^i^u^ tu biefent 3upre unerträg- lich getDcfen; nckäprenb pe in Vombap mäßig toar. &älle Don 0on- nenfticp maren ungemein häufig; fein Kuropäer burfte magen; nach 9 Upr Vlorgenß feine SBopnung §u Derlaffen. Vögel unb anbre f leine Spiere fuepten 0cpuß Dor ber §ißc in bem 3unem ber Raufer. Ungeachtet biefer großen ßiße perrfepte bie Kpolera nicht fo jtarf; toic in früberen 3apren; bie Vlattern richteten inbeß große Verheerungen an uno »Dengue« gieber/ eine Äranfpeit; melcpe bie »Slmeß« alß äußerft fepmerapaft fcpilbert; perrfepten in ganj 3nbien unb Vrltifcp Virma Dor.

spreis 7 Tüir. 't\ ögr. pr. iuu äuu K x. . Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach QuaL, Futterwaare 46—49 Thlr. nach Qualität Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterrübsen, Kleinigkeiten 95 bez.. September-Oktober 105 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez. RüdöI pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23§ Thlr., pr. diesen Monat 23% d 23 bez., Juni-Jali 23 l * a 23 bez. September-Okto- ber 23%£ ä § a Xi fc© 2 *, Oktober-November 23%^ d § a Xi bez., November-Dezember 23%^ a § d ^ bez. Leinöl pr. 100 KilogT. ohne Fass loco 25§ Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13§ Thlr., pr. diesen Monat 12§ Thlr., Juni-Juli 12§ Thlr., September - Okto- ber 12% Br., Oktober-November 13 Thlr., November-Dezember 131/ Thlr. 1Q Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 15 a 17 Sgr. bez., 1 um-Juli 21 Thlr. 14 a 16 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 14 a 15Sgr. bez., Aug.- September 23 Tnlr. 10 d 11 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 8 a 10 a 9 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 18 d 15 d 16 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 1 a 2 Sgr. Gek. 90,000 Liter. Kündigungspreis 24 Thlr. 17 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 1U0 pUt.= liumu pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 22 d 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 d 10§, No. 0 u. 110§ a 9% Roggen- mehl No. 0 7% d 7§, No. 0 u. 1 7% d 7 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack. Berlin, 28..Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Für den Platzbedarf war in dieser Woche guter Umsatz, weniger lebhaft zeigte sich die Spekulation,, diese verhielt sich abwartend. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt sind alle Verschiffungs- * brande mehr oder minder wieder erhöht (Warrants 104 Sh. Cassa pr. Tons bei entschieden steigender Tendenz) und ein- zelne Marken halten die Produzenten einstweilen ganz ans dem Markt, der Middlesbro Markt ist unverändert, da Eisen fehlt. Bei nur kleinen Umsätzen waren hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 70 ä 76 Sgr., englisches 65 ä 67 Sgr., schlesisches Kokseisen 65 ä 67 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen begehrt 2%£ a % Thlr., Walzeisen ä % Thlr., Schmiedeeisen 5% a § Thlr. pro Ctr. ab Werke. Kupfer mehr öfterirt, englisches und amerikanisches Kupfer 36% a 37§ Thlr. pro Ctr, einzeln höher. Zinn besser, in Holland 95§ Gulden, hier Bancazinn 54% ä 55 Thlr., prima Lammzinn 53 a 53§ Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink stille bei wenig Umsatz, W. H. Giesches Erben in Posten 8 ä 8^ Thlr., geringere schlesische Sorten § a § Thlr. pro Ctr. weniger. Blei unverändert, Tamowitzer, Clausthaler und sächsisches ä % Thlr. pr. Ctr., einzeln mehr. * F nrafro ort r/;f»

i «JJ JLI1JJT* jM VIA V4JLXMW«« Kohlen and Koks gefragt zu steigenden Preisen, engli- sche Nusskohlen nach Qualität bis 27 Thlr., Stückkohlen bis 30 Thlr., Koks 24 ä 27 Thlr., westfalischer Koks 20 a 26 Thlr. pro Last frei hier. Danzig* 27. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ruhiger- Die erhöhten Preise schienen die regere Kauflust zu unter- drücken. Für feinere Waare wurde ein Umsatz von 430 Ton- tu Knnf fjftrneh 120öfd. 73 Thlr.,

lAVl/AVfc« w j 127pfd. 81 Thlr. ? 123—9pfd. 81§ Thlr., lein nocnDuni. jzo—»piu. 82§ Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefernngsfähigen 81§ Thlr. Termine fest. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juni 80§ u. 81 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 78§ Thlr. bez. u. Gd., pr. Juli-August 78§ Thlr. bez. u. g #5 pr. September - Oktober 74§ Thlr. G. Roggen loco flau. Umsatz 16 Tonnen. Es bedang 120pfd. 47§ Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 46§ Thlr., inländ. 47§ Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni inländ. 48 Thlr. Br., 47§ Thlr. G., pr. Juli 46% Thlr. bez., pr. September-Oktober 46§ Thlr. bez. Weizen pr. 1000 juiogr. iuuu #u * , Gerste loco ohne Geschäft.— Hafer loco do. Erbsen loco gelb. poln. 77§ Thlr. bez., weiss. poln. 82 Thlr. bez., gelber: do. Rübsen loco pr. Juli-August 98 Thlr. bez., pr. August- pr. diesen Monat 81 bez., Juni-Juli 80 ä § bez., Juli-August 76% September 101§ Thlr. Gd., pr. September-Oktober 102 Thlr. G. k 11k bez.. SeDtember-Oktober 73§ ä § bez., Oktober-Novem- Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht ber h k § bez , November Dezember 71 a § bez. 7000 Ctr. Kündigungspreis 80 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 KiL J/ck ej| - r,n * 1 -

Produkten« und Waaren- Börse. Berlin, 27. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität, . poln. 7v§ Thlr. bez., weiss. poln. 82 Thlr. bez., gelber: diesen Monat 81 bez., Juni-Juli 80 ä § bez., Juli-August 76% § bez., September-Oktober 73§ ä § bez., Oktober-Novem- 72 k § bez., November Dezember 71 k § bez. Gekündigt l Ctr. Kündigungspreis 80 Thlr. pr. 1000 Küogr. Roggen pr. 1000 Küogr. loco 46—54§ Thlr. nach Qual, ge fordert, fein 54§ Thlr. bez., pr. diesen Monat 49§ bez., Juni- Juli 49 ä § bez., Juli 49 bez., Juli-August 49 a § bez., Sep- tember-Oktober 49§ ä % bez., Oktober-November 49§ k % bez. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspreis 49§ Thlr. pr. 1000 Küogr. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual.. kleine 46—58 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 49§ Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46 k % bez., Juni-Juli 46§ ä § bez., August- September 44§ bez., September-Oktober 44 k § bez. Gekünd. !2(X) Ctr. Kündiguugspr. 46% Thlr. pr. 1000 Kilogr. -/-.rt tck;i nnvorsl.Anfirt

zugefuhrt. Stettin, 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 - 80, Juni 79§, Juni- Juli 78§, Tnli - Anflrnst 77§. September - Oktober 74 Br. u. Gld. Roggen Oktbr. 4 Oktober tt. opunua - 4 24§—24§ bez., September-Oktober 20§ bez. u. G. Posen, 27. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Juni 52—51§—51§, Juni-Juli 49§, Juli-August 48§, August- September 48§, September-Oktober 48§, Herbst 48§ Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. Juni 23%, Juü 23%, August 23%, Septbr. 22, Oktober 19%. " ' •** - * Tv /rr^i