1872 / 159 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SDHtitcpen, 7. ffuli. Der Kronprinz, Grj- peraog Slubolf Pon Cefterreicp, ift Pon feinem 5ltt®ßug in ba® ©ebirge porgeflertt über Vcpcntpal, Sccpof unb 3cnbatp wieber pier cingctroffen. gttr 2ut®füprung ber Verorbiutng bc® Kultu8. VMniftcrium®, betreffenb bic «Ubfcpaffung bc® konfeffioncU getrennten ©cfd)id)t®unterricht® an ben ©pmnafien, finb bic Krci®regicrungcn beauftragt worben, nad) Ginoernepmen mit ben Stcktoratcn bic geeigneten «perfottalborfcpläge für bic Ve* fcfeitng biefer mtnmcbr paritätifeben Lcbrßcllcn 311 machen. Sadjfeit. Dre®bett, 8. 3«li. Der Vliniftcr bc®König- licpenöaufc®, Staat®-2)Uniftcr a.D. {frpr. pon{falkenftcin, bat fiep mit 2lllerpöchjler ©cnel)tttigung für einige geit naep {frobbttrg begeben. Leidig, 7. 3uli. ©eftern würbe ba® neue 3bhanni®. pofpital, ba® al® eine® ber größten Vauwcrfe ber Stabt faft Polle brei ^apre bic JpätigTcit ber Vaugewerfe in 2ln- fprttcp napnt, feierlich eingeweipt. «Babctt. KarlSrttpc, 7. 3uli. öcr ©ißttng bc® ©emeinberatp® Pont 3. b. 991. tpcilte ber Vorftßenbc, Ober- Vürgcrntciflcr Lauter, mit, baß ber V5irfließe ©cpcimc Statp unb Dber-Gcrcmonienttteifier Sr. «Dlajcftät bc® Deutfcpcn Kai- fcr® unb König® Pott Vrcttßcn, ©raf pon Stillfricb, bent ©c- nteinberathe auf Vefebl Sr. Vtajcjlät ein G^cmplar bc® Pott bent ©rafen int 2Ulerpöbpften Aufträge pcraußgcgcbencn SBcrfc® Monumenta Zollerana (8 Vättbc) für bie pieftge StabtLnbliotpcf al® ©efdenk überfenbet habe. 3^ {yolgc beffett würbe befeploffcn, Sr. «Dlajeftät für biefe® ©cfd)cttf ben Dank ber Stabt auSfprecpen 31t laffen. SUlcrflcnbur^Streli^. 91 cufir eiiß, 6. 3 u li. Der ©roßperjog, welcher am 27. P. 9)1. pou pier nad) bem Keppfcploß bei DreSbcn reifte, wofclbft auch bic ©r 0 ß b c r 3 0gi n pcrwcilt, hat fiep, eingegattgener telcgraphifdpen 91acpricpt zufolge, geftern pon bort nach Lonbon begeben. Der §er3og ©eorg ift 311 einem mehrtägigen Vcfiup Pott Sientplin hier cingctroffen. Der StaatS-Vlinifter Frei- herr Pott Jammer ft ein ift beute Vormittag auf einige VÖocpen nad) Doberan gereift. Sachfctts90Bcintar*@ifcnrtch. SBeitttar, 6. 3tüi. Die 91r. 26 be® »StegicrungSblatte® für ba® ©rcßhersogtpttm Sacpfen-VBeimar-Gifenach« enthält u. 21. eine Vtinifrcrial befanntmaepung, betreffenb bie Grforberniffe für bie Gilt* lieferung unb 2lttfnahme pon ©efangenen unb Sträflingen in bic in ber Vcrorbmtng Pont 20. 3^ ll i ö. 3- Gezeichneten Slnftalten. 9fLtalberf. Sitolfen, 3. 3uli. ^cittc ift bic nach ber {yürftlicpen Vcrorbmtng Pont 25. Oktober 0. 3- gebilbete Vor- ft)nobc 3ufanmtengetreten zur Vcvatpung bc® mit jener Vcr- orbititng Porgelegten Gtttwurf® einer Spnöbal - Orbnuttg für bie pereinigte eoangclifcp - proteftantifepe Kircpc ber {yürficu« tl)ümer VBalbed unb «]3t)rntont. 2lu® bem 2Bolff’fd)en Jeiegrappen»Vüreau. 2lgram, 991ontag, 8. 3iüi, 91ad)t®. Der Lanbtag nahm in feiner heutigen Sißttttg bic Slbrcffc en bloc an; bie streite Lefting finbet morgen ftatt; alSbann erfolgt bic V§ahl ber Steid)®ratl)®bclegirtcn, fo wie ber SJlitglieber ber Slcgnifolar- Deputation. Die Slbrcßc foll Donnerftag bttrep eine Deputa- tion bc® Lanbtag®, bereit 9ßabl ebenfalls auf morgen anbe- räumt ift, überreicht werben. Vukarcjt, 291ontag 8. 3i6i. Der 99tinijtcr be® 2lu®- wärtigen, Goftaforu, ift nach brciwöcpcntlid)em 2lufcntl)alte in Konfiantinopcl mit feinem KabinctScpcf «f3alcologo® heute hier- her 3uritdgctchvt. Scrajcwo, Dicnftag, 9. 3«Ii- VoSnien Wirb künftig m 3Wei befonbere VerwaltungS-Dtfirikte 3crfallctt; 311m Siße ber VeTWaltungS-DiftriktSficllcn refp. ber ©ouoernatre finb Sera- jewo unb irawitik auScrfchcn. Die ^ersegowina erhält einen befottberen ®cncrab©ouperneur. 91ctv-2)ork, Vtontag, 8. 3 l 6i. Die Stcrblid)kcit®3iffcr hat in ber pergangenen 2Bod)e pier “bie gewöhnliche Durch- fd)nitt®3al)l um ba® Dreifache übcrfchrittcn.

Die »Pharmacopoea Germanica«, treldpc mit bent 1. Slo* pember b. 3' in Kraft tritt, in bet VctlaflShanblung ber Königl. ©cp. Dbcr-.hofluiackbvucft:m (9t. p. Dörfer) in Vcrliu, 57 Vogen 4. ßavf, crfchicncit. Die beutfehe Uebcrfcßung Pon Dr. §agcr toirb kurje Seit fpätor auögcgcbcn. Da® 9tcid)ß = Ober-^anbe I8gcrid)t in Leipjig hat fob genbe Gntfcheibungcn getroffen: Sorgfalt für bie 2lu8wal)l cittcd Sd)iffe0, wenn Icßtcre burdh ben Verkäufer unb Slbfcnber für ben Käufer int Voraus getroffen würbe. Slnaloge Slnwcnbimg beb 2lrt. 344 5». ©. V. Vcrfpätetc Grflärung, 2trt. 41)0 ff. ©• V. Die Vejcicpmmg »Mandat« (non acceptable) nad) franäöß’ fdhet Stecpt®unb Verfchröfpracpc betn Sluöbntcf »SBecpfcl« nicht abägtiat. Strenge Normalien ber ntfilfebcn 2öcd)fclovbnung Pont ‘25. 3unt 1832. jrrelcPant für btc ©üUigfcit be® äLcdifel®, ob berfclbc aud) wirftid) an bent tut 2öcd)fcl angegebenen Orte aubgc* ßcllt iß. Doppelte® SlttößcUungbbatum. Da® 9tcd)t bc® aublänbi* fdhen Stcalißvungborte® auf beit tnlänbifchcn Vcgebungbaft ein- flußlos.

Äunft unb S&iffcnfdmft. 3cna, 3. 3uli. Der ©cl). ^ofratp Dr. ©erparbt, Direktor ber mebijtnifchcn Klinik, hat einen Stuf nad) SBürjbttrg, an Stelle be® nad) SLßicn berufenen Dr. Va mb erg er, angenommen. Der ©cp. §ofratl) Dr. Kuno {ytfd)cr hat einen Stuf nach ^cibclbcrg, an Stelle be® ßkefeffat 4)r. geller erhalten. Dagegen für ben nach Tübingen abgepenben ?Drofcffor Dicßel au® ©icßcit Vrofeßor Sd)rabcr al® Vertreter ber altteflamentlichen Grcgcfe gewonnen. Stockholm, 3. 3«ll.- Vrofcifor Vorbcnffjölb porgeßern nach ©öteborg abgereiß, um pon bort feine 9t orbpo Ircife anjtt* treten. Die Quantitäten Stennthicrmco®, einige punbert Säcke Poll, wcld)c für biefe Gpcbition in Ccrebro cingcparft finb, gingen fepon am 26. auf ber Gifcnbahn nach ©öteborg ab. «Scrfcprö = '•llnftaltcn. Gin Kabcltclcgrainm au® Kal tut ta Pont 5. b. melbct, baB ba® nad) genanntem Orte beßimmte englifdie Sdjiff »Stotbcfap« Schiffbruch erlitten hat. 9)tan bcfürd)tet, baß ber Kapitän nebß 16 Verfonen ber Vcfaßung habet tpr Leben ocrloren haben. Valaforc würbe am Vtontag Pott einem Gt)clone bcimgcfud)t, her rieten Sdabcn anridbtete. bc® SlichlnnttltdK?* in ber ft.

Produkten- und Waaren-B6m.

I. Amtlicher Thell. Wechsel-, Ponds- und Geid-Conrs.

Wechsel.

[ Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

140*bz

1 do.

250 Fl.

2 Mt.

139*bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

M9*bz

j do

300 Mk.

2 Mt.

U9*bz

| London

1 L. Strl.

3 Mt.

6 ‘22bz

El Paris

300 Fr.

10 Tage. 80*bz

[ do

300 Fr.

2 Mt.

1 Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80* bz

! do. do. ...

300 Fr.

2 Mt.

79*bz

; Wien, öst._ W.

150 Fl.

8 Tage.

90* B * G

1 do. do.

150 Fl.

2 Mt,

89* bz

1 München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

| Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

I Frankfurt a. M.,

i südd. Währ..

100 FL

2 Mt,

—.

I Leipzig, 14Tlilr.

s Fuss

100 Thlr.

8 Tage.

99* G

I

1 Petersburg . ..

100 S. It.

3 Weil.

91*bz

i do. ...

100 S.R.

3 Mt.

90*bz

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

82*bz

I Bremen

100 T.G.

8 Tage.

do

100 T.G.

3 Mt.

Fonds und Staats - Papiere.

|]

| Nordd.Biindes-Anleihe.. |

5 | 1/1 u.

1/7 100*bz

Div. prt Magdcb.-Leipzig . do. Lit. B Münst.-Ensch. S. P Münst.-Hamm.... Ndschl.-Märk Ndschl. Zwcigb. . Nordli.-Erfurt do. St.-Pr Oberlausitz. St.-Pr Oberschi. A. u. C Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr R. Oderufer-B. ... do. St.-Pr Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gai\ do. Lit. C

1871 1 12 4 }i 6 4 L i LJ* 12* ! 0 1 0 4 5 8% 8% 4 0 4* i 9 4 1 4L

187] 1 16 4 4 ' 4 i 5 ( 4 0 13* 13* 0 ! 3 i 5 : 10 10 4 0 % 4 4*

4 4 5 4 4 4 4 5 5 3* 3* 4 5 5 5 4 4 4 4 4 4*

1/1. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. 1/1 ii. 7 do. 1/1. do. do. do. do. do. l/4u.l0 1/1. 1/1 u. 7 1/1. do. do.

262*bz 105bz 82* G 96etwbz B 96 B 114bzG 78* bz 69*bzG 96bzB •2I4*bz 190b zB 46* bz 7l|etwbzB 121bz 120*bzG 162*bz 95 B 44* bz 100* B 160*etwbz 91bz 99*bzG

Div. pro Amst.-Rotterd. ...

1870 6 ’/i 0

1871 6 V.o

4

1/1 u. 7

108c twbz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1.

148* bzB

do. neue ..

5

do.

126*bz

Baltische

3

3

3

13/1U.7

54*bz G

Böhm. Westb

7*

5

1/1 u.7

112*bz

Brest-Grajewo....

5

13/1U.7

39* bz

Brest-Kiew. Int. ..

5

13,6.12

80*bz G

Üux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 u. 7

69*bz / 115*bz

Elisabeth Westb. .

5

do.

Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do.

110*ill0eta*

do. neue ..

[bz

Gotthardb. 40% ..

6

Li.

105*bz

Kasch.-Oderbg....

8*

8

5

do.

87* bz

Löbau-Zittau

3*

3*

3*

1/111. 7

87 B

Ludwigsh.-Bexb...

9%o

11*

4

do.

201 bz

Lüttich-Limburg . .

0

4

i/i.

3 i*bz G

Alainz-Ludwigsh. .

q«. 3?

11

4

1/1 u. 7

178bz B

Oberhess. St. gar.

3L li

3*

1/1

82* G

Üest.-Franz. St. ..

5

1/1 u. 7

203*a*a*a*bz

do. neue ..

5

do.

|

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

130*el.ä31*bz

do. Lit. B.

5

do.

lll*bz

leichenb.-Pard.. ..

4*

4*

1*

do.

82bz

vrpr. Rudoifsb....

ü

5

D

do.

82*a83*bzG

Rumänier

5

1/1.

44bzB

luss. Staatsb

5*

5

1/1 u. 7 1/1.

95*bzB

Schweiz. Unionsb..

0

4

28*bzB

do. Westb.

2 / 3

4

do.

18* bz

Südöst. (Lomb.) ..

4

5

1 5u.ll

126äl25*bz

Turnau-Prager ...

8

i

1/1.

ll2bz

Vorarlberger

ck

1/1 u. 7

B9*G

Warsch.-Ter

5

l/4u.!0-

I

do. Wien...

12

1

1/1.

§6*bz

~

Mifötctt/ jufantmcn 1245 klaffen, 36,465 Schülern, 26,696 Schülerinnen, jufammen 62,561 Scbulbefin^enben, von benen 5604 ober 8,96 »Prozent über 14 fj^ r nlt waren - _ . 5 j ii b i f cp c 0cbulen battten 13 Knaben» unb 8 2ftab(pen» flaffcn, 659 Schüler, 381 Schülerinnen, jufammen 1040, bar- unter 60 ober 5,7 2 p(St. über 14jäl)rige. 2ln «Driöatfcpulcn waren norpanben: 8 pöberc Knaben- fcbulen mit 60 Klaffen, 2119 Schülern/ 20 gtittcl* unb Glc- mentar-Knabenfchuien mit 141 Klaffen, 696/ Schülern; 32 höhere Söepterfcpulen mit 227 Klaffen, 6231 Schülerinnen; 25 «Dattel- unb (glementat-Söchtcrfchulen mit 179 Klaffen, 7938 Schülerinnen; 9 Schulen für beibe ©cfcblccpter mit 56 Knaben-, 53 «Mbcpen- jufammen 109 Klanen, 3236 Schülern, 3106 Schüle- rinnen, gufammen 6342 Scbulbcfuchcnbcn; in®ßefammt waren an jübifchen unb «priuatfcpulcn 96 üorpanben, mit 270 Knaben- unb 467 Stäbchen-, jufammen 737 Klaffen, 12,981 Schülern, 17,656 Schülerinnen, jufammen 30,637 ©cpulbefuipenbcn, barunter 1967 ober 6,42 pgt. über 14 jährige. a Die ©efammtjapl ber Schulen ÜBerlin® ertrug 218, mit 1022 Knaben-, 951 SJiäbcpeti*, 9 gemifchten, jufammen 1982 Klaffen, 49,446 Schülern, 43,752 Schülerinnen, jufammen 93,198 Sihulbefucfcenben, barunter 7571 ober 8,12 jpSt. über 14 3opr alte. 3n-bcr 2. ©ißung be® internationalen ©efäng* nifi-Äongreffeg am 5. b. 991. nahm «}3rofcffor Dr. oon .ftolßenborjf ben «piaß bc® «Borfißcnbcn ein. Die erfte jur ÜBcratpung oorlicgcnbe &rage lautete: »3ß Deportation al® Strafe juläfßg? SBelcper 5Ut foütc fte in bem fyaüe fein?« gu berfclbcn nahm ba® SBort ©raf forefta (3talicn). Dct'fclbc wiinfehte ©roßbritannten baju ©lücf, ba® Sl)ftcm ber einfachen Deportation, welche® er burepau® perwarf, abgefepafft ju haben. Gr empfahl bagegen ba® feit 1854 in {Jranfrcicp gcltcnbc Spftcm, nämlich bas ber Deportation «ber 311 mehr al® 15 3apren S3crurtheilten nach Straffolonien. 21 n ber Debatte nahmen ferner ^peil: £ckcrr Rafting®, ber ber Depor- tation burepau® abgeneigt war, ^ckerr «f3ctcr §ollanb (lieber- lanbe), ber mit ihm barin übcrcinftimmte, febon au® bem ©Ttinbe, weil barin ein Unrecht gegen bic Gingeborenen liege; ©raf Sollohub (Oln^Iatib), ber ba® Spftem ber Deportation billigte, befonber® bei bünnbeoölferten Kolonien, eorauSgefcßt, baß bic nöthige Di^iplin babei im Singe behalten werbe; unbGoIoncl Olabcliffe. Die zweite {frage lautete: Sollte bie Strafe ber Gntjichung ber Freiheit (©efängntßßrafc im Slögemeinen) ihrer Statur und) gleichartig fein, unb nur m ber Dauer uerfchieben fein? Ober folltcn mehrere Slrten bcrfelOcm bem Stanicn unb ber Disziplin nach eon cinanber oerfchiebcn, gcßattct fein? Sfficlche Slrten feilten im leideren {falle geftattet fein? Die 3ur Seratpung beftimmte § c it würbe burch ben 25or- trag bc® ©rafen Sollohub faft allein in Slnfpruch genommen, ber behauptete, man müffc ba® ©efänaniß al® eine 2lrt oon .'Oeilanftalt betrachten, bie Kranfheitcn, bie bort geheilt werben Tollen, feien Verbrechen. Seiner Slnficpt nad) müffc ber Singe- tlagte ftreng bon bem Verurtheüten getrennt werben, unb einer mobiftjirten ©efängnifr-Drbnung unterworfen werben. 3n ber DiSfuffton über bic britte {frage: Sollte eine 2lrtPon£aft, bie nur in bloßer {frcihcitecnhichung ohne bic 23erpflid)tung jur Slrbeit beftänbe, ohne baff ber ©efangene mit anberen Sträflingen in SSerüprung fämc, für gewijfe Ver- brechen, bie feine große Verworfenheit bemnben, geftattet fern? befürwortete ©raf {forefta bic Slufrcchthaltung einer ocrfcpic- benen 2lrt ber Veftrafung für tnoralifch fcplechte unb aner- kannte Verbrecher, unb für folchc, bic nur burch ßeibenfepaft ober eine befonbere Slnrcijung baju gebracht worben wären. Slrof. SBlabimiroff (Stufüanb) unb £err {f. Gbanblcr (Ver- einigte Staaten) fprachen bicfclbc 2lnftcpt au®. Dr. «Dloet war einem folchen Spftcm burepau® entgegen, ba er in 3«bicn ge- funben habe, baß bei ©efangenen, bic ohne Slrbcit in einem Sufianbc Pöüiger llntpätigfeit fiep befänben, fchr perberblicb gewirkt habe. Dr. SHargraf thcilte bem Kongreffe mit, baß in Deutfcßlanb ein berartige® Spftem befiebc unb ben 2ln- fprüchen uollfomnten entfpreepe. Die 4. {frage: 3ft «8 möglich, eine furje ©cfaitgnißßrafe unb bic ilnfäßigfcit, ©clbßrafcn ju befahlen/ burch SwangSarbctt ohne Gntjiehung ber Freiheit 311 erfeßen? peranlaßte eine längere Debatte, ©raf {forefta befürwortete bic Vefchäftigung be3 Sträfling® bei ^agc, wobei man ihm gefiatte, 9laiht3 nach §aufc 311 gehen. §err 'Jallacf tagte, baß in Gnglanb ein berartige® Spftcm im {falle bc® Vagabonbircn® befolgt werbe. Die Trennung Port ber {fatnilie fei bic größte §ärte be® Stvafgefcßc®. §crr StcPen® unb Varon Vlacfai) meinten, ftänben einem folchen «plane große praftifche Schwie- rigkeiten im V5egc, unb hielt ber leßterc üftebner bcnfelben für unau®führbar. Sir 3ohn Vowring wie® auf ben gewöhnlichen Mangel an Slücfficht auf ba® geiftige unb körperliche Sßohl- befinben ber ©efangenen hin. Der 91co. Vir. GoUin®, ßerr Vrcnmcr unb ©raf Sollohub oertheibigten ben fpian. ßeßrerer fprach bic Hoffnung au®, ber Vertreter 3talien® werbe feine Slnfichtcn in einer Vrochurc barlegen, ©raf {forefta oerthei- bigic fcinclSlnficht gegen ben Vorwurf, bicfclbc fei utopifd). könnten auf biefe VSeifc ©ewerbe gelehrt werben, unb jebe Slrbeit habe eine nioralifcpe Sßirfung. Gr hoffe, bcmnächft feine Slnßchtcn in {form einer Vrochure herau®gcbcu 311 können. Vci SSerathung ber fünften {frage: Sollte irgenb eine Slrt ber {frcihcit8ent3iehung auf ScPenSjcit auf- erlegt werben bürfen? befürwortete ber Vorfißenbc «Profeffor Dr. Pon .^olßcnborff lebenslängliche {frciheit®ftrafcn, Porau®gefc|t, baß gute® Vctra- gen 311 einem Grlaffe ber Strafe beredhtigen follte. Derfclbe fprach englifeh unb überfeßte feine Siebe barauf in ba® {fran- 3öfif(hc. .fberr Pan Vremmclen (Slteberlanbe) war berfclbcn 2lnfid;t. 9tad) ihm fpradjen Dr. Vinc® unb ©ouperneur ^ckat)c® (Vereinigte Staaten). §crr StcPen® piclt bic lcben®längliche ,freihcit®ftrafc für einen guten, §crr Grcmicup für einen fd)lcd)tcn Grfaß für bie 'xobc®ftrafe. Darauf begann bic britte Sektion ber {fragen. Heber bie erfte: Söclche® ijt btc beße 2lrt, (Strafzeiten al»3ufürjen unb hcbingtingö- weife GntlajTungen 3u regultren? fprach suerft Sir Sö. Grofton. ^ckcrr Gbanblcr (Vereinigte Staaten) bemerkte, baß mehrere ber amerikanifchen Delegirten bie irlänbifchen ©efängniffe befucht hätten unb baß fic pon bem Groftonfchcn Spftcnie burchau® befriebigt feien. Gr hoffc^ baffelbc werbe eine weitere 2lu®behnung finben. Gr fclbft fei ein {freunb be® pennfplhanifcbcn Spftcm®, ba® einen ^hcil bc® Groftonfchcn Spftcm®, nämlich ba® gcllenfpftcm, in fid) auf- genommen höbe. §crr Stcocn® war für ba® bclgifchc Spftcm: Sträflinge auf Cebcnöjeit bekommen 10 30h« ^cuengefängniß; haben fic [ich in ber nid)t gebeffert, fo bleiben fie al® un» perbcffcrlich für ihre P'cbcn®3cit m einem gewöhnlichen ©efäng- niß. §crr 'Jallack griff ba® Spftcm ber »©ängc pon ©efan- genen«, ba® einen %hcil be® Groftonfcpen bilbc, an. ^errÄi’U lobte ba® jeßige cnglifd)c Spftcm. Gapt.Ducanc bemerkte, baß ein PoUftänoigcr Vcrid;t über ba® englifdje Spftem bem Kon- |

§ reß am folgcnbcn 'Jage jugehen werbe. Der barin herrfepenbe frunbfaß fei ber, baß feber Sträfling feine Gntiaffung bitrcp gute {fübrung unb Slrbeitfamkeit perbienen nüiffe. Dr. {frep (Ceftcrrcich - llngarn) fprach fich fl c fl cn e * n feine® £ellcnfpftcm au® unb befürwortete bie in Deftcrrcich gcltcnbc Siegel, nach ber ein ©efangener nur für bic erften brei 3opfc ber Strafseit in einer gelle gepalten werben bürfe. Slacp ihm fpraepen öerr VteUigan (Vereinigte Staaten) unb mehrere Slnbcre, unb §err Rafting® faßte barauf ba® Stcfultat, al® 311 ©unfien bc® Sln- tragc® be® Dr. {ckrcp auf progreffipe Vepanblung, jufatnmen. {}iir beibe Seiten ber {jragc würben barauf Vericpierftattcr ernannt. Die folgenbc gragc: 3fl eine Veaufßchtiflunfl cntlaffcner ©efangener wünfcpenSwcrth, unb welche® finb bie beßen Vlittel basu? befapte ^ckcrr Vaker. Dafür fprachen auch bic Herren Garter, §ill unb Vrown. bagegen §crr StcPen®. Die Vefprecpung ber übrigen fünf fragen würbe auf Dicnftag, ben 9. 3uli pertagt. lieber bie ©efcpäft®orbnung be® Kongreffe® ift noch nach- 311 tragen, baß bic Vefprecpung eine® jeben ©cgcn|lanbc® etwa eine Stimbc bauert. Die Slcbncr folgen cinanber in ber Slci- penfolge, in ber fie um ba® SBort gebeten haben. §at bie De- batte bie fcftgcfcßtc geit gebauert, fo wirb fic oon bem Vor» fißenben unterbrochen, ber bie {frage bann einem ber Vlitglicber jur Verichterftattung iibergiebt. Die fremben Slebner fpreepen, je nach ber Nationalität, in franjöfifcpcr ober bcutfdckcr Sprache. Sille fran3öfifcpcn Sieben werben, entweber Pom Slebner felbfl ober Pon Dr. Vloct in ba® Gnglifcpc übertragen, leßtcrcr giebt auch eine fur3e llcbcrfeßimg ber englifcpen Sieben in ba® {yran- 3öftfd;e. Die bcutfd)cn” Sieben überfeßt §err Vucpncl in ba® Gnglifcpc, Dr. Vloet fobattn in ba® {fran3öfifd;e. Der Diafonen-Vnflalt 311 Dui®burg unb bem 3 opa tut i®-St ift ju Verl in ift in Slückficpt ihrer au®ge- bchnten gemeinnüßigen VSirffamkcit, namentlich in bem leßten Kriege, eine allgemeine .^a u®-Kollcf tc bewilligt worben, unb 3War mit ber näheren Veflimmung, baß bic Ginnahmc au® biefer Kollekte im ©cbicte Unk® ber Glbc bem erftgenannten, im ©cbicte red)t® ber Glbc bem anberen 3»ftiMe juffießen foll. Der ©encral-^ntcnbant ber Königlichen Scpaufpiele, Kammerperr Pon hülfen, weldpcr fiep auf kur3c gett nach ber ß3roPin3 «Preußen begeben hotte, ift pon bort wieber l)ic* cingctroffen. Der Korbinol {fürft 31t ^ohcnlope, welcher bi® Sonntag hier ocrwcilte, ift nunmehr nad) Vapern abgcrcift. Der in Sir. 140 b. VI. abgebruefte Slufrttf, ben 2. September 3U einem großen 91 ationalfcft 3t 1 erwählen, ijt nachträglich noch von mehreren VUtglicbcrn be® 9lcicp®tagc® pollsogen worben. Die Unterzeichner bc® Slufritf® haben fiep nun an bic Vertreter Pott etwa 1000 beutfepen Stabten ge- wanbt mit ber Vitte, bie Vilbung Pon {fcftkomite® ansuregen unb bie Veröffentlichung bc® Aufrufe® 31t Pcranlaffen. hierbei ift folgenbc® «Programm oorgcfcplagcn worben: 1) 2lnt2lbcnb bc® 1. September: ©roßc {fetter auf ben ^»öpen, um welche ftcp bie SOlengc fepaart. 2Bort unb ©cfang würbigen bie Vcbcutung be® heißen Scplacpttage® pon Scban. ©locfcn- cläutc unb Kanoncnbonncr. 2) 2lm frühen Vtorgcn bc® . September: Slcpcillc, ©locFcngclättte unb Kanoncnbonncr. 3) Vormittag®: {fcftjitg unter Vcthciligung aller Stäube, Ver- eine unb Korporationen burdh bie im Schmucke ber {fapnen unb Krätze prangenben Straßen jttm {fcftgottc®bicnft. 4) 9lad)= mittag®: 2lit®3tig 3ttr Volf®fcicr im freien, ©roßc® Scpulfejt im {freien, (ßeßterem gept am 9tacpmittage ober por bent {fcftgottc®bienft am Vlorgen eine {ckcier bttrep ©efänge tmb Vorträge in ben Sdutlfälcn Poran.) 5) 2lbenb®: {feftlicper Slücfutg in ben Ort. 3K«inination. liegt bann noch in ber 2lbfid)t ber Unterzeichner, in «Petitionen bie fätnintlicpcn beutfepen Slcgicrungcn refp. oberen Scpulbepörben ju bitten, jtt Pcranlaffen, baß bie {f-cier bttrep geeignete Vepanblung bc® piftorifepen Stoffe® in entfpreepenber Vßcife in allen Scpttlen oorbereitet werbe unb einer Vetpeili* gttng an bem {fefte nicht® cntgcgcnftcpc; ebenfo Petitionen an jämmtlicpc oberen ePangclifcpen unb fatpolifdpen Kirchenbepörben 311 riepten, ben 2. September 3ttr Vcgepuitg einer firtplidjcn tfeicr 31t empfehlen; cttblicp, wenn ba® guftanbefommen einer allgemeinen {jrcicr, woran nicht zu zweifeln fei, gefiebert ift, Sc. Vtajcftät bett Kaifcr unb König, fo toic bic übrigen {fürftcit Dcutfcplanb® 31t bitten, baß ber gefammten Vrtnce, fo wie fäntmtlidhen ftaatliepcn Vepörbctt geftattet fei, ftcp an ber {f-cicr bc® Jage® in entfpreepenber VBcife 311 betpciligen. Dattsig, 8. 3üli. ©eftern fanb hier bic fird?Iicpc SScipc ber {fapnen ber hier garnifonirenben Jruppcn- tpeilc: ber ©renabter = Steg im enter 9h\ 4, 5, bc® {füftlier- Stegimcnt® 9tr. 33, be® Gctb - ^ufaren Stcgiment® 91r. 1 ttttb be® «pionicr-Vataillon® 91r. 1 ftatt. Die {fefiprebigt in ber ©arnifonkirepe betog ftcp attf bie Krieg®- Jpatcn ber Jruppcn- tpeilc feit ihrer ©rünbttng, wopou btc pon Kugeln jerfeßten alten {fapnen geugitifi ablcgctt. 9tad) bem ©ottc®bienft würbe bic gefammte ©arnifon in «Parabe auf bem Kohlcnmarkt auf- gefteüt unb empfing bic att® ber Kirche rüdfeprenben {fclbsetdicn unter präfentirtem ©ewepr. Die {fapnenträger marföpirten nach bent Datum ber Grrid)tung ber Stegimenter unb 3war 3. Dftprcußifcpe® 63rcnabicr=Slcgiment 91r. 4 (3apr ber Grricptung 1688) 4. oftpreußifdbe® ©rcnabtcr-Slcgtmcnt 9ir. 5 (1690), 1 l'cib- #ufarcit = Stcgiment 9tr. 1 (1741), {füftlier = Stcgiment 91r. 33, unb 1 «pionicr-Vataillon 9tr. 1 (1815). Stacpbcm bic {fapnen einrangirt waren, ging ber DiPifton® * Gommanbeur ©encral- Lieutenant p. Jrc®kow mit Suite bic {front entlang, unb ein Vorbeimarfep in ßalbjügen befcploß bie {feier. Vre®lau, 8. 3iüt. Vci ber in ber heutigen Stabt» perorbneten - Vcrfammlttng porgenommenen D b c r * V ü r g c meifier-SLÖapl erhielten pon 82 giltigen Stimmen im erften «ißaplgangc: Pon {forefenbed 30, Varifcp 28, gelle 23, Steimel 1 Stimme; im 3Weitcn SBapIaange: pon {forekenbed 40, Vartfcp 28, gelle 14 Stimmen; im britten Sßaplgange cnblidp: pon {fordenbed 49, Vartfcp 33 Stimmen; Pon {fordcnbecE ift fomit 3itm Cbcr-Vürgcrmeiftcr gewählt. Die ftäbtifepen Vepörbett paben befeploffcn, bent Komitc 3itr Grricptitng bc® Denkmal® für ben {freiperrn Pont Stein, ben llrpebcr ber Stäbte-Drbnung unb beit Vorkämpfer für bie Unabhängigkeit Deutfdßanb®, einen telegrappifd)en ©ruß al® geid)cn patriotifeper Jpcilnahme 31t itberfenben. . £annoocr, 8. 3uli. Sc. Königliche £opcit «Prins 211 breept (Sopn) ift geftern Stacpt pier wieber eingetroffen. Gmbcn, 6. 3uli. Die {fürfttn Stcuß unb bic©räfin »u Stolbcrg»2Bcrnigerobe ttebft Kittbern unb Dicner- fepaft finb geftern Vbettb hier cingctroffen ttttb paben heute Vtorgen mit beut Dampffcpiffe bic Steife nach 9torbernep fort- gefeßt. Gm®, 8. 36li. Der «Slittijler be® 3nttern, ©raf 3U Gulenbttrg, fowie ber «polisei-fpräftbent P0n Vßttrmb, ßnb heute Vtittag hier eiitgctroffcn.J

JElcntenbi-iefe

Berlin, 9. Juli. (NichtamtlioherGetreidebericht.) Weizen loco 72 —84 Thlr. pr. 1000 Kilotr. nach Qualität, vveiss- bunt. poln. 79 Thlr. bez., pr. Juli 82% Thlr. bez., Juli-Autrust 771—i Tblr - bez September-Oktober 72^—73 Thlr. bez., Okto- ber-Novbr. 715:—% Thlr. bez., Novbr.-Dezember 70 Thlr. bez. Rocpen loco 47—55 Thlr. gefordert, geringer 481—49 Thlr, mittel 50 Thlr., feiner 5t Thlr. ab Bahn bez., pr Juli 49*-51 Thlr. bez., Juli-August 49%—50% Thlr. bez., September-Oktober iOi-SO* Thlr. bez., Oktober-November 49*—50 Thlr. bez , No- vember-Dezember 50 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47—48* Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 47* Thlr., Juli-August 44 Thlr. bez., September-Oktober 43*—44 Thlr. bez., Oktober- Kovember u. April-Mai 43* Thlr. bez. u. G. Erbsen, Kochwaare 50—56 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Rüböl loco 23* Thlr., pr. Jnli und Juli-August £3* Thlr., September-Oktober 23%—% Thlr. bez, Oktober-November 23^ bis * Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12* Thlr., September-Oktober 12* Thlr. bez. * I.einöl loco 25* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 10 Ser. boz., pr. Juli 24 Thlr. 8—2 Scrr. bez., Juli-August 24 Thlr. 6 Sgr. bis 23 Thlr. 28 Sgr. bis 24 Thlr. 2 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 10 bis 6-8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 18—5- 6 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 13—11—12 Sgr. bez., November- Dezember 17 Thlr. 29—26 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 10*Thlr., No. 0 u. I. 10*-10 Thlr. Roggenmehl No. 0 7%-7* Thlr-, No. 0 u. 1 7* —7 Thlr., pr. Juli u. Jnli-August 7 Thlr. 11—12 Sgr. bez., September - Okto- ber 7 Thlr. 11-12* Sgr. bez. Weizen, Termine höher. Gek. 1000 Ctr. Roggen zur Stelle liess sich leicht placiren, besonders waren feine Qualitäten be- liebt. Im Termingeschäft herrschte eine sehr feste Stimmung, wozu namentlich umfangreiche Deckungsankäufe für nahound spätere Sichten bewirkt wurden, die eine Preissteigerung von reichlich 1 Thlr. pr. Wspl. hervorriefen. Gek. 5000 Ctr. flafer locd iu feinen Qualitäten beachtet. Termine fester. Rüböl

verkehrte in fester Haltung. Spiritus wurde vereinzelt besser bezahlt. Gek. 130,000 Liter. l¥ew - York, 8 Juli, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 25. Mehl 7 1). C. ä D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*, do. do. in Philadelphia do. 22* Havanna-Zucker No. 12 9*. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 8*. Der norddeutsche Loyddampfer »Berlin« ist Sonnabend in Baltimore eingetroflen. Fonds- und Actleu-JBfirse. Berlin, 9 Juli. Die Börse war heute in ihrer ganzen Haltung der gestrigen ähnlich. Es mangelte an der rechten Kauflust, so dass (las Geschäft vorwiegend matt zu nennen ist und sich in engen Grenz.en hielt Auch auf internationalem Gebiete waren die Umsätze gering und traten nicht einzelne Papiere in den Vordergrund. Eisenbahnen blieben still oder w'aren matt; etwas grössere Umsätzo w r urden in Cöln - Minde- ner Eisenbahn Aktien gemacht. Auch Banken und Industrie- Papiere waren wenig belebt und dieiallgemeine Haltung ihnen gegenüber blieb unentschieden. Neptun sehr gesucht und be- deutend höher. Staatsfonds und Prioritäten blieben zw T ar fest, waren aber weniger lebhaft als in den letzten Tagen. Neue Rvbinsk Bologoye 81* bezahlt. Wechsolcours ziemlich fest; Ge- schäft still. Central-Bauverem 100* Gd. Mecklenburgische Maschinen- bau-Aktien 102 bez. u. G. Magdeburger Vereinigte Spritfabr. 87* G. Petersburger Internationale 135 a 4* a * bez. Ungar. Obligationen 81* bez. u. Gd. Rathenow^er Holzarbeit 101 bez. und Geld. Das Geschäft in Prämien war bei wenig veränderten Coursen nur mässig. Internat. Handeisges. 115*— 33. Prämienschlüsse. Juli. August Bergisch-Märkische 138-138*—1B 139*-1*B Berün-Görlitzer Cöln-Minden 177— 1 *bi B

—i Mainz * Ludwigshafen ... 180 -1B

179-2* a3bzB 181-2B

Oberschlesische 219—3B 220—4B Oesterr. Nordwestbahn. 132—1 133—2 Rheinische 164*—l*biG 166 2bzG Rhein-Nahe 44* 1 46-UbzB Reichenbach-Pardubitz . 82*—*B 83*—2B Rumänier 45*—1 45*—H Galizier 111—1B 112—2B Centralb f. Genossensch. 128—2 G 129— 3bzG Darmstädter Bank 194*—1* 196-3B Central-Boden-Credit... Treus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Viehhof Amerikaner Franzosen Italiener................. Türk. Anl Lombarden .............. 127- 1* Oesterr. Credit 200*—2 d 201—1* 60r Loose Frankfurt a. M., 9. Juli.

206-2

7 „— (W. T. B.) Matt. (AnfangscourseJ Amerikaner 98*. Kredilaktien 346*. 1860or Loose —. Franzosen 365*. Lombarden 220*. Silber? rente 64*. Ucionbank —. Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.00, Anglo-Austr. 309.50, Union- bank 277.50, Lombarden 209.00, Napoleons 8.89*. Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Matt. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 328.70. Franzosen 341.00. 1860er Loose 104.80. 1864er Loose 145.50. Galizier 243.25. Anglo-Austrian 308.75. Franco-Austr. 142.00. Unionbank 277.' 0. Maklerbank 151.00. Lombarden 209.10. Silberrente 71.85. Napoleons 8.89*. Aew-York, 8. Juli, Ab. 6 U. (VV. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13*, niedrigste 13*. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold- agio 13*. Va« Bonds de 1885 115*, do. neue 113*. Bonds de 1865 115*. Eriebahn 56*. Illinois 137*. Weitere Berlekte der Produkten» und Fandst» börse in der 1. Beilage.

Berliner Börse vom 9. Juli 1872.

Fonds nnd Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

I Bayersehc Präm. Aideili. do. Anleihe de 1870, I Braimscliw. 20Thl-Loose' Bremer Court. - Anleihe! Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe I Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. I Hamb. Pr.-Aul. d. 1866 Lübecker Präm.-Anlcihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8 pr. Stück. 1/1 u. 1/7 1/4. u. i/io. 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

113*bz 100*bz 2l*ä*bz 103bz 97* ß 105*B lOöbz G 105 B 47* B h 50|bz 85^bzB 4B 95*bz

| Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 HI. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 6 do. Bonds (fund.) 5 esterr. Papier - Rente 4* do. Silber-Rente... 4V do. 250 Fl. 1854 4 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. 1864

do. ngar do.

Loose .. Anleihe.

do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt.

. si

Freiwillige Anleihe 4* Staats-Aul. von 1859... 4* do 4 Staats-Schuldscheine ... |3* Pr.-Anl. 1855 älOOThl.. 3* Hess. Pr.-Sch. ä 40 Tbl.. ;— Kur- u. Nemn. SchuldvJS* Oder-Deichb.-Oblig. .. .4* Berliner Stadt-Oblig. ..5 do. do. .. 41 do. do. Hanziger d«. Königsberger do. ..5 Rheinm ovinz-üblig 4* Schulde, d. Berl. kaufin. 5 Berliner. 4* do 5 Kur- u. Neumärk. .. 3* do. neue 3* do. 4 do. :4* do. neue !4* Ostpreussische . do. do. do. Pommersche... do. 14 do. 4 Posenschc, neue 4 Sächsische . !4 Schlesische 3 do. Lit. A 4 do. neue 4 ü' estpr., rittcrschaftl. 3* do. do. |4 do. do. 4* do. . II. Serie 5 do. neue.j4 do. do. ;4* I Kur- u. Neumärk....|4 Pommersche 4 Posenschc 4 Preussische 4 Pbein- u. Westph. .. 4 Sächsische 4 Schlesische

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do, do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

fische Anl. de 1866 . 4* “°- Pr.-Anl. de 1867,4 j°- 35 Fl. Obligat... «* 0, Bt.-Eiseub.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

102* G 101*bz 961, bz 91|bz 121* B 71 B 99*B 104 bz 102*bz 84bz 102bzG 99* B 103 G 99* bz 104hz ?5*bz 82*bz 92* bz 101*B 101* B 85 G 94* G 100*bz G 100*bz 83 B 92* G 101*bz G 92* bz 95 G -

82* B 92* bz 100* G 104 B

do. kleine.... | Russ. Engl. Anl. d. do. do. de do. do. do. Pr.-Anl. de

1822 1862

1864 do. do de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit. do. Nicolai - Obligat. Poln. Schatzobi.

| Russ do. do. kleine I Pohi. Pfandbr. HI. Ein. do. do. Liquid, do. Gert. A. ä 300 Fl. do. Part. Olt. ä 500 Fl. | Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869| do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3

1/1 u. 1/7, 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1. u. 1/7, verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11 f iro Stück /I u. 1/7 pro Stück 5 (verschieden 5 1/1. u. 1/7 6 ( do. 6 do. 8 do. 8 i do. 5 1/3. u. 1/9. 5 (1/5 u. 1/11. 3 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

100|bz 96%bz G 97* bz 98*ba B 98*bz 96* B 58* bz 64* bz 87* G 115B 94*bz G 89 B 81*bz 65* B 83* B 66*bz 94*bz 535 B 99 G 92bz 91*bz 63 B 132*bz 130*bz 77*bzB 90 B 92*bz )l*bz 90* bz 90*bz 92*bzB 6*B 77bz G 76*bz 76* G

76* G 64*bz G 94* B 02* B ck1% bz 61*B 1*B 71 bz

Eisenbahn Stamm - Aktien.

100* G 97bz 97 B 95*etwbz 95* bz 98b z 96* bz 96* B

99*bz 111 G 39* G 103*bz

Div. pro I Aaehen-Masti’ | Altona Kieler rg.-Mark | Berlin-Anhalt do. neue I Berlin-Görlitz— do. Stamm-Pr. I Berlin-Hamburg. . Berl. Nordb. St. Pr Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin ... | Bresl.-Schw.-Freib. do. neue iCöln-Mindener.... do. Litt. B. ICuxhaven-Stade... I Halle-Sorau-Guben do. St,-Pr. iHannov.-Altcnb. do. II. Serie do. St.-Pr. do, II. Serie [Märkisch-Posener. do. St.-Pr. I Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.)

1871

äi

0

3*

3*

47etwbzB 122bzB 137*bz 216bzG 181bzG 81*bzG 101*bzG 199*bzG 80*bz G 164*bz 179*bz G 138bz 120*bz 174etwä5bzB 115ctwbz G lOObzG 66 bz 87*bz G 73*bz 75*bz 91*bzG 95bzß 58b z 82*bz G 155etwbx G 93bz G

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

I Berlin-Anlialter Lit. B.. 4* I Berlin-Görlitzer 5 do. ;4* | Berlin-Hamburger 4 do. II. Em. 4 do. III. Ein. 5 |B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B.(4 do. Lt. C. ... 4 do. .4 * | Berlin-Stettiner I. Serie 4* do. II. Serie 4

1/1 u. do.

100*bz

Lit. G.

do. HI. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do | Bresl.-Schweidn.-Freib.. do. I Cöln-Crefelder | Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. I Halle-Sorau-Gubenci I Märkiseh-Posenei

4 4* 1/1 4 4* 4* 4* I. Em. 4| H. Em. 5 do. 4 HL Em. 4 do. 4* uu IV. Em. 4 do V. Em. 4 (1/1 u. 5 1/10. 1 5 ( 1/1 u.

14

IMagdeb.-Halberstädter.. 4* 1/4 u. 1/10 do. von 1865 4*1 1/1 u. 1/7 do. von 1870 5 I do. Wittenberge 3 jMagd.-Leipz. III. Ein... 4* 1/4 I Magdeburg -Wittenberge 4 s 1/1 I Niederschi.-Mark. I. Ser. 4 i do. II. Ser. ä 62* Thlr. 4

u.

Oblig. I.u.H.Ser. III. Serie

do do do. IV. Serie I Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. jNordli.-Erfurter I. Ein.. I Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. Lit. C,. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F.. Lit. G.. Lit. II.. 1869...

99etwbz G |99etwbz G 102bzG [71 *G

!g

B

3* 1/4 u. 1/10 4*; do. 4*1 i/i u. :

Eisenbahn-Prloritäts-Aktlen nnd Obligationen.

Aachen-Mast rieh tcr do. II. Em. do. UI. Em. iergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3* gar. do. Lit B. do. Lit. C. do. IV. Ser. do. V. Ser. do. \J. Ser. do. VII. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Eni. do. U. Em. do. III. Ein. do. Dasseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. II. Ser. do. HI. Scr. erlin-Aiihalter do. .........

4*

4*

1/1.

93*bz 99 B 99 B 99* G 84* G 81* G 98* bz 98*bz 98*bz 101*bz 91G 91bz

i. Em. v i. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. III. Em... do. IV. Ein... 4* . do (5 (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4* do. UI. Em. 4* | Ostpreuss. Südbahn |5 do. do. Lit. B. 5 hte Oderufer I. Ein. 5 | Rheinische 4 do. do. do. do. do | Rhein-Nahe v. St. gar. . .R do. ^ do. II. Em. 4* ISchleswig-Holsteiner ... 4| | Thüringer L 8erie 4 Serie 4*; Serie 4 ( Serie 4* Serie 4*

1/1

M:

v. St. garant.3* III. Em. v. 58 u. 604*1 III. Ein. v. 62 u. 644* 1/4 do. v. 1865 .. 4*

1/1

(bzB

99 B 90* G 97* G 102

*etwbz B

95* B 100

*bz

I Clicinnitz-Komotau 5 | Dux-Bodenbaeh [5 do. neue...5 I Dux-Prag 15 IF ünfkirchen-Barcfi (5 IGaliz. Carl-Ludwigsb. .. 5 do. do. II. Em. 5 du. do. III. Ein. 5 iGömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 I Gotthardbalm Ischl-Ebcnsee Kaschau-Oderberger ... I Livorno I Ostrau-Friedlander

1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10] 1/1 u. 1,7 do. do. 1/2 u. 1,8 F l u. L7 15 u. 1/11 1/1 »• 1/7 do. 1/4 u. 1/101

,