1872 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

a 100

»

r=

500

a 25

2

=

150

a 500

2

=

500

ä 100

2

=

200

a 25

2

=

75

a 100

2

600

:7. Munt p. 3. gur Stlgun

fl au!ß

Bon ber I. Cmtf

f t o n:

Littr

. A.

Sir. 3 über 500 Sl

2ck

B.

Sfr. 32

2

100

2

1).

Str. 21

2

100

2

B.

Sir. 17

2

100

»

B.

Str. 188

2

100

2

B.

Sir. 396

2

100

2

B.

Sir. 3

2

100

2

Ü.

Sir. 174

2

50

2

0.

Sir. 53

2

50

»

c.

Sir. 194

2

50

2

c.

Sir. 50

2

50

2

c.

Sir. 221

2

50

2

c.

Sir. 155

2

50

2

ü.

Sir. 399

2

25

2

1).

Sir. 152

})

25

2

1).

Sir. 274

2

25

2

D.

Sir. 309

2

25

2

ü.

Sir. 244

2

25

Bon ber 11. ch

Cmiffion:

Littr. A.

Sir. 66

über

500 Sl

»

C.

Sir. 9

2

50

»

C.

Sir. 78

2

50

2

C.

Sir. 24

2

50

»

D.

Sir. 31

2

25

2

D.

Sir. 3

2

25

2

1).

Sir. 33

2

25

2

D.

Sir. 180

2

25

2

1).

Sir. 36

vck

25

tfl auf bcm Ärdltüflt am 20. b. 2Jf. &cf*loffen worbett, fämmtiidbe ^rciö * Obligationen be£ güüicfjau* 0cbtoiebufer ^reifeö au« ber ©mifjiDit na* bcm 2ckri* »ilegium twm *©. September 1858 im Betrage pon 40,000 Shlr., fo weit biefelben nicht bereits auöfltloofl ftnb, oen 3 n babcrn gum 1. Januar 1893 gu fünbigen. Demgemäß werben fämmtli*e Obligationen au! bet gebadeten Cmiffion ben 3nl)abern bterburd) mit ber Stufforbenmg gefünbigt, bie kapitalbeträge am 1. Januar 1873 bei bet krcü-kontmunalfaffe au SöÖicbau fowie bei ben Sanfgefäjäften pon S. SDtenbe gu f|ranf* furt a. O. unb @. kauffmannetGomp. gu Berlin gegen Stücf* gäbe bet Obligationen m courSfäbigem 3uftanbe in Empfang gu nehmen. Da bie Bcrginfung am 1. 3anuat 1873 aufhört, fo finb mit ben Obligationen aufer ben Salon! auch bie Coupon! feit 1. Dftobcr 1872 gurüefgugeben, wogegen ben 3nhabern bie ginSbiffc* reng für bie 3eit oem 1. Oftober 1872 bi! 1. 3ch*nuar 1873 mit ben kapitalbeträgcn baar werben au!gegehlt werben. fjür etwa fehlenbe, unentgeltliih abjuführenbe Coupon! werben bie gin!beträge Pom Kapital gefürgt werben. Die 3ablung ber kapitalbeträge fann auch f*on Por bcm 1. 3chwuat 1873 unb fpäteften! 14 Sage nach Slnmel- bung eine! folchen 2ltifpru*!_bei ber kreü-konimtinalfaffc ^icrfelbfl gegen Berechnung ber 3in!biffereng erfolgen. güllic^au/ ben 21. 3uni 1873. Der Äpuigli*c Sanbratl). ©rttf u. b. ©ol«. [1591 J ^8efanntmad)ung. Sia* ber Bcfhmmung ber 3lücrbö*flcrt ^abinet!-Orbre Pom 22. SD?ai 1867 ftnb nach bent Silgung!plan folgenbe 53nnU1§* berger 6tabt* Obligationen 3ur *Hu3Ioofung öch* fontnten: 1) Pon ben Sipoint! gu 100 Shit. A. 9fr. 52. 105. 2) pon ben Sipoint! gu 50 Shlr- B. Sir. 25. §13. 245. 3) pon ben Sipoint! gu 20 Shlr. C. Sir. 32. 63. 64. 84. 162. 168. 249. 257. 267. 348. 350. 363. 379. 388. 415. 434. 441. 453. 496. 3nbcm mir biefe ©chulbpcrfchretbungen gum 9. Januar 1893 fünbigen, forbern mir bie 3»babcr auf, bte ©elbbctrage oon bcm gebauten Termine an bei unferer ©tabt*4?auptfaffe in empfang gu nehmen. SSiit ber behuf! Cmpfangnabntc be! Kapital! ctngurctchenbcn 0chulbperfchreibung ftnb auch bic bagu gehörigen 3m!*Goupon! refp. bie Salon! gutücfguliefcrn. Die Bergtnfung ber au!gclooficn Obligationen hört mit bcm 1. 3mmar 18/3 auf. 23raun3berg i. Oftprben 4. ackiat 1872. ®er SWagiflrat*

[2082] £(ttffmröiating tomt fyfan&briefen bc! BDartngcr Qjjpütljckcn-ilercins. Behuf! ber halbjährlichen Slmortifation werben folgenbe heute au!geloofte Bfanbbricfe: Litt C a 100 Shit. Sir. 42. 70. 450. 639. 662. 825. 834. ck D. a 50 Shit. Sir. 249. 423. 573. * E. a 25 Shlr. Sir. 1109. » B. a 500 Shlr. Sir. 1079 ihren 3uhß&etn gum *♦ ©ftober 189« hiermit gefünbigt, mit ber Slufforberung, am 1. Oftober 1872 hier bei un!(SDielger* gaffe 3), in ben Siachmittagefhinbcn 3—5 Uht in Berlin bei bet §reuB. ^ppotheFen-2ckerficherung!*SlfttcngcfcUfchaft, fyrlebri*!fir. 101, ober hier bei SDiepcr & ©clhorn, Sangen Blarft 40, in beten (Sc* f*äft!flunbcn, beren Siominalbctrag nebft fünf Brogcnt 3lnfcn pro 1. Juli c. bi! 30. 0eptcmber c. baar in Cmpfang gu nehmen. Die porbenannten Bfunbbricfe finb ncbjl ben bagu gehörigen, nach bcm 1.3uli 1872 fällig werbenben Coupon! (Sir. 8 bi! 10) unb nebjt Salon im cour!fähigen 3uftonbe abjuliefern; ber Betrag ber etwa fchlcnben Coupon! irirb pon ber Ginlöfung!*Baluta in Slbgug gebracht. SBcrben bie porbegeichnctcn gefünbigten Bfaubhrtefc am befagten Berfaütage nicht cingclicfcrt, fo hört ihre weitere Bergtnfung mit bem 1. Oftober 1872 auf unb wirb in Betreff ihrer Baluta unb eoent. wegen ihrer gerichtlichen Slmortifation nach §. 28 unfere! 0tatut! (®cf.*©. 1869, ©. 37—66) Perfahren werben. Bon früheren Slu!loofunaen finb noch nicht abgehoben bie Bfanbbrtefe: Sir. 166 D. über 50 Shlr., gefünbigt gum 1. Slpril 1871 \ » »1. Slpril 1871 /gin!lo! feit » » 1. Oftober 18711 biefen » » 1. Slpril 1872 ( Bcvfaü* » » 1. Slpril 1872 \ tagen. 1. Slpril 1872 )

166 D. über 556 D. » 478 C. » 167 D. * 865 C. » 876 C.

50 Shlr., 50 Shlr., 100 Shlr., 50 Shlr., 100 Shlr., 100 Shlr.,

£)an;;icp tcn 29.3uni 1372. Sic Sircftton bc« Sanjigcc ^ijppthcfcttsSScrcin«* C. Siocpell. St. Saubmepet. S. Biahfo. [1472] 23efanntmad)ung. Bon ben auf ©runb bc! SUJerhöchftcn BtiPilcgium! Pont 10. Of* tober 1853 gut Crrichtung ber hieftflen ©a!anjlalt freirten 4°/ 0 ^Pofenct 0tabtobligationen ftnb heute folgenbe Stummem gegogen morbcit: Litr. B. 147. 211. 248 a 100 Shlr. » C. 32. 61. 66. 71. 89. 264. 334. 386. 476. 494. 506. 541. 553. 686 ä 50 Shlr. » D. 11. 374. 386. 422.598. 686. 742. 769. 782. 891. 914. 1034. 1060. 1066. 1140. 1233 a 25 Shlr. Ser Siennrpcrth biefer Slummcrn fann nach bent !♦ 3ult cur, bei unferer Äämntereifaffe erhoben tperben. Bon ben früher gcloojlen Obligationen merben folgenbe Siunt* mem unb gmar: Litr. A. Sir 35 über 500 Shlr. » B. » 14. 45. 64. 75. 149 a 100 Shlr. » C. » 22. 25. 30. 82. 90. 145. 256. 287. 342 a 50 Sblr. » D. » 549. 621. 629. 653. 683 725. 823. 852. 958. 960. 966. 971. 1044. 1128. 1133. 1145. 1157. 1229. 1263. 1280. 1298 a 25 Shlr. hrieberpolt aufgerufen, mit bem Bcnierfcn, bajj bic Baluta für biefe Obligationen feit beren Slmortifation auf ®c* fahr be! Cmpfang!bcrecbtigtcn unb UnbCt^Ülfßt itn Se* pofitum liegt. ^3Ofen/ ben 6. Biai 1872. Set SJlagiftrat.

[1.9281 Bei ber in ©emaft^ett bc! Slüerhöchften ^3rit?ilcgii Pont 5. 3ult 1867 heute erfotgtm 5lugIoofung bon Obligationen ber ©tabt ^votofe^in ftttb folgenbe Slummem gegogen iporben: Littr. A. Sir. 25. 113. 202. 226. 256. 267 = 6@tücf a lOOShalcr, Littr. B. Sir. 44. 48 = 2 0tücf a 50 Shaler, Littr. C. Sir. 12. 44. 53. 59. 76. 129. 176 = 7 ©tücf a 25 Shaler. Sie 3nhabcr biefer Obligationen trerben aufgeforbert, ben Per* fdjriebcncn ÄapitaÜbetrag gegen SRficfgabe ber betreffenben ©chulb* perfebreibung nebft Salon Pont «.Januar 1893 ab bei unferer ®a!faffe in Cntpfang gu nehmen.

[19 %

Biit bem ©cbluffe biefe! 3nhff® hört bie Bcrginfung ber au!* gelooften Obligationen auf. C! finb noch nicht prafentirt morben: a) Slu! ber Berloofung be! 3nbre! 1870: bic Obligationen Littr. A. Sir. 228; Littr. B. Sir. 67; Littr. C. Sir. 9. 14. 96, abguliefem mit Coupon! Sit. 8 bi! 10 unb Salon; b} au! ber Berloofung be! 3chtbre! 1871: bie Obligationen Littr. C. Sir. 78, 130, abguliefem mit Coupon Sir. 10 unb Salon. Sic Inhaber biefer Obligationen loerbcn aufgeforbert, ben Äapitaübetrag biefer Obligationen, beren Bcrginfung ad a feit 1. 3«nuar p. 3-, ad b feit 1. 3«nuar b. 3- aufgehört bat, gut Ber* metbung fernerer Sin!perluftc bei ber ®a!faffe in Cmpfang gu nehmen. fttDtofd)in, am 12. 3uni 1872 Der üftagijfrat. ® c f (in n t nt « ii tt fl. ber am 13. Slopembcr pr. ftattgefunbenen SluÜoofung ber in ©emä^hett bc! Slüerhöchften BfiPilcgii »om 17. 3uli 1867 ab- gegebenen Krei^Obligationcn ocö ^vcifcö ^rcijkbt ftnb für benSilgung!tcrmtn, brn 2. 3önuat 1873, folgenbe Sipoint! gegogen toorben: Litt. C. Sir. 363. Litt. D. Sir. 17. 251. 316. 317. Litt. E. Sir. 3. 12. 76. 85. 100. 113. 128. 136. 145. 147. 170. 202. 271. 286. 325. 329. 366. 394. Sit 3nbflbcr biefer Obligationen loerbcn bierbureb aufgeforbert, biefelbctt mit ben bagu gehörigen Salon! unb Coupon! bei ber ftrei!* Üommunalfaffe btcrfclbft am 9, Januar 1893 etngurcichen unb ba! Kapital bagegen in Cmpfang gu nehmen. Sic Bcrginfung hört mit bent 2. 3chmuor 1873 auf. Ser Betrag fehlcnbcr Coupon! loirb Pont Kapital abgegogen. Bon ben bereit! früher au!gcIooftcn Obligationen ftnb noch fol- genbe Sipoint! tingulöfeit: Littr. D. Sir. 45 unb Littr. E. Sir. 224. gveiftabt/ bett 7. 3ttni 1872. Ser königliche Sanbrath. [1942] Scfflnntntfldiunfl. 3n ber nach ben Befiimmungcn bc! Slüerhöchften Btihtlcgium! Pont 20. 3uni 1865 heute ftattgefunbenen ^CtlOOflltig 53lltg» Wer ©tabtobligationcn ftnb nacbfolgcnbc 22 Slummem a 100 Shlr. gegogen loorben: Littr. A. Sir. 5. 18. 87. 170. 171. 172. 203. 210. 223. 276. 280. 381. 400. 451. 469. 492. 589. 659. 680. 709. 865. 891. Sic 3nl)flbcr werben aufgeforbert, gegen Ouittung unb Cin* lieferung ber Obligationen in cour!fähigem Suftanbe nebft ben Cou* pon! ©er. II. Sir. 5 bi! 10 unb Salon! ben Sienntrertb ber Obliga- tionen pon unferer kammcrcifaffe Pont «♦ Januar 1893 ab in ben SBocbentafjcn oon 9 bi! 12 Uhr in Cmpfang gu nehmen. Sie Cinltcferung mit ber Bojt ijl gleichfaU! bireft an unfere kaffe gu betrirfen, unb faü! bie Ueberfenbung ber Baluta auf aleidiem Söege beantragt tvirb, fann bicfclbc nur auf ©cfahr unb kopen bc! Ctnpfangcr! gcfchehen. Bont 1. Januar 1873 ab hört bie Bcrginfung ber au!gclooften Obligationen auf unb wirb ber Sßcrtl) ber etira nicht mit eingeliefcr* ten Coupon! bei bcc Slti!gahlung poni kapital in Slbgug gebracht. ben 14. 3uni 1872.

öurfl,

Der SJlagijlrat

[2076] S3cfanntmac^ung, 3n bem am heutigen Sage gur Sluüoofung Pon ObligötlO* nen bc^ ^Ifeiv^ofenburger Deic^berbanbeö ab* gehaltenen Scrminc finb folgenbe Si'ummem gegogen worben: A. Bon ben Obligationen

I. Cmiffion. 1) Littr. A. Sir. 8. unb 43.. 2) Liter. B. Sir. 56.263.328. 839 unb 355... 3) Littr. C. Sir. 58. 84. 261. 265. 330. unb 339 B. Bon ben Obligationen II. Cmiffion. 1) Littr. A. Sir. 11 2) Littr. B. Sir. 188. unb 196 3) Littr. C. Sir. 57. 64. unb 66 C. Bon ben Obligationen JII. Cmiffion. 1) Littr. A. Sir. 45.133.173. 353. 371. unb 413

2 ©tücf a 500 Shlr. = 1000 Shlr.

6

gufammen 25 ©tücf über 3025 Shlr.

in Cmpfang gu nehmen. Slu!wärt! wolmcnben 3 n habcrn ber Porgcbachten au!gelooflcn Obligationen ift gcflattet, bicjelbcn mit ber etngufenben unb bie Ueberfenbung ber Baluta auf gUtchem Söege, jeboch auf ©cfahr unb koften bc! empfanget!, gu beantragen. Blit bcm 31. Scgcmber a. er. hört bie weitere Bcrginfung« ber Porficbcnb aufgeführten ©chulbucrfchrcibungcn auf; baher müffen mit biefen bic bam gehörigen, erjl nach bcm 2.3anuar f. 3. fäüigen Sin!* Coupon! unb Salon! unentgeltlich ahgclicfcrt werben, wibrigenfaü! für bie fchlcnben Coupon! ber Betrag bcrfelbcn Pont kapitale' gurücf* behalten wirb. Suglctd) werben bic 3tthaber folgcnbcr, im Porigen 3ahre au!gcloofien Obligationen, welche bi!hcr ntcht realifirt finb, nämlich: Obligationen 1. Cmiffion Littr. B. Sir. 249. unb 291. a 100 Sl)Ir. unb Lit.tr. C. Sir. 100. 101. unb 124. ä 25 Shlr., Obligationen JII. Cnuffion Littr. A. Sir. 93. unb 128. a 100 Shlr. hicrburch erinnert, folchc ber genannten kaffe gur Sah

luitg be! Betrage! gu präfentiren; bic Bcrginfung ber f clbcn hat bereit! mit bem 31. Sc gern ber 18 / 1 auf ge

M. SHofenburg/ ben 27. 3uni 1872. Ser S e i rfck ü a u p t m a it tt. Stmt!*9tatb Bi. Cüncr.

hört.

[983]

53c!anntmacbung. Bei ber am 26. b. Bit!, fiattgehabten 5Ill^l00fung bd‘ bont Greife Öippjlabt emittirteix Obligationen ftnb folgenbe Slummem gegogen: Littr. B. über 500 Sl)lr. Ser. 91. » C. » 100 Shlr. Sir. 3. 10. 62. 94. 101. 105. 109.155.191. 207. 282. 294 unb 295. » D. » 50 Shlr. Sir. 5. 114. 118 unb 131. E. » 25 Shlr. Sir. 14. 39 unb 85.

Siefelben werbenden Bcfifcern mit ber Slufforberung gcfünbigti bie baritt pcrfchricbcnen kapitalbeträge Pont 1. Oftober b. 3. ab bet ber krci!*kommunalfaffc bicrfclbfl gegen Ouittung unb Siüefgat Obligation mit ben bagu gehörigen, erß nach bcm 1. Oftober

fäüigm Coupon! neb^Salon baar in

Vtppftabt, ben

mpfang gu nehmen. Biärg 1872. Ser Sltprfihienbc ber Ärci«*9BeoebausÄommifftPtt.

abe ber cur.

[M. 837] enfee * S&olntit* fieser ®eidbt^erb^ln^* Bei ber am 18. b. Bi. fiattgehabten SluMoofunß bet na* SKa^aabc ber 9lmortifation!pläne jum *. Januar 1898 elnju- löfcnbcn 5* refp. 4%progentigen Obligationen be! Biagbeburg-SRothen- fee-Söolmirjtcbter SeichPerbanbe! ftnb nachflehenbe Siummern gejogen worben: 1) »on ben 5progentigen Obligationen: 10 ©tücf a 100 Shlr.: Littr. A. Sir. 23. 191. 258. 287. 342. 414. 660. 789. 900. 992. - - 17 ©tücf a 50 Shlr.: Littr. B. Sir. 4. 29. 34. 4L 61. 77. 113. 128. 134. 186. 210. 230. 232. 248. 251. 272. 306. 2) pon ben 4^prog entig cn Obligationen: 3 ©tücf a 100Shlr: II. Cmiff. Sir. 161. 241. 295. Sie Bcrginfung biefer au!gcloofien Obligationen hört mit bem 31. Segeniber a. er. auf, unb werben bc!balb bic 3nl)abcr hi«mit erfucht, biefelben nebfi ben Pom 2. 3anuar f. 3- ab laufenben Sin!- coupoit! gegen Cmpfangnabme bc! Siennmcrth! ber Obligationen am 2. 3anuar f. 3- an bie Sct*faffc bicrfclbfl, Sllte SRarft Sir. 11, gu* rüefgugeben. fyur fehlenbe Coupon! wirb ber Betrag Pont kapitale abgegogen. Bon brn im 3abre 1871 bereit! au!gclooften Obligationen finb bte II. Cmiff. Sir. 186 unb 195 bi! jefet noch »i*t eingelöfl worben. SOtagbcburg, ben 20. 3uni 1872. Ser Setcb^ckauptmatm. Bötticher. [2047] ®cnoffenWaft für bic Melioration ber 9tter& unb S^orbfanal*9tieberun(]en. Bei ber in ©cmäfbcit ber bezüglichen Borfchrift bc! Slüerhöcfi- gen BriPilegti Pont 7. Oftober 1862 (®. ©. ©. 362) flattgehabtm Slu«loofung Pon einem Brogent ber emittirten ©enoffenfehaft!* Obligationen ift ba! öoo! auf bie Obligation Litt A. 0193, 0280, 0306, 0385, 0471, 0595, 0626, 0684 unb Litt. B. 75, 130, 171, 306» 321, 419, 442, 467, 730, 788, 811, 813, 873, 881, 992 unb 1130 gcfaücn, beren Betrüge Pont «. 3attuar 1893 ab an ber ©enoffen- 1chaft!faffe gu Bicrfcn in Cmpfang genommen werben fönnen. 3m Sluftragc be! ®cno[fenfchaft!*Sireftor!. iöterfen, ben 26. 3mti 1872. Scr (^enoffenfebaft« = Slcnbaut. [2083] ©enoffenWaft für bie Melioration ber (Srft* 9ttebernnq. Bei ber am 3. 3u»i b. 3- fiattgehabten 3lu«loofitttg ber auf ©rttitb ber SlllcrhöchReit BdPilegicn Pont 18.3unt 1862 unb 1. Sep- tember 1865 au!gegebenen Obligationen ber ©cnojicnfchaft für bie SJielioration ber Crft * Siicberung finb folgenbe Siummern gegogen worben: 26 ©tücf 5progcntigc Iilt. A. über 100 Sl)lr., näinlidi: Sir. 56. 62. 96. 178. 203. 220. 415. 618. 692. 919. 925. 970. 1031. 1219. 1290. 1292. 1303. 1318. 1345. 1532. 1620. 1648. 1652. 1801. 1827. 1887, 12 ©tücf 5projcntige I*It, IB. über Sl)Ir., nämlich: Sir. 19. 344. 351. 376. 393. 414. 625. 666. 748. 755. 900. 983. 4 ©tücf 4^progcntigc Iiit. über 200 Shlr., nämlich: Sir. 156. 210. 325. 378. Sctt Bcftfcctn werben biefe Obligationen mit bent Bcmcrfen hicrburch gefünbigt, baS bie in ben au!gelooften Siummern perfchrie- benen kapitalbeträge Pont «. 3anuar 1893 ab täglich mit 2lu!- nahntc ber ©onn* unb Feiertage, in ben Bormittag!ftunben oon 9 12 Uhr, entweber bet ber ®cnoffenfchaft!fa|fe in Bebburg, ober bei bem Banfhaufe Seichmann u. Comp, in Cöln gegen Stucfgabe ber Obligationen mit gugehörigen, erfi nach bem 2. 3anuar 1873 fäütg wtrbcnben Coupon! nebft Salon! in Cntpfana genommen werben fönnen. Biit bcm 2. 3önuar 1873 hört bic Bcrginfung biefer Obliga- tionen auf; lefctere felbft perjährcit innerhalb 30 3al)ren nach bem 9tücfgahlung!tcrmine gu ©unftcti ber ©eno|]cn|chaft.~ 23ergl;etnv bcn 30 - 3«nt 1872.

Ser ®cttoffcuf*aft« = Sircftor Bird, königlicher öanbrath-

[1830]

Siheiitck9iahe Bahn. Sic Slu«loofttno ber gema§ §. 3 ber Slüerhöchften Brihilegiett Pom 18. 3uli 1859 unb 28. 3anuar 1861 für ba! 3al)r 1872 gu aniortifircnben ^vtorität«i45bligattoncit 1. unb II. Cmiffion gum Betrage oon 35,600 Shlr. unb 11,800 Shlr., gufammen 47,400 Shlr. erfolgt Sounerftao, ben «5. 3«li er., Biorgcn! 9 Uhr, in unferem ©cfchäftüofale gu Bahnhof ©t. 3ohonn. 3n.biefem Scrminc, gu toeldicm 3cbcrmamt gutritt hat, tpcrbcn auch bic in (folge ber Slmortifation bi!l)cr eingelöftcn Obligationen perbrannt. ©aarbrücf'cn, ben 3. 3uni 1872. königliche' CifenbahmSircftion. [2032] 6cu)ldlnftntt«@ifenbithn. Scr am £juli r. fälliöc (?oupott Sfr. 1 unferer Brwrität!- ©tammaftien wirb mit „;3wei Schaler fünfzehn ©ilberßrofehen" aufet bei unferer ^anptfaffc, her Sl)ürtU0ifrf)cn SSanf in ©onberöhaufett, in Berlin bei ber Scntralhanf für ^ltbuftrie tttth .^»attbeL in (?öln bei ber ©ölner 9(Bc*«lcrs uttb Äommiffton«banf, in Slürnbero bei Herren Bio* & (?o. Pont i. 3«li «• ab eittgelöfL Sollcba/ am 25. 3uni 1872. Der 5luffid)t3vatp. [2081]

§ er jgifd) -M ärkif d) e Cifenbaljn.

Sie Bcrgifch * Btärftfd)cn ©tamtn Slftien S?r. 35,538. 106,900. 175,840. 223,327. 223,328. 223,329. 223,330. 289,452 289,453. 289,454. 351,495. 363,494. 363,495. 363,496. 363,497. 363,498 363,499. 363,500. 375,001. 375,002 375,005. 421,910. 421,911 ä 100 Shlr. unb bic Ber- gifch-Biärfifchc Briorität!*Obligation V. ©cric Sir. Ö697 ä 200 Shlr* ftnb ben ©igenthümern angeblid) abbanben gefomnten. 3n ©etiiäflhcit be! §. 30 bc! ©efeüfihaft! ©tatut! forbern wir bte gegenwärtigen Jnhabcr ber begeid)netcn Sofumente auf, bicfilbcn bet un! abguliefem ober bie ctmaigen Stcchte an biefelben geltenh gu machen, wibrigenfaü! wir nach Slblauf ber in bent genannten ©tatut* Barographen Porgefchrichcnen &rifi bie Slnnuüirung ber Sofumente Peranlaffcn werben. ©itcrfelb, ben 24. 3uni 1872. Königliche Eisenbahn-Direktion. Dritte Beilage

dritte S e i I ö u t* Deutfctien * Sinniger unb ^oniglid) ^preupfdien Staats * feiger. - , Btontag, ben 1. jnü

45effcntlidyct

189«.

Scr hiefige kaufmann Stto (ferbinanb 9liecf hat feine bt!l)crige irma: Siiecf 2*» ©aiti» in Stto 3iic* peränbert. Sic! ift güfolgc Berfügung Pont 22. am 24. 3uni b. 3. unter 9lr. 1462, begiel)iing!wcifc 1601, in ba! (jivmenregifter eingetragen »vcrbeit. köitia«hcr0, ben 27. 3tmi 1872. königliche! komnterg* unb Stbmiralität!*koüegium. Sie in mtfernt Birmenrcgifter eingetragenen ff innen: Sir. 87. ©. (S. Hamburger, 3al)abcr: kaufmann ©atnucl Ca!par .(Hamburger gu Barntm!cunow, Sir. 254. £ckttp Jiabetoig , 3nhabcr: kaufmann (yrang Slubolpl) Otto öabewig hier, Sir. 216. C?ati ©uhL 3»habcr: kaufmann Carl ffricbrich ©ul)l gu 03raffcc, ftnb erlofchcn, unb ift bie! gufolgc Btrfügungen Pont 18. refp. 20. unb 22. b. SJt. heute in bcm Slcgiftcr Permerft. ©targarb i. fPornm., ben 24. 3imi 1872. königliche! kreügcricht. I. StbtheUung. Berloofung/ Slmorttfafton, Zinszahlung u. f. oon offentli*cn ^papieren. [2093] B c f a tt n t m a * it u g. berloofung oon Ävei8*0bligationcn betreffenb. Bon ben auf ©nmb bc! Slüerhöchften Brioilcgit Pont 5. (februar 186G au!gcgcbencn .kpciösChligationcu bc-s Greife« Sfticbcruttg/ im Betrage pon 132,000 Shalcrn unb ber laut Slüerhöchften BrtPi* Icgii vorn 27. Oftober 1808 abgegebenen II. Cmifiloit pou krei!* Dblfgntioncn im Betrage poit 70,000 Shalcrn, finb nachfolgenbc Cb*

Bcfanntma*ttng. Stachftchenbc Obligationen finb gur Silgtmg au!gelooft worben: 1) Pott ben auf ©rttitb bcb Slüerhöchflen BriPilcgii Pont 19. SlugujI 1862 au!gcgcbcncn Dilfttcr 5lrciö * Obligationen int Betrage pon 27,200 Shlr. (I. Cmiffion): Littr. A. ä 200 Shlr. Sir. 3. Littr. B. a 100 Shlr. Sir. 66, 69. Littr. C. ä 50 Sl)lr. Str. 90, 104, 123, 131, 140, 144, 158, 214. Littr. D. a, 25 Shlr. Sir. 248. 290, 327, 328, 350,352,359, 360, 362, 370, 374, 377, 378, 381, 398, 413, 438, 507, 607. 2) Pon ben auf ©rttitb be! Slllcrhöcfiflcit Bi'wilegii pottt 2. Sep- tember 1863 abgegebenen krei!*Obligationen im Betrage pon 50.000 Shir. (11. Cmiffion): Littr. B. a 200 Shlr. Sir. 86, 96, 107. Littr. C. A 100 Shlr. Sir. 162. 3) pon beit auf ©runb bc! Slücrhödiflcn BtwUfflü Pont 28. Blai 1866 abgegebenen Silfitcr krci!*£)blfgationen int Betrage, pon 80.000 Sl)Ir. (III. Cmiffion): Littr. B. a 200 Shlr. Str. 80, 81, 113, 231. Littr. C. a 100 Shlr. Str. 247, 389. 4) Pon ben auf ©runb be! Slüerhöchften BriPilcgii Pont 7. £)c* gember 1868 abgegebenen Silfiter krei!-Dbligationen int Be- trage Pon 60,000 Shlr. (1V\ Cnttffton): Littr. B. n 200 Shlr. Str. 63, 66 unb 106. £ckic 3nhabcr biefer krci!*Cbligationeit werben aufgeforbert, pottt 2. (Januar 1873 ab beit Stennwerth berfclbcit nebft ben bi! babiit fälligen Sinfctt gegen Otücfgabe btt krcÜobUgationcn ttnb ber Cou- pon! bei ber hieflgen Ärcl!*Ghauffee* unb Cifettbal)n*kaffc gu tpänben be! .fiauptmamt! a. SD. unb Stcchnuitg!ratl)! ©obiüct Ljicrfclbfl gu erheben. Bon bcm genannten Berfaütage ab tragen bic aubgclooften Obligationen feine Siuün mehr, ©leidjgcitig »rerben bic (Inhaber ber nachfolgcnbcn, bereit! früher au!gcloof!en, aber noch nicht ein* gelöjtm ttnb nicht mehr pergiit!lichen Obligationen: I. Cmiffion. Slu! ben (ynlligfcit!terminen: ben 2. 3amtat 1869: Littr. B. ä 100 Shlr. Sir. 70. C. ä 50 Shlr. Str. 109. D. ä 25 S()lr. Str. 579. ben 2. 3anuar 1870: Littr. A. ä 200 Shlr. Str. 16. B. ä 100 Shlr. Str. 53. 59. C. ä 50 Shlr. Str. 210. 212. D. ä 25 Sl)lr. Str. 273. ben 2. 3anuar 1871: Littr. B. ä 100 Shlr. Str. 23. 25. 38. 54. C. ä 50 Shlr. Str. 75. 78. 85. 100. 154. D. ä 25 Shlr. Str. 267. 576. 623. 626. ben 2. 3anuar 1872: Littr. B. a 100 Shlr. Str. 62. C. ä 50 Sblr. Str. 88. 95. 141. 146. 191. D. ä 25 Sl)lr. Str. 245. 256.259. 353. 399. 420. 423. 592. II. Cmiffion. Slu! beit (yäüigfcitötcrmincn: beit 2^3anuar 18/0: Littr. C. a 100 Sl)Ir. Str. 176. ben 2. 3anuar 1871: Littr. C. ä 100 Shlr. Str. 217. 230. ben 2. 3anuar 1872: Littr. B. ä 200 Shlr. Str, 85. JII. Cmiffion. Slu! bent gäüigfeitücrminc: ben 2. 3anuar 1872: Littr. B. ä 200 Shlr. Str. 42. 74. 155.

IV. Cmiffion. Slu! bem gäüigfetütcrmine: ben 2. 3anuar 1872: Littr. C. ä 100 Shlr. Br. 296. aufgeforbert, ben Stennwerth berfclben, nach Slbgug be! Betrage! bet ingwifchcn etwa cingclöficn, nicht mehr fälligen Coupon!, gut Ber- ntribung weiteren £in!ocrluftc! unb fünftiger Berührung, pon ber oben genannten kaffe unpcrgüglich in Cmpfang gu nehmen. £ut au!flclooflcn krei! Obligation ben 1. 3uli 1866 Littr. B. Str. 81 über 200 Sl)lr. wirb auf bte Bcfanntntathung Pont 25. ©cp* tember 1871 Bcgug genommen, Wonach bie Sin!coupon!» 10 ©tücf ä 5 Shlr. II. ©eric pro 1871/75, tntb ber Salon pro 1876/80 pcrloren ober entwenbet, al! ungültig erflärt, aufjet Cour! gefefct, ttnb ba bic Obligation ftch hier befmbet, Pont 1. 3anuat 1871 ab feine Swfen anberweitig gu gablcn finb, boljcr por Slnnahmc unb weitere Bet* roenbung nochmal! gewarnt wirb. ^ilfit/ ben 29. 3unt 1872. £ckic ftättbif*c Äommifftott für bc« ©hauffeebau im 2tilfttcr Ärcifc. [2092] äSefanntma^mt^ Bet ber ant 31. p. SDtt!. unb 20. b. SDtt!. fiattgehabten loofuncf tckon ^rci^Oblicfationcn ber i. unb 11. emtf* ftott finb folgenbe Sipoint! unb gwär: A. pon ber I. Cmiffion: Lit. B. Str. 190 über 100 Shlr. » » » 244 » 100 » ■» » yck 291 » 100 » » » » 326 » 100 » 440 » 100 * Lit. C. Str. 54 über 50 * •» yck » 57 » 50 » » yck » 82 » 50 » » » 143 » 50 » » » » 194 » 50 » yck yck » 224 » 50 » » » » 245 •» 50 v yck » » 297 » 50 » » •» » 334 » 50 * » » » 350 » 50 » » v » 391 » 50 » nifammen 1050 Shlr. B. poit ber 11. Cmiffion: Lit. B. Str. 27 über 200 Shlr. » »9 31 » 200 » Lit. C. Str. 32 über 100 » » 9 9 113 9 HO 9 9 9 9 115 » 100 » » 9 » 128 » 100 9 gufammen 800 Sl)lr. gegogen worben. ©iefe atWgcIooficn Obligationen werben hiermit ben 3nfckabern gtint «. 3attuar «» f. mit ber Btafjgabc gefünbigt, bajj mit bem 31. £ckejcmber er. bic 3mfcnjjal)lung aufhört unb bic ntd)t gurürfgcgcbcnctt Coupon! hei ber Siücfgahiung be! kapital! in Slbgug gebracht werben. Oie Cinlöfung ber Obligationen erfolgt bei ber krei! kornntu* ltal-kaffc in .^ciligcnbcil. gitltcn t ben 25. 3uni 1872. Oie Ärct« s©hauffccba« : kpmmiffton. 3- Sl- p. Orcflcr, Canbrath-

Oie Porftehcnb benannten krcÜ-Obligationen werben hiermit gc- fünbigt unb bic 3nhaber aufgeforbert, vom «. 3attuar ab ben Stcnntrcnl) bcrfelbcn, nebft ben bi! gu betn genannten Sage fäl- ligen Sinfen, gegen Stücfgabe ber Obligationen unb ber Coupon!, bei ber Chauffeebau-kaffe in ^cittrichbwalbc ober bent Battguier öerrn C. St. 3acob inkönig!bcrg gu erheben. Bon bcm genannten Berfaütage ab tragen biefe au!gclooftcti krci!-Obligationcn feine Sinfcn mehr. ©Iclchgeitig werben bic 3ckthaber bet ttachficbenben, bereit! am 25. Juni 1869 auögclooflcn, aber nodi nidjt rcalifirten unb nicht mehr bcntn!barcn krei! - Obligationen au! bent öäUigfelt!tetmin ben 2. Januar 1870: I. Cmiffion Littr. I). Str. 389 über 25 Shlr. foivic bic 3nl)abcr ber am 25. 3nni 1870 au!gclooftcn, aber noch nicht rcalifirten Obligationen II. Cmiffion Littr. A. Str. 46 über 500 Shlr. C. Str. 91 » 50 Sl)lr. 1). Str. 25 » 25 D. Str. 44 »25 unb bie 3nhaber ber am 26.3mti 1871 atügcloofetcn aber noch nicht rcalifirten Obligationen: I. Cmiffion Littr. B. Str. 342 über 100 Shlr. C. Str. 163 C. Str. 165 (3. Str. 224 U. Str. 106 D. Str. 112 1). Str. 290 D. Str. 292 II. Cmiffion Littr. A. Str. 63 über 500 Shlr. C. Str. 40 » 50 C. Str. 86 » 50 1). Str. 54 » 25 D. Str. 199 » 25 aufgeforbert, bett Stcnnwcrth bcrfelbcn, nach Slbgug bc! Betrage! bet ingwifchcn etwa erhobenen Coupon!, gur Bernteibung weitern 3in!* berlufte! ttnb fünftiger Bcrjähruitg, pon ber krei! - Chauffccbaufaffc hicrfelbft, ober bem Battguier £crrn C. St. 3acob in Stöntg!bcrg gu erheben. §Ciinid)gtoalbC/ ben 27 3unt 1872. £cktc Ärei«*ÄommifftPit he« 5ttcifc« SJUchcrung.

50 50 50 25 25 25 25

[M. 842] @lahha*cr ^ctscr«crft*cvii»g« * Mitten»©cfettf*aft. Die ©Ia^ba*er 2rcucrperftchcnmg§*2lftien*©efc[If*flft emittirt nuf ©runb bc§ §. 6 be§ ©tatut§ unter ©enehntigung ber königlichen 6taat§rcgicruncj t»om 7. 3uni c. 1000 5(flicit 1)011 je 1000 'Dtyaleril/ im ©efammthetragc non (SÜttOT Million Dl)(l[cr/ unb beehrt ftch, ihre Slftionärc jur Betheiligung an biefer Cmiffion ergeben^ cinjulabcn. Die Z^dinuitß finbet burd) BoUsichung bc§ 3cichmmg§fortmtIar§ unb refontmanbirte Ctnfeitbung beffclbcit an bie Dircffion ber 0efeüf*aft btö juitt 15. ^luguft h. 3. tnflitftuc flatt. Die Cmiffion erfolgt junt Courfc oon 110 fprojent bc§ StominalbctrageÖ, unb wirb ba§ Slgio uitocrfürjt bcm Stcferoc* fonb? übcrwiqen. Stuf ,ebe Slftie ftttb 20 fprogent be§ (Nominalbetrages unb 10 ^rojettt Slgio, alfo 300 Shlr. in baar, fowic 400 Shlr. in einem ©olancchfcl auf einen SDNonat ©i*t unb 400 Shlr. in einem ©olawcdhfel auf bret Btonatc ch©i*t cinjuzahlen. Die8aarcinjahlung ^at längftcnS bis jum 31. Dcgentbcr 1872 bei unferer ©efcUf*aft«faffc ober bei ben BanquicrS ber ©cfellfchcfi: in 2Jt. = ©labbach bei bem ch9lnMm*cr 23nnft)crcin Äunrf S ©omg). ober bet bcm §crnt 3* 3PB* öuacF, » Cöln bei bcm 21. 0*aaff^aufcnfchctt a^mtfDcrctn, » Crcfclb bet bem £crnt non 5Bccfcrat^^ict(mann ober bei bett .^errett @cbr. SUJolcimar, * »erlin bei ben §crrcit Iöcc* «Ä? (gvmp* ju erfolgen. Bc früherer Zahlung werben 5 fährl. DiSfont in Slbgug gebracht. Di neuen Slftien fönnen gegen SluShättbigung ber üuittung über bic gclciftetc Baareittgahluttg unb ber 0olawc*fel oont 1. (ycbuar 1873 ab bei ber kaffe ber ©efcllfchaft abgenommen werben. Diclbcn nehmen oont 1. 3chmuar 1873 an beit ertragen ber ©efcllfchaft Shcil unb geben oon biefent Sage ab alle fiatutm&flifli 3Ncd)tc unb *ppi*tcn. Ct* §. 8 bcS «Statuts fann fein Slftionär mehr alS 50 Slftien hcft|cn. 3cckr in ben Dlegiflcrn ber ©efcllfchaft eingetragene Slftionär hat innerhalb ber obigen SMflufiofrift, big gum 15. Slugufl; c. influftoc, baS (Hecht auf 3ei*nurtg einer feinem zeitigen Slfticnbcfi^c glei*fommcnben Slitgahl oon Slftien. Diejenigen Slftien, wehe bcrfelbc barüber hinaus jeidntet, unterliegen einer oerhälfnifmtäfHgctt SNcbuftion, faUS bic Blchrjcichnungcn bie gahl ber frblcibcitbcn Stücfc übcrf*reitct. DiCrflärung ber Dircftion über bte gutheilung ber gei*nungcn erfolgt big gum 1. September a. c. Digcichncr hdben Domigil in ber Stabt ©labbach für alle au8 ber gcid)nung hcrüorgchcnbcn (Hcchtöocrhältniffc gu wählen. (DingclS einer beSfallftgcn Grftärung gilt alS Domigil baS Scfretariat bc« kgl. ^anbcISgcriehtS gu ©labbad). Di oon ben Bftionärcn etwa nicht übernommenen Slftien biefer Cmiffion fönnen oon ber Dircftion na* beren Cr. meffen, ohn©enchmigung ber ©cncralocrfammlung aber ni*t unter 115 pGt. bc§ SlominalbctrageS, begeben werben. MGMabbad) / ten 1. 3«u 1872. ®enerals®ircfti?r, 8GB. fptingeit. (Hiccfel.