1872 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von ihrl*chr. |pf.

thi

Bis |*sr. ipf

Mittel tbr|*R.|p?.

Von »(?. Inf.

Bis l»(t. (nf.

Mitt. «R. |cf.

8

19 6

4

6

3

271 9

Bohnen 5 Lit.

10,-

17

6

14

5

2121 9

213

16

2

13

6

Kartoff. do.

2; 6

4

3

3

2

9-

2 27

2

18

Rindll.500G.

5

6

6

ö

8

2

i_

2

15

2

7

0

Schweine-

__l_

fleisch

5

6

6

5

11

I

Haminelfl.

5

6

5

5

1

Kalbfleisch

4!—

6

6

5

3

9

12

6

1010

Butter 500 G.

12

10

6

io:—

15

13

Eier Mandel

:o\-

6

6

6

5

Wechsel.

Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe

5

29. Juni.

Cöln-Mind. Pr. - Anthcil.

3%

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

140%bz

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

3%

do.

250 Fl.

2 Mt.

139%!./,

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

5

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz

do. do. II. Abtheil.

5

do.

300 51k.

2 Mt.

149bz

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

0

London

1 L. Strl.

3 Alt.

6 21%bz

Lübecker Präm.-Anleihe

3%

Paris

300 Fr.

10 Tage.

80bz

Aleckl. Eisb.-Schuldvers.

3%

do

300 Fr.

2 Alt.

_

Meininger Loose

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80VJ-Z

do. Präm. Pfdb.

4

do. do. ...

300 Fr.

2 Alt.

79%bz

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 'läge.

9U% B % G

90% bz

*

do. do.

150 Fl.

2 Alt.

89% bz,

89% B 89%

Amerikaner rückz. 1881

6

München, s. W.

100 Fl.

2 Alt.

[G

do. do. 1882

6

Augsburg, s. W.

100 Fl.

2 Alt.

56 22 G

III. IV.

Frankfurt a. M.,

do. do. 1885

6

siidd. Währ..

100 Fl.

2 Alt.

. do. do. 1885

6

Leipzig, 14'1'hlr.

do. Bonds (fund.)

5

Fuss

100 Thlr.

8 Tage.

99% G

Oesterr. Papier - Rente

4':

Petersburg. ..

100 S.R.

3 Web.

91% 1.7,

91%bz

do. Silber-Rente...

5%

do. . ..

100 8. R.

3 Mt.

90% bz

90% bz

do. 250 Fl. 1854

4

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

82%bz

82% bz

do. Kredit. 100. 1858

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

do. Lott.-Anl. 1860

5

do

100 T.G.

3 Alt.

109% G

do. do. 1864

Ungar. St. Eisenb. Anl.

5

do. Loose

Franz. Anleihe

5

Italienische Rente

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Alagdeb.-Leipzig ..

1870 1 12

1871 16

4

1/1,

254bz

do. Lit. B.

4

4

4

do.

104%etwbz

Münst.-Ensch. S. P.

0

do.

82% G

Münst.-Hamm

1 4

4

4

1/1 n. 7

95% G

Ndschl.-Alärk

4

4

f

do.

96 B

Ndsclil. Zweigb. ..

6

5

4

1/1-

114%bz

Nordh.-Erfurt

i 4

4

4

do.

79%bzB

do. St.-Pr.

1

0

5

do.

68% bz

Oberlausitz. St.-Pr.

5

94% 1.7

Oberschi. A. u. C.

12%

13%

3% 3%

1/1 u.-7

2l9%bz

(Ibcrsclil. Lit. 15...

12%

13%

do.

Ostpr. Südbalm...

0

4

1/1.

46%bz G

do. St.-Pr.

0

0

5

do.

70%bzG

R. Oderufer-B....

4

3

5

do.

119%bz

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

119%bz G

Rheinische

87,

10

4

do.

166%ä4%etwbz

do. St.-Pr

87,

10

4

do.

fä5%bz

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

l/4u.l0

95 B

Rhein-Nahe

0

0

4

1/1.

44bz B

Starg.-Posencr ...

4%

4%

4%

1/111. 7 1/1-

99%bz B

Thüringer

9

10%

4

162%bz

do. Lit. 45. (gar.)

4

4

4

do.

91%bz

do. Lit. C

ch±3

4%

4%

do.

99% bz

Div. pro Amst.-Rotterd. ...

1870 6V,o

1871 67,o

4

1/1 u. 7

107bz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1.

147% bz

do. neue ..

5

do.

126%bz

Baltische

3

3

3

13/1U.7

54%bz

Böhm. Westb

7%

5

1/1 u. 7

114b G exrl.D.

Brest-Grajewo....

5

13/1U.7

38% bz

Brest-Kiew. Int. . .

5

13/6.12

80%et,wbz G

Pux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 u. 7

69% bz

Elisabeth Westb. .

5

do.

117bzexcl.Div.

Gal. (Carl.-L. 15.) .

8

0

do.

111% »12etw a

do. neue ..

lll%bz[ll%bz

Gotthardb. 40% ..

6

1 1.

105%bz

Kasch.-Oderbg....

8%

8

5

do.

88% bz

Löbau-Zittau

3%

3%

1/1 11. 7

86^ G

Ludwigsh.-Bexb...

9%o

11%

4

do.

197bz

Lüttich-Limburg ..

0

4

1/1

33% b 7,

Alainz-Ludwigsh. .

9%

11

4

1/1 u. 7

180%bz

Oberhess. St. gar.

ii

‘54

3%

1/1

83%bz

Ocst.-Franz. St. ..

5

1/1 u. 7

208%äl0|a9%b

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

132%ä%bz

do. Lit. B.

5

do.

112bz

Reiehenb.-Pard,...

4%

4%

4*

do.

821#

Krpr. Kudollsb....

0

5

5

do.

81%bz

Rumänier

5

1/1.

46bz 15

Russ. Staatsb

5%

5

1/1 U.7

96bz G

Schweiz. Unionsb..

0

4

1/1.

29% bz

do. Westb.

%

4

do.

50% bz

Südöst. (Lomb.) ..

0 0

4

5

1 5u.ll

125’,ä%et ä%bz

Turnau-Prager ...

8

5

1/1.

113%bz B

Vorarlberger

5

1/1 u. 7

89% bz

Warsch.-'Ler

5

5

l/4u.l0

do. Wien...

12

5

1/1. 1

86% bz

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

boüjcflcn soeben iff imb in bet SSeilaflc b. S?f. veröffentlicht ttirb, iff jejit tn einem bejonberen SIbbrudE in ber königlichen ©et). Dbcr^ofbudbbrucferci (9t. t*. Werfer) bicrfelöff crfdffcnen. ©ic neue ‘Seleßtabbmm-bmtnö enthält gegenüber berjenigen vom ©ejember 1868 itnb ben baju fbätcr crlaffenen ergänzen* ben SSefitmmungen, für ben internen 23ctfel)r, bejto. für ben SSerfebr innerhalb bc3 ©eutfeben 9tcid)C§ bie naebffebenben rccfentlicben Slbänbmmgcn: 1) bie Stefommanbation reff), bie tfjeiltveife SKefommanbafion mittet UntcrfträcbcrJ fällt fort unb finb bagegen ©etoefeben mit bejabltcr ÄoUeftion mit einem Sufebiage non ber Hälfte ber ©ebübr für bie eigentliche ©ebefebe jutäfftg; 2) ffyorto für SBeiterbeförberung von ©effefeben mit» tcl8 ber f]3oft mirb fernerhin atieb im internen Sierfebr nicht mehr erhoben/ finbet vielmehr bie 4 #oftbcförbcrung allgemein ohne Soften für ben Slufgeber unb Slbreffatcn ftatt; 3) bie Äoffen für SBeiterbeförberung ber (S^b^effen fönnen im SSerfebr innerhalb bc§ ©cutfcben 9ieicte§ bei' allen ©effefeben bureb Slufgeber ober bureb ben Slbrcffatcn entrichtet werben. ©a§ SDtiniftcrium für ipanbcl, ©elucrbc unb öffentliche Slrbciten ifl geneigt/ ber ©tabt Glbing bem notbwenbigen SluSbau ihres §afen§ bie Summe non 100/000 geben unter ber SSebingung, baf ber Oteft ber erforberlicben Sofien, ea. 94,000 ‘SM*- r von ber Äaufmannföaft unb ber ©tabt» gemeinbe übernommen wirb. Sftit Stücfffcbt barauf, bafj bie allgemeine fflreiSftcigerung fafi aller ßebenSbebürfniffe auch eine allgemeine Steigerung bcS Arbeitslohnes in allen gweigen ber menfcblicbcn ^bätigfeit her beigeführt/ bat ber 2)t i n i fi c r für bie lanbwirtbiebaft« lieben Angelegenheiten unter bem 16. o. 2ft. genehmigt, baji bie nach §. 4 bcS Äoften=üRcguIativ§ vom 25. April 1836 fowohl von ben AuSeinanbcrfe|ungS*S8ehörbcn felbft, alS non bereu Äommiffarien für Stedjmmg ber Parteien ju liquibirenben ©ebreibgcbübreit fortan berart in Anfa| 31t bringen finb, bah für einfache Abfebriften 2s ©gr. für leben auch nur angefangenen Sogen, unb für üteinfehriften unb bc= glaubigtc Abfebriften 5 ©gr. für leben angefangenen Sogen liquibirt werben bürfett. ©iefe ©äfcc btS auf 7s ©gr. pro Sogen bei yicljahligcm tabcllarifcben ©cbreibwcrl 31t ficigcrn, follcn bie ©encraUÄommifftoncn ebenfalls berechtigt fein. ©a bie ^nffrttftion vom 16. 3uni 183'v welche im §. 10 bcftimmtc ©äjje für bie Arbeiten ber Srotofollführer nor« mirt, fcinerjctt bie Allcrhöcbftc Seftätigung erfahren hat, fo bat ber SJlinifter für bie Abanbentng biefer ©ä|c bie Aller» böcbfte ©cnehmigung naebgefuÄt. 3n fyolgc beffen haben bcS Äaifcr§ unb ÄönigSSJtaicffät bureb Allerhöchftc Orbre 00m 22. V. 3)itS. genehmigt, baf; bie Seftimmungen im §. 10 ber SJlinifterial = 3nftrüftion vom 16. 3rmi 1836 babin abgc* änbert werben, bah für bie Arbeiten ber üon ben äommiffarien ber AuSeinanbcrfcbungS»Schörbcn 3ugejogencn 95rotofoll» führ er unb Sureaugchülfcn, infoweit bicfclben über» baupt ben ^arteten in Dteebnung geftellt werben öürfen, ber ©iätenfaj) von einem %[)alcr biS ein unb swei drittel Xhalern täglid 7 v je nach ber Sefebaffenheit ber Arbeit, 311 bewilligen ift. ©er königlichen ©eneralfommiffion ift ©citcnS beS StinifterS überlaffen worben, 31t beurteilen, in welchen 3-äUctt unb für welche Arbeiten ber fprotofollfübrcr unb Sureau» gehülfen ber Äommiffarien ein höherer, alS ber nunmehr nicbrigftet©a§ von 1 Xhlr. pro ftag 311 liquibircn geftattet fein foll. ©ie Allerhöchftc Seftimmung foll aber nicht babin aufgefaht werben, bah für bie Arbeiten cin3elncr beftinunter ff3rotofoüführcr ober für eine beftimmtc klaffe von Arbeiten burebweg ein bvberer ©iätenfaj bewilligt werben bitrfc, fonbern babin, bah bie ©eneral«Äommiffion in einjelnen {fällen, je nach ber Aatur unb Sefebaffenheit fcbwicrigercr Arbeiten, 311 ermeffen hat, ob unb welcher tjöhcre ©iätenanfaj} ben Äom» miffarien bafür 311 geftatten fei. ©er feither in §. 10 ber 3b* firuftion vom 16. 3wi 1836 gemachte llntcrfcbicb jnnfeben mehr ober weniger tpeuren Drtfebaften fällt fünftig fort, ©ic neuen Seftimmungen treten heut in kraft. ©er 8. internationale ftatijtifchc Äongrefj wirb befanntlicb im Auguft biefeS 3afckrcS in ©t. Petersburg ftattfinben. ©ic von bem kaifer Alcj;anbcr unterm 12./24.Sovem» ber 1871 cingefe^tc vorbereitenbe Äommiffton hat unter Sorfih bcS SB. ©taatSrätl;S ©emenoff ein vorläufiges Programm aitS» gearbeitet, welches ben ‘Jbcüncbmcrn am Äongreffc 3ur Segut» aebtung 3ugcfanbt worben ift. ' ^iad) biefem vorläufigen fpro» grannn foll vier 'Xagc vor bem Äongreh eine Serfammlung ber offenen ©clcgirtcn in Serbinbung mit ben hervor» ragenbftcn SDtitgliebcrn bcS ÄongreffeS unb Sertretern ber SBiffenfebaft 3ufammentrcten, bie währenb bcS kengreffeS permanent bleibt, ©ic hergebrachte Serfammlung nach bent Äongreh foll burd) eine Äommiffton ber offi» 3iellcn Sertreter crfc^t werben, bie fiep in ber Qwifeben» Seit 3Wifcben ben internationalen Äongreffen swcimal uerfam» mclt. ©ureb biefe ßinriebtung glaubt man, bie SBicbcrfchr ber internationalen Äongreffe von 2 auf 5 3abre hiuauSfd)icbcn 311 fönnen. ©ie Aufgaben jenes SorfongreffeS finb: bie Dr« ganifirung bcS internationalen ÄongreffeS; bie Scfd)luhfaffung über bie auf QuctclctS Antrag von bem internationalen Äongreh 311 SBien im S^^rc 1857 bcfcploffene SeröffentUebung einer inter» nationalen oerglcicbcnbcn ©tatiftif, rüdfiehtlich welcher ber ©cp. Obcr»91cgicrungS=9tath Dr. Gngcl auf bem internationalen Äongreh im' 5ckuag im 3oitckrc 1869 vorgcfcblagcn hat, biefe Arbeit unter 20 curopäifcbcn ©taaten 311 tbcilen/ Sorfchlägc einseiner SHitglicber, fo bcS Dr. (Sngcl in Setreff eines inter» nationalen gebgrappifd)cn CcgifonS. ©er internationale Äongrefj foll in 4 ©eftionen arbeiten, bereu Aufgaben nach bem ' vorläufigen Programm folgenbc finb: I. ©eftion (SeoölferungS = ©tatiftif, Slctpobologie ber ©tatiflif). 1) fragen über bie gählung ber Sevölferung (Anwenbung ber perfönlichen gaplfarten; crgän3cnbc gäh= hing ber in fremben ßänbern wopnenben ©taatSangchöri» gen; Senennung ber Serufc). 2) SolfS3äplungS»9icgiftcr. 3) ©ammlung von Seobacbtitngen über bie phi)fifd)c Gut* wicfelung beS S)lcnfd)en. 4)' Anwenbung ber geogra« ppifcheu SMpobe in ber ©tatiftif. 5) ©rappifebe SDtetpobe. II. ©eftion (©tatiflif ber 3nbuftrie). 6) 6kncral-©tatiftif ber 3ubuftric. 7) ©tatiflif bcS SergwerfS« unb .fnittenwefenS. III. ©eftion (öanbelS» unb poftftatiflif). 8) ©tatiftif bcS auS» wärtigen tpanbelS. 9) (Sinpeit in ber Senennung unb klaffl- fhirung ber auf Gifenbapnen unb SBafferftrahen beförberten SSBaaren. 10) ©tatiftif beS ^oftverfeprS. IV. ©eftion (Äriminal» jlatiftif). 11) a) Äomparative Senennung ber Scrbrechen, Ser» gepen unb Äontraventionen. b) Älaffifisirung ber Serbrcchcn ic. nach ipvor 9latur. c) ©ic in {yranfreiep unb anberen ©taaten cingcfüprten casiers judiciaires unb anbere 6inrid)tungcn, um ben öiücffall 311 fonftatiren. d) Gin Sorfcblag bcS Dr. SDlapr in Stündien, gäplfarten für bie Äriminalunter fuebungen betreffenb. Sei bem ©efanbten ber Sereinigten ©taaten Sanfroft fanb am fyreitag ein gröfereS ©incr ftatt.

©er ©encrabßicutcnant unb Gpcf beS 3uflenicur»Gorp§ unb ber {yeftungen von Äamefe, ifl von feiner oor einigen ABoeben nach Glfah unb ßotpringen angetretenen ©ienftreife hierher wicbcr 3urücfgcfeprt. ©er ©cnerahSlajor, ©cneral a la suite ©r. SHajcftät beS ÄaiferS unb ÄönigS unb 3 n fP cctcur ber 2. Artillerie* 3nfpcftion, Äraft ffürms 311 i5ohcnlobc»3ugelfingen, hat fiep 3iir SHufterung bcS Sranbenburgifeben ^eftungS» Artillerie = ^Regiments 91r. 3 (©cneral * g-elbseugmcifter) nach 2)lain3 begeben. ©er Dberft unb Gpcf bcS ©cneralflabeS beS ©arbe» GorpS Sronfart von ©cpcllenborf ifl von feiner Ur- laubsreife naep Goblens, Stuttgart jc. hier per wieber 3uriicf* gefeprt. ©ie ©eputation prcuhifchcr Offiziere, welche infolge einer Ginlabung bcS ÄaiferS von Dtuhlanb ben ruffifepen Sta» nöoern beiwopnen wirb, hat am 29. v. SfttS. AbenbS bie 9ieifc nach ff3etcrSburg angetreten. -- ©aS ©arbc» pionicr = Sataillon rücftc heute 311 einer SBalbübung bei SRüggelSheim auS unb wirb voraus» fidptlicp erft am ©onnabenb biefer ABodje pierper wieber 311* rücffcpren. ©er ©tab ber 3. Artillcrie=Srigabe pat fidh 3ur ^heilnapmc an ben ©chiehübungen beS Sranbenburgifeben gclb=ArtiUcrie=9icgimcntS 9lr. 3 (©cneral »{yelbseugmeifter) für bie Seit vom 1.—25. b. SRtS. nach 3üterbogf begeben. 2Bie bcbcutenb ber £anbcISvcrfcbr unb bie' in* buflricllc ^pätigfeit in Serlin ifl, läht ftep unter An= berem auch barauS erfepen, bah baS Acltcften*Äollcgium biefer ©tabt im le^tvcrfloffcnen 3chtpte 2800 ©aepen bearbeitet pat, barunter 167 an Sepörbcn~erftattcfc Gutachten. Cplenarfihun« gen bcS ÄolIcgiitmS fanben 19, ÄommiffionS=©ihungcn 74 jlatt. ©ic ^pätigfcit ber fcbiebSricptcrlicbcn Äomniiffion war in er» höptem SRahe in Anfprueh genommen, waS fiep auS ber ftarfen Gntwicfchmg bcS {yonbSgcfcpäftS unb bem gan3 ungewöhnlich 3aplrei(pcn Sefuepe ber ftvubSbörfc erflärt. ©er fransöfifepe ©efanbtfcpaftS*©cfretär Graf b A u n a l) pat fiep am ©onnabenb von hier naep ©t. fpeterSburg begeben. Gincr SRittpcilung ber Gcntralflellc beS SunbeS ber berliner Sau«, Staurer» unb Siuuncrmciftcr 311* folge haben fiep jefet 4631 Slaurcr» unb 2389 SiwwcrflcfcUen, alfo 3ufammen 7920 Gcfcllcn sur Arbeit gcmclbet. Glbing, 26. 3 un i’. ©er Slagiflrat unb bie ©tabtverorb» neten von Glbing^patten ©e. SRajcfiät ben Äaifer unb Äönig cingelabcn, bei Allerpöd^ftfcincr Anwefenpeit in ber «provins fpreuhen 3ur ©äfularfeicr bie ©tabt mit einem Sefuep 311 beehren, hierauf ifl eine Antwort, untcrscicpnct vom Aliniflcr bcS 3nnern, cingeqangcn, worin ber Äaifer in ber bulboollftcn Steife für bie Ginlabung banft, ba anberweit ge» troffene ©iSpofitionen niept gcflattcn, bie Steife im September über SDtarienburg pinauS auSoUbchncn unb worin ©e. SDtajeftät gans befonberS noch ber beglichen Aufnahme gebenfen, welcpc ipm bie ©tabt Glbing im §erhft 1869 bereitet patte. Hannover, 29. 3uni. ©er provinsialflänbifcpe ScrwaltungS* AuSfepuh flclltc in feiner geftrigen ©ijiung Aormal»GtatS für bie Angcflcllten bei ben 3*™n=5lnftaltcn 8u ^ilbeSheim, Göttingen unb DSnabrücf feft unb befebloh bann über bie von bem Dber»93räfibcntcn beantragte Aufnahme neuer S§cgc3üge auf ben ßanbftrahemGtat. An ber Seratpung picr« über napm ber 9tcqicrungS=9!atl) 91ofc alS ÄommiffariuS bcS ©ber * fpräfibenten xpeil. ®at)crn* SDtüneben, 28. 3«ni- ®cr Äönig hat bureb Gntfcpltcfhing oont 21. b. genehmigt, bah öic ßanbwcbr» Sataillone alS »1. unb 2. ßaubwcpr-Sataillone« jener 3 n = fantcric=9icgimenter, auS beren Grfa^bejirfen fic fiep formiren, ju bc3cicpnen feien, ©ic bisherige burd)laufcnbe 9lumerirung berfclbcn fornrnt baper in Söcgfall, unb eS werben ferner in Analogie obiger Seftimmung bie Gompagnien jebcS 1. Ganb» wepr = SataillonS alS 1., 2., 3. unb 4. Canbwepr* Gompagnic, bie jebcS 2. £anbwcbr=SataillonS alS 5., 6., 7. unb 8. ßanb* wchr«Gompagnic bcS betreffenben 3nfantcric=9{cgimcntS benannt, ^inficfatlicp ber SataillonS * Ab3cicpcn erfolgt gefonberte Gnt» fcplichung. ©urep Allerhöchftc Gntfcpliehung, batirt auS §openfd)Wan= galt, ben 20. b., würbe genehmigt, bah bie Seftimmungen vom 2. Stärs 1865 bc3üglid) ber Scrleipung ber ©icnftaltcrS* 3etcpen auch für bie Givilbcamten ber Alilitarvcrwaltung hei Grfüllung ber Sorbebingungen glcicpmähige Anwenbung finben füllen. ©er Äönig pat auS bemjenigen Antpcil an bem Gewinn ber 2Jlüncben=Aacbcner Slobiliar.g'CucrücrficbenmgS»®cfcllfehaft, welcher flatutcngemäh ber Allerl)öd)flcn SrivatbiSpofition jäpr» lid) anhcimsuftcllcn ift, ber SRünepener freiwilligen {yeuerwepr 10,000 jyl. 31tr Anfepaffung einer ©ampffpripe unb an ver» fepiebene anbere Feuerwehren bie Summe von 4100 Fl. für ßöfcpjwccfe übetweifen laffen. 29. 3uni. ©er Äronprins 9tubolf von ©cfler» reich ift geftern üftaepmittag picr angcfommcn unb pat fiep alSbalb naep fpoffenpofen 3U feinen ©roficltcrn begeben, ßeute SRorgen traf bcrfelbc hier ein, um bie ©tabt 31t befieptigen, wirb aber im ßaufc beS HaepmittagS wicbcr naep fpoffenpofen SurücEfeprcn. aöürttcmhcra« Stuttgart, 29. 3«ni. 3nt Auf« trage ber ^Regierung pat ffärof. Dr. ßiebcrmeificr auS Tübingen eine 9ieifc angetreten, um bie bcbcittenberen Spitäler ©cutfcplanbS unb ipre' Ginrieptungen für bie Äranfcnpflcge einer cingepettben Sefieptigung 311 unterwerfen. SBabcn. ÄarlSrupc, 29. 3uni. ©er Girohpersog pat peute Sormittag ©cploh SRainau verlaffcn unb ift AbenbS Pier eingetroffen, ©ic ©rofpersogin pat fiep peute von ©cploh Slainau 31t einem Aufenthalt von 4 Stöodjcn naep ©t. SJtorip im Gngabut begeben. (©adyfcnsaScimarseifcncd). SBeimar, 29.3«ni. ©er Glrojhpcrjog reift morgen junt Gebrauch beS ©cebabcS nach Dftenbe, wapreitb fiep bie ^rinseffinnen SRarie unb Glifabetp 311 gleidicm Sepuf naep FvP r begeben. ©er Grbgrohpersog ift für einige ‘Sage naep Saar* brüefen abgcrcifi, um bort ber Gtnwcipung eines ©cnftnalS für einen ©ffisicr bcS chpufaren * ^Regiments Ar. 15, bei3uwopnen, welchem ©e. Äöniglicpe §opeit angepört. ©ie Scrmäplitng bcS GrbgrohpersogS wirb nad) vorläufiger Sefiimmung am 28. Auguft in ipcterpof bei ©t.fJ3ctcrSburg,bcr Giitsug bcSncuvcrmäpltcn fpaareS infffieitnar am 10. September ftattfinben. Saöbfcit * 2CItenlmrg. Altenburg, 29. 3wü- fprinjeffin Stperefe ift peute Saepmittag naep FTöpltcpcn* ABicbcrfunft abgercift. Sacpfcn*6:oiburchi s ©«?t&«* Go bürg, 28. 3 lt, ti. ©er ^ertog ifl peute AaepmittagS n#ich fur^cr Abwefenpeit von Alartenbab pierper surüdgefeprt.

@lfa^ *ßotbringcii. ©trahburg, 30. 3wti. " "“It

©ie heutige '»©trahburger" Leitungcntpälf eine Sefannt» maepung, bie promforffepe Gintpeilung ber ßanbwchr*Sa= taillonS«Se3irfc beS XV. ArmeoGorpS in Gompagnic-Scsirfc betreffenb.

AuS bem ABolff’fcpcn Xelegrappen-Süteau. ©ortmunb, SAontag, 1. 3«ii. ABie bie »ABcftppälifcPc geitung« mclbet, ift ber ©trifc ber Serglcutc im ©ortmunber Ärcifc alS bcenbigt ansufepen. frer gcflcrn ftattgepabten Serfammlung ber Sergarbeiter ifl faft emflimntig bcfcploffen worben, bie Arbeit wicbcr aufjunepnten. ©aS An» unb Gin» fapren foll von ben Arbeitgebern bei ber Sebuptbauer mit ein» gerechnet werben. Auf ben geepen »ABeftppalia« finb von 320, auf »‘iremonia« von 290 Alaun je 280 3ur lAorgcnfchicpt an» gefahren, ©ie Aupe ift nirgeitbS geflört worben. §cutc Abenb finbet bie von ^tölfe unb ©enoffen angefagte fojialbemofratifcpc SolfSverfamntlung ftatt. Sern, SAontag, 1. 3vii. ©er 93räfibent bcS Aational* ratpS, Srumtcr, pat ffd) in ber verflogenen Aaept burep einen Fall fepr fcpwcr Pefepäbigt; ber guflanb beffelbeit ift in popem Grabe beitnrupigcnb. ABafpington, Sonntag, 30. 3wti. ©er ©cpa|feEretär A3outwcll pat per 3idi beit Serfauf oon 4 Atillionen in Golb, ben Anlauf von 5 SAilUonen SonbS, fowic bie Ginlöfuttg von H SRillioncn von brcipro3cntigen SonbS angeorbnet.

©a? »Amtsblatt ber ©eutfefien AcichS-Xelegrappcn- Scrwaltung« Ar. 12 pat folgcnbcn 3npalt: ©cneral-Serfügungcn: toom 26. 3uni 1872: Ausführung beö neuen internationalen £clc* grappen-SertrageS; vom 27. 3unt 1872: Ausgabe ber neuen £elc* grappcn-Orbnung für baS ©eutfepe Aeid;, GinriePtung von Control* Stationen für bie ber Abrechnung unterworfene sforrefponbenj.

Äfunfi unb ^ßifTenfdmft. ©er Scruf beS Staats unb ber Gemeinbe in ber fosiaTen {yragc, ein Scitvag jur ßöfung bcrfelben im ©cutfcpcn AecptSjlaate, unter Anfcplufc an beftepenbe Serpältniffe, entworfen von Speobor itörncr, Geheimer AcgicrungS-Aatp, Ober * AM'trgcr- meiftcr a. ©., Serlin 1872, Scrlag von S. Guttentag (©. Gollin). 3n biefer foeben evfehienenen Schrift bcpanbelt ber burep vcrfcpicbcnc volfSwirtpfcpaftlicbc Arbeiten bereits Pefanntc Serfaffer nach einlci* tenben Setraeptungen über bie foffalc Fröfle im Allgemeinen, biefe naep ihrer rechtlichen Segninbung im Staate, fobaitn vom Staub* punft ber SolfSmirtpfcpaft. ©er vierte unb fünfte Artitcl hanbeln vom Scruf ber Gemeinbe in ber fo.ffalcn F va fl c - ® cr Serfaffer pat feine Slnficpten unb Sorfepläge fo überftcötlicp unb furj präjifirt, bah baS Suep nur 67 ©rurffeiten ftarf ift. ©ic Alorfepläge fepiiehen fiep möglid)ft bem Seftepenben an. ©er Grtrag ber Schrift ift bent SiS* maref-Stipenbium für Strahburg überwiefen. Gaffel, 28. 3unt. [Atufiffeff.J ©egem Abenb fanb in bem fefiliep erleuchteten Äöniglidjcn Xpeäter bie erftc Aufführung bcS Franj ßiStt’fdpcn Oratoriums »©ie heilige Glifabetp« ftatt, unb batte fiep sti bcrfelben ein fepr japlrcicpcS Sublitum cingcfunben, 31t wcl* ehern namentlich Atufifer aus ganj ©eutfcplanb ein groheS .Kontin- gent geftellt patten. £crvorgcrufcn, erfepien ßiSjt baS erfte 3)tal in ber ßoge, baS lefste Stal auf ber Sübncj wo er unter bem Scifall beS öaufcS ben üAitwirfenben, grau SJtcrtan ©enaft, ber Sängerin ber Glifabetp, fowic bem ©irigenten, §vf*Äapcllmciftcr Aeih, feinen ©auf auSbrücftc. ©reSben, 29. 3unt feilte Sormittag fanb picr bie ©runb* fteintegung ju bent an ber Sübfeitc beS StSntarcfplafco 311 er« rieptenben neuen Solptcdjnifum unter beit entfpreebenbenFeierlich« feiten ftatt, an weldjcn auch ber ©ireftor ber Äßniglicbcn polptedmi« fdpen Scpulc, ©ep. AegierungS-Aatp Dr. §ülhc, fowic bie Arofefforen biefer Anftalt Xpeil nahmen. SRannpeim, 29. 3uni. Dr. ßubwig ^ctfcp, ber langjährige erfte lAuftfbtrcftor am piefigen fooftpeatcr, ift geftern Aacpniiltag ge- fiorben. ©er Serftorbene war als ©irigent, ivomponift unb befonberS alS muftfalifeper Scbriftilcllcr tpätig. ßonboit, 28. 3mti. ©cm englifepen kirefj^nbidpter SBilliant Gowper 31t Gpren ift in ber ^3farrCird)c feiner Alaterfiabt Setf« peantpfteab ein gemaltes ©laSfenftcr errichtet worben. ©ewerüe titt& ^ckan&cD Cottbon, 28. 3mti. ©cm Segepren ber Äop lengruben« Arbeiter im Schwarten Sanbe fSlacf Gontrv) nad) aeptfUinbiger Arbeitszeit ift von Seiten bet ©rubenbefißer ftatigegeben worben, ßc^terc paben inbefe iprerfeitS ben s 43rei8 ber Kopien um 2 Schillinge pro Sonne crpßpt. s AI nflaltot. SRünepen, 28. 3uni. Aaep einem Grlah bet General« ©ireftion ber AlerfcprSanftaltcn finb vom 1. 3»li b. 3. auch nadp Ochcrrcicp unb im Sranfit über Dcjtcrrciw nach fremben Staaten unb ßanbern ©rucffacpen«Senbungcn ic. PiS jum ©ewiept von einem 3uläfjlg. ^ortfe^ung öcS 'Sttditanitüdjcn tu fcer f.

uis(3 m'iüaren-SSörsc. Verlies« 1. Jali. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Woiz. 5UKÜ Roggen gr. Gerste ^er ^ Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

1. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2173Stück, Schweine 4698 Stück, Schafvieh 31,355 St., Kälber 913 Stück.

SSerMs«, 1. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- rfifUkt’ höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht 18 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Centner Sehlacht- gewicht. 18 15 ® 13 ® Hammel pro 20—23 Kilogramm Thlr. Kälber: Hoho Preise.

Herlin, 1. Juli. (NichtamtlicherGetreidebericht.) Weizen loco 72—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, pr. Juli Thlr. bez., .Juli-August 77—76!;—77 Thlr. bez., September-Oktorier 73| -72!;—73 Thlr. bez., Oktober-November 72—71% Thlr. bez. Rosrgon loco 46-54% Thlr. nach Qual, gefordert, geringer 47—% Thlr, besserer 48—% Thlr. boz., guter 50% Thlr. ab Boden bez., pr. Juli und Juli - August 48%—% Thlr. bez., September- Oktober u. Oktbr.-Novbr. 49%—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—49% Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 45—47% Thlr. ab Bahn boz., pr. Juli 46% Thlr. bez., Juli-August 44 Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 44 Thlr. Erbsen, Kochwaare 50—56 Thlr., Futterwaare 46-69 Thlr.

Rüböl loco 23% Thlr , pr. Juli und Juli-August 23V—\ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 24%—%—% Thlr. bez, Oktober-Novbr. 24% bis % Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12V Thlr., September-Oktober 12% Thlr. Leinöl loco 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 24 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 20 Sgr. bez., pr. Juli 24 Thlr. 16—15—19 Sgr. bez., Juli - August 24 Thlr. 14—12—17 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 13—19 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 9 bis 14 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 20—22 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -10% Thlr., No. ü u. 1. 10%—10 Thlr. Ro^genmehl No. 0 7%-7% Thlr., No. Ou. 17%-? Thlr., pr. Juli u. Juli-August 7 Thlr. 7—6 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 9%—8 Sgr. bez. Weizentermino etwas billiger verkauft. Roggen loco ging nur wenig um Für Termine herrschte heute eine matte Hal- tung, und konnte man besonders auf nahe Lieferung etwas billiger ankommen, ln der zweiten Börsenhälfte befestigte sich die Haltnng wieder, nachdem ein grosser Theil der Kün- digungen Aufnahme gefunden. Gek. 45,000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare beachtet. Termine still. Gek. 600 Ctr. Rüböl Anfangs rege gefragt und steigend, zum Schluss Hau. fiele. 1300 Ctr. Spiritus veränderte sich gegen vorgestern nur wenig. JLonrion, 1. Juli, Vormittags. (WolfT’s Tel. Bur.) Die fietreidezufuhren vom 22. bis zmn 28. Juni betrugen: Eng- lischer We[zen 3588, fremder 26,325, englische Gerste 380, fremde 7965, englische Malzgerste 13,241, englischer Hafer 425, fremder 45,272 Qrtrs. Englisches Mehl 17,589 Sack, frem- des 7124 Sack und 1069 Fass. Ponds- nnd Act teil-Jßörse. Berlin, 1. Juli. Die Börse war heut sehr fest, theils in Folge gutor auswärtiger Notirungen, theils aus eigener An- regung; das Geschäft war in vielen Effekten belebt, die Course vielfach steigend. Besonders belebt waren Franzosen, Lom- barden, Credit, Italiener und Österreich. Rente (für Franzosen werden 7%, Für Kredit 12% Diff. abgerechnet). Eisenbahnen waren in ruhiger Haltung, Banken zum Theil belebt und höher;

Darmstädter, Diskonto, Provinzial-Diskonto, Union, Jachmann- sche Banken, preuss. Baak u. ahglo deutsche. Indnstriepapiere gut behautet. Rostocker Zucker belebt zu 10'%; Rostocker Schiffsbau werden von heut ab exkl. Div. mit 3% pCt. Abzug gehandelt. Der Erscheinungstag dor Vereinigten Oderwerke ist auf den 4. d. M. mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Juni ab bestimmt. Stassfur er werden von heut ab exkl. Div. gehandelt und 2 pCt. abgezogon. Fonds waren foster und belebter als in den letzten Tagen. F.benso Prioritäten. Am 4. d M. wird die hiesige Diskonto- Gesellschaft 5 Mill. Bergisch-Märkische Prioritäten zum Course von 101 zur Zeichnung aullegen. Dieser Cours ist bei einer 5proz. Priorität sehr billig und werden dieselben bereits seit längerer Zeit mit 101% gehandelt. Centralstrasse stark stei- gend. Bei Bolle gehen auf % Jahr 6% pCt. ab (Div. 10 pCt! geschätzt). Peterburg. Internat. ,135% bez. u. G. Die Djvidendenschätzungen ergaben: Bei Türken -1- % pCt., bei Italienern -f- % pCt., Russ. Präm. Anl. + % pCt., Reichenb.- Pard. -t- k pCt., Tab. Oblig. +-fopCt., Tab. Aktien —7% Fr. Die Re- und Deportsätze pr. ult. Juli betragen bei Italien. % pCt. Dep., Kred. % Thlr Rep., 1860er Loose % pCt. Rep., fiali/. % pCt. Rep. Böhm. Westb. % pCt. Rep., Franzos. %Thlr. Itep., Lomb. % Thlr. Rep., Amerik. 1 pCt. Rep. Ungeachtet überwiegender Verkauflust war das Ge- schäft in Prämien recht lebhaft. Prämienschlüsse. Juli. Bergisch-Märkische 139%—1%B Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 1851—186—l%bzB Mainz - Ludwigshafen ... 181 %—2 B Oberschlesische 2^2%—2% Oesterr. Nordwestbahn. 134 - 2 Rheinische 168—2bzB Rhem-Nahe............. 4o 1 Reichenbach Pardubitz . 8'%—!,B Ru munter ................ 4 / —1 % Galizier 112%—1% Centralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank 195—3 B

Augnst. 141%—214 186—3bzß 183%—3% B 223%—3% G 135—2% 168% 3 45%—]%bzG 83%—2%G 48%-2 113%—2%

197-4 B

Central-Boden-Credit... 130- 2B 131—3 Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Anstalt... 123—2%B 127—3B Oesterr. Silberrente Provinzial-Disk.-Bank... Schweizer Westbaün... Franzosen 218ä 220 —3 Italiener 67%—% Türk. AnL Lombarden 127% a 126%—2 Oesterr. Credit 204%—3 » 60r Loose Frankfurt a. tH., 1. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Conrse.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 350% excl., Franzosen 376%, Lombarden 219%, Silberrente 64%, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Naüonalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —. Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 298, Unionsbank 9.03. Wien, 1. Juli. (WolfFs Tel. Bur.) Bei der heutigen Serienziehung der 1854er Loose wurden folgende Serien ge- zogen: 451. 473. 490. 573. 646. 656. 795. 1337. 1430. 1549. 1802. 1840. 1848 2033. 2203. 2216. 2318. 2490. 2597. 2599. 2616. 2722. 2914. 2988. 3082. 3595. 3616. 3765. Wien, 1. Juli. (Wolff’a Tel. Bnr.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.30 ä 329.40 excl, Franzosen 344.00 excl., 1860er Loose 1G4.9Ö, 1864er Loose 145.50, Gali- zier 244.25, Anglo - Austr. 304.50 excl., Franco - Anstr. 135.50 excl., Unionsbank 283.50, Maklerbank —, Lombarden 206.30 ä 206.70, Silber-rente 71.90. Napoleons 8.89 ä 8.88%.| Ilambtirjc, 1. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heuti- gen 26 Serienziehung der Hamburger Staats-Prämien-Anleihe von 1^50 wurden folgende 46 Serien gezogen: 70.108.136. 196. 220. 298. 238. 359. 360. 370. 392. 410. 448. 502. 522. 530. 571. 579. 596. 622 734. 801. 809. 829. 914. 941. 958. 986. 1006. 1043. 1062. 1095. 1250. 1407. 1455. 1465. 1477. 1584. 1694. 1723. 1731. 1738. 1776. 1781. 1809. 1811. Weitere Berichte der Produkten- and Fonda* hörne ln der I. Beilage. mmmx 11 tm iiwwwmiw'inii

Berliner Börse.Vom 1. Juli 1872.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fonds nnd Staats - Papiere.

Nordd.Bnndes-Anlcilic.. 15 Consolidirte "Anleihe . .. j4 Freiwillige Anleihe ,4% Staats-Aul. von 1859...|4% do 4 Staats-Schuldscheine .. .13% l'r.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. 3. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. |—

l 1/1 u. 1/7 |100%bz loävbz

‘P i. ?

Kur- u. Neuni. Scliuldv Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Obhg. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rhciuprovinz-Oblig !4% Scliuldv. d. Berl. lvaufni. 5 /Berliner 4% I do 5 Kur- u. Neumärk. .. 3- do. neue 3 do. |4 do. jl do. neue |4 Ostpreussische do. do. do. Ponimersclie do. do. Poscnsclie, neue.:... Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue VVestpr., rittcrschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie 5 I do. neue. 4 1 io. do. Kir- u. Neumärk... iPonmersche Possnsche Preiesische )Rhei\- u. Westph. . Säelüsche ,SchleSsche

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10

101% fi lOlbz 97b z 91%bz 122% B 70% fi 89 bz 99%ct.wbz 103%bz

101

l

83%bzG

99% G 98% bz 103% B 84% bz 82% l»z 92%bz 103%bz 103%bz 84% fi 94% G 100%bz 100%bz 82%bz G 92%a%bz lOlgbz 92% bz 93% G 97 bz

82% fi 92%bz 100% 103b y.

ckz

100%bz 96 bz 96% bz 94%l»z 94% bz 98 B 96bz G

Badische An, de 186G . 44 do. I’r.-Al. de 1867 4 do. 35 Fl.Obligat.. do. St.-Eisjib._Anl

1/1 u. 1/7 ,1/2 u. T/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

99%bz 1116 39% G 103%bz

Fonds und Staats-Paplore.

Bayersche Präm. Anleih, do. Aideihc de 1870

1/6. u. 1/8. Stück, u. 1/7 u. 1/10. 1/4- u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Strk. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. i/2. 1871

1/1

113bzB 100% 0 21 bz 103%bz 97 bz 105%bz 105%bz 105 B 48% B 51 B 84bz Verl. 95 %B

do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt Rumänier do. kleine Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. de 1862 do. Pr.-Anl. de 1864 do de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fand. Anl. de 1870 consol. 1871 do 1872 do. kleine.... Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Russ. - Pohi. Schatzobi. do. do. kleine Poln. Pfandbr. HI. Em. do. do. Liquid, do. Gert. A. k 300 Fl. do. Part. Ob. a 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869, do. do. kleine! do. Loose vollgez.

1/1.

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11 do. do. u. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. 1/3. u.

1/9.

11/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. ! do. do.

10.

100%bzG 96% bz 97 bz G 98%b* 98bzB 96%bzG 58%ä%bz B 65jbz Verl. 118%bz G 94%bzG 88%bzG 81%bzG G5%bz 84%bzG 67% bz 94%bz G 536bzexc.D 97 B 97bzB 92 B 92%bz 63bz G 132%bz 130|bz 77% b/, 89%bz B 931.z 91% bz 90% bz 90%bz 93%bz V. : 76%bz G i 76% G 76%bz 76% G 76%bz 64%etvvbzB 94%bz G 102%etwbz 52 bz 62%bzG 6211./, G 171 ‘bzG

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

pro

Be

Div Aachen-Mastr. Altona Kieler srg.-Märk... jrl m-Anhalt. do. neue lerlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg, teil. Nord!». St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindencr. do. Litt. B. Cuxhaven-Stade.. Ialle-Sorau-Gubon

1870

do.

St.-Pr.

Iannov.-Altenb. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posencr. do. St.-Pr. Magdeb.-IIalberst.. do. B. (St.-Pr.)

3%

1871

18%

uv«

o

3%

3*

46% bz 122%bz 138%bz 220a219bz 187bz B 82% bz 101%bzG 195%bz 81bz G 167 b/. G 186et.b.G[ex. 1381.7, [Div. 120%bz 184%äl%ä2%l.z 118etwbzB lOObzG 66%bzG 86%bz G 74%bz B 75etwbz G 90%bzG 92bz B ■)8%bz B 82bz G 157b*G 93%bz

Aacben-Mastricbter... do. II. Em. do. 111. Em. Bergisch-Märk. 1. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat3%gar. do. Lit. B. do. Lit. C. . do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. . do. VII. Ser do. Aaeh.-I)üsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do.

4%

4%

91%l»z 98% bz 98%bz 99% B 98%bz G 85b z 85 bz 82% B 99 B 99bz G . 101%bz 90% G 98 B 97% B 91 bz 97% G 102%bz

95% G 100% G

Eisenbahn -Prtoritäts-Aktien n. Obligationen.

Berlin-Anhalter Berlin-Görlitzer do.

4chJ ;5 I 4M V * 1^2 Berlin-Hamburger |4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B.j4 do. Lt. C.«.. 4 T . do. 44 Bcrlin-Stettmer I. Seriej4% do. II. Serie 4 i 1/4 do. III. Seriej4 do. n . do. VI. do. 4 |l/ Bresl.-Schweidn.-F reib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder Cöln-Mindencr I. Em. do. do. do.

4% II. Ein. 5 do. 4 III. Em. 4 do. 4% IV. Em. 4 4 5

do. do. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener... Märkisch-Posencr Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Magdeburg -Wittenberge Niederschl.-JÜärk. I. Ser. do. II. Ser. ä62%Thlr. do. Oblig.I.u.II.Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niederscliles. Zweigbahn

do. Nordb.-Erfurter Obersclilesische do.

1/4

1/1

1/10. 1 1/1 u.

u.

4%'1/4 1/1

Lit. I). I. Em.. Lit. A.. 4 Lit. B.. 3% Lit. C.. |4 I).. E. . F. . G. .

Lit. Lit. . Lit. Lit. Lit. II.. Em. v. 1869... (Brieg-Neissc) (Cosel-Oderb.) , do. III. Em... 4%l . do. IV. Ein... 4% do 5 . (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4%

44 1/1

1/4

do.

III. Em. 4%

X

III. Ein

do. do. Lit. B.|5 echte Oderufer I. Em. 5 beiuisclie |4 do. do. do. do. do. Bheiu-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em.|4|j Sclüeswig-Holsteiner ... U% Thüringer I. Serie 4 j II. Serie 14%

1/1

St. garant.3%1 . v. 58 u. 60|4%| III. Em. v.62 u. 64 4% 1,4 do. v. 1865 .. |4%

1/1

100% G 102%bz 97 % B 92% bz 92% bz Iü3%b/,G 92% G 91% bz 99bz G 100% B 91G 91 G 100%bz 91% bz 99bz G 991.z G 98% bz 103%bz G 92%G 99bz G

100% G 99% B 99% B 101 bzB 71% B 99%G 99 B 93%bzB 91%bz 94 B 92%bz G 101 G 101% B 101% B 100%bz

92% bz 92%bz 84% B

kl. f.

Serie.. Serie.., Serie...

Chemnitz-Komotau )ux-Bodenbacb do. neue... Jux-Prag ünfkireben-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do. do. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbalm schl-Ebensee iasebau-Oderberger ... i vorno Ostrau-Friedlander

I

1/1 u. 1,7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 U. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 17 1/5 u. 1/11 1/1 u 1,7 do. 1/4 u. 1/10

99% G 99bz 102bzB 96% G

103 B 99% IB 99% B i01%etwbz G 101%B 102%bz 84% G 99% G 99% G 99% G 10l%bz 100% G 100%bz G )8B 91% G 99% B 91% G 99%l.zB 99^ bz, iS

90%bzG 90% bz 84%bz G 84% B 85%bzG 95b z 93% bz 90b z 85b z G 101%B 74%bzG 86%bzG 198% G 90G