1872 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

28

5.

Inländ. Werthe.

28. Juni. 64%

Juni

Juli.

Oest. Silb.-Rente

101

101§

» 1860er Loose

94%

96%

96%

R.Prm. Anl. v. 1864

132

91%

91§

» » » »1866

130%

121§

121%

Amerikaner

96§

185

188

Italiener

66%

156

155%

Tabaksoblig.

94

258%

258

Tabaksaktien

538

235

235

Ruinän. Anleihe.

96

161§

162§

Oester. Kreditakt.

211%

138%

137§

Genier ••

223§

219%

Darmstädter

190%

169

166

i Luxemburger ...

143§

82

82

Meininger

152%

13‘%

137

Oest. St.-B. (Frz.)

216

184 118%

177% 119% I

» SüdbJLomb.) 1 Wechsel.

123%

219%

215% |

Wien k. 8

90%

167

163§

Petersburg k. S.

91§

Bar. iP. L.

Abw v.M.

Temp.;Abw R. jv.M.

Wind. I

Allgemeine Himmelsansieht

335,8

17,1 6

NO., still. . Juli.

bewölkt.

336,3

14,4

SW., still.

heiter.

336,5

15,2

SSO., schw.

wenig bewölkt.

337,o

15,5

SW., schwach.

fast heiter.

338,4

11,2

0., schwach.

wenig bewölkt, fast bedeckt. 1 )

337,8

15 ( o

SSW., schw.

337,4

13,9

SSO., massig.

halb heiter.

W indstille.

- a )

()., schwach.

-*)

329,« 338,0

11,4

N., schwach.

Regen.

+ 1,8

12,0

0,o

NW., schwach.

heiter.

1337,5

14,8 13,4

W., schwach.

heiter.

337,8

+ 1,7

+0,7

NO., schwach.

heiter.

,'335,6

+1,.

15,3

+3,1

NW., schwach

heiter.

539.2

16,4

N., schwach.

heiter.

337,7

14,0

Windstille.

bedei kt.

336,7

16,1

Windstille.

heiter.

338,5

+2 o

12,i

+0 3

NO., schwach.

heiter.

338,4

15,4

0., still.

bewölkt.

337,8

12,o

NNO., schw.

beiter.

338,2

l7,o

f»SO., s. schw.

337,i

+ 1,7

13,o

+1,2

NO., schwach.

heiter.

335,3

+ 1,0

10,5

-1,3

NO., massig.

bedeckt. 4 )

336,2

+ 1,2

14,2

+2,9

SO., schwach.

heiter.

334,6

+0,6

11,8

0,o

()., massig.

ganz heiter.

331,0

0,o

9,8

-2,2

NW., schw.

völlig heiter.

337 a

16,1

OSO., still.

heiter.

336 s

+ 1,5

14,4

+1,6

S., schwach.

bedeckt.

333,9

11,4

N., still.

völlig heiter.

327.«

-1,3

10,3

~1,3

NW., massig.

wolkig.

332 5

+0,2

12,5

+0,8

NO., schw*.

heiter.

337,2

16,0

SSW., faststilL

trübe.

337,8

16,8

0., schwach. NO., s. schw.

trübe.

333,4

12,8

heiter.

337,7

_

16.3

Windstille.

trübe.

337,4

14 4

0., schwach.

heiter.

334,7

17,8

—■

Windstille.

trübe.

ferner notirte ba« »ftr. 3 « mittelfeint ©djurrnoßc 108—118 ft feine fäcbßidjc ©oßtn 125—145 01.» beutfd&e ©crbermoßni 90—95 ft . Ktgaga ©crbermoflcn unb ähnliche ©orten 85—90 01.» italicnifd&e nnb

n gablreicp, , . berungen bcr ©erfäufer gurücfbaltenb. ©ei mäßigem Entgegenfommen ber ©crfäufer entmicfelte ßd) am ©tittagc beb erftcn Sage« ein febr lebhaftes ©efd&äft unb am Abenb beb gmetten Sage« mar ber ©tarft in ber £auptfacbe beenbfgt. Äuß«geiDÖbhlicb fdjöne Cape Snow white superior, melcbc am erften Sage lebhaft gebanbelt mürben, blieben unterlauft. 0m ©angen mürben hi« h«5^ere ©reife begnblt, alb auf irßenb einem SJiarfte ber Umgegenb. San bem am ©laße befinb liehen Ouantuni blieb inbeffen meßen aügu hoher ftorberttng ber 23er fäufer etma % utmetßeben. ©renten, 5. 3uli. ©ic ©rentcr ©anf hat ben ©igfont ton auf 4 pKt. erhöbt. ßonbon; 5. 3uli. (SBollauftion.) ©ic Auftion mar heute ftarf befucht, ftranjofen unb Slmerifaner geigten hauptfäcblich «auf* Itift, ©eutfehe meniger. ©d&tucrociße Kapmoße mar billiger als bei ber lebten Auftion, anbere ©orten uimeränbcrt. SJcrfc&rS = ^Infiniten. ?laeb ben fteßfeßungen ber Sclcgrapbenfonbcntion d. d. «Korn, ben 14. 3anuar 1872, fomie ber bejüglichcn fonftigen Separat fteß- feßungen ift fo eben ber »3 nt emotionale Sattf für bte 3; e l e - grapflenßationcn im ©cutfchen ©etd&c« auSgegeben. ©trfelbc umfaßt 33% ©ogen unb fann ton ber Königlichen ©chcintcn Ober« .(jofhttcfcbrucfcrci (9t. ü. ©eefer) begogen merben. ftnt 3anuar b. 3. ift ber »©cutfd&e ©etch«*Se legtaphcn-Satif« "cbcnbafelbjf er- febtenen. ©rag folge geßern bcr ©tation JHi ^aßjug anfam. ©tc ©tafchiite unb fiebtn SBaggonS entgieifien, brei SBaggon« mürben jertrümmert. ©er 23crfebr total unterbrochen, ba bte SDtafchine bis über bte Staber im 0anbe fteeft. Sur ©abe» unb Sicifefaifon. ©äber-Sta tiftif. Aachen bl« 3. 3uli 12,698; ©abcn-©abcn bis 4. 3ult 16,208; ©urtfd&cib bi« 3. 3uli 913; Karlöbab bis 1. lull 10,374; Kuboma bis 27.3uni 466; ©oberan bis 30. 3uni 258; Ein« btS 3. 3uli 7496 infl. 2174 ©affanten; SBilbbab ©afttin bis 1. 3uli 1049; ©ocjalfomtß bis 1. 3uli 290; ßelgolanb bis 30. 3uni 168; Ktfßngcn bis 2. 3uli 4468; Kreugnacb btS 3. 3uli 4122; Sanbecf bis

4. 3uli 24,318. .. . 3»n Anfcflluß an bic frühere ©tittbetlung ber ©ampffchiffS- unten beutfeher ßafett geben mir nnchßehcnb eine Doßßänbtge ©acb* meiiung btefer ßtnien Don Sübecf au«: . ©ad& ©eußabt unb ftebmarn: 3eben ©tenßag unb ©onn* abenb, ©ortnittagS 10% Uhr. ©ach Apciligcnbafen unb Kle[, anlaufenb Steußabt unb ftebmarn: 3«bcn ©tenßag, ©ormittagS 10% lU)r. ©ad; ©bfjöbiitg (ftalßer), ©taßncbfunb (©orbiitgborg) unb ©Dßeb: 3eben ©ienßag, früh 4% Ul)r. ©ad) Kopenhagen: täglich ©acbmiltag« 4 Uhr. Stach Ghrijtianta, über Kopenhagen, anlaufenb ©othen- burg, 0rcberifSoacrn, Sßallö, Porten unb ©röbaef: frei- tags ©ad&mtttag« 4 Uhr. Stach Ghriftiania, anlaufenb Kopenhagen, ©othenburg, ßauruig unb garten: 3eben ©tontag, StachmittagS 4 Uhr. Stach ©othenburg, anlaufenbKopenhagen, £elftngborg, .palutßab unb SBarberg: ©onntagS unb ©fcritmod;« StachmittagS 4 Uhr. Außerbent fehltest ftdb an bte am ftreitag Don hier nach Kopenhagen abgebenben ©ampffdbiffe in Kopenhagen eine ©ampffchiffS.©clegenheit nach ©othenburg an. Stach ÖanbSfrona unb 4?clfin gborg, anlaufenb Kopen- hagen unb ©talntö: 3ebcn ©onnabwib, StadimittagS 4 Uhr. Stach ©tatnt6: Säglich StachmittagS 4 Uhr. Stach 0toefl)olm, anlaufenb (Salmar: ©onitabenbS Stach* mtttagS 4 Uhr. Stach Storrföping, anlaufenb Kalmar unb ©tocfholm: ©tenßagS StachmittagS 4 Uhr. Stach ©effr, anlaufenb SlmbriShantn, AbuS, ©olbeS- borg, SarlShantn, EarlSfrona, (Salmar, DScarSbamn» SBeßermif unb ©tocfholm, circa alle brei JBochen, alS: am 5. 3uni u. f. m. StachmittagS. Stach ©jörneborg, ©hrißineßab unb Sticolaißab: etma alle »ier SBochett, gunt erßen Sltal am 1. Sltai u. f. m. Stach Stp-Sarlebh, 3acobßab, ©anila-Garlebp, ! ßab unb Uleäborg: etma alle oier SBochcn, gunt crßen ©tal SStitte ©tai u. f. m. Stad) ©orgä: ungefähr alle brei SBochen. Stach 9teoal: ©onnabenbS ©ormittagS 10 Uhr. Stach §clfingforS, anlaufenb 9tcoal: ©onnabenbS ©ormit* tagS o 10 Uhr. Abo, anlaufenb 9tcbal unb #elfingforS: 3«ben britten ©onnabenb, alS: am 8. u. 29. 3uni u. f. m.» ©ormittagS 11 Uhr.

habhalle. ©ie früher erhobene Kurtare abgefchaßt. ©egen eine möchentlicpc SDtußftaje oon 2 bis 3 ft. haben alle ©äße beS ©abe- ortS freien Sutritt gu ben prachtvollen ©artenanlagen. 3m Slnfcpluf? an unfere frühere Stetig über bie ©rotte gu SJtonfummano bringen mir einen furgett ©cricht aus einem 2luf- fafc ber »©erl. Klin. Sßochenfchrtft« von bem Dr. Sßolff auS Öippfpringe, melcher biefe nterfmürbige .^öhle auS miffenfdhaftlichent 3ntereffe befucht bat. ©ie ©rotte liegt auf ber ©übfeite am fufic beS ©ergeS Sllbano, in bent fchßnen, fruchtbaren Spale von Stievole, einige ©tinuten von bem ©täbtepen SStonfummano. Slu^er bem Kurhaufe, melcheS vor bie Deßnung bcr ^öplc gebaut iß, beßnbet ßA bafelbß fein anbereS ©cbäube. ©urch einen Korribor biefeS ßaufeS führt eine Steppe hinunter gur ^ßhlc. ©ie burep etneShur gefchloffen unb ber ©or- raum in mürbiger Steife gefchmücft. ©er eiße Sinbrucf beim Eintritt in bie £ol)le ein eigentbümlicber; ba ße nur burcpKergcn erhellt unb gang mit SKaffcrbampf gefüllt ift, fiept man nur bic nädbßc Umgebung beutlicp, mäprenb man über bie Jfjßb.c ber ©eefe, bie SlttS- Dehnung berSJänbe unb©ängc imUnflarett bleibt. UeberaH hängen ßgarre Sropfßcinbilbungcn von bcr ©eefe herab, halb verhüllt burep ckcn bämmernben ©cpleier beS SBaßcrbampfeS; auch auf bem ©oben tnb ähnliche formationen cntßanben, bic ßcp in bem flarcn SBaffer piegelit. ©urtp baS SBaficr fiept man ben gelben felfigen ©runb, cker flar unb beutlicp burep bie frpßallPclle SÖafferfcpicht vor Slugen iegt, obmopl er fiep viele ©tetcr unter bem SBafferfpicgcl beßnbet. ©er Dtaunt am ©ingange mirb alS ©orpalle begeiepnet, in ihr Vcrmeilcn bie ©atienten, vis ftc nach ben märmeren Orten ber ^cköple gehen, hier beträgt bic ßufttemperatur 27 0 6.» von bort bepnt fiep bic ©rotte nach linfs unb nach vcdptS auS; 50 SRetcr mciter liegt bic ©rotta bianca, meifjc ©rotte, von ben auSgcgeicpnet nckeifien ©talaf- titen fo genannt, mit bem ßago ©piaccio ober ©iSfce von 26 0 ©. ßinfS von ber ©orpalle geht man burep eine fleinerc .£öble gur gmei- tpcilung ber ©rotte, nachbcm man einen langen ©ang paffirt hat, beffen Temperatur 3l - 33° 6. beträgt, tvclcper von vielen maffer* gefüllten ©palten unb Untiefen gefreugi mirb. ©nblicp gelange man gu einer (Srmeitcrung beS ©angcS, melcpcr ©ubatorio (©cpmipraum) heißt, in melcpem fiep ber ßago maggiore, ein SBaßerbecfen von 8 SSletern ©reite unb 20 ©tetern Sänge befinbet, beffen Temperatur von 34° £. unb beßen Tiefe eine fepr bebeutenbe iß. ©S finb hier bei einer Temperatur von 33, 75° 6. unb einem barometrifepen ©ruef von 753 SPtillimcter in 1000 Kubif-Zentimeter 4 Kubif-Zcntim. in ©ampfivaffcr aufgelößcS Sßaffcr enthalten. Situ Znbc bcr £öhlc, mclcpeS noep 70 ©ceter mciter entfernt liegt, erreicht bic Temperatur ben höchften ©rab, nämlich 35° Z. ©ie gange j&öplc in einer Slu^bepnung von 300 SDtetcrn mit Sßaßcrbämvfcn erfüllt, bic ben verfepiebenen SßaßerbaffinS entßrömen. ©ie ßuft gut atpembar, unb es tuufj febenfallS eine Stentilation ber ©rotte ßattßnbcn, ba bie SluSbünßungen ber ©abenben fcpnell verfchminbcn. ©ie ßuft enthält 36 pro Sltillc Koplenfäurc, baS SBaßcr enthält verfchiebenc minerallfcpc ©cßanbtpcilc unb bebeutenbe öuantitäten ©afc, mie Koplenfäure, atmofphärifd'c ßuft unb über* fehüffigen ©tidßoff. ©aS ©eßein ber ©rotte beßept gum größten Thcil auS foplcnfaurcm Kalf. Slacp Dr. JBolff’S Slnficpt pat bie ©rotte von SSlonfummano bic ©ebeutung eines großen natürlichen ©ampfbabeS. ©ie ßeibenben Vcrmeilcn täglich h—2 ©tunben barin unb fepmipen. SJlan pülit ßc bann in bcr ©orpaüe in moßene ©eefen, worauf ßc fiep in ihre gellen begeben, um nachgufcpmipen ober fiep abgufüplen. ©en ©cplufi maept eine falte ©ouepe unb Slbreibung. ©er bortige Kurargt

ein ©laS falten SöaffcrS, gumciUn aud) eine geringe Öuantität alfo- polifcpen ©etränfS. Unter ausgiebigem fritifdpem ©cpmeiße peilen, mic Dr. Turcpetti verßepert, ~~ " - - unb in rmifl StpcumatiSmuS, ©iept, Slcüralgien ber vcrfcpicbenficn Slrt, veraltete ©pppiliS, ©cplaflofigfeit, ©erbauungSlcibcn mit Slnfcbmellungcn ber ßeher, ©tilg ic. ©ie gapl ber ©äber beträgt höcpßenS 20. ©on 33 genau mitgctpeilten fäUcn verließ nur einer ungepeilt bie ©rotte. für unS ©eutfepe mirb bie ©rotte von SStonfummano Sffiidjtig feit erlangen, weil biefclbc Sßintcrfurcn ermöglicht, unb nur gu münfepen, baß einige Ucbclßänbe, welche ben Slufcnthalt bafelbß er* fehmeren, aber bei ber Steilheit bcr ©arPe unvermeiblicp finb, befeitigt werben. ©aS KurpauS hat nur 16 gitnmer mit 20 ©etten. ZS muß bcSpalb bic größte Slngapl berKranfen in SStonfummano, ©feve a Stievole ober Sftontccctini ein Untcrfomnicn fuepen. 2ßenn man im Kurpaufc felbß eine SBolmung haben miß, fo pat man fiep an ben ©ireftor Uliffc b’Slcpiüc in ©tonfummano-ToScana gu menben. ©epon jcj?t berechtigen bic ^cilrefultatc biefeS natürlichen Sana- toriums gu ber Slnnabmc, baß eS unter ben europäifepen Kurorten eine ©tcUung von ©ebeutung einnepmen mirb, gumal eS in feiner

Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 21 Thlr. 26 Sgr. ä 23 Sgr. bez., Juli - August 24 Thlr. 22 ä 18 d 19 S«t. bez., August - September 23 Thlr. 21 a 19 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 20 A 18 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 25 Sgr. A 24 Sgr. bez., No- vember-Dezbr. 18 Thlr. 10 A 8 a 10 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 24 Thlr. 23 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter A 100 uCk = 10,000 pCt. ohne Fass loco 25 Tblr. 6 Sgr a 24 Thlr. 26 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 25 Thlr. 9 Sgr. bez. Weizenmehl No. Oll ä 10%, No. 0 u. 1 10% A 10. Roggen- mehl No. 0 7% ä 7%, No. 0 u. 1 7% a 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 5. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco matter. Selbst zu nachcebenden Forderungen zeigte sich nur geringe Kaullust, weshalb auch nur 170 Tonnen aus dem Markt ge- nommen wurden. Bezahlt wurde ftir: bunt 128— 9pdf. 78 Thlr., hell bunt 126—7pfd. 80% Thlr Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfahigen 80% Thlr. Termine sehr matt. Auflieferung 126pfd. bunt pr. Juli 78% u. 78% Thlr. bez., pr. September-Okto- ber 74 Tblr. G. Roggen loco flau. Umsatz 42 Tonnen. Es bedang läOpfd. 4"% Tblr.. 126pld. 51 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsläh. 46% fblr., inländischer 48 Thlr. Termine w r eichend. Aul Lieferung 120pfch1. pr. JuliAugust 45 Tblr. bez. u. Br., pr. September-Oktbr. 46%, Thlr. bez., 45% Thlr. Br. Gerste loco ohne Geschäft. liafer loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco 100 u. 102 Thlr. bez., pr. September-Okto- ber 100 Thlr. G. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeiührt. Stettin, 5. Juli, Nra. 1 U. 23 M (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 66— 80, Juli 77% bez. u. G., Juli-August 76- 76% bez. u. Br., September - Oktober 72% 73 bez. u. Gd. Roggon 46- 49, Juli-August 47% bez., Septenibex^Oktober 48% bis 49 Oktober 24%, 20% G. Posen, 5. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 48%, pr. Juli 48%, Juli-August 47%, August-September 47, September-Oktober 46%—47, Herbst 46%— 47, Oktober-Novem- ber 47. Spiritus fmit Fass) ipr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Gek. 15,000 Liter. Kündigungspr. 23%£. pr. Juli 233 bis 23%—23 3 /aa ck August 23%, September 22%, Oktober 19% November 17%, Dezember 17%. fürrwlafli, 5 Juli, Nrr. 1 U. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 24% Thlr. Br., 23^5 G. Weizen, weisser 214—257 Sgr., gelber 208—244 Sgr. Roggen 150 170Sgr. Gerste 140— 150Sgx. Bafer 128—140Sgr. pro 200 Znllpftmd == OK) Kilogramm IVfairdetmrir, 6. Juli. (Magdeb. Zig.) Weizen 78—83 Thlr., Roggen 53 56 Thlr., Gerste 52—58 Thlr., Hafer 48—51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cöln, 5. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.17%, pr. Juli 7.17, pr. November 6 26%. Roggen matt, loco 5.15, pr. Juli 4.10, pr. November 422. Rüböl still, loco 13*/i«, pr. Oktober 12*/, »• LeiDÖl loco 13. Hambnr;, 5. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschältslos, auf Termine flau. Weizen pr. Juli - August riypld. pr. 1ÖOO Kilo netto in Mk. Beo. 151 G., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 144 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 142 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 92% G., nr. September Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 95 Gd, pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk Beo. 95 Gd. Haler und Gerste geschäftslos. Rüböl still, loco 23%, pr. Oktober 23%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pOt. pr. Juli 18%, pr. September-Oktober 18, pr. Oktober No- vember 16% preuss. Tbaler. ICaflee ruhig, aber fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11% Br., 11% G., pr. Juli 11% G., pr. August-Dezember 11% G. Wetter: Sehr schön. Bremen, 5. Juli (W. T. B.) Petroleum unverändert, Standard white loco 17 Mark 85 Pfennige. Amsterdam, 5. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos. Roggen loco geschältslos und flau, pr. Oktober 177%. Raps pr. Oktober 403 Fl., pr November 406 Fl. Rüböl loco 41%, pr. Herbst 40%, pr. Mai 1873 41%. Wotter: Heiss. Antwerpen, 5. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht'. Weizen matt, däni- scher 33%. Roggen unverändert, Galalzer 17%. Hafer ge- schäftslos. Gerste stetig, Donau 16. Petroleummarkt^ (Schlussbericht). Raffinirtes, Type

-t

9lrt cinjig baßeßt. ©cm ßaien, bem Slrjt unb bem SÜaturforßßer weiss, loco 43% bez. u. Br., pr. Juli 43% bez. u. Br., pr. Aumist btetet c§, lebem von feinem ©tanbpunft auS, ein ßot)eS 3ntereffe. * " ~ - 1 - - » v lieber bie .ftöße ber Kofien auf 9teifen in Sinterifa vielfach, unb neuerbing« in antcrifanifeben Bettungen Klage erhoben. Stamcntlid) mirb ben £otflierö Sltnertfa’ö wegen ber .^ößc ihrer 9tccbmmgen ©chttlb gegeben, wenn bie Slmerifaner e6 billiger ßnben, ihre 9leifcluß troß bcr hohen UebcrfabrtSfoßcn in Europa ju hcfric*

9tach 2öt) bürg unb 9tcval: ungefähr alle brei SBochen, juerß ^9letvporf*§eralb« berechnet bic Sltnerifa baburjj ermaebfen-

am 28. 3)tai, SSormittagS 10 Uhr. 9tach @t. ©etcröburg: Sßöchentlich ein bis jmei fötal. 9tach Otiaa: 3ebcit ©onttabenb, Nachmittags 3 Ul)r. „r. Jl^ ac ^ Königsberg: Sille vierjehn Xage, ©onnabenbö, ben 18. fDtai u. f. w. 3^re Roheit bie rcgicrenbe ^erjogin von ©aebfett- Slltenburg mit ber ©rlnjefßit SDtarie unb ©efolgc tant am 30. v. S)t. jur Kur hi« an. ©ie Ötequcnj bie bi%r lebhafteßc; ße über- trtfft jene aller ©orjabre bebeutenb. 2Bol)tiungömangel mirb aber nicht mehr fo leicht cintretcn, benn fortmährenb etttßchett große Neu- bauten. ©ic Seplißcr ©auaefcOfchaft in reger Shätigfctt, unb bic Sßtener Kurort-©aubanf will hier auf einem größeren Terrain villa- artige Käufer in näcbßcr Seit su bauen beginnen. ©ie ©uj-©obenbacher ©ahn veranßaltet feit Kurzem ©eparat- juge au niebrigen 0al)rpreifen an allen ©onn- unb 0eiertagen. ©urdh bie neue gahrorbnung ber ©ur-©obenbacher ©abn bat ber ©erfebr mit Jepliß eine mefentlichc (Erleichterung erfahren, ©er utn 12 Uhr 45 jDtinuten fomol)l, mic bcr um 4 Uhr

ben jährlichen ©erluße auf runb 50,000,000 ©ollarö, ittbem berfelhe anführt, baß wöchentlich 12 ©ampffchiffe mit 150 Kajütcn-©affagic- rcti, in ©utnma 1800 ©aßagieren, nach Europa abgehen, ober mab- renb bcr 9tcifefaifon vom 1. fötal bis ult. Sluguß für 17 SBodicn 30,600 ©aßagicre. ©ie Slußgabc jebeS fKcifenben bürfte mcnigßctt0 1000 ©oü. betragen, alfo in ©ttmma 30,600,000 ©ofl. für bic 9teifcn verausgabt merben. ©iclc 9tcifenbe verausgaben mehr als bie ver* anfchlagtctt 1000 ©oll., fo baß bie Sotalfumme Von 50,000,000 ©oll., welche Slnterlfa entjogen merben unb (Europa jußießen, nicht nt hoch veranfd)lagt fei.

Produkt eit- und Wwar«n- Börse»

45 Br., pr. September 45% Br., pr. September-Dezember 46 u. Br. Ruhig. London, 5. Juli. (W. T. B.) Gotreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 27,720, Gerste 8600, Hafer 42,870 Qrtrs. Der Markt eröflhete für alle Artikel zu nominell unver- änderten Preisen. Wetter: Sehr heiss. London, 5. Juli, Nm. (W. T. B) Getroidemarkt (Schlussbericht). Schwacher Markt- besuch. Preise für sämmtliche Artikel nominell und unver- ändert. dlasgroTC, 5. Juli. Roheisen 127 Sh. d. Liverpool, 5. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 B. Preise unverändert. Tagesimport 9000 B., davon 1000 Ball, amerikanische, 6000 B. ostindische. Liverpool, 5. Juli, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht'. 10,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 ß. Stetiger. Middl. Orleans ll-fo, middl amerikanische 11fair Dhol- lerah 7%, middl. fair Dhollerah 7, good middl. Dhollerah 1- m 1 r) I T% L/\1 I AMrt V* kL 1 CI A O J

Berlin, 5. Juli. (Amtliche Preisfeststellung ^%, middl. Dhollerah 5%, Bengal 5%, new fair Öomra 8, good j r Mehl ck Petroleum und Spiritus fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smvrna 8|, Egyptiscbe 11. af Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Upland nicht unter low middling Okto'ber-November-Ver-

ven ©reiben abgebenbe Bug bcr 0taat8bal)n haben bireften Slnfchluß in ©ebenbach, fo baß man bet ©emißung bcö erßeren Buge« bereit« um 4 Uhr 37 fötinuten, bei ©enußung be« leßteren um 8 Uhr 27 fötinuten in Sepliß cintrifft. ©a« Dbcrcngabin unb bie ßanbfchaft ©avo« »wetteiferten im fötonat 3uni um ben ©lumenfchmucf ihrer SBiefen. ©a« ßotel Nhätia in ©ave« fertig unb bie SBicberhcrßellung be8 abgebrann- ten Kurhaujc« in vollem ©atigc; baßclbe fcheint noch größer wer- ben gu follcn al« früher mar. ©et boppeltc ©oßeour« unb ber ©ommercour« über ben 0liieln haben begonnen. ©a« ©berengabin hat gu ben alten manche neue Belle gut 9luf- nähme von Naturfrcunbcn aufgumcifen. ©d)on fo halb man über ben 3ulicrbcrg hinab ln« .^odßbal auf ebenen ©oben gelangt, ßnbet man ben fötüucr’fchen Oaßhof gut ©oß in ber ©rößc verdoppelt ©ilö hat neben ber »Sllpcnrofe« fein neu eingerichtete« 3nterlafen. 3n (Eampfecr bcr ©aßhof 3ulier um 20 3imtner reicher gewor- ben. ©t. fötoriß unb ©ontreßna haben ihre ßinmier gahlreich ver- mehrt unb voücnbß ©amaben al« ^auptort fchreitet wie immer mit gutem ©eifpiel voran. 3ntcrlafcn beginnt ßdj mit Orembcn gu bevölfern. ©er Drt mad)t große Slnßrcngungen gu feiner ©erfchöncrung unb für bie ©cqucmlidßeit feiner ©efud)cr. ®a8- unb SBaßerverforgung ßnb eingerichtet, ©a« Kurhau« foü erweitert merben. ©ie ©öbeli-©al)n Wirb in wenigen ©Jochen in Setrieb gefeßt. leßten ^agen bic Snfrußrß’WißßcUutig crößnet worben. ©on 9tagag mirb gcmclbct, baß bte großen ©imonfehen .^otel« beinahe angcfiillt feien. Nach ben Eingaben ber 0rcmbcnlißc unb nach ben Einnahmen im ©oß- unb Sclegraphenverrchr gu ur- tbeilcn, geßaltet fich ba« Ncfultat ber ©orfaifon günßigcr al« leßtc« 3ahr. ©ic KurfapeUe fpielt wöchentlich breimal auch in ber ©orf-

v auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter ZuziebVmg vereideten Waaren- und Produktenmakler.; Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 -84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 80% bez., Juli-August 76 A % A 76 bez., September-Oktober 71% a % bez, Oktober-November 70% A % A % bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 801 Thlr. nr 1000 Kilogr. r Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46—55 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 47—54% Thlr. nach Qualität bez, pr. diesen Monat 48% bez., Juli-August 48§ bez., September-Oktober 48§ A § A § bez., Oktober-November 48% A % bez., November-Dezember 48% bez’ Gekündigt 6000 Ctr Kündigungspr. 48% Thlr. pr. 1000 Kilogr. .Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46-58 Tblr. nach Qual., kleine 46—58 Thlr. nach Qual. . _ Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 - 50 Thlr. nach Qualität, tn ber ©röße vercopfielt. | pr. diesen Monat 46§ bez, Juli-August 43% bez. ^ '■* Roggonmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1(X) Kilogr. Brutto unversteuert Saok pr. diesen Monat 7 Thlr. 6% Sgr. bez, Juli-August 7 Thlr. 6% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 6% A Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 7 Sgr. bez. .. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 -57 Thlr nach Qua- lität, Futterwaare 46—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen 23% Thlr., Juli - August 23% Thlr., September - Oktober 23-s bez., Oktober-November 23% A % A Ifc bez., November- Dezember 23% A bez, Dezember - Januar 23% bez. Leinöl pr. ICH*' Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr diesen Monat 12% Thlr., Juli-August 12% Thlr., September Okto- ber 12a % bez., Oktober-November 13 Br., November-Dezem ber 13 Gld. i

middling schiffung per Dampfer 10& d. ^ Liverpool, 5. Juli. (Baumwollen

Wochenbericht.)

Vorige Woche.

ck*•••••••

47.000 20.000 2,000 4.000 41.000 6.000 44.000 1,009,000 336.000 285.000 46.000

62,000 28,000 12,000 5,000 45.000 5,000 69.000 1,011,000 339.000 282.000 57.000

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan dsgl. Für Spekulat » » Export » wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan Scbwim. n. Grossbritannien desgl v. amerikan Mancliesiter, 5. Juli, Nm. (W. T B.) 12r Water Armi l0 k, 2r Wf, , ter Taylor 11%, 20r Water Micholls 14%, 30r Water Gidlow 15%, 30r Water Clayton 16%, 40r Mule May oll iLm’ j9. r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcops Qualität Rowland i«*’ , ' r double Weston 18%, 60r Double Weston 20, Printers /in '/so 8%pfd. 133%. Mehr Geschäft zu niedrigeren Preisen. T. B) (Pi’oduktenmarkt.) Rüböl n^. Juh 88.50, pr. August 89.50. pr. September-Dezember 91.00. Mehl fest, pr. Juli 73.50, pr. August 68.25, pr. September-De- zember 61.50. Spiritus pr. Juli 51.00. St. Pelerabnrf, 5. Juli, Nm. 5 U. (W. T. B) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 54, pr. August 52. Weizen loco 13

loco 7. Hafer loco 3.90. Hanf loco 42. Leinsaat (9 Pud) oco 14%- Wetter: Heiter. Fonds- and Actien - Börse. ^rlin, 5. Juli. Wochenbericht der Coursbewegang n der Berliner Börse:

nsländ. Werthe. rss. 4%proz. Anl. , 4proz. » , gu-Schldsch. , prämienanl.. , Bankantheil. erl. Hand.-Ges. , Biskonto-Ges. , Kassenverein. jhls.Bankverem erg.-Mk.Eisenb. rLPtsd. Mgd. » , G'orützer » rsl.Schw.Frb.» jln-Mindener echte-Od.-U. » berschles. »

5 Juli 65 94% 131% 130 96% 66% 94 535 97§ 199*«c 7% 193% 142 156% 205§ 124% 90§ 91§

BreftlAii* 5. Juli, Nm. 1 U. 57 M (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% Br., do Renten- briefe 96% bez. u. Br. Oesterreichische Banknoten 91% % h ez Russische Banknoten 82% bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 82% bez. Oder-Ufer-Bahn-Stamroaktien 218 Br neue 119§ Br. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stamm- aktien 137% Br. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99§ Br.; Lit. H. 99% Br.; 5proz. von 1869 102% bez. Warschau Wiener Stammaktien —. Lebhaft. Frankfurt n. HL, 5. Juli. (W. T. B.) Matt. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 350%. Oer Loose 94§. Franzosen 363, do. neue —. Galizier —.

1860er

Silberrente 64§. Elisabethbahn —. Union-

Lombarden 218%. ban Frankfurt a. HI., 4. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Deutsche Reichs- und Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 115 Wiener Unionbank 299% , Franzos. - Italienische Bank —, Hahn’sche Eflektenbank 121%. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 93§. Wiener Wechsel 105%. Franzosen, alte, 362. Franzosen, neue, 218%. Hessische Ludwigsbahn 180§. Böhmische Westhahn 2u5. Lombarden 217%. Galizier 257%. Eiisabelhbahn 270%. Nord- westbahn 230%. Elbthai 197. Gotthardbahn 105%. Oberhessen 82§. Albrechtsbahn-Aktien 184%, do. Prioritäten 84§. Oregon Kreditaktien 319%. Bayer. Prämien - Anleihe 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badischo 103§. 1872er russisch- englische Anleiho vollbez. 89%, do. nicht vollbez. 91§. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen 90. Türken 51%. Silberrente 64§. Papierrente 58%. Minden-Loose 97. ,1860er Loose 94%. 1864er Loose 156. Ungar. Anleihe 82%, do. Loose 114%. Raab- Orazer Loose 84§. Gomörer 84T. Bundesanleihe 100§. Ame- rikaner de 1882 96«. Darmst. Bankaktien 483%. Meininger B. 154%, do. neue 147%. Schuster Gewerbebank 135%. Süddeutsche ßodenkredit201%. Deutsch-österreichische B. 12ü%. Italienisch- deutsche Bk 158. Franco-holländ. B. 109. Austro-türk. —. Central-Pfandbriefe 98§. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 150%. Brüsseler Bank 105. Berliner Bankverein 125. Leipziger Vereinsbank 103%. Frankfurter Bankverein 138%, do. Wechs- lerbaak 112%. Centralbank 109%. Antwerpener Bank 107. Englische Wechsler bank 62. Baltisch port 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 73%. Frankfurt a. HI., 5. Juli, Ab. (W T. B.) Still. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96§, Kreditaktien 348%, 1860er Loose 94§, Franzosen 360%, do. neue 214%, Galizier —, Lombarden 218§, Silberrento 64§, Papierrente —, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank —. Hamburg;, 5. Juli, Nm. (W. T B.) Matt. Deutsche Reichs- und Continental Eisenbahnbau-Aktien 115§. Petersburger Internationale Handelsbank 135%. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150§. Hamburger St. Pr. Aktien 95%. Silberrente 65. Oesterr. Kreditaktien 300%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 773 A 7^8%. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 465. Italien. Rente 65%. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 178%. Prov.-Diskonto-Gesellseh. 151. Anglo-deutsche Bank 121% Dänische Landmannbank 97. Wiener Unionbank 256. 64er Russ. Prämien-Anl. 126%. 66er Russ. Prämien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 91%. Diskonto 8% pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7% Sh., London

kurz 13 Mk. 8% Sh., Amsterdam 35.90, Wien 84, Paris 190, Petersburg 28§. Leipzig, 5. Juli. Le'pzig-Dresd. 257 bez. u. Gld. Magde- Lit. B. 104 G. Thüringische Braunschweiger Bank —. 116% a 17% bez. Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Still. (Schlusscourse.) Papierrente 64.60. Silberrente 71.85. 1854er Loose 95.70. Bankaktien 851.00. Nordbahn 207.50. Kreditaktien 330.00. Franzosen 342.00. Galizier 243.50. Kaschau-Oderberg 194.50. Pardubitzer 181.20. Nordwestbahn 218.70., do. Lit. B. 186.70. London 111.50. Hamburg 82.30. Par s 43.75. Frankfurt 93.50. Amsterdam 92.40. Böhmische Westbahn 252.00. Kreditloose —. 1860er Loose 104.80. Lombardische Eisenbahn 205.80. 1864er Loose 145.50. Union- bank 282.00. Anglo-Austrian 308.00. Austro türk. 123.20. Na- poleons 8.90%. Dukaten 5.36. Silbercoupons 108.90. Elisabeth- bahn 250.50. Ungar. Prämienanleihe 107.80. Albrechtsbahn A. 176.50. Wien, 5. Juli. (W. T. B) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 24 bis zum 30. Juni 669,992 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 75,748 Fl. Wien, 5. Juli. (Wölfls Tel. Bur.) Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 17. bis zum 23. Juni: 1,228,966 Fl. gegen 1,161,530 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnahrae 67,435 Fi. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Ja- nuar 1872 ab 649,831 Fl. Aniüterdam, 5. Juli, Nm. 4U. 15 M. (W T. B.) Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 57§. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 57. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. S Iberrente April-Oktober verz. 64. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VT. Stieglitz 8o%. 5proz. Russen de 1864 98%.

Russische Prämien-Anl. von

1864 257‘. Russ Prämien-Anl. von 1866 252%. Russ. Eisen-

bahn 234%. 6proz. Ver, —. 5proz. Türken 51§.

pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier

Londoner Wechsel, kurz 12.(5%. London, 5. Juli, Vm. (W. T.

B.) Wetter: Grosse Hitze.

Amerikaner 91, Italiener

53 ih. 1§*

Lom- ussen de 6proz.

(W. (Anfangscourse.) Consols 92%, 65%, Lombarden 18§, Türken 53§. Loudun, 5 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B ) Consols pr. August 92%. Italien. 5proz. Rente 65 fc. barden 18%%. 5pioz. Russen de 1822 92. 5proz. Rus 1864 —. Silber . Türkische Anleihe de 1865 o, Türken de 1869 61%. 6proz Verein. St. pr. 1882 91 _ Wechselnotirungen: Berlin 6.25%. Hamburg 3Monat 13Mk. 11 Sch. Frankfurt, a. M. 119§. Wien 11 Fl. 42 Kr. Paris 25.72. Petersburg 314. I*nrls, 5 Juli. Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 5’iruz. Rente 53 45, Neueste Anleihe 84.40. Ital. Rente 66 10 coup. dötache. Franzosen 776.25 coup. ddtache. Lom- barden 471.25. Türken 52.00 coup. detachd. Pari«, 5. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 53 85. Neueste 5proz. Anl. 84.85. Anleihe Morgan 498.00. Italienische 5proz. Rente 66.45 coup. ddt. Italienische Tabaks - Obligationen 476.25 coup. ddt. Franzosen (gestempelt) 775.00 coup. ddt. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbahn —. Lombardische Eisenbahn - Aktien 473.75. Lombard. Prioritäten 260.00 Türken de 1865 52.25 coup. det. Türken de 1869 313.00. Türkenloose 178 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.75. Goldagio 3%. *»*. Petersburg:, 5. Juli, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Sck. bluss Course.) Wechsel London 3 Mt. 32^. do. Hamburg 3 Mt. 29§. do Amsterdam 3 Mt. 164. do. Paris 3 Mt 346%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 154. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 153. Imperials 6.04. Grosse Russische Eisenbahn 140%.

Einzahlungen. Stelnkohlenbaa-Verein „Conoordla“ za Nleder-Oelsnltz. Die vierte Einz. mit 10 Thlr per Aktio ist bis zum 3. August bei den Bankgeschäften der Herren Hentschel u. Schulz oder Ferd. Ehrler u. Bauch in Zwickau zu leisten. Aktlen-Bierbraaerel znm Planen’schen Lagerkeller. Eine Einz. von 20 pCt. = 20 Thlr. auf jede Aktie ist bis zum 8. August bei der Agentur der Geraer*Bank in Dresden zu leisten. Auszahlungen. Lodz-Gas-Gesellsohaft. Die Divid pro 1871/72 gelangt von jetzt ab mit 16 Rub. pr. Aktie bei Kronenberg, Nelkenbaum & Co in Warschau zur Ausz Sebnltzer Papierfabrik vorm. Gebr. Jnst & Co. Die Divid.

von 6 pCt. pr. 1871 gelangt vom 10. Juli er. bei der Gesellschaft« - kasse in Sebnitz zur Ausz. General-Versammlungen. 25. Juli. Grelz-Branner Eisenbahn. Ordentl Gen.-Vers. zn Greiz. 10. August. Feaerverslchernngs - Aktiengesellschaft Patrla za Berlin. Ausserordentl. Gen-Vers, zu Berlin. Kündigungen und Verloosungen. Hombarger Bisenbahn-Prlorltäts-Obllgatioaen. Das Verzeich- niss der am 18. Juni c. zur Rückz. am 2. Jaur. 1873 gezogenen Oblig. des 4%proz. hjnothekar. Prior. Anlehens, und der znm 1. Juli c. gezogenen Oblig. des 4%proz. Anlehens und der aus früheren Verloosungen noch rückständ. Nummern, (siehe Ins. in Nr. 156'. Grfinberger Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ans- geloosten und zum 2. Janr. Ib73 riickzahlb. Oblig. siehe Inser. in Nr. 156. Ausweise von Bank- und Industrie- Gesellschaften. Lebensversitaernngs - Gesellschaft zn Leipzig. Den Rech- nungsabschluss pro 1871 siehe Inser. in No. 156. Den Status der Prenssischen Hypotheken - Versichernngs- Aktiengesellschaft, der Landgräflich hessischen konzesslonlrten Landes Dank ln Horabnrg, der Privatbank zu Gotha, der Braun- schweigischen Bank, des Norddeutschen landwlrthschaftUchen Bankvereins siehe Inser. in No. 156. Telegrapiilsche WlUeriingBberirhte v. 5. Juli.

Haparanda. Christians. Hera ö sand

Skudesnäs Frederiksh. Helsingör . Moskau ..

Putbus

Wilhelmsh. Stettin.... Groningen Bremen.. Helder....

Münster .. orgau ... Breslau... Brüssel ,.. Cöln Wiesbaden

Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris St. Mathieu

*) Max. 19,3. Min. 10,8. Gestern Nachm. N. schwach.

I

Gest. Nachm. 8. schwach, itrom S

•) Strom S. *) Gestern Nachm. Gewitter

ßonbon» 4. 3uni. ©er »©cotßtnann* fd&reibt: »ftolgcrungettf bic au« ber jüngßett Eruption bc« ©efuu«, bcni großen Drfan an bet afrifanifdben Kiißc in ßanjibar unb ben rulfantfcben ©rfeßeinunaen im malatnfd&cn ©rdßpclagu«, Kalifornien, 3apatt, ©prien unb ente- ren Xbeilen bcr Krbobcrßadpc gejogen morben, haben mehrere unfern heßen mißenfchafllichen Autoritäten 3U ber Annahme geführt, baß bcmnächß eine ©ruptlon be« ©erge« §ecla in 3«Ianb erwartet toerben barf.« 9tetD-©or!, 3. 3uH. Au« bem [üblichen ©euaba berietet man über ben Außbruch eine« ©ulfan« in bet 9täh« bon ©cath ©allep. Kine etma 30 bi« 40 0tiß ßarfe flamme fchoß in ber ©acht au« ihm mehrere hunbert 0uß hach empor, ©ie gange

Entfernung »on 100 0uß faum mahrgenommen merben tonnten, ©eit bcr gelt übrigen« bcr ©ctg, mic früher, ruhtg.

KT

^nfcratcn*G s jpcbitton brs Qcutfdjen Reid,«^2tn}eigfr« unb fioniglid) preußtfdjfn Staata-Ttnifiger*: SJcviiit, 3,

nimmt an bie autorifirte 2lnnoncen*Gspebttion »on lubolf SJloffc in fifvliit, Ceippg, Hamburg, 4;ranh^ furt a. ift., Breslau, JEjalle, §Jräg, tOien, iBündjen, Itiimberg, Straßburg, 3ürtd) unb Stuttgart.

-Jii

.^»atthcls s Slcrtfflet. 3n unfet ©efeDfehaftSregißer gufolge ©erftigung bont 29. 1872 eingetragen morben: unter Ar. 31 ßirma bcr ©efellfchaft: „©orn S @iß bcr ©cfcOfchaft: »fRcu*9tuppin«, SRecht6ücrhältnißc ber ©tfelßchaft: ©ie ©cfcllfchafter ßnb: t _ ber Kaufmann griebrith fffiilhclm Xheobor ©orn unb ber Kaufmann Karl ©crtholb ^ermann ©ofer, heibe gu ©eu- SRuppin. ©ie ©cfcüfchaft hat am 29. 3uni 1872 begonnen. 9lcu*9l«ppitt, ben 29. 3uni 1872. Röniglt^c« Rrciegctitht. Abteilung 1. 3n unfer ftirmenregißer unter - ©r. 289 »^c^^au^maim 1 0riebrich ©Mlhelm. Ätaemer gu Alt-©uppin,ch» ^bt bcr ©icbcrlaßung: vAlt*©uppin«, ck18 ölrma: ingetragen morben gufolge ©erfügung bom 1. 3uli 1872. ben 1. 3ult 1B72. .«öntglichcö Ärei«geri(ht. Abtheilung I. 3n unfer 0irmcnregißer heute bie 0irma Worin Äochnt mb al« bereu Inhaber ber Kaufmann SJtqriß .«oehnc gu ©angig mter ©r. 897 eingetragen morben. ^ .. ©Icichgcitig bic bon bem .Raufmatm Söioriß Roehitc für bic 'orbejeichncte Birma bem ©idjarb ©oeletcr ju ©angig ertbelltc ©ro- ura tn unfer ©rofurenregifler unter ©r. 301 eingetragen morben. ©angig, ben 2. 3ull 1872. ftöttiglicbc« itommerg- unb Abmiralitätg-Äoßcgium.

©ie in unfernt ©efcBfchaftgrcgißcr sub ©r. 145 unter ber 0irma ch£L iHofc S mp. eingetragene £anbcl«gcfcüfcbaft burch gegenfettige Uebcrcinfunft aufgelöß. ©ic Ciquibation erfolgt burch bic bisherigen ©efeßfehafter: 1) ben Kaufmann Aleranber ©Mlhclm Kbuarb ©ofe, 2) ben .Kaufmann Karl 0ricbrtth ©chtt, beibe gu ©angig. ©angig, ben 2. 3uli 1872. Königliche« Kommerg- unb Abmiralitätg-Koßegium. tck. ©robbeef.

3n unfer 0ivtnenregißcr unter ©r. 1201 ber Kaufmann Abolph Rriebrich Söithelm 2Bolff gu ©tettin» fort bcr ©teberlaßuna: Stettin, 0irtna: SCBUhdut Sföolff/ heute eingetragen. Stettin, ben 4. 3uli 1872. Königliche« ©ec- unb §anbcl«gcrlcht. ©er Kaufmann ftricbtich ffBilbdm Stettin hat für feine Ehe mit ©Mttmc Klipßcl, Karoline Emma «ötarie, geh. ßebrem, burdh ©ertrag Dom 26. 3uni 1872 bie ©emeinfehaft ber ©ütcr unb be« Ermcrbc« au«gcfchloßen. /r ., , t 0 ©ie« in unfer §anbcl«regißer gur Eintragung bcr Au«- fchließung ober Aufhebung ber ehelichen ©ütcrgemcinfchaft unter ©r. 268 heute eingetragen. Stettin, ben 4. (Juli 1872. Königliche« See- unb £anbel«gcricht. ©er Kaufmann 3ol)ann Kbuarb Heinrich .^aubuß gu Stettin hat für feine in Stettin unter bcr 0ivma: ^yaubuß beßehenbe unb unter ©v. 1056 bc« jyirntcnrcgißcr« eingetragene ^anb- lung ben ©otthilf ^ermann 3ujtu« ©ihulb gu ©tettin gum ©ro- furißen beßeßt. ©ie« unter ©r. 349 in unfer ©rofurenregißer beute eingetragen. Stettin, ben 4 3uli 1872.

3n unfer 0irmcnregißer bet ©r. 1021 ber Ucbetgang bet Öirma: 51. ©raebfeh burch Kauf auf ben Kaufmann ©aul ©raebfeh hier, unb in utifet 0irmenregißer ©r. 3117 biefe 0irma unb al« bereu 3nhaher bcr Kaufmann ©aul ©raebfeh hier, heute eingetragen morben. 3§re§lau, ben 3. 3ult 1872. Königliche« ©tabtgericht. Abtheilung I.

3

3n unfer 0irmenregtßcr bei ©r. 2838 ba« Erlöfchen bet 0irma hier heute cingctragm^ morben. 2. 3^

3§rc§lau, ben 2. 3uü 1872 Königliche« ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer 0irmcnregißer bet ©r. 2973 ba« Erlöfchen ber ftititia (5. »crubarbt hier heute eingetragen morben. üBrcälau, ben 2. 3uli 1872. Königliche« ©tabtgericht. Abteilung I. 3n unfere .§anbel«regißct ßnb heute folgenbe Eintragungen be- mirft morben: I. im ©efcllfchaft«rcgißcr: bei ©r. 15, v baß bie Dermittmetc Stumpf, ©aulittc geborene ©cholg, unb bie brei ©efebmißer Stumpf, Karl» SDlarta unb 0rang, au« ber £anbel«gefeß* fchaft 3- Stumpf gu ©tc«lau (im Dormaligcn ©orfe ©euborf- Konimenbc) auSgefchiebcn ßnb unb bic 0trma 3- Stumpf al« nunmehrige Eingclßrma in ba« 0irmenrcgißer eingetragen mot- ben iß; 11. im ötrmenregtßet: unter ©r. 128 bie fVirnta 3- ®tumpf gu Sre«lau im Dorna- Ugcn ©orfe ©euborf-Kommcnbc unb al« beren Schaber ber Äauf- mann ©aul Kocrner gu S3rc«lau. SBrc^lau, ben 2. 3uli 1872. Königliche« Kreiggcricht I. Ahtheilung. 3n unfer ©rofurenregißer bet ©r. 438 ba« Erlöfdben bet btm 3acob ©Cap Don bem Kaufmann ©enjamin ©tap hl« füt bie ©t. 2231 bc« 0irmmregißerS eingetragene ftittna »enjamin fOtati hier crthcilten ©vofuva beute eingetragen morben. »re^Iau, ben 2. 3uH 18TO. Königliche« ©tabtgericht. 5lbtheüung I.