12052] 93e!aiintniad^ung. gür bie Äaiferliche SBcrft fallen 140 m. 3 ®rabhölzer, geichen G, 175 m. 3 laubud&ttge £ölzer, geichcn L., 210 m. 3 Kuchthölzcr, getchett B. L, 17 m. 3 Kud&thölzcr, Seiten B. II.# . 16 m. 3 fnieartige fiölzcr, geichm & V * 22 m. 3 bo. bo. geid&cn K. R, 150 m. 3 ^Hänfen, 5 bis 10 cm. bief, 125 m. 3 bo. 11 big 16 cm. bo. 70 m. 3 bo. 17 biS 20 cm. bo. 35 m. 3 bo. 21 unb 22 cm. bo. Ecfchafft werben. ßicfcrungS-Dffcrten ftnb ocrftcgclt mit ber Auffchrift: /f0Ub* miffion auf ßieferung üon ööl&ern^ &i« *« tckem «m» l©. 3wU b. 3v SKittag« 1B tthr, im Kurcau ber Unter- zeichneten ISchörbe an beraumten Termine cinzureichen. Oie ßteferungS-Kcbingungcn, welche auf portofreie Anträge gegen ©rftattung ber Kopialten abfchriftlich mitgetheilt werben/ liegen zur ©inftd&t aus. VUUfwimSlmtwn, ben 24. 3uni 1872. ftaiferltchf SSorft.
[2063] gur ßieferung Don: 2500 Kilo 0of)ücbcr, 1000 » gahllcber, 600 » Kranbfahlleber, für baS Kaifcrliche @eebataiüon mittel(1 @tibmiffton ifl Termin auf ben 15» 3uit c., Vormittag« IO ttlckr, im Kureau bcS Ka- taillonS angefefct. Unternehmer höben ihre Offerten Derftegelt unb portofrei mit ber Auffchrift: An baS Kaifcrliche 0eebataillon ©ubmiffion auf lieber. bis zur genannten Seit einzureichen. Oie ©röffnung ber Offerten jjcfchicbt im Termin. Oie ßieferungSbebingungen Itegen im Kurcau beS KataiHonS zur ©injtcht, unb werben auf Verlangen gegen ©rftattung ber Kopialten überfanbt. Kiel, ben 25. 3unt 1872. KaifcrlicheS 0eebataiüon.
[2062]
S5ef anntma^utiÄ, königliche Ojlbahn.
Oie ßieferung Don: »120/000 @tücf eichenen KahnfchweUcn* foH im SScge ber öffentlichen @ubtnifflon bergeben werben. Offerten hierauf ftnb an uns portofrei/ Derftegelt unb mit ber Auffchrift: „©ubmiffion auf ßieferung üon Sajjnfthtoellen^ berfehen/ bis zu bem am SRontag, ben 15. 3uli er., Vormittag« Ifl Ul)r, in unferem ©entralbureau auf bem hieftgen Kahnhofe anftehenben Termine einzureichen/ in welchem biefelben in ©egenwart ber etwa perfönlich erfcheinenben 0ubmittenten eröffnet Werben. 0pätet ein- gehenbe ober ben SÖebingungen nicht entfprechenbe Offerten bleiben unberücfjichtigt. Oie 0ubmifiionSbebingungen liegen in unferem ©entralbureau jur ©inficht auS/ werben auch auf portofreie/ an unferen KureauDor- peher Steifer hierfelbft zu richtenbe ©cfuchc unentgeltlich mitgetheilt. Vromberg, ben 23. 3uni 1872. &pniglicicke Direftion bet &ftbal»n.
[2066] ^amtorerfche 0taatS = (Sifenbahn. ©ö fod bie Anfertigung unb ßieferung Don: a) einet großen fetymieoeeifernen Drehfdjeibe infl. gufc eifetnet ©infaffung für Kahn&of ßehrtc, b) 300 ®tücf englischen 0chraubcnfchlüffeln, im SBege ber öffentlichen 0ubmiffton oergeben werben. hierzu ifl Termin auf Dienftag, ben f®. 3uli er., Vormittage IO Uhr, im Kureau bcS Unterzeichneten Ober • jKafdbincnmeijterS anberaumt/ bis zu Welchem bic Offerten portofrei unb Derftegelt ein^ureichen ftnb. Oie Kebtngungcn unb geichmmgen liegen in ntetnem Kurcau zur ©inficht auS unb fönnen auch auf portofreie/ an mich zu richtenbe 0chrciben gegen Einzahlung ton 10 0gr. für bie Kcbingungen ber unter a unb 5 ®gr. für biejenigen ber unter b aufgeführten ©egen- flänbe bezogen werben. &annooer, ben 26. 3«ni 1872. Orr königliche DbersSKafcbinenmeifter. K. 0chüffer.
Verloofttng, Amortifatton, Zinszahlung u. f tu«, bon öffentlichen papieren. [2049] V e t a n n t m a ch n tt g. son ben grieblänber ftreig’ Obligationen /«»&ck nach bem SilgungSplan folgcnbe 93ointS: a) auS ber I. ©miffion gemäfj KrtDilegium bom 7. Oftober 1864: Litt B. Kr. 75 a 500 Xbix. 500 Xbir. » C. Kr. 8. 19. 24. 59. 108. 110. 122. 132. 165 unb 184/ 10 0tücf/ a 100 £l)lt 1000 Xhlr^ » D. Kr. 67. 107 unb 184/ 3 6tüdf/ a 50 §blr. •. 150 ^hlr. b) auS ber II. ©miffion gemäf §Pribilegium oom 8. SKai 1865: 0äntmtliche noch in ©ourS bcftnbliche Obligationen / nämlich Litt. A. Kr. X 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10. 11. 13 unb 14, 12 0tüct a 1000 Sblr 12,000 Xblv^ » B. Kr. 1. 2. 4. 5. 6. 9. 10. 12. 14. 16. 17. 18. 19 unb 20, 14 0tücf a 500 §blr 7000 Shit. » C. S?r. 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 36. 39 unb 40, 31 0tücf, a 100 £blr 3100 §hlru » D. Str. 2. 3. 4. 5. 7. & 10. 11. 12. 14. 15. 16. 17. 18 unb 19, 15 0tücf, a 50 §hlr 750 c) auS ber III. ©miffion gemü§ 93ribilegium bom 13. 3uni 1866: Litt. D. Kr. 3. 4. 10. 11. 13. 16. 17 unb 18, 8 0tücf, ä 50 £blr 400 £blr. behufs beten Slmortifation auögelooft unb tverben hiermit inm !♦ gefitnbigt. chDit Auszahlung beS KennwerthS biefer Obligationen wirb gegen Stücfgabe betreiben mit ben bazu gehörigen Stn? Coupons am 2. 3a- nuar 1873 bei ber ÄreiS-Kontmunalfaffc htcrfelbff/ bei bem Sanquicr Kathan 3ucob in Königsberg unb bet bem Sanguier SKeper ©ohn in Serlin, Unter ben ßinoen Kr. 11, erfolgen. Kom 1. 3anuar 1873 hört bic SSerzinfung auf unb werben bet fpätcrcr ?5räfentirung ber auSgelooftcn Obligationen bie fchlenbm ©ouponS uom Kapitalwcrth abgezogen. Kon früher auSgelooften Obligationen ftnb bisher folgenbe §Pofnt& nicht erhoben worben: * Ä. oon ber zrmt 1. 3anuat 1870 gefünbigten III. ©miffion: Litt. C. Kr. 33 über 100 £hlr. B. oon ber zum 1. 3«uuar 1871 gefünbigten I. ©miffion: Litt. B. Kr. 48 über 500 §hIr. » C. Kr. 2. 64 unb 77 über je 100 Xbh. » D. Kr. 93. 163 unb 187 über je 50 Xtyv. C. Don ber zum 1. 3«nuar 1872 gefünbigten I. ©miffion: Litt C. Kr. 31. 99. 100. 101. 103. 104. 163. 164 unb 166 über je 100 §hlr. » D. Kr. 50. 68. 81. 106 unb 126 über je 50 Xtyx. II. ©miffion: Litt A. Kr. 15 über 1000 §blr. » C. Kr. 37 über 100 §hlr. » D. Kr. 9 über 50 Styx. III. ©miffion: Litt. C. Kr. 15 unb 39 über \t 100 Xf)lx. §ckie 3ul)abcr biefer Obligationen werben wiebcrholt an beten fchleunige ©inlöfung erinnert, ba ihnen mit jebem 3^age neue SinS- Derlufte entfiehen. # ^omiiau, ben 21. 3uni 1872. ©aS ginanz-©omitö ber fiänbifchcn KreiSDcrtrctung beS KrcifeS Srieblanb in O. Don ©ottberg.
[2027]
*• Sattttar biö 30^ 3uiti cp. 1« 3uli 18^«
fSItttifler * ©ufcheter ©ifenbahtt * ©efellfchaft. §)tc auf bic DoUcingezahltcn 0tamm- unb sprioritätS-* 0tamm-Aftien unferer ©cfellfchaft für bie Seit Dom M (. fa «a ä. • werben Dom unb zwar: für bie 0tammaftien mit 2ch Xhlr. pro Aftic burch ben ßerrn Kanquier Vlumcitfelh hierfelbft, für bic ^rtoritätS - 0tamm- aftien mit 5 £hlr. pro Aftie burch baS KanfhauS SSlettbelSfohtt bf ©o. in Vcriitt, 3agerflrage Kr. 51, unb bie Herren Abolf 0chmcbDing K 0öhnc in ÜJlüttftee gegen ©tnliefcrung bcS erfien S3aujinS»©ouponS gezahlt. SSurgjiclnfurt/ 21.3uni 1872. ftcllDcrtrctetibe Votfthcnbe Dr. ©chüfler. Swcitc 33eiCagc
Zweite Beilage Zum X)eutfd)en Ketd)^Anzeiget unb Königlich ^3reuftfd)en M 150 # grdtag ben 28. 3uni
Anzeiger. 1872.
Ocffetttli^er Attzeigcr»
0tecfbrirfe unb Unterfudiuttg§ = 0achen. 0techfbtief. ©egen ben SKüHergcfeHen Srih auS grafborff im ^erzogthum Anhalt-^Deffau ift bie gerichtliche §aft wegen OicbftahlS .befchloffen worben. 0ctne geftnahme hat nicht auSgeführt Werben fönnen, ba berfelbe feinen leiten Aufenthaltsort griefaef heimlich Derlaffcn hat. ©S wirb erfucht, ben ic. Kichtev im KetretungSfalle fefhunchmen unb mit alten bei ihm fich Dorfinbenben ©egenfiänben unb ©eitern an bie ©cfängnifj-3nfpeftion bcS. Unterzeichneten ©e- rieht abzuliefem. Vefchreibuttg» ©röfe: 1 SKctrcS 78 ©entimctreS. t aare: hrllblonb. Auaen: blau. Kart: — Kollbart — hellblonb. »tatur: fräftig. Kefonoere Kennzeichen: über bem einen Auge eine Karbe. Vefleibuttg. 1 hellgraue 3Kü|e, 1 braunes 3aquct, 1 flcin- farirte Söejle, 1 hellgraue §ofe, 1 blaugefireifteS ßembe, 1 Oberhembe mit fireifigem ©infal, 1 Kaar ncubcfohlte ^albjltetcl. AuBerbem führt er I eichenen Krücfflocf bei fich. Rathenow, ben 21. 3uni 1872. Königliche KreiSgerichtS-Deputation. Der UnterfuchungSrichter.
[M. 827] Vefattntmachung« 3n ber heutigen behufs AuSloofung Don ©tabtanlci^e* fcpcinen ber ©tabt Queblinburg für m 3a&t 1872 in ©cmäbhcit bcS lanbcSpcrrlichcn «priDtlegiumS Dom 27. Dezember 1869 abgehaltencn öffentlichen SKagijiratS»0i|ung finb folgenbe Kümmern gezogen worben: 10. 161. 279. 399. 404. 480 unb 531. Da unS bie berzeitigen 3uhabcr biefer 0cheine befannt finb, fo Wirb jebem noch befonberc Kcnacbrichttgung zugehen unb ihm in Se- treff bcS ScitpunfteS ber Surücfzahlung beS Kapitals baS Kähere mitgetheilt werben. Cucblinburg, fcm 24.3«ni 1872. ©er 9)tagijlrat.
©effentUAe 93orIa&utig. ©er ^aul Seit* Sotjjar auS Kofenberg O./0., geboren ben I. 3unt 1842 zu Kattbor, unterm 15. 9lpr«l b. 3- #on bet
VVVVII VVII V V ' i, , :r Königlichen 0taatSanwaltfchaft angeflagt: ohne ©rlaubnif nach erreichtem militärgffidhtigen^^Iter^fich außerhalb
epfliu,-«-.. ,. . . beS SunbeSgebicteS aufgehalten unb .fich baburch bem ©intritte in
U)i
vro ^uuL'U'uu/iuvv aufgchav.v.. «». 7 ben Dienft oeS fiehenben feeres ober ber glotte zu entziehen gefucht, hierburch aber fich bcS im §. 140 beS SunocS - 0trafgcfe|bucheS Dor* gefehenen SergchenS fchulbig gemacht zu haben, iit beShalb burch S3e- fchlub ber 0trafabtheilung hierfelbft Dom 20. b. SfttS. auf ©runb beS 140 beS Sunbc8-0trafgefc|bucheS unb beS ©efe|eS Dom 10. SKärz 1856 in Anflageftanb Derfe|t unb ift Termin zur münblichcn Ser- hanblung unb ©ntfeheibung auf bett »♦ 0eptcmbct cp., SSKits tagS Uh 9CE — LilJU — fitovforhft worben. Da 3nlanbe nicht VllUIIIU i|i f (v ivi.v fj.. , mit öffentlich mit ber Aufforbcrung Dorgclaben, zur feftgefefeten 0tünbc ZU erfchcinen unb bie zu feiner Scrthcibigung btenenoen SeweiSmittel Zur 0tcllc zu bringen ober foldje fo zeitig Dor bem Termine anzuzei» jen, baf fte noch zu betnfelben herbeigefchafft werben fönnen, wibrigen* allS mit ber Unterfuchung unb ©ntfeheibung ia contumaciam gegen hn Derfahten werben wirb. S^ufenberg 45#/®*# ben 20. April 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung. ©irDeS Vctloofung, 5lmortifation, tt. f. tckon öffentlichen papieren. VL 828] Banziger BankTerein. Die Aktionäre werden gemäss §. 5 unseres Statuts auf- efordert, die letzten 30 Prozent auf die Aktien mit je 60 Thlr. bla zum 31. Juli einschliesslich ei unscrcp Hasse oder bei den Heppen Delbrüek, jco 4*? Co* in BepÜn unter Einreichung der Interims- cheine einzuzahlen. Insofern die Interimsscheine nicht so- leich bei der Einzahlung qu ; ttirt zurückgegeben werden, wird [ber dieselben eine Empfangsbescheinigung ertheilt, gegen reiche sie acht Tage später von der Einzahlungsstelle quittirt ibzuholen sind. Der Termin für den Umtausch der vollgezahlten Interims- cheine gegen die Aktien wird nach Fertigstellung der Letz- eren bekannt gemacht werden. Danzig, 27. Juni 1072. ber Aufsichtsraüi.
[M. 825] ginSjattfung ber fälligen (SoubonS non neuen ©ofener 4proj. ©fanbbriefen. Dte am 1. 3uli c. fälligen ©ouponS ber neuen fpofener 4proz. ^Pfanbbriefe werben Dornl.3ulic. ab, KormittagS Don 9—12, bei unS gezahlt. Die ©ouponS müffen mit einem Kcrzeichniffe, nach 0ericn georbnet, cingercicht werben. golaenbe Kanfhaufer ftnb Don unS beauftragt, bie ©ouponS Dom 1. 3uli oiS 31. Auguft einzulöfen nnb zwar: VreSlau bei Herren Oppenheim & ®cbwei^er. SBromberg » §erm Albert Arotiö. ©logau » ber jtommanbite he« ®df)leftfchen Sßanh Verein«. ©örli^ bei ber ^omtnunalftänbtfdien Vanf fiir bie ^bers lauftp. Stettin bei §errn ®. Abel Jp* Dre«Deti » Herren ©eorge ^Jleufet &ck ^o. Verlin, ben 27. 3uni 1872. Hirschfeld & Wolff, ©eneralsAgenten ber Köntgl. Direktion be« neuen £anbwirthfc^aftU^ben KrebitsVerein« für bie^roDin^pfen.
[M. 783]
Hirsch. Pape.
Keriin?®örltbers(§ifettbahtt.
^ Die am 1. 3uli er. fälligen gw^couponS ber öprozentigen fowie ber 4£pro*entiflen 53rioritätS • Obligationen (Littr. B.) ber Kerltn- ©örli|er ©ifenbahngcfellfchaft werben Don bem gcbachten §age ab in Verün: l) bei unferer ^auptfaffe, ©örli^er Vahnpof, ») bei ber Direftion ber Diäfpntos ©efellfdbaft, 3) bei bem Vanfljaufe 3pL Sacgue«, in grcinffurt a. SM:.: bei bem Vanttjaufe A. Don 9^ptbfd)ilb ®öbne, auperbem bie 3^conppn« ber 5pro§. KnoritätS-Obligationen auch in VreSlau: 5) bei bem ®dcklefifdcken Vanfuerein, in ben üblichen ©efchäftSfhmben bezahlt. (a. 613/6) Verlin, am 18. 3uni 1872. Die Direftion.
4. 829]
Vefanntmadntnö. c /-vi urt
Dbalel* bie Sinfcn ffit unfete unb ©tatron-sprioritätgaftien erflet unb jrceitet ©miffion »om 1. 3«ll 1872 an na« tfeter »efanntmaefiung Dom 16 3unl er. bei ben genannten SSanfbäufern erbeben werben fönnen, fo finb bo« bt8 iejt nur wenige 3ing- upon8 bei ber Staffe ber ©efellf«aft eingeforbert worben. Die ßerren Slftionäre werben beßbalb auf unfere 58efanntma«ung oom 9. ©ejember 1871 aufmerffam gema«t, Wona« gegen infenbung be8 ©lolbenbenf«eine8 für ba« 3abt 1872 gegen Slbftempelung beffelben ein Sin8coupon für 1.3uli 1872 tn empfang genommen erben fanm ^ ^ Januar 1873 »««»«r*« fftr m. i. ©miffion werben nact) ben §§. 22, 23 unb 27 beS ©tahite no« au8 bem
«infam Wnminfpn für bie 1 ©miffion Werben na« ben §§. 22, 23 unb 27 be8 Statuts no« au8 lufonbS^beflrUten unb” feiner SeitVgen Abgabe bet bei' ©mpfangnabmc ber 3uli-©oupon8 abgejtempelten ©ioibenbenf«eine au8- / r\
jaijlt werben. _ . Jpaunoocr, ben 26.. 3«ni 1872. Der SSerttmltim^öratl) bfr ^SannooerAltcnbcfencr 6ifcnba^n*©efcQfc^aft
(a 845/6)