1872 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[13841 aSefanutntacriv üßon beit in ©emäfjpdt bfg Sldetpöcpften *PrTvtlegit vom 13. ge« 6nwt 1865 ou8flt«ebmm g^objtcfcticr ^rCt§*Obltga= tioncn ftnb bei ber atn 27. 3anuat er. planmäßig erfolgten 33er- loofung bie Obligationen Lit. B. Wx. 30 übet 500 Splr./ * C. 9lr. 100. 109 je übet 200 §plr./ ck D. 9lr. 15. 118 je über 40 Xplr.,. » E. 3lr. 17. 22. 112. 136. 227. 228. 301. 338. 350. 439. 444. 464. 470 je über 20 §plr. gezogen worben. Oiefe Obligationen werben hiermit ben Jnbabern gefünbigt unb ßefetere aufgeforbert, am l* ;Cftober b. 3* ben Nennwert!) ber- felben mit ben big bahin fälligen Sinfen gegen Ütücfgabc ber Obli- gationen unb ber gu benfelben gehörigen 3mg«Epüpong ber fpäteren SinStermine bei ber ^ieflgen ßreig-^ommunal-ßaffe tri Empfang gu nehmen. (Sbobitefett/ ben 26. Slprfl 1872. ©er &öniglic*cke Sanbrath» geg. oon Eolrnar.

[m. 556] SRieberfc&leftfc&e Stteigbaptt. ©ei ber beute erfolgten Siebung ber pro 1872 inx Tilgung fom* mmbm ^riorität&Obltgationen Litt. C. f«nb au«. gelooft worben: Sir. 2. 95. 432. 632. 693. 695. 74a 926. 977. 979. 1142. 1169. 1209. 1225. 1351. 1435. 1510. 1578. 1726. 2015. 2096. 2239. 2869. 2898. 2918. 2974. 2989. 2993. 3076. 3086. 3254. 3280. 3303. 3479. 3497. 3697. 3761. 3800. 3903. 3937. 4044. 4420. 4500. 4834. 4895. 45 ©tücf ä 100 §blr. Oie gnbnber biefer Obligationen werben aufgeforbert / ben Slominalbetrag »out 1. 3uli b. 3- an in @logau bei unferer ^auptfaffc, in Berlin bei ben Herren ©ebrüber 93eit & ch£o», in &re§lau bei bem ©cfyleflfdhen 33anfverein unter Einreichung ber Obligationen nebft Salong unb ben big bahin noch nicht verfallenen Eoupong in Empfang gu nehmen. Slug früheren SSerloofunaen ftnb noch nicht eingegangen: aug bem 3ab« 1866 §r. 1707. » » » 1867 » 1702. » » ck 1869 » 232. 1437. 1636. 2090: 2443. 3680. 4228. * » » 1870 * 421. 466. 1253. 1401. 1655. 3293. 4014. 4734. 4931. 4935. » » ck 1871 » 118. 183. 823. 1444. 2169. 2331. 2810. 2823. 3278. 3287. 4478. 4522. - 4777. Oie 3uhnber biefer Obligationen forbern wir wieberholt auf, ben ftapitalbetrag an ben obenbegetchneten 0tellen in Empfana in nehmen. (al28/5) ©lOqaU/ :ben 27. Slpril 1872. Oie ©ireWon»

[130]

SRheintfcpe ©fenftaptt,

Slmortifation unb 3§progentiger Obligationen. 2§on ben unterm 12. Oftober 1840; refp. 8. ©eptember 1843 privt- legirten 4- unb &sprogentigen §riorttätg»Obligationen unferer EJefett« fepaft, ftnb bei ber am 29. Oegember v. 3b. gum Suckecf ber Tilgung vprfcpriftgmäfjig erfolgten Slugloofung bie nachfiehenb begeiepneten Stummem aegogen worben: a) 129 ©tüä 4progentige Obligationen A 250 Spalcr sub Nris: 6. 173. 333.587.594. 741. 914.934.* 987. 1041. 1221. 1348. 1671. 1830. 1833. 1851. 1878. 1894. 1900. 1986. 2013. 2334. 2368. 2413. 2478. 2519. 2549. 2818. 2823. 2944. 3204. 3304. 3349. 3373. 3478. 3502. 3520. 3582. 3622. 3625: 3m 3884. 3917. 3991. 3998. 4034. 4077. 4337. 4632. 4685. 4797. 4875. 4888. 4894. 4901. 4905. 4910. 4915. 5024. 5150. 5189. 5261. 5264. 5281. 5327. 5375. 5425. 5433. 5444. 5585. 5664. 5713. 5794. 5820. 6018. 6075. 6150. 6243. 6285. 6299. 6466. 6720. 6800. 6858. 6879. 6922. 7110. 7420. 7489. 7491. 7549. 7703. 7711. 7801. 7862. 7958. 8041. 8049. 8058. 8063. 8121. 8146. 8175. 8185. 8299. 8363. 8430. 8445. -8535. 8586. 8611. 8629. 8876. 8897. 9064. 9106. 9191. 9257. 9286. 9337. 9343. 9423. 9520. 9622. 9721. 9813. 9882. 9992. 9994. b) 79 ©tücf 3iprogentiger Obligationen a 200 §plr. sub Nris: 27. 110. 204. 271. 308. 342. 528. 586. 801. 831. 867. 902. 921. 929. 986. 1114. 1216. 1232. 1257. 1349. 1520. 1664. 1703.1764.2059. 2202. 2219. 2248. 2262. 2271. 2288. 2354. 2413. 2452. 2482. 2589. 2632. 2746. 2803. 2867. 2880. 3084. 3093. 3199. 320i; 3210. 3259. 3462. 3741. 37&5. 3775. 3816. 3927. 3990. 4083. 4111. 4201. 4213. 4293. 4299. 4853. 4859. 4996. 5061. 5093. 5123., 5131. 5265. 5278. 5313. 5554. 5725. 5737. 5855. 5872. 5878. 5970. 6064. 6130. Oie 3npaber biefer Obligationen werben pierburep aufgeforbert/ biefeiben vom 1. 3ult b. 3g. ab/ mit welchem §age bie SSergittfung aufpöft/ unter SBetfügung oer 3tngcoupong fpäterer SSerfadtermine an

bie giliale ber SSanf für £anbei unb jubuftrie in granffurt a. 2)1., cinguliefem, unb bafür ben Slennwertp ber Obligationen mEritpfang gu nehmen. 9lacp bem 31_ 3uli er. erfolgt bie Einlöfung nur noch bei unferer pro 2. 3chwüar ©umme gefürgt. 3§on ben früher auggelooften Obligationen ftnb bie naepftepenb begeiepneten big dato niept gur Einlöfung präferitirt worben: a) von 4prog. Obligationen: Sir. 8770/ auggelooft pro 1. 3uli 1871; b) von 3£prog. Obligationen: Sir. 3570 unb 4655/ auggelooft pro 1. 3uli 1865. Sir. 1215/ auggelooft pro 1. 3ult 1866. Sir. 4681/ auggelooft pro 1. 3uli 1867. Sir. 1039. 3407. 3700 unb 3726/ auggelooft pro 1. 3uli 1868. Sir. 3257. 4358 unb 4742/ * » 1. » 1869. Sir. 3717. 4613 unb 4911, ck » 1. » 1870. Sir. 558. 849. 3378. 3567, 4741. 5112. 5894. 6056/ auggelboft pro 1. 3uli 1871/ gu beren Einlieferung hiermit wieberholt aufge- foroert wirb. Eöln, ben 9. 3anuar 1872. Oie Oireftion.

[2068] ' ©iegttyeintfcper 33ergföerf3 * unb Jütten» 5lftten«herein. , 3mfeit*3ablttna* Oie am I. 3ult 1872 fälligen Slnfen unferer öprojentigen Obligationen fönnen von bemgenanntenSage an, gegen Slugltefcrung beg betreffenben Stngcoupong 9er. 11 bei unferer ©efeÖfdhaft^fafTe auf ber §riebticfck s Söinjelmg&fitte

in min

iftsfy,. bei §:roi§bprjck ober bei bem 51* ^cbaaffrirtufctt’fcbett S3attfvereitte ben Serien St» & ß» ©ampriuufeu ben iperm von SüetfUngriaufen mit »S«hn ^hölern« pr. 0tücf erhoben werben. - (Söltl I 27. 3unl 1872. S3ertoattnng§tat^ f [i945] , ~ " 33reglau - 0eptveibnih sgreiburger ^ifettbahtt. Oie Zahlung btt am !♦ 3uli 18S« faltigen 3ittfen ber 55rioritätg-Slfticn unb Obligationen wirb, mit Slugnahme ber 0onn- tage/täglich SSormittagg ftattfinben: / . a) in 35re§lau bet unferer ^auptfaffe, vom SSlontag, ben 17. 3uni er. ab, b) in Berlin bei ber berliner §anbclg=) Mnm ©cfcafcBafp i. 2o. c) in £eip§ig bei ^erm §♦ Stfaut, \ 3 uI i cr - d) in Hamburg bei ber 0lorbbeutfch^en SBanf, ch Oie Sinöcoupong ftnb mit einem von bem §räfentanten’unter- fchriebenen öergeicrinift, in welchem biefeiben nai ber Emiffton^ ben gädigfeitgtermmen unb bei ^Reihenfolge ber Slfften- ic. Slummem aufguführen ftnb/ eingureichen. ÖreÖlaU/ ben 1. 3wi 1872. Direftorium.

[2013]

Oie am 1. 3ult b. 3- »liaaT

^ fädigeit 3ittfett ber 9ckrioritätg s Obligationen ber SRhein-Slahe - ^fenbahn I. unb 11. Emiffton fönnen vom gebachten Sage ab big gum 31. 3ult er., SSormittagg in ben ©efchäftgftunberi/ ' 1) bei ber Oireftion ber Oigfonto * ©efeflfe^aft in Berlin, 2) bei bem St» 0dhaaffbaufen’fdben 35auf s föerein in min, 3) bei ber Filiale ber &anf für ßanbel unb 3nbuftrie gu . Stauffurt Söt. unb fortlaufenb y 4) bei fämmtlichen Stationaffen ber St^ein-Slahe-Eifettbapn/

foweit beren ©elbbcftänbe augreichen, unb 5) bei unferer ^anptraffe bahter ben.

ferner

erhöben werL.„ Oie Eoupong müffen ben refp. Sahifteden mit numerifcp georb- neten, nach ben Emifftonen getrennten unb von ben Eigentümern untojehtribenen SSergetchniffen übergeben werben. anrbrftcfcn/ ben 17.3uni 1872. &önigli§e (gtfenbahn^Oireftion.

.

3967

[1764

Stettiner SSafchtttenhan^ftten«©efeHfcpaft » ©it ©ibifcenbe unferer Slftien pro 1871 unb gwar mit 12 ^blr. 24 ©gt. pro ©tüd ©tammaftie unb i. 7 , 16 ^lr. pr. ©tücf ^rtoritat§"©tamma!Ue ift am unb S* 3uli biefe* 3a^reg, im Eomtoir beg £erm 3. g. »räunli* hierfelbft/ Oampffd&iffbodwerf Sir. 2, Iteferung beg Oivibenbenfcpeing Sir. 15 ber ©tammaftien unb Sir. 6 ber 53rioritätg-0tammaftien in Empfang gu nehmen. Ein SSergeichnifj ber Slummem nach ihW Sleihenfolge ift beigufügm. _ . . f * _ e Oie an obigen Sagen nid^t abgehobenen Oivibenbm werben fpäter nur in unferetn Eomtotr in Srebow auggegahlt. Oie ^luggabe ber neuen 0erie Oivibenbenfdheine erfolgt am !♦ Öftoher biefeg 3ü^^^ - SBeitere SRittpeilung barübet wirb f. 3- erfolgen. 6tettin/ ben 1. 3uni 1872. 33ett»aItuitQ§rath. geg. Ferd. Bramm. Ralim. Crawltz.

gegen Slub-

[M. 461]

©erfc^iebene SBefantitmadbuitgen»

Saison 1872 ftöfnung 1. mal. §d)luf 31. Oktober.

BADEN-BADEN

.

.

Saisonl872,

(Sröftiung 1. mal

Schluß

Oktober.

Ausgezeichnetes m- o . V |1

Orchester mit Instrumental - Solisten, abwechselnd ~ ch« i

Militärmusiken, täglich

in

Jl.lWa W Wi ^ -*■ n, vor dem Conversationshaus

1311 W Awaaawww. i— j _ , ^ .. Goncerte, dirigirt von Johann Strauss

Grosse

Kinderbälle

Grosse Goncerte unter Mitwirkung

Künstler von europäischem Schauspiel. Waldfeste

Matineen für klassische Musik

Rennions, hervorragendsten r

Wettrennen.

Taubenschiessen.

Jagden

\C'

Fischereien.

w

[M. 821]

t”- 1 ? ' t K -‘ -

•'•V- % ' TjKgm '. •• -mm.

.

i.|