1872 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bahn 501.25. Lombardische Eisenbahnaktien 468.75, do. Priori- täten 264.00, Türken de 1865 54.95. Türken dch? 1869 314 00. 6proz. Ver. St pf. 1882 funkest' 104.00. GoMasrio 3%. Fran- zösisch- italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 175 00. IVew-Vork, 28 Juni, Abends 6 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.; Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold agio 13%. 5 / ao Bonds de 1885 115%, do. neue 113%. Bonds de 1865 118%. Kriebahn 54% Illinois 139.

Einzahlungen. Danziger Bankverein. Die letzte Einz. von 30 pCt ist mit 60 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. bis 31. Juli er. zu leisten. (S. Ins. in No. 150.) Zuckerfabrik Alt-Jauer. Die vierte Einz. von 10 pCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis 1. August er. bei der Gewerbebank B. Schuster & Co. und Heinrich Sachs Wwe. in Jauer zu leisten. Ballgesellschaft für Mittelwohnimgen. Eine weitere Einz. von 10 pCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis 1. August er. bei A. Busse & Co. in Berlin zu leisten.. Auszahlungen. Westphälische Bergban Aktiengesellschaft zn Cenrl bei Dortmund. Die Div. für die Geschättsperiode bis 31. Dezember 1871 ist auf 6 pCt. festgesetzt «und gelangt vom 1. Juli er. ab beim A. Schaaffhausensehen Bankverein in Cöln mit 12 Thlr. pr. Aktie zur Ausz. Saxonia, Bisenwerke nnd Eisenbahnbedarf-Fabrik ln Rade- berg bei Dresden. Die Div. pro 1871 gelangt mit 15 Thlr. pr. Aktie bei Johann Carl Seebe in Dresden und der Gesellschafts- kasse in Radeberg zur Ausz.

Sächsische Holzindustrie-Gesellschaft ln Rabenau. Die Div. von 5 pCt pr. 1871 gelangt vom 1. Juli er. ab bei Johann Carl Seebe in Dresden nnd der Gesellschaftskasse in Rabenau zur Ausz. Greifenhagener Kreis-Obllgattonen. Die am 1. Juli er. fälli- gen Coupons werden von da ab bei der Kreiskasse und Scheller & Degner in Stettin eingelösst * Lundenburg - Nikolsburg - Grassbacher Eisenbahn. Die am L Juli c. fälligen Aktien-Conpons werden von da ab in Berlin bei der Berliner Wechslerbank mit 3 Thlr. 10 Sgr. eingelöst. Dnlestor Bahn.. Der am 1. Juli 1872 fällige halbjährige Coupon der Prior.-Oblig. wird mit 7 Fl. 50 Kr. «= 5 Thlr per Stück, der an demselben Tage fällige halbjährige Coupon der Aktien mit 5 Fl. = 3 Thlr. 10 Sgr. per Stück in Berlin bei der deutschen Unionbank eingelöst. Goneral-’Versammlungen. 8. Juli. Renten- and Lebens- Versicherung« - Anstalt zn Darm- stadt. Ordentl. General-Vers, in Darmstadt. 22. Juli. Thüringische Eisenbahn. Ordentl. General - Vers, zu Weimar. (S. Ins. in No. 150.) Vorloosung. Pr. Frledländer Kreis - Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten und zum 1. Januar J873 gekündigten Obligat (S. Ins. No. 150.) ° Ausweise von Banken. Provinzial-Diskonto-Gdsellschaft zn Berlin. Die Bilanz pro ultimo Dezember 1871 nebst Geschäftsbericht. (S. Ins. in No. 150.) Preussslsche Hypotheken - Aktienbank. Die Bilanz nebst Gewinn- und VePlust-Conto ultimo Dezember 1871. (S Ins in No. 150.)

& eff etttlidfck er 3Itt§etger.

gfir ben ©cu (ggpcbttiptt bed

oncen nimmt bie me autoriftrt bie Sranffurt a* Sfft.,

J&anfe eld i Stegificr* * * 3n unfer girmenregißer ift infolge Verfügung nom 22.3uni 1872 beute eingetragen morben: a) bei ber unter 9tr. 60 oermerften girma 3t* 9ttdßter au grebe- burg: ©ie girma burch Vertrag auf bie Söittme Kaufmann 5lnton Diichtcr, (Hifa&ctb geborenen Bömberg» §u grebeburg übergegangen; bergt. SRr. 132 bed girmenregißerd. b) 9tr. 132 früher 9tr. 60). girma»3nhabcr: SBittme Kaufmann §lnton SRid&ter, Elifabcth geb. £ömbetg m grebeburg. Ort ber Scieberlaffung: grebeburg. girma: 3t* ytiepter* *Mpe, ben 24. 3uni 1872. Röniglicbed Rreidgericbt

3u 9tr. 886 bed ©efeßfeßaftdregißerd mürbe beute oermerft, baß für bie m ©üren unter ber girma: 8 beßehenbe offene üanbcldgcfeßßbaft am 1. 9tooember 1871 au Vochum eine Smeignteberlaffung errichtet morben iß. 3tacf)en, ben 26. 3uni 1872. Röniglicbed £anbeldgerichtd-0efretariat. ©ie au 3tacbcn mohnenbe ®anbcldfrau Slmalie gelfer# SBittme 3obann ßambert Volid, hat am heutigen Sage in bad bon ibr ba- Telbß unter ber girma: „3- ß* §Mid" geführte £anbeldgcfchäft ihren 0ohn, ben au Aachen mohnenben Kaufmann §eter *Polid ald Sheilbaber aufgenommtn. ©cmaufolge mürbe heute befagte girma unter 9tr. 2383 bed girmenregißerd gelöfcbt/ fobann mürbe unter 9tr. 1029 bed ©efeß- fdhaftSregißerg eingetragen, baß feit bern heutigen Sage amifchen ben oorgenannten, 25m. 3öbann ßambert *|3oltd unb §eter Volid, unter ber girma: „3* ß* §pplid" eine £anbcldgefeßfchaft bdßchtf bie in 3(achen ihren 0tß hat unb bon iebent Shrilhabcr bertreten merben fann. 3lachen, ben 26. 3uni 1872. i^dntglic^c^ §anbcldgcricbtd 0efretariat. 3u 5Rr. 48 bed ©efcüfcbaftdrcgifkrd, mofelbß bie £anbcldgefcß- unter ber girma: „(parlier 8 0cfntb!er" mit bem 0iße in 3iacben eingetragen iß, mürbe heute oermtrfti baß bie ^beilbabcrtn ßouife, geb. Eramer, Söittme bon griebrieb Söilhclm d^arlier/ aeit- lebend Dtentnerin in §lacbfn, am 31. Dftobcr 1871 geßorben iß» unb baß bie ^Teilhaber, ©chcimer Rommeraienrath ßcopolb 0cheibler, Raufmann iu Vurtfcbeib, unb 3Ubert parlier/ Raufmann au ©eufc, aufotge Vrriragd bem 24. b. 2K. aud ber gebaebten ©efellfd)aft aud- getreten ßnb. '3fadckeii/ ben 27. 3uni 1872. Röniglicbed £anbetdgcricbtd*0efretariat. Oer Raufmann 3afob glohr au Uerbingen, 3nhabcr ber girma 3ac* #lobr bafelbß, am 21. 3«ni c. berßorben unb bad bon bemfelbm geführte ©efcbdft mit aüen 3tfttben unb 93afßucn/ fomie

mit ber Befugnif/ bie gebaebte girma bctaubehalten f born betagten 21. 3uni c. ab, auf beffen Söittme ^tifabethf gcb. Rübpcrd, ßanbeld- frau au Uerbingen; mobnbaft, sufofge Vereinbarung ber Vetheiligten übergegangen. £)iefe Öcßtcre h^t bie 0eitend ihred ©hemannc^ ihrem 0obneJBeter glohr au Uerbingen ertheitte ©rmäcbtigung, bie girma 3ac* glPht per procura m aeichnen; auch für ßcb, ald iefeige 3n- habertn biefer girma, bcßäftgt. Stuf borfebriffdmägige Slnmelbung ber Vethetligten mürbe Vorßebcnbed am heutigen Sage sab §r. 430 unb refp. 1979 bed ipanbeld- (girmen*) Sßegißcrd unb beiichungdmeife sub «Kr. 554 unb refp. 556 bed Sßrofurenrcgißcrd bed hußflen Röniat Jpanbetdgericbtd eingetragen. ©tcfelb, ben 27. 3uni 1872. ^)er §anbcldgcricbtd-0efretar (Sndhoff. _ 5anbeldreglßer bei bem Röniglicbm ^anbcldgericbte hier- felbß heute auf 3(nmelbung etngetragen morben: 1) 8 '9 bed «Profurenregißcrd. 0ic bon bem Raufmann 3ohmm Wilhelm £ammerfchmibt in (Stberfelb, für feine girma 3* 3»* ßammerfchmtbt bafelbß, feiner Ehegattin eiife# geb. Retlig ebenbort, erthetlte ?3rofura. 2) 9lv. 810 bed Sßrofurenregißerd. 3^ie bon bem Raufmann (Sari* ©ußab Rraß in 0oltngen, für feine girma ch£♦ ©* Ärak ba- fclbß, feinem 0ohnc, bem Raufmann SJtobert Hermann Rrak in 0olingen, ertheitte Sßrofura. ©iberfeib/ ben 24. 3uni 1872. £)er ^anbeldgericbtd-0c!rct5r

in i

3n baa ^anbeldregißer bei bem Rflniglichcn ^anbeldgericbte bahter heute auf 3lnmclbung eingetragen morben: 1) Str 1315 bed ©efeüfd^aftdregtßcrd. 2)ie §anbeldgcfcllfcbaft unter ber gtrma @cbr* 3lbmcr in (£lbcrfelb, mel^e mit bem heu» tigen 2:age begonnen hat/ bie ©efcüfchafter fnb bie ©ebrüber ©buarb Stomer, 3irchitcft unb S^aurermeißcr, unb 3luguft Stömcr/ Seichner, beibc in (Slberfclb mohnenb, pon benen gebet bie Vefugniß hat, btc ©efeüfchaft au oertreten unb bie girma

2)

|u seidenen

1996 bed girmenregißerd. Oad ©rldfchcn ber girma ^)ap* ' ~ - - ^ cr b( -- u - -

£ckahl&aud in eibcrfclb; ber jnhaber berfclben Raufniann ©aoib 0ahlhaud bafelbß, hat bad unter jener girma geführte £anbeldgefcbäft aufgegeben. 3) Str. 703 bed ^3rofurenregißcrd. ©ad ^rldfchen ber oon bem oorgenannten ©aoib ©ahlhaud für feine girma ©ao. ©ab!* baud, feinem 0ol)ne 3llejanber ©ahlhaud in (^(berfclb, ertbeift «emefenen ^profura ©Ibcrfelb, ben 2ck. 3uni 1872. ©er 5anbeldgcrid)td-0cfrctär fistln f. Stwitc ©eitaae

3 tu e i t e 'Beilage jum ©eutfe^en Steicha»5lnjetger unb Ronigltcb ^Iteugtfcben 0taata^5lnjeiger. 151. Sonnabend ben 29. 3uni , 1872.

©effeutlicber 3fit|etgee.

Äanfurfe, ^ubbaftattonen, Aufgebote, - Borlabungen n* bergl* ckrberung ber ©rbfdjaftdgläubiger unb ßegatare im .erbfdhaftlidhen ßiquibalipnesBerfabren* »er ben Nachlaß bed Ronbitord ^ermann Runbt au§obcn- «ein bad erbfcbaftlich* öiquibationdoeefaheen eröffnet morben. @d merben baher bie fämmtlichen Srbfchaftdgläubiger unb ßegatare auf- cachlaß, btefelben mögen bereitd «. einfchließUcb bei

SBer feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, 1 febrift berfelben unb ihrer Anlagen beiaufügen. ©ie ^rbfchaftdglüubiger unb ßegatare, melche ihre gorberungen nicht innerhalb ber beßimmten griff anmelben, merben mit ihren 9lnfprüchen an ben Nachlaß bergeßalt audgefchloffen merben, baß ße fid) megen ihrer Vefriebigung nur an ©adjenige halten fönnen, mad nach oollßünbiger ^Berichtigung aller rcchtaeitig angemelbeten gorbe- tungen oon ber Stachlaßmaffe, mit §ludfcßluß aller feit bem Slbleben bed (£tblafferd geaogenen Stußungen, übrig bleibt. ©ie äbfaffung bed ^Praflußond-lSrlenhtniffed ßnbet nach 2§er- banblung ber Sache in ber auf ben; 20. 6ept«mber c. t 33ormittafl^ 10 Ufny in unferm 3lubienaaimmer anberaumten öffentlichen 0ißung ßatt. Öftetobc^ ben 14. ÜJtai 1872. Röniglicbcd Rreidgericbt. I. 3lbtheilung. [i486] ©ubhflflfläonS^atcnt. ©ie bem ©utSbefifc« juliuä Jeimann Urban fltböriflen ( ju ßoberUbme unb SBilbau beltflcnen f im ßwpotbtfmbud) con kbme Sanb I. SHr. 9 »lait 97 unb oon SBilbau SBanb X. fftr. 3 SMatt 17 wrjelcbnftm ©tunbftücfe nrbft Subrbfir feil ben l&. 3uli ts»®, »otmittag« tt U^r, an bieiiaer ©ericbtbfidle im ck21'egt btr notfjroenbigcn ©ubbafiation äffentlii an benSÄeiflbiettnbm »er(leifl«b unb bemnäcbfi ba8 Urteil Mt nuw .. #*«, e6m ©le l }u BerPeiawnbtn^runbfHicte fmb jur ©runbfimeri bei einem berfelben unterlleaenben ©efammt oldcbenmaf oon 191 .fieftar, 0,5 Sit i 0,2 Ouabratmetem mit einem Oleinettrag oon 583 15 /,.. Sbaletn unb jur ©ebäubefleuer mit einem jäbrhctcn SHubungbmertb »an 100 Sblt. »eranlagt. SiuSjug au« ber ©teuerrolle, unb »otbefenftbein, inaleidben etwaige SibfWäbungen, anbere ba6 ©runb- ßüct betreffenbe Siadbweifungen unb befonbere flaufbebmgungen finb in unferm Suteau einjufeben. w ,, mck , , SlUe ©icitnigen, lotiie 6igenti)um ober anberlocite, jur SBirf- famfeit '~ 1 - " fenbe,

gegen ©ritte bet Eintragung in ba8 §i)potbefenbucb behüt« aber nitbt einaetraaene Stteairecbte gcltenb ju maeben

lebt eingetragene Sitealrecbte gcltenb ju maiben haben, werben aufgefowett, biefelben jur SBermetbung ber «Präflufion fpa« teftmB im Serßeigerungbtermin anjumelben. Äöni8«*aßufterbattfen, bm 5-JWai 1872. Äönlgliibe Srei8gertcbt8«»ommiffion. ©tr ©ubbaftationS * SRiebter. [1317] 6ubhaitation8’ patent. SHotbwenbiger SJerfauf. Äwb« ejlmirtm ©runiftüefm |anb V Igtt 21 M 40, Berjeiibneten SlittCTflUtCt SRtCblb b. un & S3(llbcbU§, beibe Siaobe naib bem Slttefte be8 Äöniglitben «bMattonSgeri^ g, P^ndfanalei oon Sommern in 0tettm oom 4. SJtära 1872, ocr- )alt oon 263 £ef* Sßeincrtrage oon

agt:

im ©cricbtdbaufe in Sammin oerfünbet merben. 3ludaug aud ber 0teuerroÖe unb ^ppothcfcnfchcin ßnb im Vureau IV a. einnifeben. 3llle biejenigett, melche ^igenthum ober anbcrmcite, mr Söirffam- feit gegen ©ritte ber Eintragung in bad ^ppothefenbuch hebürfenbe, aber nicht eingetragene Ütcalrcchte geltcnb au machen haben, merben aufgeforbert, biefelben bei Vermetbung ber 3ludfchlicßung fpäteßend im Vcrßcigerungdtermine anaumelben. damtmil/ ben 16. 3lprU 1872. Rönigliched Rrcidgericht. ©er Subhaßationdricbter.

hat augleich eine 3lb- [1525]

Aufruf.

sRiebit, »ut ©runbfleuet bei einem J^eninbaU263 §et taten 51 9lr 30 aSRetem, natb «in«« 3t '* nc . rtta chi' u ,°” ^-6,3» »n, jur ©ebäubefieuet na# einem Sht|ung8wert!;e SaibebuS, *jut (Srunbfteuer bei einem [eiätbeninbalte oon 366 ßettaten 45 Sir 20 □SRetem, naeb em.cm SSetnettrage oon 396,

©et am 1. ©eaember 1831 ©onnenburg (fftegicrungdbeatrf granffurt, Rönigreich Vreußcn) geborene Väcfer unb fpöterc Rauf- mann grcut,* 5Ketnl)olb (gbuarb Dioctjd au8 ®on= nenburg/ ein 0ohn bed oerßorbenen 0tcHmachermeißerd gricbrich SRoeßel, melcher auf ©runb einer am 1.2ftära 1856 audgeßellten §aß- farte ftch etma im grühjahf 1856 nach 5lmerifa begeben unb längere Seit in v Kalifornien auf gehalten hat, unb nach fccm Icßten aud Slgua gria batirten ^Briefe oom 2. gebruar 1862 9l;chtd mehr oon ßch hat hören laßen, fomie feine unbefannten Erben unb Erbnchmer merben bietburch aufgeforbert, im Termine Pen A3* SÜtärj I8V3, Bormittagd ti W)t, an hießger ©erichtdßelle, Simmer 9lr. 1 oor bem Rreidgerichtd-SHath SJtaabe ober audh oorher ftch fchriftlich ober pcrfönlich au tnelben, unb meitere 3lnmeifung au ermörten, mibrigenfalld ber grant Steinholb Ebuarb SRoeßel für tobt erflärt unb fein ^icr oermalteted Ver- mögen ben befannten legitimirtcn Erben unter ?5räflußon ber 3ln- fprudhe unbefannter Erben mit ben golgen ber §§. 834 squ. ^itel 18 Sheil U. 3Ulgemeincn ßanbrcchtd augefprochen merben mtrb. 0onnettburg^ ben 18. 3lpril 1872. Rönigliche Rreidgeri^td-©eputation.

[2073]

SSerfücjun g in 0a4en bed 0eifenfabrifanten (^btiftian ©ngel^atbt in Eaffel, Rlägerd,

gegen ben gruchtbänbler §*ieta?tdck 3ckabft bafelbß, Verflagten, megen Ronoentionalßrafe. 3luf Qlnttag bed Rlägerd bemfelbm burch Verfügung 29. 2Kat b. 3. mx Vefriebigung megen ber audgeflagtcn gorberun oon 500 Xhaler nebß 5 pEt. Smfen feit bem 30. Vcära 1871 unb 34 §bl*. 15 0gr. llägcrifcher Roßen bie betn Verflagten angcbltch aud gerichtlichem Raufoertrag oom 7. §lprtl 1866 an ben 0cpubmacber Heinrich 2llt^attd basier außehenbe gorberung oon 850 2:hlt- auf Äöhe obiger Veträge amangdmeifc übermiefen unb bem Slrreßfchulbner ic. 9Utpand aufgegeben, bei ©ieibung boppelter 3af)lung ben über- miefenen Vetrag nicht an Verflagten, fonbern an Rläger au aahlen. ©iefe Verfügung mirb bem Verflagten, ba megen unbefannten Slufenthaltdort bcffclben Vehänbigung nicht möglich iß, hierburch mit bem Vcmerfen mitgetbeilt, baß meitere Vcfanntmachungrii nur burch Slnfchlag am ©erichtdbrett erfolgen. (gaffe!, ben 14. 3uni 1872. Rönigliched Rreidgericht. L Slbtheilung. 0chulthcid.

oom

Berfaufe, Berpa^tungen, Submifftoneit :c*

SKetn in ber gelegencd ©runbßücf, britted §aud oon ben ßinben, oormald ©aroit». S3ale8fe gehörig, WiO i(b im ©ClUJClt »ermietben. ©aifelbe entbäit ca. 40 ^immer, fo Wie ©taDunaen ju 14 Vferben unb 3 Sßagcnremiien. _ [M. 8331 ©ad unb Söafferiettung in aü^n Etagen. (a. 839/6) Offerten nehme ich 1 3 ^h^ in meinem Eomptovr ent- ® C ® m * Sfesfrted Lftvlnson, ©ireftor ber Dtenaiffance, s* Puter ben ginbett*

„JS»nach einem SRußungdmerthe öon 79 Xhlm., n am IG* chluli IGW, Bprmittagd IO Vb*r Hiebtß, im SBeaeocr nothmenbigen ©ubhaßation oerßeigert unb Urtheit über bie Ertbeilung bed 3nf*laflch8

3ckfcharbe*Betfattf* SKontag, ben 1. 3uli er., Vormit- tag d 8 Uhr, foß auf bem Rafernenhofe bed untcraetchneten 98a- töl g on8 _ SBalbemarßraße 9tr. 63 ein überzählig merbenbed