1872 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

&mt ft unP ©StffenfePetft. gn Slfc&cröleben ift bei ber Reparatur beö gol)anniSthpre8 fürgltd) «ine intcrcffante Gntbccfung gemacht morben. 3n beut Shurntfnopfe fanben fich nämlich vier auf Pergament gcfchrtcbene ©ofuntente vor, »reiche im gahre 1599 bier bevontrt worben finF ©ie foaenannte »alte 93ttrg« foll nach biefem ©ofuntente 747 (7o8, von «pipin begonnen morben fein/ bann ifl im gahre 880 »baffclbigc fdpofe Pon SUbcrto ©ccunbo, Garoli beö crflen ©raffen gur Slöcanio unb S3aHcnffcbtcr fobne rpieberumb gu barnen angefangen morben,« enblicb 1124 pon ©raf Otto »erjl recht mieberum Perfcvtigt worben.« 1140 Belagerung Durch Gonrab, Grgbifcbof gu «Dtagbcburg in «Ver- binbung mit bem «Dtarfgrafen pon Vtcijjen, wobei oiele ©örfer ber Umgcgenb Permüflct mürben/ 1182 abermals Belagerung burd) ßen ricuo ßco, mobei baö ©d/lofi »gatijs unb gar genohmmen, gewonnen/ gerbrochen unb aufgebranbt mie aucb ingleicben Gelle unb ©uterboef.« 1218 neue Vertoüpung ber Stabt; 1322 Slnfang ber Befejtigung ber Stabt/ guglctch fonunt bicfclbe an baö ©tift falberjtabt; 1462 grojie i freueröbrunp; 1531 »ifl bie Gntum bcö SHa^tS ntlljicro mit ber SQialjlc o vornta&lö bei ber gemeine unb gilben geftonben/ auf vieles Sin neben mit einhelligen Gonfcnö ganzer Biirgcrfcbaft gefebehen unb ber emige Stabt angefangen«; 1542 Ginfühntng berStcformation. Originell ijl bie Grflärung bcö Vamenö Slfcberölcbcit. Oie ©tabt foll ibren Stamcn haben Pon Ascenus ober Ascanius, »ein ©ol)n ©omer/ bcö ©ohne? ßaylictö, geboren 130 galtre nach ber ©ünbffutl), mie Stoah 730 3al)r alt gemefen.« »Ascenes curia, Ascenes Seit ben ober gfeo SlfcherSlcbcn fo picl al§ Ascenes tenipel ober ßauö, ben gleich alö bie alten ©omeri ober Gpmbri nach 3l)rcö VatcrS Ascenes Sobc in biefe lanbe über bie Glbc an ben ßarg gefübret 3hr gcbadpnttS jur ©omntern an ber Glbcn bet) «Ptagbcburgf gur Ghrcn bem alten ©omer ihrem ©tiftcr gelaffen/ Slljio ifl Pon ben Stöcaniern ba£ ©d)lo& unb ßauöhofe beneben bei ©tabt gefliftet unb gebamet.« hieran fd/lieften ftch noch anbere ähnliche etpmologifchc GrflärungSvcrfucbe. konPangf 28. 3unt. Bei ben ©rabarbeiten/ melche für bie neue SSafferlettung. in einer erheblichen Siefc porgenommen merbcii/ flieh man nicht nur auf grojjc Ueberrefle alter Sltauer* unb gepungö» merfe/ fonbern in ber Stape bcö «Dtünpcrö auf rßmifepe Slltcr- t hiint er Jbcfonbevö auf einen Gfirich/ ber offenbar römifeben llrfpruitgö ifl. Gin Shcil beffelben mürbe bcrauSacnonimcn unb ber ftnbtifchen SlltcrtbumSfanimlung im 3toögarten ctnpcrlcibt. ift bicö bis fej&t ber einzig fiebere Slnbaltöpunft bafür, baff ftch cl)cinalÖ ein römifdjcö kaPell hierfclbfl befanb. 3§crf eptö * Slnftaltcn. Bonbon, 29. 3uni. ©aö Britifchc ßanbclöantt hat ber offiziellen »ßonbon ©agette« zufolfle burd) «Vermittelung beb auö- Wattigen Slmteb eine ©cpcfcbc pon Obcrfl ©orboit/ bem britifepen Bcpollmächtigtcn bei ber Guropäifcpcn ©onauregulirungS- kontmiffion erhalten/ bcrzufolge bie komittiffarc beb «prutl) ihren Sarif pom 1. ganttar 1872 mie folgt erhöht haben: nämlich 70 G. perj'onne für ©duffe, mclcpc ben «Brutl) befahren unb nidit «Pogojcni pafftrat; 80 G. per Sonne für @d)iffe/ bie nicht dalcin paffiren, unb 90 G. per Sonne für ©epiffe/ bie galciit pafpren. Ginc bent ßanbclöantt zugegangene Oepefcpe beb britifepen konfttlö in ©t. fvrcnc.ibfo enthalt btc neuen unb perabgefepten Oocfage*®cbül)ren für ©epiffe itt biefem £afcn. Oicfc ©cbiipren finb um 50 f{3uckjent rebuzirt morben. Gnblicp melbet eine Oepcfcpe beb britifepen Äon* fulb in Bufarefi, bah bie in gebauter ©tabt biblang erhobene Btunizipalflcuer pon 4 Prozent auf aublänbifd/e fyabrifate nunmepr aufgepoben morben ifl.

Teleg;i'a|»iiiscB»e 11 Itternngtiibei'iehte v. 2. Juli.

St. Mg

Ort.

7 jConstantin. 7 |Haparanda,

Bar. Abw P. L. v.M. 336,2 j

Temp.lAbw! „r. , R. v.M. 1 Wmd -

Allgemeine Himmelsan8icht

334,8

8 9 6 7 3 6

(Christians. 336,5 IHernösand 334,3 'Petersburg |334,3 Stockholm .334,5 Skudesnäs 336,7 Frederiksh. Helsingör. I |Memel.... |336,o —0,2! :Flensburg. 336,2, Königsbrg.|336 3 +0,2 Danzig.... 336,2 —0,3 Putbus . ..1333,8-0,7 Kieler Haf. 338,0 Cöslin ... 336,4 +1,0 Wes. Lchtt. 336,8 Wilhelmsh. 336,3

18,7| 3, IM 12,0 12.0 12.3 14.1 11.4

Stettin. Groningen Bremen ... Helder.... Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg ! Havre l Carlsruhe . Paris

337,3;+0 8 338,7 ; 338.2 338,9; 336,5+1.1 334.8 +0,5 336.3 +1,3 334.4 +0,4 332,31+0,4 338,6; - 336.9 +1,9 334,31 328 6 —0,5 333.6 —1 3 340.5 340 s 334.7 339.9

13,2+1,9 12,8 13,5+1,4 T2,o +0,2 12,8 +1,5 12,3 - 12,8+0,9 13,8' 13,11 12,2|+1,o 12,3 IM - 12,3j

heiter. wenig bewölkt.

N., z. stark. bewölkt, Juli. N., schwach. Windstille. N., still. NW., schwach. SW., schwach NW., lebhaft. WSW., schw. NNW., sehw. SW., schwach. W., massig. W., stark.

SW., schwach. NW., massig. N., schwach. NNW., massig. WN W., massig. WNW, schw. NW., still. NO., schwach. NW., schwach.

12,i +l,o W., massig « J-i» vnxr „_u.

ISt. Mathieu|34l,3|

12,o+0,6 11,5+1,1 11,4 +0,4 11,0 -0,6 12,8 - 10,»|—l,o 11,8! - 12,21+0,8 10,2-1,0

13,4 14.2 11.2 12.7 11.7

NW., s. schw. SW., SW., massig. W., massig. W., schwach. W., lebhaft. NW., schw. NW., schw. SW., massig. WNW., schw, SW., massig. S., schwach. NW., massig. N., schwach.

fast heiter, bewölkt, fast heiter. 1 ) bewölkt. - 2 ) u S) heiter. bezogen. heiter. bedeckt. bewölkt. heiter. trübe. zieml. heiter. bewölkt. bedeckt. 4 ) bewölkt. trübe. bewölkt. s ) bedeckt. 6 ;

August 7 Thlr. 7 ä 8 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 8%

schwach, trübe. 7 / bedeckt.

bedeckt, Reger. bedeckt. 8 j trübe. bewölkt. 9 ) bedeikt. heiter. wolkig. bewölkt. bedeckt, Regen. bewölkt. trübe.

') Gestern Gewitter und Regen. Max. 21,0. Min. 9,9. a ) Gest Nachm. W. schwach. s ) Gestern Nachm. NNW. schw. Strom N. Strom N. 4 ) Gestern Gewitter und Regen. s ) Nachts Re^en! Gestern Mittag Gewitter und Regen. 6 ) Gestern und Nachts Regen. 7 ) Gestern Nachm. Gewitter. 8 j Regen in Intervallen. 9 ) Gestern Abend etwas Regen. Bcm-^)orf/ 2. 3ttli. X)te ^ipe ifl in biefem ©ommer unb namentlich fept eme aufjcrgcmöpnltcp briicfcnbe; gcflcrn untren in ben Leitungen zahlreiche Sobeöfäüe Pcrzcicpnct, meldjc in Öolgc ©onnen* fncpd cingetrcten ftnb. ^ ^ ® incm , Telegramm aud Galcutta Pont 29. 3unt zufolge ifl ba8 2öetter tu ben inbifepen ©ernäfferu/ pauptfäcplich auf ber £ope ber 3u|cl ©angot/ ftpr flürntifcp.

und IVaaren-ßOrse. (Amtliche Preisfeststellung

Produkten - Berlin, 2. Juli. n Oelck Petroleum und Spiritus auf Irrund des §. Io der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr Mm Kilmrr. loco 73 -84 Thlr. nach Qualität, gelber pr. diesen Monat 80* a 81* bez., Juli-August77* ä * ä * bez , September-Oktober 73 bez., Oktober-November 72* a 72 bez Gekund. 14,000 Ctr. Kündigungspreis 81* Thlr. pr. lOOüKilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46—54* TUir. nach Qum te- fordert, 47 -54* ThM nach Qualität bez., pr. diesen Monat 49, a 49 a * bez., abgelaufeDe Kündigungsscheine 48* bez., du !nch Au - gu , st , 4chd « ä * a49 ä * bez., September-Oktober 49* d 50 £ i-1* 1 Oktober-November 49* d 50 a 49* a * bez. Gekund. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 49* Thlr. pr. 1000 Kilogr. .Gerste Pr- 100° Kilogr. grosse 46 -58 Thlr. nach Qual- kleine 46 08 Thlr. nach Quafität. Hafer pr. 'tum Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, or. chpsen Monat 46* nom., Juli-August 43* d * bez., Septem- ber-Oktober 43* bez. * ,, R^genmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 7 d 8 Sgr. bez., Juli-

Sgr. bez., Sept November 7 Thlr.

Kündlgungs- nach Qual.,

»tember-Okt. 7 Thlr. 9 d 9* Sgr. bez., Oktober- 9* Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. preis 7 Thlr. 7* Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaaro 51—57 Thlr. Futterwaare 46- 49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23* Thlr., pr. diesen Monat 23* bez., Juli-August 23* bez., August-September 23* bez., September - Oktober 24* d 24 bez., Oktober - November 24*^ d 23* bez., November-Dezember 24*4 & 23* bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco :-5*Thlr. Petroleum, raüinirtes (Standard white; pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12* Thlr., Juli-August 12* Thlr., September - Ok- tober 12* Thlr., Oktober - November 13 Br., November-Dezem- ber 13 Gd. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 24 d 28 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 22 d 25 d 23 Sgr. bez., Aug.-September *23 Thlr. 24 ä 26 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr 18 d 22 Sgr. bez., Oktober- November 13 Thlr. 22 .Sgr. bez, November-Dezember 18 Thlr. 5 d 7 Sgr. bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kündigungspreis 24 Thlr. 23 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. ? 0 000 pCt. ohne Fass lor o 24 Thlr. 28 Sgr. d 25 Thlr. 5 Sgr. bez.

a

7* a

10* 7 pr

10 Roggen- 100 Kilogr.

Weizenmehl No. 0 11* a lu*, No. 0 u. 1 mehl No. 0 7% a 7*, No. 0 u. 1 Brutto unversteuert inkl. Sack Königsberg, 2. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreide- rcarkt. Wetter: Schön. Weizen fest. Roggen verflauend, loco 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 46*, pr. Juli 44*, pr Juli-August 44*, pr. Septembor - Oktober 45* Thlr. Gerste ge- schältslos. Hafer loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 38*, pr. Juli 35* Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Ptd. Zollgewicht 46* Thlr Spiritus pr. 100 Liter loO % loco 244ck pr. Juli 244? P r - Sep tember-Oktoher 21 Thlr. lianzig, 2. Juli, Nm. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flau, bunter pr. 2000 Pld. Zollgew. 78%, hellbunter 81, hochbunter und glasig 82 - 84, 126pld. pr. Juli 81* Thir. Rog- gen Hau, 120pfd. loco pr. 2000 Ptd. Zollgewicht inländischer 47*, do. polnischer 46, 120pfd. pr. Juli 46*, pr. Septbr.-Oktober 47* Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 37, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 44 Thlr. Weisse Kocherbsen pr 2000 Pfd. Zollgewicht loco 44—46, do. Futtererbsen pr, 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pld. Zoll gew, loco 39 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 23 Thlr. Wetter: Schön. üanzig, 2. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bew’egte sich am heutigen Markte, der sehr ungünstig lautenden Lon- doner Depeschen zufolge, wieder sehr Hau, so dass nur, selbst zu naebgebenden Preist n, 160 Tonnen umgesetzt werden konn- ten. Bezahlt wurde für: bunt 126—7pfd. 78* Thlr., hochbunt glasig 126—7pfd. 82 Thlr. Regulirungs'preis für 12Gpfd. bunten lieferungsfähigen 81* Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 81* Thlr. Brief, pr, Juli-August 8J fhlr. Br., pr. September - Oktober 75* Thlr. Br. Roggr n loco nur zur Konsumtion verkäuflich und wenig gefragt. Umsatz 25 Tonnen. Es bedang 120pfd. 47* Thlr., 121 pfd. 48 Thlr. Re- gulirungspreis 120pfd. lieterungsfähigen 46* Thlr., inländischer 48 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli inl. 47* Thlr. Br., pr, Juli-August 47 Thlr. Br., pr. September-Oktober 47* Thlr. Br., 47 Thlr. G. Gerste loco ohne Geschäft. Hafer loco do Erbsen loco do. Rübsen loco feuchte 95 Thlr. bez., trockene 100—101 Thlr. bez., pr. Juli-August 100 Thlr. Gd., pr. August-September 101* Thlr. bez. u. Gd., pr. September-Okto- ber 104 Thlr. bez. u. G. Alles per Tonne von 200 Pfd. Zoll- gew. Spiritus loco nicht zugetührt. Stettin, 2. Juli 1 ,' Nm. 1 U. 40 M, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 66 - 80, Juli 78*—78 bez., Br. u. Gd., Juli-August 77* Br., September - Oktober 73* Br. Roggen 46 bis 50. Juli - August 47*-47* bez. u. Gd., September - Oktober 48*—48*—48* bez. Rüböl 23%, Juli-August 23* Br., Septembor- Oktober 23* Br. Spiritus 24%, bez., Juli 24*- 24K bez., 24* G., Juli-August 24* bez., 24* G., September-Oktober 20K bez. , 2. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Gekünd. 1000 Ctr. KUndigungspr. 49*. pr. Juli 49*, Juli-August 47*, August-September 47*, September-Oktober 47* 47*, Herbst 47*— 47*, Oktober-November 47*. Spiritus (mit Fass'. Gek. 65,000 Liter. Kündigungspr. 23*. (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Trallos) pr. Juli 23%, August 23*, September 22*, Oktober 19‘-, November 17*. Dezember 17*. Mag-deburgr, 2. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 79—83 Thlr., R g fS Pfd 5G Thlr ' Gerste 52-58 Thlr -ck Haf ' tr 47—51 Thlr. Cöln, 2. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. \vetter: Veränderlich. Weizen behauptet, hiesiger loco 8.22*, fremder loco 7.20, pr. Juli 7.17*, pr. November 7 2. Roggen matter, loco 5.20, pr. Juli 4.16*, pr. November 4.2*. Rüböl lost, loco 13 2 /,„, pr. Oktober 12' 3 / 20 . Leinöl loco 13. Hamburg, 2. Juli, Nm (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco feine Qualitäten gut verkäullich, Roggen loco ruhig, beide auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August 127pld. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 152 G., pr. Septem ber-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 145 G., pr. Oktober-No- vember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 143 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 93 G, Dr. Septem- ber- Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 Gd, pr. Oktober- November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 9G Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböi matt, loco 24, pr. Oktober 24*. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 18*, pr. September-Okto- ber 18, pr. Oktober November 18* preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11* Br., 11* G., pr. Juli 11* G., pr. August-Dezember 11* G. Wetter: Regen. Bremen, 2. Juli (W. T. B.) Petroleum höher gehalten, Standard white loco 17 Mark 80 Pfennige. Antwerpen, 2. Juli, 4 U. 30 M. (W. T. B.) ... Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 34*. Roggen ruhig, Odessaer 18. Hafer geschafts- los. Gerste stetig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafiinirtes, Type weiss, loco 43* bez. u. Br., pr. Juli 43* bez. u. Br., pr. August 44* bez. u. Br., pr. September 45* bez. u. Br., pr. September- Dezember 46 bez. u. Br. Ruhig. Mall, 2. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Kleine VV eizenzufuhr, frisch gedroschener eher etwas über letzte Preise verkauft; andere Qualitäten gefragter. Uverpool, 2. Juli, Vm. (W. T. B.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicber Umsatz 8000 B. Tagesimport 12,000 B., davon 6000 B. amerikanische, 2000 B. ostindische. Liverpool, 2. Juli, Vm. 11 U. 51 M. (W. T. B.) Baum wolle: Mutnmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Sehr ruhig, weichende Tendenz. Tagesimport 11,825 Ballen, davon 5886 B. amerikanische, 1851 Ballen ostindische. Schwimmende Waare geschäftslos; zu gestrigen Preisen Verkäufer. Liverpool, 2. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1—2, Mais 3 d. billiger, Mehl fest. MancEiesfer, 2. Juli, Nm. (W. T B.) 12r Water Armi- tage 10*, 12r Water Taylor 11*, 20r Water Michails 14*, 30r Water Gidlow 15*, 30r Water Clayton 16*, 40r Mule Mayoll

_iaytch 15V, 40r Medio Wilkinson 17*, 36r Warpeops Qualität Rowland ]()*, 40r Double Weston 18*, 60r Double YVeston 20*, Printers 18 /j6 34 / 5 o 8*pfd. 133*. Markt ruhig, Preise w T eaig verändert. Paris, 2. Juli. Nm. (W. T. B.) (Produkt,enmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Juli 87.00, pr. August 88.00, pr. September-Dezember 92.00. Mehl ruhig, pr. Juli 72.75, pr. August 69,50, pr. Septem- ber-Dezember 63.50. Spiritus pr. Juli 50.50. Wetter: Ver- änderlich. St. Petersburg, 2. Juli, Nm. 5 U. (W. T. B) (Pro-

duktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 13. Roggen loco 7. Hafer loco 4. Hanf loco 41. Leinsaat (9 Pud) loco 15. Wetter: Heiss. Fonds- 1111(1 Aetien-Börse. Frankfurt a. M., 2. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Wiener Unionbank 300, Französ.-ltalienische Bank 113. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 351, Franzosen 366*, Lombarden 218. (Schlussoourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87*. Londoner Wechsel 118*. Pariser Wechsel 93*. Wiener Wechsel 105*. Franzosen, alte, 365•. Franzosen, neue, 211. Hessische Ludwigsbahn 181. Böhmische Westbahn 2ö5*. Lombarden 217*. Galizier 2)0. Elisabethbahn 26h*. Nord- westbahn 230*. Elbthal 196. Gotthardbahn 105*. Oberhessen 82*. Albrechtsbahn-Aktien 184*, do. Prioritäten 84*. Oregnn 67*. Kreditaktien 350. Bayer. Prämien-Anleihe 113*, do. Militär Anleihe 100*. Neue Badische 103*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Ross. Bodenkredit 92*. Neue Russen 90*. Türken 5). Silberrente 64*. Papierrente 58*. Minden - Loose 97. 1860er Loose 91*. 1864er Loose 155. Ungar. Anleihe 81*, do. Loose 113*. Raab- Grazer Loose 84*. Gömörer 85. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96*. Darmst. Bankaktien 480. Meininger R, 154%, do. neue 146*. Schuster Gewerbebank 132*. Süddeutsche Bodenkredit201*. Deutsch-österreichische B. 12c*. llalienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B. 109. Austro - türk. —. Central-Pfandbriefe 98*. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 151*. Brüsseler Bank 105. Berliner Bankverein 124*. Leipziger Vereinsbank 103*. Frankfurter Bankverein 137*, do. YVechs- lerbank 112*. Centralbank 107*. Antvvcrpener Bank 107. Englische YVechslerbank 62*. Baltischport 88*. New-Yorker 6proz. Anleihe 96*. South Eastern 73*. Frankfurt a. JTI., 2. Juli, Ab. (YV T. II.) Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96*, Kreditaktien 350*, 1860er Loose 94%%, Franzosen 366*, Galizier 258%, Lombarden 218, Silber« ento 64*%, Elisabethbahn 269*. Hamburg, 2 Juli. Nm. (W. T B) Matt. Deutsche Reichs- und Kontinenlal-Eisenbabnbau-Aktien 11 5*. (Schlusscourse.) Preuss. Ihaler 150*. Hamburger St. Pr. Aktien 95*. Silberrente 65. Oesterr. Kreditaktien 300*. do. 1860er Loose 94*. Franzosen 775excl. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 463. Italien. Rente 66. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 121*. Nordd. Bank 179*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 151. Anglo-deutsche Bank 122. Dänische Landmannbank 97. Wiener Unionbank 257. 64er Russ. Prämien-Anl. 126*. 66er Russ. Prämien-Anl. 125. Amerikaner do 1882 91%. Diskonto 3* pCt. YVechsolnotirungen: London lang 13 Mk. 7V Sh.. London kurz 13 Mk. 8* Sb., Amsterdam 35.90, Wien 83*, Paris 190,

Petersburg 28%. Wien, 2. Juli. (Scblusscourse.) 1854er Loose 96.10. Kreditaktien 329.40.

Ivascbau-Oderberg 193.50. 218.20., do. Lit. B. 187.50.

(W. T. B.) Fest. PapioTrente 64.50. Bankaktien 851.00. Franzosen 346.50.

Siiberrente 71.45. Nordbahn 211.50. Galizier 244.25. Pardubitzer 181.70. Nordwestbahn London 11L30. Hamburg 82.00. Paris 43.65. Frankfurt 93.40. Amsterdam 92.40. Böhmische YVestbnhn 257.50. Kreditlooso 188.00. 1860er Loose 104.30. Lombardische Eisenbahn 205.60. 1864er Loose 145.00. Union- bank 282.50. Anglo-Austrian 304.50. Austro türk. 123.50. Na- poleons 8.90. Dukaten 5.33. Silbercoupons 108.85. Elisabeth- bahn 242.30. Ungar. Prämienanleihe 108.00. Albrechtsbahn A. 176.20. Aausterdniu, 2. Juli, Nm. 4U. 15 M. (YV T. B.) \\ r etter: Veränderlich. Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57%. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 57. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64*. Oesterr. S Iberrente April-Oktober verz. 64. Oosterr. 1860or Loose 585*. Oesterr. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85*. öproz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von

1864 —. Russische Prämien-Anl. von (866 bahn 234*. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 30*. öproz. Türken 52. Londoner Wechsel, kurz 12.04*. London, 2. Juli, Y r m. (W. T. (Anfangscourse.) Consols 92%, 68£, Lombarden 18*%, Türken 54%. liOiidün, 2 Juli, Nm. 4 U. (W.

öproz.

Russ. Eisen- neue Spanier

B.) YVetter: Amerikaner

Schön. 91, Italiener

T. B)

Lombarden de 186-1 96*. Türken de 1869

nsols 92£f. Italien, öproz Rente 66^ excl. 18,%. 5proz Russen de 1822 —. öproz. Russen Silber —. Türk. Anleihe de 1865 54. öproz. 62 öproz Verein. St. pr. 1882 91. YVechselnotirungen: Berlin 6.25*. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 35 Kr. Paris 25.72. Petersburg 31%. Paris, 2. Juli. Nm 12 U. 40 M (YV. T. B.) Matt. 3proz. Rente 53 75. Neueste Anleihe 84 90. Ital. Rente 69.00 Franzosen 821.25. Lombarden 470 00. Tiiiken 55.00. Paris, 2. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. (Scblusscourse.) 3proz. Rente 53 87* Neueste öproz. Anl. 84.95. Anleihe Morgan 499.00. Italienische öproz. Ronte t 9.15. Italienische Tabaks - Obligationen 486.25. Fianzosen (gestplt.) 823 75. Neue Franzosen 776.25. Oesterr. Nord westbahn 505.00. Lombardische Eisenbahn-Aktien 470.00. Lombard. Prioritäten 257.00 JTürken de 1865 55.00. Türken de 1869 315.00. Tiirken- lo ckse 17*7 00. öproz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 iungest.) 103.87. Goldagio 3*. 8«. Petersburg?, 2. Juli, Nm. 5 U. (YV. T. B.) (Sohluss-Course.) YVechsel London 3 Mt. 32% do. Hamburg 3 Mt. 29,%. do. Amsterdam 3 Mt. 164. do. Paris 3 Mt 347*. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 154*. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 152*. Imperials 6.03 Grosse Russische Eisenbahn 140. Einzahlungen. Saai-Elsonbahn. Die fünfte Einz. von 10 pCt. auf die Aktien ist abzüglich der Zinsen für die bereits eingezahlten 40 pCt. auf die. Zeit vom 1. Mai bis Ultimo Juli mit 9 Thlr. 18 Sgr. pr. Aktie vom 27. Juli bis 1. August er. zu leisten, siehe Ins. in ' T

No. 153. Danziger Glashütte. Eine fernere Einz. von 20 pCt. auf die Aktien ist bis zum 15. d. M. bei der Gesellschaftskasse zu leisten, siehe Ins. in No. 153. Auszahlungen. Schlesische landschaftliche Pfandbriefe. Die Einlös. der fälligen Coupons, so wie der zu diesem Termine gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 8. bis 22. Juli er. in Berlin an der Kasse der Kur- und Neumärkischen Haupt-Ritterschalts-Direklion. Berliner 4’äproz. Stadt-Obligationen de 1846, 1848 und 1855. Das Verzeichnis der am 27. Juni er. zur Riickz. auf den 2. Januar 1873 ausgeloosten Oblig., siehe Ins. in No. 153. Cottbns-Schwlelochsee-Eisenbahn. Das Verzeichniss der am 1. Juli er. zur Rüclcz. auf den 2. Januar 1873 gezogenen Prior.-Oblig., sieho Ins. in No. 153. Culmer Stadt-Anleihe de 1867. Das Y r erzeichniss der am 28. Juni er. zur Rückz. am 2. Januar 1873 gezogenen Oblig., siehe Ins. in No. 153. Gonoral- Vors am ml ungon. 2. August. Rheln-Nahe-Elsenbahn. Aussorordentl. Gen.-Vers. zu Kreuznach, siehe Ins. in No. 153. Ausweise von Banken und Industrio- Gesellschaften. Den Status pr. ult. Juni der Danziger Privat-Aktlen-Bank, der Provinzial-Aktien-Bank dos Grossherzogthums Tosen, der Magdeburger Privat-Bank, der Breslauer Städtischen Bank, der Frankfurter Bank siehe Ins. in No. 153.

3Hferatcn:©gpefcitton b’e« Üh'itffd/cj» Gnd/s-5ln}etgers unb jßiüitgüdj IJmifUfd/m 0tQals-3n5fiaera: S3erUtt, 3hdvit = ^lai? Dir. 3.

Sc-

-5K

-bi

irriger*

?8-

-35

'Inferate nimmt an bie autorifirte §[nnoncen«Gxpcbition non vtubolf SUtupe in örrltn, Cfippg, ijamburg, -frank«- fwrt a. ül., £5rf3lau, fjallr, §rag, UJirn, ftlünd/en, tlürnberg, Slrafibwrg, 3ürid)'unb Ölultgart.

-31

^rtithelösSJfcßtffcr. #anbclS*3tcgiftcr beä ÄönigL ©tabtgeridEHS ju SSerlin. (Die in uttfer ©efcllfcbfiftgrcgifler unter 9lr. 1219 eingetragene ch5anbel3gcfeUfd)aft in fyinna: IJtililnis, 3in)falt für S'cäinfcfticm uub 3lbfuhr ftäbtifcher Stbgäiigc *11 Berlin. Äacfemadhcr S ©ohu. ijl burd) gegenfeitigc Uebcrcinfunft aufgelöjl unb beten 8öfd)ung itn 9tegi|lcr erfolgt. 3n unfer ©cfellfdmftörcgijlir/ mofclhjl unter 9tr. 1936 bie Ijieftge ßanbclögefcllfchaft in ^irma: 3uckct0 & SofcVl) rennerft fleht» ifl eingetragen: (Der Kaufmann ©hrharb S^tig ifl au6 ber §anbel§gefcllfchaft au?gefd)iebcn. (Der Kaufmann ^ermann 3ofcpl) ju Berlin fe^t ba8 45anbel§gefd)äft unter unuerdnberter ytrma fort. SSergleid^e 2(r. 6886 bcö /Yirmcnregifterö. (Dcmnächft ifl in unfer ftiriucnregifier 9lr. 6883 bie Onnna SmetG S £jofeph unb alä bereu 3nUaUer ber Kaufmann ^^mann 3ofeph l)tcr (iehigeS ©cfd)äftölofal: 5Bifchofflr. 22) eingetragen morben. 3n unfer ©efedfdiafifiregiflcr, mofclhft unter 9tr. 3511 bie l)icftgc ■ßanbcUgcfcllfcbaft in »%irnia: Dr. ©. Ätalifchcr K rcnucvft fleht, ifl eingetragen: ©er Kaufmann ßouiS ©ottfcfialf ju SLitärf. fyrieblanb / ÄrciS (Dcutfdj-Sronc» ijl am 28. 3uui 1872 al§ ^anbelggefellfchafttr ein* getreten. 3n unfer ©cfcllfdiaftbrcgiftcr, irofclhft unter 9tr. 3646 bie hiefifle Slfticngefcllidbaftdn fYirma: Sauf fiiv ©prits unb ^ckrobuftcnf)anbcl rernicrft fleht, ifl eingetragen: 3uliu§ ©rohe ju CfchcrSlchcn i|l in ben SBorftanb eingetreten. (Die ©cfcUfd)after ber hicrfelhft unter ber Sinna: Arenrath K van Saerlc am 15. Slpril 1872 begrünbeten £anbcl3gefcllfd)aft (jc^iflcö ©efehäftö* letal: Unter ben ßinben 20 ftnb bie Äunftl)änblcr: 1) ©buarb ©uflao ^onratl), 2) Slbalhcrt 2öill)clm Hubert Pan 23aerfe, heibe hier. (Dicö ift in unfer ©cfcllfcbaftSrcgifter unter 9tr. 3864 eingetragen morben. 3n unfer O'innenregiflcr, mofelbft unter 9ir. 670 bie bkfifle ^anb* lung in {yirma: Aycrrmamt ^aafdh rennerft fleht, ifl eingetragen: (DaS .f?anbelögefd)äft ifl mit bem O'inncnredbtc burch Vertrag auf bie Äaufleute 3uliu0 Sllhcrt ^»errmann Saafcb unb fyricbrich Sßilhclm ©ieh, heibe 311 Berlin, ithergegangen. ©ie ö'irma ift nach 3865 bcö ©cfcllfchaft§regifter3 über- tragen. ©tc ©efellfchaft ber hierfelhft unter ber 0'in«a: dpm’inann ^aafch am 1. 3uni 1872 hegrünbeten .^anbel^gefcllfchaft (jc^igcS ©efehäftö* lofal: Äölnifchcr flifchmarft 4) ftnb bie Äauflcutc: 1) 3üliu8 Sübcrt ^errmann fpaafcp, 2) öriebrid) 2öill)elm ©icg, heibe hier. ©ieS ifl in unfer ©cfcllfcbaftäregifler unter ?tr. 3865 eingetra* gen morben. 3n unfer ^irtnenregiflcr, mofelhfl unter 9!r. 6817 bie ^anblung in »viana: 3. 9t. 3ürn mit ihrem ©ihe ju Seih unb einer Smeignicberlaffung hier oermerft fleht, i|i eingetragen: ©er Banguier s %üH[tpp (ibuarb S3mtmann 311 sBerltn ift tu ba8 ^»anbel^gcfihäft beö 9?anguierö ©mit Dlohcrt 25aumann als ipan* bcl0gcfelifd)aftcr eingetreten unb bie nunmehr unter ber ifirma: 3. Ts. 9t. Siirn beflcbcnbe .^anbelogejellfdiaft unter 9lr. 3866 bcö ©cfcllfchaftSrcgijlerö eingetragen. ©ie ©efcllfchafter ber unter ber fvirma: 3. 91. 3«vn mit ihrem ©i^e jtt S f il5 einer Smeignicberlaffung ln« am 28. 3uni 1872 hegrünbeten .sYanbclägcfclIldjaft finb bi: SBanquicrS: 1) ©mit 'Jtobert SSaumann, 2) «Philipp ©buarb 23aumann, heibe hier. ©ic3 ifl in unfer ©efellfchaftSregifter tmtcr 9lr.38o6 eingetragen, ferner ijl in unfer «Profurcnrcgificr 9er. 2106 eingetragen, bafi bie bem Carl SemiS unb bem granj ©chönert für bie bisherige ©injclfirma: 3. 3'. 91. Sürn crtl)eiltc Äollettioprofura auch für bie unter gleicher 3irtua beftebenbe nunmehrige .^anbelögefcllfchaft in Äraft bleibt. 3n unfer öirntcnregifler ftnb folgenbe Firmen eingetragen morben: 9lr. 6883. ? 3irma 95. ^cujamtn jr., 3nhahcr (Yahrifant S5cnnp fBenivimiti hier (FbifFö ©efchäftölofal: Olicbcrflr. 6). 9lr. 68S4. fVitma: Sichtenftcin. , Inhaber: Kaufmann ©aöpar ötchtcnfletn hier (lchtgefi ©efchäftöfofal: ©ranicnhurgcrflr. 3). 9lr. 6885. 3'irtna: ©uftav 95ar^ Jp. 3nhaher: 23anquicr ©uflao ©arl ßoutö 23arh tytt (icfei- gc§ ©efchäftglofal: SPHttetjlr. 44). ©er lekterc hat für fein hicvfelbfl unter obiger girnta: ©uftav ^atlj jp. l’cjlchcnbcS choanbd§gcfd)äft bem ßubmig 9ticharb geobor SSercht hier fbrofttra crtbcilt unb ifl bicfelbe in unfer «profurenrcgiflcr 9ir. 2175 eingetragen morben. ©er Kaufmann ©buarb 3itli«S Scrbinanb ßeffer ju SBcrltn hat für fein bierfelbjl unter ber »virma: ficfiec S* Ctman (fltrtncnregiflcr 9lr. 4141) bcjlcbcnbcä Jg»anbeI6gefd&äft bem Sertholb §cr* ju Söten 93rofura crtbcilt unb ifl bicfelbe in unfer «J3rofurcn* tegijler 9ir. 2172 eingetragen morben. ©ie hieftge §anbelögcfeafdiaft in ftirma: ©cbf. (®cfcllfd)aft§regifler 9lr. 2483) hat für il)r .§anbeI8gefchaft bem ©rnfl fötarfd'all unb bem ©8car SHccpcr, betbe hier, Äoücftio 93rafura er* tlicilt unb ifl bicfelbe in unfer ))3rofurcnregifter 9lr. 2173 eingetragen morben. ©er Kaufmann .^ermann Sllbcrt ©eegall ju SScrlin hat für fein hierfclbfl tmtcr ber 8'inna: Jpcvmanu 91. ©ccßnll (Öitmrnrcglflcr 9lr. 6185) heficl)cnbe£( £anbclögcfcbäft bem ßouiä ©eegall hier *J3rofura crtbcilt unb ifl bicfelbe nt unfer f)3rofuren- i'cgifier 9lr. 2174 eingetragen morben. ©ie biefifle .ftanbclSgcfcüfcbaft in Öifttia: ©aviö fiiepmatm (©efcüfehaftöregifler 9lr. 3510) hat für il)r ^anbelögefchäft bem 3ftbor örcunb hier «Brofura crtbcilt unb ifl bicfelbe in unfer Bt-rimcn- tcglftcr 9lr. 2176 eingetragen morben. ©ie hiefige 9l!tiengcfeafd)a7t in Sirnta: SBerlincv SföollsSBaiij uttb 955oUs§ßafet)ftci (®cfcHfd)aft8regiflcr 9lr. 3455) hat bem &crbinanb Äoerbcc hier Äol-

Icftio-Brofttra in ber 9lrt crtbcilt, ba^ er tut Vertretung ber ©efell- fchaft nur mit einem VorflanbSmitglieb befugt ifl. fDieö ifl in unfer Brofttrrnrcgijler 9ir. 2177 eingetragen morben ©ie hiefige 9lfticngefc(Ifd)aft in g-irma: 9ckrcu|?ifcf)c 5icbcH6»9Yerftrf)cruiiads9lfticn!@cfcUfel)aft (©cfellfdtartörcgifler 9lr. 1751) hat bem ^ermann 2Hah hier ÄoUcftio- Brofura in ber 9lrt crtbcilt, bafj er gur Vertretung ber ©efellfchaft nur mit einem Vorflanbömitglieb befugt ijl. ©ieö ifl in unfer Vrofurcnrcgijler 9j r . 2178 eingetragen morben. 95erliti, ben 28. 3utti 1872. königliches ©tabtgericht. Slhtheilung für ©ioilfadhm.

§anbcl8-9tcgiftcr bc5 ÄönigL ©tabtgcrid)t§ gu «Berlin. 3n unfer girmenregiflcr, mofelhfl unter 9lr. 1145 btc biepge Jpanblung, in girma: C. Söl, oermerft fleht, ijl eingetragen: ©er Kaufmann Vertholb 3aachim8fobn gtt Verlin ifl in ba8 ^anbelögcfchäft bcö 3umclicr3 ßemin 2Lckiofc8 Siofenthal aIgjpanbefS* gefellfchafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber gtrma: ß. 2)1. Stofcnthal beftebenbe .^anbclßgefeüfchaft unter 9lr. 3868 bcö ©cfclt- fehaftöregifierö eingetragen. ©ie ©efcllfchafter ber hierfclbfl unter ber girtna: ti. 9JL 0tofcntljal am 29. 3uni 1872 begrünbeten £anbelögefcllfd)aft (jehifleö ©efdjäftö* lofal: ©panbaucrflr. 57) ftnb: 1) Der 3umclicr ßemin Vlofcö Vofenthal, 2) ber Kaufmann Vertholb 3aadhimöfohn, beibc hier. ©ieö ifl in unfer ©efcHfchaftöregificr unter 9er. 3868 eingetragen morben. ©te in unfer ©cfeUfd&aftörcgijler unter 9tr. 1921 eingetragene ^anbelögefellfchaft, in girma: ©cbr. mtfä), ifl burch gegenfeitigc Ucbcreinfunft aufgelöfl unb bereu ßöfd)ung im fHegiftcr erfolgt. gerner ijl bie in unfer ©cfcHfchaftöregijler unter 9lr. 2814 ein- getragene ^anbelögcfcllfcbaft, in girnta: 95. 3. ©rbmamt, burd) gegenfettige Ucbcreinfunft aufgelöfl unb beren ßöfebung im Stegiftcr erfolgt. ©ie ©cfcllfdjaftcr ber unter ber girma: von 9(mo S 9lobiö, mit ihrem ©ihe gu ©brcnfclb bei Göltt unb einer Srccignicbcrlaffung hier, am 1. 3uli 18'«2 hegrünbeten ^anbelögefellfchaft (hiepgeö @c- fcbäftölofal jeft: ©cl)ühenftr. 65) pnb bie Äauflcuie: 1) Otto von Slum, 2) Hermann 9tobiö, beibc gu ©brcnfclb. ©ieö ip in unfer ©efcllfchaftöregiper unter 9lr. 3867 eingetragen morben. 3n unfer girmenrcgiPcr, mofclbft unter 91r. 6183 bie hiepfle ^atiblung, in girma: 3ciblcv Si ©0. oermnft ficht, ip eingetragen: ©aö .fjanbelögefchäft burd) Vertrag auf ben Vuchhänbler Dtto ©pilling gu Vcrlin übergegangen, melcher baPclbe unter un- oeränberter girnta fortfefct. Vergl. 9ir. 68^8 bcö girmen-9tegipcrö. ©cmnächp ip in unfer girmenregifler 9lr. 6888 bie girnta: dcibler S ©0. unb alö beren 3nhaber ber Vuchhänblcr Otto ©pilling hier (icfcigcö ©efchäftölofal: ßeipgigerpr. 37) eingetragen morDctt. 3n ttttfer girntcnrcgtPer pnb folgenbe ginnen eingetragen morben: 9ir. 6887. girma: 3»l*nö SJlantt. 3itl)aber: Kaufmann grang Äarl 3uliu8 2)laitn hier, ©rt ber 9iiebcrla)iung: ©teinfurth, mit einer gtxwig- tticberlapung hier (hiepgeö ©efchäftölofal jejp: ©itfchincr- Prape 1648). 9lr 6889. girma: SRavtitt ©cltgmamt. 3ttl)aher: Äaufntantt 2)i'artin ©cltgntantt hier, (icfeigeö ©efchäftölofal: 9icanbcrpr. 20). ©ie htepgc ßanbddgcfdlfcbaft in girma: & 90tü 11 et* (©efdlfdhaftöregiPer 9lr. 64m) bat für ihr ^anbdögefdhäft 1) bem Vlat; ©olbpein, 2) bem Gart gricbrich ©uPao spaufdh, heibe h«en ÄoücftioproEura crtheilt unb iP bicfelbe in ttttfer «ProfurcnregiPer sub 9lr. 2179 eingetragen morbett. ©er Kaufmann Slugttp ßicöheittt gu Vevlin hat für fein hier* fclbp unter ber girnta: 9luguft Cicöftcim fi* (?o. (girtnenregiper 9lr. 5453) hePchettbeö ßanbdögefchäft bent 2)laj grip hter «Profura ertheüt unb ip biefclbc ln unfer «PeofurcnregiPer sub 9tr. 2180 eingetragen morben. ©er Vattquicr 3P^r SPtofer gu Vcrlin hat für fein hicrfelbp unter ber girma: 3- SÜtofcr (girtnenregiper 9lr. 6836) hep henbeö Jpanbdögefchaft 1) bem Sllfrcb «Ulofcr, 2) beut ©öcar gahattneö Slnbreaö SDtarf, heibe hier, Äoücftmprofura erthcilt unb tP bicfelbe in unfer fprefurenregiper sub 9lr. 2181 eingetragen morben. ©clöfcht iP: girtnenregiper 9lr. 4331 btc girnta: SBcrltncr 9tun»s utiP ©prit^abrif, ©ifcnmantt 9Jtorriö. 95crlitt, ben 29. gutti 1872. Äöniglid)eS ©tabtgericht. Slbtheilung für Gioilfachen.

4»anbelö-9tegtpcr bcö Äöttigl. ©tabtgcrichtö gu «Berlin. ©ie in ttttfer ©efcllfchaftöregiper unter 9lr. 765 eingetragene £anbdögefc(lfchaft, itt girma: ^cUmcoc K öucittcll/ ip burd) gegenfeitigc Uebcrcinfunft atifgclöp unb beren ßöfd&ung int SlegiPcr erfolgt. 3it unfer ©efcllfchaftöregiper, mofclbp unter 9tr. 3424 bie hiepge Slfticngefellfcbaft, in ginna: ©ropc 95cdinct* 9ckf«Pes©ifenbn!)tts9lfticn0efcttfcl)aft Permerft flclckt, ip eingetragen: ©urcl! Vcfchlup ber ©ettcraloerfattttttfung vom 18. 3utti 1872 (231. 39 biö 43 bcö 23cilagebanbeö 9tr. 206 gutn ©efcüphaftö- rcgiPer in beglaubigter gönn) ip §. 6 bcö ©tatutö thcilmeiö gcanbert. gtt unfer ©efcllfchaftöregiper, mofclbp unter 9tr. 3781 bic pteftge Slftiengefellfchaft in girnta: « ^ isfcpiplattcr §8rchiutifof)lcmperfc 9(fttcuöcfeUfdmft vernterft Peht, ip eittgetrag n: ©et 53ergmerfö-©ireftor ^errtnantt ©chittbler ip attö bent Vor- Panb attögcfchicbcn; ber ©ruhen * gnfpeftor Garl SÄaruhn gu 3fchipfau tp in ben Vorpanb cingctreten.

gn unfer gtrmenregiPer, mofelbp unter 9lr. 1687 bie pteffge Jpanbltutg, in gtrma: ©fcUtue’fcbc 9lntiguar* unb ©lobcnhanblung, vermerft peht, tp eingetragen: ©ie girnta ip in: »@fdliuö’fd)e Such*, Slnitquar- unb ©loben- hanblung (g. 2B. ßinbe) geänbert unb baö Banbclögcfchäft bent* ttächft mit bem girmenrccht auf bie Vuchhänbler 2lbolf Guno ©chuntann unb Jpetnrtcp ©chcringer, beibc gu 23erltn, übergegangen, ©te girnta iP nach 9lr. 3869 beö ©efcllfchaftöregipcrö übertragen, ©ie ©efcllfchafter ber hicrfelbp unter ber girma: ©fcUtue’fdjc 95ucf)-', 9ltttiquars 11. ©(obenpanbluna 935. Üinbc) atn 1. guli 1872 hegrünbeten ^anbclögefcßfchaft (je^tgeS ©cichäftö- lofal: ÄurPr. 51) pnb bie Vuchhanbler: 1) gibolf Guno ©chuntann, 2) Heinrich ©chertttger, heibe hier. ©ieö ip in unfer ©cfeafchaftöregipcr unter 9tr. 3869 eingetragen morben. „3n unfer girtnenregiper pnb folgenbe girnten eingetragen morben: 9br. 6890. girnta: ©ruft Ackctnrtcf) ©cfjulj. gnhaber, ©difatcjihättbler Grnp ßemrid) ©chttlg Pier _ (iehigcö ©efchäftölofal: 91iebcrmallftr. 22). 9Ir. 6891. girma: 24). Jöeibcttölaufer. gnhaber: Äaufmattit §,l)cobor ßcinrich Slfbert 2Sci- bcitölaufer hier (jefeigeö ©efchäftölofal: 9Ute gafoböpr.6). ©er ©eh. Äommenien ütatl) 2lugttP gtiliuö SUbert S5orpg gu 2)coabit'23erlin hat für fein hicrfelbp unter ber gtrttta: 91. 95ot*jiö (girmenregtftcr 9U\ 148) bepehenbeö ßanbdögefchäft 1) bem gohann gricbrich GhrtPoph 23cu, 2) bem Garl ßubmig ©epaefer, beibc hier, Äoücftivbrofura erthcilt unb ip bicfelbe in unfer Vrofurcnregipcr 9ir. 2182 eingetragen morben.

©döfcht pnb: girtnenregiper 9br 5000 bie girnta: (SaY 95ufep sen. Vrofttrcnrcgipct 9tr. 1117 bie «Ptofura ber 23ertba 23ufd) für le^tere girnta. 95erlitt / ben 1. guli 1872. Äönigltchcö ©tabtgerid)t. 2lbtl)dlung für Givtlfa^'cn. gtt baö girmenrcgiPcr beö untcrgeichneten ©cridpö ip unter 9ir. 431 bie ©onintcrfclD-girnta: „9ötllf)clnt SUuQt" unb alö beren gnhaber ber ©vinncreihcpfccr SBilhdnt Älugt gu ©otttmerfelb, guforqc Verfügung vom geprigen Sage heute eingetragen. ©ovati, ben 29. gutti 18/2. Äöniglidhcö Ärciögericht. 1. 2lhtl)cilung. ip eingetragen: 1) itt ttttfer girmenregifler bet 91r. 458 bic girma ©eclig ©a« littger, bereit ©ife in ©Kögcmo, ip burd) Seftamcnt auf Die kauffrau SBittme ©alingcr t 2lugupc, geh. Söarfchaucr, gu ©ttjögemo ithergegangen; 2) in unfer «profurenregiper unter 9?r. 154, Die von ber kauffrau SBittmc ©alingcr, SluguPc, geh. SBarphaucr gu ©t ögetvo, für bie obengebaebte ßanblung xpretn ©ohne ©icgmunb ©alingcr bafelbP ertheilte «Drofura, gufolgc Verfügung vom 26. gttnt 1872 am heutigen Sage. 9ckofct», ben 27. guni 1872. königliches kreiögeriebt. I. Slbthcilung. gn unfer ßtanbdöregipcr gur Gintragung ber 2luöfd)lic£ung ber ehelichen ©ütergentemfehaft ip unter 9tr. 319 bic von bem Äaufntann 91uguft 90lcpcrftcin gu «pofett für feine Ghe mit «Hcd)a iHothholg burd) Vertrag vom 18. gutti 1872 auggefchloücitc ©etneinfehaft ber ©üter unb beö Grtverheö, gufolge Verfügung vorn 26. gutti b. g. am heutigen Sage eingetragen. 9ckofcn, ben 27. gutti 1872. königlidJcs krciögeridbt. I. Slbthcilung. «Berichtigung. gtt unferer in 91r. 150 inferirten g.rmcn*Scfattntmachimg vom 24. lv SDttö. gu a2 tnttp beiden »in ©ophn« anpatt »in krochen«, ©oft»)«, ben 1. guli 1872. königliche krciögertdhtö - ©eputation. gn unfer «BrofurcnrcgiPcr ip gufolge Verfügung vom 29. gunt c. an bcmfclhett Sage eingetragen morDctt: unter 9lr. 32: ©er kaufmatm ©uftav ©aafntann in Galhc a. ©., alö «Brofttrip ber girma 3* Saalmatttt bafclhp. @:albc a. © v beit 29. gunt 1872. königlitheö krciögeridtt I. 21htheilung. gn unfer girtnenregiper ip gufolgc Verfügung vom 24. gutti 1872 an bcntfdbcn Sage unter 9ir. 99 eingetragen: ber kaufmattn Slttgup «Bccfcr gu SBerhen. ©rt ber 9licbcrlaptmg: Söcrbcit. girttta: 9(uguft 35ec¥er. ©ccpaufctt t. b. 9111111./ ben 24. gutti 1872. königliches kreiögeriebt. 1. Slbthcilung. ÄoufurfC/ ©Hldteiftationcit/ Slufejc&ote, ajorlrtbuitöcn u. Pcrol. [2120] ^onfurö ^roffnumj. königliches kreiögeritht gu ISpovH, Grpe Slbthcilung, ben 29. guni 1872 , 9tadhnuttagö 6 Uhr. lieber baö «Vermögen bcö kattfntannö SlbolvP ©turmanu gu Shorn ip ber faufmätmifepe kottfurö eröffnet unb ber Sag ber SahluttgSeinpellung auf Den 19. guni er. feffgefeht. Sunt einffiveiligen «Vermalter ber «Dtaffc ip ber kaufmattn «Dl. Schirmer pievfclbfl bcftdlt. ©ic ©läubiger bcö ©enieinfchulbttcrö merben aiifaeforbcrt, itt bent auf bett »O. 3uü er./ 95ot*mittagö i* Upr/ in bem Verhanblungögittinter 9lr. 6 beö ©erichtögebäubcö vor bent gerid)tli(hett kontntiffar, ßerrn krciörichtcr plehn, aitbcraututcn Sermitte ihre Grflärungen unb Vorfcbläge über bie iBeihehaltung biefeö Vcrmaltcrö ober bic «Veftellung cineö attDern einpmeiligen Ver* malterö, fotvie bartiber abgugehen, ob eitt einpmciliger Vcrmaltungö- ratl) gu bcpdlett unb melche «Berfoncn in bcnfdben gu berufen feien. Sillen, tvddhe vom ©ctncinfdmlbncr ettvaö an ©dD, «pa- pieren ober attberen ©achen in S3efijj ober ©etvaljrfatn haben, oDer md^c ihm ctmaö vcrfcpulbcn, mirb aufgegehen, ntchtö an bcnfdben gu verabfolgen ober gu gaplen, vielmehr von bem S3cPb ber ©egen* pättbe hiö gutn 29. guli er. cinfc&licjHlch Dem ©erichtc ober bent Vermalter ber fDlaffc Slngcigc gu tnachcn uttD SUleö mit «Vorbehalt ihrer ctmaigcn SHed)te, cbettbabin gur konfurömaffc abguliefern. «Pfanbittbabcr ober anbere mit bcttfelbcn gleichberechtigte ©läubiger beö ©emeittfchulbtterö haben von ben in ihrem S3efth bcpnblichcn «Pfanbpücfcn unö «Slngcigc gu machen. 9Scrfäufc, 95crDad)twnöCH/ 0uPmtffi*mett tc. 9ckfcrbc=9lu?tiotn 9ltn 3»U er., von Upr tag« ah, follen cifta 12, im ©epüt nicht ferner vcrtvcnbbarc ßcngffc verfchiebcnen Sllterö, auf bem ßanbgcPiit-«Hcitplahe hicrfelbp unter ben tut Scrntin hefannt gu machcnben SYcbinguttgcn gegen gleich baarc 23cgabltmg itt örrentltchcr Sluftion verfauft merbett. 9Dtav{emoerbcC/ ben 1. guli 1872. ©er ©ireftor beö SBepprcufjifcbcn ßanbgcPittö. von ©heiutb.