1872 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

\

famnihmg ber offiziellen ©elegirtm ftatt. ©ic Nebner Wunen nach ihrem Veliebett ruffifd) ober franjöfid) fareepen; anbere ©brachen werben nur mit VewtUigung beg Vurcatig jugelaffcn. 3_ebe nicht in franjöfifcpcr ©brache gehaltene Nebe foll abge* fürjt in biefer ©brache wiebergegeben werben. ©ie Berichte, Slnträgc, Söefc^lüffe unb «protofoüe ber ©ißuitgen, [owopl ber ©eftionen wie ber allgemeinen Vcrfatnmlimg müffen franjöfffcp abgefaßt fein. 3n ben Xagcn »oni 14. big 16. b. M. wirb ber £När« fifchc Eentral*©ängcrbunb ein ©efanggfeft picrfclbft beranftaltcn, bei welchem 900 big 1000 ©anger mitwirfen werben, Nach bem {yeftbrogramm erfolgt am 14. um 12 Uhr im (Soncertpaufe bie Vegrüßung fämmtücher ©änger burch bic Sunbeg’dircftiotv ber (ich bie ©cncral^fJrobc an'fdplicßt. Hm 54 Hhr Nacpmittagg oerfammcln fich bie ©änger in ber SDlarienfirchc jur Slugführung eineg geiftlicpen Eoitccrtg, beffeit ertrag bem berliner ßofalocrein ber kaifer Vöilpelm Stiftung ju ©utc fommen foll. Slußcr ben 900 aftioen ©än gern bcs Vunbcg wirb in biefem Eoncert {frl. öenneberg oom Tpftpcatcr ju Tannobev, {frl. Souife 2ftaaß (Sllttftin) unb ijerr Orgemift Otto ©icnel mitwirfen. Slm Slbcnb werben fich bic ©änger im 9lrion=@artcn (ßeitaigerftr. 14) jufammenfinben. Situ 3weiten Stage (Montag), früh 9 Hhr finbet junäepft bic Enthüllung beg oon ben Mitglicbcrn beg Vunbeg ihrem oerftorbenen ©ireftor Nubolbp Xfcpircp auf bem ©rcifaltig« feitg*kircppof errichteten ©enfmalg ftatt, 3u welcher nad) einer entfbreepenben ernften {f-cier in ben ©aal ber ©oeietätgbrauerei fich bie ©änger in corpore begeben. Nacpmittagg 2 Hhr ber« fammeln fiep bic ©änger auf bem ©önpofglplaß unb begeben fich bon bort mit fliegenben {fapneit unb unter ben klängen ber Muftf ber Tabellen beg ©arbe={füfilier«Negimcntg unb beg ©arbe-kürafficr-Ncgimcntg im {feftjuge burch bic komntan* bantenftraße, ßinbenftraßc junt Tallefcpen Xpor hinaus burch bie SBelleallianceflra^c nad) bem {feftlofal, bent ©arten ber ©oeietätgbrauerei, wo eine halbe ©tunbe nadh Slnfunft beg gugeg bag öaubtconcert feinen Slnfang nimmt, ©ag Programm biefeg Stageg enthält 51 Mttm= mern unb ift fo arrangirt, baß ©cfang unb Militärmufif mit eingnber abwcchfeln. ©ic ©efängc jerfaUen in folcbc, bei benen fämmtlichc ©änger mitwirfen; in folcbc, bei benen bie ©änger ber § fkoüin3 un ^ bie ©änger Verfing für fich abge» fcbloffen auftreten; in ©rufibengefänge, bei benen eine Slnjapl oon ©efangoercincn §ufammenwirfcn, unb in folcbc ©efängc, bic nur oon ein3elnen SSercincn ejefutirt werben. Slm brüten Stage, ©ienflag, ben 16. 3uli, begeben fich bie ©änger oom ©cplefifcpen ^Sf)ore aug im geige nach Xreptow in bag SJtienierfcpe ßofal, wo bei Eonccrt, naepoem juoor ber fogc« nannte ©ängertag, bic ©encralocrfammlung beg Vunbcg, in ber bic Verwaltungg-Slngclegcnpcitcn bcffelben geregelt werben, abgehalten worben, bie ©änger fich bann 311 einem Mahle her« einigen. Tckannoücr, 10. 3uli. ©er ©roßperjog von Clben« bürg ifl heute Nacpt hier eingetroffen unb hat halb barauf bie Dleife nach {franffurt a. M. fortgefcjd. ©ag ©enfmal, weicheg, wie geftern erwähnt, am 8. b. Mtg. auf ber Mccflerpaibc im Vcifcin ©r. Völliglidhcn Roheit beg Sf3rin3en Sübred)t (©ol;n) feierlich enthüllt würbe, ifl etwa 25 big 30 {fuß hoch unb befiehl aug einem ©anbftein-Dbeligf, ber fich auf einem SBürfcl oon bemfelben Material erhebt. Stuf ber ftrontfeüc beg Dbcligf jeigt fiel) folgenbc 3ufchrift: »©cn gebliebenen kamerabett bie Offiziere beg Tannoücrfcpcn {felb-Artillerie-Ncgimcntg Nr. 10 unb beg ©tabeg ber 10. Strtillcric * Vriaabe 3ur Erinnerung an ben *}clb3ug gegen {franfreiep 1870—1872.« ©ic übrigen brei ©eiten beg VSürfelg enthalten bie Flamen ber ©cblicbcncn, unb bie Nücffeite beg Obcligf nennt alle ©chlachttage, an welchen währenb beg ^clbaugg bag 10. Slrtiüerie« Dtcgiment engagirt war. SBaijcrii. München, 9.3uli. ©er fällig hat bag oor- gelegte Programm ber 3ubiläumgfeier ber Hniocrfität unoer« änbert genehmigt. ©ie §änigin = Muttcr wirb am 12. b. Mtg. non fyifchbad) hierher surüeffehren, swei Stage hier oerweilen unb fid) am Montag wieber nach ^ol)enfd)wangau begeben. ©er langjährige Ehcf ber baucrifd)cn ^orfloerwaltung, MinifleriabSflath Dr. 0. Mantel, ber erft oor einigen Mo« naten in Üuicgcen3 trat, ift im 72. Gcbengjahre geftorben. ©ie hiefigen ©hmnaftal«Sleftorate haben fid) in Slug* führung beg erwähnten ßultug * Miniflerialreffrihtg nom 29. 3uni an bic ßchrer ber ©t)mnaften unb öateinfchulen mit ber Slufforberung gewenbet, fich 311 erflären, ob fte fid) für befähigt hielten unb ob fic geneigt feien, ben ©efchichtguntcr« rieht in ihren klaffen 31t übernehmen. ©achfcn. ©regben, 10. 3uli. gu Ehren beg heutigen SlamenStagcg ber Königin, welcher sugleich ber ©eburtgtag beg ff3rin3en 3ol)ann ©corg (geb. 1869) ift, fanb heute Morgen groBc SReocÜlc ber Miutärmufif ©tatt. ©er&ronhrins unb bie Äronhrinseffin finb heute früh uon Stegernfce wieber hier eingetroffen. aSürttcmbcrfl. ©tuttgart, 9. 3uli. ©er ^önig hat geftern in {^riebrichöhafen ben königlich hrcuBifdhen Oeneral* Major oon ber Slrmcc oon Mirug, bisher fommanbirt alg Eonunanbeur ber königlichen kaoallcric, aug SlnlaB fei» neg 5lugfd)eibeng aug biefer ©tellung, empfangen unb fpäter §ur Stafel gc3ogen. ©eftern Nachmittag mufterte ber könig m Sßeingartcn bag 2. 3nfanterie*Dtcgiment (kaifer SBilbelm, könig oon SprcuBcn) Nr. 120. 9^cd'lcnbur0'©chtuerin. ©ehwerin, 10. 3uli. ®ic heutigen »Metflcnburgifchcn Slnjeigcn« enthalten folgenbe ©anffagung 3hrcr königlichen Roheit ber ©roB» her3ogin«Mutter oon MccElcnburg = ©chwcrin: Mit tief bewegtem £crjen fagc 3ch auf ’blcfcnt Söegc Meinen aufrichtigen ©anf fowohl fcen feepö ©amen ber kommittc, alö audf) allen fünfhunbert ©amen, wcld)e burch Ucbcrwcifung einer (Stiftung ntr HntcrftüBung oerfchämtcr Slrmer, ber 3d) mit greuben Meinen Namen gebe, Mir ein fo fchöncö Slnbcnfen an Meine fünfjig 3al)re errichtet haben, welche 3ch im geliebten Mecflenburg oerlebte. Möge ber ©egen be6 £crrn barauf ruhen! Schwerin, ben 6. 3uli 1872. Sllcjanbrine, ©roBherjogin-Mutter oon Mecflenhurg«©d)Werin, geborene 93rimeffm oon Sörcufcn. Slöalbccf» Slrolfen, 4. 3uli. ©ie ?ßrin3cffin ^3au* line, Slod)tcr beg dürften 31t Süalbecf«q3t)rmont, würbe heute in hieftger kird)e oor oerfanimelter ©emeinbe geprüft unb fon» firmirt. SlnläBlich biefeg gamiltenfefteg befinben ftd) am 4?ofc 3u SBefuch: bic kronprinseffin oon ©ehweben, §ct3ogin oon Dflgothlanb, ber fjrürfl unb bic fyürftin oon ©d)aünwutg*Sippe mit 0amiüc, ber ©raf unb bie ©räfin 3U ©tolberg--©tolhcrg mit Familie unb ber ©raf ©uftao oon Söalbccf.

45efterrciöp * Ungarn. 23 c ft l), 9. 3 u Ii. 3ia ©art3cn ift bisher bag Ergebnifi oon 356 SBahlcn befamtt, unb ge* hören opu ben neuen Nbgeorbneten 225 jur ©eüf= unb Dte*

formpartei, 96 3um Iinfen Eentrum, 35 nir äuBcrften Cinfen. f Heber bie Sage ber ©inge in Met;ifo berichten ©eit SScginn ber SBahlen hat bie ©cär* unb Neformpartei bic neueften amerifanifchen geitungen aug Matamprag 51 ESejirfe gewonnen, bagegen 26 SSejirfc oerloren, mithin einen 19. 3ani. ©laubwürbigen Berichten 3ufclgc haben bie ©tue« reinen guwacpg oon 25 ©timmen erlangt, welche bie ftaatg* ralc Streoino unb Ouiroga, ba fie nicht ini ©tanbe finb, fcen rechtliche Dppofition ocrlor, unb 3war beträgt ber Ncrluft beg fid) bei Montcrcu fonsentrirenben Struppen ber Negierung Iinfen Eentrum 15, ber SSerluft ber äuBerficn Cinfen 10 ©tim* bauernben SBiberftanb 31t leiftcn, komnüffarc nach Mcrifo men. gu wählen haben noch 53 SSejirfc, bie auf betn oorigen gefehieft, um, auf ber SBafig ihrer 23arbonirung unb bemna*. Neichgtage burch 33 ©eäfiften unb 20 Dppofitionellc oertreten | fügen Unterwerfung unter 3um^3, gricbcngbebingungcn abju« fchlieBen. SS r 0 w n g 0 i 11 e (Stegag), 22.3uni. Nachrichten aug Mon« terep big 31ml 17. b. M. finb cingctroffcn, wonach ©encral Streoinno eine anbere gwangganlcihe gemacht hat, unb alle Slug, länber, bic bic gahlung nicht leiftcn fönnen ober wollen 311t Slrbcit an ben SSefcftigunggwcrfcn gezwungen werben. §)et amcrifanifche konful proteftirte ohne Erfolg gegen biefe Maß- regel. Sille faufmännifchen ©efehäfte waren gcfchloffett, unb n a,.r; ^ , + ;««^ r*^I fcie &ict et bag SSilb ber SSeröbung bar. ©ie SScfeftigun« ^ SS ent, 9. 3 l üt^ ©er Nattona^rcül)^fc|te j ^ cn )t)Cr 5 en perfiärft. ©ic gefammte Neoolutiong * Slrmce ift Port fonsentrirt. ©ie Ncgicrunggtruppen, unter ©eneral Ea«

waren Slarant, 9. 3iüi. 1 SScrlaufe ber Nacptfi^ung beg Han b tag eg würbe bie Slbrcffc en bloc angenommen. §cutc fanb bie 3wcite Cefung bcrfclben ftatt, bann bie SBahl ber Slb* legaten nach 23ejtl) unb ber ©eputirten für bie Ncgiticolar* ©eputation, cnblich bie SDBahl ber Canbtaggbcputaüon sur Ueberreichung ber Ganbtaggabreffc, welche ©onnerftag er- folgen foll.

heute bie SSerathung über, ben ©cfejjcgentwurf, betreffenb bie SBahlen in ben Nationalrath, fort, ©ie allgemeinen Slnträge beg SSunbegratfcg unb ber kommifjtongmehrheit würben ange- nommen. ©ic ©pc3ialberathung über bie beit ©tänben 311- fommenbe gahl oon Ncpräfcntantcn gelangte big 311m 29.2Baf)l= freig (©t. ©allen), ©arauf würbe bic ©tjjitng oertagt. ©ro^britmtniett unb ßonboit, 11. 3 ul i* ©er EJ3rin3 unb bie 23tin3cffin oon SBalcg cröffncten geftern bag neue Stfpl für ©enefenbe in Cauberbalehoufe auf ^ckighgatc-§i(l, wclcpcg ©tr ©pbnet) SBatcrlow, ein reicher fya- brifant, auf eigene koften erbauen unb einrichten licB unb bem ©t. SSartholontäug * §ofpital in Cotibon alg ©chenfung iiberwiefen hatte. ©er ©roBhcrgog oon Mccflenburg-©trelth ift hier cingctroffcn. Cicutenant ©rant, ber ©ol;n beg 23täftbenten ber

...... r ballo haben Eamargo unb Mier bcfcjd, ©encral ift im Scfifcc oon ©altillo. Matam0rag, 24. 3wü- ®in Eouricr ift mit Nach- richten aug ©altillo, bie big 311m 18. b. M. reichen, hier ein- getroffen. ©eneral Nocha hatte mit 3000 M. Ncgicrunggtruppen biefen Ort oon ©iitaloa h^ erreicht, fid) mit bem ©eneral O-ucto unb betn Oberften Ccurilto oerbunben, unb fo eine Slrmce oon 5000 Mann gebilbet, mit ber Slbfidff, auf Mon- terci) ju marfchiren, wo fich bic ©cncralc Ouiroga unb 5:re- oino mit ben Neoolutiongtruppcn befejtigten. ©eneral Slpalc heit mit 400 Mann Negicrungg * kaoaUcrie SSargeg bei Stulo gefchlagcn. ©roBc SSorräthe oon Munition unb 23rooiant würben unter betn ©dcku|c oon 400 regulären ©olbaten hewte nach Samargo abgefebieft für ben ©encral Eeoallogber einen Sormarfch auf '

auf Monterep SSercinigfen ©taaten, iff in^ SSegleitung beg jungen ßincoln, I um n1 ^ ben Struppen beg ©cncralg Nocha oon eincg ©ohneg beg ehemaligen fflräffbenten, hici angefomtnen. t,r rt 4,1 N,i ^rnnfreid). ^3 a ri g, 8. 3«^- »Soumal offfcicU ocröffentlidpt ben AWifchcn bem ©eutfdjen Neidje unb Jranfrctch am 29. 3uni 3U 25crfaillcg abgejchloffcncn Vertrag, welcher geftern bafelbft ratiffsirt worben ift. ©ic protcftantifche ©pnobe forbertbickirchenauf, fich auf bie Strenmtng ber kirche 00m ©taate, bie im fprin» 3ipc angenommen fei, oorsubercüen. ©ie ©pnobe, bic fid) am 15. b. oertagen wirb, hat eine permanente konmüffion ernannt unb ein ©pnobalfd)reibcn an bie kirchen gerichtet, weicheg bic ßibcralen nicht anerkennen.

©altillo 3ufammen 31t operiren. Man hält bic Sufurgcntcn in Meuterei) für nicht ftärfer alg 4000 Mann, währenb bic Ncgicrunggtruppen unter Nocha unb Eeoallog, bie oon ent« gcgcngcfcbten ©eiten heranmarfd)ircn, 8000 Mann ftarf finb. Eine cntfcbcibcnbe ©cblacht bei Monterep ficht täglich 31t er- warten, wobei bic Ncgicrunggtruppen numerifd) oicl ftärfer fein werben. ©ie lebten Nachrichten aug Ecntral-Slmerifa be- fagen, baB eine ocrbcrbUchc geuergbrunft in ber ©tabt f^lorc?, ©uatcmala, fiattgefunben hat. ©ic Erpcbition 3ur Hntcrfuchung beg Stcrraing für ben interoccanifd)cn kanal inEofta-Nica berichtet, ba§ bie

25erfailleg, 10. 3uli. (SB. %. SS.) 3u ber heutigen fwchffc Erhebung auf bem SBcgc am ßajagftuffc ficbcnunboier- ©ttumg ber SSubgctfommiffion erfchien Sthicrg unb er- jiß §uB beträgt. Man erwartet ©chwicrigfciten mit Eofta- flarte be3uglich ber neuen Slnleihe, bie kapitalicn firömen fchr Nica, ba bie bortige Negierung oon einem ber 3ur Erpcbition reichlich 310 unb fc|e er groBeg Vertrauen auf ben Erfolg; ber gehörigen, unter amcrifanifcher {flagge fahrenben ©ampfer ^-ag ber Enufffon jtche na^e beoor; bie SSanfierg würben auf goll erheben will, bem {fuBe ber ©leichhcit mit allen anberen Hntcr3eichnern bc* hanbclt werben. S8e3üglich ber 5orm unb beg Emiffiongcourfeg wirb ticfeg ©ehcimniB beobachtet. 3n ber Nationaloerfammlung beantragte ©ag* lonbe 60 Etg. ©teucnufchlag auf Spatente, 40 auf Sfchürcn unb {fenjtcr^ 20 auf persönliche Mobiliarftcucr. Stpicr^ erflärte, baB bie Negierung ben m unb 3äl)üc bann fcag 'nnm»p w* 1 ^triifttou 111 neuen ©teuern auf, nämlich: 94 Millionen auf Nop- 1S72 Etrfularocrfüflünfl bc - ^ könialicpen öinaiij-Miniflcriumö, bie ftoffe, 20 auf bewegliche SBcrtfce, 3 auf £ppothefenforberungcn, SSefiiflnif bc8 königlich fädififchat ©tcueramtö in ©roBcnbain bc- 9 an projeftirtcr Slbgabc auf Metalle, auggcnonimcn Eifcn, unb treffenfc, 00m 28. Stpril 1872. ©efe^, betreffenb bie ©tcmpel- 20 Millionen auf Sllfopole; cg fehlten baher noch 60 Millionen. Abgaben oon gewiffen, bet bem ©runbbuchamtc anjubrinflenben 2lti-

©ie Nr. 14 bcS »EentralblattS ber Slbgabcn*, ©e* werbe- unb ^anbel8*©efe^gcbung unb Verwaltung in

Noricblaa ©eiglonbe’g annehme t n l köntahd) preuftfehen ©taaten« bat folgcnben 3npalt: s »SnSlSSmiiHh.. Etrfniarocrfugting beö königlichen ginanj * Miniftcrium?, bie 3n- -r■ ® r 0 c ^ ni B ffruftion ^ur Vetmcffung ber fyluBfabrjcuge betreffenb, ootn 21. 3«ni

©er 23räfibent oerlangtc, baB bie Vcrfammlung ben SSorfchlag ©aglonbc’g, welcher 60 Millionen fchaffen werbe, ootüc, unb erklärt, baB bie Negierung auf eine Erhöhung ber ©al3= unb ©runbffeucr oer3id)tc. ©i^lieBlid) bemerkte Sthierg, bie SScr* fammlung fei noar frei in ihren Entfchlüffcn, ffe würbe aber einen großen {fehler begehen, wenn fie bic Slbgabe auf ®e* fchäftgumfäßc annähmc. ©ic ©igfuffton wirb morgen fort* gcfcjjt werbm. ©pnnten. Mabrib, 7. fjuli. ©effern oerbreitete fich hier bic Nadwicht, baB in ©coilla Unruhen auggcbrochcn feien, ©er »3mparciaU fprid)t in feiner heutigen Nummer benfclben jebc SScbeutun^ ab. ©ic Muni3ipalgarbc habe aller* bingg gefeuert, jeboch fei nur eine SScrwunbung oorgefommen. ©ie Nuhc fei algbalb wieber pergcftcllt gewefen.

trägen, oom 5. Mai 1872. Nadjwcifung ber ini Sabre 1871 im ©eutfeben Nctchc für be(jitirtc Vunbc8-2ö(d)felftcmpelmarfcn unb gc- ffcmpelte 23Ianfct8 aufgefontmenen Einnahme. Verfügung bc8 königlichen fflnanj*Mtniftenuni8, bic Sarifirung oon fyifdtfpcrf* abfällcn betreffenb, oom 29. Märj 1872.

fianPmirtpfcpaft* ©er fünfte internationale fprobuftenmarft iu Seipjig am 8 3uU b. 3- war oon ca. 3200 Verfallen befucht. bcni allfcitigen Hrthcil über bic Erntcauöfid)tcn fprad) ficb eine unocr* fennbarc Verfd)iebtnl)eit auö, obwohl im Slüflcnteincn ju ©unfien befriebigenber Oualitätcn, wenn auch nid)t überall Quantitäten. Namentlich würben auö Ungarn, fceffen kaufmannftanb bieömal un-

dürfet, konftantinopcl, 9.3uli. ©ie »SiincS« cntbal* ^rbältniBmäBijj febwaeb.oertreten war, klagen barüber laut, baB ber ten folgenbc telcgraphifd)C Nachrichten oon hier oom heutigen | ^} l } excr } Süiöpcbtcn in quajitaHoer Vejiebung

Xaae* Hnaeacfatcf ber Sliigeiiianberfebuna CeffeOä’ betmriAtpf I fawenig wie in guautitatiocr erfülle. 3c tiefer bie ©enfe in bic in 8 ' 9 ^ C - r für ben iuafanal Äl« ber Slberntung begriffenen gelber cinbringt, jemebr jeigt ficb, H rif yur Den ©uejtanal alg ber kon- | jn p C n fd)Weren Vobenartcn weite (sstreefen burch Stofi febwer befebä*

fpfortc ben neuen Starij 3effion guwiberlaufettb unb wirb ihre' Ermächtigung nicht ertheilcn. ©er rumänifche Minifter Eoftaforu pat bic für ben dürften karl nad)gcfuchtc ErlauhniB, einen fpc^iell r um äni f eh cn D r b e n cinsuführen, nicht erhalten, ©ie «Pforte hat fich jeboch bereit erklärt, auf Empfehlung ber rumänifchcn Negierung, ottomanifchc Orbcn 31t ocrlcihcn. ©ic Pforte hat ferner in bringcnbffcr SBeifc ben SBunfch auggefprochen, baB Numänien, um eine augwärtiac Einmifcbung 3U oerhinbern, bic 3Üaclitcn auf befferen g-uB fteüen möge.

bigt finb unb ber körnerauöbilbung Eintrag gcfäjcbc’n ift. ©agegm liefern bic leichteren ffelber oorjügltchc Qualität. Von Noggen wirb ßefetereö burchweg gerühmt, unb wenn ber Erbrufch in gleid)er SBcife hefriebigenb auöfatlcn wirb, hchü Ungarn eine gute Ernte baooit gemacht, ©ommerhalmfrüchte würben überwiegenb gelobt, ©aö ErträgniB ber Dclfaaten würbe auf ca. pEt. einer ©urebfehnittö* enite angegeben, ©alijicn will eine faft miBratbcnc Noggenernte paben, wogegen anbere Eereaticn ju feinen klagen SlnlaB bieten, ©aebfenö unb Sbüringenö ßanbwirthc fpreeben fnh überwiegenb befriebigenb auö, unb joll ftlbff Stoggcn bie im ffrüfcjabr fo häufig monirten i

_ J?.. e r l 9 r e a .^' t *ck u n Sluauff, bem Stage ber SBinterfchäben burch bic normale SBacböperiobc wieber auögegliien ©roBial)rigfcitgcrflanmg beg ff urffeit Milan, werben hier haben. Sluö bem SBcflcn würbe ber ^elbftanb aller Eerealten, auö aUe SSolfgocrtrcter unb Erjprieftcr beg Caitbcg, alle kreigepefg, ' ®naianbi r^ranfreidb. wormnöttififi' hMi «ns §uh««rAMh,

fowie 3wei ©ioiftonen Nationalgarbe erwartet, ©ic geierlid) feiten werben tpcilg hier, tpcilg in Stoptfchibcr oeranffaltct wer* ben. Slud) auswärtige ©äffe werben erwartet. Nach Hchcr* nähme ber Negierung wirlck ber fyürff eine Neifc in bag Slug* lanb machen. 9IufflanP utiP «bolctt. ©t. Veicrghurg, 8. 3uli. Sltif eine Vorffcllung beg gittan) * Minifferg, Slllcrhöipff he* ffätigt am 19. Mär3 1871, wirb ber Termin 311m Slug tauf d) ber Neichgfrebitlülletc auf feepgMonate ocrlängert, nach* bent alg leptcr Stermin für bag curopäifdjc NuBIanb (mit Slug* nähme beg kreifeg Mcfen) unb bag königreiJh 23olen ber 1. 3anuar 1873 unb für bic SScwopner beg kreifeg Mcfen unb

Englanb, öranfrcich, oorjugöweifc ben Niebcrlanbcn unb Nhcinlanb, ehenfa auö ©übbeutfchlanb, A^effcn-Naffau unb SBeftfalcn, alö wahr* paft brillant gcfchilbert. Vraunffhwcig unb ^annoocr ftanben ihnen nicht nach, wogegen oon Magbcburg ab je weiter nach bem Offen ber Slnhlicf ber Ö'clber fein burchweg befriebigenber war. ©dffcöwig* £olffein, ©änemarf, Norwegen unb ©(pweben wollen feit 15 fahren feinen fo fepönen Erntcauöffchten entgegengefehen haben. Qff* unb SöeffprcuBcn, ©chleffen unb baö ©roBhcriogthum Vofcn erwarten oon Noggen eine mäBigc Mittelemte, oon SBcijm unb ©ommerhalw* früd)ten eine quantitatio gute; aud) qualitatio, faweit nicht auch bod beobachteter Noff grfchabct haben wirb. Oclfaatcn gaben in affen hier genannten ©cbictcn jur gröBten Vcfriebigung Vcranlaffung unb jeigten alle bort oorgefommenen Muffet fchönc Qualitäten. Man war fich jeboch einig barüber, baB bet ber llnffcpcrbcit biefer grudit ein bcbcutcnb gcringcreö Strcal hcffeUt gewefen, unb baB bemnaep ein

beg affatifepen Nufflanbg ber 1. 3^9 bcffelben 3aprcg fcffgcfc^t aüiugroBcö Quantum ©aat nicht jur Verfügung fiepen werbe, kar

worben iff. ©er ©roBfürff konffantin Nifolajewitfcp iff am 4. b. Mtg. auf ber ©ampffregatte »Nurif« in^elffngforg ein* getroffen.

t off ein ffanben allgemein gut unb ffnb in oollcr Vlüthc. ©aö ©efepäft felbff entwicfclte ffd) in effeftioer SBaarc ju einer fauut erwarteten Öehbaftigfcit unb partijipirten alle ©tapelpläße, an benen ffcp Vorrätpc befinben, mepr ober weniger taran. Slu^ ber Xcrminpanbel war bebcutenb. SBcijen würbe in biöponibler Söaarc für ©aepfen, Xpürinßem ©chleffen, oorjugöweife aber ©übbeutfdplanb, gefauft, jeboep war nicht äu ermitteln, ob grofic Quantitäten baoon umgegangen waren. 2llö

Sltttcrifa. SSaltimore, 10.3iüi. ©ic bemofratifepe Na* tionalfonoention pat in erffer SSaüotagc^oracc ©redet) alg kan* I ^»auptpoffen würben ca. 500 Söfpl. oom Vcriincr 8a u ger genannt utio SSrown alg kanbtbatcn für bie SSisepraffbentfdbaft mit 71a gegen will bcmnächff Stettin größere Quantitäten abgelebt haben. Ein SScr* 19 ©timmen aufgeffcllt. fckaff mit glcidper ©timmcneinpelligfeit fauf würbe felbff bireft oon Stafel nach ©chleffen effeftuirt. ©ff genehmigte bie konoention bag oon ber koiwention in Eincinnati greife ffcUten ffeh nach Vcriincr Hfancen 82£—83 frei ah Verlin. aufgcffcllte Programm in imoeränberterj©effalt unb vertagte ffdp I ßoc ? c ‘^! fr

algbann auf unbeffimmte geit. ©iejenigen ©emofraten, wclcpe gegen bie kanbibatur ©reclep’g ffnb, haben heute eine nur fcpwacp befuepte Verfammlimg abgcpaltcn unb in bcrfelbcn 1 entfairfdft ,i n murr 7-21, a 3 V €cptcmbc h r e j nC neue ^dtionalfonocntion pr. Srühjapr 70 xplr. nach Vcriincr Vcbingungcn. Slm ^auptmarff nach Homgpille aufammenjuberufen, I beö 8. 0. würbe bejaplt pr, 3ull 82t-83, 3uii*siuguff 77—78,

ßoeo ßcip3ig würbe 80-87 Xplr. befahlt, ab ©tettin 76-80 Xplr. nadb Qualität, ab £annoocr crjiclte neuer SBeijen, Sluguffablabungi 75 Xblr. ©aö ^auptgcfcfcäft fanb im Xcrminpanbel ffatt; bereitö am Vor*

a Ä/btetnber 73%—74, ©eptembcr-Oftober 721,—i, Qftober*No* 5J7I-7H, Nooember*©ejember 70-69^-70^, Stpril-Mai 1873 ö 'flwTGölner Hfancen würbe bejaplt pr. Noocmber 6 Xhlr. 26 27 6 ^ Ir 27-28 0flr ' ^ ai 6 * l)lr - 29 0flr - m fi fl nibiirg ju liefern: in Vanco Marf pr. 2000 Vfb. netto r: ifio Marf, Sluguff-Septcnibcr 148 bcj. u. ©clb, September* 1 lir 14G Marf, pr. ftrüpjabr 146-141 Marf. an Stettin ju liefern pr. 3uli*Sluguff 76%, September Qftobcr 1 ülotil-Mai 70% ^gtoagen batte in biöponibler Söaarc reept auögrcifenben Ver* hr ©aö A^äuptgcfcpäff würbe mciff burd) bie hiefigen Vanfcn £ s öomniifffonöffrmcn ah Hamburg, ©tettin, ßiibccf, Vrcmcn unb vv ic nacb ber geograppifepen ßagt ber konfumbiffriftc gemacht «s waren fowopl bic MüUcr unb kauflcutc Söcfffalenö unb Stpein* ! alö oorjugöweife ©achfen, felbff biö nad) ber böpmifd)en ßrpirc binr Xpüringcn, Slnpalt unb ©chleffen im Einfauf tpätig. Ilhilrebenb waren feine Qualitäten beoorjugt. sn.jabit ab Verlin je nad) Qualität 49—55, ab ßübccf unb Vre* V2—54, ab ©tettin ruffffepet 48—50 Xplr. nach Qualität, pom* . riiiter ab oorpommerfeper VapnffatWn 50—52% ab Hamburg würbe Hai Thüringen mit 47—49 nad) Qualität oerfauft, loco ßcipjig ^""©aö^Xcrmingefchäft war lebhaft. «tteiahlt nad) Vcriincr Hfancen pr. 3uli*9luguff 49—50—49%, ff^fiiiOcr-Qftober 49%—494-50—49 ( Qftober-Noocmbcr 49—484— Sloocmbcr*©cjcmber 48^-494-48%, Slpril-Mal 484-48% Hi« 48%-484 Xhlr. _ W W) Eölncr Hfance pr. Noocmber 4 Xplr. 20 21 ©gr., Marj , tfß[ t 20 - 22-22% ©gr, Mai 4 Xplr. 23-24 ©gr. 4 Stad) Hamburger Ufancc ©eptcmber-Qftober, Qftobcr-Noocmber unb faci?*©tcttincr Hfance pr. ©cptbr.-Qftober 48%, Slpril-Mai 48%. ffn V ü f cn JW liefern pr. 3uli*Sluguft u. ©eptbr.-Oftobcr 47% T ln .pafer war nur flcineö ©cfdiäft bei matter Haltung, iöeuililt würbe auf ßieferung nad) Vcriincr Hfance pr. luOO kilo nr ffult 474—47, 3iü 'Sluguff 44—43%, ©eptember-Qftober 44—43% oWbcr-Noocmber u. Stoocmbcr*©cjcmbcr 43%, Slpril-Mai 43—43^. 2lb ©rcöbcit würbe franco nad) Magbcburg 3U liefern pr. 1200 sniunb 29 Xhlr. hcjaplt. ^ ßcco Seipjig pr. 1000 kilo bölnnifd) unb fäd)fffd) 50 Xhlr. (§crffe patte cbcnfaüö nur fleinen J^anbcl; währenb ah Verlin irmin Dbei’ «icbtö oerfchloffen würbe, ift ab ©tettin ju 49 biö m*. %p[r. oerfauft unb frei nach ©angerpaufeit ju liefern ju 55 ^plr. 3 Mehl hatte in effeftioer Söaarc nur fleinen Hmfafc unb gingen mit in Noggcnmcpl in befferen ©orten einige Sfaffcn um. Noggen* mcM Nr. 0 unb 1 auf ßieferung patte cbcnfallö recht fleincö ©efebaft. SBcwblt würbe 3uli unb Suli-Sluguff 7 Xplr. 104 ©gr. Slitguff-Scp* tcmVr 7 Xhlr. iO ©gr. ©cotcmbcr-Qftober 7 Xplr. 10% ©gr. Qfto* ür-Noocmber 7 Xplr. 10—11 ©gr. . , _ 3n VariÖ ju liefern würbe Slchtmarfcnmchl pr. September.©e* icmbcr mit G2 Örcö. 25 Etö. 62 frrcö., Sfoocmber-Ccjembcr 61 {yrcö., ck)icn)embcr*öebntar 60 {freö. 70 Etö. bejaplt. Oclfaatcn. 3u Stubfcn fanben fepr unbebeutenbeHmlaBe ffatt, jotil bic ßorberungen im SlUgctncinen ju pod) waren. 3n fleinen (fioilcn prompte ßieferung frei Verlin finb gorberungen oon 105 Xplr. bciüilligt worben. t ^ , r B Slb §annooct würben nach ©aepfen unb Xpurtngcn mit 104 biö 107 Xhlr. oerfauft. Slb ©tettin pr. ©cptcmbcr-Oftobcr 105%—106. Slb Mecflenburg frei Verlin Nübfcn 102 Xplr., Napö auö bet ffliatfdb, troefen garantirt 104—105 Xplr. r ßoeo Öetpjig 94-100 Xplr., je nach Qualität Vr., pr. Sluguff 104 bej. u. ©clb. - ©ic Qfrertcn oon öffcrrcidfffcpcr unb ungarifchcr Söaarc mußten bc« popen Vreiöffanbeö wegen gänjlid) imberüctficptigt bleiben. Vor* jugöiocifc waren ©tettin unb Hamburg 311 popen greifen käurcr, anfcbciiunb jum Export; benn unferc hohen Qclpreifc bieten Ini Ver* flicid) jum Vorjahre alö bie ©aatnotinmgcn um biefe Seit raum liobcr loaren, fein Ncntintcnt. £cutc oor einem Sab« würbe ©cp* tcmber-Qftobcr mit 264, {srüpjahr mit 25% in ßcipjig gcbanbclt, bicö* mal ©eptcmber-Qftober 23%—24 , Slpril-Mai 23% 24-g. ©oju traten oertpeuerte ©pcfulationöfocicn unb rechnet fid) fomit cm Vor* tbeil oorläufig nid)t peraitö. Slugcnfcpcinlid) fpriept hier Englanbö SBcßrcben mit, bic auö Qffinbien fo wcfentlicp ocrflcinertc ^ufupr ju ergänjen. 3 |1 Napö unb Nübfen famen anfepnlicpc Umfä^e ju ch£ taube. ffrei ßcipjig würben 4% Xhlr. auf ßieferung pr. 9luguff-©cjembcr üjablt. r r , Slb Sölttcnberg nach Magbcburg ju liefern 5—5% Xplr. pr. Slb Stettin pr. ©eptember-Qftober 4 Xplr. 22 ©gr. Nüböl oerfeprte in recht feffer Haltung bei iibrigcnö nur maBigen Umfäßcn, ba Slbgcbcr jurüdpaltenb waren. 3n Verlin ju liefern 3uli unb 3ult-Sluguft 23%—%. ©eptember- Oftober 23%—24—23%. Qftobcr-Siooembcr unb Slooember-©cjember 23%—s— %. Slpril-Mai 23%-24%-Yu. Slb ©tettin ©cptcinber-Qftober 23%—%. 3n Hamburg ju liefern 24 Mf. 24 Mf. 4 ©cp. 3n ßcipjig loco 24 bcj. ©eptember-Qftober 24%—% bej. u. ®lb. 3n Slmuerbam pr. Qftobcr 403 ?fl. pr. 2000 kilo. 3n Vaüö ©cptcmbcr*©cjcmbcr 91 örcö. 50 Etö. 3anuat*9lpril 93 ffreö. . _ 3n Eöltt Qftobcr 127 2 ,-V,„r Mai 12 6 / 10 -%. t ^ . ro . ©ptrituö erfreute fiep eineö feiten belebten £attbel8, ba japlrcicpen Vcrfäufern nicht minber anfepnlicpc kaufluff gegen* überftanb. Vcreitö am Vorabcnbc fanb ein recht lebhafter Um* fab ffatt, bet fich icbod) meiffenö auf Xcrminc ber neuen Earn* pagne cvffrceftc. ©ie an biefem Slhcnb gejaplten V«:fe oer* mochten fiep in ben {yrüpffunben anfangs md)t ju behaupten, ba bie Singebote P't Örupjapr auf ©runb beö guten kartoffclffanbcö aufierorbentlid) japlrcicp waren unb nid)t fogleicp williger kaufluff begegneten ©icfelbe entwitfclte fiep aber nach Nücfgang oon circa 4 Xplr pr. {yrlipiapr unb würbe oon ber niebrigffen Notirung ab wieber 4 ©gr. jurüefgewonnen. Hamburg trat für Qftobcr-Siooem- ber, Noocmbcr-©cjcmbcr unb Orühjapr jicmlicp begehrlich auf unb würbe ju unten hejcidbneten Vccffcn c ' n Pübfcpeö Okfcpaft bann ge- macht. fyüv nahe ©iepten war bic Haltung emc faff burchweg fette, unb fcpwanftcn bie Vrcife nur unwcfentlid). Sutnltd) aüfattig brachte fiep bic Slnfcpauung jur ©cltung, baB bic auö ber lefeten Eampagne oorbanfcenen Vcffänbc nirgenbö fo groB feien, um einen nennenö* Wenpcn ©ruef ju rechtfertigen. Vcjablt würbe in Verlin ju liefern pr. 3ult 24 ^plr. 12 ©gr., 3uli-9luguff 24 Xplr. 10-5-11 ©gr, Sluguff-Scptembcr 23 Xplr. 11—7 12 ©gr , September * Qftobcr 20 Xplr. 11-7-10 ©gr., Qftobcr-Nooember 18 Xhlr. 17-10 15 ©ar., Noocmher*©:jcmber 18 Xhlr. 3 ©gr. - 17 Xplr. 27 ©gr. - 18 Xplr., Slpril-Mat 18/3 18 ^mVnniburg 7 ju liefern pr. Qftobcr-Nooember 16—16%—15% biö 16 Xplr., Noocmber*©ejcmbcr 15%^ Xplr., pr. {ytupiapr 15% biö " 3n ßcipjig ju liefern loco 24%. 25% Vr. September 24 bej. u. Vr. Qftobcr 20% ®lb. Qftober-Mai 18% ©lb. ^ olt 3n Vofcn ju liefern pr. 3uli 234, Vuguft 23% September 21%, Qftobcr 19, Noocnibcr-Qejcmber 17%, SlpribMai 17%. 3n ©tettin ju liefern loco 24—24%, ©eptember-Qftober 20%, Qftobcr*Noocnibcr 18%, Slpril-Mai 18%. ©aaj, 10. 3uli. ©effern Slbcnbö würben bie ©emeinben Mieeholup unb ßolctiB von einem neuen Hnglücfe betroffen. Ein großer .f?agelfd)lag jerfförte über bie Hälfte ber Ernte, jumciff ^opfenbau. . ßonbon, 8. 3uli. VctreffS ber Erntc-Sluöfidbten in Eng- lanb wirb ber »Xinicö« oon Jöerrn kamö 3udfan gcfdwicbcn, fei eine mittlere Ernte für Söeijcn, eine fparlicpc für ©erffc, unb eine reichliche für öafer, Vopncn unb kartoffcln ju crwarteii. kopenpagen, 6. 3uli. »3PÜanböpoffcn« icpretbt: fDic.Heu- ernte fann, waö bic {yclber in jütlanb anbetrifft, icjjt alö beenbigt angefepen werben. Slücn Mittpcilungcn jufolge hat man feit langer

fdbtinen auSgejeicpiict werben ju wollen, wogegen baö {früpjapröforn ni^t fo gut ffept. ©etwerbe unb t’ipanbcl. Effcn, 8. 3uli. Vcjliglidh beö ©trifcö, weld)cr feinen weite- ren ßortgang nimmt, tpcilt bte »Eff. S-* mit, baB.in ben geftern unb uoraeffern ahgepaltencn Vcrfammlungcn bie ßortfeBung beffctPcn alö felhffocrffänblid) angenommen würbe. würbe übrigenö be* fcploffcn, baßSeitenö ber «injclncn Sechcnbelegirtcn ber jeweiligen bc* treffenben ©ewerffepaft heute bic {frage oorgclcgt Werben foüc, waö bie ©ewerffepaften auf bic benfelben f. 3. geflcütcn {forberungen für eine Slntwort ju crtpcilen hätten. Nach amtlichen Ermittelungen betrug bic Velegfd;aft auf ben ffrifenben Sffafu beö krcifcö Effcn 14,885 Mann, cinfdjlicBHd) ber Xagarbettcr. Slm heutigen Xage finb weiter angefapren 2866 Mann, baruntcr 1426 ©rubenarbetter. ©ic {jörberung iff auf 26 Scdjfu wieber aufgenommen unb befinben ftch baruntcr bic S«bcn »Vf o6 P crchir unb »©cwalt« mit je 4000 ©cpcffeln täglicher {förberung. •ßattingen, 6. 3uli. Nacpbem bic Vcrglcute bcr^Sfdic Slltcn- borf Sie Slrbcit wieber aufgenommen paben, fann ber ©trife in ber pieffgen ©cgtnb alö Pcenbigt angefepen werben. ß a ni P r c cp t, 7. 3uli. ©eit mehreren Xagcn ffrifen, bet »Vf- 3ck jufolge,bic Slrbeiter ber piefigen Xucpfabrifcn. ©efternfameö ju einem Streite jwifepen ben feiernben Xuchwcbern unb fremben Slrbet- tern, ba jene nidit bulben woüten, baB bie Sugcreiffen arbeiteten, ©aö fofortige Einfepreitcn beö öejirföamtmanncö fonnte bie ©treitenben nidit beruhigen, unb muBtc niilitätifcbc ^ülfc pcrPcigcjogcn wer- ben, Wclcpe bie Qrbnung wieberperftelltc. ßonbon, 9.3uli. ©ie hiefigen Vauuntcrneptner paben im £inblicf auf bic mit ipren Maurcrgcfcücn getroffene Vereinbarung befd)loffen, ihre SBerfffättcn opne Sfarjug wieber ju eröffnen. ©0 ift benn ber ©cgenftrlfe, wenn aud) nod) nid)t ber ©trife, ini Vaupanb* werf jum Slbfcpluffe gelangt, ba bic Simmergcfcücn ben Vcbingungcn, unter welchen bic Maurer eie Slrbcit wieber aufneptnen, noch niept beigetreten finb. Moöfau. Söic bie »Sluöff. Stg.« erfährt, pat bie Erpertife auf ber Volntedniifchen Sluöftcllung in ben erften Xagcn beö 3ult begonnen, unb man pofft, im Sluguff bamit ju Enbc 311 fommen. ©ic Vrämienoertpellung erfolgt am ©chluffc ber Sluöftcllung. kopenpagen, 8. 3uli. ©tc »erfte norbifepe gnbuffric* oerfammlung« würbe heute Vormittag um 11 Upr im konjert- faal beö Xiooli burd) eine Nebc bco IJJrofeffor holten eröffnet, ©ie {frage, wdd)e jur Veratpung fam, lautete: »Söic wirb am beften eine Einheit in Miinje, MaaB unb ©ewidjt in ben brei norbifepen Neichen cingcfüprtt?« Vtofeffor Q. 3- Vrocp auö Elmftiama pielt über tiefen ©egenftanb eine längere Nebc. ©er »Verl. Xib.« jufolge paben biö jegt 150 Xpeilncbnier gejeiepnet. 3Scrf clckrö * 21 itftdltcn. ©ie Nr. 80 ber »3eitung beö VcreinÖ ©eutfeper Eifcn* bapn*Verwaltungcn« bat folgcnben 3nlfalt: Verein ©cutfcber Eifenbapn-Vcrwaltungcn: ^aüc-©orau ©uhcnet Eifcnhapn, Eröff* rc:,.c..n s Mittpcilun-

ieipert. ©taatöbapnen, ©cfcpäftöbericptc pro 1871.

Eifenbapn-kalcnber.

gut SBabc- unb Ncifcfaifon. ©ic Vrunnen* unb Vabeoerioaltung oon {freienwalte a. Q. maept Pcfannt, baB fämmtlichc Söobnungcn bafclhff befafct unb oor Sluguff folcpc nicht frei werben. Slucp foücri bic Söobnungcn m ©uberote unb Söcrnigcrobc ocllffänbig ocrmictpct fein. arm Prunn. 3m Militär-kurpaufc ju SBarmbrunn fanben oom 14. Mai biö Enbc 3uni 12 Qffijierc unb 138 Mann Slufnabme, baruntcr oon ber 3ntenbantur V. Slvmcc-Eorpö überwiefen 12 Qffijicre mit 250 unb 73 Mann mit 1927 Xagcn, oon anberen Vepörbcn unb {frciftcücn 65 Mann mit 1296 Xagcn, jufanimcn 3473 Xage. ©te Söittcrimg beö oergangenen Monatö war für ben {frembenbefutp eine im pöcpffcn ©rate ungünffige; bennoep weift bic Söarmbrunncr kur* lifte in biefem 3aprc eine weit gröBcrc Slnjapl cingctroffcncr ©affe nach, alö in jebem ber legten jepn 3aprf- Eparlottcnbritnn. Von 3ntcrcffc biirftc fein, baB bic kaifcrlid)e Qber Voffbircftion junäepff eine VcrPcfferung ber pieffgen Vcrfonenpoftocrfcprö-Vcrhältniffe baburep angeorbnet pat, baB hon jefet ab biejenigen Vcicpaifen, welche etwa mit ber Söalbcnburg-Neu* roter Vtrfoncnpoff um 10 llpt 50 Min. Vormittag in Eparlotten- brunn eintreffen unb nicht nach Xannbaufen lociicr gepen, in Vcbarfö- fäücn um 11 Hhr 30 Minuten Vormittags bei tcr Vrrfoncnpoft auö Söüftegirröborf nach Söalbenburg per Vnffafticrbcförbcrung oon Eparlottenbrunn ab bemigt werben biirfen. Sluögcbcpntcre Vorfep* rungen jur Verbefferung ber Voffcouröoerpältniffe jwifepen unferem Vabcorte unb ben ocrfcpiebcncn Vapnjügen pat auBcrbcm bic katfer- licpe Qb;r*Voffbircftion mit Nüdffdjt auf ben kurort beffimmt in Sluöffcpt gefteüt. Vab ßomburg, Slnfang 3«H- Von {fiirfflicpcn fficrfo* neu befinben fiep Pier bie {furftm pon ßiegnife unb ber {fürff NabjiwiU. ©ic kuvpauö Slbmimffratton bietet SHIeö auf, {fremben ben Slufentpalt angenehm ju machen, unb bte Einwobncrfepaft gebt barin mit ibr £anb in Jpanb. ©ic V‘Uf- Slnlagen ffnb erweitert unb aufö Vcftc gepflegt, ©tc fett »origem 3aprc reffaurirten Vrunnen bieten mit ipren Vlumen-UmgcPungm ben präcptigftcn Slnblicf. Vcfonbcrö origincü unb tmpofant fiept nun ber fiubtüigßbrunncn, mit feinem fehönen Mofaifbobcn, feinen auf* fteigenben {felöwegen unb feiner g-elfcngrottc, in welcher 8 Vctfancn, bie Quelle oor ffcp, ffgen fönnen, auö. Qft wedffelnb, fpielcn oor ber kurbauö-Xerraffe bic Militärmufff-kapcüen auö Mainj, SBicöbabcn unb {franffutt, unb italicnifcpc Qper forgt beffenö für anbere Muftf* genüffe. 3n ben fepönen Verg- unb Söalbumgebungcn Joomburgö finb neue intcreffawte Nupe- unb Sliiöficptöpunfte aufgefuept unb ju- gänglid) gemacht, unb eine Vürgergcfcllfcpqft fultioirt 11. 91. bte be- rühmte tötnifepe »SaalPurg«, 001t wcldier baö ^auptportal, weldieö man 1d)on gejeiepnet unb pbotograppirt in ben ©fpattfenffem ficht, wieber aufgebaut werben foü. Näfaffcnö wirb alö neue ©epenö- würbigfeit pier aufgeffcllt baö treffliepe »3ooplaffifcpe Mufcurn« oon ©ranbpierre auö Ufingen. Qberfcltcrö. Eine neu cntbccftc Mineralquelle fonnte bfaper noch nicht gefafft werben, ba bic pierju nötpigen Mafcpincn gefehlt pahen. ©iefclbcn ffnb nunntepr bapin beförbert worben, um ben Vrunnenfchacpt beö Söaffcrö ju entleer-n, unb werben bann bte Ent* faffungen erfolgen. iff Hoffnung oorpanben, baB baö cinbrut* genbe ©üBwaffer fern gepalten unb fomit bic Söclt mit einer neuen Söopltpat Pcglücft wirb. Vab SöcUhacp (Station {flöröpeitn), 6. 3uli. Nacpbcnt ffd) feit einigen Xagcn eine crträglid)e Vabcwittcrung eingeffcllt hat, finb aud) in unferem lieblich gelegenen unb wegen feiner £cilfvaft welt- berühmten ©cpwcfclbabe bic ktiraäftc in cntfprecpcnbcr S^hl cm«* troffen. 3cbcn ©ienffag unb {frettag Nachmittag oon 4 Ptö 6 Uhr ffnben in ben kuranlagen Eonccrtc ffatt, toclcpc oon ber kapcllc beö 87. 3nf.»Ncg. oon Mainj auögcfüprt werben. kiffingeti, 590 {fuB über bem Meere, in bent annuttpigen XPal ber fränfifepen ©aale, einige Meilen oon ber Eifcnhapnftqtion ©cpweinfurt unb ©münben, ift cittö ber ^aupt-Soolbäbcr unb ber ßauptrepräfentant ber falten, mäßig ftarfen, aber an koplcnlaurc reichen ©aljquellen ©eutfchlanbö. kiffingen wirb burchffpnittlicp oon 7000 kurgäften unb {fremben befuept; biö jum 28. 3uni b. 3- jablte bie kurliffe 4069 Stummem, ©ie wicpttgffcn Quellen ffnb bte Pe* fonnten Nagocji, Vanbur unb ber Majhrunncn; leiderer tff cm fcpwacptS kocpfaljwaffer, bic beiben erfferen untcrfcpclben ffd) nur ba- burep, baB ber Vanbur mehr koplcnfäurc cntpalt. ©ic faff 2pvojm* tige Queüe, ber ©oolfprubcl, wirb ju Väbcrn Penujjt, ju beren ©c* brauch grabirtc ©oolc oorpanben ift. ©er ftarfc koplenfäurcgepalt beö Söaffcrö forbert jur Vorffcpt beim ©ebrauchc ber Väbcr auf, ffe bürfm nur eine Xempcratur oon 15—18° N. haben, bamit biefe ©aöart im Söaffcr bleibt unb ben Vabenbcn nicht beläffigt- öolflcn ber Einatpmung ber koplcnfäurc ffnb ©dnoinbcl, Vcängffigung, ßuftmangd ic. _ 1 10 hi-Ä Dp. Pcnhfr diiä Verlin,

baB »an ben ©rabirwerfen ju kiffingen burch Vcrbunffung beö ©alj* wafferö Qjongaö gebilbet wirb. Vrof. {frpr. hon ©orup-Vefanep pat biefe Xpatfadje beffätigt unb gefunben, baB jebe hoch geffeigerte Söaffcrocrbunftung Qjonbilbung jur {folge pibe. fcpcint, alö wenn Vcrbunfntngcn fonjentrirter ßöfungcn, wie ffe j.V. in kiffingen an ben ©rabirwerfen ffattfinben, eine geffeigerte Djoncntwicfclung peroomifen. Qjon erregt jeneö erquiefenbe unb wopltpucnbe ©cfüpl, wclcheö nach einem ©ewittcr bie Sllmofppärc auf ben mmfchlicbcn QrganiÖ* muö auöübt. 3c reiner bie ßuft, je mepr Qjon entpält ffe. 3»i ©c* Pirgc unb an ber ©ec, wenn bic ßuft bewegt iff, finbet man am ntciffcn Qjon. ©urdi bat Djongepalt ber ßuft in ber Nähe ber ©vabirwerfe werben ßungenfranfpeiten geheilt unb gebeffert, inbeffen irirft hier baö Qjon niept aücin, fonberu auep bie in ber ßuft fein hcrtpeiltcn ©aljatomc. Dr. ßettber iff übrigenö gelungen, Qjon in groffen Quantitäten auf fünfflicpcni Söege barjuftcücn. ©affclbe wirb cntn'cber alö ©aö eingcatpmet ober in Söaffcr imprägnirt alö Qjonwaffcr getrunfen ; namentlich ffnb SUlgentctnleibcn, bei welchen eine fehfeepte Vlut* mifepung horwaltct, weld)e burep ben ©ebrauep beö Qjonö gepeilt unb gebeffert werben, ©ie Seit wirb erft cntfdjcibcn, wie weit baö Teilgebiet beö Qjongafcö reicht. Dr. öenber gebührt bnö Vcrbicnff, bicfcö unleugbare TcilagcnÖ jur Veacptung gebracht unb feine Söir* fungen erforfept 511 paben. 3u ber Slbclg&crgcr»@rottc wirb an einer fept praf- tifchcn Eifcnhapn hom Eingang ber ©rotte biö jum »kaloaricnberg« gearbeitet; ber ju biefem Swccfc heffimnitc Söagcn, Worin jwei Vct* fonen ffkc't 1 haben, wirb hon einem ©rottcnfüprcr gefeboben unb ben Vcfucpem ©clegenpeit gegeben, bicfcö Natunounbcr u ber bequemffen SBcife ju beffeptigen. ©iefe ©rottenbapn wopl bic cinjige ihrer Slrt hat bic ßänge oon 800 klaftern, bic man gemäßigten ©d)ritteö etwa in einer halben ©tunbe jurücflcgcn würbe, bie per Vabnwagcn aber in 5 Minuten pafftrbar fein wirb. Vcfonbcrö wiüfommcn bürftc biefe {fahrgelcgenhcit betn ©rottenbefueper auf bem Nücfwege fein, ber nadb ber anftrengenben ^aupttour fepon um fo fatiganter iff, alö man eine bereitö im Slnfangc burchmcffcnc ©trerfe jum jweit n Male benüßen muß. ©ic Vabnwagcn, elegante unb mit Xeppidjen reich oerfebme VPoGtonö, cinfiwcilcn nur jweifißtg, werben hei bcni unbebcutenbcn ©efaüe ganj leicht mit Mcnfcpcnfraft in Vcmcgung gefeßt unb in biefer erhalten, ©ie V.affage iff turchiocgö frei unb fichev unb ohne Swcifcl werben bie Verbefferungcn, locldic in biefem {falle mir bic Erfahrung an bie £anb geben fann, ben Vapn* Pcrfept noch wcfentlicp erleichtern. ©pa, ein ©täbtepen in ber Pclgifcpm Vrooinj ßiittiep, erlangte fepon im 14. 3abrlnmb f d iregcn feiner Mineralquellen eine große Vebeuiung. ©iefclbcn finb falt, febt reich an koblenfäurc unb eifcn* paltig. ber Näpc ber ©tabt beffnbet ftch bie Tauptqucüe, ber fa* genannte Voupon, welche außer einer beträchtlidien Menge fohlen* fauren ©afeö' pauptfäcplid) noch foplcnfaurcn kalf, fohlenfaure Vittcrcrbe, foplcnfaurcö Natrum, Eifcn unb eine geringe Quantität kocpfalj enthält, ©er Vonbon wirb ebenfa, wie bie naepff ipm hcbcutcnbffe Quelle ©paaö, bie fagenannte ©cronftfrc,. nur getiunten. ©aö Söaffcr biefer Quelle iff übrigenö fdbon bei weitem fchwäcpcr, alö baö beö Voupon, hat aber einen angenehmeren ©efepmaef. Sind) bie britte Quelle, ©auoenfare genannt, bient nur jum Xrtnfcn; fic iff reicher an ©aljm, alö ber Voupon, aber ärmer an Eifcn. ©ic beiten anbern QucUen ©paaö, wclcpe cbmfaüö noep getrunfen werben, ffnb weniger wichtig. Slußcr biefen giebt aber bort nod) jwei MineralqucUen, beren Söaffcr jutn Vabcn Pcnufct wirb. ©ip beffjfcn fämmtlicp eine Xempcratur pon 7—8° N. unb wer- ben ipreö Eifcngcpaltcö wegen befonberö bei ThVocponbric, ßofferic, Vcrfcpleitnung, Magenfcpwäcpc unb bauernben ©dpwädicjuftätibcn, wenn nicht Stufregung beö Vluteö unb bergl. ben ©ebrauep verbieten, mit Vortpcil angercenbet. ©ie »3nbcpcnbance beige« veröffentlicht einen Vricf aus ©pa, in wclcpcm barüber gcflagt wirb, bah bic kommunaloerwal* tung biefer oon ber Natur in fo hohem ©rabe begünffigten ©tabt nieptö thue, um ben {fremben ben Slufentpalt bafelbft angenehm ju machen, ©aö {feftprogramm fei feit oiclcn 3apren unoeränbert unb nur bic VrtÜ'c ffeigen forttoät'rcnb. ©aö beoorffepenbe 81 ufhören beö ©piclö in ©pa lege ber kommunatocrwaltung bic Verpflichtung auf, für ©pa anbere Stnjichungömittcl ju fdjaffen. ©ic »3nbcpcn* bance beige« bemerft ju biefem Schreiben, baffclbc enthalte mibe* ffreithare Söaprpciten. ©er in Nr. 159 b. Vlattcö besprochene illuffrirte Söcgwcifer: Verlin, Votöbam unb Umgebungen iff in bem Ver läge oon SU ber t ©olbfd)mibt, Verlin, erfepienen. Sur Erganjung ber in Nr. 118 b. M. oeröffcntlichtcn Su* fammcnffcllung oon ‘©ampffdiifföLinien bcutfd)er .^äfen, tpcilcn wir nod) folgenbc Verbinbungcn oon Hamburg mit: Nach Tüll 1 mal wödpcntlich tour 1. kajüte 1 «pfb. @t. 10 ©p. 2. kajüte 1 Vfb-» tour unb retour 1. kaj. 2 Vfa. St. 5 ©p. 2 kaj. 1 Vfa- 10 ©P- ©ccfplaß topr 10 ©b. Nach ßonbon 1 mal wöchentlich 1. kaj. 2 Vfa- 2. kaj. 1 Vfa- 5 ©p. Nach Slntwerpcn 1 mal wöchentlich 1. kaj. 10 Xplr. 20 ©gr. 2. kaj. 5 Xhlr. 10 ©gr. , _. r Nad) Nottcrbam alle 14 Xage 1. kaj. 8ch Xplr. S^^thcn* bCCf Naep^Taore «üc 14 Xage 1. kaj. 16 Xplr. 2. kaj. 6 Xplr. 20 ©gr. Nach V«ifmfl( ©ingaporc, Tongfong, ©pangpai unbeffimmte Slb- aanaötage. Vaffagc nach Hcbcreintunft. n Nafa mehreren Vläßen beö »MitteQanbifcpcn Meereö« icbcn Mon.it. V«ffafl e Hebercinfunft.

Pi-oflucEi-tesi- casad -53iia e ckiie. Berlin, 10. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Geireide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.. Weizen pr. 1000 Kiloirr. loco 73-84 Thlr. nae'h Qualität, selber: pr. diesen Monat 83 ä % bez., Juli-August 78%bez., Augnst-Septeinber 75 bez., September-Oktober 73% ä 74 b^z., Oktober-November 72% bez., November Dezember 70% bez., Januar-Februar 1873 69% bez. _ Koggen pr. Ukhj Kitogr. loco 47 —5u Tblr. nacb Qual, ge- fordert, 48%-54% Thlr. nacb Qual, bez, pr. diesen Monat 5’ a 52 ä 514 bez., Juli-August 504 ä 51% ä 5l bez., September-Ok- tober 50% ä \ a, % ä 4 bez., Oktbr.-Novembrr 50% ä % ä % bez, November-Dezbr. 49 ä % ä 4 bez., April-Mai 18/3 49 ä •£ bez. Gek. 1000 Ctr. Kiindigungspr 5^ Thlr. pr. 1000 Kllogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46- 58 r l’bLr. nach Qual^ kleine 46—58 Tblr. nacb Qual. Haler pr. 1000 Kilogr. loco 41 - 51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47% bez., Juli-August 44 a %bez, September- Oktober 44 bez. . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kiloerr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 ä 14 Sgr. bez., Juli- August, 7 Tblr. 16 a, 14 Sgr. bez., August - September 7 I blr. 13 14 Scr. bez., September - Okt. 7 Thlr. 124 il 1^ ^£r. bez., Oktober-November 7 Thlr. 12% a )4 Sgr’ bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Tblr. nach Qua- lität. Fulterwaare 46—49 Thlr. nacb Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 4 hlr., pr. diesen Monat 23^ a % bez.. Juli-August 23% q A | bez August-Sep- tember 23% bez., Septem ber-Oktober /3-,„ a 24-^ bez., Oktbr.- Novembcr 23^ Thlr., November-Dezember 23% Thlr.. Dezem- ber-Januar 23%., bez. Januar-hebruar 18/3 -3« bez, Vebruar- März 23*Jö bez. Gek Und. 100 Ctr. Kuudigungspreis 23^, Thlr. IAA r/!l