1872 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ßelnrich 5fltd«»t« bapicc juftehenbe gorberung oon 850 Xplr. auf £cköbc obiger Beträge gwattgSwcife überwiefen unb betn SlrrePfcbultncr je SüthanS aufgegeben, bei Btcibung boppelter Sahlung ben übet- iriefctten Betrag ntept an Verflagtcn, fonbern an Kläger gu gahlen. ©iefe Verfügung wirb bem Verflagtcn, ba wegen unbefannten Aufenthaltsort bcffclben Behänbigttitg nicht möglich ip, hi«burch mit hem Bemerfen mttgetbeilt, bap weitere Befanntmachungen nur burch Attfchlag ant ©erichtSbrett erfolgen. gaffe!/ ben 14. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. L Slbtheilung. © ch u 11 b c i S.

S 1

VcrfdufC/ Verpadfatungett/ ©tibmifftotten :c. ru 796] Vcfattntmacpunfl. 3nt Aufträge bet Königlichen Dtcgicrung hierfclhp wirb baS unter- eichnctc ^aupt-Slntt in feinem ©efchäftSlofalc bie auf ber BatSbam* ^panbaucr Kunftprapc belegcttc ©pauffceßclb * ckckebeftellc ju ^am^greitag/ bett l». 3uli b. 3-/ Vormittag# IO Itdr, mit Vorbehalt bcö höheren SufchlagcS jum 1. ©ftober b. 3. in Bacht auShietcn. Dtur alS biSpoptionSfähig pep auSweifcnbe Bcrfotten, toelche oorher ntinbcPcnS 130Sblr. haar ober in annehmbaren ©taatS- papieren bei unS jttr Sicherung ihres ©cbotcS tiicbcrgelegt haben, werben jum Bieten jugclaffcn. ©ic Bacbtbcbingungcn pnb oon heute ab wäbrenb ber ©iettppunbcn in unferet Dtcgipratur ein- ben 20. 3uni 1872. (a. 680/TI.) Königliches ^aupt-©tcucr*3lmt. [2046] S8cf «tiiitmachutifl. Die (£[)rtufTec(rclb‘5cbc|lcQc ju s pvibbcrnottv auf ber S3oHin-©oUnower ©taatS-Ghauffce, mit einer Ajcbcbefugnip pon 2 Btcilcn, foü oom 1. Cftobcr b. 3 8 - ab auf 6 hintereinanber- folgende 3al)re ober auf unbepinimte Seit öffentlich ntcipbictenb wer* pachte* werben. pimu ip ein Termin auf gjlittwocp, bett l«. 3uli b. 3#., Vormittag# 8 Uhr, in unferent ©efchäftSlofalc aitgefcfet worben, woju Bachtltiftigc mit bem Bemerfen eingclaben werben, bap bic ßigitationSbcbingungen wäbrenb ber ©ienppunben bei bent untergcichncten ^»aupt-SoUatitte, fowic bei bem ©tcucramte gu Söoüiit citigefcbcn werben fönnen. Die im Termin crfcpeincnbtn Bieter haben fiep über ihre per- fßnlirpcn Vcrhällitipe glaubhaft auöjuwcifcn unb guoor ihr ©ebot burdt eine Kaution oonSOO^hlr- haar ober in courshabcnbett ©taatS- papieren pchcr gu ftcUcn. ©wtiicmüttbc, bett 24. Juni 1872. Äömgüchc# ^auptsSoüamt. Vcfamttmadfntttg* Blittwoeh, bett £4, 3«** , cr v ba« 9 Ubr Btorgcns ab, follcn picrfclbp ca. lOO ©cftüb^fcrbc/ [bc- Pcbcnb auS öanbbefchälcrn, Btuttcrputcn (nteipens bcbccft), 4jäprigen ficngPctt, Söaüacbcn unb ©tuten unb jüngeren goplcn, mctftbtctenb gegen Vaarjaplmtg oerfauft werben, ©äntmtliche 4jährige unb ältere Bf«b e fwb mehr ober weniger geritten ©ic ju oerfaufen- ben Bfcrbe werben aut 22. unb 23. 3»lt in ben Btorgenpunbcn oon 7 bis 11 Ubr (Seit gtrifeben bent anfommenben Gif- unb ritcffchren- ben GouricrgugcT auf B^unfcfi gejeigt. gür B«fa»f«beförbcrung gtt biefer Seit oont unb gtmt Bahnhöfe wirb am 22., 23. unb 24. 3uli «forgt feilt. Srafehttctt/ ben 28. April 1872. ©er fiandftailmcifter. geg. oon ©affcl.

[2062]

95 e f a tt tt t m a cp u tt g. Königliche Öftbahn.

©ic öieferung oon: »120,000 ©iücf eichenen BahnfchwcUcn« foü im SBcgc ber öffentlichen ©tibntifpcn oergeben toerben. Offerten hierauf pnb an unS portofrei, oerpcgclt unb mit ber Sluffcprift: rtSubmiffion auf Ciefcrung Dort 33al)nfd)mc({cn^ Perfehen, hiS ju bem am SUlontag/ ben 15. 3»U rr., Vormittag# ii Itpr, in unferent Gcntralhureau auf bent biepgen Bahnhöfe anPehenbcn Termine cimurctcpctt, in welchem biefclhcn in ©egentoart per ettoa perfönlich erfcpcinenbcn ©uhmittenten eröffnet werben, ©pätcr ein- gehenbe ober ben Bcbingungeit niept entfprccpcnbc Offerten bleiben

unberücfpditigt. ©ie ©ubntifponSbebingunq

teten liegen in unferent Gcntralhureau gut Ginpcbt auS, werben auch auf portofreie, an unferen Bureauoor- Pchcr Dtcifer pierfelPP gti rieptenbe ©cfud/c unentgeltlich mitgctpctlt. Bromberg, bett 2:5. 3 i mi 1872. Königliche ©ireftiott ber 4?ftbapu.

b) Veueic&ni§ ber bereits früher auögelooPm, aber feit länget als ben Icfcten 2 Jahren noch rücfpänbigen Bofener Stentenbrtefe unb jwar auS ben gälligfeitStemtinen: oom 1. April 1862: Litt. E. Dtr. 1716.3012. 4262.6832; oont 1. Oftober 1862: Litt. E. Dtr. 1662. 5709. 5911. 6720. 6833; oom 1. April 1863: Litt. E. Dtr. 3074. 3236. 3405. 5894. 6841; oont 1. Oftober 1863: Litt C. Dtr. 2195. Litt. E. Dtr. 1661. 2646. 5487. 6624. 6831; 1. April 1864: Litt E. Dtr. 6589.6655.6834; oom 1. April 1866: Litt. A. Dtr. 794; oom 1. Of- tober 1866: Litt. D. Dtr. 832; oom 1. April 1867: Litt. C. Dtr. 906. Litt. D Dtr. 1374.2767; oont 1. Oftober 1867: Litt. A. Dtr. 326. 23u3. 7235. 8019. 8836; Litt. D. Dtr. 310. 598. 1021. 2085. 4823. 5358; Litt. E. Dtr. 7217. 7220. 7222; oom 1. April 1868: Litt B. Dtr. 1857; Litt. C. Dtr. 244. 959. 1392. 2558. 2601. 4163. Litt. D. Dtr. 1874. 1968. 2303. 3939. 4019. Litt. E. Dtr. 7243; oom 1. Oftober 1868: Litt. A. Dtr. 1804; Litt. B. Dtr. 76. 1164. 2200; Litt 0. Dtr. 3640; Litt. D Dtr. 177. 533. 1127. 1400. 1876. 1879. 2070. 5111; oom 1. April 18G9: Litt A. Dtr. 1678. 9222. Litt. C. Dtr. 1991. 2227. 2594. 5766; Litt. D. Dtr. 229. 875. 1267.2790.3947. 4479. 5005. 6478. 5503. 6008; Litt. E. Dtr. 7277. 7278; oont 1. ©f* tober 1.869: Litt A. Dtr. 1859. 3325. 5364. 5651; Litt. B. Dtr. 657. Litt. C. Dtr. 308. 714. 5015. 7822. 8142. 8556; Litt. D. Dtr. 275. 881. 1423. 1910. 2013. 2655. 3899. 4795. 6211; oont 1. April 1870: Litt. A Dtr. 731. 1738. 5961. 6845. 8760; Litt. B. Dtr. 467. 913. 1865; Litt. C. Dtr. 1121. 1146. 2024. 2429. 2938. 3535. 3825. 6279. 7098. 8366; Litt. D. Dtr. 445. 446. 464. 2278. 2582. 3963. 4039. 5191. 6218. c) Vcrgetchni^ ber auSgriooPen unb im gahrc 1861 fällig gewefenen, bis junt ©dtluffe beS JapreS 1871 gut gahlung aber nicht präfentirten unb bcöpalb nach §. 44 bcö StentcnbanfgefcfeeS oom 2. Btärj 1850 oerjährten Stcntenbriefc: Litt. E. a 10 Shit- 9tr. 265. 3015. [2074] ®te 1. §lu§loouimT ber SSraimSbergcr Obligationen betreffend gtt ber auf ©runb dcö BtioilcgiumS oom 30. Btärj 1868 Patt« gefunbenen 1. SluSloofung ber Braunsberger KrciS - Obligationen I. Gmifpon pitb folgende Dttimmern gejogen worben: Litt. A. über 1000 Sblr. Dtr. 22, Litt. B. über 500 Sblr. Dtr. 43. ©icfclbcn werben ben Jnhabern mit bent Bemerfen gefünbigt, baj? 1) bie in ben auSgeloopen Dttimmern oerfchriebenen Kapitalbcträge gegen Stücfgabc ber Obligationen, SalonS unb ber noch nicht fälligen ginScouponS vom ©ciembcr b, ab oon ^iegger KrciS-Kotnmunalfaffc gu erheben pnb, 2) mit betn 1. 3anuar 1873 bic Vcrginfung ber auSgeloopen Obli- gationen aufbört, 3) für bic feblenben ginScouponS ber betreffenbe Betrag oom ka- pital abgejogen werben würbe, 4) bic gcEünbigtcn Kapitalbeträge, weiche innerhalb 30 3ahren nach bent StücfjablungStermine nicht erhoben werben, fowic bie inner- halb 4 3al)rcn nicht erhobenen ginfen gu ©unften beö kreifeS oerjähren. SraunSbcrfl/ ben 25. guni 1872. ©er Vorgfccitbc ber frci#gänbifd)cu ©hauffeebau» Kommtffton utib Sanbrath»

[2084] Bei ber heute bewirften 2tu#loofung ber SRagniter Stret^ Obligationen ftnb folgende Stummem gejogen worben, unb jwar: Von ber I. ©cric: Litt. A. über 200 Sblr.: Dtr. 25. 84. 96. » B. »100 Sblr.: Dtr. 9. 23. 33. 46, 51. 75. » C. » 50 Sblr.: Str. 9. 38. 81. 92. 128. 178. 193. 241. 277. 356. 368. Von ber IV. ©erie; Litt. B. über 200 Sblr.: Dtr. 71. 100. 171. » C. » 100 Sblr.: Dtr. 21. 46. 67. 101. 116.154.194. ©iefc Kapitalbcträge werben ben 3nbabcrtt gefünbigt, unb oonv £. 3chtnuar f. ab oon dev biepgen KreiS-kontmuttal-Kaffc gegen. Stücfgabc ber qu. Obligationen auögcjablt. Sftagllif/ ben 27. 3uni 1872. ©er ginanj-SluSfcbufj.

[1252] Vcfanntmadjung. gn ber am 27. Btärj c. bewirften Verloofung ber 5Bol)lailCr §trei&£)bligationcn ftnb folgcnbc Stummem gejogen worben: I. Gntiffion: Litt A. Dtr. 62 ä 500 Sblr. » B. Dtr. 40 unb 114 ä 200 Sblr. II. Gntiffion: Litt. A. Dtr. 5. 14. 19. 37 unb 39 ä 500 Sblr. » B. Dtr. 43. 46. 95 unb 96 ä^200 Sblr. ©tefclbctt werben ben 3nl)ahem mit bent Benterfeit gefünbipt, bap bie in ben auSgeloopen Stummem oerfchriebenen KapitalSbeträge vom £♦ 3attnnr flS?3 ab bei ber Kreis-Kommunal-Kaffe in 2ßel)lau gegen Ouittung unb Stücfgabe ber Kreis-Obligationen mit ben baju gehörigen, erft nach bent 2. 3aituar 1873 fälligen ginS- couponS nebP SalonS baar in Gntpfang ju nehmen Pnb. ©ie ©clbbeträgc ber etwa feblenben, unentgeltlich abjuliefernben ginScouponS werben oon dem gu gahlcnbett Kapital gurü cf behalten. Vom 1.3anuar 1873 hört bic ginfenjahlung für bie auSgeloopen Stummem auf. 5ßcblaU; ben 11. April 1872. ©er Vorfffcrwöc ber Krcl# = C?hanffccbau=Kommifgon. Kötttglidter öanbrath»

SE-

3ttfcratetis(?§vebition brs Orutfdjrn Krtdjs - vlnirigfrs nnö fio'nigltd) grruf.ifdint Staale-Snjfiarrs: Berlin, .3ictcu s Dtr. 3.

»ck

-JK

Ocffcntlidycv Sfitjctgcr.

(ZUdbriefe und Uuterfucgung# * (Sachen.

IE

4 Jnpratt nimmt an bit autorijiite 5lnnoncen-£j;ptbition ton Dtu&olf Btoffe in öftlin, Crippg, Hamburg, Srank- furt a. 4H., Crrslau, fjallr, Prag, ttHrn, iUündjtn, ttiicnbcrg, Strasburg, 3ürid) unb Stuttgart.

©tecfbricf#r(?rncucrnng. ©ie unterm 21. Btai 1870 hinter cm Bärenführer 3ofcf fyilibcrti auS Bobonia, Broi’ing Barma, tn 3talicn etlaffene unb unterm 25. Btärj 1871 erneuerte offene ©trafvoliPrecfungs-Sftequiption wirb ^ierbure^ nochmals erneuert. 9ckotebam, ben 27. 3uni 1872. königliches krciöflcricbt. Abteilung L ch5e wirb wicberholt uut AuSfunft über ben Aufenthaltsort beS SabrifarbeiterS Johann# granj ©ohn, von Burg-©cln- ftaufen erpicht. £ckattau, ben 29. 3uni 1872. ©er ©taatS-Anwalt. 3n Vertretung: ©porlcbcr. ©tccfbrtef#s©rlebiguttg, ©er hinter ben ehemaligen Barbier unb Bauunternehmer ©prigtan Martin 3ultii# ©egelorn wegen Joieberboltcr Unterfcblagung in ben Aftcn 'D. 185, jefct 108 61 rep. unter bent 29^ftober 1861 etlaffene Stecfbricf wirb ^ierburdh jurücf- genommen. Vcrhn, 20. 3uni 1872. königliches ©tabtgcrid&t. Ahtbcilung für HnterfucbungSfachen. ^aitfcelSsSJlecjttfer. £anbel8*Stegiper beS königL ©tabtgeridjtö ju Berlin. unfer ©efeüfcbaftörcgiper, tvofclbp unter Dir. 1922 bie bieftge chfcanbcl8gc|cHfcbaft in girma: Di. (fief u. A'itifcc termerft flcbt, ift eingetragen: i ©er ©attlcrwaarenfabrifant Heinrich BSilhclm gerbinanb fiinbe tft burd) Sob auS ber ©cicllfchafc ausqefchicbcn. ©er ©attlcrwaa- renfabrifant ©ufla» Stöbert Gicf fe#t baS ^anbelögcfcbäft unter unveränberter girnta fort. Vergleiche Dtr. 6881 bcö girmen- tegtperö. ©cntnäcbP ift in unfer girmenregipet stfr. 6881 bie girnta: St. Gicf u. ipinjic unb als beren 3nbaber ber ©attlrnvaarcnfabrifant ©uftap Stöbert Gicf hier etngetragen worben. 3n unfer ©efeUfcbaft^regifler, ioofclbft unter Dtr. 2541 bie girnta: @cwerbex(?rebitbanf ©arl Afdt, ,, KommauDitgefcUfdiaft auf SCftien, bemtetft ftebt, tp etngetragen: ©ie ©efellfchaft ift burch Bcfchruß ber ©cncraloerfammlung 22- 3 un t er (VI. 26-31 bcs BeilagcbanbcS 116 jum ©efcU- fchartercgtftcr m beglanbtgter gorm) aufgclöp. öiqutbatoren pnb: 1) ber Kaufmann Sari Afd), 2) ber Banfbireftor Otto Kaufmann, betbc hier

£anbe IS-Stegiper beS königl. ©tabtgeridjtS ju 'Berlin. or .. unfer ®cfeHfcbaft6regiper, wofclbp unter Dtr. 8406 bie bieftflc AfttengefeUnhaft tn gtrma: * IB Serolina/ &ättfcrbauxAfrienx@cfcUfchaft »ernterft fiept/ tfi eingetragen: ©er Äaufmann Aboiph 0trilacf ju Berlin ip an 0telle beS Kaufmanns griebrich Sßilhelnt 0djeüer jum Vorpanb ber ©efeU- fchaft ermählt. 3n unfer ftirmenregiper, ttofelbp unter Str. 5685 bie hiePac ^anblung tn ftirtna: v 1 B DWori^ 8ct)tck Pcrnicrft fleht/ tP eingetragen: 3n 0-olgc Eintritts eines Äontmanbitiften in baS 4?anbelSaefd)äft beS Kaufmanns Vtorife ifepp ip bie bisherige £in§elfmna eine Konimanbitgcfeüfchaft getrorben unb leitete unter gleicher fvirtna bepehenb noch'Dtr. 3861 beS ©efeUfchaftS-StegiftcrS übertragen B«r|onltch haftenber ©efeUfchaftcr ber hierfclbft unter ber girmci- . ältorih Ccon fcegrönbetcn Konimanbitgefeafchaft (jcfeiqeS ©c fchaftslofal: Katfcrpr. 41) ip ber Kaufmann Btorij? Öcto hier. ©teS tp in unfer ©efclIfchaftSregifter unter Dtr. 3861 eingetragen ; ferner tp tn unfer Brofurcnregipcr sub Dtr. 1621 eingetragen, bah bte bem ^ermann Berlin für bie Sinjelftrtna Vforiß CePt) erthcilte Brotura auch für bte nunmehrige, unter gleicher girma bepclicnbe KommanbttgcfeUfcliaft tn Kraft bleibt. ©te Porhcjeichnete ibommanbitgefellfchaft hat für ihr ßanbelS- gcfchaft bem Kaufmann Bcnbij Seop hi« Brofura crthcilt* unb ip btefclbe tn unfer Brofutenrcgipcr sub Dtr. 2168 eingetragen morben. ©erjffieingrophänbler Öricbrich SBtlhclm ©uPap 3png m Ber- Itn hat für fein ptcrfclbfl unter ber fyirma: B (Sirnun-Steg. Dtr. 6856) bepehenbes ^nbefögefchäft betn Sari Bcpcr S) er ÄrQ U - a crt - c,It unb Jft hicfclbc in unfer Bcofurcn-Stegiper sub Dtr. 2169 eingetragen toorben. ©ic piefifle tpanbelSgefellfcbaft irT girtna: r nrj m m Simon Bocpm ©cfenf®.*9teg. Dtr. 1653) hat für ihr jpanbelSgefchaft bent 3Sracl, gen. ^Itbor BSolft hier, Brolttra ertheilt unb ip biefclbc in unfer Brock turen Siegtftcr sub Dtr. 2170 cingettagen toorben. ©clöfcht ip: Oinncn-Stegiper Jr. 6237 bie girtna: 5Ä. ^eibemattn S* So. SScchn, ben 26. 3uni 1872. Königliches 0tabtgeridjt. Slbthcilung für Sioilfachcn.

-st

3n unfer ©cfcQfchaftSregiPcr, toofclbp unter Dtr. 3361 bicDlfticn* Bcfcdfcpaft in girnta: ®anf für ßanbel unb 3nbuftrie i:crmcrft fiept, ip eingetragen: ©urch Befilu^ ber ©cncraloerfammlung Pont 6. SDtai 1872, genehmigt unterm 30. ei. m. et a. (©ro&berjogl. §cp. SftegicrungS- Blatt Dtr. 28 de 1872) ift baS «Statut ber ©efellfchaft in ben §§. 2, 10, 28, 29, 31, 40, 43 geänbert. ' ©te in unfer ©cfellfdbaftSregiPer unter Dtr. 3618 eingetragene ^anbelSgefeQfchaft, in girnta: . 9©ckilUam ©roffc u. ©o v ttt bttreh gegenfeitige Hcbercinfunft aufgclöp unb beren ßöfdbung im Stegtper erfolgt. gerner ip bie in unfer ©cfellfcbaftSrcgiPcr unter Dtr. 3777 ein- getragene 4?anbelSgefcQfchaft, in gintta: ©. 3- Äropn u. (?omfck. bur® gegenfeitige Hcbercinfunft aufgclöp unb beren Cöfchung im Stegtper erfolgt. 3n unfer ©efctlfchaftSrcgiper, loofelbP unter Dtr. 3835 bie girnta: ©cutfcfie ^üpotpcjcitbanf (2tlticngcfcUfdt)aft) hermerft fiept/ ip eingetragen: 3n ben Vorpanb ip als Pcüocrtrctcnber ©ireftor bcrSicnbant ©uftap Sßegencr ju Berlin cingctreten. ©ie ©efeüfcPaftcr ber hictfdhp unter ber girnta: Älrüper u. Cttttfc «nt 1. Dtooember 1871 begrünbeten ^anbelSgcfellfchaft (fchigeS ©e- fchäftSlofal: 0panbauer Britcfc 5) pnb bie ftaufleutc: 1) Srnft griebrich Stöbert iltüger, 2) Sari Heinrich Slbolph Cincfe, beibe pier. ©ieS ip in unfer ©efcllfchafteregipcr unter Dtr. 3859 eingetragen irorben. ©ie perfönlich hafienben ©cfcllfchafter ber ptcrfdPft unter ber gtrma: ^ilcpitc, 3)tüUcr u. ©o. am 20. 3uni 1872 brgrünbeten ^anbelSgefcüfd;aft (fehigcS ©cfchaftS- lofal: gtiebrichpraPc 89 b) ftnb bie Kauflcute: 1) 0iegfricb gilchnc ju Berlin, 2) Otto Btülfer jtt Baris. ©US ift in unfer ©efcüfcbaftörcgiftcr unter Dtr. 3860 eingetragen irorben. 3n unfer girmenregifter iP Dtr. 6882 bie girnta: 35. 20t. 3luftricp «nb als beren Schaber ber Sauintahn Benbij SDtidfael DluPrich hier (jehigeS ©cfdhäftSIofal: ®r. granffurtcrPrajU 31) eingetragen toorben. ©ie hiepge .ttommanbitgefenfehaft in girnta: ©ireftiott ber ©isfotttos@cfcUfd)aft (©efeQfchaftSregiper Dtr. 52) hat bem 3iiltuö 0tühcl unb bent fiubtoig 3ocl, heibe hUr, Äollcftioprofura in ber 2lrt crtpciltr bap biefclhcn ^ur Vertretung ber ©efellfchaft nur gcmcinfam, ober feber bcrfclben in Verbinbuitg mit einem ber perfönlich haftenben ©efeUfchaftcr ober einem anbern Brofuriftcn ber ©cfcüfcbaft befugt pnb. ©ieS ip in unfer Bcafuwwflcft« sub Dtr. 2165. eingetragen toorben. ©ie ptcflflc ÄommanbitgcfeUfchaft in girnta: ^rege, 3iittott u. ©o. (©efeflfchaftSrcgiper Dtr. 3850) bat für ihr .§anbclögcfdjäft bem Baul ilrhich unb bent Sari Dtaumarin, heibe hier, Kollefttoprofura ertheilt, unb ip biefelPe in unfer BrofurcnrcgiPer sub Dtr. 2166 eingetragen toorben. ©ie hifpße SlfticngefeUfchaft in girttta: «Preufjiftpe ©cntraPSBobctifrcbits^lfticngcfeUfdbaft (©efcllfchaftSregiPer Dtr. 2924) hat bem BMlbclnt Slrcnbt hier ifollcf- lioprofura ber Slrt ertheilt, bap er jttr Vertretung ber ©cfcüfcbaft nur in ©emcinfdjaft mit bem Bräpbcntcn ober einem ©ireftor ber- felben befugt iP. ©ieS ip in unfer BrofurcnrcgiPer sub Dtr. 2167 eingetragen toorben. ©elöfcht iP: girmcnregiPcr Dtr. 1723 bie girnta: ©. g 1 . Plettenberg. 33erliti, ben 25. 3uni 1872 königliches ©tabtgericht. Slbtheilung für Sioilfachen.

■panbclg-StcgiPcr beS königL ©tabtgerichtS gu Berlin. 3n unfer girmenregiper, tvofelhp unter Dtr. 6648 bie hiepge ^anblung tn girnta: u ^Berliner D?äbntafcfitncns25rtjar ifubnug ©oljctt oernterft fiept/ ip eingetragen: ©er Kaufmann 3uliuS Sticharb £obc gtt Berlin ip in baS ^anbelSgefchaft beS SiiulmgcnieurS öubtoig ©alonton Sohcn als ^anbelSgelcllfchafter eingetveten unb bie nunmehr unter ber girnta: Bcrlmer Dtahmafchmen-Baiar, Subtoiq Sohen, Pcftepenbe ^anbclS- flcfcü.icpaft unter Dir. 3862 beö ©efcUfchafteregiPerS eingetra°gen. ©te ©ejeUfchaftcr ber pierfelPfl unter ber girnta: Berliner Dtähmafchinen-Bajar Cubtoig Sohen am 1. Slpril 1872 begrünbeten ^anbelSgcfcUfchaft pnb: 1) ber Sioilingenieur llubtoig ©alonion Sohen, 2) ber Kaufmann 3»üuS Sticharb üobe, heibe hier. ©ieS ip in unfer ©efeUfchaftSrcgipcr unter Dtr. 3862 etngetragen toorben. B ©ic ©efeUfchaftcr ber hierfclhp unter ber girnta: ©ehr. SSirtbolö am 1. 3attuar 1872 hegrünbeten jjjanbclsgcfcUfchaft (iepigeS ©efchöftS- lofal: ©rüner 2Bcg 12) pnb bie BJeher: 1) Slugtip ^ermann Birfholb, 2) ©uftao Slbolph Birfholb, heibe pier. ©ieS iPIin unfer ©cfcüfchafiSregiper unter Dtr. 3863 eingetragen toorben. . £ck« Kaufmann Hermann ^.irfepherg su Berlin hat Tür feine hierfclhp unter bergirma: ö. ^iofclthcrg (girmcnregiPcr Dtr. 3487) hcftchcnbcS JpanbelSgcfchäft bent ©upao Brucf hi« Kollcftio-Brofura berart ertheilt, bap er aur Vertretung ber girnta nur mit einem ber unter Dir. 1768 BtofttrenregiperS ein- getragenen Brofuriftcn Stubolph Bender ober Viar Sllcranber be- fugt ip.' ©ieS ip in unfer BrcfurcnrcgiP« Str. 2171 eingetragen, bagegen in bnnfclbm Dir. 1768 bie Äollcftlo-Brofura bcö Viojin Vianftcnüp für bie Uptgcncinntc ginua gclofcpt toorben.

SlUeS mit Vorbehalt ihrer etmaigen Stechte ehenbahin iur konfur«. mape ahsuhefem. Bfanbinhaher unb anbere mit benfefhen alcirh. hercchttgtc ©laubiger ber ©enteinfchulbner haben oon ben in ihrem Bepp htpnbltchcn BfanbPucfen nur Slnjcige ju machen. 3«flfcicp toerben aUe ©iejenigen, roclche an bie SDtaffe 2ln. ‘P ruc £r a ,8 _^ on f ur ^flfäuhigcr machen tooücn, pierburep aufgeforbert, ihre 2lnfpru*c, btefclhen mögen bereits rechtshängig fein ober nict mtt bem bafur oerfangten Vorrechte, w f .bi« jum 13. Sluguft er. cinfcplicpUcp bei uns fchrtftftch ober ju Brotofoü amumeiben unb bentnächP tur Brufung ber fammtlichcn innerhalb ber gebadtten grill angcntclbettn 'SÄÄÄr® S8chfinbm iut äBtf " uun,! bt8 auf ben «. September er., Vormittags IO Upr, £ trrn ^reieriepter Dr. gahr, im SerminS- jimmer Dir. 3 au erfebemen. SBcr feine Slmnclbung fcpriftlicp einreicht, hat eine Slbfchrift ber- felben unb tprer Dinlagcn betjufügen. sm k fr * ® Iäu&i P cr / .Wfltper nicht in unferent SfmtSbejirfe feinen Sßohnpp bat, ntttp bet ber 2fnmelbung feiner gorberung einen am htepaen Crtc toohnhaften ober jur BrajiS bei unS berechtigten aus* «'artigen BeooUmachttgtcn bcpellnt unb ju ben Slftcn anjciqen

©ertjenigen, toelchen cS hier an Scfannt SiechtS-Slmoalte SBcjpel, Vip, SBölfei, ©ruhe fotoie bie gupia-Stäthe junger hier unb ßerr toaltern oorgefchlagctt. [2080]

chaft fehlt, toerben “bie )icr unb 0icfel in Cüpen, urth in VSclpip ju 0ach*

©clöfcht ip: girmentegiftet Dir. 6553 bte gtrma: Böilhclm Vogel. Vcrlin, bett 27. 3tmi 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtlieilung für Sioilfachen. Ä'onfurfc, 0u6prtftch'htoneti / ^tufgcDotc, Vorladungen in dergl, ]2090] Bcfanntnt achuttg. bem Äottlurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns .chckck. ©. 21. ©eftopper hier ift ber Kaufmann Stttil ©tarcf hier jutn befini- tioen Vcnoaltcr ber Vtapc bepcUt toorben. ©rcifeitberg i. %'ontm., beit 25. 3««i 1872. KöntglichcS Kreisgericht. Scpc Slbthctlung.

[2091] ©e

©et ÄrotifurS über bas Vermögen ber -ftanbclSfrati 2Bittn.'c 9®ollfrf)lägcr, 3^a, geh. ©chmibt, oon hi«/ »P burch Vcrtheilung ber Biape beenbet. 2tfcf}er^lcbcn, ben 21. 3t»ti 1872. Königliche KrciSgerichtS-Ccputaticn. [2°79] Honfiii^^voffiuing. Königliches KreiSgericht in DJlerfcburg. *SrPe Slbtheilung. ©ett - /8. 3ani 1872, Vormittags ll Uhr. Heber baS Briratoerniögen ber gabrifanten knrl 2luguft ©reif unb BBilhcIm ©uftao Bröltc ju Bierfeburg ip ber faufntännifchc Konfurö cröpnct unb ber Sag ber gahlungSeinpcUung auf ben 15. Btai b. 3- fepgefept toorben. Sunt einptoeiligen Vertoalter ber Blaffe tP ber Kaufmann O. Becfolt sen. h«r bepcUt. ©ie ©laubiger ber ©enteinfchulbner toerben aufgeforbert, in bent auf oen *3. 3uli er,, Vormittags ii Uf»r, oor bem Komntiffar, ^errn KreiSridtter Dr. 3ahr, im XtrminSaitnnter Dir. 3 anberaumten Termin ihre Srflärungcit unb Vorfdpägc über bie Beibehaltung biefeS Verwalters ober bie Bcpcüung eines anbern einptoeiligen Verwalters abuigcbcn. SlUctt, welche oon ben ©cnteinfchulbncrn etwas an ©clb, Bee- ren ober anberen ©achcn in Bepfi ober ©ewahrfam paPcn, ober welche ihnen etwas ocrfcpnlben, wirb aufgegehen, nichts an biefclhcn ju ocrabfolgcn ober ju japlcn/ oicltnchr oon bem Bcjtfc ber ©e- genPänbe hiS jum 3. 2luguft rr. einfcplicplicp bem ©cricöt ober betn Verwalter ber Btaffc Dinjeige ju machen unb

^onfiiräcroffnung. Königliches KreiSgericht in DWcrfcburg. SrPe Slbtheiluna, r ^ 28. 3uni 1872, Vormittags 11 Ubr. i1t ««« ^S 'Verntöqm ber PanbclSgcfellfchaft ©reif & Bröhe ?u Bierfehurg tp bet laufmannttchc KonfurS eröffnet unb ber Saa ber SahlungSctnitcUung auf bat 15. Biai 1872 fePgefcfet toorben. ^ l l n ], fwpwahgcn Vcnoaltcr ber Biape ift ber Kaufmann D. Becfolt sen h'« bepcUt. ©te ©laubiger ber ©enteinfchulbner werben aufgeforbert, ttt bent auf beit 13. 3nli rr., Vormittag# ll itfjr, oor Lern Kontntipat^^crnt Kreisrichtcr Dr. 3«br, im SerininSjimmer ««p fr a u mtcn Sermine ihre Srflärungcn unb Vorfthläge über bie Beibehaltung btcfeS Verwalters ober bie Bcpcüung eines anberen etitpwctltgen Verwalters ahaugeben. SlUcn, weld^c oon bett ©cntcinfchulbnern etwas an ©clb, BaOi«en ober anberen machen in Bcpfc ober ©etoahrfattt haben, ober welche tbnen ettoaS oerlchulben, wirb aufgegeben, nichts an benfclbcn au folgen ober ju jatpen, oicltnchr oon bem Beph ber ©egen* t ^ * mtt fW * eitifchlicpli* oettt ©ertcht ober bem Verwalter ber Btaffc Slttjcige ju machen, unb SlllcS mit Vorbehalt ihrer etwaigen SHecpte ehenbahin aur KottfurS» maffe abjultcfcm, Bfanbinhaher unb anbere mit benfelPen gleith* bcrcdpigte ©laubiger ber ©enteinfchulbner haben oon bett in ihrem Bep^bcpnblichcn BfanbPücfen nur Slnjeige au machen. .. SugJ«ch werben aUe biejenigett, welche an bie Btaffe Slnfprücht alS KonfurSglatibigcr machen wollen, Pierburep aufgeforbert, ipre 2ln- Ipruchc, bie|clben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafur verlangten Vorrechte , . 0 ,diS jum 1«ck. 2(uguft cp. cinfcplicplid) bet unS fcprtftltcp ober au Brotofoü anjuntclben, unb bentnächP gur Brufung ber fammtlichcn innerhalb ber gebachten grip angentclbcteii gorbcritngen, fowic nach Bcfinbcn gur BepeUung bcö bepnitioen VerwaUungSpcrfonalS auf bett 3. ©chtemhcr pp., Vormittag# IO Ufckr, oor bem Komntiffar, £crm KreiSridjter Dr. 3ahr im Scrntinsjimmtr Dtr. 3 ju erfehernen. 2B« feine Slmnclbung fd&riftlich einreicht, hat eine Sthfchrift ber- felbctt unb ihrer Slnlagcn beijufugen. 3fbcr ©laubiger, welcher nicht in unferent SlmtSbcjirfc feinen 2öohnph hat, iitufj bei ber Slntnelbung feiner gorberung einen ant pte- pgett Orte wohnhaften ober aur BrajtS bei unS berechtigten auswär- tigen BeooUmächtigtcn bepcflen unb ju ben Slften attjeiqcn. ©en* lcntgctt, welchen eS hi« an Befanntfchaft fehlt, werben bie SRechtS- antoalte SBefeel, Vi[i, 2ickölfef, ©rubc hier unb ©icfel in Pilsen, fowic bte 3upijratbe junger hier unb Beerfurth in Sßcbli^ ju ©acbioaltem oorgcfchlagcn. [2078] V c f a tt tt t nt a dp u tt g. 5n bent «Konfttrfc über baS Vermögen bcs ©affwirthS ©arl VVMcpcr ju ©d)önbcrg hat bie ßan&lung g. 2Ö. Vogel gu Berlin nachträglich eine gorbmmg oon 191 Jblr. 2 ©gr. 6 Bf- nebP 6 pGL Sittfctt feit 3. Dtooember 1871 angemelbct. ©er Termin jur Brüfuna btc|cc gorberung ip auf bett ll. 3»H b. 3,, Vormittag# ll Itpo, tn unferent ©erichtslofal, Sttnmer Dtr. 13, oor bent untcrjeichneten Komntiffar, KrciSgcridhtS-©ireftor ©chottc, anberaumt, wooon bic ©laubiger, Welche ihre gorberuttgen angcmclbet haben, in Kcnntnifc geje^t Werben. 0ccbaufcn i. b. 5Utm./ bett 26. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. ©rüe Slbtheilung. ©er Konttniffar beS KonfurfcS. [905] . ^otl)ttckcnbtgcr Öcrfauf. ©aS bent SlittcrgutSbcfihcr Kurt ^otjoll gehörige SRittevcuit C tfct)ivuau foÜ im SBege ber nothtoenbigen ©ubhapation am 17. 3u 1 i 1872, Vormittags 11 Hhr» oor bent unter» jcichncten ©ubhapationS-Dtichtcr in unferent ©crichtS- gchäube, Bartcienjintmcr Dtr. 3, oerfauft werben. Su bem ©rtmbftücfc gehören 229 ^eftaren 44 Sir. 30 Ouabrat- titcter ber ©runbpeuer untcrlicgenbe ßänbcrcicn unb ip baffelbe bet ber ©runbpeuer nach einem Dteincrtragc oon 1875 £hlr. 90 ©ej./ bei bet ©cbäubcPcucr nach einem Dtuj§ungSiocrthc oon 116 S)plr. ocranlagt. ©er SluSjug auS ber ©tcucrroUe, ber tteuepe ^opothefenfehein, bie bcfonbcrS gcpeUten Kaufsbcbittgungcn, etwaige Slbfchähtmgcn unb anbere baS ©runbpücf betreffenbe Dtachiocifungcn fönnett in unferm Bureau Ic. toabrenb ber SlmtSputtben cingcfcpcn werben. SlUc ©iejenig-n, welche (Sigenthum ober anbcrtocitc, gut SBirf- fantfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS £hpotbcfenbud) bebür* fenbe, aber nicht eingetragene Dtcatrcchte geltcnb gu machen haben, forbert, bicfelben jur Verntcibung bet IcnS int VcrpcigcrungStcrntine anju-

werben lp«mit aufgc Btäffufion fpäte mcl ben.

©aS Hrtbcil über Ertheilttttg bcö SufchfagcS wirb am 18. 3«li 1872, BtittaaS 1211 pr, in uttfc gebättbc, Bart.-Sitnmer Dtr. 3, Oon bent untcrjcichnetm ©ubhapationSrichter oerfünbet werben. Dteumarft, ben 14. Btärj 1872. KöniglidicS KreiSgericht. ©er ©ubhapationSrichter. [2073] 93 etfäqun g in ©achett beS ©cifcnfabrifantcn edoiftiatt ©ngclparbt in Gaffel, Klägers/ gegen ben gruchthänbler ^cicbrirf» 2ck«bft bafclbff, VcrElagten, wegen Konoentioitalprafc. 3luf Slntrag beS Klägers ip bctnfclbcn burch Verfügung oom 29. Btat b. 3- Si« Befriebtgmtg wegen ber auSgcflagten gorberung oon^ölX) Xhalcr nebP 5 pGt. Sinfen feit betn 30. Btärj 1871 unb 34 dpo. 15 ©gr. flägerifeper Kopen bie bem Verflagtcn angeblich auS gerichtlichem Kaufoertrag oom 7. Slpril 1866 an ben ©chuhmach«

rnt ©erichtS*

[2070] 35 c f a n tt t ttt a d) tt g. ©che Lieferung tton 500 mille orb. 9ftaucick (Jemen im ©anjen ober cPcnt. in Bapcn oon 250 mille gu bem Dteubau beS KafernetncntS hinter bent Seugbaufe foü int Söegc ber ©ubtnifpon Werbungen werben, ©ic Bcbinguitgm pnb in unferem ©cfcpäftölofalc KloPcrftraBe 76 cinjufcbcn unb vcrpegcltc Offer- ten nebP Brobm bi# junt ©iettftag, ben £. 3uli rr., Vors mittag# *1 Uhr, bafclbP eingttreichcn. Berlin, ben 28. 3««i 1872. ÄöttigUdae ©amifonsVcrwattung. [2095] Bcfantttntachun g. Cicfcvutig Don Uniform^* unb äRDntirung^* ©ciicnftanbcn. ©teßiefcrtmg ber auS Btühen, Beinficibern, Dlöcfcn unb BaletotS hePehenbett Btontirungcn für circa 290 Öanbbriefträger beS bieffeiiigett BejirfS foü auf brei 3ahrc fontraftlich oergeben toerben. ßicfcrungSofferten Pnb mit bet Sluffchrtft: ©ubmiffton auf Cicfcrung oott Canbbrtcfträgcr= DJ?oittirnng#ftücfcn bt# juttt IO. 3«li rr., Blittag# Uht*/ hierher eingttreichen. ©ic ©uhmifponSbebtngmtgcn liegen in ber Kanjlci ber piepgen Dbcr-Bopbircftion auS; bafclbp bepnben pd) auch bic BrohcPücfc für bic gu Ueferttben ©cgcnPättbe. üicanilv ben 24. 3uni 1872. ©er Äfaifcrlidw 4?bers?lckoftbireftor. 9t 0 f c.

[2066] «pattttoücrfdje ©taatS = ©ifettbahn. foU bic Stnfcrtigung unb fiieferung oon: a) einer gropett fehmiebeeifertten ©rehfcpcibc ittfl. gwps cifcrner ©ittfaffuitg für Bahnhof ßcbrtr, b) 300 ©tuch englifcpen ©cpranbeitfchlüffelit/ »m Söegc ber öffentlichen ©ubtnifpon oergeben toerben. £icrjtt ip Termin auf ©icuftag, ben *6. 3«U rr., Vormittag# IO ttpr, int Bureau beS untcrgeichnctcn Ober - BtafchincmntipcrS anberaumt, hiS gu welchem bic Offerten portofrei unb ocrpcgclt cimttrcic&m pnb. ©ie Bcbingungeit unb geidtnungen liegen in meinem Bureau jur Ginpcht auS unb fönnen auch auf portofreie, an mid) gu richtende ©chrcihcn gegen Ginjafpung oon 10 ©gr. für bie Bcbingungrn ber unter a unb 5 ©gr. für biejenigen ber unter b aufgeführten ©egen* Pänbe hejogen werben. Hannover/ ben 26. 3uni 1872. ©er Köttigliehe ©ber=aJlafdckinenmeiftcr. k. ©chäffer.

[M. 838] §tuutänifd)c @ifenbabn»9Jfticn- OJefeflfcbaft. ©te junt Bau ber Gifenbahn oon Bitcfl über ©iatina, Grajooa, £urnu*©tücrin nadh Vitcicrooa 271 kilometcc erforberlicbcn Slrbeitcn folfen an Unternehmer oergeben werben, ©ecignete B«r* fonen ober ©efcUfchaften woüen Bewerbungen an unferen ©eneral- ©ireftor 4?errn ©uiUour in Bufarcp richten, welcher ihnen bie Be- engungen mittbetlcn wtrb. (a 894/6) Berlin, ben 29. 3«ni 1872. ®ic Sireftiom

Vcrloofung, Slmortifatton, ^tnöjahlung u. f. tn. tcko§t nffcntlicpen papieren. Bekanntmachung. Bei ber heute nach Vta§gabe ber §§. 39, 41 unb 47 bcö ©efcfecS oom 2. Sftarj 1850 wegen Grrichtung ber Otentenbanfen im Beifein ber Abgeorbnetcn ber Brooingialoertrctung unb eines Dtotarö Pattgehabten 42. öffentlichen Verfoofung von «Pommcrfcpen 9fctitcnbriefcn Pnb bic in bent nachfolgenben Vcr- geichniffc a aufgeführten Diuntmcrn gejogen worben, welche ben Be- phevn mit ber Slufforbcrunq gefünbigt werben, ben Kapitalbetrag gegen Ouittung unb Dlücfgabc ber auSgeloopen pontmcrfchcn Dienten- briefe im coursfähigen gupanbe mit ben baju gehörigen ginöcouponö Ser. III. Dir. 13 hiS infl. 16 nchp Salon oom 1. ©ttober ab, in unferm Kaffcnlofale, ©r. 9iitterPr. Dir. 5, in Gntpfang gu nehmen, ©icö fann, foweit bic Bepänbc ber Kaffe «nSrcichen, auch früher gefchchen, jcboct) nur gegen Abgug oon 4 pGt. ginfen oom gahlungS- bis guttt gäüigfcitStage. Vom 1. Oftober 1872 ab hört jebe weitere Vcrjiitfung biefer Dientenhtiefe auf. 3obaberit oon auS- jeloopcn unb gefünbigtcnDicntcnbricfen foU hiS auf SöcitcreS gegattet ein, bic gu realiprcnbcn 9tentcnbriefe unter Beifügung einer oor- chriftSntä^tgen Ouittung burch bte B°ü an unfere Kaffe einjufenben, worauf auf Verlangen bie Uebcrfcnbung ber Valuta auf gleichem Söegc auf ©cfahr unb Kopen beS GntpfängcrS erfolgen wirb. bem Vcrjcidmiffc b pnb bic Diumntcrn ber bereits früher auSgeloopen Stentenbriefe, welche noch nicht jur gahlung präfentirt pnb, refp. die Diuntntcrn berjenigen Sicntenbriefc, beren Verjährung am ©chluffe beö 3al)rc8 1871 eingetreten ip, abgebtueft. ©ic 3nhabcr ber be- treffenden Dlentcnbricfc werben gur Verntcibung ferneren ginSoerluPeS an bie Grhebung ihrer Kapitalien erinnert unb barattf aufnterffatn gemacht, ba§ nach §. 44 beS Dtentcnbanfgcfcfccö oom 2. Btärj 1850 bie auS ben gäUigfeitStcrmincn oom 1. Slpril unb 1. Oftobct 1862 oerlooffcn Dientcnbriefc mit bem ©chluffe bicfcS 3ahreS oerjähren. Vcrjcidinip »• Littr. A. ju 1000 Sl)lr.: Vr. 177. 400. 484. 1016. 1120. 1131. 1165. 1454. 1773. 1856. 2081. 2152. 2228. 2380. 2442. 2642. 2915. 2999. 3089. 3188. 3242. 3463. 3531. 3639. 4030. 4050. 4416. Littr B. gu 500 £f)lr.: Dtr. 341. 522. 562. 671. 878. 910. 1005. Littr. C gu 100 Sf)lr.: Dtr. 229. 316. 578. 819. 826. 880. 1091. 1381. 1629 1754. 1955. 2172. 2276. 2594. 2612. 2675. 2676. 2892. 3279. 3354. 3493. 3570. 3574. 3758. 4088. 4322. 4425. 4526. 4816. 4893. 5318. 5535. 5595. 5596. 5820. Littr. D. gu 25 Sh Ir.: Dtr. 6. 230. 414. 867. 926. 1947. 1997. 2005. 2042. 2174. 2350. 2368. 2414. 2711. 3191. 3437. 3439. 3449. 3637. Littr. E. gu 10 Sh Ir.: ©äntmtliche Dtcnten briefe Littr. E. find attSgc- looP refp. gefünbigt. Vevjeidmip b ber bereits in früheren Semtinen auSgeloopen, noch rücfpänbigen Bomwrrfchcn Dtentcnbricfe. Littr. A. gu 1000 Sblr.: 1. ©Hoher 1*68 Dtr.87. 1. April 1870 Dtr. 3773. 1. Oftober 1870 Dtr. 169. 844. 2389. 1. April 1871 Dtr. 666. 1154. 1. Oftobct 1871 Dtr. 1890. Littr B. gu 500 Sb Ir.: 1. Of- tober 1869 Dtr. 1025. 1126. 1. Oftober 1870 Dtr. 227. 447. 1. April 1872 Dtr. 687. Littr. C. gu 100 Sh Ir.: 1. April 1867 Dtr. 1468. 1. Oftober 1867 Dtr. 2048. 2299. 4746. 5618. 1. April 1868 Dtr. 2504. 4592. 1. Oftober 1868 Dtr. 408. 2517. 5012. 1. April 1869 Dtr. 2232. 2800. 3461. 4305. 5499. 1. Oftober 1869 Dtr. 1951. 2366. 3696. 1. April 1870 Dtr. 315. 324. 432. 911. 1072. 1572. 2349. 3051. 4954. 1. Oftober 1870 Dtr. 1025. 1117. 1264. 2417. 2459. 2735. 2924. 4101. 4328. 5333. 1. Slpril 1871 Dtr. 1051. 1267. 1667. 2650. 3690. 5472. 1. Oftober 1871 Dtr. 338. 901. 1197. 1410. 2472. 3049. 4058. 4892. 5699. 1. April 1872 Dtr. 220. 776. 1612. 1656. 1756. 2527. 2604. 2831. 3056. 3118. 4170. 4950. Littr. D. gu 25 Sblr.: 1. April 1863 Dtr. 3083. 1. Oftober 1863 Dtr. 912. 1. April 1867 Dtr. 7ä5. 3896. 1. Oftober 1867 Dtr. 842. 947. 1594. 2106. 1. April 1868 Dtr. 734. 2382. 3-413. 1. Oftober 1868 Dtr. 848. 1. April 1869 Dtr. 1221. 1536. 1. Oftober 1869 Dtr. 820. 1719. 1982. 3643. 1. April 1870 Dtr. 1405. 1742. 1749. 2533. 1. Oftober 1870 Dtr. 746. 833. 901. 1724. 2778. 3071. 1. Slpril 1871 Dtr. 1.337. 1. Oftober 1871 Dtr. 597. 599. 1902. 1. Slpril 1872 Dtr. 28. 550. 1024. 1569. 1717. 3832. 3862. 3895. 3907. 3932. C. Verjährte Stenten briefe auS bent gäüigfcitS- tertnin pro 1. April 1861 Littr. E. gu 10 Sblr. Dtr. 1053; auS bem gäUigfeuSterniin pro 1. Oftober 1861 Littr. E. ju 10 Sblr. Dtr. 4300. ©tettin, ben 6. Btai 1872. Königliche ©ireftion ber Stentenbanf für bic BroPinj Bomntcrn.

Sluffüttbigtmg voti STctitenbricfctt her §)rooitij ?[ckofctt. Jn ber heute öffentlich bewirften SluSloofung ber junt fl» 45ftos ber fl» 1 gu tilgenden Stcntenbriefc ber Brooinj Bon’»/ fmtck bic in bem ttachPehcnben Vergcichniffc a aufgefübrten Sittern unb Dtuntmcm gejogen toorben, weiche bot BcPfccrn unter £inwcifung auf bic Vor* febritten beS 9tcntcnbanf=©cfcfccö oont 2. Btärj 1850, §. 41 unb ff. »jum 1. Oftobcc 1872* mit ber Aufforbcrutig gefünbigt werben, ben Kapitalbetrag gegen Ouittung unb Stücfgabc ber Stentenbriefe in courSfäbigem guftattbc, mit bett baju gehörigen, nicht mehr galtl- harett ginScouponS ©er. III., Dtr. 13biö 16 unb Salons, oon bent gebadtten KünbiattngStagc an, auf unfercr Kaffe in Gntpfang gu nehmen, ©ic gcfiutbigtcn Stentenbriefe fönnen unfercr Kaffe auch mit ber Bap, aber franfirt unb unter Beifügung einer itadt folgen- dem gonnulare: » Slffr., bucbpäblid) Sbalcr, Valuta für b... junt 1 18.. «cfüiidigtcn Referier Stenten- brief Litt. Dtr habe ich auS ber Königlichen Stcntcnbanf-Kaffe in Bofcn baar gcjalfft erhalten. (Ort, ©atunt und Hnterfchrift)« auSgcfteUten Ouittung cingcfcnbct unb bic Hcberfcnbung ber Valuta fann auf glcidtcm SBegc, jcboch nur auf ©efal)t unb KoPcn dcö GntpfängcrS beantragt werben, gtigleich toerben bic bereits früher auSgeloopen, aber feit länger als bett lebten 2 3abrcn, noch rücfpän- gen, in bent nachfolgenben Vergcichniffc b aufgeführten Stentenbriefe ber Bwumg Bofcn bterburd) wicbcrbolt aufgerufen unb beren Bc* p&cr aufgeforbert, ben Kapitalbctrag biefer Stcntenbriefc jur Vcnttci- bung weitem ginSocrlupeS unb fünftiger Verjährung uiwcrweilt in Gntpfang gtt nehmen. Gbcnfo werben bie im Vcrjcichnifi c ange- führten Stcntenbriefc, beren Verjährung am ©chluffe dcö ocrfchloffcnen 3ahrcS entgetreten ip, hierburch öffentlich hefannt gemacht. sjckofctt, am 11. Btai 1872. Königliche ©ireftion ber Stentenbanf für bie B r ooing Bofcn. a. Verjcidntifc ber am 11. Btai 1872 auSgeloopen unb am 1. Oftober 1872 fälligen Bofcn er Stentcnbriefc: Litt. A. gu lOOOSblr. 58 ©tücf Dtr. 355. 583. 693. 838. 981. 1210. 1220. 1293. 1949. 2097. 2124. 2171. 2301. 2573. 2660. 2839. 2956. 2998. 3193. 3223. 3360. 3733. 3807. 3894. 3969. 4530. 4750. 4901. 5020. 5073. 5147. 5409. 5454. 5502. 5643. 5691. 5755. 6139. 6256. 6395. 6501. 6559. 7113. 7172. 7540. 762). 7727. 7925. 7960. 8063. 8116. 8211. 8253. 8293. 8316. 8730. 9087. 9116. Litt. B gu 500 Sblr. 19 ©tücf Dtr. 19. 47. 134. 222. 236. 386. 394. 516. 52). 546. 779. 873. 1145. 1307. 1764. 2129. 2333. 2379. 2465. Litt. C. gu 100 Sblr. 54 ©tücf Dtr. 114. 233. 258. 289. 311. 329. 437. 509. 572. 621. 623. 657. 1218. 1236. 1397. 1444. 1530. 1586. 1624. 1678. 1708. 1732. 2238. 2459. 2662. 3225. 3369. 3492. 3573. 3650. 3930. 3933. 452). 4746. 4780. 5011. 5068. 5648. 5701. 5831. 6275. 6547. 6786. 6839. 6966. 7300. 7433. 7598. 7814 8076 8270. 8371. 8460. 8625. Litt. D. gu 25 Sblr. 46 ©tücf Dtr. 21. 93. 111. 2*4. 388. 488. 653. 793. 807. 921. 990. 1187. 1199. 1370. 1667. 1987. 2132. 2445. 2631. 2676. 2758. 3069. 3137. 3226. 3274. 3303. 3538. 3578. 3604. 3679. 3758. 4057. 4243. 4280. 4592. 4855. 4939. 4955. 5104. 5212 5704. 5782. 5864. 5929. 6034. 6099. Litt E. gu 10 Sblr. 2 ©tücf Dtr. 7294 unb 7295. An* merfung: ©äntmtliche Stentenbriefe Litt. E. Dtr. 1 bis 7295 infl. pnb pcrlooP refp. gefünbigt.

[2009] Befanntmacbung. Graudenzer Stadtobligationen. gur gahlung am fl. 3anuar 481* pnb an#gclooft bie Obligationen ber ©tabt ©raubeng: Littr. A. ii 100 Sblr. bie Dtr. 9. 19. 55. 80. 99. 108. 136. 371. 388. 437. 440. 671. 683. 705. 711. 809. Btit bem 31. ©ejetnber 1872 hört bic Vcrginfung biefer Obli- gationen auf. ©rauben^ tckm 17. junt 1872.

[1994] 23efamitmad)ung. Bet ber ant heutigen Sage bewirften planmäßigen AuSloofung ber SBrombcrgCV Obligationen Pnb folgcnbe Stummem gejogen worben: Lit. A. ju 500 Sblr. Dtr. 38. Lit. B. ju 100 Sh Ir. Dtr. 43. 71. 85. 95. 100. Lit. C. ju 50 Sblr. Dtr. 20. 37. 39. 55. 69. 74. 80. 90. 109. 110. 117.

©ic Jttba&er biefer Obligationen werben hi«mit aufgeforbert, am fl» ©fftober b, bett Dtennwcrth berfelbcn gegen Stücfgabe ber Obligationen nebP ben nod) nicht fälligen ginScouponS unb SalonS hei ocr hiepge» KreiSfaffc ober hei ©ebrübrr gricblacnber in Bromberg unb bei Gehn unb Stcfcct in Berlin in Gmpfang ju

nehmen. Vom crPen Oftobct er. ab hört jebe weitere Vcrginfung biefer auSgclooPcn unb hiermit gefünbigten Obligationen auf, bie btS jum erpen Oftober b. 3. fälligen ginfen biefer, fowie bie ginfen ber noch nichtaußgelooPcitObligationen pnb bciPorPchcnb tjcjctcbnctcngabUmgS- Pellen gegen Stücfgabc ber Coupons ju erheben. 23romberg; &«n 17. junt 1872.