1872 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(Mabvenflaffe A.

32,710 s |sevfonen

in

690

B.

22,068

198

C.

14,480

0

112

*

E.

7,131

0

48

0

H.

1,797

0

37

*

I.

5,738

0

182

0

K.

11,564

0

166

0

M.

30,300

0

246

Zweite Beilage jum Oeutfc^en ^eid)^ * 5lujeiger unb tomglid) ^preu^ifc^en 0taat5 * 5lnjetger.

JX° 154.

Ptittlvoch, ben 3. 3nli

1898.

3nfevateti:@^pePitton brs örutfdjen Ueid)8'3nckeiflfr« unb Äoniglid) |)rfugifd)en Staats~5lnteigfr*: ^erlitt, Sieten:9^r. 8.

«OeffcntIifyet

unP llttterfue^unod * SadEwn.

®terfbrief. ©er Arbeiter 9luguft Sdhlei au« Poiffin ift burch uttfer rechtSfräftiaeg ©rfenntnif vom 3. Slpril b. 3- wegen fnebengbruch« unb ftrafbarcr Pebrohung gu einer gehntägigen ©efäng nihftrafe vemrtheilt worben, ©a ftch berfelhc ber Strafvollftrecfung

bfnachrtdftigen. ©in nähereg Signalement fantt nicht angegeben werben. a§eigarP, ben 28. Pfai 1872. königliche« krciggericht. I. 9lbthetlung.

jBcrloofnnO/ 5lmorttfrtttim, 3tnö§afelttng u. f. lick. «an öffentlichen ^ckaf»iecen. [2116] 5proz. KVypotliekenbriefe, erste pnplllarisch sichere Hypothek. iOproz. Amortisationscntschadigupg- Verloosanfi-Anzeige. * Die laut §. 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De- somber 1868 bestätigten Statuts vorzunehmende Verloosung unserer 5proz. Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, Baron Oaastnv («ans Edler Herr zu Putlitz, des fun- girenden Rathes Georg lleer, des Direktors Dr. Emil Leh- mann, des Syndikus der Bank, Rechtsanwalt Wilhelm (■ustav WolfflT und des Notars, Justizrath LUilicke, statt' gefunden. Es wurden ausgeloost: 3 Stück a 1000 Thlr. Litt. A. No. 25. 314 776.

6

ä 500

13

56

ü 100

33

& 50

E.

493. 738. 926. 17t8. 1973. 3660. 595. 1030. 1373. 1462. 2118. 2399. 2532. 2684. 3024. 3472. 4223. 5144. 6346. 391. 507. 1555. 1571. 2793. 2992. 3121. 3209. 3599. 4120. 4342. 4737. 4877. 5622. 574-8. 6054. 6639. 7722. 8013. 8389. 9440. 9607. 9806. 10,199. 10,461. 10,477. 11,458. 11,511. 11,659. 11,838. 12,194. 12,388. 13,077. 13.173. 13,601. 14,050. 14,306. 14,600. 15.385. 15,542. 15.568. 15,631. 15,956 16,606. 16,690. 10,843. 16,975. 17,114. 17,304. 17,720. 18,265. 20,944. 21,510. 22,092. 22,879.24,048. 146. 187. 511. 622. 672. 896. 1199. 1236. 1256. 1616. 1915. 1935. 1957. 1977. 2416. 2811. 3569. 35S6. 3927. 3940. 4039. 4120. 4122. 4217. 4419. 4673. 5381. 5621. 5707. 6144. 6620. 6733. 6771. 10. 42. 92. 160. 816. 865.962. 1229. 1395. 1578. 1731. 1852. 2447. 2676. 2698. 3056. 3197. 3537. 380-4. 3915. 3957. 4003. 5375. 5419. 5404. 5478. 5000. 6004. 6236. welche am 2 Januar 1873 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor- tisationsentschädigung zur Auszahlung gelangcn.1 Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst, und zwar so, dass für 25. 50. 100. 500. 1000 Thlr. 55. flf O. 550. f lOO Thlr. ausgezahlt 'werden. Berlin, den 29. Juni lb72. Preusalaehe Boden-Hredit-Aktlen-Bank. Jachmann. Schweder. Lehmann.

29

d 25

F.

Eermsdorfer Portland-Cement- Verblendzlegel - Thonwaaren- Fabrik. Aktien-Gescllsfhaft. ©ie £fn:cn 3»hahet unferer Slftien: 91r. 589 biä infl. 598, 9h\ 1855 unb 1856 Werben hierburch in ©etnäftheit be« Slrt. 221 be« HanbelggefcbbuchSf [owie unter Perufung auf ben §. 8 unfereß @tatut« aufgeforbert/ bte bisher untcrlaffcnc SRcftgahluna auf bic 3ntcrimS-2lfticii gu leiften. ©er Panquicr ber ©cfellfchaft, Herr ©. Slbcl ir.f Unter ben ßinben r 2 ( ^ i ur Sivpfangnabme ber Peträgc unb bcmnächftigcn Slu«- gäbe ber Driginal-Slftien berechtigt, ©benfo werben bie Herren 3 n * habet unferer bereit« voll clngegabltcn 3»terim«-9lftien 9tr. 368 bi« infl. 372, 9tr. 689 bi« infl. 691, » 400 » 1052 » » 1054, » 581 » 1837 unb 1838, * 206 » 1854 erfucht, biefelben an vorgebachter ©teile gegen Original Slftien au«- gutaufchen. Pet

Berlin, ben 1. 3uli 1872. T)ic £)ireftion. Geratenberg.

(a. 50/VI1.) ^Dcr 5(ufftd)t3vaty. Br. Zlareek.

12122] ^aaMtnftriiHSifeitbahit. ©ie3nhaber von ©tammaftieit, auf welche bie per 31. Plaia. c. auggefchrtebene ©ittgahluttg von 20 £hMern pro ©tücf bißher nicht fleletftet worben tft, werben hiermit aufgeforbert, Plefclbc bi« 15. 5luaufl a. c. hei unferer ^auptfaffc» ber Shüringifchen Panf in ©onberghaufett, nebfl 5 p©t. ©erguggginfen unb ber fcftgefffcten konvcntionalftrafe öon 2§halem pro©tucf nachträglich gu bewirfen, WibrigenfaUg nach 3- 16 beg ©tatutß verfahren werben wirb. CTöllcPa, am 30. 3uni 1872. 2)cr 5lufftd)t3ratlj. V. 9»eirüeitt.

3nferate OtuPolf

«£-

nimmt an bie autorifirte 3lnnoncfn«(h;pebition von lubolf 50toffe in Berlin, JTetppg, Hamburg, Frank- furt a. ÜL, ßrrslaw, ^alle, {trag, tüirn, ilHtndjfn, ttürnberg, Strasburg, oürid) unb Stuttgart.

~x

[2119] ^Scfanntmac^unfj. ©ie Verwittwcte krciggerlchtg-Slath ©atntn, H»lhflf geb. Pothe gu krotofehin, hat angegeigt, baf fte am 13. 5tovcmbcr v. 3. ben 2Bcftpreufufd)cn ^tanbbrief 5lr. 4 3ufvwfen C. über 100 Shlr. a 3^ p©t.

nebft Souponß von SBeihnacbten 1872 ab laufenb, in krotofehin ver- loren habe unb auf beffen 2lmortifation eingetragen. Siaricntoerber/ ben 25.3um 1872. königl. 2ßeftprcuft. ©cneral = ßaubfehaft«.©ireftion. ». koetber.

[M. 851] «Bir bringen hierburch gut öffentlichen kenntnift, baft Herr ^[Ctnfl§mibt nach frcunbfchaftlichcm Hebcreinfommen am 1. 3uli c. au« ber ©ireftion ber 0tationaLöic^=9}erfic^eruiiö«*@cfeaf^aft gu Gaffel außfeheibet unb ba& vom ©erwaltunggrath ber gebachten ©efeüfchaft Herr ®C0t(J ^1)011/ fowic bet frühere 9i[fefurang-3nfpeftor ber Öcuctverftcherung« ©efeüfchaft Moguntia in Pbaing, Hch« 0Clig ©ireftoren befieüt Worben ftnb. ( a c. 40/VII) Eajjcf/ am 29. 3uni 1872. National s s ^ctftcftcrinirto s ©cfcüfd^af^ ©er &orfifectiPe be« SRerwaltungörath^: F. Thon, königlicher ©ber* Amtmann.

[2111]

Teutonia. SUlgcmctne SRcntcn*/ Kapital* unb ßcbenöt)cvfid)entni3^53anf in ßeipjicj. ©efchäftgreftiltatc be« 3al)re« 1871. Ansgabe. (ücttuuit: tin^ Einnahme.

1871

31

©ivibenbe, von ben^lftionären erhoben pro 18G9 300 §hlr. u. 1870 5943 2hlr ©tvibenbe, Von ben Slftionären n^cp niete er- hoben pro 1869 100 Splr. u. 1870 168 Splr. Tantieme be« ©ireftoriunt« 9ieferve-©onto: ©erie A. Slbgelaufene ©erfichcrung au« bem 3aprc 1868, weiter gurücfgeftcüt ©tcrbefälle a. b. 3 a hren 1866/70, wovon: a) außgejahlt würben b) weiter guritcfgeftcllt würben Stucffäufc von©erftcherungena. b-3-1860/70, wovon: a) außgejahlt tvurbett b) weiter gurücfgeftellt würben Serie C. kaftotattthetle a. b. 3chlö06/7ö,wovon

a) außgegalftt würben. b)

Weiter gurücfgeftellt würben ©erftchcrungg-Sonto: Serie A. Slbgclaufctte ©crftcheruttgett au« b 3ahre 1871, wovon: a) auägegablt würben b) gurürfgefteüt würben ©tcrbefälle au« bem 3ah« 1871, wovon: a) vutggegahlt tvurbett b) gurücfgeftellt würben Dlüeffäufe au« bem 3ah« 1871, wovon: a) außgejahlt würben b) gurucfgefteDt würben 9lu«gejahlte Renten Prämien auf Rücfvtrftchcrungen Serie B. 3urücfgejahlte kapitale infl. 3infcn SerieC. kaffen-2lntheileau8b.3-1871, wovon: a) auSgejabltwürben... b) gurücfgeftellt würben Panffpcfen 38976 Shit. 15 9tgr.— Pf. Pol-cm-©tbübten 3829 » 14 » 1 9lgentur-@ebühren

onorarc an Slergte eitwertbe ©erie A eitwertlje Serie B 3citwcrthe Serie C Prämien Rcfevvc ©erie A ©erlufte an Stgenten Rbfcpreibung vom ©onto für gweifelpaftc gorberungen 2lbfchrcibuttg vom 2Jtobiliar.©onlo Slbfchrcibuttg von ber PcgrünbungSfcpulb—I Jhlr- 11,260,429| 4| 8

Ztyx.

6,243 268 462

100 36,532 7,874

249 85

17

4,092 10 189,491 36,068 10,301 9 8,505 1,494 14,810 2,640 351

11

2

35,147 38,417 5,678 738,135 40,473 47,110

30,906 577

1,092 488 2ji000

20

1871 ©C3.

31. Heberträge au« bem 3afckre 1870: ©aRo-Setvinn tm 3abre 1870 Seitwerth-Referve ©erie A bo. Serie B bo. ©erie 0 Prämten-Rcfervc ©erie A Hnerpobene ©ivibenbe au« 1869 Rcferve für fällig geworbene nicht erhobene kapitale Serie A. 3#lt. 46,244. 18. Serie 0. » 229. 21.

Prämicn-©innal)me im 3 a h rc ly 71: bo. Serie A. bo. Serie B bo. Serie C ©mpfattgene Rücfverftcherungg-Summen .... 3infen-©innahtne ©ourß- unb 2lgio-®cwinn ©ivibenbe auf Rücfverftcpcrungen ©crluft-Salbp

Shit. N 6,601 624,101 42,635 20 45,95225 37,61815 400

46,474 363,675 11,480 2,662 3,500 36 86 9,502 28,960

&■

8

10

11

Activa.

1871. ©cj.

31

SBiIqtt|schS ck onto*

Shlr. |1,260,4291 4| Passiva.

©cpofttal-SBedjfcl ber Slftionäre f hpotl)efcn-©onto aug-Gonto Ptobilien-Gouto Staatgpapiere unb Slftien nach ©ourg vom 31. ©eg. 1871: in Rom.-SScrtb, Xplt. 15,000 norbb. Punbeg- anleibe, » Xhlt- 18,900 preuft. ©taatg papiere, » Xplr. 500 fäcpf. ©taatg Papiere, gl. 56,625 baperifche@taat« papiere, » I'hlr. 42,600 biv. Prior, u Pfanbbriefe. Slitgleihungen gegen gauftpfanb auf laufenbe Stechnung: ©ebitoreg Tfcklr. 67,981. 5 Rgr. 1 Pf., ©rebitoreg Splr. 682. 17 Rgr. 9 Pf.,

2hlr. 436,500 537,883 98,247 4,062

©utpaben bei Slgenten bo. ©onto für jmcifelpafte gorberungen Paare ©affa Pe^grüttbungg-Schulb nach Slbfcpreibung von ©cvluft*@albo

107,34527 5

67,298 35,037 2,874 56,828 136,510 28,9601

1871. ©ej.

31

,511,54829 £)ireftoiium aRarbad?»

Slftien-kapital Haue-Hvpotbcfen-©onto Seitwcrtp-Conto Serie A * Serie B 9 ©erie C Prämien-Referve ©erie A Refcrve für nicht erhobene kapitale ©er. A. 3/plr. Rgr.pf. Slbgelaufenc ©erftcherungen aug bem 3abre 1868: 100. ©tcrbefälle au« ben fahren 186870 7874. 1. 1 Rücffäufe von ©erftcpertingen aug ben 3ahren 1868/70 85. 17. ] 9lbgelaufcne©crftd)crung aug bem 3apre 1871 10. —- ©terbefällc au« bem 3«h« 1871 36068. 25.- Rücffäufe von ©erftcherungen aug bem 3apre 1871 9. 9. E Rcferve für niept erhobene kapitale Ser. C.: 3:pir. Rgr.pf. kaffen Slntpcilc aug ben 3apren 1867/70 146. 9.—. kaffen Slntpeile au« bem 3apre 1871 361. 18. 7,

6C

Thlr. 582,000 28,000 738,135 40,473 47,11028 30,906

S*

Unerpobene ©ivibenbe au« 1869. bo. » 1870.

ber Teutonia. SBudpbinbcr.

?plr.

44,147

23

50727

1,511,548.291 3

[M. 687] StfdtttttmdAimo. ©aß tm Dfthavellänbifd&en Greife bcö Regierungß-Peürfe« potß- bam, 2 SRcilcn von ber Stabt Potßbam unb h ^vi e } n Station SBuftermarf an bet 33ci’ltH e VitfCllDCiptl bclcticne/ ©einer kaiferlicheu unb königlichen Hoheit bem krön- prinjen gehörige, Seiner SRajeftät bem kotier un & ^^nig jum Riefi- brauch überlaffcnc, ehemals königlich« 0u)(ullHQUt 'JJflTCtj/ mit einem Slreal von 286/400 (= 1121 borgen 129 aRuthen), worunter 174,137 ^eftaren (= 682 SWorg. 5 □9ttb.) Slcfer unb 81,448 ^eftaren (= 319 SWorgen) SBufenMoD auf bte 18 3apre von gopannf« 1873 bi« 1. 3uli 1891 ttU 5ßCCJC OCl' ßüitation üerpaebtet treiben. ©ab pacptgelberminimum ifi auf 2600 Sblr., bie pachtfaution auf ben brüten Sbcil beb 3ahre«*pachtjinfeß fcfigcfej&t. Sur Heber- nähme ber Pachtung ifl ber Nachweis eine« btgpontblen ©ermöaen« von 15,000 Sh Ir. erforbcrlicp, meid)« fpätcflcn« 14 Sage vor bent ßijitationßtcrmin burch ein Sltteft beb krciS-ßanbratp« ober auf fonfl glaubhafte ©Seife ju führen ift. 3u bem auf

©ormittag« hierfelbft, 2 , r . bewerbet mit bem Pctnerfen ein, bafj ber ©ntwurf jum Pachtverträge unb bie ßigitationßregcln fowobl in unfercr Regiftratur, al« bei bem beseitigen Pachter Herrn von Hebel ju galfenrchbc, welcher bie Pe- ftepiigung ber Pachtung nach vorheriger SMbuna bei ihm geftatten wirb, eingefehen werben fönnen. Slucp ftnb wir bereit, auf ©erlangen Slbfcpriftett ber ©ervacptungSbebingungen unb ber ßijitationßrcgeln gegen ©rftattung ber kopialtcn unb ©rueffofien ju ertheilen. 53erlill/ ben 14. ©tai 1872. 900/5.) königliche ^offammer ber königlichen gamitiengftter.

[m. 688] Sefdnntmdchnng. ©aß im Oflhavcllänbifchen kreifc beS Regierungß-Pcjirfß Pot«- bam, 2 Pfeilen von ber Stabt Potßbam unb 1 Pfeile von ber Station Söuftetmarf an ber 53crltU * ßel)l’tCV ©feilbatyU belogene/ Sr. kaifcrlicpen unb königlichen Roheit bem krön* prinjen gehörige, Sr. Pfaieficit bem kaifer unb könig jum Rieft- brauch überlaffene, ehemals königliche 6cfyatuügut galfcn* rebbe mit einem Slreal von 624/ 852 Öeftöten (= 2447 Pforgen 55 Ruthen), worunter 455,013 ^eftaren (= 1782 Pforg. 20 «Ruth ) Slcfer uno 128,285 Hefteten (= 502 Pforg. 80 Ruth.) Sölefen, foH auf bie 18 ßaptci bon 3vhanniS 1873 bi« 1. 3uli 1891, im äßege ber ßiStation berpnd)tet tnerben. ©a« Pachtgelbcrminimum ift auf 7600 Shlr., bic Pachtfaution auf ben britten Speil beS 3apregpachtginfeg feftgefefet. Sur Heber- nähme ber Pachtung ift ber Racpwei« eines biSponiblen ©ermögen« von 40,000 Shit, erforbetlich, welcher fpäteften« 14 Sage vor bem ßijitation«tcrmin burch ein Sltteft be« krclßlanbratpc« ober auf fonfl glaubhafte Söeife gu führen ift. 3u bem auf SRottiag, fcett ©ftober er., ©ormittag« 11 Uhr, in unferem ©ifcungSjimmer, ©reiteftrafe 9fr. 35 bterfclbft, 2 Steppen, anberaumten PietungS-Serniine, laben wir Pachtbewerbet mit bem Pemerfcn ein, bah ber ©ntwurf gum Pacht- verträge unb bie ßigitationSregcln fowohl in unferer Regiftratur, al« bei bem bergeitigen Pächter Herrn Von Hebel gu galfenrcpbc, welcher bie Peftcptigung ber Pachtung nach vorheriger Pfelbung bei ihm ge- ftatten wirb, eingefehen werben fönnen. Sluch finb wir bereit, auf ©erlangen Slbfcpriftcn ber ©erpaeptungebebingungen unb ber ßiji- tationßrcgeln gegen ©rftattung ber kopialtcn unb gu ertbeilcn. ÖerltU/ ben 14. Pfai 1872. königliche Hoffammer ber königlichen gamiliengüter.

©rueffoften (a. 900/5)

[2029] 53efanntmacpiing. ©ie ßieferung beS für bic Stationen beS'Selcgraphen*©ireftionS* begirfö königSberg pro 1873 erforbcrlichcn Pcbarfö von ca. @ir. kuhfcrvitriol fod im Sßcge ber Submiffion vergeben werben. ßicferungöunterncbmcr werben aufgeforbert, ihre Offerten gehörig vcrftcgclt unb mit ber filuffchrift: ^Submiffiott auf fiieferung von Äuvfcrvitriol^ verfemen, bi§ tum 8*. ^ull ö. 3,, öors mittag fti Uhv, ftanfo ber untcrgctcf)ncten ©treftion cinjtifenben. Offerten, welche fpäter eingchen, ober welche ben gcjteuten Pe- bingungen nicht volljlänbig entfprechen, bleiben unhchicffichtigt. ©ie ßieferungSbebmgungen finb in ber SRegifiratur ber Hntcr- geichnctcn, klmjperwiefc 9fr. 17a., cingufchen, werben auch auf ©er- langen gegen Crrfiattung ber kopiaüen ahfchriftlich mitgethcilt. ©ie Eröffnung ber eingegangenen Offerten, an welche bie Sub- mittenten bie gum 21. Stuguü er. gebunben finb, erfolgt an bem oben bcjeichneten Termine in ©egenwart ber etwa crfchtcncncn Hntcr- nehmet im Pureau bcs Selcgraphcn*©ircftionerathe für ben Pctrieb. ©ie filuöwahl unter ben Submittenten bleibt Vorbehalten. &önig6bev0, ben 23. 3uni 1872. kaiferlicht Selegraphen*©ire!tion.

[2101] Sur Pefchaffung von 1,250,000 {füllfieinen gu ben hieftgen

gcftungSbauten im 2ßege ber öffentlichen Submiffion ift auf ©ienftaß, ben 9. ^uli er., ©ormittagö 9 Uht, im ffortififationebureau (©itabellc) ein Sermin angcfc&t. ©ie ber Submiffion gu ©runbe liegenben Pcbingungcn liegen tm genannten Pureau währenb ber ©ienftftunben offen unb fönneit auch ©rfiattung ber kopialicn abfchrlftlich mitgctheilt werben. unagbeburej/ ben 2.3uit 1872. köttiflliehc ^ortiftfatiou.

[2121 ^ 53cfanntmacbung. ©ic ßieferung bcö Pcbarfö ber Hntcrgcichncten an PforferoDen foQ int Submtffionöwegc vergeben werben. ©ic Pebingungcn ftnb im Pureau ber Untergeichnctcn eingufehett unb fönnen au§ gegen ©rftattung ber koften abfd)riftlich ntitgetbeilt werben. ßieferutiggluflige wollen ihre Offerten verfchloffen mit ber Sluffchrift //Lieferung Don SNorfcvoüen" an bic Untcrgcichnetc big güm «O. 3ali b. 3,, 10 U^r öotmittagö, Jft A.4 AIm ti CC4. .... * - # * * " -

cinreichcn. ©ie Eröffnung berfelbcn wirb gu biefer Seit in ©egen- wart ber etwa erfebienenett Submittenten ftattftnben. ©ic Submittenten bleiben 14 Sage nach bent Scrminc an ihre Offerte gebunben unb wirb bie Slugwahl unter benfclbcn Vorbehalten. ftarlSrube/ ben 26. 3uni 1872. kaifevlicftc Telegraphen ;©ireftiptt.

[M.815]

Reichs-Eisenbahnen in Eisass-Lothringen.

©ic ßieferung von 1490 Safc-9lchfen mit fchnticbeciferncn Speichenräbcrn, Slchöwcllcn auö Sicgclgufjf!ah6 Panbagen auö Peffenter Stahl; 2650 Stucf Sragfebern auö Siegclguhftahl; 5740 Stücf Spiralfebern auö StegeIgujjftahl für Puffer, Snfl’Slpparate unb 9iothfettcn, foU im Söege ber öttentlichen Suhmiffton vergeben werben. ©ic Offerten finb big gu bem ant SÜtittwoeh, ben 11. 3uU b. 3-/ ©or mit tagg 11 Ht)r, in tmfernt ©efchäftölofale auf biejigem Pahnhofe anftehenben Scrntine, in welchem bicfelben in ©egenwart ber etwa erfchiettcnen Submittenten eröffnet werben, portofrei, verfiegelt unb mit ber Sluffchrift: »Submiffion auf ßieferung von Slchfen mit fRäbcrn, Srag* unb Spiralfebern« an ung elngufenben. ©ic Submiffiong-Pcbingungen unb Scichmingcn liegen in unferm bautedmifeben Pureau bicrfclbft gut ©infiebt aug, werben auch --- - r- sr*. . jr. -n r.;— 1 - c ^ -r. r. /cr..n .u ^

auf portofreie, an uttfere ©rueflachen-Pcrwaltung hierfelbfl gu richtcnbc Schreiben gegen ©rftattung ber Jtoflen abgegeben. 6tvagburg/ ben 20. 3uni 1872. bet @tfettbal)iien tu

(80/VI.)

[M. 816]

faiiauischc Eiienbalifii* ©ie in bent Piagagin ber Saunug-Sifcnbahn gu (Saflcl vorhanbenen abgängig geworbenen Pctricbg* unb ©Jerfftätten-Piaierialicn füllen im SBcgc ber öffentlichen Submiffion an ben PCcifibtctcnbcn verlauft werben. ©te Offerten ftnb portofrei unb verfiegelt, mit ber Sluffcbrift: »Offerte auf ben §lnfauf Den 9^atevialien^lbgÄngen« verfehen, big gum Submifftongtcrminc ©htttuod), ^ctt IO. 3nU c. ; tltyv, an ben untcrgctchncten Piatcrialien-©cvwalter einguretchen. 3n btefem Serminc werben bic cingcgaitgcncn Offerten in ©egemvart ber crfchcincnbcn 3vtercffenten eröffnet werben. Später cingehcnbc Offerten bleiben unbcrücfjidttigt. ©ag Pfatcrialien-Pcrgcicbnih ttebfi ben ©crfaufg-Pebingungen wirb auf portofreie Einträge gegen ©rjiattung ber kopialgcbührcn Pon hier mitgctheilt werben. Cimblivg a. b. ßahn, ben 20. 3uni 1872. iS i8 sch«

[ad 2067] 3n enthaltenen befinbet ftch muh: tDCtbdl von Pcm rc.

[2067]

35erfthlchenc ^ScFamitmac^uu^en. S3ettd)tmuuu.

K)uriitaifd)C ©ic jßerren Slftionäre ber Shüringifchen ©ifcnbahngcfcUfchaft werben unter #inwciS auf bie Peftimmungen in ben §§. 23 ff. bcö ©efeUfchaftgftatutg gu ber am ' «£♦ Sttli b. ^ im Saale Pc^ StaPtfmufe* gu PScimav flattflnbcnben DVbCHtltC^CH 0CUCra(LckCl fOllimluihJ eingelaben. (^cf^enftdnbc ber ‘iaiie^crbmiinffinb: 1) SCBahl breier Ptitgliebcr beg ©erwaltttnc" "

2) 3) 4) 5

an Stelle ber augfeheibenben, fcboch Wicber wählbaren Herren Panquicr Stürfc gu Erfurt, Slppcllationggcrichtg-Präfibent von ©gloffficiit gu ©ifenach, Panquicr Stöber gu ßcipgig. ©er ©crwaltunggbcricht für bag 3al)r 1871, tvelchcr vom 8. 3uli er. ab bei allen Piüct-©spcbitioncn ber Pal)» gu haben tfl. Slntrdge jweier 9lftionärc auf Steflituirung ber konventionalftrafen für vcrfpätctc ©ingahlungen auf Stammaftien Littr. C. Slntrag emeg Slftionärg, bic ßerflcllung einer ©ifenbahnverbinbung gwifchen ©otl)a unb Saalfclb via 9lrnftabt betreffend Eintrag eineg 9lftionärg auf Slbänberung unb refp. ©rgängung ber PcjHtntnungcn in ben §§. 2:3 unb 27 beg ©cfeüfchaftgftatutö. jvuer Stftionär, ber an ber ©eneralvcrfamtnlung Sbeil nehmen will, hat fidck nach Ptafgabe'bcg 27 beg Statut« unb refp. beg §. 9 beg Statutennachtrageg begüglich bet ©otha• ßcincfelbcr Pal)n acht Sage vorher, alfo big cinfchlicflich ben 14. 3uli er. alg Pefifecr von mtnbeficng 5 Stammaftien ober von minbefteng 10 Stammaftien Littr. B währenb ber ©cfchäftSfUmbcn, ©ormittagg von 9—12 unb9tadj* ntittagg von 3—6 Hl)r, entweber burch beren Hinterlegung ober bttreh beren Slnmclbung unb ©orgeigung bei unferer Hauptfaffe hier gegen cntfprechenbe Pefdtetnigung gu (cgitimiren. ©egen bie Hintcrlcgungg- unb 9lmnelbcbcfcheinigttngcn mit ben Slmnclbcbcfd&cinigungcn ftnb bic angemelbeten Slftien felbft am ^agc ber ©erfammhtng wieber vorgugeigen werben von bent ßcgitimationg-Pureau bic karten gum ©intritt in bag ©erfammlungglofal verabfolgt werben. ©ie hinterlegten 9lfticn ftnb algbalb nach ber ©eneralvcrfamtnlung gegen Siüefgabc ber Hinterlcgttnggfcheinc von ber Hauptfaffc Wtcber abguholen. 3nr Slugübung beg SBahl- unb Stimmrcd)tg in ber bevorftehenben ©enfrafvcrfatumlung ftnb nur bic (cgitimirtcu SBefitwr Per ch*l' C!t ^iammartien nicht auch bic ber Slftien Littr. B. befugt, weghalb auch nur ben ©rfieren gegen ©orweig ber Htntcrlegungg- ober

Slnmelbebcfchcinigung freie öahrt nad) bem ©crfanuulunggort unb gurürf gewährt wirb. ©eiche Sügc hiergu bcnujjt werben bütfen, wirb burch befotibcrc 2lnfd)lägc auf ben Stationen befannt gemacht werben. , ® r, tte Perfonen fönnen nur bann bic ßeaitimation für 9lftionärc unb beren ©ertretung in ber ©cncralverfatnmlung fdprifthdher 93ottmadht übernehmen, wenn Pc felbft Stftionärc finb unb refp. ftch alg fo(d)c Icgithntrcn. . Erfurt/ ben 27. 3uni 1872. r §ckie bet §f)imitaifd)Cit &tfcnbat)ttüefeUfd)aft.

auf ©rutib

[M. 856]

©efchdftöftleberftcht ber ii linrall-Vorsiclienin^s-liank in pev !♦ 3lllt 18**.

©ffchimiittbfftait&: 125,788 s 43evfonen in 1679 CStabUffeinentet. SHlqemeine Unfall=©erfidtcntiigg ^ ©auf in ßcipgtg. ®cr f&ptftanb: 3u Stellvertretung: ^Hecker#. Äprner.

Sprite Scitagc