1872 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

£

Thlr.

1,178,"49

5

2

7,858,328

12

2,072

17

8

13,819

7

6,C01

1

4

40,007

3

143,736

14

8

958,244

27

9,973

12

9

66,490

27

85,111

4

8

567,408

7

1,425,6441161 3

9,504,298)23

An bezahlte Schäden

£ 192,340

8

9

Thlr. 1,282,269

18

» Rückkäufe

14,914 13ick!8

16

7

99,432

6

» Rückversicherungen

16

7

90,792

6

» baarbezahlter Bonus » Unkosten, nämlich: Ver- Sväliüngskosten inkl. Di- rektion . Miethe u. Abga- ben, Gehälter, Annoncen, Drucksachen und Schreib- materialien und Agenten- Provision und Unkosten, Gerichtskosten

29,907

3

2

199,381

2

» Arzt-Honorare

1,298

3

8

8,654

17

» Stempel

397

5

8

2,648

17

* Saldo des Leibrenten-Conto

16,176

18

1

107,846

1

» Saldo - Vortrag auf neue Rechnung

2,410,903

3

8

16,072,687

26

2,679,550

16

2

17,863,712 | 3

£

Thlr.

68,222

6

454,815

10

-39,106

19

6

260,713

5

6,701

11

11

44,677

9

294,050

8

8

1,960,336

7

408,U811 6

1

2,720,542

l

Thlr.

3

1,904,070

4

81,050

8

3,861,423

10

2,704,347

1

6,867,620

9

2,899,331

1

5,508,689

3

716,187

8

419,438

£2110] ® e ! a « ti t m a * u ti fl. 3n Öolfle unfcrcr SBcfanntniad&unfl toom 22. 3uni er. wurbm ^eute bei bcc fiattgcljabtcn 1t. Söctrloofuitfl 4^örojcnti0cr SBcrhner ®trtb*s«bIiflationcu do 1846, 1849 unb 1855 folflcnbe Hummern A. » ftOOO S&lr. Utr. 904. 905. 907. 1245 4 @tücf a 1000 2tyr. = 4000 ^lr. Idttr.B. » «OO Sblv* 3tr. 2Mck. 2348. 2350. 2351. 2352. 2353. 2355. 2356. 2&57. 2358. 2360. 2363. 2364. 2366. 2367. 2368. 2369. 2370. 2371. 2373. 2374. 2375. 2916 - 2937. 2940. 2942. 2943. 2944. 2945. 4056-4668. 4670. 4671. 4672. 4673. 4675. 4078. 4680. 4681. 4682. 4684. 4685. 4716. 4717. 4718. 4719. 4720. 4722-4731. 4734. 4735. 4736. 4737. 4738. 4740—4745. 5346—5351. 5353. 5355. 5356. 5357. 5359— 5367. 5369 5375. 6036. 6038. 6039. 6040. 6041. 6042. 6043. 6046 6050. 6052. 6053. 6056. 6057. 6058. 6059. 6060. 6064 - 6065. 6067 6078. 6080—6095. 7036 - 7040 179©iücfa 200 Ir. = 35,800 £&Ir, Iitttr. E. n ftOO Sfjlr. Sir. 11,721. 11,722. 11,723. 11,724. 11,725. 11,726. 11,728. 11,729. 11,730 Iilttr. C. n *5 Sir. 26,521—26,560 40©tücfa Iilttr. II. a SO Sir. 901. 902. 903. 905. 906. 907. 908. 909. 910. 911. 912. 914. 915. 916. 917. 918. 948— 963. 965—1013. 1024—1030. 1032—1046. 1050—1055. 1057—1063. 1065—1083. 1086—1093. 1095—1100. 1102-1113. 1115—1119. 1121—1130. 1136—1181. 1183—1200 240 etücf a

[2061]

für j&olprbdt*

Summa 472©tücf

203Wr.= 4800 3^r.

Summa 46,500 %blr. ©iefe »©cdjS unb Sierjtg £aufenb Fünflmnbert 3:^aler« fünbigen ltnr bierbutd) ben 3nl)abern gum 1. Fanuar 1873 unb wirb bte SluSgatffung bet baaren Söctrdge fdjon uom 16. ©e 3 ent ber b. 38. ab, gegen Dtücfgabe ber Obligationen mit ben baju gehörigen Gou* ponS Serie VII. Sir. 7 unb 8 nebft SalonS bei ber Stabt £aupt*

fommt, wirb bei 3ablung bcö ÄapitalS in Slbrcd&nunj SSom 1. 3nnuar 1873 ab hört bic weitere »orfiehenb gefünbigten Obligationen auf,

gebracht, »erjtnfung ber

uttb Stcfibcttjftabf.

Ouittung8* Formulare jur Erhebung be8 Kapitals werben bon ber ©tabi»£auptfaffe auSgcrcidjt. SScrltri/ ben 27. 3uni 1872. Jjieftgcr .SlöttiQltdjett IM. 844] Danziger Glashütte. 21 f ti cu s @ cf ellfch« ft. ©urch Sefchluf be8 9lufficht8rath8 forbern mir hiermit bic Slftio* ndre gemdf §. 6 unfcreS Statuts auf, eine fernere (Einklang Don atoan^ig *j3rojcnt mit ifjalcr 93terjig pro mtu an bic klaffe nnferer ©cfctlfd&aft, 2Jtüd)fannengaffe Sir. 34, ium 15. ^uli n. er., unter Ginreidjttng ber betreffenben 3ntcrim8fd)cinc ju leificn. ©anjtö, ben 30. 3uni 1872. £ckic ©ireFtion. Richard Meyer. l21I2] Saal - Eiseithahn. ©ie Slftionärci ber Saal*Gifcnbal)n»©cfcllfchaft werben hiermit aufgeforbert, bic 5. guija^lung mx 10 p(£t. mit 10 Shit. Sgr. abjüglich ber Stufen für bic bereits eingcjalfften 40 pGt. auf bic Seit ootn 1. 2Kai bis 31. 3uli 1872 mit » 12 * baber netto mit » Sfflr. 18 Sgr. pro Slftie in ber Seit von 0ottitabcttb, beit *1. 3uü, bis fpätcflcnS ©omtetftaq, bett t. 2tuguft 187®, bei ben befannten SflhiPellen git leiftcn. 3ciiö, ben 1. 3uli 1872. &cr 5ivvfkanb ber 6afll*Stfenba^n^@efcüfd)aft.

Sfrerfcfttefccne 33cfanntmadjuttöCK* 12108] Banziger Privat-Aktien-Bank. Status am Sfl. Jfnnl 1879. Aktiva. Geprägtes Gelt! **ch- •••••• Thlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank » Wechselbestände * Lombardbestände * Preuss. Staats- und Kommunalpapiere » Grundstück und ausstehende Forderungen » Passiva. Aktienkapital Thlr. Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher Kündigung ■•.••• * Guthaben der Korrespondenten und im Guro- verkohr Reservefonds

330.327 bi;coö 2,920,144 434.810 99,120 128,491 1,000,000 980,650 1,401,650 287.600 207.600

,3 U golqe 93cfc^Iuffeä be3 §Ber»altunggratfje3 füll eine Srtyö&ung. be3 Slftten^apitale^ nnferer ©e* feUfdjaft um 200,000 2§aler ftattftnben, unb füllen beS SBe&ufS 200Ö TOien ä 100 £l;aler neu begeben merben. £cken Herren Slftionairen ift bag SejugSredft auf tiefe 2lftien*(£miffton in ber SBetfe eingeräumt morben, baß auf je jtuci alte eilte neue bom 1. Januar er. ab mit 5pSt. 311 üerjinfenbe 2lftte 311m (Sourfe üon 105 beanfpruc^t »erben Faun, trelcbe an ber bie^jä^rtgen ©iüibenbc bollen Slnt&eil bat £cka§ |icb ergebenbe 5lgio bon 5 p(£t. fließt bem JReferbefonb 311. diejenigen Herren TOicnaire, »eldbe Don bem Seaugörecbte ©ebrauep 31t machen beabfid;tigen, »ollen if;re äfften mit aritbmetifdb aeorbnetem sjlummer^er^eidmiß am 3 V 4. utt& 5. 3«U ci%, ^ornttüa^ uott 8 i«, vvn * 7 Uf)v, üei ber &affe ber ©efedfd^aft, £ckaföeftra§e 9h. 51, 3ur 5lbftempelung einreiepen unb gegen ^oll3af;lung bte neuen TOicn in ©mbfana nebmen. Berlin, ben 26. 3uni 1875. 1 J ; 2lftieitJ©efelIfdckaft für ^oljarüeit. &ev &iveftot 0 i 11t o tt.

9 Siücf a 100 Shit. = 9003:hlr. 253:hlt.= 1000 Shlr.

©urch bte Grnennung bcS feiiherigen 3nhaBer8 gum UrciS* ?3hhfifue ift bic &rciättckuttbchmt s Stelle Sprottaucr Greife* uacant gemorben. ©ualifigirtc »emerher um biefc Stelle merben hicrburch, aufgeforbert, fleh unter Ginreid&ung ihrer SUtcfle unb eines ausführlichen ÖchcnSlaufS hi8 gum 1. 9luguft a. c. hei unS gu melben. Üicgnih, ben 25. 3uni 1872. Äönifllichc ategierung. Slhtheilung bcS 3nnem. [2105] SKonatS-Ueberficht ber ^3roDiii3tal-5lfticn*33anf be^ ®roj§cr§o(jt&um3 ^3ofeit. C ti 1 V Ä ©ehrägteS ©elb ^h^- 334,350. Steten ber 93rcufifchen SSanf unb Waffen *21n* meifungen » 6,750. SBechfel » 1,533,570. ßombarbbefldnbe » 533,620. Gffeften ck 36,350. ©runbfiücf unb biücrfc ^orbenmflcn » 94,230. p ^ § i y s Steten im Umlauf £hlt. 1,000,000. gorberungen een Äorrefponbenten-., » 5,310.

tojinSlicbe ©epoftten mit 2monatl. itünbigung

wfett, ben 30. 3uni 1872. ®ie ©ireftion. §ill.

291,520.

[M. 845] kimmik

unb hcngaltfche glamtnen gu ©artenfcjllich* feiten, ^echgeiten, ßanbpartien u. f. tu. em- pfehlen ch£. 21. ch&dfivoto & @o. in SSerlttt, ^ ßeipgigerfirafie 43. 2cktet#*8iiten merben gratis unb franco rerfenbet.

[2103]

90lonatS s llebcrfidjt ber SWagbeburger §rtbatbanf.

Slftipa. ©cmüngtcS ©elb ST^Ir. 339,729 flaffen*9lnmeifungcn unb Stoten ber «J3reuf. «Banf. * 32,854 ffiechfelbeflanbc , 1,350,213. ßomharbbeßänbe , 482,780. Gffcftcnbeftanbc , 3,lia ©merfe öorberungen » 62,89o! ?]3affiPa. GingcgahltcS 9lftien*ßaptial Shlr. 1,000,000. Söanfnoten in Umlauf » 930,260. ©uthahen een ^rieatperfonen mit Ginfchluh beS ©tre*25crfchrS * 27,671 SBcrginSlichc ©epoftten mit gmeimonatl. ßünbtgung * 114,660. StcfcrecfonbS , 160,283. ayragbcbnrg, ben 29. 3uni 1872.

12096

j] Liverpool A London A Giobe Versichernngs-GeseUschaft. Gegründet am 21. Mai 1836. Mit Korporationsrechten versehen durch Parlaments-Akte vom 14. Juli 1836. Konzessionirt zum Geschäftsbetriebe im Königreich Preussen durch hohes Ministerial-Reskript vom 19. September 1863. Nach §. 14 der Allgemeinen Versicherungs - Bedingungen nimmt die GeseUschaft vor den Gerichtshöfen des Deutschen Reiches als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domizile Liverpool der Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkennt- nisse deutscher Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede. Grand-Kapital Pfd. Sterl. 2,000,000. Thlr. = 13 Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt. Deutsche Alitiieilung. Verwaltunggrath: Anton Colin, Banquier (Firma: Cohn, Bürgers & Co.), Vorsitzender IBr. Esse, Geheimer Regierungs-Rath, Adolph üfeliwabe, Kaufmann, G. Siemens, Direktor der deutschen Bank, IBr. Eiluard PÄ'elfifer ' Stuttgart.

Berlin.

Sninton ISoult, geschäftsfiihrender Direktor der Liverpool & London & Globe Versicherungs-Gesellschaft in Li

General-Bevollmächtigter: Hang v. Adelgon Bureaux: Unter den Linden 68a. (Aquarium).

Liverpool. Berlin.

Baar-Fonds der Gesellschaft. Baar eingezahltes Kapital £ 391,752. —. —. = Thlr. 2,611.680. —. Kapital-Reserven , 845,128. 14. 3.= - 5,634,191.12. Reserve-Fonds flir Lebensversicherung * 2,410,903. 3. 8. = » 16,072,687.27. Baar vorhandenes Vermögen £ 3,647,783. 17. 11. = Thlr. 24,318,559. 9. kaufende Verbindlichkeiten der Gegellsehnft am 31. Dezember 187*. Feuer-Branche, laufendes Risico £ 229,856,584. —. —. = Thlr. 1,532,377,227. —. Lebens-Branche do. do 15,068 Policen » 8,357,471. 4. 10. = » 55,716,475. —.

Leibrenten - Branche, jährliche Verbind- lichkeiten am 31. Dezember 1871

1,250 Policen

60,722. 10. 8.

404,817. —.

Fenerverg I eh er «insg-Conto.

An bezahlte Schäden » Regulirungskosten, nämlich Inspektoren - Gehälter und Unkosten ® Beiträgen an Feuerwehren * Agenten - Provisionen und Unkosten » Abgaben an den Staat » Antheil an Verwaltungs- kosten, nämlich: Direktion, Gehälter, Annoncen, Miethc und Abgaben, Drucksachen u. Schreibmaterialien, Ge- richt skostem, Reisekosten, Bureau-Einrichtung, Porti, Frachten und Telegramme

Per Netto-Prämien-Einnahmen. Uebertrag von Gewinn-und Vcrlust-Conto

£ 1,131,594 294,050

Thlr. 7,543,962 1,960,336

EebeiiHVfralflieroHga - Conto.

Per Saldo, Lebens-Fonds vom 31. Dezember 1870 » Prämien » Zinsen

Per Saldo, Lebens-Fonds am 31. Dezember 1871

£ 2,410,903.

2,296,177 270,362 113,017

2,0/9,556 3. 8.

16

Thlr. 15,307,849 1,802,415 753,446

17,863,712 Ü

Monatg-IJebergieht [2099] der gtüdtigehen Bank pro Juni 1872. S 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. gemäss y Activu. Thlr. Sgr.Pf. Geprägtes Geld— ••••••: 335,737. 19. 10. o Kitnick Banknoten, Kassen-Anweisungen nnd Darlehns-Scheine 54,025. —. —. Wechsel-Bestände - 2,090,870. . . 3 T nmbard-Bestände 1,349,015. -. s Effekten nach dem Courswerthe 42,133. 10. —. 5 ) Eüeiueu pnaatva. Thlr. Sgr.Pf. Banknoten im Umlauf tg.’’’’ 999,240. —. . 2) ff f- 12fi,0fi7. 10. 8. ?! 4 ] hp? die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemässheit der §§. 4 d 10 des Bank-Statuts überwiesen hat. nD Breslau, den 29 - Juni 1872, Die städtische Bank.

[2104]

Stand der Frankfurter Bank am 30. Juni 1872. Aetlv n.

ßpmiinztes Geld, einschliesslich No- G ten der Preussischen Bank Fl. 17,512,400 - 1,785,200. T C oru\ OftA O 1 Al AAA

Diskontirte Wechsel. Wechsel auf auswärtige Platze Vorschüsse gegen Unterpfänder.... » Bank-Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. \v * Darlehen ftn den Staat (Art. ^9 der Statuten) Eigene Staatspapiere und Priori- täten Diskontirte verlooste Effekten » Effekten des Reservefonds » PftHfllva. Bankscheine im Umlauf... Fl Giro-Kreditoren » Eingezahltes Aktion-Kapital » Reservefond Unerhobene Dividende » [2100] SUlgemcitte SSerlinev Omnibu§ck9l!UengcfeDfc^afl. 1871. 187 einnafente pro SEJtonat 3uni %\)lx. 54/746. 5.—. ^(r. 60/215. 4.—. ©ur^fdjn. pro^agu-SIßagcn ^ 13.28. 4. » *j. 4,22- 3 ' ©te ©ircftioa.

[2109]

15.600.300 4.141.500 + 4.280.500 + 71,900 1,000,000 910.400 202,600 2.000. 300 22,084,800 11.295.300 10,000,000 2.000. 000 18,300.

3,101,000. 982,800. 295,900. 79,600.

202,200. 2,297,200.

92orbuckeftbcutfrf)cr @ifctttmf)u=33crtmnb. ® e ! an it t m a A « tt fl.

«Bom 1. 3ult b. 3. an fmbet int ?iorbmeftbfut[cbcn SBcrbanbc birtfte iötförbcrung ron (Sittern, ft-abrjeugen, UDcnbcu 2;bicrcn unb ßcicficn nach unb uoit ©tationen ber Gifcnbalmcn tn G lfaB ß o thrtn gen nad) einem befonberen Tarife ftatt, welker auf fammt* lieben «Bcrbanbflationcn ium greife üon J 6 =^75 £tg. \ P ro Grcmplar fäuRicb ju ermatten ift. , v , ... Slu8n)ci8Ud) btefe« SarifcS mirb bet ber fttatbtberetfnung für ©üter, abgefeben uon ben für bcftitnmte natnpaft gemachte ©uter jur Slmuenbung fommenben ©pejtaltarifen unb ron einigen, etner befonberen öratbtberedjnung untcrliegcnben STraubportartifcln, eine llntcrfcbeibung nach ©attung ber ©litcr nicht gemacht] vielmehr lebtg- li^ unterfcliicben nach Gilgut, ©tücfgut unb Sßagcnlabungcn unb bejüguch ber lederen in bcbccften unb offenen SBaftcn. fviir bic Slnmettbung ber örachtfäfe« ber 2öaacnlabunghflaffcn A. ober B. entfeheibet lebigltch bah thatfachlichc Verhältnis ber ÜBerlabung in bebeeften ober offenen SBagcn. _ r ,, . ©ic «Borfchrift bch SctricbS-Slcglementh, wonach ber 3nl)alt ber Äoüi in bem Frachtbriefe fpejiell, ber Statur beS ©utch entfpreAcnb, benannt fein muß, finbet auch Slmvenbung, wenn ocrfchicbcnc ©uter ate SBagenlabung aufgegeben werben. .. ©ofem nicht eine anberweitc GsPcbitionSwetfc tn betn Fracht- briefe auSbrücftich oorgefchriebcn ift, wirb angenommen, ber SJerfenbcc fei bamit einoerftanben, bafi bic birefte Gjpcbitton nacl) «Btafigabc bch obigen Satifh erfolgt. Slachgängige Steflamationcn werben nicht be- xürffichtigt. (Edffclf ant 24. 3uni 1872. bte SBcfwaltuitg bc§ 9lovbwcftbctttfd)ctt ©ifenba^tt* 25cc|pttbe« s ©ic Sönigl. ©ircfticn bei g3atn=2öcfci=23a^n.

[M. 847]

Geninit* and Verlust«Conto *891.

An Dividende an Inhaber und Saldi an Empfänger per- petueller Leibrenten * Verwaltungskosten, näm- lich: Direktion, Gehältern. Löhne, Annoncen, Mietho u. Abgaben, Drucksachen u. Schreibmaterialien,Reise- kosten, Bureau-Einrichtung, Porti, Telegramme, Frach- ten von Packeten etc, Abonnements, Gas, Kohlen und Diverse » Coursdifferenzen » Saldo der Feuer-Branche .

Per Saldo der vorigen Rech- nung » Zinsen » Reserve-Fonds...

200,053 ' 5 10 81,7471 1 126,280 18

408,0811 6! 1

Thlr. 1,333,688 544,980 841,872

2,720,542 1

Bilanz-Cottlo ultimo 1871.

An vollbezahlte Aktien der In- haber » Reservefonds » Lebensfonds » gegen 6prozent perpetuelle Leibrenten des »Globe« aus- gegebene Akti n

391,752 845,128 2,410,903

96,540

Thlr. 2,611,680 5,634,191 16,072,687 643,600

3,744,323117 [11

24,962,1591)0

Per

Darlehen und andere An- lagen auf Leibrenten, Lebens-Policen und -An- wartschaften Staatseffekten Effekten von Dividenden zahlenden Eisenbahnen des Ver. Königreichs ... Grundbesitz und Gebäulich- keiten im Ver. Königreich Hypotheken im Ver. König- reich Darlehen auf Eisenbabn- und andere Obligationen Fonds in Händen von Ver- trauensmännern im Aus- lande, in New-York Montreal Sydney Melbourne Besitzthum

285,610 11

579,213 405,652 1,030,143 434,899

grösstentheils Hypotheken

826,303

im Anslande, nämlich: in Sydney, Mel- bourne,Vereinigt. Staaten und Canada (oben nicht einbegriffen), Hamburg u. Gothenberg Cassa bei inländischen Agen- ten u. Zweigbureaus, bei ausländischen Agenten und in Banken .....

8

15

3,744,323|17|11

24,962,159

11

12

Bericht Aber das Geschärt in Preussiii im Jahre 1871. I. Feuerverslclterangcs - Branche. 9297 neu geschlossene Versicherungen mit einer Versicherungssumme von Thlr. Prämien-Einnahme » Bezahlte Brandschäden * Laufendes Risiko am 31. Dezember 1871 * ®. LebensvcrBicherungs - Branche. 27 neue Anträge mit einer Versicherungssumme von Thlr. 18 neuo Po'icen » » do. * » Jährliche Prämien-Einnahmo auf neue Policen * Gezahlte Leibrenten » Total-Prämien-Einnahme Bezahlte Policenforderungen Berlin, 20. Juni 1872. Liverpool & London & Globe Versicherungs-Gesellschaft. Ber General-Bevollmächtigte: Hans v. Adelson.

46,535,141. —. 151.750. 9. 72(244. 25. 57,388,955. 172.200. —. 147,100. —. 7,214, 2a 808. 3. 25,838. 18. 4.277. —.

[M. 573]

Bad Ragaz. llotcl mul Pension Schweizerhof

mit ©artcnanlagem nc&cn ber netten Sßabcl)affc. ffftolfctt; SDRiteralwafTer] warnte unb falte 535bcr int £ötel. ©cutfcbc Seitungcn. SRcu ein* gerichtet mit ßefe-, SStUarbjitmner unb ©alen. ©er ©eflfeet / ettt ©cutfcDer, ßofft allen Slnforbmtngen auf ba8 S3cjie ju cntfpred&en. Für Familien unb Sourifien allen Comfort. Solle «Penftott uon Ft- 5 an. SluSfunft über «prwatwoQnungcn. Omnibus an ber 23afpt. Hotel Dalmliof, ber ©tation. ©ittcrS, SRejtauration ju jeber Seit. SBagcn für fpfäfferS. ©eutfebe Seitungen. 5teu möblirte Sintmer bet iÜigen greifen.

aegettüber billigen ÜJ] (263/V.)

GS empfiehlt ftcb beflenS Carl CJßge.

Kaschan*Oderl)erg(ef riorilAlS'Obli 5 0i(Der wm @tnate garantitt ebne @ t e tt e r a b § u g. Saut ?lusmci§ bet lebten SImmtc beftnben (ich bic einna^men in übenafebenb lapibei ©tcigeiung, ganj befonbeiä aber feit eifoigtci DDÜftanbiaei qnbetiiebfebuna bet* itattwtt Siabtiiinic, liacbbem mmmebi auch bic biicftc Sctbinbung bei .«a[d)au-Obcibcrgci gifenbabu mit bei funlid) ciöffncte» iii ©cucian lieb anfcblicjjcnbcn llngaiifcbctt 'i'covblidicii ©taatc-babn mit bctu (Snbpunfte T*e|tb (tattgefunben pat. Se Sgi&S SmfX|t an bei »eilÜKr 236ife encid)cn gieße ©imenjione». ©ie Stoffe [eßt fluffigei Kapitalien menbet fid; um fo Hebci biefen ©SiiDiitätä’Obiigationen JU/ ba fte a(3 DOtll ( ü'e eottbctipafteie Slntaae aemäbicn, alS bic ebenbürtigen 9torbbeutfcf)en 'priovitdten. ©betberg iji (Subpimtt bei ©bcrfcblcfifcpen 'Sabn/ bereu gortfenung burep Ungarn bie Kafcpau-Obcrbeiget Sahn bilbet, als bireftefte^unb tüijcjtc Serbiubung jtoifd)en ber Cjifec unb bem ©cpmarjen ©teere. ©anj befonberö bürften bic Slnfdufe ber in bem gegenwärtigen 3uß*iernifne eine mcfentlic^c €our^' jieigerimg mit fid) bringen, ba bei (SourS boit ca. 85 1 /, eine garantiite ©cijiufmnj üon O IM 0’tlÜCP be8 Kapitals ohne jeben ©teuer-Ütbjug rcprAfentirt. ( * 9,7)