1872 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

17

6

14-

| 6

3

6

3.

i

6 6 1

0

7

i

w 0

l 6

6

- ——

5

1

7

m* D

1

1*2

'

10

j

7

i 6

6

250 Fl.

Kurz.

29. Juni. 140*bz

250 Fl.

2 Mt

139%bz

300 Mk.

Kurz.

1494bz

300 Mk.

2 Mt

149bz

lL.StrL

3 Mt

ß 21%bz

300 Fr.

10 Tage

8Übz

300 Fr.

2 Mt

300 Fr.

10 Tage

80%bz

300 Fr.

2 Mt

79% bz

150 FL

8 Tage

90%bl

150 FL

2 Mt

89% B 891;6

100 Fl.

2 Mt

100 Fl.

2 Mt.

56 22 6 *

100 Fl.

2 Mt.

100 ThL

8 Tage

994 G

100 S.R.

3 Weh.

914bz

100S.R.

3 Mt.

90% bz

. 90 S.R.

8 Tage

82% bz

100T.G.

8 Tage

100T.Ö.

3 Mt

1U94 G

Bl*

.

.

- ' V. ; £. •' "■ ■' - ' '

galten bei ij^ret Ernennung funftig ba§ *patent al§ Dberfhn SJlajorc ba§ al§ DbcrfteüeutenantS. Majore unb Dberß=£icu- tcnantS ber ©arbe*3nfanterie fönnen mit Offneren ber Sinic Don Metern Stange taufeben, unb biefeibe Siegel finbet auch auf Lieutenants unb ^aubtleutc ^Imvenbung. SSucfingbam^alaft fanb geftern Slbenb baS jmeite unb lefcte ^ofconcert biefer Saifoit ßatt unb war febt 3abU reich befudjt. 0er fprinj unb bie sprinjefjui Don SöaleS, bei* §er§og Don Ebinburgl), sprinj Slrtljur, bie fprinsefftn Souife unb ibr ©emalß r ber SD^arquiS Don ßorne, ber §er3og Don (Eambribgc, bie uertrittn?ctc §er3ogin non Eambribgc, ber £er- 30g unb bie §er§ogin hon %ecf unb Diele SJtttgliebcr beS biJcklo= matifeben EorfcS befanben ftcb unter ben Slnmefenben. .§cutc fanb in ber *pro * &atyebrale in ^enfington bie Trauung beS dürften ßiedjtenßein, Attache ber ^aifcrlid) öftcrrcicbifdjcn SSotfcbaft in fionbon, mit SJttß ffor, Sabty §ollanbS Slbobtiutocbter, flatt. 0er Erjbifdpof non Sßeß* minfter bcl^cg ben ‘SrauungSaft, bent u. 51., außer ben beiben Srübern bcS Bräutigams, §rin§ 5Ufreb unb spring £cnvi, ber *Prin§ unb bie fprinseffin bon 5BaleS, ^prin^ 5lrtbur, ber §er3og bon (Eambribge, ber £erjog unb bie £er§ogin bon ^ecf, ©raf Beuft mit bem'perfonale ber öfterreicbifcb*ungarifcbcnBotfcbaft unb Diele flftitglieber beS biblomatifdjen Eor*)§ beiwohnten. 29. 3utü- 3n ber billigen 0i§ung beS Unter* baufeS trutoen in ber Beratung über Die vorn Cberbaufe 3ur BaHotbill geftellten unb angenommenen 5lmenbentent§ Diejenigen Slenbentngen, welchen bie Stegierung ihre gußim- ntung erteilt, genehmigt, bie Don berfclben befäntyften mit großer HJtajorüät berworfen.

3948

m 5luS bent 5Bolff’fcben ^elegrabbcn• Büreau. 0ortmunb, 0onnabcnb, 29. 3 u ^i. 5Bie bie * s IBcß» fälifebe Qeitung« ntelbet, ift im 0ortmunber Besirf bie0trife- bewegung unter ben Bergleuten im Slbnebmen begriffen. 5luf ber geebe a^remonia« finb bereits 200, auf ber rSOSeßbbalicu 250 Bergleute angefahren. Ein in ber geeb.c »OftanjiShu bcabßchtigter 0trife ift unterblieben. « * SStabrib, 0onnabcnb, 29. 3uni. 0aS ^öttigliebe 0efret betreffs Sluflöfung ber (EorteS toirb morgen beröffentlicht. 0ie neuen SBablen ftnb auf ben 24. Sluguft b. 3-/ ber gufamnten* tritt ber neugcwählten EorteSberfammlung auf ben 15. ®eb* tetnber b. 3* Wtfl*fe|t..

fianbtage 5 Angelegenheiten* Berlin. 0ct Slbgeorbnete 0dckulfcc-0eltßfcb bot fein flftan- bat alS SRitglieb beS 5lbgcorbnctenbaufe§ für ben 3 Berliner SBahl* bejirf nicbergelegt; baS flftanbat als StcicbStagS»5lbgeorbnctcr toirb berfelbe beibebalten.

^aS »SluitSblatt ber 0cutfdjcn 9iet£b§ck*Tinfttw*m«r

jnwuu. vyuurai xsermgungen: oom 20. 3’uni 1872: Äotrefponbemoerfebr jtoiWrn bent ©roßbmogtbum ^ cinerfeitS» unb ^panienj ^Jorttignl unb 3\onftanttno_pcl ; oom 24 ^ini t«79*

^ranfreich. BerfailleS, 28. 3«nt 3n ber heutigen 0i|ung ber SRationalDcrfantmlung tourbe bie Beratbung über bie 0tcuer auf b^lpotbctarifcbe Ärebite fortgefc|t unb biefeS 0teucrV'roicft, naebbetn berfpräfibcnt ber SteDublicE barauf oersiebtet batte, baS 5öort 31t ergreifen, mit 327 gegen 261 0timinen angenommen, hierauf "braebte 0effcilignD unter guftimntung Der Stenienitin rinMi /»»»* ° u

Sujcmburg ^viiuaui une Monwanttnopcl anbererfcitS; oont 24. %\rni 1872: 3:aren für Boftfartcn/ 0rurffacben unb SBaarenprobcn; Dom 25. 3«ni 1872: 5loerftonirung Don Borto« linh co-rjt"Tc. 01 rt.—. Jg^2;

, njTT-r —rtl f Will «i*^« ^lUlll 10/ m ^IPCrjlOllt ^ , ,,, unb ©ebübrenbeträgen. Bcfcbcibung Dom 21. 3«ni 1872: flübrung ber BcftcüungS'Svotijbücber unb ber BacfetbefteÜungS-^arten. 0tc Str. 52 ber »5lnnalcn ber Öanbtoirtbfcbaft« in ben königlich B^mßifcbcn ®taatcn bat folgcnbcn 3ubalt: Brcußcn: gcftfe§ung beS für baS 3obt 1873 ju erbebenben BeifcblagS m ber Don ben arunbftcucrpüicbtigeit ßie^enfebaften m entriebtenben ©runb- ftcuer in bat fccbS oftliehen Broumjen beS ®taatS bureb ben ^erm bet ^Regierung einen Oefefeentwurf ein, «eldjer eine 3brD 3 enti fl e |”L 8 Dr : 3“««« ©teuer auf eie SPtobiliarnjertbc l’Orfcblaflt unb ber morgen otreinS jur Seforberuna heivithen v«rrSch*ii f^rr or%***.^/*

«wwmwiivvvivv Ml/llU^lUyi UHU UCT IHDrQCn beratben merben foll. 0en 5intrag, eine 0ienfibotcnftcucr cin3ufübren, befebloß bie Berfammlung in (Srmägung 3U 3ieben. ganten. Btabrib, 28. 3uni. (©. ^. B.) 0erÄonig foü, tuie Don glaubtourbiger ®cite Derlautet, ein 0efret .betreffs 5luflofung ber ©orteS untcr3eicbnct hüben; man glaubt, baß baffelbe am 3. !. SfttS. amtlich DerßffentUcht toerben tourbe. ©ric^hcnlanb. 5ltben, 28. 3uni. Bon ber Stegierung ftnb jc|t mit ber für baS ßautionbergtoerf fonsefftonirten franjäufeben ©cfeüichaft Berbanblungcn cingeleitct, um bie» felbe 3u bent 5lufgcbcn ihrer §ton3et'tion gegen ©ntfebäbigung unb 3u fäuflicber lleberlaffung ber Don ibr baiclbft gegrünbe* ten (stabliffemcntS ju beftimmen. dürfet. Äonftantinopcl, 28. 3uni. lieber bie bohung beS gollcS für bic ben ®ue3--Äanal bufprenben ®cbiffc tDurben Don bem ^bebioe ©rflärungen abgegeben, tuelAe bat ©reßDcücr in jeber Bejiebuttg 3ufriebengepeüt haben. ^anetttarf. ^obenbagen, 26. 3uni. Stach einer Btittheilung ber »Berl. ^ib.« ift ber ^onfcretttratbr ©cneral» Broairair 3- Silgreen Hffing im 5Uter Dott 75 3 a hrcn heute geporben. 28. 3uni. (riner amtlichen Befanntmacbimg sufolge ip ber 3ufÜ3*2Jtiniper Krieger Dom 1. 3uli b. 3* üb 3um &inan3=Btinifter unb ber (ftatS«Stath Älcin 3unt 3ufti3 e S^iniftcr unb 3itnt Bräpbenten beS ®ee* unb §anbelSgcricbtS ernannt tr orten. Amerifa. Steto»5)orf, 26. 3uni. 0ie ^oliui* BehöTbj bat ben StetD=gorfeT Drangiften bie ©rlaubniß 3U einem dftentlicben üuf^uge am 12. 3ult ertheilt, unb toirb bie Slntodenheil einer frarfen für bie ©elegenheit angeorbitet. u Stad) ben Berichten einer neueften toeftinbifeben toirb in (Sbilc ein Ttiniftctmechfel erwartet. 0aS Stcful* tat ber BräUbententoahl toirb noch immer alS febr 3toei= felbaft betrachtet. Sltan glaubt, ber Kongreß werbe genötbigt fein, einen hrootfcnfcfcen B^nbenten ;u ernennen, fca bieSBahl* berichte nch alS fo unbefnebigenb erweitern ©eneral Steira, ber liberale äanbibat, ip 3um Btä* fibenten oon Manama erträblt worben.

*/n. sau^jicuung von 5 4ckpan3cn ... ... BercinS jur BefDrbcrung beS ©artcnbaucS in Berlin unb feine 50jäbrige 3u6elfeier. ©cgenfeitigfeitS» ober SCfticnocrficbenntg gegen ßagclfcbabcn? (8chluß.) BcrmifcbteS: ©rriebtung einer lanbwirtb- fwaftltcben BcrfucbSflation für Belgien auf bem lanbwirtbfcbaftlicben ßebrinfhtute ju ©cmblouj. IIl. Bf^lsifcbc 3nbuPric=5luSPcflung 3U ÄaiferSlautcm toiefetung eines lanbwirtbfcbapliehen 3npitutS für bie BwDinj BuenoS»5lpreS. BercinS-Bcrfamtnlungen. 5Boü- bericht.

Äinnft unb 3Biffenfchap« 2)tüneben, 26. 3uni- 0aS gcpfontile bieftger llniocrfität batte Behufs ber ftäbtifchcn Betbeiligung an ber ®tipungSfeicr ben Bürgennciftcr l^rbarbt ju ben 8i|ungcn eingelaben. ßc^terer machte bem ©enteittbcfollegmm folgenbe SDtittbcilung über baS geftPro- gramm: 30. 3uli Borbcfprccbung ber 0cputirtcn in einem ®ap» häufe; 31. 3«li Empfang ber 5lbgcorbneten in ber fletncn Slula; Empfang bet Sßibmung unb ©aben; SlbcnbS gcftDorpeHung in beiben Käufern beS StDnigl. ^oftbeatcrS. 1. 5luguft (Cb ©ottcSbienft ftattftnbct ip unbeßimntt) ^eß^ug oott ber 5lfabcntie bis gur Unioerptät; Stcfto* ratSrebc in ber großen 5lula; geßbinerS; gacfelsug unb ®pc3ialfom» mcrS; 2. Sluguft Ehrenpromotionen; Stachmittag unb Slbcnb frei für bie 8tabt; 3. Slugup 5luSßug an ben 8tamberger 8ce. Bon 8citen ber Stgl. ^opheater*3ntenban3 tourbe für bie gepwoche Dom 30. 3ult bis 5. Sluguß bie Stuffübrung oon Btuftcrocrßcllungcn 3iigcßchcrt. Sanbmtrtbfchaft* 0aS lanbwirtbfcbaftliche 0epartcmcnt febäßt ben Ertrag ber bieejäbrigen 2Sei3enerntc in ben Bereinigten 8taatcn auf SO Btiüioncn BufbclS. (Bewerbe unb Apanbel. Cr*. ! ^

a ui. uuck i VfL id kt. wate. 0ie Btcißer h bie 3U ertheilenbe Slntwort noch nicht fchlüfftg gemacht. Ebrißiania, 23. 3üui. 0ie auf ben Stobbenfang auS- geaangenen notwcgifchen 8chißc fangen jeßt an, oom EiSntcere jcurüd- ^ufebren, unb obgleich bie SluSbeute geringer alS bie eines Btittel» tahreS iß, haben ße hoch einen befferen gang gethan als bie eng- lifchen 8chiffe. Bon ben beimgefebrten gahr^eugen hotten »Sllbcrt^ 2CÖ0 alte 8echunbe, »Storblpfcl« 700, »ärebbp« 2500 unb *2ftagba» lena« 1700 alte unb 1500 junge 8ecbunbe gefangen. Stew-§)orf, 14. 3uni. 0ie »Stcw-Dorfer ^anbelSjtg.^ fpricht ßch in ihrem SBochcnbericht wie folgt auS: »0ie 8ituation erfchcint günßiger. SUS oon bauemb fegenereichem Einßuß nennen wir 3tt- erß bie ßarfc Einwanberung, welche neben frifchcr unb tüchtiger 5lr- britSfraß uns auch bebeutenbcS Kapital jufübrt. güt bie nächße Ernte geßalten ßch bie Slufpiuen böchß erfreulich unb ba Europa in biefer Beziehung minber glücflich iß, eröffnet ßch bert für unferen Ueberßuß ein guter Btarft. Sticht ^uunterfchäßen ferner DaSrücffehrenbc Bertrauen fremben Kapitals ju oieffeitigen SBcrthPapieren, wofür wir 2heilS ber Stcaftion ju banfen haben, welche bem europäischen ©TünbungSffeber gefolgt iß, bmiptfächlich aber wohl ber auch brüben

3949

feßen Bobcit gewinnenben Ucbcrjcugung, baß bic Sllabama-Slngclegcn- beit» wie weit ße auch noch oon ihrer Erlcbigung entfernt fein mag, in einem Bruch swifchen ben beiben SRcgitfungen nicht führen werbe. £ckcr oor Äußern entbrannte £ampf jwifchcn Arbeit unb Kapital, in feinem Entßchen emßliche Befürchtungen erweefenb, nähert ßch bereits feinem frteblichen Enbc, fornit ocrfchwinbet auch biefe brohenbe üBolfe oon unferm gcfchäftlichcn ^orijont unb oon momentan gän- gigem Einßuß ferner baS in leßter SBocbc wcfcntlich oerbeffrtte Bcrhaltniß jwifchen SBaarcnimport unb Bwbuftcn- empört, ßehtercr hat bcbcutcnb juaenommen, währenb erßerer erbeblich abgefallen iß, unb eS eröffnet ßch baburdj, Wie bttreh ben er- neuerten Slbßuß oon SBcrthpapicren, bie SluSßcbt auf eine Slbnahme ober gänzliche Einßeüung beS ©olb-E^portS, welcher in jüngßcr Seit trfdjrccfcnb große 0itmnßonen angenommen ^atte. SKögen bic Be- fürworter einer permanenten Büpiertoähnmg in ber ßarfen ©olb- auSfuhr feinen cmpßnblicbcn Berluß erblicfen, wir, bic wir in ber fchleunigßen Stücffehr mr Baarjahlung bie ©nmbbcbingung fünftiger Brofpcrität erfettnen, ßnb anberer Slnßcht. Stach biefer bebürfen wir beS ©olbeS sur Sicherung ber papiernen 2Bcrthseichen unb mit jeber Btillien, welche aus bem ßanbe geht, werben bic Bttttcl jur £er- ßeüung einer feßen BaßS für unfere Baluta gcfchtoächt.« 0er ©elbßanb war äußerß totüig: für gute Blüßwechfet 6 biS 7 pEt., für ßombarb auf 4—6 pEt. 0ic Einfuhr in ben §afcn oon Stcw-S)orf eneichte in bet am 8.3uni beenbeten 2Bod)e 209 8^,058 0oü. ©olb, gegen 174,353,043 0oH. in berfclben 3«t 1871; bie Aus- fuhr 97,437,497 0oÜ. Büpicrwährung, gegen 105,614,570 0oH. in rcmfelben geitraume 1871. 0ic ^anbelS- unb 8chiffahrtS»5luStocife 3«^ S oi cnckx^ x q: SVtÄFnftnhr eraeben eine 3^otal»

Kt/ sehr belebt; nur Lombarden und osterr.-fianz. Rente in gutem Verkehr. Banken und Eisenbahnen fest, von ersteren Dis- konto - Kommandit belebt und stark steigend* auch Provinzial- Diskonto, Darmstädter, Meininger belebt. Von Eisenbahnen waren die Hauptdevisen ebenfalls in gutem Verkehr. In- dustriepapiere waren still. Fonds und Prioritäten fest, aber nicht sehr belebt. Wechsel still, aber zu etwas besseren Coursen. Gewerbebank Schuster belebt und steigend. Elberfelder Diskonto in gutem Verkehr. Nienburger Zucker belebt und steigend. Diskonto 3%. Für Wiener Maklerbank stellte sich ein bedeutendes Decouvert heraus und musste deshalb 2—3 Thlr. Deport bezahlt werden. Peters- burger lnternation. 135£ ä 5 a \ bez. u. G. Tamines - Landen 15sr ä 16£ Posten bez. n. Gd. Grosse Pferdebahn 1124 bez. Kaschau-Oderberger Prioritäten wur- den sehr lebhaft gehandelt und schon jetzt zum Juli-Termin zur Kapitals-Anlage sehr gesucht Das Prämiengeschäft war heute minder belebt, da Ver- kauflust vorherrschend. Prämienschlnsse. Juli. Bergisch-Märkische 140—UbzG Berün-Görlitzer Cöln-Minden 186-2*—186* Mainz - Ludwigshafen ... 1814—2 B Oberschlesische 223—3B Oesterr. Nordwestbahn. 1334-2bz Rheinische 168 ä 1684—2G Rhein-Nahe 44—\ Reichenbach-Pardubitz . 8^4—^B Oesterr. Silberrente Rumänier 474—1 Galizier 1124—14 G Centralb f. Genossensch. -- » *

August 141-24 B 187—3 ß 182—24 224—4 B 134—5 170 4B 45—14 G 834-24 G 484-24 113—2* B

WUUchUU t. M VU Darmstädter Bank 193—24 B - ^ wa i or»| 2 ß

195^-3 B

VVeiz. 50KU-! Roggen gr. Gerste fei Heu Centr. Stroh Schck. Krbsen 5 Lit. Linsen do.

3il9| 6 2 9 % 9—i q -1811 5 17 6 -,25|- 0 10

41 61— 221! 9 2271— 2|14 31 1

» v- v-f j 71 3 'iX O

225 ; 2 23

17; 6i

8

8

17i 2|Kartoflf. do. 16i 8;Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelll 6ll| S-Kalbfleisch —12 |Butter500G. OUU uv. I I | , , , ““ : 14 —jEier Mandel Iterll«, 29. JnnL (Nichtamtlicher Ge trei de bericht.) Weizen loco 72—£4 Thlr. pr. löuO Kilog. nac^ Qualität , ord. gelb. mark. 75 83 Thlr. bez., pr. Juni 82—81 Thlr. bez., Juni- A'UÜ 80^-814-81 Thlr. bez., Juli-August 774-774—4 Thlr. bez., September-Okto er 73*-73 Thlr. bez. Roggen loco 47 544 Thlr. nach Qual, gefordert, mittel 484—49 Thlr. ab Boden bez., pr. Juni 50*—4 Thlr. bez., Juni- Juli und Juli - August 49%—40 Thlr. bez., August - September 50—494 Thlr. bez., September - Oktober 50—4—494 Thlr. bez., Oktbr. - Novbr. 50—4—494 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—49* Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 45—47* Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 474 Thlr. bez., Juni-Juli 46* Thlr. bez., Juli-August 444—44 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 444 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—58 Thlr., Futterwaare 46— 50 Thlr. Rüb’dl loco 234 Thlr. Br., pr. Juni und Juni-Juli £34—% bis 234 Thlr. bez.. Septbr.-Oktober 24 23% 244 Thlr. bez, Oktober-Novbr. 23%—24 Thlr. bez. Petroleum loco" 13 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 12% Thlr., September-Oktober 124 Thlr. bez. Leinöl loco 254 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 18—16 Sgr. bez., pr. Juni 24 Thlr. 21—19 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 22—1720 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 19—15 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 20—15Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 15—12 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. —18 Sgr. bez. Weizenmehl No 0 114 104Thlr., No. Ou. 1.10%-10 Thlr. Roggenmehl No. Ö 7%—74 Thlr-. No. 0 u. L 74 7 Thlr., pr. Juni. Juni-Juli u. Juli-August 7 Thlr. 8%—9 Sgr. bez. Weizen - Termine matter. Gek 17,000 Ctr. Roggen loco wurde wenig gehandelt. Im Terminhanael waltete von Hause aus eine matte Tendenz und die Preisbewegung war auch fast ununterbrochen eine langsam nachgebende Schluss flau. Gek. 15,000 Ctr. Hafer loco in feinen Qualitäten leicht ver- käuflich. Termine verkehrten in matter Haltung. Gekündigt 3000 Ctr. Rüböl fest und höher. Gek. 2500 Ctr. Spiritus ver- lor durch Realisationsverkäufe einige Groschen und bis zum Schluss matt. Gek. 70,000 Liter. Fond»- und Aetflen-Börse« Berlin, 29. Juni. Die Haltung der Börse war heut wie- der recht günstig, das Geschäft auf spekulativem Gebiet nicht

vai uiu vw* ——.— Central-Boden-Credit... 130 Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Franzosen 217—4 Italiener 664—t Türk. AnL 524-4 Lombarden 1264—24 Oesterr. Credit 217- 4 a 2184—3 » 60r Loose (' Frankfurt *• 3I«* 29. Juni. fWolff’s Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Courße.) Amerikaner 964, Oesterr. Kreditaktien 3694, Franzosen 3774, do. neue —, Lombarden 2174, Silberrente 64%, 1860er Loose 944, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 298. Wien« 29 Juni. (Wolff’s TeL Bur.) Des katholischen Festtages wegen heute keine Börse. St« Petersburg, 28. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) [Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 324V do. Hamburg 3 Mt 29 ,9 / 32 . do. Amsterdam 3 Mt 164*. do. Paris 3 Mt 348. 1864er Prämien-AnL (gestplt) 1544. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 1524- Imperials 6.02 Grosse Russische Eisenbahn 140. Weitere Berichte der Produkten« und Fond*« borse In der Beflöge«

Berlin« am 29. Juni. Amtlicher Thell. Wechsel-, Fonds- und Qeld-Oonrs,

Amsterdam ... do. . Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl... do. do. .

do.

Bremen .... do. •*••••♦